Benutzer Diskussion:Fingalo/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tierkrieger

Hallo Fingalo, vorhin stieß ich auf Deine prima Tierkrieger-Seite. Schau doch mal bei Gutenstein (Sigmaringen) vorbei. Da steht einiges über die „Silberne Schwertscheide von Gutenstein“. Vielleicht möchtest Du dort ja das Bild einbauen, aus gegebenem Anlass evtl. auch das ganze Bild. Wäre schön. Beste Grüße --Malefizschenk 17:32, 7. Jan. 2008 (CET)

Grüß Dich Fingalo und danke für Deine Nachricht. Aus technischen Gründen bin ich momentan leider auch nicht in der Lage, das Bild von hier nach dort zu transferieren, aber es eilt auch nicht gerade. Anlässlich der Merowinger-Ausstellung in Moskau und St. Petersburg wurde im Katalog ja eine Abbildung der gesamten „Silbernen Schwertscheide von Gutenstein“ vorgestellt. Da es bis heute immer wieder zu der völlig falschen Behauptung kommt, dass das Kreuz am unteren Ende der Schwertscheide ein Hinweis auf eine frühe Christianisierung in und um Gutenstein sei, obwohl es sich nach einhelliger Meinung von Fachleuten um eine Swastika handelt (darunter RGZM), wäre es sicherlich schön und gut, wenn in den entsprechenden Text bei Gutenstein (Sigmaringen) auch eine Gesamtabbildung der Schwertscheide eingebaut würde. Das bisherige an dieser Stelle stehende Foto von Gutenstein könnte sicherlich nach oben gezogen werden. Das nur schnell für den Augenblick und schönste Grüße --Malefizschenk 9:03, 10. Jan. 2008 (CET)

Was für ein Lapsus

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Uller&diff=41426412&oldid=40757217 Und der ist mir erst Heute ins Auge gefallen, obwohl ich da auch schon mal vorbei geschwrubbelt bin. Stand seit 2004 drin! Gruß --ALEXΑNDER 72 18:06, 20. Jan. 2008 (CET)


Neiding könntest du mal an Hand des An.E-WB schauen ob dort alles ok ist? Inhaltlich wird da wirklich viel durcheinander gewürfelt. gruß --ALEXΑNDER 72 17:32, 30. Jan. 2008 (CET)

Habe befehlsgemäß die Etymologie in der Einleitung geprüft und korrigiert. Dann habe ich den Artikel gelesen. Unheilbarer Schrott, am besten löschen. Steht dort auf der Disku-Seite. Fingalo 19:53, 30. Jan. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel in der QS eingestellt.--ALEXΑNDER 72 20:29, 30. Jan. 2008 (CET)

Erzbistum Uppsala

Hallo Fingalo, meinst du nicht, dass es vielleicht besser wäre, einen eigenen Artikel für das Erzbistum anzulegen? Relevant ist es auf jeden Fall. Ansonsten hätte ich aber auch nichts gegen ein Einfügen in den Uppsala-Artikel. Viele Grüße, --Svens Welt 23:55, 25. Jan. 2008 (CET)

Ich habe nichts dagegen. Als ich mit dem Schreiben anfing, wusste ich noch nicht, ob das, was ich habe, für einen eigenen Artikel schon reichen würde. Wenn's zu wenig ist, droht dem Stub ja die Schnelllöschung. Eigentlich wollte ich nur die Lesefrüchte aus einem Buch aus der Fernleihe schnell irgendwo unterbringen, ehe ich das Buch zurückgeben muss. Deshalb fahre ich zunächst da fort. Aber wenn Du noch was hast, so dass daraus ein Artikel wird, so kannst Du ja einen aufmachen und den Text dorthin verschieben. Abgesehen davon bin ich immer noch auf meinen Uraltlaptop angewiesen, auf dem sich alle Frames überlagern, so dass das Schreiben sehr beschwerlich ist. Wenn ich meinen Rechner wiederhabe, kann ich besser agieren. Fingalo 11:18, 26. Jan. 2008 (CET)
Beim derzeitigen Umfang halte ich ein eigenes Lemma für sinnvoll. Zudem könntest du es auch selbst kopieren, da bisher keiner etwas zwischendrin editiert hat. Wegen gärd schau ich nochmal, ob ich daheim etwas habe. Grüße, --Svens Welt 19:00, 26. Jan. 2008 (CET)

Danke. Ich habe deshalb mehrere angeschrieben in der Hoffnung, dass irgendwer was hat. Ich denke mal, dass man da ein schwedisches Konversatuionslexikon bemühen muss. Wenn da bis morgen nix kommt, dann muss ich in die Landesbibliothek, ich glaube, da steht eins.

Was den Artikel angeht, gebe ich Dir mit Einschränkungen recht. Ich rette nun gerade die Infos aus einem Aufsatz. Wenn ich daraus einen Artikel machen soll, dann muss ich mehr schreiben. Nun habe ich mir die offizielle Site des Bistums angesehen. Dort werden kirchenorganisatorische Fachbegriffe verwendet, deren Entsprechung ich im Deutschen nicht kenne, z.B. "kontrakter. Da müsste ich mich also in die schwedische Kirchenorganisation reinschaffen. Das kann ich jetzt nicht. Wenn ich das Jetzige in einen Artikel packe, dann ist da ein ellenlanger Text über das Erzbistum in seiner frühen Zeit und nur 2 Zeilen über das Bistum heute. Als selbständiger Artikel ist das eine Katastrophe und wird mir um die Ohren geschlagen. Als Abschnitt bei Uppsala fällt das nicht so auf, und es merkt keiner, dass da ein Torso entsteht. Fingalo 20:10, 26. Jan. 2008 (CET)

Hallo Fingalo, vielen Dank für die umfangreichen Erweiterungen, nur frage ich mich, warum einmal das Erzbistum Uppsala in den Stadtartikel Uppsala integriert wird und beim Bistum Härnösand wird es in den Artikel Härnösand (Gemeinde) integriert. Da würde es doch Sinn machen, es ebenfalls zum Stadtartikel dazu zuschreiben. Kontrakter kann man übrigens mit Kirchenkreise übersetzen, da hatte ich vorher noch eine Zweitmeinung einholen wollen, bevor ich dir darauf antworte. Viele Grüße, --Svens Welt 10:37, 1. Feb. 2008 (CET)

