Benutzer Diskussion:FatmanDan/Archiv07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fandub

Du hast da was falsch verstanden da is nix ne Racheaktion, mir sind 3 fehler aufgefallen !! fandub

Dann verbessre sie. INhaltliche Fehler sind kein Grund für einen Löschantrag. --FatmanDan 17:48, 2. Feb. 2007 (CET)

Also soll ich jetzt den ganzen Artikel neu schreiben ?? denn 80 % des artikels sind falsch....--R.Grasemann 17:53, 2. Feb. 2007 (CET)

Mach was du willst --FatmanDan 17:54, 2. Feb. 2007 (CET)

XPÖ löschen??

die xpö ist eine offiziell in österreich angemeldete politische partei; den eintrag zu löschen ist wirklich nicht sehr von demokratischem geist inspiriert! auf wikipedia existieren tausende seiten mit weit geringerer relevanz! bevor du löschanträge verteilst, solltest du dich vielleicht mal zb. auf die xpö-homepage sehen... dein löschantrag kam so schnell, dass du unmöglich beurteilen kannst, ob der artikel relevanz besitzt. was du veranstaltest, ist willkür! --Codename11v 20:12, 1. Feb. 2007 (CET)

erstens: siehe deine Disk; zweitens: Relevanz sollte im Artikel begründet sein, nicht irgendwo. --FatmanDan 20:27, 1. Feb. 2007 (CET)

Ordensmeister

Hallo, besten Dank für Deine Unterstützung im "Fall Gernhardt". Und alle guten Wünsche fürs neue Jahr - auch wenn ich mir gerade erst anhören musste, das mit dem Jahreswechsel werde ja irgendwie alles übertrieben. ;-) --Scooter Sprich! 21:27, 31. Dez. 2006 (CET)

gerne und gleichfalls ---- ab einem gewissen Alter relativiert sich alles:-)))) --FatmanDan 21:44, 31. Dez. 2006 (CET)


ICH HAB NE FRAGE

Hallo ich haben den Artikel Andreas Lakowski geschrieben und der ist nicht mehr da!! Wo ist der?? Nyneyone (nicht signierter Beitrag von Nyneyone (Diskussion | Beiträge) )

In dulci jubilo

Danke, dass Du so schnell eingesprungen bist, ich musste erstmal mein Bücherregal aufräumen ;-) Beste Grüße --DasBee 14:20, 6. Jan. 2007 (CET)

Alfred Rosenberg - Hitlers Chefideologe

Warum willst Du diesen Artikel löschen? Ich war erst gerade am Bearbeiten dieses neuen Artikels und Du willst ihn löschen? Was für eine Frechheit! Bäh!!! Ich muss in nämlich überhaupt zuerst fertig schreiben können. Und Du kommst und willst ihn löschen? Anstatt löschen vielleicht mithelfen und ihn verbessern? Wenn das überhaupt nötig wäre! Also, ich werde Dich sicher nicht mehr zum Administrator wählen... Eine Gemeinheit ist das! Benutzer:Luc94 23:34, 6. Januar 2007 (CEST)

Huhu, geht's noch? a) war er schon mindestens einmal da und wurde gelöscht; b) halte ich ihn für irrelevant; c) mach doch einen Einspruch und d) du wirst mich nicht mehr zum Administrator wählen? Bitte? Was ist da los? Du hast mich mal gewählt? Finde ich klasse, vor allem, weil ich keiner bin und nicht vorhabe, einer zu werden.
So, und nun mal zum Artikel: Warum sollte gerade dieses Buch einen eigenen Eintrag haben? --FatmanDan 23:38, 6. Jan. 2007 (CET)
Na gut, ich hab ein bisschen übertrieben! Entschuldige, aber Wikipedia ist doch eine Enzyklopädie, oder? Eben! Darum sollte es eigentlich über jedes Buch der Welt einen Eintrag haben, finde ich. Zudem: Ich habe den Artikel auf meinen Computer abgespeichert. Wenn Du in löschst, kann ich in wiederherstellen! Benutzer:Luc94 23:48, 6. Januar 2007 (CEST)
Hallo! Das ...nicht mehr zum... war ein Tippfehler. Ich wollte ihn nur rausnehmen. Benutzer:Luc94 13:27, 7. Januar 2007 (CEST)

Miederer

Wieso findest Du das neue Einträge sinnlos sind? Wenn jemand den Namen Miederer sucht findet er den Link zur Endoskopie. Macht doch Sinn oder?

Grüße LBRH

Ok, das aktzeptiere ich ;-) Danke und gute Nacht! LBRH

JaKönigJa

Tausend Dank für den Band-Profil Hinweis. Ich setze mich morgen gleich mal hin und fülle das Ding offline aus. Schönen Gruss aus Hamburg, Jakobus Siebels

Sören Pirson

Ich kann Deine Schnelllöschung des Lemmas Sören Pirson nicht nachvollziehen, da ich doch eine Löschdiskussion vorgeschlagen hatte. Dieses Lemma erfüllt die WP:RK. Siehe Diskussionsseite von Sören Pirson. rusti 12:50, 21. Jan. 2007 (CET)

ad a) ich habe nicht gelöscht; ad b) nein, er erfüllt sie nicht. Kein Bundes- oder 2.Liga spiel. --FatmanDan 12:53, 21. Jan. 2007 (CET)

Mannemer...

...bist Du also. Das bringt mich zu einer Bitte, auch wenn Du den Waldhöfern und nicht den Rasensportlern zuneigst: könntest Du, evtl. durch einen Anruf beim Mannheimer Morgen (Sportredaktion), eventuell den exakten Todestag und -ort von diesem großen VfR-Kicker herausbringen? Falls Du diese Zeitung gelegentlich kaufst, hast Du auch Zugang zu deren Onlinearchiv und könntest Dir den vollständigen Artikel (Mannheimer Morgen vom 2. Februar 2004) daraufhin ansehen. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:25, 21. Jan. 2007 (CET)

werde mein Bestes tun und melde mich. --FatmanDan 13:36, 21. Jan. 2007 (CET)
Das wäre toll; Du kannst das bei Erfolg auch gleich selbst im RdlV-Artikel ergänzen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:41, 21. Jan. 2007 (CET)
Danke für Deine schnelle Reaktion (die ich zusätzlich auf die Rudolf-Disku kopiert habe). Schade, dass die beim MaMo auch nicht genauer waren. Es war vermutlich der 31. oder 30. Januar, aber bis das eindeutig ist, muss es dann halt so im Artikel stehen bleiben. Hasta la vista. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:02, 21. Jan. 2007 (CET)

Bob Dylan (Erstes Album)

