Benutzer Diskussion:Francis~wiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hi Francis,

du bist zu schnell!!!

Bin noch nicht fertig - ich dachte eigentlich bayerischen_Alpen, aber ich checke das noch einmal.

Grüße --Berreu 19:54, 20. Jun 2004 (CEST)


Hallo Francis, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 18:56, 9. Mär 2004 (CET)


Perseus

Hallo Francis,

auch ich möchte Dich hier herzlich begrüßen. Aber auch gleich ein Hinweis. Deine Änderungen an Perseus sind dort an der falschen Stelle. Dieser Artikel ist nur eine Begriffsklärung und eigentlich nur dazu gedacht, auf Perseus (Mythologie) und auf Perseus (Sternbild) zu verzweigen. Dein Text gehört inhaltlich zu Perseus (Mythologie). Bau ihn doch, wenn nötig, dort ein.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 23:22, 10. Mär 2004 (CET)


Könntest du bei dem Duron-Bild evtl. nen Pfeil hinmachen, WO diese Bleistiftstriche sind? Wär kewl ;-) --Pietz 13:15, 11. Mär 2004 (CET)



Menuet-OS: Kein Problem, sachlich formuliert wird Schwärmerei ja gleich auch viel glaubwürdiger ;-) btw: Unterschreiben kannst Du mit vier tilden. Benni 19:50, 11. Mär 2004 (CET)


Hi, schönes Bild für Opel Rekord - habe das thumbnail vergrößert, damit der Wagen ein wenig mehr zur Geltung kommt... ;-) Herrick 09:05, 12. Mär 2004 (CET)


Hi, ich hoffe du hast noch mal auf Diskussion:Burg_Eltz geschaut. Hatte mich da wie dort schon geschrieben, etwas blöde beim ersten mal ausgedrückt. Ich kenne das Problem mit den Karten. Habe selbst schon so meine erfahrung mit Karten gemacht, als ich die Standorte von Kernkraftwerken auf der Deutschlandkarte platzieren wollte und mir ist bewust was das für ne Sau Arbeit ist. Und ich finde die Karte ist dir gut gelungen. Also bis denn RobbyBer 22:15, 13. Mär 2004 (CET)

Opel Bild

Hiho Als eigenständiger Artikel war das so nicht tragbar. Tut mir leid das ich nicht so hellsehen konnte das du das noch erweiterst.

Mfg Nighthawk

    • kein problem! Aber siehe da, "akl" hat auch schon weitergeschrieben. Francis 13:20, 15. Mär 2004 (CET)


Hallo Francis! Vielen Dank für das Bild bei Wiki von meinem Rekord in der Bahnhofstraße! Habe ihn mittlerweile zwar verkauft, aber bin froh so schön wieder an ihn erinnert zu werden. Florian

Maarsee

Hallo! Warum denn schon wieder der Löschantrag? Ich seh es ja ein, dass jemand die Meinung vertreten mag, dass für ihn ein bestimmter Begriff nicht von Bedeutung ist, aber das heißt doch noch lang nicht, dass dieser Begriff nicht im Sprachgebrauch ist! Ich wäre wirklich nur, um jetzt wieder auf Maarsee zu kommen, mit einem redirect auf Maar einigermaßen zufrieden. Du kannst mir aber dennoch glauben, dass der Begriff im aktuellen Sprachgebrauch vorhanden und gängig ist. Machs gut, --Sbaier 08:57, 25. Mär 2004 (CET)