Das hat keinen tieferen Sinn. Vielmehr stieß ich bei der Lektüre auf Härnösand, gab das im Suchfeld ein und kam zu dem Artikel. Da habe ich's dann eingefügt. Generell gesehen sind beide Orte falsch. Man sollte für die Bistümer - wie du schon richtig angemerkt hast - eigene Artikel anlegen. Und wenn beide falsch sind, ist's egal, ob sie ingleicher oder verschiedener Weise falsch sind. Nur hatte ich noch nicht die Muße, denn das ist ja immerhin ein Aufwand mit allem Drum und dran. Und ich habe die Infos aus einer Fernleihe, die jetzt abläuft. Da bringe ich die Infos schnell mal dort unter, wo sie zunächst am einfachsten geparkt werden können, dass man sie wiederfindet. Jetzt wollte ich mich in Ruhe damit befassen, da werde ich auf den Artikel Neiding gehetzt, der die Haare zu Berge stehen lässt. Aber ich denke, ich werde die Bistümer mal zuerst bereinigen. Fingalo 10:57, 1. Feb. 2008 (CET)

Kategorisierungen

Bitte höre auf Objekt- und Themenkategorien hier durcheinander zu kategorisieren. Das geht nicht, weil dann das ganze System durcheinander gerät und das steht auch in Hilfe:Kategorien, worauf ich dich gestern schon hingewiesen hatte. Eine Objektkategorie sammelt alle Objekte einer Art (z.B. Ort in Thüringen) und eine Themenkategorie sammelt alles, was mit einem Objekt in Querverbindung steht (z.B. Kategorie:Weimar). Packst du jetzt die Kategorie:Weimar samt Unterkategorien in Ort in Thüringen, so erscheint dann unter Ort in Thüringen z.B. auch Johann Wolfgang von Goethe, was ziemlicher Unsinn ist. Also lasse es bitte alles so, wie es ist! Danke & Grüße --Michael S. °_° 09:25, 8. Feb. 2008 (CET)

Das stimmt nicht. In der Hilfe wird ausdrücklich die Kombination von Objekt- und Themenkategorien behandelt: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien#Einordnung von Kategorien in andere Kategorien. Unter "Ort in Thürigen" kann immer nur "Weimar" erscheinen, niemals Goethe! Fingalo 09:37, 8. Feb. 2008 (CET)
Dann lies mal auf der von dir verlinkten Seite noch ein Stück weiter unten: Existiert ein Artikel gleichen Namens zu einer Themenkategorie, so kann der Artikel in die Objektkategorie eingeordnet werden. Für die Themenkategorie geht dies aus den genannten Gründen nicht. (Beispiel: Der Artikel Donau gehört in die Kategorie:Fluss in Europa, die Kategorie:Donau nicht.) - IMHO ein gutes Beispiel für das, was wir mit Weimar und Ort in Thüringen auch haben. --Michael S. °_° 10:05, 8. Feb. 2008 (CET)

Hab's gesehen und meine Segel wieder zusammengefaltet. Fingalo 10:10, 8. Feb. 2008 (CET)

Karte Englische Jarltümer

Hallo, ich habe gestern die Karte übersetzt, siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt#Englische_Jarlt.C3.BCmer. Andim 20:24, 14. Feb. 2008 (CET)

Danke, hab's gesehen. Werde sie in Kürze verwenden. Fingalo 15:39, 15. Feb. 2008 (CET)

Hallo Fingalo

was meinst du, sollten deine beiden Artikel Vimose und Moor bei Rislev nicht besser nach "Moorfund von ..." verschoben werden, denn darum geht es ja und weniger um das Moor an sich? Grüße --Geos 14:36, 19. Feb. 2008 (CET)

Ich habe nichts dagegen. Wenn nicht zu erwarten steht, dass andere etwas zu diesen Mooren beitragen könnten, das mit der Archäologie nichts zu tun hat, ist das durchaus vernünftig. Wenn es aber noch anderes über diese Moore zu sagen gibt, etwa besondere Blümchen oder so, dann wäre es nicht so gut. Das kann ich aber nicht beurteilen. Fingalo 16:01, 19. Feb. 2008 (CET)
Nun, dann kann man ja das Lemma Moor von Vismose oder so anlegen. Ich verschiebe dann mal, Dnak für die Antwort --Geos 17:21, 19. Feb. 2008 (CET)

Hast Du die Zeit...

...dafür[1]bzw natürlich für den Artikel? Ist so ziemlich wirr und grausam! Gruß--ALEXΑNDER 72 22:09, 13. Mär. 2008 (CET)

Das Geschwurbel kann man eigentlich nur löschen. Der Hain ist ein Wäldchen. Punkt. Religiös wird die Sache erst, wenn das Adjektiv "heilig" hinzukommt. Der Hain ist nicht per se heilig. Was es zum Hain zu sagen gibt, gehört in das Lemma Wald als Unterabschnitt. Der kultische Aspekt sollte im Lemma Baumkult abgehandelt werden. Fingalo 22:24, 13. Mär. 2008 (CET)

Gut das Du Baumkult erwähnst, das brennt mir auch auf den Nägeln, weil man immer wieder in die Lage beim artikeln gerät, das bestimmte Passagen unbedingt einen gesonderten umfassenden Artikel verlangen zu dem man bequem verlinken kann.--ALEXΑNDER 72 22:34, 13. Mär. 2008 (CET)

wer lang genug im webmüll schnüffelt findet auch mal was ordentliches, have a look at here[2] --ALEXΑNDER 72 19:55, 19. Mär. 2008 (CET)

Ja "Runeberg" ist meine Leib- und Magen-Site. Sehr viele Originalzitate habe ich mir von dort geholt. :-) Fingalo 08:44, 21. Mär. 2008 (CET)

Nabend, da Du ja juste das Gulathinglov in der Schreibe hast, serviere ich doch glatt das nächste anverwandte Thema was zurecht geschraubt werden muss → http://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Stammesverfassung . Ich pack es mir mal auf die „zu tun Liste“, habe aber genung andere Baustellen! Stets freundlichst grüßend der --ALEXΑNDER 72 20:55, 26. Mär. 2008 (CET)

Norwegische Kolonien

Du hast eine unfertige Benutzer-Unterseite zu diesem Thema, scheinst aber nicht mehr daran zu arbeiten? --Roxanna 01:09, 20. Mär. 2008 (CET)

Ich warte noch auf Literatur. Das meiste sind Fernleihen, die mindestens 1 Monat brauchen. Außerdem ist das Lemma falsch. Beim Verschieben in den Artikelnamensraum muss es geändert werden. Einen griffigen Ausdruck habe ich noch nicht gefunden. Fingalo 08:42, 21. Mär. 2008 (CET)
"Norwegische Kolonisation" wäre vielleicht am besten. Notfalls tut es auch erstmal ein "falsches Lemma" mit einer richtigstellenden "Begriffskritik" und mehrerem alternativen Redirects. Ich freue mich jedenfalls schon auf das Ergebnis. --Roxanna 17:09, 23. Mär. 2008 (CET)

