Benutzer Diskussion:Frisia Orientalis/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Helmut Riemann

Hallo, danke für den Artikel. Du hast jedoch die Kategorisierung und die Personendaten vergessen. –– Bwag 11:17, 2. Jan. 2010 (CET)

Zwei Kats nachgetragen. Personenkasten will anscheinend nicht (taucht nicht in der Vorschau auf). Gruß, Frisia Orientalis 11:36, 2. Jan. 2010 (CET)

Neujahrswünsche

Hallo, Frisia, als erstes und wichtigstes wünsche ich Dir ein friedliches und erfolgreiches Jahr 2010 und eine befriedigende Arbeit in diesen stürmischen Gefilden.

Als zweites möchte ich Dich bitten, Dein ungutes Gefühl vielleicht durch Aktenstudium noch zu falsifizieren [ ;-) ], wenn's Dir denn möglich ist. -- Sozi Dis / AIW 12:34, 2. Jan. 2010 (CET)

Die guten Wünsche gehen selbstverständlich zurück! :-) Wenn ich zu Punkt 2 noch etwas wissen sollte, dann schicke es mir doch bitte per Mehl. Beste Grüße, Frisia Orientalis 12:41, 2. Jan. 2010 (CET)

Hallo, Frisia, lassen wir es einfach so. Frau T. hat sich am Sonntagabend das Sprunggelenk gebrochen und ich ditsche im Augenblick nur noch zwischen Stiftung, eigenem Büro und Krankenhaus hin und her. Schönen Gruß -- 94.220.202.19 13:42, 6. Jan. 2010 (CET) aka Sozi

Moin, R.! Autsch! Das klingt fies. Richte ihr bitte gute Besserungswünsche aus. Beste Grüße, Frisia Orientalis 14:11, 6. Jan. 2010 (CET)

Projekt Geschichte Emdens

Was geht besser? Außer: Alles! Gruß, Frisia Orientalis 19:24, 2. Jan. 2010 (CET)

Zeitleiste

Moin, die Zeitleiste werde ich mir anschauen und versuchen, etwas vernünftiges daraus werden zu lassen. Es geht sich wohl um den Abschnitt Geschichte der Stadt Emden#Die wichtigsten Daten im Überblick hier oder? Ist vielleicht ein bisschen zu viel der Information, so dass in der Zeitleiste vielleicht nur noch die wichtigsten Ereignisse zu finden sind. Anlehnen kann man das Design sicherlich an das der Zeitleiste im Leeraner Artikel. Gruß, Elvaube !? ± M 20:04, 2. Jan. 2010 (CET)

Meinst Du dat fiese grün-rote Teil? Nee, lieber nicht, das habe ich heute ja erst aus dem Emden-Artikel herausgeschmissen. ;-) Dachte eher an so etwas ähnliches wie bei vielen Fussi-Statistiken: Aufklappen und gucken. Oder so. Bin zu wenig Technik-Experte und weiß nicht, was so alles möglich ist. Danke Dir schon einmal für die Rückmeldung! Gruß, Frisia Orientalis 20:25, 2. Jan. 2010 (CET)

Warum das Rad neu erfinden? Ich finde so etwas wie in der Geschichte Ostfrieslands ganz ok. Steht neben dem Inhaltsverzeichnis und gibt inen guten Überblick. Mehr muss nicht sein. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 20:27, 2. Jan. 2010 (CET)

Matthias hat Recht, ich weiß nicht, ob ihr das mitbekommen habt, aber ich bin teilweise was das Design der Artikel angeht ein wenig pedantisch. Mit der Zeitleiste, die in Geschichte Ostfrieslands kann man arbeiten, da sie genau so breit gesetzt werden kann wie ein darüber oder darunter befindliches Bild (z. B. 300px). Ansonsten schaut Euch doch einmal diese Leiste an. Gruß, Elvaube !? ± M 12:32, 3. Jan. 2010 (CET)
Sieht sehr hübsch aus, wobei ich bevorzugen würde, nicht sämtliche Farben der Farbskala zu verwenden, die nicht bei drei auf den Bäumen sind. ;-) Im Falle Emdens würde es sich anbieten, immer im Wechsel von drei Farben zu arbeiten, nämlich der Stadtfarben: Gold/Gelb, Rot, Blau, wieder Gold/Gelb usw. usf. Ansonsten prima Vorschlag! Könnteste für solch ein Teil eine Grundstruktur mit, sagen wir, den ersten vier, fünf Daten erstellen? Dann brauche ich die Befehlsketten nur zu kopieren (Das bekomme selbst ich noch hin!) und kann sie mit unterschiedlichen Inhalten auffüllen. Frage ist nur, welche Breite zu bevorzugen wäre. Gruß, Frisia Orientalis 12:40, 3. Jan. 2010 (CET)
Ergänzung, besonders @ Matthias: Habe auf der Artikel-Disk. mal einen Gliederungsvorschlag gemacht! Gruß, Frisia Orientalis 12:43, 3. Jan. 2010 (CET)