Ich verstehe Deine schnelle Löschung nicht (die Begründung "Dein Test hat funktioniert, dein Eintrag wurde aber inzwischen rückgängig gemacht oder entfernt oder wird das gleich werden. Bei Unsinn, Vandalismus oder Beleidigungen passiert dies in der Regel recht schnell. Ebenso werden unbegründete Löschungen ganzer Abschnitte nicht gern gesehen." ist nicht nachvollziebar). Dein Verhalten ist kontraproduktiv und Dein Stil diktatorisch.
Gruß eissen

es ähnelt sich doch immer mit neuen Mitarbeitern. Deshalb, geduldig: a) ich kann nix löschen. b) der Text ist als Hinweis zu verstehen. c) Noch nichts über WP-Regeln wissen, aber gleich beleidigend werden, ist ein bisschen kindisch. --FatmanDan 14:48, 21. Jan. 2007 (CET)
Nur zur Info: gelöscht hat das Admin Voyager, weil das kein Artikel, sondern eine reine Tracklist war. Das genügt in WP nicht. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:50, 21. Jan. 2007 (CET)
Dann war das Löschen IMHO doch etwas voreilig. Ich habe noch am Text gearbeitet und wollte ein Update mit Zusatzinformationen hochladen, als der erste Teil schon verschwunden war.
Trotzdem danke für die Motivation.
Gruß eissen
Ich stimme Dir insoweit zu, als Schnelllöschantrag (nach 5 Minuten) und Löschung zu früh gekommen sind (15 Minuten sollte man einem Neuen schon Zeit geben); andererseits sind alle Autoren gehalten, ihren Text weitgehend auf der eigenen Festplatte fertigzustellen, bevor sie hier einen neuen Artikel einstellen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:08, 21. Jan. 2007 (CET)
sagt mal, ihr zwei beiden, wollt ihr nicht irgend wo bei euch weitersprechen - ich meine, ich habe doch nur (soweit ich mich erinnere) diesen Hinweistext auf Benutzer:Eissen's Seite hinterlassen... --FatmanDan 15:10, 21. Jan. 2007 (CET)
Eigentlich war ich hier ja schon fertig – aber wo Du mich ausdrücklich ansprichst, wollte ich nicht unhöflich sein... ;-) SICNR --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:28, 21. Jan. 2007 (CET)

Benutzer Diskussion:138.246.7.114

1.) wie kann ich das wieder ausblenden? (erscheint jetzt über JEDEN Artikel hier in wikipedia! :/)
2.) wo habe ich bitte Vandalismus betrieben?
vg 138.246.7.114 17:30, 21. Jan. 2007 (CET)

Hallo - 1.) worum, bitte, geht's (was ist "das", das du wieder ausblenden willst)? 2.) ich habe ein "Stopp"-Bapperl auf deine Seite geklebt, da steht u.a. Vandalismus, aber auch "Löschen ganzer Abschnitte" etc. Dient nur als HInweis, dass was problematisch war. Gruß --FatmanDan 17:41, 21. Jan. 2007 (CET)

  • muss ein missverständnis gewesen sein, weil ich nichts gelöscht habe.
  • hinweisemeldung ist jetzt auch wieder ausgeblendet, also alles bestens.. :)

vg 138.246.7.114 18:03, 21. Jan. 2007 (CET)


Pete Kilkenny

Hallo FatmanDan - wie so willst du die Seite von Pete Kilkenny Löschen?

Günther Christ (nicht signierter Beitrag von 84.145.5.136 (Diskussion) )

Wegen erkennbarer Irrelevanz habe ich eine Löschung beantragt. Aus dem Artikel ging nicht hervor, was den Mann für die WP wichtig machen würde. --FatmanDan 18:53, 28. Jan. 2007 (CET) PS. Im Übrigen war der Artikel teilweise auf einglisch verfasst

Deine Helferlein

Dein auf IP-Seiten geknallter Textbaustein ist reichlich pauschal und daher wenig nützlich für den Adressaten, wenn das, was du schreibst, gar nicht auf die Aktion der IP zutrifft. --87.176.252.34 20:16, 1. Feb. 2007 (CET)

Ich knalle nicht, ich setze ein. Es hat sich im Übrigen noch keiner von denen besachwert, nur ein paar um Hilfe nachgefragt. Danke fürs Gespräch. --FatmanDan 20:19, 1. Feb. 2007 (CET)

Hoch wie nie

anfänglich hätte ich dir ja eh irgendwie zugestimmt(also ich wäre umgeschwenkt), aber jetzt dürfte es doch vollständig sein, stimmst du mir zu?!!!--84.114.201.91

es steht mehr da als vorher, allerdings weniger zum Album als zu einer Fernsehshow und zu biografischen Begebenheiten. Vielleicht ein prinzipielles Problem, aber nicht sooooo wichtig. Der abarbeitende Admin wird sich ja ein Urteil bilden. --FatmanDan 20:28, 6. Feb. 2007 (CET)

ist jetzt aber anscheinend eh abgeschlossen, ciao--84.114.201.91 12:21, 7. Feb. 2007 (CET)

du hast beschlossen, das abzuschließen, wie's scheint --FatmanDan 12:41, 7. Feb. 2007 (CET)

Liste der ausländischen Bundesligaspieler

zu a) Ergänzung zum Abschnitt "Ausländer in der Bundesliga" im Lemma Fußball-Bundesliga,
zu b) Kriterien: Deutsche und Europäische Meistertitel, Teilnahme an Weltmeisterschaften, herausragende Leistungen in der BL (Torschützenkönig) Führungsrolle in Verein und/oder Nationalmannschaft, mehrere Spielzeiten in der Bundesliga, Besonderheiten, die sie aus der Masse hervorheben. Das ganze ohne Anspruch auf Vollständigkeit, denn das kann man nie schaffen.
zu c) Alle die b) nicht erfüllen oder mir bei meinen bisherigen Recherchen nicht aufgefallen sind.--RedPiranha 11:34, 7. Feb. 2007 (CET)

Clan

Also ich fand, das hat gepasst... naja, jetzt auch egal^^ Wenn du mit mir nochn bisschen drüber labern willst, damit ich dir vllt verzeihe ;) schreib mich in ICQ an: 214-275-906

da ich ein technischer Depp bin, habe ich leider keine Ahnung, wie so was funktioniert; außerdem bin ich blutiger Laie, da muss ich wohl mit deinem Groll leben:-))) Gruß --FatmanDan 11:19, 25. Feb. 2007 (CET)

Manfred Anders

Sehr geehrter FatmanDan, (ich würde Sie lieber mit Ihrem richtigen Namen ansprechen...) zu Ihrer freundlichen Kenntnisnahme ist Dr. Manfred Anders in Deutschland eine der wenigen Fachkapazitäten auf dem Gebiet der Papierrestaurierung und -bewahrung vor dem endgültigen Verlust durch Papierzerfall. Seine Patente auf dem Gebiet der Entwicklung von Verfahren zur Papierentsäuerung und Papierstabilisierung sind richtungsweisend und von internationaler Bedeutung. Das Zentrum für Bucherhaltung wird von der UNESCO als einem der wenigen Zentren für Bucherhaltung (weltweit) erwähnt. Link: http://portal.unesco.org/ci/en/ev.php-URL_ID=13620&URL_DO=DO_PRINTPAGE&URL_SECTION=201.html Das ist nicht zuletzt maßgebliches Verdienst von Dr. Manfred Anders. Mit freundlichen Grüßen Rolf Leibold

mail@rolf-leibold.de (immer mit offenem Visier...)

