Benutzer Diskussion:Fiehawo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-6.svg

Hallo Fiehawo. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --ClemensFranz 22:11, 10. Okt. 2008 (CEST)

Karl Heinz Kreß

Hallo. Nachrichten an mich bitte auf meine Diskussionsseite, nicht wie du es gemacht hast auf die Titelseite. Da du bei der Wikipedia bist kein Thema.

Wirklich helfen kann ich dir zu diesem Maler nicht, er ist mir völlig unbekannt. Mir ging es eher darum jemanden zu finden, der dir helfen kann. Mir ist bei einer kurzen Google-Suche aufgefallen, dass ich nichts finden kann. Das hat erst mal nichts zu heißen. Anscheinend bist du nicht der einzige Benutzer, der sich für Karl-Heinz Kress (dort diese Schreibweise) interessiert, siehe Benutzer:Arieharry. Möglicherweise kannst du mit ihm Kontakt aufnehmen, er hatte aber seit Dez 2007 keine Bearbeitung mehr. Wichtig ist immer, dass der Artikel mit öffentlich zugänglichen Quellen (Bücher usw.) belegt ist und die Relevanzkriterien sollten erfüllt sein. Im Artikel zu Kreß' Lehrer Franz Frank findest du diese Voraussetzungen erfüllt. Die Qualitätssicherung ist da, um diese groben Mängel abzustellen. Mit Hilfe deines Mentors, wirst du es bestimmt schaffen, einen guten Artikel zu schreiben. Grüße -- EPsi 14:30, 12. Okt. 2008 (CEST)

vielen dank für deine antwort epsi. arieharry war ich. habe damals einlog code verloren keinen neuen bekommen, wieso weiss ich nicht. die daten über karl heinz kreß (ss) haben wir aus privat unterlagen. er war in hessen sehr bekannt. tyisches ende eines künstlers. alkohol etc........wie wird denn jetzt der artikel eingestellt das er für alle lesbar ist? muss man immer für diese artikel angemeldet sein??? vielen dank im voraus. gruss fiehawo
Ich habe die Diskussion erst mal hierher kopiert, damit sie an einem Ort bleibt.
Der Artikel ist bereits so eingestellt, dass er für alle lesbar ist. Wie lautet eigentlich die richtige Schreibeise des Namens, vgl. [1]. Privatunterlagen sind als Quelle ungünstig, da sie nicht öffentlich nachprüfbar sind. Inwiefern sind die Relevanzkriterien erfüllt? Ohne Quellen und erfüllte Relevanzkriterien ist es gut möglich, dass jemand auf die Idee kommt den Artikel zu löschen, da entweder die Angaben nicht nachprüfbar sind oder Karl-Heinz Kress die Bedingungen nicht erfüllt in die Wikipedia aufgenommen zu werden. Mehr kann ich momentan nicht tun. Gruß -- EPsi 01:06, 19. Okt. 2008 (CEST)

hallo epsi vielen dank für deine nachricht. die richtige schreibweise von karl heinz kreß [ ß ] die ersten bilder hat er mit ß signiert, später mit ..ss die meisten informationen, habe ich noch von meinem verstorbenen patenonkel, kunstgalleristen wolfgang fiege. ein teil wurde von freunden und bekannten, auch anlässlich der gedenkausstellung zusammengetragen. wir hatten damals versucht, eine bzw. seine töchter ausfindig zu machen. leider erfolglos.. erst mal vielen dank. wenn ich mehr erfahre, werde ich es in wikipeida karl heinz kreß reinstellen. definitiv wird es nächstes jahr eine letzte gedenkausstellung geben. mfg

Ich habe den Artikel wegen Relevanzzweifeln und nach wie vor bestehenden Qualitätsmängeln zur Löschung vorgeschlagen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen. Grüße, --Tröte Manha, manha? 14:42, 30. Okt. 2008 (CET)
Ich denke es sind die Relevanzkriterien, die der Maler nicht erfüllt. Da es praktisch keine Infomationen bei Google gibt, und meine Suche in Büchern auch erfolglos war, gehe ich davon aus, dass die Qualitätsmängel auch Ausdruck der mangelnden Relevanz sind. Lass Dich durch diesen Misserfolg nicht abschrecken hier mitzuarbeiten. --ClemensFranz 20:07, 30. Okt. 2008 (CET)
Ich habe den letzten Abschnitt, hinsichtlich der Ausstellung herausgenommen. Der Text,Karl Heinz Kreß, erfüllt nunmehr die Relanvkriterien, genauso wie der hessische Maler, Franz Frank.

Ich denke das mehr Gemälde in Potiers (F),sowie in Karlsbad (Tch), zu sehen sind, wie von Franz Frank. Der Bekanntheitsgrad hier in Hessen ist nicht mehr und nicht weniger. Qualitätsmängel sind jetzt nicht zu erkennen. Mfg fiehawo

Ende Mentorenprogramm

Hallo, ich habe Dich aus dem Mentorenprogramm genommen, da Du schon eine Weile inaktiv bist. --ClemensFranz 20:57, 15. Dez. 2008 (CET)