Frühgeschichte

Kann ich mich drum kümmern. Den Abschnitt lese ich eh gerade in dem Deichacht Buch. --Matthias Süßen ?!   +/- 20:29, 2. Jan. 2010 (CET)

Wäre super. Mit den Ergebnissen von Willi Wühlkelle und Co. kenne ich mich halt nicht so aus... Gruß und Dank, Frisia Orientalis 20:36, 2. Jan. 2010 (CET)
sehr interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens diese Diskussion. Ich werde den Artikel jedenfalls mal nach "Geschichte Emdens" verlagern. Den Rest müssen wir dann halt bedenken. Gruß, Frisia Orientalis 18:40, 3. Jan. 2010 (CET)

Karten

Moin Frisia Orientalis. Du hast zwei Karten für den Artikel Geschichte Emdens gewünscht. Könnte ich machen. Was für welche wäre das denn?--Onno 19:27, 3. Jan. 2010 (CET)

Moin, Onno! Schön, dass Du Dich meldest. Eine wäre auf alle Fälle eine Karte der innerstädtischen Kanäle vor der Zuschüttung mit Trümmerschutt nach '44. Also auch die alten Grachten. Ich habe dazu eine Karte in einem der Deichacht-Werke, die ich einscannen und Dir per Mail zusenden könnte. Das andere Vorhaben ist noch nicht zu 100 Prozent ausgegoren (muss mir erst einmal über die textliche Länge im Klaren werden), würde mich dann nochmal melden. Gruß, Frisia Orientalis 19:47, 3. Jan. 2010 (CET)
Kann ich gerne machen. Schick mir die Vorlage mal zu, ich werde sehen, was sich machen lässt.--Onno 22:13, 3. Jan. 2010 (CET)

Martha Goldberg

Moin Frisia Orientalis,
danke für Deine bisherige Unterstützung, sehr nett von Dir!
Eegentlik wull ik jo hüüt uphöörn, unn nu gifft dat glieks wedder wat to dohn... ;-)
Grötings, --Jocian 21:41, 3. Jan. 2010 (CET)

Dat heet neet "hüüt", man "vandag"! :-p
Naja, tominsten in mien Heimat... ;-) Geern daan. Mörgen is ook noch n Dag. ;-) Laat Di neet unnerkriegen! Beste Gröten, Frisia Orientalis 23:53, 3. Jan. 2010 (CET)
In mien Loopstall hebbt se „hüüt“ seggt; un „Fru van Daag“ wär de Ökenoam vun een Lehrersche in de Grundschool, de harr’n nedderlandsche Herkomen un seggt jümmers beharrlik „Dat warrt vandaag makt!“ ;-) Grötings, --Jocian 14:10, 4. Jan. 2010 (CET)
Se haar ook ut Emden kummen kunnt. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 20:45, 4. Jan. 2010 (CET)

Norden (Ostfriesland)

Hallo, ich habe den Artikel mal angeschaut und würde dir noch dies empfehlen. Zudem bei den Einzelnachweisen das Abrufedatum ergänzen. Die Einzelnachweise 79 - 82 sind sehr gleich; bitte ändern. Sonst eigentlich sehr gut. Gruss -- Glugi12 19:30, 4. Jan. 2010 (CET)