äh, vielen Dank. Das freut mich sehr. Wo ist das Problem? Ich nehme an, es geht um den Löschantrag von letzter Woche. In diesem Fall bitte mal die Version angucken, die zur damaligen Zeit hier drinstand. In der jetzigen Version bezweifelt wohl niemand mehr die Relevanz, auch ich nicht. Ich bin allerdings der Meinung, dass ein LA nur durch einen Admin entfernt werden sollte. Danke schön. --FatmanDan 17:56, 1. Mär. 2007 (CET) (dieser Benutzername hat übrigens nix mit geschlossenem Visier zu tun, sondern ist hier in der WP üblich)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich stimme Ihnen zu, der Artikel ist jetzt ausführlicher. Dennoch schauen Sie auf meine Benutzerseite. Man kann dort seinen Namen durchaus offen darlegen. Freundliche Grüße R.L. --Dlobiel
das ist richtig, und man kann es auch lassen. Möglicherweise gibt es sogar gute Gründe dafür. Gruß aus Mannheim --FatmanDan 18:12, 1. Mär. 2007 (CET)

Helmut Wahlen

Diesen Bearbeitungskommentar finde ich ein wenig übertrieben. Fakten sind nicht immer "Geschwurbel". --Scooter Sprich! 13:08, 3. Mär. 2007 (CET)

okay. --FatmanDan 13:10, 3. Mär. 2007 (CET)

Erschreckend

Gute Güte, ist mein Satzbau so kompliziert?!? Weissbier 06:58, 9. Mär. 2007 (CET)

Euer Gnaden meinen ?????? --FatmanDan 09:44, 9. Mär. 2007 (CET)

1. "Euer Heiligkeit" und 2. gestrige Löschdisk. Weissbier 12:49, 9. Mär. 2007 (CET)
hatte s entdeckt. Aha. --FatmanDan 14:06, 9. Mär. 2007 (CET)

Kilbesingen

Danke für die Unterstützung bei dem Kilbesingenbeitrag. Ich würde es gern ausbauen, - aber die Quellenlage ist sehr sehr dürftig. Vielmehr als, daß was ich geschrieben habe, kann ich nicht beitragen. Daß es jetzt noch bzw. bis vor kurzem Kilbegottesdienste in der Raumschaft Schramberg gab, das wird niemanden interessieren. Gute Nacht noch und schönen Dank P.p. 23:55 15.3.2007 (CET)

gerne. Seit ich neulich Werner Mezger kennenlernen konnte, bin ich großer Brauchtums-Fan. --FatmanDan 09:20, 16. Mär. 2007 (CET)
ja, das mit Anschreiben an Herrn Prof. Mezger ist bestimmt ein gute Idee. Ich habe es selbst nie gemacht, denn ich bin selbst Wissenschaftler(kein Volkskundler), und wollte das Thema ggf. mal in einer Abschlußarbeit bearbeiten lassen. Wenn Sie mir eine email an pinus.pinea@yahoo.de schreiben kann ich Ihnen mehr dazu schreiben. Schönen Abend. P.p. 22:11 20.3.2007 (CET)

Zitat

Hi, du bist hier zitiert (ohne Nick) ;-) -- Cherubino 14:27, 27. Mär. 2007 (CEST)

aha. Ich werde aber keine Tantiemen beanspruchen. --FatmanDan 14:32, 27. Mär. 2007 (CEST)

Schwarte

Hallo FatmanDan, ich habe die Begriffsklärung gelöscht, weil sie keine war. Bitte Wikipedia:Begriffsklärung beachten. Gruß, Rainer Z ... 19:03, 31. Mär. 2007 (CEST)

wenn du meinst. --FatmanDan 19:28, 31. Mär. 2007 (CEST)

FatmanDan, der Osterhase

Hallo du böser Namensverstecker! ;)


Ich habe dir [hier] mal versucht, dir Mut zu machen. Ich möchte damit sagen, dass du gebraucht wirst!


Mit freundlichen Grüßen,


Alter Fritz 09:36, 3. Apr. 2007 (CEST)


LA gg. Robert Fuest

Sorry war kindisch sehe ich ein. Ich bin dabei meine Quellen, Dokumente etc einzuscannen und dann reinzustellen.--Machiavelli80 21:21, 11. Apr. 2007 (CEST)

Für die Akten: Das Ganze erzählt dieser Benutzer. War eine beispielhafte und spaßige, gleichwohl unvorstellbar öde LD. --FatmanDan 10:12, 12. Apr. 2007 (CEST)


Stinkig

Nachdem Benutzer:AndreasPraefcke meinte, eine Vandalenmeldung gegen mich anbringen zu müssen, aber sich nicht mal traute, mich zu informieren, oder mich jemals danach anzusprechen - und auch bei der Meldung nur von "Löschung" im Artikel Schröder sprach (in der Tat löschte ich 4 Rotlinks mit Begründung und nach Vorgabe der Wikipedia:Formatvorlage Familienname), aber nicht erwähnte, dass ich hauptsächlich (etwa 25 Namen) ergänzte), bin ich derzeit etwas stinkig. --FatmanDan 15:27, 11. Mai 2007 (CEST)

Alles klar,

war auch leicht daneben gestern, die Hitz ... ok? -- Nepo 11:55, 21. Jun. 2007 (CEST)

aber ja doch, un die Luftfeuschte is schregglisch --FatmanDan 16:08, 21. Jun. 2007 (CEST)

Kopfschüttel

fürs Protokoll:

  • meine neuerliche Vandalenmeldung:
  • blieb auch nach diesem kurz später entfernten und durch SLA-Antrag ganz zu bereinigen versuchten Angriff ohne jeglichen Kommentar von Seiten eines Admins (geschweige denn einer Folge). "Danke" für die Unterstützung!...:-((
die Meldung wurde als abgeschlossen deklariert und archiviert. Ich kapier es immer noch nicht. Daher nochmals: "Danke" - ihr habt mich super hängen lassen. --FatmanDan 13:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
Also, nur um dir mal so eine Art seelischen Beistand zu leisten, obwohl ich weder Admin noch sonst irgendetwas bin, was mich dazu berechtigen würde, verstehen kann ich es auch nicht, dass sich niemand meldet oder sonst irgendetwas tut. Das war für mich eine ziemlich klare Kiste --Bücherwürmlein Disk-+/- 13:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
dangeschön!! --FatmanDan 13:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Tja, und wenn es sich bei diesem "Sacha W." tatsächlich um den PR-Mann Sacha Wigdorovits handelt, dann ist dieses hemdsärmlige Auftreten umso schlimmer. Er war mal Blick-Chefredaktor, ist mit der Direktorin des staatlichen Fernsehens SF TV liiert und das was man einen Spin-Doctor nennt. --Weiacher Geschichte(n) 00:09, 24. Jun. 2007 (CEST)