    • hallo! sieh dir doch mal an, wie der Artikel Maar gegliedert ist, da könnte der Abschnitt zum Pulvermaar bestens eingebracht werden. Ein redirect wäre vorzüglich! Dann wäre der sachlich ungünstige Begriff ("Ein Maar ist ein See..., Ein Maarsee ist ein See-See...") a) nachschlagbar b) im Artikel Maar gut und sachlich erklärt und weiterhin wäre die gute Erklärung zum Pulvermaar auch bei Maar bestens eingeordnet. Dort findet sich auch der Beginn einer Liste der Maare. Ggf. böte sich auch an, einen eigenen Artikel zum Pulvermaar zu erstellen. Ich guck mal, ob ich davon noch ein Foto finde. Francis 13:43, 25. Mär 2004 (CET)
  • Hallo, ich nochmal. Ich hab den Artikel Maargeändert. Außerdem habe ich ein redirect bei Trockenmaar und bei Maarsee zu Maar gesetzt.--Sbaier 15:33, 25. Mär 2004 (CET)

Adminkandidatur

Hallo Francis,

du hast (versehentlich) zwei Pro-Stimmen für Necrophorus als Admin gegeben. Ich habe mir daher mal erlaubt, eine davon wieder zu streichen. Necrophorus kommt auch so auf genug Stimmen ;-)

Gruß, AndreasE (Diskussion) 21:28, 20. Jun 2004 (CEST) Hab ich auch grad bemerkt. Ich hab aber nur aus versehen zweimal "abgestimmt", weil ich ein paar mal einen bearbeitungskonflikt bekam. Mir ist schon klar, dass man nur einmal stimmen darf. Ich hab's jetzt ganz rausgenommen, damit die nummerierung wieder stimmt. ok? Francis 21:31, 20. Jun 2004 (CEST)

Hatte mir schon sowas gedacht, weil ich bei meiner Stimmabgabe auch Bearbeitungskonflikte hatte. Ich wollte deinen Eintrag nur nicht ganz löschen ohne erst deine Rückmeldung zu haben; wollte dir aber sicher keine Absicht bei der Doppelstimme unterstellen. So ist ja alles bestens geregelt. Gruß, AndreasE (Diskussion) 21:37, 20. Jun 2004 (CEST)

Hallo Francis, ich habe auf meiner Benutzerdiskussion geantwortet, Liebe Grüße, -- Necrophorus 21:48, 20. Jun 2004 (CEST)

Valparaíso

Meinst Du mit dem Lied "La joya del pacífico"? Das wäre dann ja nicht gleichnamig :-) Stern 22:02, 20. Jun 2004 (CEST) Nein, ich meine "Valparaiso". Wenn du willst singe ich es dir vor. Ich habe mal (das glaubst du wirklich nicht) bei einem Konzert von Eduardo Cisternas mit (auf der Bühne) auf der Gitarre geklimpert. Ich kann den Text fast auswendig, obwohl ich (schriftlich) fast gar kein spanisch kann. Francis 22:05, 20. Jun 2004 (CEST) hier hab ich ein Link: http://www.atame.org/o/osvaldo_rodriguez/valparaiso.shtml Francis 22:08, 20. Jun 2004 (CEST)

Es geht irgendwie so: "eres un arco iris de múltiples colores, tu Valparaíso, puerto de mí amor, tus mujeres, son blancas margaritas, ..." Sehr schönes Lied! Aber es heißt "La joya del pacífico" (es sei denn Du meinst wirklich ein anderes, wobei dies hier doch fast schon eine chilenische Hymne geworden ist. Stern 22:09, 20. Jun 2004 (CEST) Guck mal nach dem link oben Francis 22:15, 20. Jun 2004 (CEST)
Ihr spricht über zwei verschiedenen Lieder.
Das Lied la Joya del Pacífico ist ein peruanisches wältzchen[1].
Trotzdem, die beiden sind die mehr populäre Lieder über die Stadt.
Wer ist Eduardo Cisternas?