Danke für den Tipp mit dem Autoreview. Alles war doch noch nicht abgebaut. Den anderen Hinweis verstehe ich nicht. Die Nachweise verweisen auf verschiedene Museums-Webseiten. Gruß, Frisia Orientalis 20:33, 4. Jan. 2010 (CET)
Bitte habe ich doch gerne gemacht. Zum zweiten Punkt: Diese Einzelnachweise heissen alle Webseite des Museum, was ich suboptimal finde. Eher Homepage des Museum... Gruss -- Glugi12 21:34, 4. Jan. 2010 (CET)
Aaah, jetzt habe ich's auch kapiert. Sollte kein Problem sein. Gruß, Frisia Orientalis 21:38, 4. Jan. 2010 (CET)
Den Autoreviewer hatte ich schon heute Morgen genutzt, siehe auch die Norden Disk. und dabei die Schulnote (alias Problemquote) von Norden von 3,55 auf 1,75 verbessert. War sie schon wieder so weit abgesunken, als ich in Faldern war? --Matthias Süßen ?!   +/- 23:56, 4. Jan. 2010 (CET)
Och, ein paar "auchs" durften ruhig noch dran glauben. Mittlerweile sind wir bei 0,94 und die letzten verbliebenen sog. Füllwörter dienen der besseren Unterscheidung an manchen Stellen. Gruß, Frisia Orientalis 00:03, 5. Jan. 2010 (CET)
Jetzt sind wir bei 0,85 und wenn Du jetzt noch aus der Alltukerei einen Wikitionary Link bastelst, kommen wir bestimmt auf ein negatives Ergebnis ;-) Gruß und bis in ein paar Stunden Matthias Süßen ?!   +/- 01:08, 5. Jan. 2010 (CET)

Deine Frage

Hallo Frisia Orientalis,

ja, sehr ungerne ist richtig gesagt, wegen der Diskretion nämlich. Daher (und keinesfalls als Affront) der Revert. Für alle Fragen in dieser Hinsicht erreichst du mich gerne per E-Mail. Ein frohes neues Jahr und beste Grüße, Denis Barthel 20:15, 5. Jan. 2010 (CET)

Alles klar, kein Thema. Danke für die Rückmeldung. Du bekommst Weizenkleie. ;-) Ebenfalls ein "Frosneus" und Gruß, Frisia Orientalis 21:54, 5. Jan. 2010 (CET)

Edit Nummer 5000

Ihnen kann geholfen werden, siehe hier. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 00:42, 6. Jan. 2010 (CET)

Wat et nich alles jibt... Danke Dir! :-) Gruß, Frisia Orientalis 01:07, 6. Jan. 2010 (CET)

Auslagerung "Schienenverkehr Norden" in eigenen Artikel

Habe mich durch die Geschichte der Küstenbahn gewühlt und alles für den Norder Bahnhof Relevante rausgeschrieben. Als nächstes folgen Bahnhofsinfobox und Zuglauftabellen. Meine Baustelle findest du hier. Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 11:35, 8. Jan. 2010 (CET)

Nordderbys

Hallo Frisia Orientalis! Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung Informativ. War ja eine schwere Geburt.:-) Gruss -- GrößterZwergDerWelt 14:36, 10. Jan. 2010 (CET)

Moin, GZDW. Stecke im Augenblick zusammen mit anderen in einer riesigen Umgestaltungs-Arbeit, so dass ich mich im Augenblick gar nicht so sehr darüber freue wie über den Fortschritt in unserem Portal. Was die "schwere Geburt" betrift, hat es ausgerechnet (!) Northside als Pauli-Fan schön auf den Punkt gebracht: Wer sich nicht für Fussi interessiert, sollte sich nicht in Kandidaturen äußern mit der Hauptaussage, dass er nichts für Fussi übrig hat. Wenn Du mal auf der Werder-Disk. fragen magst, ob jemand eine komplette Vereinsstatistik hat, dann mach gerne. Ich kann für den HSV zu jedem Spiel den Torschützen beitragen. Man kann die Liste auch weiterhin verbessern. So long, muss wieder an die Arbeit. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 14:42, 10. Jan. 2010 (CET)
NA da gratuliere ich Dir aber, auch wenn Du das einzig wahre Fachgebiet dafür verlassen hast. Aus eigener Erfahrung mache ich mir da aber wenig sorgen. Auch ich habe oft versucht, woanders tätig zu sein, bin aber immer wieder hier gelandet. Außerdem gehe ich davon aus, dass man sich 2x im Jahr hier treffen wird, um die Geschichte fortzuschreiben. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 16:39, 10. Jan. 2010 (CET)
Erstmal danke! War, wie immer bei Listen, einfach nur 'ne Mordsarbeit. Das mit dem zweimaligen Treffen wird nicht zwangsläufig so sein. Das jüngste Derby habe ich mir am Fernseher angeschaut, weil die Ticketpreise einfach unter aller Kanone waren. *grmpf* Und jetzt wieder ab an die Arbeit mit uns beiden! ;-) Lieben Gruß, Frisia Orientalis 16:45, 10. Jan. 2010 (CET)

Dreißigjähriger Krieg

Prima Idee, die Lokalzeitungen damit zu füttern, dass Ostriesland in WP einen AdT stellt. Grüße, auch an Deine Mitstreiter zu Ostfriesland-Themen --Atomiccocktail 20:30, 12. Jan. 2010 (CET)