wurde nun doch gesperrt, für weitere 3 Tage --FatmanDan 00:47, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ich glaube, man kann ausschliessen, dass es sich um den «echten» Sacha Wigdorovits handelt … Personen in solchen Positionen geben sich normalerweise nicht mit Surfen im Internet ab. ––Johannes Borer 02:25, 24. Jun. 2007 (CEST)
Oder sie stellen jemanden an, der es für sie tut. In diesem Fall kann es sich sowohl um eine Spielart des Guerilla-Marketings für ".ch" handeln, wie auch um einen Versuch, den «echten» Sacha Wigdorovits zu diskreditieren und seinem Projekt zu schaden. --Weiacher Geschichte(n) 11:44, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wäre es nicht einfacher, sich schlicht nicht provozieren zu lassen? Ich weiss, dass es verlockend ist, sich beleidigt zu geben und seinem inneren Blockwartinstinkt nachzugeben, ich kenne das durchaus von mir selbst. Aber meiner Erfahrung nach lohnt es sich, nicht alles gleich aufzubauschen – nicht umsonst heisst es, man solle einen Troll nicht füttern! --Benutzer mit IP 21:18, 25. Jun. 2007 (CEST)

Albrecht von Graefe (Politiker)

Du hast diesen Artikel auf der Redudanzseite mit einem anderen Artikel als redundant markiert. Du hast trotz meiner Bitte dort keine Redundanzbausteine erstellt. Sollten die Redundanzbausteine nicht folgen, werde ich die Redundanz als erledigt markieren, denn so kann sie ja niemand finden. Ich wäre dankbar für den Nachtrag der Bausteine. Gruß --Bücherwürmlein Disk-+/- 22:26, 22. Jun. 2007 (CEST)

ich bitte tausendmal um Vergebung - aber ich habe nicht auf der Redundanzseite nachgesehen, was da kommentiert wird (und hier auf meiner Disk stand ja nix), da ich auf die beiden Artikel beim Bearbeiten des Namensartikels "Graefe/Gräfe" stieß und nur helfen wollte. Wo ist das Problem? Wenn es dich glücklich macht, markiere es als erledigt, und die beiden Artikel bestehen nebeneinander weiter. Da es aber mich glücklicher macht, wenn das nicht passiert, setze halt ich den Redundanzbaustein auch in den Artikel, wo er noch fehlt. warum kann das eigentlich nicht IRGENDWER machen, dem das auffällt??? --FatmanDan 23:03, 22. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe dir auf meiner Disk geantwortet, alles wird gut ;-) --Bücherwürmlein Disk-+/- 12:36, 23. Jun. 2007 (CEST)

Mayer

Moin! Auf welche Formatvorlage beziehst du dich? Nur aus Interesse, weil ich ne Ordnung nach Beruf irgendwie sinnvoller finde und das gern diskutieren würde. Ich bin dieser Meinung, da man meist auf die Seite zum Nachnamen geht wenn man den Vornamen nicht kennt und nur den Beruf oder ähnliches. --Ma-Lik Bewertung 22:01, 4. Jul. 2007 (CEST)

Hallo; auf diese hier --FatmanDan 22:14, 4. Jul. 2007 (CEST)

WSV Harle

SRY, my mistake - hätte ja ein inuse reinstellen sollen... nfu. --Jo Atmon 'ello! 15:21, 5. Jul. 2007 (CEST)

...da hab ich genau ne Minute zu kurz gewartet, ob was passiert. Nebenbei, halte die Relevanz ztrotzdem für grenzwertig... Gruß --FatmanDan 15:23, 5. Jul. 2007 (CEST)
Soll ja angeblich sogar gelegentlich in der WP vorkommen, dass es mehr als eine Meinung gibt ;-) Grüße von --Jo Atmon 'ello! 15:30, 5. Jul. 2007 (CEST)

Übersetzung aus en:

Hallo Dan, hast Du schon Wikipedia:Übersetzungen#Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext gelesen? Ich auch erst zu spät. Aber es gibt auch noch die Vorlage:Übersetzung. -- Olaf Studt 16:19, 8. Jul. 2007 (CEST)

ähm, du willst damit WAS sagen? Ich habe die 3 Sätze frei übertragen (so weit das bei der Faktenlage möglich war), umgestellt, und in der Zusfsg-Zeile angegeben. --FatmanDan 16:33, 8. Jul. 2007 (CEST)

Carl Gibson

Hallo,

die Diskussion um o.g. Lemma habe ich zum Anlass für diesen Diskussionsbeitrag genommen, denn inhaltlich hast du ja recht. --Wangen 20:29, 8. Jul. 2007 (CEST)

Tu mal nicht so!

Wer Blödsinn verzapft muß auch damit leben, daß ihm das gesagt wird! Im übrigen - wer mit "erreicht nicht die Relevanzkriterien" argumentiert hat eh schon verloren. Denn solche Personen haben KEINE Argumente. Marcus Cyron in memoriam der Opfer des letzten Kampfes 14:39, 1. Aug. 2007 (CEST) PS: habe gerade deine Benutzerseite gelesen. Mir kommen die Tränen...

danke

Dafür: [1] Ich war gerade selbst am Übeltäter suchen, stellte fest, dass ich es war, und dass einer noch schneller reagiert hatte ;) --Der Umschattige talk to me 18:12, 6. Aug. 2007 (CEST)

da ich selber (durchs viele wikipedia-bedingte vorm Computer-Sitzen zb) außer Form gerate, sorge ich halt anderswo dafür.... Gerne & Gruß --FatmanDan 18:13, 6. Aug. 2007 (CEST)

Simon, der Radfahrer

Hallo, FatmanDan! Es ist vollbracht, ich widme den Artikel François Simon (Radsportler) hiermit dir als Wiedergutmachung für meine Löschung deines Wrestlers:) Schönen Tag, --Mutunus.tutunus 17:28, 8. Aug. 2007 (CEST)

Danke schön, lieber Kollege; aber nichts liegt mir ferner als Wrestler.... trotzdem sehr nett von dir --FatmanDan 18:56, 8. Aug. 2007 (CEST)

Mir liegen Radfahrer auch nicht so nah, aber der Artikel kam zu 99% durch deinen Wink mit dem Zaunpfahl an mich zustande. Jetzt stehts drinnen und die Simons haben einen roten Link weniger. Zum Glück gibts bei den Wikipedia-Schreibern ja keine Doping-Kontrollen. Sonst gäb's hier noch mehr Sperren, auch lebenslang. Um Radrennfahrer mach ich hier künftig einen großen Bogen, die bedeuten nur Arbeit. Gruß --Mutunus.tutunus 01:25, 9. Aug. 2007 (CEST)

Tactical Ops

Benutzer Diskussion:84.179.59.11 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche

Hallo. Bei Weblinks sind LInks zu Foren,Blogs oder Fanseiten unerwünscht (siehe WP:WEB). Danke schön --FatmanDan 10:41, 15. Aug. 2007 (CEST)

Dein Einwand hin oder! www.to-nation.de ist keine Fanseite in dem Sinne mehr. Sie ist die Referenz zu Tactical Ops eher sollte man die Herrstellerseite löschen! Zumal dort die Links für TO 3.5 ist die es auf der TO seite selber nicht hat! Du bist also dafür lieber total veraltete unaktuelle Seiten auf denen kein Wissen steht als Referenz Links zu nutzen? Dann ergänz doch bitte den TO Artikel soweit das dieses Hintergrundwissen dort vermerkt ist danke!

