Benutzer Diskussion:FfD
Italienisches Parlamentswahlrecht
Danke für die Arbeit! Fabelhafter Artikel! --Mai-Sachme (Diskussion) 13:02, 7. Mär. 2018 (CET)
- Freut mich, wenn es gefällt.--FfD (Diskussion) 19:49, 11. Mär. 2018 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-07-09T08:18:17+00:00)
Hallo FfD, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:18, 9. Jul. 2018 (CEST)
Kammerwahlen
Kammern gibt es viele, mMn gehören die Lemma geändert in „Kammerwahl jjjj (Luxemburg)“ oder so ähnlich, lG --Hannes 24 (Diskussion) 13:06, 15. Okt. 2018 (CEST)
- Hab den Namen nicht ausgewählt, habe mich an die Namen der schon angelegten Artikel und die Navigationsliste angepasst. Gegen Umbenennung in "Parlamentswahl in Luxemburg XXXX" (Klammerzusätze würde ich eher meiden) hätte ich nichts, sehe aber auch nicht Bedarf. Ich selbst werde da nicht aktiv, aber wenn andere es tun, von mir aus.--FfD (Diskussion) 17:39, 16. Okt. 2018 (CEST)
- spannend sind die Lemma der anderssprachigen Artikel, da gibt es beide Varianten. Die luxemburgerische heißt aber (übersetzt) Kammerwahl. Daher wird es so passen. Wieder was gelernt, lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:02, 16. Okt. 2018 (CEST)
- Warum macht ihr nicht einfach eine Weiterleitung von Parlamentswahl in Luxemburg XXXX auf Kammerwahl jjjj? --AdAstraPerScientiam (Diskussion) 10:21, 4. Nov. 2018 (CET)
- spannend sind die Lemma der anderssprachigen Artikel, da gibt es beide Varianten. Die luxemburgerische heißt aber (übersetzt) Kammerwahl. Daher wird es so passen. Wieder was gelernt, lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:02, 16. Okt. 2018 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-10-29T12:23:52+00:00)
Hallo FfD, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:23, 29. Okt. 2018 (CET)
Landtagswahl in Hessen 2018
Moin,
sprachlich unbeholfen....na ja ok. was meinst Du mit TF? Steht wohl für "Theoriefindung" ?
Ich habe nur das LWG §10 Abs.5 nachvollzogen. Versucht in Worte zu fassen...
Wahlen sind dein Gebiet? Was hälst Du inhlatlich von der Sache? Dr. Kanther hat in der Hessenschau gesagt: Die Berechnung der Ausgleichsmandate seien so komplex das man es ohne Computer nicht schaffen kann. Das ist natürlich grober Unfug.....also habe ich versucht, zu verstehen wie er es gemacht hat.
Ist m.E. schon eine wichtige, allgemein interessierende Sache. Und in Deiner letzten Kürzung hast du meine Kernaussage ja stehen lassen: Der zweite Hare-Niemeyerlauf in der Kantherversion ändert das Wahlerergebnis.
Magst Du helfen? Ich meine beim sprachlich unbeholfen abhelfen.....gerechnet habe ich richtig
Gruß
Klosterer
- Theoriefindung was "schwarze Ampel" angeht ("Kenia" wäre z. B. auch möglich gewesen) und „Bei der vom Landeswahlausschuss gewählten Sitzzahl“ suggeriert fälschlich, der Landeswahlausschuss habe eine Wahlmöglichkeit (in der Praxis nickt er natürlich sowieso nur ab). Überhangmandate ändern immer das Wahlergebnis und damit möglicherweise auch die Koalitionsmöglichkeiten, 2003 hätte z. B. die CDU in Niedersachsen mit vier Direktmandaten weniger die absolute Mehrheit gehabt. Ein Artikel sollte möglichst knapp gehalten werden, sonst schaltet der Leser schnell ab. Es gibt keinen Grund, breiter auszuwalzen, was in einem theoretischen Fall ohne Überhangmandate wäre. Detailliertes Nachvollziehen der Sitzverteilung ist sowieso unüblich in Wahl-Artikeln.--FfD (Diskussion) 17:43, 26. Dez. 2018 (CET)
OK, die Koalitionsmöglichkeiten wie Kenia über 60% habe ich nicht berücksichtigt. Und beim Zweiten Hare-Niemeyer-Lauf bin ich tatsächlich der Meinung das Kanther falsch liegt. Er hat nicht nur eine Wahlmöglichkeit, sondern er muss m.E. wählen bei welcher Sitzzahl er abbricht, und dann nach Abs 5 des §10 müsste er die 138 Sitze nehmen.
