Benutzer Diskussion:Fideli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Fideli,

ich habe deinen Beitrag im Artikel Tuba gelesen. Ich frage mich nun, was meinst du mit Tuba in B und Kontrabasstuba in B. Das ist ein Instrument. Wenn du eine Subkontrabasstuba meinst, okay...aber so stimmt das nicht. Kaiserbass

hallo Fideli, habe Deinen Eintrag Stühlinger Ehrenbürger leider rückgängig machen müssen, der eine steht schon drin.. den anderen bitte unter Ehrenbürger eintragen! danke! Grüße--Buchstapler (Diskussion) 17:15, 12. Apr. 2012 (CEST)

Das mit dem Ehrenbürger -- geschenkt. Allerdings hat mich schon interessiert, wer da alles in meinen Eintragungen rumfummelt. Hin und her, und dann auch noch Bettmaringer unter "Söhne der Stadt" eintragen, das können nur Ortsunkundige sein. Das ist ungefähr so, wie wenn man einen Schalker als Dortmunder Spielerlegende bezeichnet ! Mann o mann.

Es wird Zeit, dass einer nen Artikel "Bettmaringen" anlegt, quasi als Device /dev/null :-) --Fideli (Diskussion) 21:06, 12. Apr. 2012 (CEST)

Quellen

Hallo Fideli,

danke für deine Beiträge. Bitte denke daran, dass in Wikipedia-Artikeln Belege für die dargestellten Informationen angegeben werden sollen – bitte lies bei Gelegenheit Wikipedia:Belege. Ich denke insbesondere an deine Ergänzungen in Wutachtalbahn[1]. Vielleicht basieren deine Informationen ja auf den bereits unter Wutachtalbahn#Literatur oder dem darunter liegenden Abschnitt „Weblinks“ angegebenen Quellen? Andernfalls wäre es schön, wenn wir deine Quellen auf die eine oder andere Weise angeben können. Ich kenne mich mit dem Thema nicht besonders gut aus, aber der Artikel ist derzeit als „Exzellenter Artikel“ ausgezeichnet, und es wäre schade, wenn er wegen schlechter Beleglage den Status irgendwann verlieren würde. Meld dich bei Fragen bei mir. Gruß --dealerofsalvation 08:20, 23. Mai 2012 (CEST)

Antwort an dealerofsalvation :
Ich werde mich bemühen, die Links auf die größtenteils bereits vorhandenen Literaturverweise zu setzen. Oft ist die zur Verfügung stehende Literatur leider nicht aktuell, so reicht keine mir bekannte Publikation bis in neue Jahrtausend hinein. Meine aktuellen Bemerkungen lassen sich also ergo nicht über Literaturverweise belegen. Es steht jedermann frei, meine Anmerkungen zu korrigieren, sofern man es besser weiß. Da ich im Wutachtal ansässig und Eisenbahnfan bin, verfüge ich über sehr gute und aktuelle Kenntnisse der Wutachtalbahn. Natürlich will ich den Status "exzellent" für diesen Artikel nicht gefährden, andererseits schaden aktuelle Infos zur Sache m.E. NICHT der Qualität eines Artikels. (nicht signierter Beitrag von Fideli (Diskussion | Beiträge) 23. Mai 2012, 09:28 Uhr)
Hallo, danke dass du das Problem verstehst. Dies ist ein Artikel, in dem die ursprünglichen Hauptautoren leider nicht mehr aktiv sind, und sich gelegentlich manche Leute ein bisschen drum kümmern (wie ich ;)). Neben deinen willkommenen Beiträgen könntest du evtl. folgende hilfreiche Dinge tun:
  1. Weiterhin Artikel und Diskussionsseite beobachten und auf eventuelle Fragen eingehen.
  2. Falls du auf Presseartikel stößt, die deine Aussagen untermauern, füge sie bitte ein (s. Hilfe:Einzelnachweise, wende dich bei Fragen gerne an mich).
Danke & Gruß --dealerofsalvation 18:55, 23. Mai 2012 (CEST)

