Benutzer Diskussion:Fg68at/Archiv-2013-02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich hoffe mal,

dass das [1] ein Versehen war. --Zio (Diskussion) 00:02, 6. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe es gerade kurz vor deiner Mitteilung gemerkt, dass nach dem 3.8. in der Diskussion noch etwas fehlen muss. :-) Danke für den Revert. --Franz (Fg68at) 00:10, 6. Aug. 2013 (CEST)
Nichts für ungut. Ich habe selbst schon die Beiträge anderer beim Verfassen meines Beitrags, nunja, unabsichtlich in Mitleidenschaft gezogen ;) In letzer Zeit wurden aber auch ein paar meiner Diskussionsbeiträge willentlch gelöscht, weshalb ich etwas sensibel bei diesem Thema bin. Da du diese Intention nicht hattest, möchte ich mich für meinen etwas energischen Kommentar beim Revert entschuldigen und versuche das nächste mal mehr an WP:GGA zu denken :) Grüße --Zio (Diskussion) 00:24, 6. Aug. 2013 (CEST)

Darf ich Dich um Mithilfe bitten?

Debatte_um_Abschaffung_des_Sexualstrafrechts_in_Deutschland Angesichts der Löschdiskussion ist es schwierig den Kontext darzustellen. Ich lade Dich ein mir bei diesem Text zu helfen. Vielleicht hast Du auch eine Idee für einen gescheites Lemma? --Atalanta (Diskussion) 23:18, 26. Aug. 2013 (CEST) [2] Meinst Du das geht so?--Atalanta (Diskussion) 23:42, 29. Aug. 2013 (CEST) Ich will nicht nerven. Aber Du scheinst an neutralen Artikel zu diesem Thema Interesse zu haben. Du darfst gern auch in den Text eingreifen. Wie bekomme wir ihn zu einem anstädnigen Text, den man angesichts der früheren Löschdiskussion zu einem ganz anderen Lemma wieder onlinefähig? Bin etwas überfordert.--Atalanta (Diskussion) 22:01, 3. Sep. 2013 (CEST)

Kategorie:Demonstrationsart

Hallo, danke für die Einrichtung dieser Kategorie. Sie war längst überfällig. Nur über ihre Namenswahl werde nicht ganz glücklich. „Demonstrationsart“ halte einfach für etwas sperrig. Was hältst du von einer Umbenennung in Kategorie:Demonstration? Das heißt, sie besteht ja schon und wäre eigtl nur „umzufüllen“ und entspr zu definieren. Für die Artikel zu einzelnen Demonstrationen schlage vor Kategorie:Demonstrationsveranstaltung. Was meinst du? Gruß--Wheeke (Diskussion) 18:32, 14. Okt. 2013 (CEST)

Nach derzeitigem Wissen und Sprachgefühl eher nein. Zugrundeliegend die hauptsächlich zur Anwendung kommende Grundregel "[Lemma] ist ein(e) [Kategorie]".
  • Das eine sind Demonstrationsarten oder Demonstrationsformen, keine Artikel über Demonstrationen an sich (außer die vielleicht enthaltenen Beispiele oder Listen). Während der Arbeit kamen mir die umfassenderen Begriffe Protestart oder Protestform in den Sinn, wollte aber nicht so weit forschen ob es Sinn machen würde, übersichtlich bliebe oder unübersichtlich würde.
  • Das andere sind Demonstrationen oder Demonstrationsveranstaltungen (Einzeldemonstrationen oder Demonstrationsserien).
Schätzomative wird auch in Zukunft ersteres weniger Einträge enthalten als zweiteres. --Franz (Fg68at) 23:23, 14. Okt. 2013 (CEST)
Ich wüsste auch keinen besseren Begriff. "Demonstrationsform", "Demonstrationstyp", "Demonstrationsweise" sind nicht klarer und haben nicht mehr Google-Treffer. Ich denke aber, dass es eine übergeordnete Themenkategorie braucht (entweder nach dem Muster Kategorie:Messewesen/Kategorie:Messe oder nach Kategorie:Konflikte/Kategorie:Konflikt) und die Kategorie:Demonstration auf einzelne, konkrete Demonstrationen eingeschränkt werden sollte. --Summ (Diskussion) 09:14, 15. Okt. 2013 (CEST)
In der Oberkategorie die allgemeinen Artikel und in einer Unterkategorie die konkreten Veranstaltungen, das macht Sinn. Es gibt auch Kategorie:Streik und darunter Kategorie:Streik (Veranstaltung)‎. Wenn uns kein anderer Begriff einfällt, wäre notfalls dies eine Möglichkeit.
Dass jetzt Kategorie:Parade durch Wheeke jetzt unter Demonstrationsart eingeordnet wurde, finde ich nicht so gut, da in Parade, Festumzug, Karnevalsumzug‎ auch konkrete Veranstaltungen stehen. Es fehlt dort das "Politische Handeln" der politsch/sozialen Demonstration und der Überkategorie. --Franz (Fg68at) 22:56, 15. Okt. 2013 (CEST)
(Jetzt Kat:Demonstration)
Wie wären "nicht politische" Demonstrationen dann kategorisch zu fassen? Karnevalsumzüge waren ursprünglich immerhin politische Parodien und Persiflagen. Auch Prozessionen verstanden sich "demonstrativ" als in Bewegung gebrachte Versammlungen. Sollte man daher nicht den politischen Aspekt grundsätzlich erweitern?--Wheeke (Diskussion) 00:20, 16. Okt. 2013 (CEST)