Nö, passt nicht. Das Problem ist, dass völlig verschiedene Phänomene unter ein Lemma gebracht werden sollen. Und weil es ein falsches Lemma ist, ist es vor einer Löschung in meinen Namensraum gerettet worden. Denn die Info sollte ja nicht verloren gehen. "Jan Mayen" und "Spitzbergen" wurden von irgendeinem Autor als "exterritoriell" bezeichnet (gemeint ist exterritorial). Schaut man in den Artikel Exterritorialität, dann stimmt das gar nicht, denn es gibt keine "lokale Hoheit", von dem diese Gebiete ausgenommen wären. Fingalo 18:48, 25. Mär. 2008 (CET)

Und noch was: "Orkney gehörte bis 1469 zu Norwegen". Was soll das in einem Kolonie-Artikel? Im Mittelalter und der frühen Neuzeit gab es viele Formen, wie Herrschaft erworben und ausgeübt wurde, durch Heirat, Personalunion, Eroberung und Erbschaft von Herrschaftspositionen. Was hat das mit "Kolonie" zu tun? Fingalo 19:49, 25. Mär. 2008 (CET)

Eigentlich erscheint es mir weniger kompliziert als Du es in diesen Beispielen jetzt anführst. Die Orkneys gehörten zum Königreich Norwegen und waren schon davor von Norwegern bzw. norwegischen Wikingern erobert und besiedelt worden wie andere Teile der britischen Inseln auch. Deshalb soll es ja nicht "Kolonien Norwegens", sondern "Norwegische Kolonien" heißen, was natürlich jeweilige Extrakapitel "Kolonien Norwegens im Mittelalter" und über heutige norwegische Kolonien nicht ausschließt. Daß ein Halbgebildeter nicht nicht Unterschied zwischen Exterritorialität und Außenbesitzungen eines Staates nicht kennt (in diesem Falle paßt beides nicht), sollte doch den Artikel nicht verhindern und sollte auch nicht verhindern, daß Jan Mayen und Spitzbergen als norwegische Besitzungen ebenso genannt werden wie die Bouvet-Insel. Über Dublin, York, Antarktis und Ostgrönland habe ich ja schon gesprochen. Eine Außenbesitzung muß ja nicht immer eine Siedlungskolonie sein, trotzdem gehört beides in ein Lemma, das dann eben auch "Norwegische Kolonisation und Außenbesitzungen" heißen könnte. Aber ganz allgemein finde ich "Norwegische Kolonien" allmählich doch wieder besser, weil es eben gerade in seiner Doppeldeutigkeit sowohl norwegische Besitzungen als auch norwegische Ansiedlungen beinhaltet. Wo ist das Kernproblem, das Dich abschreckt? Man kann es nie absolut allen hundertprozentig recht machen, trotzdem sollte man versuchen, es halbwegs hinzubiegen, oder? --Roxanna 19:30, 26. Mär. 2008 (CET)

Hinbiegen nur dann, wenn es irgendetwas bringt. Und das sehe ich hier nicht. Die Viertelung des Haares (von Spaltung ist schon keine Rede mehr), zwischen "Norwegischen Kolonien" und "Kolonien Norwegens" zu differenzieren, kann ich nicht nachvollziehen. Der Koloniebegriff passt einfach nicht auf die Veränderung der Herrschaftsbereiche im Mittelalter. Und wieso sind Jan Mayen und Spitzbergen "norwegische Besitzungen" und die ganzen Schären vor der Küste nicht? Ab wieviel Kilometer Abstand von der Küste wird aus norwegischem Staatsgebiet eine "norwegische Besitzung"? Und welcher Erkenntnisgewinn ist damit verbunden, diese Unterscheidung einzuführen (oder fortzuschreiben)? Wieso ist Spitzbergen "Norwegische Besitzung", das Franz-Joseph-Land aber keine russische Besitzung, sondern gehört zur Oblast Archangelsk, ist also "Russland" wie die Schären vor der Küste Norwegens nicht norwegische Besitzungen, sondern Norwegen sind? Und die Frage, wieso Exklaven keine Kolonien sind, ist ja auch nicht beantwortet. Kleinwalsertal als österreichische Kolonie! Das wäre doch mal was! :-) Der ganze Themenbereich ist ein fürchterlicher Krampf, wenn er sich aus dem klassischen Sprachumfeld des Kolonialismus entfernt. Da ging es um Ausbeutung auf Kosten einer einheimischen Bevölkerung, die keine Bürgerrechte besaß, also fremdbestimmt war. Diese Erscheinung nun auf jedwedes Gebiet anzuwenden, das irgendwo liegt, halte ich für verfehlt. Und irgendwelche Landstücke, die in einer gewissen willkürlich gewählten Entfernung von der Hauptmasse des Staatsgebietes liegen, plötzlich zur "Besitzung" zu erklären, ruft bei mir nur Kopfschütteln hervor. Fingalo 18:10, 27. Mär. 2008 (CET)

Ich schätze Deine Arbeit sehr, teile diese Ansicht aber nicht. Natürlich wird man niemals zu einer 100% perfekten Lösung kommen, die alle Aspekte umfassend berücksichtigt, ohne irgendwo anzuecken. Nahezu alle Nachschlagewerke führen z.B. Jan Mayen als Außenbesitzung oder abhängiges Gebiet auf, man muß das Rad also nicht unbedingt neu erfinden wollen. Auf den Inhalt wegen Form- oder Titelbedenken gänzlich zu verzichten und somit unter den Tisch kehren, das Norwegen gut ein Fünftel der Antarktis als seine Kolonie betrachtet, gut die Hälfte Grönlands als seine Kolonie betrachtet hat, gut die Hälfte Irlands und Britanniens einst norwegisch besetzt und Island überhaupt erst von Norwegern besiedelt worden war, halte ich hingegen in jedem Fall für die falsche Lösung. Wenn Du Dich nicht heranwagst, werde ich es irgendwann mal selbst versuchen. Doch Du bist der Experte, also solltest Du den Mut dazu haben. --Roxanna 19:18, 27. Mär. 2008 (CET)