Deine Änderung

Ich habe deinen Weblink wieder entfernt, da der Artikel die Wutachtalbahn beschreibt und nicht "alle Bahnen in Südbaden", bitte beachte WP:Weblinks. Danke dir, Gruß --Pitlane02 disk 13:13, 24. Mai 2012 (CEST)

Da der Weblink Bilder und einige Wortinhalte enthält, die der Sache dienen, habe ich selbigen Link wieder in angepasster Form hinzugefügt. Das entspricht durchaus den Bestimmungen in WP:Weblinks.
Deshalb bitte diesen Weblink in Ruhe lassen, ich verfolge nämlich nur die Erfüllung von hilfreichen Dingen, wie mir vom Benutzer Dealerofsalvation "aufgetragen" wurde.
Gegen den konkreten Link habe ich nichts, ausser das er im Moment nicht funktioniert, den solltest du dir noch mal anschauen. Trotzdem solltest du WP:Weblinks beachten, und ggf. die Anzahl der Links reduzieren. Gruß --Pitlane02 disk 15:08, 24. Mai 2012 (CEST)
Und wieder hat ein Webmaster verkackt...was würde man für einen Link aus der Wikipedia geben...tjatja.
Überschneidungen gibt es bei Quellen aus dem Web immer, was wohl an der Abschreibewut liegt. Dennoch brächte die Seite einen zusätzlichen Informationsgewinn, sowohl im Text wie auch durch die Bilder.
Der Link war falsch, jetzt geht's. P.S. Bitte die Signatur nicht vergessen. Gruß --Pitlane02 disk 15:28, 24. Mai 2012 (CEST)
Hi, es ist zugegebenermaßen nicht alles für Einsteiger ganz sofort durchschaubar, aber im Grunde ist es recht einfach: Den Abschnitt „Weblinks“ verwenden wir für allgemeine weiterführende Informationen. Links, die gezielt bestimmte Infos belegen, platzieren wir als Einzelnachweis direkt hinter die jeweilige Information. Bsp: der Edit von Gabriel Cork[2]. Wie gesagt, frag gerne bei Unklarheiten, oder lies die vorher schon genannten Hilfeseiten. Gru0 --dealerofsalvation 16:50, 24. Mai 2012 (CEST)

Diskussionsbeiträge

Bei deinen Diskussionsbeiträgen vergißt du oft die Signatur - Dabei ist es ganz einfach - Im Editfenster hast du über dem Fenster einen Stift, den du nur Anklicken mußt, um eine Signatur zu erzeugen; Benutz ihn doch bitte in Zukunft - das ist höflicher und sorgt dafür, dass du gegebenenfalls direkt angesprochen werden kannst - ansinsten muß der, der dich darauf ansprechen möchte, erst in der Historie der Diskussionsseite nach deinem Namen resp deiner Benutzerseitenadresse suchen. Gruß --SonniWP✍ 11:45, 12. Jun. 2012 (CEST)

Ich bemühe mich seit einen geraumen Weile, die Signatur nicht zu vergessen. Geschieht dies trotzdem, so habe ich das unverzüglich korrigiert, zumindest in letzter Zeit. Mir ist schon unbewusst, dass auch dies eine Methode ist, sich vor Angriffen à la "Anfänger" oder (implizit) "unhöflichem Verhalten" zu schützen :-].
Das dürfte aber auch kein Problem in DE-Wikipedia darstellen, da ich mich im Kreise meiner Muttersprachler in der alemannischen Wikipedia ohnehin viel wohler fühle.
--Fideli (Diskussion) 11:56, 12. Jun. 2012 (CEST)

Wikipedia_Diskussion:Zürich#Terminproblem_im_Schwanenbeizli_.28bitte_beteiligen.29

