Benutzer Diskussion:Fuexjen
Hallo Fuexjen, eben habe ich deine Frage im "Archiv" gelesen. Für den Anfang hinterlasse ich dir ein paar hilfreiche Links und möchte dir dabei gleich unser Mentorenprogramm (unter "Persönliche Betreuung") ans Herz legen. Fragen kannst du aber auch auf deiner Seite (also hier) stellen. Viel Spaß!
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Fuexjen!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Datei:MentorenProgrammLogo-7 Part.svg Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
- Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
- Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Merrie (Diskussion) 20:04, 29. Mai 2013 (CEST)
Unternehmensartikel in Wikipedia
Hallo Fuexjen,
du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.
Relevanz feststellen
Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki, z. B. das Unternehmens-Wiki, ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du
Aber wir sind doch eine Schule......... --Fuexjen (Diskussion) 23:42, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Fuexjen. Das dein Chef sich einen Artikel über sein Unternehmen/Schule wünscht, ist verständlich, führt aber zu einem WP:IK. Deswegen war das auch ein 1a Werbeflyer, aber dafür ist der BNR nicht gedacht.
- Du verwendest die Infobox Unternehmen und du beschreibst ein Unternehmen mit 6 Mitarbeiten. Für diese gelten die WP:RKU. Für Schulen gelten die Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen.
- Das Logo hat Schöpfungshöhe, um es hier hochzuladen brauchst du eine Freigabe vom Rechteinhaber - vermutlich deinem Chef (Zitat von der Seite „Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar“). Diese Freigabe macht aber erst dann Sinn, wenn die Relevanz an sich geklärt ist.
- Auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck kannst du das Thema ansprechen.
- Auf der Seite des Mentorenprogrammes kannst du dir einen Wunschmentor aussuchen. Wir das geht, ist dort erklärt.
Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:46, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für die Möglichkeit, weiter dran zu arbeiten. War auch nicht die Idee vom Chef, sondern von mir. ;-) Habe für die Infobox die Möglichkeit "Schulen" irgendwie gar nicht wahrgenommen, wahrscheinlich weil man hier vor lauter neuer Info total erschlagen wird. Bin schon in Kontakt mit einem Mentor und hoffe, daß er das übernehmen möchte. LG --Fuexjen (Diskussion) 13:00, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Er war vor wenigen Stunden noch hier aktiv. Sobald er deine Anfrage liest, wird er sich bestimmt bei dir melden. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:22, 2. Jun. 2013 (CEST)
Herzlich Willkommen!
Hallo Fuexjen, ich bin nun Dein Mentor und freue mich schon sehr auf eine gute Zusammenarbeit. Du kannst mir hier schreiben, ich habe Deinen BNR (Benutzernamensraum) auf meiner BEO (Beobachtungsliste). Und solltest Du einmal direkt mit mir Kontakt aufnehmen wollen, ohne es hier posten zu wollen, dann verwende einfach die E-Mail-Funktion auf meiner Benutzerseite (Navileiste links > Werkzeuge > E-Mail an diesen Benutzer). → Bitte nur für Nachrichten verwenden, die nicht jedermann lesen soll.
Schreib' mir für Deine weitere Arbeit am Artikel hierher, wo ich Dir konkret helfen kann. Falls ich einmal nicht sofort antworte, dauert's sicher nicht allzu lange, bis ich wieder online bin - manchmal geh' ich mit dem Hund nachschauen, wie das Leben außerhalb wikis so läuft, oder meine Lebens-Chefin gibt mir unaufschiebbare Befehle .
Auf gutes Miteinander! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:34, 4. Apr. 2013 (CEST) (Datum falsch, die Syntax spinnt wohl!)
- Hallo Reimmichl, tja, die Frage ist, inwieweit Du jetzt schon informiert bist. EIGENTLICH ist mein Artikel ja schon fertig (finde ich). Aber man unterstellt (kann ich ja nicht verdenken) einen wirtschaftlichen Hintergrund (Werbung) und deshalb soll das so nicht eingestellt werden (wobei wir schülermäßig absolut ausgelastet sind und es mir hier nur um die Ideologie geht). Ich habe bewußt nur ganz Sachliches über unsere Schule geschrieben, weil es in der "Hufwelt" einfach ein heikles Thema ist, diese ganzen Bearbeitungsmöglichkeiten in nur EINER Ausbildung zu erlernen.