Das wird ja gar nicht unter den Tisch gekehrt. Das kommt ja in den Artikeln über die Geschichte Norwegens, Islands usw. ja vor. Das noch einmal unter dem Lemma von Kolonien, Außenbesitzungen oder sonst was zu verbraten, ist absolut redundant und außerdem schief, weil dieser Sachverhalt dann völlig aus dem historischen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhang gerissen wird. Selbstverständlich muss die frühe Besiedlung Grönlands geschildert werden, und das habe ich auch getan: Grænlendingar. Nur in einem "Listenartikel" kann der Frage, ob das eine isländische oder eine norwegische Depandance war, nicht in gebotenem Umfang nachgegangen werden. Das müsste man aber, um es in die richtige Schublade (isländische oder norwegische Außenbesitzungen) einordnen zu können. Und die Besiedlung Islands durch Norwegen soll hier rein? Wie ist's denn mit der Besiedlung Irlands durch die Megalithkultur Nordspaniens? Ja, warum nicht die vor- und frühgeschichtlichen Wanderungsbewegungen aus Afrika in andere menschenleere Gebiete? Auch bezüglich Englands kann in einem solchen Artikel nicht die Rolle Dänemarks und Norwegens hinreichend klar geschieden werden. Da wird einem Schubladendenken allergröbsten Rasters gehuldigt, das völlig unterschiedliche Phänomene in einen Topf wirft, ohne dass irgendein Erkenntnisgewinn daraus zu ziehen wäre. Auch du hast bislang nicht darlegen können, zu was solches gut sein soll. Du hast auch nicht irgendeine Eingrenzung vernünftig begründen können: Du willst die Besetzung Englands im Mittelalter durch Skandinavier aufnehmen, warum nicht die Besetzung des Oslofjordes durch die Trichterbecherkultur Nordostdeutschlands oder die Besetzung Nordgrönlands durch die nordrussischen Innuit zeitgleich mit den Skandinaviern im Süden? Wie ist das mit der Ausbreitung des römischen Reiches, der Inka- und Maya-Kulturen? Italien als auswärtige Besitzung Stadt-Roms? Das Reich Alexanders als Kolonie Mazedoniens? Sachsen als auswärtige Besitzung des Reiches Karls des Großen?

Dass Nachschlagewerke irgendwas unter einem Schlagwort aufführen, muss nicht heißen, dass man das kritiklos zu übernehmen habe. Man darf zwar keine eigenen Theorien erfinden, aber man darf doch fremde Einordnungen einfach schweigend übergehen, weil sie einer fundierten Begründung ermangeln.

Natürlich bleibt es dir unbenommen, einen Artikel zu verfassen, aber mach dich auf Rechtfertigungsstress gefasst, warum diese politische Einheit aufgenommen wird, ein anderer gleichgelagerter Fall aber nicht, warum das eine eine "auswärtige Besitzung" ist, das andere eine Exklave usw. Ich habe das damals schon mit JEW durchexerziert, der jede Gebietserweiterung zur Kolonie erklären wollte. Als ich dann fragte, ob er Schlesien als polnische Kolonie betrachte, war Ende.

Nenne mir den Erkenntnisgewinn gegenüber den Fachartikeln, die das alles in extenso ausbreiten, und gib die Maßstäbe der Klassifikationen an, dann können wir weitersehen. Fingalo 12:03, 28. Mär. 2008 (CET)

Ganz einfach: Man gewinnt einen Überblick, einen schnellen vereinfachenden Vergleich. Die Fachartikel kann ich nur finden, wenn ich schon vorher genau weiß, nach welchen Artikeln ich suche... und woher weiß man, daß man tatsächlich alle hat? Ellenlange Debatten will nicht jedermann finden, wenn er nach diesem oder jenem sucht. Kurze Fragen, kurze Antworten: Hatte Norwegen Kolonien? Wann? Gibt es noch welche? Seit wann? Gibt es Ansprüche auf irgendetwas? Welche jetzt unabhängigen Staaten waren einst norwegische Kolonien? Usw... --Roxanna 21:09, 31. Mär. 2008 (CEST)

Dafür genügen Kategorien, da genügt [Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Imperialismus und Kolonialismus]. Besser kann keine Navi-Leiste sein.

Eben: Auf kurze Fragen gibt es eben nicht immer kurze Antworten - und alle kurzen Antworten, die auf eine solche Frage gegeben werden, sind dann eben falsch. Das sieht man gerade an Deinem Beispiel: Auf jede dieser Fragen muss die Antwort mit dem Satz beginnen: Das kommt drauf an ... Eine Enzyklopädie ist nicht dazu da, irgendwelche Schlagwörter hirnlos in die Welt zu setzen. Auf jeden Fall sperre ich mich dagegen.

Ich denke z.B. an eine Liste von Krankheiten. Gehören Einbeinigkeit oder Schwangerschaft hinein? Kurze Frage, kurze Antwort - bloß nicht den Krankheitsbegriff diskutieren - Etikett raus, wuff. Es lebe der Fortschritt - WP sammelt das Wissen der Welt - au weia. So aber nicht. Fingalo 21:26, 31. Mär. 2008 (CEST)

Orkney

Hallo Finalgo!

Bin gerade über den sehr lesenswerten Artikel Orkney gestolpert und möchte diesen gerne als lesenswert vorschlagen. Falls Du also noch was verbessern oder ausbauen möchtest...

mwmahlberg 11:45, 23. Mär. 2008 (CET)

Ich hätte da schon was - Benutzer:Fingalo/Verpfändung von Orkney und Shetland sollte irgendwie eingearbeitet werden, komme aber nicht dazu. Fingalo 21:44, 31. Mär. 2008 (CEST)

Baetke Digital

Moinsen, bei der Uni Greifswald läuft ein Projekt wo beide Auflagen des WB's digitalisiert zur Verfügung gestellt wird, man muss sich lediglich anmelden. Gruß--ALEXΑNDER 72 16:17, 31. Mär. 2008 (CEST)

danke Fingalo 17:44, 31. Mär. 2008 (CEST)

Sag mal, weist Du ob es eine deutsche Übersetzung von Ströms Nordisk hedendom je gegeben hat?--ALEXΑNDER 72 19:29, 31. Mär. 2008 (CEST)

Ganz unwahrscheinlich. Soweit ich weiß, ist nur sein Buch über Loki auf deutsch erschienen. Fingalo 19:58, 31. Mär. 2008 (CEST)
Jo, hmm habe so was befürchtet bzw. erwartet wenn es das nicht mal bei eurobuch zu ergattern gibt. Betreffs dem Baetke Walter sein WB kann ich Dir das Ding auch als pdf senden, wenst magst.--ALEXΑNDER 72 08:37, 1. Apr. 2008 (CEST)

Danke, ich hab' den Baetke von 1987 als Buch. Ich blättre lieber.