Moin, Atomiccocktail. Das hatten wir bereits im Januar vergangenen Jahres gemacht, als Ostfriesland AdT war. Auch damals haben OZ und ON etwas gedruckt (in der OZ war es sogar der Aufmacher auf der ersten Seite des OFL-Teils). Bei den nächsten Artikeln des Tages (bei Norden sieht's in der Kandidatur ja ganz gut aus) werden wir wieder Pressemitteilungen verschicken. Magst Du übrigens mal einen Blick auf das in den vergangenen Tagen völlig neu gestaltete Portal:Ostfriesland werfen und auf der Disk. des Projektteils Verbesserungsvorschläge machen? Gruß, Frisia Orientalis 20:40, 12. Jan. 2010 (CET)
Moin Frisia Orientalis. Gute Sache das. Der "Kurier" (ich meine den vom Soltau-Verlag) dürfte sehr interessiert sein, wenn der Art. Norden AdT ist. Ich will versuchen, mir das Portal mal anzusehen, kann da jedoch nur als Laie Hinweise geben, denn an Portalbauten und Portalpflege bin ich nirgendwo beteiligt. Grüße --Atomiccocktail 23:28, 12. Jan. 2010 (CET)

Moinmoin

Gehört das nicht alles nach Ostfriesland bzw. was hat das mit der Stadt zu tun? Grüße aus dem tiefen Süden --Zollernalb 01:45, 17. Jan. 2010 (CET)

Ich bin gerade dabei, ein wenig zu sortieren. Also bitte Geduld! :-) Ansonsten siehe bitte das Review zu Leer. Da gibt's auch zumindest eine andere (etwas "inklusivere") Meinung. Hoffe, nachher auch noch eine Meinung zu bekommen... Beste Grüße, Frisia Orientalis 01:49, 17. Jan. 2010 (CET)

„Plattentip“: Ramones-Kompilationen

Hallo Ostfriesland! Da ich leider keinen „Mail-an-diesen-Benutzer“-Link auf Deiner Seite finden konnte, nun statt dessen auf diesem Wege: Wenn Dir die Musik der Ramones gut gefällt, ist der Sampler Best of the Chrysalis Years zwar ein Anfang, aber – pardon – beileibe kein guter, da er lediglich einen kleinen Ausschnitt des Schaffens der Band wiederspiegelt. Diese Auswahl dürfte zudem maßgeblich von Marketing-Entscheidungen beeinflußt sein. Für einen besseren, authentischeren und autorisierten Überblick möchte ich Dir gerne die Kompilationen (jeweils Doppel-CDs) Loud, Fast, Ramones (zusammengestellt von Johnny Ramone im Jahr 2002 für Sire Records/Warner Brothers) sowie die Ramones Anthology (zusammengestellt und von den damals noch lebenden Bandmitgliedern im Jahr 2001 autorisiert, erschienen ebenfalls bei Warner Bros.) empfehlen. “I don’t wanna be buried … “  ;^)

Herzlichen Dank für Deine Verbesserungen des Artikels Ramones (Album) und ein Gruß von einem „Ramones-Komplettisten“ und „beinhartem“ Fan seit über 30 Jahren, — frank 23:43, 18. Jan. 2010 (CET)

Moin, Frank! Allerbesten Dank für die Tipps. Die bleiben auf dieser Disk., bis ich mal wieder in einem Platten-/CD-Laden stöbere. Kein Grund zum Pardon, btw: Man erhält immer irgendwann bessere Tipps. Wie schon gesagt: Es fehlt (mMn!) nur ein bisschen am Stil, aber Zusammenstellung, Einordnung und Nachweise sind schon jetzt sehr gut! Mit sematary/cemetary antwortet gerne jemand, der dennoch nicht auf dem Friedhof der Kuscheltiere enden möchte ;-) 01:08, 19. Jan. 2010 (CET)
moin. wiesou? hassu denn keen „iTunes“ odder so’n dummtüch auf deiner festpladde? wennich, mok di da mol vertraut med, nech?  ;^) — frank 04:13, 19. Jan. 2010 (CET)
Nee, bit vandaag bin ik ook sünner dat Tüch utkomen. Süll wall mörgen ook noch so wesen. ;-) Beste Gröten, Frisia Orientalis 13:45, 19. Jan. 2010 (CET)

Dieter Matz

Da gibt es ein Problem mit Euren Hofberichterstatter beim Sprachrohr des Bösens. Vielleicht kannst Du ja was beisteuern:-)) -- Northside 13:21, 19. Jan. 2010 (CET)