- Ich weiß nicht, ob Du die Diskussion zu diesem Thema jetzt schon gelesen hast. Ich weiß auch nicht, wie ich diese Seite jetzt noch verbessern kann, so daß sie nicht so heikel rüberkommt, ohne sie völlig zu zerstören.
- LG --Fuexjen (Diskussion) 15:06, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Fuexjen - ich bin soweit informiert, als ich mir diese Disk schon durchgelesen habe - es geht also scheints vorrangig um das Relevanzproblem. Ein erster Ansatzpunt wäre das erwähnte Alleinstellungsmerkmal, denn das ist ein gravierendes Argument FÜR einen Wiki-Artikel. Die "normalen" Schulkriterien erfüllt die Schule wohl eher nicht - und ganz besonders der Punkt WP:IK wird hier sehr sensibel gesehen (verständlich, sonst würden wir besonders in Firmen-Werbematerial ertrinken). Aber ich muss mir erst den Artikelvorschlag genauer durchsehen - auf die Schnelle kommt mir der Abschnitt Philosophie tatsächlich etwas subjektiv-unbelegt vor (was NIX mit dem Wahrheitsgehalt zu tun hat!). Hier musst Du - was für Insider immer schwer ist, ich weiß das aus persönlicher Erfahrung - komplett wegschalten, wie Du zum Thema stehst, denn ein enzyklopädischer Artikel ist stets eine nüchtern-sachliche Tatsacheninfo ohne "Gefühle". Das war's für's erste, wir schaffen das schon, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:29, 2. Jun. 2013 (CEST)
Ok, dann warte ich einfach ab und Du meldest Dich, wenn Du Dir den Artikel genauer angesehen hast? LG --Fuexjen (Diskussion) 15:41, 2. Jun. 2013 (CEST)
- So sei es - es wird nicht zu lange dauern, servus,--Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:55, 2. Jun. 2013 (CEST)
- PS: kleiner Tipp zur Disk-Seite: Es bewährt sich (Übersichtlichkeit!) jeden neuen Disk-Beitrag mit einem vorgeschalteten Doppelpunkt (:) mehr zu versehen, als der vorhergehende hatte (bei einem Absatz im Beitrag muss auch dieser entsprechend bedoppelpunktet (grins) werden - am besten schaust Du Dir die Bearbeitungsseite mit dem Quelltext an, dann siehst Du am besten, wie ich das meine...
- Ich mach's grad mal vor ;-)... Kleiner Tipp noch von mir: Gaaanz oben findest du etwa in der Mitte das Wort "Beobachtungsliste". Wenn du da drauf gehst, siehst du deine Bearbeitungen der letzten Zeit. Aber du kannst deiner "BEO" auch andere Seiten hinzufügen. Wenn du z.B. auf Reimmichls Seite gehst, klickst du dazu einfach oben den weißen Stern an – er wird dann hellblau. Das heißt, wenn jemand etwas auf Michls Seite schreibt, wird dir das auf der "BEO" angezeigt. Und dann wüsstest du auch, dass ich a) deine Anfrage in einen neuen Abschnitt untergebracht habe (dazu einfach unter dem letzten Beitrag "Neuen Abschnitt hinzufügen" anklicken) und b) ich Michl bereits auf deine Anfrage bei der Auskunft hingewisen habe ;-). Liebe Grüße und dich habe ich auch weiterhin auf meiner "BEO" – einfach, weil es mich wirklich interessiert! --Merrie (Diskussion) 16:34, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Tscha, 1984 ist zwar schon lange vorbei, aber Big Brother (...is watching you) hätte mit wiki seine helle Freude - nö, im Ernst, Du wirst den Vorteil von Merries Tipp sicher auch bald erkennen (nur darum weiß ich ja, dass sie hier postete), servus, -- Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:51, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Danke Merrie. Ich seh schon. Hier könnte man seinen ganzen Tag verbringen. Wird Zeit, daß ich in Rente gehe, damit ich mich intensiver mit sowas beschäftigen kann. Ab morgen bin ich leider erst wieder am Abend so ab halb neun online. --Fuexjen (Diskussion) 17:01, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn du erst mal die Anfangsschwierigkeiten überwunden hast, wirst du feststellen, dass Wikipedia sehr viel Spaß machen kann, auch weil es hier nicht immer bierernst zugeht ;-). Ich hoffe, du bleibst uns erhalten – du erwähntest ja was von "schwarzen Löchern" rund um das Thema Huf/Pferd... Dann bis morgen, --Merrie (Diskussion) 17:09, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Danke