Benutzer Diskussion:Florrischu/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heute ist:
23. KW

Abacho

Ich schaue mir den Artikel später nochmal ganz genau an.

Ne, ich nehms keinem übel, der meine Beiträge editiert, schließlich ist das hier eine freie Enzyklopädie - mit edit wars inclusive. ;-)

Mit freundlichen Grüssen! --Kossuth 01:45, 17. Jul 2006 (CEST)

Danke, dass du dich für Qualität bei Wikipedia einsetzt.--florrischu/Florian Schulz 12:28, 17. Jul 2006 (CEST)

Leuchtturm in Egmond aan Zee

Danke für die Nominierung. Der Leuchtturm sieht aber auch einfach gut aus, da kann man nur ein schönes Bild von fotografieren. --S.Möller 16:26, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich kenne den Leuchtturm ja, fahre jedes Jahr einmal nach Egmond. Aber wirklich gut gelungen das Bild. --florrischu/Florian Schulz 13:05, 25. Jul 2006 (CEST)
Jedes Jahr fahre ich zwar nicht hin aber 6 x war ich nun auch schon da. Wenn Du etwas für Leuchttürme übrig hast, schau einmal hier nach: Leuchtturm Flügge auf Fehmarn. Wir sind übrigens beinahe Nachbarn - ich wohne in Dortmund (fast an der Stadtgrenze zu Witten) --S.Möller 09:22, 26. Jul 2006 (CEST)

Bild:Florri.JPG und Bild:Florri.jpg

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder in Wikipedia nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die für den Verbleib des Bildes in Wikipedia nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Date=
|Author=
|Permission=
|other_versions=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Date: Wann ist das Bild entstanden? (alternativ: Wann wurde es erstveröffentlicht?)
  • Author: Wer hat es fotografiert? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Permission: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Genehmigung für eine freie Lizenz erteilt?
    • Beispiel für ein eigenes Bild: Ich, als der Urheber dieses Bildes, veröffentliche es unter der GNU-FDL.
    • Beispiel für ein Bild der NASA: „NASA material is not protected by copyright unless noted“ (Quelle))
  • other_versions: Falls es in der Wikipedia Varianten des Bildes gibt, dies bitte hier anmerken. (Ansonsten kann dieser Abschnitt ausgelassen werden)

Solltest du nun der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}} ''Begründung für die Löschung'' --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für deine Unterstützung! --Eva K. Post 21:16, 6. Aug 2006 (CEST)