Hallo IP; ich habe die Nachricht an dich geschrieben, nachdem deine Zufügungen revertiert wurden und die Seite vor (ich zitiere) Linkspam geschützt wurde. Beides geschah nicht durch mich. Ich war also Überbringer der Nachricht, nicht Macher. (Davon abgesehen habe ich Schwierigkeiten, deinen Worten zu entnehmen, was du willst). Setz dich doch mit dem zuständigen Portal in Verbindung und erzähle dort deinen Standpunkt. --FatmanDan 21:35, 15. Aug. 2007 (CEST)

Unliebsame Erfahrung

Benutzer:Nanouk unterstellt mir hier, "unliebsame Nationalitäten" aus WP entfernen zu wollen. Manchmal kann political correctness auch zu prima Teufeln führen, die man selber an die Wand malt, um sie anschließend niederknüppeln zu können. --FatmanDan 00:39, 19. Aug. 2007 (CEST)

 

hi fatman ich wollt nur kurz sorry für meine unüberlegte wortwahl am anfang meines la-posts sagen mfg PokerCortex 17:28, 23. Aug. 2007 (CEST)

ist okay. Gute Arbeit hier und schönes richtiges Leben wünsche ich Dir. --FatmanDan 17:47, 23. Aug. 2007 (CEST)

LA Maria C. P. Huls

Kann ich deine Aussage so interpretieren, dass du aus den 8 Treffern bei google eine niedere Relevanz ableitest (reines Interesse). Liebe Grüße --Schwoong 17:19, 25. Aug. 2007 (CEST)

das kannst du gerne tun. Bei einer zeitgenössischen Künslerin zumal. Da habe selbst ich (als normaler, ,immer WP-irrelevanter Mensch) erheblich mehr --FatmanDan 17:22, 25. Aug. 2007 (CEST)

Yun

Wäre es nicht angebrachter gewesen statt hier so radikal zu löschen nach Vor- und Nachnamen zu sortieren? Außerdem hast du ja auch einige der Leute bei denen Yun vorne steht übernommen, andere dafür nicht. Bin generell kein Fachmann bei welchen asiatischen Namen der Vorname vorne oder hinten steht, aber in anderen Begriffsklärungs-Artikeln, in denen das Lemma sowohl Nachnamen als auch Vornamen umfasst, werden auch alle aufgelistet. Daher find ich deine Änderungen etwas zu radikal. MfG, --BlueCücü 08:54, 28. Aug. 2007 (CEST)

Nur die koreanischen Namen hast du anscheinend beibehalten. Aber Yun scheint ja auch in vielen anderen asiatischen Ländern ein Vor- oder Nachname zu sein. Wäre also nett, wenn du die von dir gelöschten Yuns wieder reinsetzen würdest. --BlueCücü 08:56, 28. Aug. 2007 (CEST)

Zurückgesetzt. Wie du schreibst, bist du kein Fachmann, was die Namenskonventionen betrifft; ich fand die Änderungen sinnvoll, da dann nur noch die Familiennamen drin standen (egal ob koreanisch oder nicht), und ich habe ein bisschen Ahnung. Wenn du aber meinst, Benutzer der WP sollten sich durch eine unstrukturierte, nichts erklärende Liste kämpfen, ist mir das auch recht. --FatmanDan 09:42, 28. Aug. 2007 (CEST) PS: wenn ich irgendwann die Tage wieder drauf stoße, mach ich einen neuen Versuch unter Beibehaltung der Nicht-Familiennamensträger in einer Extra-Sparte; ist mir momentan zu viel Aufwand.

Habe doch nur angemerkt, dass es in anderen Artikeln auch üblich ist, sowohl Personen, die das Lemma als Vornamen tragen, als auch Personen die das Lemma als Nachnamen besitzen aufzulisten. Daher fand ich eine radikale Löschung aller Nicht-Familiennamen etwas übertrieben. Die von dir vorgeschlagene Aufteilung in Familienname und Vorname finde ich deutlich besser. MfG, --BlueCücü 23:44, 28. Aug. 2007 (CEST)


Line Kruse

Hallo, hab den Fall der Löschprüfung übergeben. -- Moneyranch 13:04, 3. Sep. 2007 (CEST)

Hallo FatmanDan. Der Artikel ist jetzt wieder unter Line Kruse zu finden, das ist imo ein gültiger Stub, den man auch im Artikelnamensraum ausbauen kann. Die letzte Version mit dem Schwedischen (?) Text habe ich allerdings gelöscht, bitte beachte in Zukunft Hilfe:Übersetzungen, Urheberrechte gelten auch im Benutzernamensraum. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 13:56, 3. Sep. 2007 (CEST)
hallo zurück - was ein Hin und Her heute:-))) Erstmal danke schön; der dänische Text stand drin, damit ich ihn, nach langem Suchen gefunden, nicht wieder aufstöbern muss, um ihn (mit Hilfe) im Deutschen nachzuahmen. Der Hilfe-Link oben geht übrigens nicht... PS. habe es gefunden; heißt Wikipedia:Übersetzungen --FatmanDan 14:34, 3. Sep. 2007 (CEST)
Stimmt, der Link ging nich, war aber in dem Zusammenhang eh Blödsinn, es geht ja garnicht um die Übersetzung aus einer anderen Wikipedia :-). In dem Fall hier gelten einfach die ganz normalen Urheberrechtsbestimmungen. Als kleiner Ausgleich für dieses Hin und Her hier der Link zum Dänischen Text: [2]. Aber bitte nich wieder kopieren ;-) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:15, 3. Sep. 2007 (CEST)
danke, hatte ihn wieder gefunden - liegt jetzt auf der Festplatte; ich wollte/will ihn auch gar nicht übersetzen, sondern als "Steinbruch" benutzen (falls er was hergibt). Grüße zurück --FatmanDan 15:21, 3. Sep. 2007 (CEST)

Hardenberg

Also ich halte die Einteilung so wie sie jetzt ist am Besten. Und bei der Vielzahl der Adelsgeschlechter die ich angelegt hatte, habe ich diese Einteilung, zumindest in den BKL's, übernommen. In der Regel werden Angehörige von Adelsgeschlechtern mit eigenen Artikeln in Begriffserklärungen gar nicht genannt! Sondern man muß dann schon über den Familienartikel zur Person finden. Ein für mich noch unsinnigerer Weg. Also halte ich diese Lösung für die praktikabelste. Gruß -- Proxy 19:31, 9. Sep. 2007 (CEST)