Moin, Northside. Selbst beisteuern kann ich da leider nichts. Habe mal probeweise gegoogelt, ob sich gute Argumente finden lassen, sieht aber schlecht aus. Leider verfehlt Matz wirklich die Journalisten-Relevanzkriterien. Er sollte mal zum Leiter der HA-Sportredaktion berufen werden, das würde ihm in der Wiki helfen. ;-) Ich fürchte, der LA wird durchgehen, falls nicht doch noch jemand drei weitere Bücher aus seiner Feder findet, um ihn als Buchautoren relevant zu machen. ;-) Über unsere RKen lässt sich trefflich streiten, aber sie sind derzeit nun einmal Arbeitsgrundlage. Gruß, Der-mit-HH-Kennzeichen-auf-dem-Stadionparkplatz-steht-und-dennoch-nicht-Platzwart-ist 13:40, 19. Jan. 2010 (CET)

Leihwagen!:-) -- Northside 15:37, 20. Jan. 2010 (CET)

Noch reicht's für 'n eigenes Auto, toi, toi, toi! :-) Mit schwarz-weiß-blauen Grüßen aus dem Fußball-Oberhaus :-p , Frisia Orientalis 15:43, 20. Jan. 2010 (CET)

Schauen wir mal nächste Saison, ob es zwei Derbys gibt:-) Ich dachte, dass Dieter Matz mal Chefredakteur gewesen ist, aber konnte im Netz auch nichts finden. Der jetzige kam irgendwann mal von der MOPO. Ja, die RK sind bei klar abgrenzbaren Fällen eine gute Sache, z.B. bei den Fußballer, aber es gibt halt Sachen, die man nicht in RK fassen kann. Im übrigen macht es auch Spaß mal aussichtslose Dinge zu probieren. Hin und wieder klappt es sogar. Solange meine Erfolgsquote um die 90% in der Löschdiskussion liegt -- Northside 16:03, 20. Jan. 2010 (CET)

Glückwunsch zu der Quote. Manche LA sind allerdings auch so hanebüchen und/oder arrogant dahingerotzt, dass man sich an den Kopf fassen möchte. So richtig brauchbar finde ich die Löschhölle vor allem dann, wenn irgendwelche Firmen die Wiki gnadenlos als Werbeplattform zweckentfremden möchten. Was das Derby betrifft: Wäre schön, gab's ja lange nicht mehr – jedenfalls nicht auf der Ebene Erste Mannschaft vs. Erste Mannschaft. ;-) An solchen Tagen ist es immer schade, dass selbst in mein Wohnzimmer "nur" 57.000 reinpassen. An die Ticketpreise :-( mag noch gar nicht denken: Frisia Orientalis 16:17, 20. Jan. 2010 (CET)

Große Kirche (Emden)

Habe die mal angeschrieben, ob die uns Bilder zur Verfügung stellen. Es wäre trotzdem sehr nett von Dir, wenn Du bei Deinem nächsten Emden Aufenthalt mal um die Kirche gehen und Bilder schießen würdest. Ich wünsche mir welche von der Bibliothek, dem Portal mit dem Schepken Christi, der Schweizer Kirche... Ist es Dir möglich, das zu erledigen? GrußMatthias Süßen ?!   +/- 15:50, 19. Jan. 2010 (CET)

Moin, Matthias! Wenn die das erlauben, dann natürlich schon. Wollte für den Architekturführer auch mal Fotos schießen (u. a. Grabmal Ennos), wurde aber von der Aufsicht untersagt. Außenfotos sind natürlich kein Problem. Gruß, Frisia Orientalis 16:00, 19. Jan. 2010 (CET)
Ja, das Problem kenne ich. Habe die daher direkt angeschrieben. Um die Innenaufnahmen brauchst Du Dich also nicht kümmern. Danke und Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 16:24, 19. Jan. 2010 (CET)

Sticks

sind über Hannover wieder in Hamburg gelandet. Danke! --Martina Nolte Disk. 17:24, 27. Jan. 2010 (CET)

Immerhin nicht ganz via München! ;-) Gerne! Gruß, Frisia Orientalis 17:27, 27. Jan. 2010 (CET)
Free Travel Sticks statt Shirts. Mit einem Foto von jeder Reisestation bestückt. Wär was für Abena, falls sie sich doch mal langweilt ^^ --Martina Nolte Disk. 18:19, 27. Jan. 2010 (CET)

Stadt Emden (Schiff)