Merrie. Ich seh schon. Hier könnte man seinen ganzen Tag verbringen. Wird Zeit, daß ich in Rente gehe, damit ich mich intensiver mit sowas beschäftigen kann. Ab morgen bin ich leider erst wieder am Abend so ab halb neun online. --Fuexjen (Diskussion) 17:01, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Tscha, 1984 ist zwar schon lange vorbei, aber Big Brother (...is watching you) hätte mit wiki seine helle Freude - nö, im Ernst, Du wirst den Vorteil von Merries Tipp sicher auch bald erkennen (nur darum weiß ich ja, dass sie hier postete), servus, -- Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:51, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Ich mach's grad mal vor ;-)... Kleiner Tipp noch von mir: Gaaanz oben findest du etwa in der Mitte das Wort "Beobachtungsliste". Wenn du da drauf gehst, siehst du deine Bearbeitungen der letzten Zeit. Aber du kannst deiner "BEO" auch andere Seiten hinzufügen. Wenn du z.B. auf Reimmichls Seite gehst, klickst du dazu einfach oben den weißen Stern an – er wird dann hellblau. Das heißt, wenn jemand etwas auf Michls Seite schreibt, wird dir das auf der "BEO" angezeigt. Und dann wüsstest du auch, dass ich a) deine Anfrage in einen neuen Abschnitt untergebracht habe (dazu einfach unter dem letzten Beitrag "Neuen Abschnitt hinzufügen" anklicken) und b) ich Michl bereits auf deine Anfrage bei der Auskunft hingewisen habe ;-). Liebe Grüße und dich habe ich auch weiterhin auf meiner "BEO" – einfach, weil es mich wirklich interessiert! --Merrie (Diskussion) 16:34, 2. Jun. 2013 (CEST)
Benutzerin:Fuexjen/Rheinische Hufbeschlagschule
Hallo Fuexjen, nach einem ersten Check Deines Artikels ein paar Notizen:
- Wie schon in den Diskussionen angesprochen, ist der Knackpunkt die Frage, ob es eine bereits einigermaßen etablierte neuartige Lehrmethode ist. Wäre das mediale Interesse nachweisbar - z.B. durch den von Dir genannten Artikel in "Cavallo", der ja wohl online zu haben ist - siehe hier - dann ist das schon die halbe Saalmiete. Zur Info: wiki vermittelt oder macht neues Wissen NICHT bekannt, sondern schreibt ausschließlich über bereits bekanntes (so ist eben eine Enzyklopädie, man kann es durchaus mit dem Brockhaus o.ä. vergleichen, wenn wir auch viel aktueller sein können).
- Kasten Infobox: hier ist zu entscheiden, ob die Institution als Unternehmen (schleeeechte Chancen) oder als Schule zu deklarieren ist, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildungseinrichtungen, besonders die Abschnitte Fachhochschule bzw. Schule
- Absatz Philosophie: Hier wäre unter tw. Verwendung des bestehenden Inhaltes eher ein Kapitel "Geschichte/Entwicklung" o.ä. passend, wo über die Tradition einerseits und die Weiterentwicklung der Hufbearbeitung durch Eure Schule, besonders die innovative Seite informiert wird - sind Hufpfleger und -techniker z.B. etwas spezielles dieser Art der Ausbildung?
- Die angeschlossenen Betriebe: Da weiß ich net recht, ob das ev. zu werblich ist, aber das wäre sicher nur ein Nebenproblem
Zusammengefasst, was Du benötigst, ist eine klare Abgrenzung zum traditionellen und deutliche Hervorhebung Eujres neuen Konzeptes, sowie wenn möglich, Nachweis der "Einzigartigkeit", oder aber auch der Vorreiterrolle bzw. Marktführung (problematisch bei Lehrmethoden) - und all dies mit neutralen Quellen belegt (gibt's, nochmals gefragt, Artikel in Fachliteratur oder -zeitschriften?).
Das wär's einmal als erster Denkansatz, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:13, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Reimmichl (und alle anderen Mitleser),
- ich merke, daß vieles hier in der Diskussion aufgrund fehlender Einsicht in die Materie vollkommen falsch verstanden wird. Wenn es recht ist, verfasse ich jetzt hier mal eine umfassende Erklärung zu diesem Thema. Ich denke, wenn die Zusammenhänge und Hintergründe klar sind, kannst Du (oder die anderen Beteiligten) mir definitiv sagen, ob bzw. inwieweit mein Anliegen, diesen Artikel hier einzustellen, überhaupt Sinn macht.