Zephyr Team

Hallo ääääh FatmanDan, ich bin der Autor des Zephyr Team Artikels, bei welchem du die Löschdiskussion wieder angekurbelt hast. Ich durfte den Artikel wiederherstellen, weil er durchaus relevant ist und weil er mittlerweile mit jeder Menge Quellen belegt ist. Ich habe ehrlich gesagt nicht viel Lust, ständig über solche Dinge zu streiten. Für den Skateboardsport ist das Zephyr Team was Pele für den Fussball ist, eine wegweisende Wurzel, deren Früchte heute noch zu sehen sind. Wenn der Artikel wieder gelöscht wird, taucht er früher oder später ohnehin wieder auf, nur wird er dann wahrscheinlich nur halb so gut recherchiert sein. Ich kenne mich mit der Materie sehr gut aus und bitte dich daher, den Löschantrag wieder zu entfernen. Danke! --Upperception 16:54, 10. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Upperception; ich stieß auf den Artikel beim Abarbeiten alter LDs auf Namensträger hin. Wie du bemerkt haben wirst, kleidete ich meinen LA in Frageform, die auf einen Unterschied zur alten Version (die ich nicht einsehen kann) hinzielte. Ich sehe bei einer Relevanz, wie du sie behauptest, keine Probleme für den Artikel und ziehe den LA eben deshalb NICHT zurück, denn wenn er bestehen bleibt, wird dieses Thema ein für allemal geklärt sein, was bei einem zurückgezogenen Löschantrag nicht so sein würde. Gruß --FatmanDan 18:53, 10. Sep. 2007 (CEST)

Ich danke! Hätts einfach hart gefunden, wenn so viel Arbeit für die Fische gewesen wäre, aber ich finds dennoch gut, dass so ein Ausleseverfahren stattfindet, vor allem bei den ganzen anderen Artikeln, die ich zur Löschung gesehen hab! Da sind ja wirklich haarsträubende Themen dabei! Wünsch dir auch noch einen schönen Tag! Cheerz --Upperception 17:09, 17. Sep. 2007 (CEST)

Friedrich Schneider (Geistlicher)‎

Hallo, wir haben wohl beide am gleichen Artikel gearbeitet. Da meine Wikifizierung schon wesentlich weiter fortgeschritten war (siehe dazu Versionsgeschichte), habe ich deine Änderungen überschrieben. Nach Abschluss meiner Wikifizierung habe ich deine Änderungen, die in meiner Version nicht enthalten waren, wieder eingefügt. Gruß, -- Wo st 01 (2007-09-16 16:27 CEST)

kein Problem - Gruß --FatmanDan 16:28, 16. Sep. 2007 (CEST)

Dein Einsatz für die 15-Minuten-Regel in Ehren ...

... aber die sollte dann doch eher für schlechte bzw. unfertig wirkende Artikel gelten. Wenn wie bei Cyrus Films das Thema gut umrissen wird und daraus klare Irrelevanz hervorgeht, ist davon auszugehen, dass "ein engagierter Verband von Hobbyfilmern", dessen offenbar bemerkenswerteste Erzeugnisse drei Google-Treffer erzielen, auch nach einer Viertelstunde nicht relevant wird. Es grüsst, Charles Comte de Soquepoup 14:24, 17. Sep. 2007 (CEST)

lieber Comte, wenn die Irrelevanz klar hervorgeht, stellt man einen SLA. Auch nach 1 Minute. Man behauptet aber nicht, man habe gegurgelt und gesucht, und stellt dann einen normalen LA. Das ist imho der Sinn der 15-Minuten-Regel. Im Übrigen gibt es anderes zu tun als zu diskutieren, oder?:-))) --FatmanDan 15:32, 17. Sep. 2007 (CEST)

Dorfkirchtürme

Du magst nicht ernsthaft die Relevanz von Dorfkirchtürmen bezweifeln. Gerade in kleinen Dörfern sind die Kirchtürme die Landmarken schlechthin, außerdem sind Dorfkirchen zumeist sehr alt und kunstgeschichtlich interessant, so dass sie sich üblicherweise alle früher oder später in die amtlichen Dekmallisten verirren und damit per RK auch wieder relevant sind. Der Vertreter der hiesigen unteren Denkmalbehörde, der am 9.9. beim Tag des offenen Denkmals (passenderweise Thema: Sakralbauten) in Heilbronn diverse Bauwerke vorgestellt hat, hat ausgeführt, dass das Denkmalamt alle Kirchen in die Listen aufnimmt, die älter als 50 Jahre sind. Bis auf sehr wenige Ausnahmen kenne ich nur Dorfkirchen, die dieses Alter locker um ein vielfaches überschritten haben. Die Entwicklung des Patronatsrechts sowie Stifterwappen und alte Epitaphe sagen in Dorfkirchen übrigens auch sehr viel zu den historischen Herrschaftsverhältnissen aus, gehen also weit über das zugegebenermaßen langweilige sonntägliche Gottesdienstgeschehen in solchen Bauten hinaus. Grüße--Schmelzle 18:16, 28. Sep. 2007 (CEST)

uff. nein, will ich nicht. Ich wollte die prinzipielle Relevanz eines (wie auch immer gearteten) Turmes bestreiten und wählte diesen Vergleich; offenbar habe ich schon Besseres in meinem Leben geleistet. Wegen mir dürfen alle Kirchtürme von Eppingen über Riechen und Stebbach bis Bad Wimpfen hier stehen, und der, neben dem ich wohne, auch. --FatmanDan 18:21, 28. Sep. 2007 (CEST)

Lara Schnitger

Hallo FatmanDan, ich habe mich mal daran begeben und den Artikel völlig neu verfasst. Denke, Du kannst den Löschantrag nun entfernen. Beste Grüße --Sverrir Mirdsson 14:29, 4. Okt. 2007 (CEST)

Gerhard Müller

Hallo, du hast die Einträge neu geordnet, mir ist allerdings nicht klar, nach welchem Kriterium. Ich selbst halte die alphabetische Reihenfolge für die einzig sinnvolle. Gruß, Wasseralm 23:11, 8. Okt. 2007 (CEST)

hallo Kollege, nach dem normalerweise üblichen Kriterium des Geburtsjahres - die Ordnung nach den Bezeichnungen in Klammern sind imho nicht eindeutig. Gruß aus Mannheim --FatmanDan 23:53, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ja, aber sobald das Klammerlemma festgelegt ist, ist die Reihenfolge eindeutig. Das Geburtsjahr bringt Schwierigkeiten: 1. rote Links 2. blaue Links, bei denen das Geburtsjahr (noch) unbekannt ist. Außerdem ist die konkrete Liste momentan auch nicht nach Geburtsjahr geordnet. Gruß, Wasseralm 00:26, 9. Okt. 2007 (CEST)