Moin! Hab mal was gebastelt. Stadt Emden (Schiff) Noch nicht ganz fertig, aber immerhin. Gruß, --SteKrueBe Office 00:36, 28. Jan. 2010 (CET)

Sehr schön. Habe noch ein, zwei Ergänzungen gemacht. Wenn Du fertig bist, träller Bescheid. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 09:34, 28. Jan. 2010 (CET)
Hallo Ihr. Von dem Schiff gibt es auch Bilder. Diese finden sich im Artikel Heringslogger. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 10:41, 28. Jan. 2010 (CET)
Tiptop! Bild ist eingebaut und auch andere haben schon begonnen, den Artikel zu verbessern. Einzig die von Benutzer:Parakletes' vorgenommene Verschiebung nach Stadt Emden kann ich nicht nachvollziehen. Ich hätte unter diesem Lemma eher den Stadtartikel und nicht den Logger erwartet. Meinungen? --SteKrueBe Office 17:14, 28. Jan. 2010 (CET)
Da Stimme ich Dir völlig zu. Auch wenn Klammerlemmata wohl nur verwendet werden sollen, wenn es mehrere Artikel zu einem Lemma gibt, bin ich doch ob der Verwechslungsgefahr dafür, hier davon eine Ausnahme zu machen. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 17:28, 28. Jan. 2010 (CET)
Grüß Dich! ich habe es hier versucht zu erklären. Zum einen hatte ich heute aber einen anstrengenden Tag (merkt man vermutlich an meiner etwas robusten Diskussionsart dort), zum anderen habe ich später noch einen Termin, den ich gerne mit einem entspannten Lächeln beginnen möchte. Lange Rede, kurzer Sinn, ich dachte, der Logger wäre als Artikel ganz schön. Wenn Dir und den Mitstreitern von der Ostfriesland-Truppe das Lemma Stadt Emden darin falsch wiedergegeben erscheint, könnte man ja von dort noch mal versuchen, den geschätzten Kollegen Parakletes zu überzeugen. Ansonsten Allerbejst, --SteKrueBe Office 17:40, 28. Jan. 2010 (CET)
Alles Gute für Deinen termin. Ich habe mal auf der von Dir vorgeschlagenen Seite einen Vorschlag gemacht. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 18:46, 28. Jan. 2010 (CET)
Jupp, hab' ich gesehen. Dann kann man es ja wieder aufs alte Lemma bugsieren. Danke für den Beistand, ich hatte in der Diskussion das Gefühl, dass meine Argumente nicht mit mit ungeteilter Begeisterung aufgenommen werden ;-) Gute Ruh, --SteKrueBe Office 23:23, 28. Jan. 2010 (CET)

fußballwette

Hallo frisia orientalis, kennst du das schon. du kannst zwar nicht auf schwarz-weiß-blau tippen, aber als fussballfan hättest du vielleicht spaß daran. viele grüße --Z thomas Thomas 07:40, 9. Feb. 2010 (CET)

Was meinen Alternativwunsch/-tipp betrifft, kann ich sehr wohl schwarz-weiß-blau tippen! :-p Gruß, Frisia Orientalis 11:29, 9. Feb. 2010 (CET)

3 Bilder

3 Bilder von dir wurden von mir mit SLA versehen, da es Innenaufnahmen eines Gebäudes sind. Panoramafreiheit greift hier nicht. Du kannst natürlich versuchen, nachträglich eine Genehmigung einzuholen: Datei:Enercon Gondelmontage Windkraftanlage 20080406 1.jpg; Datei:RotorWindenergieanlage retouched.jpg; Datei:E05.jpg. Grüße −Sargoth 13:16, 9. Feb. 2010 (CET)