- Leider ist das Thema etwas komplex und die Erklärung daher etwas lang.
- Alles begann (bei mir) damit, daß ich eigenes Pferd bekam. Das war 1984. Das Pferd war drei Jahre alt und deshalb noch nicht eingeritten und ebenfalls deshalb noch barhuf (ohne Beschlag). Da ich mich bereits vierzehn Jahre lang mit Pferden beschäftigt hatte, hat sich mir immer wieder die Frage gestellt: „Warum laufen Wildpferde barhuf und unsere Hauspferde müssen mit Eisen beschlagen werden?“. Da schien mir irgend etwas schiefzulaufen. Ich überredete also meinen Schmied (Hufbeschlagschmied ;-) ) mein Pferd so zu bearbeiten, daß ich damit barhuf reiten konnte.
- Das ging jedoch nur wenige Tage gut und nach ein oder zwei Wochen stand ich mit meinem Pferd im Wald und es ging nichts mehr. Nicht mehr vor und nicht mehr zurück. Er war plattgelaufen und ab diesem Zeitpunkt ließ ich ihn dann schweren Herzens beschlagen.
- Aber das Thema ging mir viele Jahre nicht aus dem Kopf.
- Fünfzehn Jahre später, 1999, hatten wir (mein Ex-Mann und ich) jeder ein Pferd. Beide beschlagen und beide hatten sehr sehr schlechte Hufe. Die verschiedenen Schmiede, die ich damals ausprobiert hatte, meinten unisono, „sind halt schlechte Gene, da kann man nichts machen“.
- Das Pferd meins Mannes hatte gar so schlechte Hufe, daß er nicht einmal mehr einfach nur stehen konnte nach der Eisenabnahme. So musste der Schmied immer nur ein einziges Eisen entfernen und in Windeseile gleich durch ein neues ersetzen. Huf für Huf. Normalerweise werden die alle vier abgemacht, dann alle vier Hufe bearbeitet und im letzten Arbeitsgang wieder alle vier neuen Eisen aufgenagelt. Bei „Füxjen“ ging das nicht, denn die Hufe waren extremst schlecht.
- Zu diesem Zeitpunkt tat sich ein Mann (J. Biernat) hervor, der behauptete, Pferde könnten durchaus barhuf gehen, wenn die Schmiede nur genügend Wissen von der Materie hätten. Er stellte es so dar, als könnten Schmiede lediglich hervorragend den Werkstoff Eisen bearbeiten und wüssten, wie man dieses Eisen an den Huf bringt. Aber von Pferdephysiologie und –Anatomie hätten sie keine Ahnung. Er begann ganz autodidaktisch, Schüler nach seiner Philosophie auszubilden und nannte diese dann Huforthopäden. (Huforthopäde ist also kein geschützter Begriff und er bedeutet auch nicht, daß in irgend einer Weise ein Studium oder besonderes medizinisches Wissen vorliegt….)
- Ich hatte zwar alles gelesen, was dieser Mensch da so veröffentlicht hatte, aber ich dachte immer, daß unsere beiden Pferd zu schlechte Hufsubstanz hätten, um diese Methode auszuprobieren.
Zwei Tage vor Weihnachten 1999 verlor dann unser Füxjen ein Hintereisen und das Drama war perfekt. Das Pferd konnte auf diesem Huf nicht mehr stehen und mein Schmied war für vier Wochen verreist. Alle anderen Schmiede in der Umgebung, die ich in meiner Not anrief, lehnten es ab, mir das Eisen wieder aufzunageln, weil sie eh schon so viel zu tun hätten. Ich hatte zwei Tage lang Gott und die Welt versucht zu mobilisieren aber vergebens. Das Pferd stand die ganze Zeit auf nur drei Beinen.
- In meiner Not orderte ich eine LKW-Ladung Sand vom ortsansässigen Bauunternehmer. Zum Glück waren die Temperaturen deutlich über null, so daß der Sand weich war und das Pferd sich da gut reinstellen konnte. In dem tiefen Sand konnte er auch den Problemhuf wieder belasten. Nun musste ich mich nur noch über die Wochen retten, bis mein Schmied wieder verfügbar war.