Baloo rch 23:07, 20. Jun 2004 (CEST)

Eduardo Cisternas ist ein Chilene und Gittarist, der (soweit ich es in Erinnerung habe) in Vina del Mar in Chile eine Musikschule betreibt und in Deutschland schon Konzerte gegeben hat. Er hat auch auf einer seiner CDs (mit dem Titel "En mi Poplacion") den Titel Valparaiso gesungen/gespielt. Von wem das Original ist, weiß ich leider gerade nicht.Francis 13:11, 21. Jun 2004 (CEST)


Osvaldo Rodríguez.Baloo rch 15:10, 21. Jun 2004 (CEST)
Ach ja, hätte ich bei meinem eigenen link (s.o.) genauer durchgelesen, hätt ich auch selber drauf kommen können. Francis 19:17, 21. Jun 2004 (CEST)

Kottenheim

Hallo Francis, auf der Diskussionsseite von Kottenheim habe ich ein paar Fragen zu Deinen geschichtlichen Angaben zu Kottenheim.

Herzliche Grüße


-- Andreas56 07:22, 13. Aug 2005 (CEST)

Genoveva von Brabant

Bevor du irgendwelche Verschlimmbesserungen vornimmst, solltest du sie auf der Diskussionsseite des Artikels zur Debatte stellen. Trotz der bestmöglichen Quellen (EM, VL) hast du es geschafft, den ohnehin miesen Artikel noch weiter zu verschlechtern. Wenn du etwas nicht sicher weisst, LASS ES EINFACH SEIN, etwas in die Artikel reinzuschreiben. Emich war Weihbischof von Mainz, nicht Bischof. Wenn du nicht in der Lage bist, das maßgebliche deutschsprachige gedruckte Werk von Gatz zu Weihbischöfen zu konsultieren (bei http://www.erlangerhistorikerseite.de/zfhm/gatz.html fehlen die meisten Weihbischöfe) und mangels detaillierter historischer Kenntnisse auch nicht weisst, dass Emich im neuesten Inschriftenband von Nikitsch erscheint (zitiert in Rhein-Hunsrück-Kreis), wende dich BITTE an Wikipedia:Bibliotheksrecherche. Die Ausführungen von Freher sind aufgrund der maßgeblichen Fachliteratur in die Überlieferungsgeschichte der Legende einzuordnen. Ich wäre dir dankbar, wenn du Änderungen an dem Artikel mit mir abstimmst. Das ist zwar in unseren Regeln vielleicht nicht vorgesehen, aber die Alternative wäre, dass ich den Artikel tiefgreifend umarbeite, wozu ich keine Lust habe. Danke --Historiograf 20:21, 11. Mai 2006 (CEST)

Erstaunlich auf welch Selbstbewusstseinsdarstellungen man hier ab und zu stößt! Hoppla: Diesen Satz hab ich nicht mit hyperkompetenten Kritiküssen "abgestimmt" (Das letze Wort lass ich mir immer wieder auf der geistigen Zuge zergehen!). Wenn Wikipedia voll wäre von solchen "Mutmachern", wäre es schon kurz nach seinem Entstehen im magersten Ansatz vor Selbstdarstellung verkümmert zu einem satirischen Versuch der Wiklichkeitspolemik als Laufsteg der Besserwisser.

Um noch einmal den Diskussionspunbkt zu reflektieren: Ich zitierte (Latein übersetzend) Marquard Freher, den ältesten Bezug der Genovevasage zur Region Pellenz und wurde (löschend!) von (wow! was für ein ehrfurchteinflössender Name) Historiograph in die Schranken verwiesen! Bravo! Es sein seiner Psyche gewährt! Francis 21:44, 8. Nov. 2006 (CET)

SVg Version des Bildes

Ich habe von eine SVG Version deines Bildes mit inkscape erstellt: Image:Dreieinigkeit.svg. --Thire 09:16, 10. Nov. 2006 (CET)

Löschantrag gegen von dir in Wikisource hochgeladene Datei

Hallo, schau bitte auf deine Diskussionsseite in Wikisource, ich habe einen Löschantrag gegen eine von dir für die Gesprochene Wikisource hochgeladene Datei gestellt, weil die Lizenzangaben fehlen. Bitte melde dich in WS, wenn du nicht willst, dass die Datei gelöscht wird. -- Timo Müller Diskussion 21:26, 2. Jun. 2008 (CEST)