Moin, Sargoth. Urheber bin ich nur von RotorWindenergieanlage retouched. Auf der Beschreibungsseite lese ich jetzt: Enercon wants it to be deleted. Gab's ein entsprechendes Schreiben? Ich habe das Foto damals im Rahmen eines Pressegesprächs mit Foto-Tour gemacht (dürfte beim Besuch von Horst Köhler bei Enercon gewesen sein, wenn ich mich recht erinnere), an der auch Kollegen von ostfriesischen Tageszeitungen teilgenommen haben. Sämtliche Fotos wurden seinerzeit unbeanstandet geschossen. Was schreibt denn Enercon jetzt? Gruß, Frisia Orientalis 13:26, 9. Feb. 2010 (CET)
Hallo Frisia Orientalis. Es gibt ein Schreiben an das Wikipedia:Support-Team Ticket#: 2010020810027069. Sie wollen die Bilder nicht veröffentlicht haben. Falls du eine schriftliche Genehmigung hast, dann schick sie bitte ebenfalls an das Support-Team. Siehe zu diesem Fall auch diesen Hinweis. Grüße −Sargoth 14:15, 9. Feb. 2010 (CET)
Moin, Sargoth. Nö, eine schriftliche Genehmigung gab's beim damaligen Pressegespräch natürlich nicht. Wäre für Pressegespräche auch äußerst seltsam, eigens einen Schrieb "Sie dürfen fotografieren" mitzugeben. Das ist nicht Usus. Allerdings wurde auch kein Fotografierverbot erteilt, die Fotos wurden unter den Augen der Enercon-Verantwortlichen (inklusive Chef höchstpersönlich) geschossen, das Fotografieren mithin geduldet. Ergo habe ich nichts Schriftliches vorliegen, und nach Lage der Dinge muss mein Foto daher wohl dran glauben. Auf das Einholen einer Genehmigung habe ich nach diesen Vorgängen keine große Lust mehr. Außerdem sieht's ja so aus, als würde es eh keine nachträgliche Genehmigung geben, sonst hätten sie ja nicht um Löschung gebeten. C'est la vie... Gruß, Frisia Orientalis 14:41, 9. Feb. 2010 (CET)
Tja, blöd gelaufen. Ich habe auch im Pressebereich gearbeitet und habe immer vorher eine schriftliche Dreh- oder Fotografiergenehmigung eingeholt. Das ist übliche Praxis. Sonst sagen sie nachher "wir dachten, die Kamera wäre die ganze Zeit aus gewesen". Schade dann, nichts zu machen. −Sargoth 14:46, 9. Feb. 2010 (CET)
Nun ja, die Ausrede "Wir dachten, die Kamera wäre die ganze Zeit aus gewesen" wäre in jenem Fall wohl etwas gewagt gewesen. Zumal sich die Herren am nächsten Tag sicherlich nicht ungerne im Blatt wiedergefunden haben. ;-) Sei's drum. Schade um ein schönes Foto, aber nichts Kriegsentscheidendes. Gruß, Frisia Orientalis 14:52, 9. Feb. 2010 (CET)
Genau! Das Freie Wissen hat nur eine Schlacht verloren ;) −Sargoth 14:55, 9. Feb. 2010 (CET)
Schade drum, mir hats gut gefallen. --AM 15:26, 9. Feb. 2010 (CET)
Jepp, war 'n schönes Foto und hatte durch die Bearbeitung nochmals gewonnen. Nun ist es also dem informellen "Auf Foto-Genehmigungen verzichten wir" der ostfriesischen Presselandschaft zum Opfer gefallen. ;-) Aber wie Sargoth schon schrieb: eine Schlacht, kein Krieg. Weitere Fotos aus der alten Heimat werden beim nächsten Besuch dort hinzukommen, der Fotowerkstatt wird die Arbeit nicht ausgehen. Versprochen! Gruß, Frisia Orientalis 15:36, 9. Feb. 2010 (CET)
Um es mit der öffentlichen Toilette des Internets zu sagen: Fuckin saved! ;D -- Alt Wünsch dir was! 16:08, 9. Feb. 2010 (CET)

Mail

Hallo, Frisia, es steckt eine Mail in der Leitung. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 15:22, 12. Feb. 2010 (CET)

Auch wenn Du derzeit mit diversen eigenen Reviews mehr wie viel um die Ohren hast, aber evtl. kannst Du ja noch einen Blick auf das ebenfalls im Review befindliche Artikelchen zu St. Maria (Buxheim) werfen... -- Grüße aus Memmingen 20:37, 16. Feb. 2010 (CET)

Hallo, FO, könntest Du, wenn Du nach Aurich kommst, die Kamera mitbringen und für uns ein paar Schnappschüsse von der Veranstaltung machen? Vielleicht fällt ja für die WP auch etwas ab. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 10:00, 19. Feb. 2010 (CET)
@Sozi: Geht klar.
@Memmingen: Bin bis Montag in nordischer Abgeschiedenheit und dort nicht online. Nächste Woche wird bei mir stressig. Geht frühestens übernächste Woche.
Grüße an beide, Frisia Orientalis 10:19, 19. Feb. 2010 (CET)