"James"

Hi, kommst du aus Höxter/Umgebung? Ich sehe nämlich beim Künstler James Richard Donnachie doch eine gewisse Relevanz. Gibts eigentlich Relevanzkriterien für solche Listen? --Jaymz1980 12:47, 12. Okt. 2007 (CEST)

hallo - der Herr Donnachie wurde am 12. September ausführlich diskutiert. Hieraus ergibt sich alles Andere: Bei auf irrelevant erkannten Personen kann aus einem Rotlink kein Artikel mehr entstehen, also sind sie zu entfernen. --FatmanDan 13:22, 12. Okt. 2007 (CEST)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo FatmanDan/Archiv07, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also FatmanDan/Archiv07) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:05, 14. Okt. 2007 (CEST)

Wer ist der Urheber des Bildes, also der Fotograf? Du bist ja abgebildet, also bist du wohl nicht der Fotograf. Die Freigabe kann aber nur der Fotograf erteilen. -- ChaDDy 16:48, 27. Okt. 2007 (CEST)

ich habe, wie gefordert, den Urheber genannt. Das Bild wurde auf MEINEM FOTOAPPARAT geschossen, Die Funktion heißt SELBSTAUSLÖSER. Warum muss man eigentlich hier jeden Dipfelesdreck drei mal bestätigen? - ich kann doch lesen, und ich habe verstanden, was gewollt war. Die Bildbeschreibung stimmt, und die Nachfrage isteine Unterstellung von entweder Dummheit oder Lüge. Ihr könnt es, falls das jetzt immer noch nicht reicht, auch löschen, ist mir inzwischen auch wurscht. --FatmanDan 18:39, 28. Okt. 2007 (CET)
Mit Selbstauslöser, ok. Letztendlich haftest sowieso du. Ich habe den DÜP-Baustein entfernt. -- ChaDDy 19:27, 28. Okt. 2007 (CET)

Ein Newbie mit einem LA

Siehe hier und hier. Grüße von Nolispanmo Disk. ± 21:05, 17. Okt. 2007 (CEST)

Danke schön - toll, dass du dich kümmerst. --FatmanDan 12:45, 18. Okt. 2007 (CEST)

Der ist voll in die emotionale LA Falle getappt ... hat mich wirklich mehrfache Ansagen gekostet damit er überhaupt wieder runter kommt. Jetzt scheint er seine Energie wieder dem Artikel zu widmen. Bei dem mich wundert, das es keinen Interwiki Link gibt? Nun ja, schaun mer mal. Have a nice day ! Nolispanmo Disk. ± 12:55, 18. Okt. 2007 (CEST)

Mondo Macabro

Du meinst doch das Buch oder? Hast du es auch schon als Quelle für Artikel hier benutzt. Wenn ja, dann würde mich interessieren welche! Danke jedenfalls für den Tipp, Grüße --Projekt-Till 10:42, 19. Okt. 2007 (CEST)


Peter Paul Rainer

Hi FatmanDan, du hast Recht, ich hätte mich von Benutzer:Kaikoura nicht provozieren lassen dürfen. Ich bin meist auf der englischen wiki en:user:noclador und bin dort noch nie einem derartigen user begegnet. Nach seinem letzten post und nachdem ich mir seine edit history angesehen habe, glaube ich dass es sich um einen reinen Provokateur handelt und werde daher ab jetzt jeder weiteren Diskussion mit ihm aus dem Weg gehen. --Noclador 22:51, 17. Nov. 2007 (CET)

guter Plan. --Fatman Dan 23:20, 17. Nov. 2007 (CET)


Sabine Boss

Warum hast du bei Sabine Boss die Links rausgenommen? Ich habe sie wieder reingesetzt. Benutzer:Bangen

Wikipedia:Weblinks --Fatman Dan 15:39, 22. Nov. 2007 (CET)

Hoffmänner

Hallo, Dan, entschuldige, dass ich die zweite Gabriele Hoffmann (Wahrsagerin) vergessen hatte. Das lag aber nicht daran, dass ich die Vorlageneinbindung nicht mag, sondern dass du selbst sie ja zuvor aufgelöst hast und ich das auch so lassen wollte. Eine Diskussion auf WP:FZW vor einiger Zeit kam zu dem Ergebnis, dass eine solche Vorlageneinbindung ohnehin nicht viel bringt. Ich dachte, dass du das auch so siehst.
Zur Funktion des Artikels "Hoffmann" wollte ich bemerken, dass diese weniger die eines "Familienartikels" als einer "BKL" ist. Ausführliche Erklärungen über die mögliche Relevanz einer Person, die über keinen eigenen Artikel verfügt, wären in der langen Liste eher kontraproduktiv. Gleichwohl kann man aber nicht alle roten Links löschen, weil dann einige Vorteile einer BKL verloren gingen. Hier muss man wie in allen BKL und Listen mit Augenmaß arbeiten.
Die Regel mit der Relevanz in Familienartikeln habe ich so aufgefasst: Wenn man einen Artikel beispielsweise um die Familie Goethe schreibt, sollten nicht J. W. Goethes Enkel oder Großneffen aus genealogischen Gründen verlinkt werden, wenn sie keine eigene Relevanz aufweisen.
Nichts für ungut wegen dem Wort "unverschämt", aber das war im Eifer, da sich A. Praefcke und auch ich schon lange mit solchen Artikeln befassen und uns schon einiges ansehen mussten. Einige Admins haben dabei eben schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade über Relevanz und Listen kann man endlos diskutieren, wenn man seinen Standpunkt nicht von Anfang an ganz deutlich macht.
Ich halte deine Arbeit übrigens für wertvoll und wollte sie nicht prinzipiell kritisieren. --Regiomontanus (Diskussion) 02:03, 23. Nov. 2007 (CET)

Ich danke für die ausführliche Stellungnahme und das wohl tuende Lob. Gruß --Fatman Dan 10:05, 23. Nov. 2007 (CET)