wenn ich die Zahlen für Niedersachsen eingebe 2003 gibt es für keine Niemeyerlösung eine absolute Mehrheit für die CDU, die anderen drei Parteien hatten auch fast ein Prozent mehr Stimmen.
- In Niedersachsen gilt d'Hondt und eine andere Ausgleichsregelung (Sitzzahl wird um doppelte Zahl der Überhangmandate vergrößert). Bezügl. Hessen ist eindeutig, dass nach § 10 Abs. 5 Satz 2 auf die kleinste Sitzzahl zu vergrößern ist, bei der jede Partei (größer/gleich 5 %) mindestens so viele Sitze erhält, wie sie Direktmandate hat, also in diesem Fall auf 137. Eigene Gesetzesexegese wäre außerdem TF.--FfD (Diskussion) 16:32, 27. Dez. 2018 (CET)
Danke für Deine Geduld. Bin gespannt wies ausgeht. Für mich als Laie ist das Ziel des Satz 2: die "Proportion aus dem 110-Sitze-Parlament", etwas ganz anderes als Du da rausliest.
"Frei erfunden"
Der Wert ist nicht frei erfunden, sondern die parlamentarische Repräsentation (6 von 120 Sitzen) der vorherigen Wahl (=5%). Bevor wir Experimente mit dem Ergebnis/Sitzanzahl-Verhältnis (ca. 7%) wagen, wo es ca. 4,65% wären, habe ich den Wert auf auf 0,0% abgeändert, da die Partei bzw. das Bündnis bei der letzten Wahl nicht einzeln antrat. --2A01:C22:D019:9F00:B04A:4B38:EE4D:3987 21:54, 17. Apr. 2019 (CEST)
SPD-Brandenburg Skandal, EU-Wahl Deutschland 2019
Warum soll das irrelevant sein? Es handelt sich hier eindeutig um einen Fall im Zusammenhang mit der EU-Parlamentswahl in Deutschland und dies sollte hier erwähnt werden. Auch wenn er nur Platz 22 ist, außerdem hatte die SPD 2014 immerhin 27 Mandate errungen und wie man an vielen bisherigen Wahlergebnissen sieht, können sich Umfragen als irrelevant erweisen. --Chemnitzer96 (Diskussion) 20:08, 21. Apr. 2019 (CEST)
- Geringe und nur regionale Resonanz, keine bundesweite. Meldungen mit Bezug zur Wahl gibt es massig, da könnten wir locker noch Hunderte einbauen. Im unwahrscheinlichen Fall, dass er auf Platz 23 doch gewählt werde sollte und die Angelegenheit dann deutlich mehr Aufmerksamkeit erfährt, würde es schon reingehören.--FfD (Diskussion) 21:24, 22. Apr. 2019 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-04-21T19:05:58+00:00)
Hallo FfD, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:05, 21. Apr. 2019 (CEST)
Verschiebung des Artikels Fryslân
Guten Abend! Deine Argumentation als Grundlage für die Verschiebung des Artikels „Fryslân“ ist völlig unzureichend. Den allgemeinen Sprachgebrauch zu nennen, reicht hier nicht. Denn die Provinz liegt unterhalb „einer gewissen Bedeutsamkeit“ (Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete, weshalb hier die amtliche Schreibweise der Niederlande greift. Du solltest dir bitte meine Begründung durchlesen. Dort habe ich unter anderem auch auf die Portal Diskussion:Niederlande verlinkt, wo ich ausführlich erläutert habe, weshalb der Artikel nach „Fryslân“ verschoben werden sollte. Daraufhin wurde in gemeinsamer Sache die Entscheidung beschlossen und durchgeführt. Viele Grüße -- Fantaglobe11 (Diskussion) 20:07, 1. Mai 2019 (CEST)