Hallo Fideli, du hast aber schon gesehen, dass das Datum eher der 8. Februar sein wird als der 1. --> Wikipedia_Diskussion:Zürich#Terminproblem_im_Schwanenbeizli_.28bitte_beteiligen.29 Gruss --Horgner (Diskussion) 09:07, 9. Jan. 2014 (CET)

Die Änderung wurde mir bereits vom Holder mitgeteilt. Ich musste mich allerdings erst vergewissern, ob ich an diesem WE Pikett habe, was nicht der Fall ist. Bei einer weiteren Verlegung wird's für mich dann aber unschön.
--Fideli (Diskussion) 10:43, 9. Jan. 2014 (CET)

WMCH Neujahrsbrunch

Hoi Fideli. Gerne mache ich Dich darauf aufmerksam, dass der Schweizer Verein Wikimedia CH am 18.Januar 2015 einen Neujahrsbrunch veranstaltet, ab 10:00Uhr im Café Zähringer in Zürich. Du bist herzlich eingeladen! Lg, --Muriel Staub (WMCH) (Diskussion) 11:30, 7. Jan. 2015 (CET)

Sauschwänzlebahn

Hallo Fideli, Danke für Deine Erklärung zur Diskussion:Wutachtalbahn#Wasserscheide Rhein-Donau. Dank Deiner Beschreibung und der Kompass-Karte konnte ich mir das selbst erwandern. Übrigens, Du hast den Beitrag nicht signiert, aber es hat nichts geholfen, ich habe Dich trotzdem gefunden. ;-) SebastianHelm (Diskussion) 03:36, 24. Mär. 2015 (CET)

Die Signierung vergesse ich allenthalben, sagen wir mal, im Eifer des Argumentationsgefechts :-) Werde sie zum Ausgleich gleich doppelt druntersetzen. Ansonsten waren wir Brüder im Geiste, am letzten Sonntag habe ich auf der europäischen Hauptwasserscheide balanciert. Mehr dazu im ursprünglichen "Thread".
--Fideli (Diskussion) 08:22, 24. Mär. 2015 (CET)
--Fideli (Diskussion) 08:22, 24. Mär. 2015 (CET)
Lustiger Zufall! Und ich habe immer gedacht, dass die Fossa Carolina die größte Besonderheit auf der Wasserscheide sei! Aber im Bahnmuseum warst auch du leider nicht? SebastianHelm (Diskussion) 09:31, 24. Mär. 2015 (CET)
Im Bahnmuseum war ich nicht, das kenn ich schon auswendig. Aber das Buff auf dem Bahnsteig in Zollhaus habe ich inspiziert und fotografisch dokumentiert. Ein hübsches Formsignal-Stilleben, da bin ich mal gespannt, ob das in zwei Wochen an Ostern immer noch so rum liegt. Ausserdem haben sie die 52er vom westlichen Abstellgleis geholt, und auf dem östlichen Pendant abgestellt. Läuft da was ? Vielleicht hat der BB die Kritik an der FK 262 doch etwas zugesetzt. Weisst Du eigentlich, welche Dampflok die BB bei Betriebsbeginn an Ostern einsetzt ? Gibt es die 23er aus Darmstadt, oder hat man sich anderweitig bedient ? Den Jußem mit seiner P8 haben sie ja erfolgreich vom Bw gejagt. Noch ein paar Fehlentscheidungen mehr, dann gibt es bald nur noch Handdraisinen-Fahrbetrieb.
--Fideli (Diskussion) 09:42, 24. Mär. 2015 (CET)
Nein, leider ist mein Name da Hase. Ich bin jetzt auch sehr weit weg von Deutschland, das mir mittlerweile immer exotischer vorkommt. Wo sonst gibt es noch einen Bach, der sich teilt, einen gestohlenen Fluss, und eine Ringelschwanzbahn auf einem Fleck? SebastianHelm (Diskussion) 10:32, 24. Mär. 2015 (CET)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Cajon-Pass im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Cajon-Pass wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:29, 1. Aug. 2018 (CEST)