Thorra-blot und Neuzeit

Hallo werter Kollege, ich habe ein wenig gegoogelt (brrrrr) und wie es aussieht, scheint der Brauch auf Island erst gegen Ende des 19. Jahrh. wieder eingeführt worden. Ich denke mal wie in D-land als Folge der romantischen Rückbesinnung auf das althergebrachte so reine Germanische. Google trau ich aber nicht übern Weg und werde mal schauen wo ich Lit. herbekomme um da einiges Dingfest zu machen. Es sei denn du hast etwas auf der „Pfanne“ :-) Gruß --ALEXΑNDER 72 14:43, 11. Apr. 2008 (CEST)

Nö, der wird von den Isländern hier jedes Jahr gefeiert, in Stuttgart z.B. von den Studenten, aber auch in München. Da werden isländische Spezialitäten extra aus Island eingeflogen. Aber ich werde mal den Prof. Seelow aus Erlangen fragen, ob der Brauch mal unterbrochen war. Ich erinnere mich schwach, dass es alte Predigten gegen das Þorrablót geben soll, weil unchristlich. Aber in den Zeiten größter Hungersnot, als die große Auswanderungswelle nach Kanada einsetzte, kann es natürlich zu Unterbrechungen gekommen sein. Notfalls würde ich es so umformulieren, dass die Kontinuität wegfällt. Das mit der Rückbesinnung auf das Alt-Germanische halte ich für ein Gerücht. Die Isländer feiern halt gern. Kann ich jedenfalls aus eigener Erfahrung sagen - Meine Frau ist eine solche und lässt sich keinen Anlass für ein Fest entgehen. :-) Fingalo 19:02, 11. Apr. 2008 (CEST)
Gerade habe ich nachgefragt: Es ist tatsächlich so: Die schweren Hungersnöte zwangen zur Unterbrechung; denn wenn man nichts hat, dann kann man nicht feiern. Und das Þorrablót hat deshalb "überlebt", weil es in einer Zeit gefeiert wird, wo die Menschen in Island am meisten mit der Dunkelheit zu kämpfen haben, nämlich in den ersten Monaten des Jahres. Fingalo 21:39, 11. Apr. 2008 (CEST)

Okidoki, dann setz das mal in den Artikel rein.--ALEXΑNDER 72 21:52, 11. Apr. 2008 (CEST)

Gesicherte Versionen

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe#Fingalo Ich war so frei, und habe für Dich die Rechte als „Sichter“ bzw. Editor beantragt. Gruß--Α 72 21:12, 6. Mai 2008 (CEST)

(Kopie)

  • 21:11, 6. Mai 2008 Voyager (Diskussion | Beiträge) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Fingalo“ von „(-)“ auf „editor“. ‎ (Anfrage auf WP:GSV/R)

Und schon haste sie!--Α 72 21:16, 6. Mai 2008 (CEST)

Und was mache ich nun damit? Fingalo 10:25, 7. Mai 2008 (CEST)

Sorry, das ich mich so spät rückmelde! Also das ist als erste Stufe zum Qualitätsmanagement der Artikel zu verstehen. Als Sichter haben wir die Möglichkeit Artikel nach aussen hin als „Vandalismusfrei“ zu deklarieren, nach Prüfung. So und die nächste, vl. für uns noch interessantere Sache, ist die der auf den Inhalt hin geprüften Versionen. Wo wir zusammen arbeiten können, so mein Gedanke, im Verbund mit Altgeschichtlern wie Benowar und Co.!--Α 72 10:40, 8. Mai 2008 (CEST)

Na ja, den echten Vandalismus "Karl der Große war ein alter Ficker" u.ä. erkennt man eh auch ohne Bapperl. Der versteckte Vandalismus, mal eine Jahreszahl zu ändern, ist schon aufwendiger: Man guckt in der Versionsgeschichte nach, was seit dem letzten Abfassen passiert ist. Und da ist's mir schon passiert, dass ich einen Zahlendreher geschrieben hatte und eine IP-Adresse ihn korrigiert hat, was ich wiederum beinahe als Vandalismus rückgängig gemacht hätte (hab's aber rechtzeitig gemerkt, dass die IP-Adresse recht hatte). Also so flott vom Hocker geht es nur bei Trivialitäten. Fingalo 11:03, 8. Mai 2008 (CEST)

LOL, bei Karls berühmter Kinderschar wäre das noch nicht mal Vandalismus, sondern eine rustikale Tatsachenschilderung!! Gut Zahlendreher und ähnliches kommen vor und sprechen eher fürs Projekt und die Arbeit die geleistet wird. Ich sehe es jedoch auch so, das der Vorteil darin liegt, dass mit zeitlichen Abstand man selber oder Kollegen eben so ein Check durchführen, und der Leser von Aussen sieht, dass Qualitätsmanagement betrieben wird. Benutzer:NebMaatRe liest z.B. momentan bei meinem Angelsächische Religion Artikel Korektur. Und das ist es ja wo die Musik drin ist.--Α 72 22:40, 8. Mai 2008 (CEST)

isidor v.s.

hallo fingalo, ich habe ihre ergänzung zu isidor gesehen. könnten sie die referenzangabe noch vervollständigen? (bin nicht ganz so bewandert und kann mir unter simek nicht so viel vorstellen.) beste grüße, Vicky petereit 11:34, 14. Mai 2008 (CEST)

antwort bei mir! -- Vicky petereit 14:29, 14. Mai 2008 (CEST)
dann geh ich mal ran. ich würde trotz nichtexistenz einer originalen karte für die folgende bildunterschrift plädieren: Isidors Weltsicht - Rekonstruktion der Mapa Mundi nach geographischen Ausführungen in den Etymologiae durch K. Miller (klingt etwas enzyklopädischer). beste grüße, Vicky petereit 21:06, 14. Mai 2008 (CEST)

o.k. Habe nichts dagegen. Fingalo 11:50, 15. Mai 2008 (CEST)

erledigt. grüßle und frohes schaffen -- Vicky petereit 11:54, 15. Mai 2008 (CEST)

al-Qamar

Moin Kollege zu deiner Info [3]! Wie ist Deine Sicht der Dinge? Gruß --Α 72 10:51, 23. Mai 2008 (CEST)

Na ja. al–Qamar denkt, ich hätte was gegen ihn. Stimmt nicht. Ich hab' nur was gegen belegungsbedürftige Darstellungen ohne Belege. Ich will auch die Nordistik und das Germanische nicht harmonisieren, sondern nur widerspruchsfrei gestalten. Das ist viel weniger.
Mit Mythologie habe ich nicht sehr viel am Hut. Denn dabei handelt es sich eigentlich um mehr oder weniger gelehrte Literatur. Mich interessiert mehr das konkrete Leben der Menschen. Denn das ist Geschichte. Natürlich lässt sich das nicht absolut trennen, denn beide gehen vom gleichen Kosmos aus. Die Merseburger Zaubersprüche und ihr Kontext sind Literatur. Wenn aber ein Großbauer in Dänemark Goldbrakteaten unter den Pfosten seines Hauses vergräbt, auf denen Szenen aus diesen Zaubersprüchen abgebildet sind, dann ist das Religion. Aber beide beziehen sich auf die gleiche Story, dass sich ein Pferd ein Beim bricht. Die literarische Aufarbeitung durch die Dichter überlasse ich Skandinavisten und Germanisten. Ich befasse mich mit dem Goldbrakteaten unter dem Türpfosten, bin mir aber wohl bewusst, dass ich diesen ohne die mythologische Dichtung gar nicht deuten könnte.
Zur Redundanz: Was die Story selbst anbetrifft, ist sie unvermeidlich. Gerechtfertigt kann sie nur werden, indem die gleiche Story unter einem anderen Gesichtspunkt behandelt wird, einmal als Literatur, wohin der Inhalt, die literarische Tradition, die Sprache usw gehören, und einmal als Hintergrund für den kultischen Vollzug im Alltag, also das Vergraben der Brakteaten oder die Opferriten in Uppsala und Trøndelag. Fingalo 09:55, 24. Mai 2008 (CEST)