Dito

Ich schließe mich mal gleich Regiomontanus an, da ich gerade ein schlechtes Gewissen habe, ob ich auf Diskussion:Gröning nicht vielleicht zu grob war. Prinzipielle Kritik sollte das jedenfalls auch nicht sein, das BKL-Aufräumen ist ein sinnvoller Job... aber vielleicht manchmal etwas mehr Sorgfalt und schon ärgert sich der Ersteller der BKL nicht ganz so sehr wie in diesem Fall. Und meine Recherchiertipps dort auf der Diskussion sind ja womöglich tatsächlich hilfreich, wenn du den etwas gereizten Ton großzügig ignorieren kannst. Lieber Gruß, PDD 02:36, 24. Nov. 2007 (CET)

hatte ich nicht gesehen; danke für den Diff-Link. Es hat sich (damit meine ich nicht die tatsächlichen unverzeihlichen Tippfehler) wohl tatsächlich was geändert in der Betrachtungsweise, wie mit Rotlinks in Namens-BKL umzugehen ist. Meine bisherige Verfahrensweise hatte ich mit einigen Leutehn vor etwa einem Jahr diskutiert. Nun denn, panta rhei, und so soll es nun sein, dass ich Rotlinks hinkünftig stehen lasse - die Argumente leuchten mir ein; ich nehme zukünftig an, dass der Einsteller, egal welcher, sie Relevanz recherchiert haben wird, und folglich ich das nicht mehr tu(n muss). Das erspart mir auch Zeit --Fatman Dan 10:20, 24. Nov. 2007 (CET)
Ich weiß nicht genau, ob sich wirklich was geändert hat (hast du einen Link auf die alte Diskussion?). Solange ich mich zurückerinnere, ist (und bleibt) das Hauptproblem bei BKLs natürlich das Eintragen völlig irrelevanter Personen (meist schon am Geburtsjahr erkennbar :-), wodurch halt öfters aufgeräumt werden muss, was du ja dankenswerterweise machst.
Aber die zwei Grundtypen von BKL (also die „faule“, wo einfach nur blau verlinkt wird, was wir zufälligerweise schon als Artikel haben, und die „fleißige“, wo wirklich in den gängigen Konkurrenznachschlagewerken recherchiert wurde, was uns noch alles fehlt, um dem Leser auch bei BKLs einen Mehrwert zu bieten und eventuelle Namensverwechslungen und Fehlverlinkungen schon im Vorfeld zu verhindern) gibt es eigentlich schon lange. Lieber Gruß, PDD 12:40, 24. Nov. 2007 (CET)
du (und jedeR) hast ja völlig recht, und es soll ja auch nix Relevantes gelöscht werden. Ich frage mich nur manches Mal, warum man jemanden da einträgt OHNE deutlich hinzuschreiben (auskommentiert oder in nBearb-Kommentar), dass eine Relevanz vorliegt, wenn es ohnehin ein roter Link ist - wer hat da was davon? Dann muss der Nacharbeitende erneut einen Ansatzpunkt finden, um die Relevanz zu überprüfen.


Habe jetzt mal (halbfaul/halbfleissig) aus allen möglichen Partnerwikis bei Beckman eine Namensartikel-Liste gemacht und angemerkt, woher ich die Einfügungen habe,... Gruß --Fatman Dan 12:49, 24. Nov. 2007 (CET)

Jo, da hast du natürlich recht, bei den Rotlinks sollte man am besten als Kommentar dazuschreiben, wie man auf die Relevanz kommt. Das vergesse ich öfters; werde mich bessern :-) PDD 13:01, 24. Nov. 2007 (CET)

Friedrich von Eichel-Streiber

Guten Tag FatmanDan, deinen Bemerkungen zu Streiber kann ich nicht folgen. Wenn du im Netz nichts herausbekommst, ist das dein Pech. Ich habe mich langjährig mit diesem Teil der Thüringer Kirchengeschichte beschäftigt und kann alles belegen, was zu Streiber gesagt ist. Steht alles in den gut recherchierten Büchern in der Literaturangabe. Gruß BrThomas 14:05, 6. Dez. 2007 (CET)

wenn die Beschäftigung ebenso intensiv und gut dargestellt ist wie die mit den Gepflogenheiten der WP; z.B. Verlinkung oder Unterschrift, ist ja alles klar... Gruß --Fatman Dan 14:55, 6. Dez. 2007 (CET)
siehe dazu: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen BrThomas und Michael Sander--Brainswiffer 07:07, 12. Dez. 2007 (CET)

Teilrevert Deiner Änderung

Hi FatmanDan! Ich habe gerade Busche zurückgeändert. Ich denke, dass Georg mit einem "s" ein Schreibfehler war. Bitte ggf. nochmals prüfen. Gruß --H.bussche 15:57, 10. Dez. 2007 (CET)

korrekt; ich habe mich von der Weiterleitung reinlegen lassen... Gruß --Fatman Dan 16:55, 10. Dez. 2007 (CET)

schweizerisch/Schweizer

Ich denke auch, dass es die sinnvollste und konfliktfreieste Lösung wäre, die NK an dieser Stelle anzupassen, da die Verwendung beider Formen sprachlich korrekt ist. Es geht ja hier - im Gegensatz zu den Ländernamen - nicht um ein Lemma bei dem man sich auf einen Begriff festlegen muss, sondern "nur" um Fließtext. -- Triebtäter 19:07, 16. Dez. 2007 (CET)

Ihr LA: Mira de Simone

Es ist möglicherweise unüblich, daß ich heute Ihren Löschantragstext von dem Artikel entfernt habe, aber ich glaube, eine plausibile Begründung dafür zu haben: Die ofizielle Löschdiskussion über meinen Artikel ist eigentlich längst beendet. Es mag sein, daß jemand, der dafür eine Berechtigung hat, meinen Artikel nun wirklich löschen wird - damit muß ich mich ggf. abfinden. Ich sehe dennoch nicht ein, daß mein Artikel inzwischen von Drittanbietern außerhalb der WP auch samt dem "ersten Zusatz von Fatman" abgebildet werden muß, wie es z.B. hier der Fall war. Übrigens: die Lizensierung der Bilder und Mediendateien für den o.g. Artikel habe ich inzwischen in Ordnung gebracht. Grüsse! --Harpsycho 21:52, 27. Dez. 2007 (CET)

es ist nicht nur unüblich, es geht nicht. Ein Administrator wird entscheiden. Ich werde ihn wieder einfügen. --Fatman Dan 21:54, 27. Dez. 2007 (CET)

ich bat um Argumente für das Wiedereinfügen der Löschankündigung - nicht um Argumente für oder gegen meinen Artikel. Diese Löschankündigung habe ich alleine deswegen entfernt, weil nun der Artikel außerhalb der WP abgebildet wird - und ich wünsche mir nicht, daß dies automatisch zusammen mit Ihrem Löschantragtext geschieht - die Künstlerin hat es auch nicht verdient. Die reguläre 7-Tage Löschdiskussion wurde längst zu Ende gebracht, auch wenn die Entscheidung der Administratoren über den Artikel noch nicht gefallen ist. Deswegen hat es momentan keinen Sinn mehr, Ihre Löschankündigung im Artikel zu behalten. Wenn Sie dies einsehen, bitte ich Sie diese Löschankündigung selbst zu entfernen - oder bitte um Gegenargumente. Ich erinnere mich nicht daran, Ihnen gedroht zu haben, oder zu psychologisieren (jedenfalls heute nicht...) Auch ich wünsche Ihnen alles Gute und Frohes Neues Jahr. Und Gute Nacht! --Harpsycho 23:15, 27. Dez. 2007 (CET)

lieber Kollege. Bitte erkundige dich über die Gepflogenheiten hier, dann wirst du sehen, dass alles so i.O. ist wie es ist. Ich muss nichts von dem, was du verlangst. Ende der Debatte, bitte jetzt. Gutes 2008. --Fatman Dan 23:23, 27. Dez. 2007 (CET)