- Fehlinterpretation. Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch, von amtlichen Bezeichnungen steht da nichts und auch in den Niederlanden ist die Bezeichnung Friesland üblich. Der Artikel zum Bundesstaat Rhode Island heißt auch nicht nach dem amtlichen Namen Rhode Island and Providence Plantations. Ohne Aufsuchen der Artikeldisk eine begründete Zurücksetzung zu revertieren, geht nicht. Im Übrigen ist hier die Artikeldiskussion das richtige Forum, nicht ein Portal oder meine Diskussionsseite.--FfD (Diskussion) 17:04, 2. Mai 2019 (CEST)
- Das ist auch nicht wahr. Du solltest dir den betreffenden Abschnitt nun einmal komplett durchlesen. Dort ist zu lesen: „Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden.“. Außerdem war die Portal-Diskussion in dem Fall die richtige Seite, da die Verschiebung aller zwölf Provinzartikel zentral nur auf dieser Seite geklärt werden konnte und darüber hinaus verwies Benutzer:Zollernalb mich dorthin, als ich einen voreiligen Schnelllöschantrag stellte. Des Weiteren bin ich es nicht gewesen, der eine begründete Änderung zurückgesetzt habe, sondern Du. Meine Verschiebung, die eindeutig begründet war, hast du wohl ohne Eintrag auf der Diskussionsseite zurückgesetzt. -- Fantaglobe11 (Diskussion) 17:13, 2. Mai 2019 (CEST)
- Viel Text, wenig Inhalt. Friesland heißt in der niederländischen Sprache eben Friesland. Oder ist Niederländisch jetzt nicht mehr Landessprache??? Falls wirklich nicht bekannt: Wenn einer Änderung begründet widersprochen wird, muss derjenige, der ändern will, die Artikeldisk aufsuchen (oder die Änderung sein lassen). Also wenn, dann bitte dort schreiben, weitere Beiträge hier zu dem Thema werde ich löschen--FfD (Diskussion) 17:33, 2. Mai 2019 (CEST)
- Das ist auch nicht wahr. Du solltest dir den betreffenden Abschnitt nun einmal komplett durchlesen. Dort ist zu lesen: „Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden.“. Außerdem war die Portal-Diskussion in dem Fall die richtige Seite, da die Verschiebung aller zwölf Provinzartikel zentral nur auf dieser Seite geklärt werden konnte und darüber hinaus verwies Benutzer:Zollernalb mich dorthin, als ich einen voreiligen Schnelllöschantrag stellte. Des Weiteren bin ich es nicht gewesen, der eine begründete Änderung zurückgesetzt habe, sondern Du. Meine Verschiebung, die eindeutig begründet war, hast du wohl ohne Eintrag auf der Diskussionsseite zurückgesetzt. -- Fantaglobe11 (Diskussion) 17:13, 2. Mai 2019 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-05-30T12:08:56+00:00)
Hallo FfD, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:08, 30. Mai 2019 (CEST)
Hambacher Forst - Erläuterung der Geschichte des Räumungsantrags der RWE Power AG vom 02. Juli 2018
Hallo FfD, es geht um meine Änderungen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hambacher_Forst&oldid=190837210, die en bloc rückgängig gemacht wurden mit der Bemerkung "/viel zu detailliert/teils TF/teils ungeeignete Quellen/Quellen mind. teilw. falsch wiedergegeben". Über den Detaillierungsgrad mag man streiten, dazu sogleich noch. Das Kürzel TF sagt mir leider nichts. Welche Quellen ungeeignet oder insbesondere falsch wiedergegen sein sollen, würde ich gern wissen. Die Darstellung der Vorgeschichte der Räumung 2018 in der vorherigen und nun en bloc wiederhergestellten Version ist sachlich teilweise falsch. Für eine detaillierte Darstellung - vielleicht auch im Rahmen des Parallelartikels "Räumung des Hambacher Forsts 2018" - spricht der hohe Aufmerksamkeitsgrad, den die Räumung ausgelöst hat, sowie der Umstand, dass diese sowie die Vor- und Nachgeschichte den Landtag NRW in zahlreichen Ausschussitzungen, Kleinen Anfragen und zuletzt in einer weit über einstündigen Fragestunde am 10.07.2019 nochmals höchst intensiv beschäftigt hat. Dabei geht es im Kern um den Zusammenhang zwischen dem Antrag von RWE und der dann - mit Millionenaufwand, letztlich sinnlos - vollzogenen Räumung, zu welcher die Diktion der NRW-Regierung durchgängig lautet, dass es keinen Zusammenhang gäbe. Diese sehr wohl gegebenen Zusammenhänge, die politisch bedeutsam sind (siehe die zahlreichen Behandlungen im Landtag), werden bei einer detaillierten Darstellung veständlich, ansonsten nicht. Die Darstellung im gegenwärtigen Artikel kommt gemessen daran zu kurz. Für eine kurze Erörterung wäre ich verbunden. MfG--Geschichte56 (Diskussion) 16:48, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Geschiche56, was falsche Quellenwiedergabe angeht habe ich das Thema Haupt-/Rahmenbetriebsplan als Stichprobe genommen.
- RWE sagt in der Quelle ausdrücklich, einen bestandskräftigen Rahmenbetriebsplan zu haben, außerdem einen genehmigten und vollziehbaren Hauptbetriebsplan 2018 bis 2020, gegen den eine Klage des BUND anhängig sei, die keine aufschiebende Wirkung habe. Außerdem gebe es einen genehmigten und vollziehbaren Rahmenbetriebsplan bis 2030.
- Im Artikel stand das so:
- Ein bestandskräftig zugelassener Hauptbetriebsplan für den Tagebau Hambach existierte - und existiert (Stand Juli 2019) - auch für den beantragten Zeitraum 2018-2020 nicht. Darauf wies RWE in seinem Räumungsantrag selbst hin.[81] Auch für nachfolgende Zeiträume existierten damals - und existieren (Stand Juli 2019) - keine bestandskräftig zugelassenen Rahmen- und Hauptbetriebspläne für den Tagebau Hambach.
- Das ist entstellt wiedergegeben. Es wird irreführend suggeriert, es gebe aktuell keinen bestandskräftigen Rahmenbetriebsplan und RWE würde etwas Illegales tun. Bestandskraft ist juristisch nicht ganz eindeutig, RWE spricht auch nicht von fehlender Bestandskraft. Der Hauptbetriebsplan ist noch nicht unanfechtbar, wohl aber vollziehbar. Außerdem ist die Quelle nicht vom Juli 2019. Das ist nebenbei auch Beispiel für TF (=Theoriefindung), also unzulässige eigene Recherche (oder eine eigene Theorie), selbst wenn sie denn sachlich zutreffend sein sollte.
- Videos sind per se untauglich. Aktivistenseiten a la verheizte-heimat.de sind unzulässig, Primärquellen sind eigentlich auch unerwünscht, erst recht großflächige Wiedergabe davon.
- Eine kleinere Änderung, die ich für sinnvoll halte würde ich selbst ausbessern, aber riesige Änderungen mit zweifelhaften Quellen an zahlreichen Stellen werde ich nicht viel Zeit investieren, erst recht, wenn die Sinnhaftigkeit der Änderungen fraglich erscheint.
- Detailfülle bis hin zu Anwaltshonoraren gehören selbst vernünftig belegt nicht in eine Enzyklopädie. Der Artikel ist jetzt schon überladen mit Newsticker-Details. Grundsätzlich sollte man auch daran denken, dass längliche Ausführungen in dem Stil sowieso kaum einer lesen will.--FfD (Diskussion) 18:08, 29. Jul. 2019 (CEST)