- In der Zwischenzeit begann ich, den nun eisenlosen Huf nach den Theorien von Biernat zu bearbeiten und siehe da, er verbesserte sich innerhalb von zwei Wochen so stark, daß Füxjen auch auf „normalem“ Boden stehen konnte. Zudem veränderte er seine Form derart positiv, daß ich Hoffnung hatte, auch die anderen Hufe auf diese Weise verbessern zu können. Ich nahm zuerst mal nur das Eisen von dem anderen Hinterhuf ab und auch dieser Huf wurde in kürzester Zeit deutlich besser.
- Man kann sich denken, daß bei mir daraufhin der Grundstein gelegt war, mich ab nun selbst viel intensiver mit Barhufbearbeitung zu beschäftigen.
- Zuerst entfernte ich jegliche Eisen von meinen eigenen Pferden und nachdem die Hufe sich bei allen immer weiter verbesserten, kamen auch immer mehr Freunde und Bekannte hinzu, denen ich bei ihren Pferden dahingehend behilflich war.
- Bei der exzessiven Beschäftigung mit diesem Thema kam ich mit der Zeit zu der Einsicht, daß ich das Leben von vielen Pferden verbessern könnte, wenn ich dieses Wissen mehr publik machen würde. Schließlich gab es wissenschaftliche Studien, die besagten, daß die meisten Pferde frühzeitig getötet werden mussten, weil sie irgendwelche Lahmheiten hatten. Diese Lahmheiten rührten meines Erachtens (da war ich ebenfalls einer Meinung mit Biernat) von falscher Hufbearbeitung her.
- Also bewegte ich mich in einschlägigen I-Net Foren, forderte hier die Pferdebesitzer auf, Bilder von den Hufen ihrer Pferde einzustellen, so diese denn Probleme damit hätten. Ich habe dann dort die Hufe beurteilt und Tipps geben, wenn man sah, daß bezüglich der Hufform etwas ziemlich im Argen lag. Diese Aktivität rief natürlich eine Menge Schmiede auf den Plan, die nicht damit einverstanden waren, daß ein Laie wie ich solcherlei Kritik an ihrem Berufsstand übt. Schließlich hatten die Schmiede das ja gelernt …… ich nicht! Über Jahre hinweg gab es also ziemlich heftige kontroverse Diskussionen in vielen verschiedenen Pferdeforen. Mit der Zeit gab es jedoch immer mehr von Biernat ausgebildete Huforthopäden, die sich an dem Streit beteiligten und mich unterstützten.
- Im Laufe der Jahre merkte ich jedoch, daß auch die Huforthopädie ihre Grenzen hat bzw. bei der einen oder anderen Hufform unendlich lange braucht, bis sich Erfolge zeigen.
- Durch Zufall lernte ich damals jemanden kennen, der nach NHC (Natural Hoof Care) bearbeitet. Diese Bearbeitungsmethode funktionierte vollkommen anders und ich war zuerst sehr skeptisch. Ich probierte zuerst ganz zaghaft, dann immer forscher und stellte fest, daß nicht nur die Verbesserungen viel schneller eintreten, sondern auch das Endergebnis deutlich zufriedenstellender war.
- Hatten alle die von mir nach huforthopädischen Gesichtspunkten bearbeiteten Pferde nun zwar gesund aussehende Hufe, so mussten sie, wenn sie über harte Böden geritten wurden doch immer noch einen Hufschutz (Hufschuhe) tragen. Bei der Bearbeitung nach NHC trat dies immer mehr in den Hintergrund und immer mehr Pferde waren „richtig barhuf“ unterwegs.
- Da auch NHC durchaus Grenzen hat, ging ich dazu über, beide Theorien miteinander zu kombinieren bzw. bei verschiedenen Hufsituationen eher die eine oder eher die andere Theorie anzuwenden.
- Als ich mich 2008 von meinem Mann trennte, war für mich klar, daß ich nun bei einem offiziellen Neueintritt in die Arbeitswelt nicht mehr als Buchhalterin arbeiten mochte, sondern als Hufbearbeiterin. Allerdings war es inzwischen so, daß die Hufschmiede diese Entwicklung der Barhuffraktionen am liebsten unterbunden hätten und sie initiierten eine Neuauflage des Hufbeschlagsgesetzes. Unter dem Deckmäntelchen des Tierschutzes wollte man nun allen, die nicht Hufschmied gelernt hatten, jegliche Aktivität an Pferdehufen per Gesetz verbieten. DAS gab natürlich einen Aufschrei bei den „Alternativen“ und man zog bis vor’s Bundesverfassungsgericht. Das Gesetzt wurde (ich glaube nach einem Jahr) wieder gekippt, aber es stand im Raum, daß weiterhin daran gearbeitet werden würde, diese ganzen mehr oder weniger Autodidakten vom Markt zu vertreiben.
