Benutzer Diskussion:Fanergy/Agnesviertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stoffsammlung

Grenzen

Innere Kanalstraße, Rheinufer? Riehler Straße?, Theodor-Heuss-Ring/Hansaring, Mediapark (Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Gereon)

Bewohner

Bildungsbürger in neuen oder aufwendig sanierten Wohnungen neben alteingesessenen Bürgern in alter Bausubstanz. Die Bevölkerungsstruktur wandelt sich. kulturelle und soziale Vielfalt

Entstehung

Julius Stübben St. Agnes, Peter Joseph Roeckerath, Architekten Carl Rüdell und Richard Odenthal Alte Feuerwache

Straßennamen

Neusser Straße, B9

KAB (Verbandszentrale der KAB: Kettelerhaus) Nikolaus-Groß-Straße (1948 wurde die Rheydter Straße zu seinen Ehren umbenannt), Bernhard-Letterhaus-Straße (1948 wurde die Odenkirchener Straße umbenannt) und Prälat-Otto-Müller-Platz(1948 wurde in Köln der Bedburger Platz zu seinen Ehren umbenannt)

Kaspar, Melchior, Balthasar (Teske am 18.3., Archiv Heinz Decker)

Ewaldistraße Lupusstraße Aquinostraße

Personen

Heinrich Böll lebte von 1969 bis 1982 in der Hülchrather Straße 7

unsortiert

Straßenfest Anfang September

Oberlandesgericht

Eis- und Schwimmstadion

Wochenmarkt/Ökomarkt

St. Gertrud

Thomaskirche

Alte Feuerwache

Freie Schule