Rache

Heij Fingalo, Du hast gut aufgeräumt und mehr Qualität angemahnt. Kannst Du mir aber insoweit zustimmen, dass meine partiellen Wiederaufbauten in Ordnung gehen? Gruß -- €pa 13:19, 17. Jun. 2008 (CEST)

Bin noch nicht fertig mit dem Umbau und habe bei Blutrache einen Redundanzbaustein eingebaut. Das ist alles Schüleraufsatz. Dankbarkeit als Gegenteil von Rache ist kein Informationsgewinn zum Thema Rache, eher Zeilenfüller. Außerdem muss das Thema mit dem Artikel Friedlosigkeit abgeglichen werden.
Für die Verwandtschaft des Wortes Rache mit Recht fehlen mir Belege, die mirc aber angesichts des Einwandes auf der Diskussionsseite erforderlich erscheinen. Die Etymologien beider Wörter sind zu unterschiedlich. Wenn Du einen wissenschaftlichen Beleg bringst, kann's bleiben, sonst fliegt's bei der Überarbeitung raus. Fingalo 13:40, 17. Jun. 2008 (CEST)
Zu "Rache"|"Dankbarkeit"" soziologischer Einspruch! Vgl.auch Rache#Philosophische Aspekte. Zu "Rache"|"Recht" rate ich an: Deutsches Wörterbuch (ich selbst bin unorientiert und habe heute keine Zeit mehr dazu). -- €pa 13:55, 17. Jun. 2008 (CEST)

Gleichwohl, Nietzsches Ausspruch (und auch der Satz Jesu über die glühenden Kohlen auf dem Haupt des Feindes) ist mit dem Kern des Begriffes der Rache nicht zu vereinbaren, sondern eine Art dichterische Metapher und ironische Verwendung, die man irgendwo im Fließtext der vollständigkeit halber mal erwähnen kann. Ich habe den Grimm hier, aber da steht nichts von Verwandtschaft zwischen Rache und Recht. Fingalo 14:08, 17. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Fingalo; Wahrigs Deutsches Wörterbuch (Jubiläumsausg. 1991) definiert Rache sehr allgemein als "Vergeltung für erlittenes Unrecht". Mir scheint, dass du durch deine Überarbeitung den Begriff der Rache gerade stark einengst und der Artikel seiner ganzen (heutigen) Breite nicht mehr so recht gerecht wird. Du schreibst auf deiner Benutzerseite, dass du Jurist bist - von daher ist es nachvollziehbar, wenn du vor allem an diese Aspekte denkst, andere sind aber doch auch von Bedeutung. In deiner gegenwärtigen Fassung fängst du gleich im "Überblick" mit dem Hinweis "Rache ist außer in nordischen Quellen kein wohldefinierter Rechtsbegriff" an und gehst in dem ganzen Absatz von rechtlichen/rechtsgeschichtlichen Aspekten aus. Der alte "Überblick" war eher psychologisch orientiert ("Die Rache ist ein Akt der Selbsthilfe. Eine erfahrene Schädigung kränkt die Selbstachtung derart, dass sie Hass auslöst, und der als gerecht empfundene Hass soll durch die Rachetat gestillt werden" etc.) und blendete rechtliche Aspekte völlig aus. Beides ist einseitig. Sprachliche Aspekte scheinen dich ebenfalls nicht besonders zu interessieren, aber auch die sind wichtig und haben hier ihren Platz - zur Entwicklung des Sprachgebrauchs etc. sind in der Wikipedia längere Ausführungen möglich als in Wiktionary, dort will man ausführliche Darstellungen ja gar nicht haben. Es ist erst diese durch dich erfolgte Einengung, die eine starke Überschneidung mit Blutrache erzeugt - so lange Rache den Begriff in seiner ganzen Breite behandelt, sind gesonderte Artikel völlig angebracht. Gestumblindi 22:28, 17. Jun. 2008 (CEST)

Langsam, langsam, ich bin doch noch im Bau. Außerdem: Rache ist nun mal ein Vorgang, der den Anfang der Strafrechtsentwicklung darstellt. Da kommt man ja nicht drum rum. Alle Autoren, die ich konsultiert habe (sind im LitVerz. benannt) stellen diesen Aspekt in den Vordergrund. Die Einleitung muss natürlich der neuen Erweiterung angepasst werden. Aber mit der psychologischen Erörterung der "Wut im Bauch" kann man einen solchen Enzyklopädieartikel nicht bestreiten. Die sprachlichen Aspekte habe ich erst mal rausgenommen, weil sie im ursprünglichen Artikel TF waren. Den Grimm werde ich aber noch auswerten. Die Blutrache ist nun mal eine besondere Form der Rache, auf die sich die meisten Sachverhalte der Rache in vorchristlicher Zeit beziehen. Die sprachliche Breite des heutigen Rachebegriffs kommt noch. Fingalo 22:51, 17. Jun. 2008 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort; klingt vielversprechend :-). Gestumblindi 23:00, 17. Jun. 2008 (CEST)

Danke, ich mach jetzt mal Schluss für heute. Ich habe mir mal die Regeln für das Zusammenführen von Artikeln angeschaut. Das ist so kompliziert, das lass ich mal und beschränke mich auf ein "Siehe auch" in beiden Artikeln. Fingalo 23:26, 17. Jun. 2008 (CEST)

Neue Wikingerburg?