- So entschloß ich mich also, zur Sicherung meiner nun kommenden beruflichen Laufbahn, zusätzlich eine Ausbildung in einer etablierten, staatlich anerkannten Hufbeschlagschule zu machen ….. quasi im Lager des Feindes.
- Der Chef dieser Schule entpuppte sich im Schmiedebereich als wahre Koryphäe, aber im Barhufbereich hatten wir beiden natürlich Stoff für die schönsten Auseinandersetzungen. Augrund nicht geklärter Prüfungsmodalitäten dauerte meine Ausbildung dort ein ganzes Jahr und in diesem Jahr haben wir beide dermaßen viel voneinander gelernt, daß es einer Fügung des Universums gleichkam, daß er mich bat, diese alternativen Barhuf-Bearbeitungsmethoden, kombiniert mit dem Lehrwissen der Schmiedeausbildung an seiner Schule zu unterrichten.
- Hier erfuhr ich auch, daß nicht Biernat der erste innovative Barhufbearbeiter war, sondern Frau Dr. Strasser. Diese Tierärztin bildete in ihrer Tierklinik „Hufheilpraktiker“ aus (ebenfalls kein geschützter Begriff). Nun war die Bearbeitung dieser Frau jedoch dermaßen invasiv, daß zwar einige Pferde mit schweren Hufproblemen gerettet werden konnten, andererseits aber viele Pferde aufgrund genau dieser Bearbeitung zum Schlachter mussten. Bei den Pferdebesitzern hat deshalb die Bezeichnung Hufheilpraktiker einen sehr zwiespältigen Ruf. Es gibt (lt. Insidererzählungen) eine Menge Reiterhöfe, wo diese Spezies Hofverbot hat. Andere schwören auf diese Art der Bearbeitung. Ich habe mich in der Theorie auch damit beschäftigt und gebe auch dieses Wissen an unsere Schüler weiter. Aus verständlichen Gründen, wird es jedoch von uns in der Praxis nicht angewandt.
- Vor wenigen Jahren ist zusätzlich noch eine neue Bearbeitungsmethode hinzugekommen. Der eine oder andere Hufbearbeiter hat zwar schon mal was davon gehört, aber aufgrund recht hoher Kursgebühren und häufig auch einer gewissen Weiterbildungsmüdigkeit, wissen die wenigstens, worum es sich da handelt. Bei entsprechenden Hufsituationen kann man diese Methode absolut revolutionär und entsprechend erfolgreich nennen.
- Da mein Chef bezüglich Pferdegesundheit genau so tickt wie ich, ist er immer am Zahn der Zeit, wenn es um neue Erkenntnisse geht und er schert sich nicht darum, was Schmiede gefälligst zu tun und zu lassen haben. So hat er sich unter Kollegen viele Feinde gemacht, indem er zum einen die „bösen Hufpfleger“ bei sich in der Schule ausbildet und zum anderen nicht nur nach Lehrmeinung unterrichtet, sondern alle gängigen und funktionieren Theorien zusätzlich berücksichtigt.
- Nun sieht es also auf dem Markt im Moment so aus, daß wenn ich Barhufbearbeiter werden will, ich mich erst mal informieren muß, WAS für einer will ich werden?
- Ein Hufpfleger: die „normale“ Hufpflegerausbildung bedeutet, genau das zu machen, was Schmiede machen, nur aber etwas mehr Horn stehen zu lassen
- Ein Huforthopäde: hier hat man die Möglichkeit, im Institut von Biernat zu lernen ODER in dem von ihm zuerst gegründeten Institut, mit dem er sich allerdings schon vor Jahren wegen Bearbeitungs-Meinungsverschiedenheiten verstritten hat und die nun, zwar aufbauend auf seine Ur-Lehren, jedoch inzwischen andere Wege gehen. (also „nur“ Huforthopäde oder Huforthopäde nach Biernat…….)
- Ein Hufheilpraktiker: eine sehr zwiespältige Angelegenheit
- Ein Huftrimmer: auch hier gibt es zwei verschiedene Versionen, weil zwei verschiedene Begründer der Naturhuf-Theorie mir jeweils etwas anderen Ansichten
- Ein Huftechniker: hat in der Regel Hufpfleger gelernt, aber da viele Pferde eben barhuf nicht zurechtkommen, benötigen sie dann DOCH einen Hufschutz. Ein Huftechniker kann demnach Alternativbeschläge (Kunststoff, Alu) aufbringen. Diese Ausbildung ist in einigen Schulen an die Hufpflegerausbildung gekoppelt.