Wiesmoor

Moin Frisia! Alles in Ordnung bei Dir? Lange nichts mehr gehört. Ungewöhnlich. Ich habe mal angefangen, am Artikel über Wiesmoor rumzuschrauben. Magste Deine Baustelle da auch noch einfügen? Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 10:45, 2. Mär. 2010 (CET)

puuuuuh

...da hatte ich mir doch fast Sorgen gemacht. Schön, dass Du wieder da bist. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 17:01, 4. Mär. 2010 (CET)

Hinweis

Hierdrauf. Gruss, --Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 20:05, 6. Mär. 2010 (CET)

Mööönsch

Beim Stammtisch hast du gefehlt und hier bist du auch seit zwei Wochen nicht mehr tätig. Schön ist anders! Gruß, NNW 11:21, 25. Mär. 2010 (CET)

Huhu, hallo

–– Hallo, FO, Du hast Mehl. Schönen Gruß -- Sozi Dis / AIW 18:12, 9. Apr. 2010 (CEST)

don't panic

Überfallkommando ausgeführt und mich persönlich davon überzeugt: Kollege Frisia Orientalis ist wohlauf und befindet sich lediglich in den Klauen seines real life. Habe in Absprache mit ihm seine Benutzerseite auf inaktiv gesetzt. Schöne Grüße --Martina Nolte Disk. 19:41, 26. Apr. 2010 (CEST)

danke für die info. hoffentlich sind das gute klauen. solltest du ihn wiedermal überfallen, dann bestell mal die besten grüße von --Z thomas Thomas 19:50, 26. Apr. 2010 (CEST)
Puh! Ebenfalls besten Dank! Wir haben uns schon Sorgen gemacht und alles mögliche versucht, Kontakt herzustellen. LG, Wikiwal 00:01, 27. Apr. 2010 (CEST)
+1. Hoffentlich tauchst Du hier bald mal wieder auf. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 09:07, 27. Apr. 2010 (CEST)
+1 -- Sozi Dis / AIW 13:21, 27. Apr. 2010 (CEST)

Adt/Zukunft

Hallöchen. Ich habe eine Alternative unter Deinen Vorschlag für den 1. August 2010 gesetzt. Können wir uns evtl. auf meinen Vorschlag einigen und Deinen für den 31. Juli oder nächstes Jahr setzen? Ein Hundertjähriges kommt nie wieder. ;-) --SpiegelLeser 12:00, 3. Jun. 2010 (CEST)

Bildnachfrage

Hallo, könnten Sie mich bitte kontaktieren, bzgl einer Nachfrage zu Ihren Bildern.

Viele Grüße Giesing60 09:55, 24. Juni 2010 (Signatur nachgetragen --Wikiwal 18:04, 24. Jun. 2010 (CEST))

Dieser Account ist seit einiger Zeit inaktiv. Es gibt derzeit keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Bitte jeden Beitrag signieren - wie soll man sonst Kontakt aufnehmen? (vgl. Hilfe:Signatur). Gruß, Wikiwal 18:04, 24. Jun. 2010 (CEST)

Jubiläumsstammtisch am 15. Januar

Am 15. Januar werden viele Stammtische in D synchron stattfinden. Grund ist der 10. Geburtstag der Wikipedia. Auch Ostfriesland wird sich daran beteiligen. In welcher Form steht noch nicht ganz genau fest. Die Planungen dazu laufen hier. Ideen und Vorschläge sind erwünscht. Eventuell gibt es auch eine Überraschung für alle Teilnehmer. Ich arbeite daran, kann aber noch nichts genaues verraten. Magst auch Du kommen und Dich an der Geburtstagsfeier beteiligen. Der Ort steht noch nicht ganz genau fest. Ich würde gerne erst einmal abschätzen, wer so alles kommt und mich dann um einen Raum in Aurich kümmern. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 14:20, 4. Dez. 2010 (CET)

Wunschzettel für den Kölner Dom

Hallo Frisia Orientalis, Du bist mir als potentiell Orgel-affin empfohlen worden, deshalb möchte ich Dich auf das neue Portal:Kölner Dom aufmerksam machen und einen Artikelwunsch, den ich dort plaziert habe: Portal_Diskussion:Kölner_Dom. Hast Du evtl. Interesse? --elya 08:35, 16. Dez. 2010 (CET)

Moin, Elya. Ich habe lediglich ein wenig zu Kirchen in Ostfriesland beitragen können und bin daher der falsche Ansprechpartner. Aber danke für die Einladung und das Vertrauen. Gruß, Frisia Orientalis 15:55, 23. Jan. 2011 (CET)
Hallo Frisia Orientalis, alles klar, danke! Grüße aus Köln, --elya 19:27, 23. Jan. 2011 (CET)