In den englischen (en:Viking ring castles) und norwegischen (no:Trelleborg (borganlegg)) Artikeln zum Thema Wikingerburg gibt es seit kurzem diese Links:[4] und hier [5]. Da ich den Inhalt eher nur erraten als verstehen kann würde ich mich freuen wenn du diese scheinbar neuesten Erkenntnisse auswerten könntest oder zumindest die Info jemandem zuschanzt der etwas sprachbegabter ist als ich. --T.woelk 12:36, 17. Jul. 2008 (CEST)

Danke, werde das einbauen. Könntest Du die Tabelle in Wikingerburg reparieren? Ich komme damit nicht klar. Fingalo 13:19, 18. Jul. 2008 (CEST)
Hat sich erledigt, ein anderer hat's gemacht. Fingalo 14:02, 18. Jul. 2008 (CEST)
Vielen Dank, das ging ja schnell - cool. Wenn es nichts entsprechendes gibt werde ich das wohl demnächst ins Englische übertragen. Ich fand ja schon immer die Anlagen waren mehr nach Osten und Norden ausgerichtet als nach England im Westen. Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang mit der Schlacht bei Hjørungavåg? Vielleicht hat Harald hier Männer ausgebildet und gesammelt, die sein Sohn Sven dann dort im Sturm verloren hat? Vielleicht waren die Anlagen auch eine Reaktion auf die Aktivitäten der Jomswikinger im dänischen Machtbereich? Naja mal sehen was in Zukunft noch aus der Erde geborgen wird. --T.woelk 12:57, 19. Jul. 2008 (CEST)

Spekulieren lässt sich viel. Fingalo 09:36, 20. Jul. 2008 (CEST)

Litspam

Hallo! In solchen Fällen lohnt sich oft ein Blick auf die Contribs des Einstellers, ob er sein Anliegen nicht gleich auf mehrere Artikel verteilt hat. - Gruß --Logo 21:29, 24. Jul. 2008 (CEST)

Darum sollen sich die Autoren der betreffenden Artikel kümmern. Fingalo 10:57, 25. Jul. 2008 (CEST)

Fußnoten in Germanen

Hallo Fingalo, ich hoffe der Urlaub war erholsam. Im Germanenartikel sind einige Quellenangaben zu kurz ausgefallen (siehe Diskussion:Germanen#Mangelhafte_Fu.C3.9Fnoten). Wie es scheint, sind die entsprechenden Edits von Dir. Könntest Du mal nachschauen und gegebenenfalls die Quellenangaben vervollständigen (Titel, Seitenzahl ...). Gruß ossipro 07:52, 15. Aug. 2008 (CEST)

Hallo, ich bin noch in Reykjavik. Ich hab's mir aber mal angesehen. Da hat jemand meine Literaturangaben geändert. In meiner Angabe vom 21. Januar 2007 18:52 steht noc unter Sekundärliteratur: "D. Timpe: Germanen, Germania, Germanische Altertumskunde. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 11. Berlin/New York 1998. S. 181-245." Möglicherweise hat Timpe den gleichen Text in mehreren Veröffentlichungen gebracht. Bei Feist habe ich offenbar nicht das Originalwerk gehabt, sondern nur das Zitat in der Sekundärliteratur ohne Seitenangabe. Ist ja so lange her. War am 21. Januar 2007. Am 6. Februar 2007 17:48 hat Ossipro eine Karte eingefügt und dabei den Sonderband über die Germanen des RGA erstmalig in der Fußnote zitiert. Am 14. August 12:20 hat Alexander72 dann meine Literaturangabe gelöscht. Ich habe sie jetzt wieder eingefügt. Fingalo 23:20, 15. Aug. 2008 (CEST)

Lesenswert-Kandidatur

Zur Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Thor --Gruß Α 72 18:37, 16. Okt. 2008 (CEST)

Bezüglich der Referenzierungen liesse sich wirklich einiges übersichtlicher gestallten. Allein da ich die diversen Beiträge uas dem RGA Ergänzungsband zitiere, also diese a,b,c Geschichte. Nur weiss ich nicht wie das exakt geht, also html-technisch. --Gruß Α 72 14:54, 17. Okt. 2008 (CEST)

Das hat mit HTML nichts zu tun.

  • In der Fußnote 3 steht: de Vries (1964) S. 186-187.
  • In der Fußnote 5 steht: de Vries (Jahreszahl fehlt) S. 93.

Wenn nun bspw de Vries 1964 noch einen Aufsatz geschrieben hat, den Du zitierst, dann heißt es:

  • In der Fußnote 3 steht: de Vries (1964a) S. 186-187.
  • In der Fußnote x steht: de Vries (1964b) S. xxx

Im Literaturverzeichnis steht dann hinter der Jahreszahl des jeweiligen Werkes das a bzw. das b.

Das ist alles. Fingalo 15:10, 17. Okt. 2008 (CEST)

Ja ich habe mal bei Dir geguckt und weiss nun Bescheid. Danke!--Gruß Α 72 15:43, 17. Okt. 2008 (CEST)

Vl. etwas..

für Dich http://www.degruyter.de/cont/fb/ge/detail.cfm?id=IS-9783110201338-1 --Gruß Α 72 16:00, 22. Okt. 2008 (CEST)

Danke Fingalo 18:36, 22. Okt. 2008 (CEST)

Wie mir R. Simek mitgeteilt hatte erscheint im November eine Sonderausgabe (Themenheft Wikinger)im "Damals" mit dessen Beiträgen zu:

  • Wikinger zwischen Island und Noramerika.
  • Kampftechnik und Waffen der Wikinger.

Guten Apetit beim Einverleiben! ;-)--Gruß Α 72 12:34, 23. Okt. 2008 (CEST)

Da bin ich ja mal gespannt. Der erste Titel lässt ja nichts gutes ahnen. Harmlose Bauern aus Island als "Wikinger" auf einer Stufe mit den Räuberbanden in Nordfrankreich! Fingalo 09:52, 24. Okt. 2008 (CEST)

Weil es dazu passt! Im Landesmusem Speyer findet ab Dezember eine Ausstellung zum Thema statt http://www.wikinger.speyer.de/. Und am 29.01. hält Simek dort einen Vortrag.--Gruß Α 72 14:44, 27. Okt. 2008 (CET)

Danke, hab's notiert. Fingalo 14:54, 27. Okt. 2008 (CET)

Habe gerade das Buch von Jana Krüger bekommen. Habe es auch schon bei Wikinger eingefügt. Sehr interessant und geht sehr in meine Richtung. Fingalo 09:43, 21. Nov. 2008 (CET)

Ja habe ich juste gesehen, Hast Du es selber erworben oder ausgeliehen? Ich habe eine kleine Liste zusammengestellt bezüglich der Ergänzungsbände die meine Bib. bestellen sollte, als zahlendes Mitglied darf man dort auch wünsche stellen, welche, oh Wunder, i.d.R. berücksichtigt werden. Zumindest habe ich die reguläre Reihe immer zur Hand, in meinen Augen purer Luxus! --Gruß Α72Come Taste The Band 10:08, 21. Nov. 2008 (CET)