- Jede dieser Ausbildungen kostet zwischen 3500,- und 15000,- € und man bekommt vorher so gut wie keine Informationen, wie die sich denn genau unterscheiden. Wenn man also für teuer Geld so was lernt und hinterher feststellt, das ist DOCH nicht das gelbe vom Ei, kann man nur zwei Dinge tun. Entweder wieder und wieder ’ne neue Ausbildung bei einem anderen Institut oder auf die anderen schimpfen, die eigene Ansicht als die allein seligmachende propagieren und Misserfolge auf mangelnde Mithilfe des Pferdebesitzers schieben.
- Wie man sich denken kann, ist die Version, die Gang und Gäbe ist, die zweite……und das bei ALLEN Bearbeitungsrichtungen.
- Bei den Schmieden sieht die Ausbildung vor, daß sie (nach einem Einsteigermonat in einer Schule) zwei Jahre lang mit einem Schmied mitfahren, der sie eben das Handwerk lehrt. Man kann sich denken, daß die wenigsten an einen Lehrmeister geraten, der über die aktuellen Möglichkeiten im Bilde ist. Die meisten dieser Ausbilder sind leider Einzelkämpfer von der „das haben wir immer schon so gemacht“-Fraktion und tragen zudem das Feindbild der „Alternativen“ in sich. Die restlichen vier Monate in einer staatlich anerkannten Hufbeschlagschule, die in der Regel lediglich Schmiede-Lehrmeinung ausbildet, bringen oft ebenfalls keine weiteren horizonterweiternden Erkenntnisse.
- Die leidtragenden dieser ganzen Ausbildungsmisere sind leider die Pferde. Ihre Besitzer sind naheliegenderweise überfordert diesen verworrenen Hufbearbeitungs-Markt zu überblicken und probieren (im günstigsten Fall) einen nach dem anderen aus, oft mit sehr hoher Frustrationsrate.
- Ich bin mir mit meinem Chef zusammen darin einig, daß nur eine Ausbildung, die ALLE diese verschiedenen Methoden lehrt, eine pferdegerechte sein kann. Schmiede, die zum Teil bereits mehrere Jahrzehnte in ihrem Beruf arbeiten und sich dann, um schließlich mal eine staatliche Prüfung nachzuholen, an unsere Schule kommen, fallen zum Teil aus allen Wolken, wenn sie sehen, wie stark sich unsere Barhuf-Bearbeitungsansichten von dem unterscheiden, was sie seinerzeit als bei „ihrem Schmied“ gelernt haben.
- Die Vereinigung der verschiedenen Methoden in EINER Ausbildung ist also DAS, was unsere Schule auszeichnet. Wir haben also gar nichts Neues erfunden, keine neue Lehrmethode.
- Genau DAS habe ich versucht, mit wenigen Worten in meinem Artikel unterzubringen. Ich will also gar keine verschiedenen Artikel über die einzelnen Bearbeitungsformen schreiben. Das könnte schon wieder neuen Krieg mit den jeweiligen Instituten bedeuten.
- Ich hoffe, daß mein Anliegen und die momentane Ausbildungssituation im Hufbeschlag bzw. bei der Hufbearbeitung nun auch für Huf-Laien etwas verständlicher geworden ist.
- So, im Kasten Infobox das muß ich natürlich abändern von Unternehmen in Schule. Hätte ich von Anfang an, aber da hier so viel neuer Input auf mich eingestürmt ist, habe ich diese Möglichkeit gar nicht gesehen.
- Ich hoffe, der eine oder andere, ist trotz der Masse des Lesestoffs nun hier unten angekommen?
- Nun einfach nur die Frage: hat ein kurzer/knapper Artikel über unsere Schule einen Sinn? Für riesige Recherchen habe ich einfach nicht die Zeit. Wie man sich denken kann, bin ich bis zur Halskrause ausgebucht, denn die Pferdebesitzer merken sehr wohl, daß da was ganz anderes mit den Hufen ihrer Pferde passiert, als sonst üblich.
- Es geht auch nicht darum noch mehr Schüler zu bekommen (höchstens andere, die von vorneherein umfassender lernen wollen). Mir persönlich geht es darum, den Markt dahingehend auszurütteln, daß unsere Beispiel Schule macht und mit den Jahren eine Kommunikation und (wünschenswert) eine Verschmelzung der verschiedenen Fraktionen im Bereich der Ausbildung stattfindet und nicht jeder seid Süppchen kocht.