Hab's gekauft. Habe nicht alle, aber die für mich wichtigen zur Hand - neben der Grundreihe, die ich mal vor Zeiten zu 2/3 antiquarisch bekommen habe - ausgesondert aus dem romanistischen Seminar der Uni Frankfurt - und dann den Rest abonniert. Ausleihen kann man es noch nicht, ist erst gerade erschienen. Ausleihen kann man erst, wenn es inventarisiert ist - das dauert oft einige Wochen. Übrigens schreibt die Frau, soweit ich bislang das Büchlein (stolze 98 €) gelesen habe, ungefähr das gleich wie ich, nur viiel ausführlicher mit wahnsinnig viel mehr Quellen. Das mit "Viking" vs. exercitus ist genau mein Archimedes-Punkt. Fingalo 18:50, 21. Nov. 2008 (CET)

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, obwohl ich viel über das moderne Antiquariat beziehe, dort nach dem RGA, zumindest nach dem einem oder anderen Ergänzungsband zu sehen. Da meine Bib. ums Eck liegt, habe ich es sehr bequem dahin gehend, aber auch zu anderer Lit. aus dem Bereich. Ganz was anderes, ich besitze neuerdings eine CD mit dem SnE-Text in der Finnur Jonsson Version und den Codex Wormianus, jeweils als pdf., solltest Du daran Interesse haben sende ich Dir gern eine Kopie. Herkunft ist die Uni Island die das mal als Download angeboten hatte, laut meinem edlen Spender haben die das aber herausgenommen.-- Gruß Α72 17:41, 24. Nov. 2008 (CET)

Nun, ich persönlich kann damit nicht allzuviel anfangen. Mir genügt die kommentierte Ausgabe von Olafur Briem. Aber es könnte sein, dass meine Frau dafür Interesse hat. Aber die kommt erst am 19.12. aus Reykjavík zurück, wenn sie die Geschichtsklausuren durchkorrigiert und benotet hat. Fingalo 23:29, 25. Nov. 2008 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:NebMaatRe#Verschw.C3.B6rungstheorie

Berserker

Hallo! Respekt, Respekt!!! bin schwer beeindruckt: wollte nur kurz über berserker nachlesen, aber was da alles (und top sachlich) drin steht, ist ja wirklich beeindruckend. lob!

vielleicht kennst du dich mit recht (allgemein) auch aus --> da fehlt meiner ansicht nach noch wesentlich mehr ... (v.a. vergleiche der begrifflichkeiten in versch. europ. rechtssystemen, strafrecht wäre bes. von allg. Interesse, meine ich)

--mastaart 09:58, 16. Dez. 2008 (CET)

Na ja, ich bin nicht mehr so begeistert vonm Artikel - geht ein wenig wie Kraut und Rüben durcheinander. Die Quellen müssten neu sortiert werden. Was das Recht angeht - eigentlich keine große Lust mehr zu diesem Thema, Strafrecht schon gar nicht. Mache jetzt hauptsächlich hier Rechtsgeschichte. Fingalo 12:21, 16. Dez. 2008 (CET)

Schwedische Kolonisation?

Hi, erinnerst du dich noch an die Diskussionen zu Norwegischen Kolonien vor fast zwei Jahren? Auf der Vorlage Diskussion:Navigationsleiste der Kolonialmächte ist die Frage aufgetaucht, ob Schweden Kolonien im Sinne der Leiste hatte, die Benutzerin verweist auf Schwedische Niederlassungen und Kolonien in Übersee. Würdest du als einer unserer Experten mal einen Blick drauf werfen? Ich hoffe, du hattest einen Guten Rutsch und wünsche dir ein schönes 2008. Mögen ein paar Wünsche in Erfüllung gehen. --h-stt !? 17:14, 1. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Fundstück

Hallo Fingalo, nett nisch woar? --ALEXΑNDER 72 21:43, 11. Jan. 2008 (CET)

Map of Vinland

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Vorlage:Infobox norwegische Kommune

Hallo Fingalo, ich habe die Vorlage wegen Redundanz zur Löschung vorgeschlagen - das in der Begründung genannte Pendant hat mehr Funktionen und ist besser erklärt, also auch durch Laien besser einzubinden. Ich wollte dich darauf aufmerksam machen, damit du dir den Quelltext rechtzeitig sichern kannst, solltest du diesen bewahren wollen. Ich denke ansonsten spricht nichts gegen eine Löschung der Vorlage. Gruß, --Martin H. Diskussion 19:40, 15. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Danke

Ich möchte Dir danken für Deine Bemühungen um die ehemalige "Knacknuß" Geschichte der Astronomie. Auch danke Deiner Unterstützung ist der Artikel mittlerweile so weit gekommen, daß ich mich getraut habe, in als Kandidat für "lesenwert" anzumelden. Viele Grüße Redlinux 15:39, 28. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Neiding

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Februar_2008#Neiding Gruß--ALEXΑNDER 72 18:19, 2. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Julfest

Ich habe im Artikel Julfest deine Quellenangaben/Belege/Einzelnachweise formatiert, sodass sie sich jetzt unter Einzelnachweise finden. Zusätzlich habe ich die Literaturangaben ein wenig verändert bzw. erweitert. Wenn dir das Ganze nicht gefällt, kannst du es ja wieder zurücksetzen. --Schandolf 19:44, 30. Mär. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Truhe von Vang

Hallo Fingalo!

Danke für die Übersetzung in der Lösch-Disk. Dadurch wird der Artikel vermutlich für WP nicht relevant, aber für drupedia ist er es geworden. Daher habe ich ihn gleich mal dahin kopiert. Vieleicht sollte ich die übersetzte Beschreibung einarbeiten. [6] Alles Gute!--Robert Michael Schulz 20:31, 13. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Grænlendingar/Quellen

Jetzt schiessen die Preussen doch (wenn's wenigstens Preussen waeren...): [7]. --Otfried Lieberknecht 16:58, 21. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Röekillorna

Mal eine Frage zur Fundstätte Röekillorna. Steht in den Bücher wirklich, dass es sich um einen Teich oder See handelt? Nachdem was ich bisher im Web gelesen habe, kam das Wasser erst geschossen als die Archäologen gegraben haben und in 1,5 km Entfernung von Hagestad ist laut Karte bzw. Luftbild bei Eniro keine Wasseransammlung zu sehen (nur ein Teich 3 bis 4 km direkt westlich, leider ohne Namensangabe). Auch der Name ist IMHO dänisch oder schonischer Dialekt, denn die schwedische Bezeichnung für rote Quellen ist "röda källor". Gruß --Nordelch För Wikipedia - i tiden 19:42, 5. Okt. 2008 (CEST)

PS: OK, hab gesehen das mit dem Namen war ein anderer Benutzer, dann ist es hier nur eine Information.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 14:15, 18. Jul. 2012 (CEST)

Dürfte dich interessieren

Wikipedia:Redaktion Nordische Länder - brand new. --Janneman 17:39, 4. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fingalo (Diskussion) 10:38, 21. Jan. 2013 (CET)