- Jetzt ist es schon wieder ziemlich spät geworden. Normalerweise liege ich spätestens um neun in der Kiste, weil ich morgens um fünf schon wieder raus muß. War mir aber einfach ein Anliegen, das mal hier loszuwerden, damit keine falschen Eindrücke entstehen. Gute Nacht zusammen und LG --Fuexjen (Diskussion) 22:05, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab' mir Deinen spannenden Exkurs genau durchgelesen (jetzt ist mir auch Dein Nickname klar) und sähe (Konjunktiv) einen Artikel in der wiki als sehr positiv, wenn - da kommt immer ein wenn - wenn es bereits Medienresonanz gäbe (der nächste Konjunktiv). Dazu nochmals zu meiner obigen Ausführung: Ist es eine Methode, die noch kein Echo in den Fachmedien gefunden hat, so wird's eher nix damit - gibt es diese Resonanz schon (egal ob positiv oder negativ), dann müsste sie zugängig gemacht werden (externe Literaturangaben, Internet-Zeitungsartikel, usw.). Die Frage gut oder schlecht stellt sich hier überhaupt nicht! Ein Beispiel: Eine Hilfsorganisation ist nicht relevant, weil sie (fraglos) Gutes tut, sondern nur, wenn sie bekannt und überregional ist und über sie berichtet wird. Ist diese Organisation aber ein Abzockerverein, der in die Tasche des Präsidenten wirtschaftet, dann wird sie eventuell durch die Medienaufmerksamkeit, Klagen, Prozesse, tatsächlich relevant. Ich hoffe, ich konnte Dir das wikiinterne Dilemma klar machen. Servus bis morgen, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:30, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Das war sehr bewegend für mich (ist natürlich deshalb nicht relevanter, leider)! Folgendes: Huforthopädie hast du bereits in deinem Entwurf verlinkt. Bei der Eingabe von Jochen Biernat wurde ich dorthin weitergeleitet. Unter Hufrehe#Barhufbearbeitung nach Straßer konnte ich auch etwas über deine Doktorin finden. Einiges, was du schreibst, wäre unter "Entwicklung" denkbar (mit Belegen natürlich, aber die gibt es sicher). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:53, 4. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab' mir Deinen spannenden Exkurs genau durchgelesen (jetzt ist mir auch Dein Nickname klar) und sähe (Konjunktiv) einen Artikel in der wiki als sehr positiv, wenn - da kommt immer ein wenn - wenn es bereits Medienresonanz gäbe (der nächste Konjunktiv). Dazu nochmals zu meiner obigen Ausführung: Ist es eine Methode, die noch kein Echo in den Fachmedien gefunden hat, so wird's eher nix damit - gibt es diese Resonanz schon (egal ob positiv oder negativ), dann müsste sie zugängig gemacht werden (externe Literaturangaben, Internet-Zeitungsartikel, usw.). Die Frage gut oder schlecht stellt sich hier überhaupt nicht! Ein Beispiel: Eine Hilfsorganisation ist nicht relevant, weil sie (fraglos) Gutes tut, sondern nur, wenn sie bekannt und überregional ist und über sie berichtet wird. Ist diese Organisation aber ein Abzockerverein, der in die Tasche des Präsidenten wirtschaftet, dann wird sie eventuell durch die Medienaufmerksamkeit, Klagen, Prozesse, tatsächlich relevant. Ich hoffe, ich konnte Dir das wikiinterne Dilemma klar machen. Servus bis morgen, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:30, 4. Jun. 2013 (CEST)
Relevanzfrage
Zwischentitel wg. Übersicht
- Uff, leider bis jetzt keine Zeit gehabt, mich weiter zu kümmern ..... Also in den Medien (Pferdefachzeitschriften, Regionalfernsehen) sind wir öfters mal. Aber nicht explizit mit diesem Thema (Ausbildung ALLER Bearbeitungsmethoden) sondern mit allen möglichen anderen Themen (Kurse, Beiträge zu Huferkrankungen, Vorstellung Beruf des Hufschmieds usw.) Der Chef hat auch bereits einige Bücher geschrieben und ist in der Fachwelt bekannt wie ein bunter Hund. Aber wenn ich Eure Postings jetzt richtig verstanden habe muß wohl bereits in den Medien stehen, was es für einzelne Bearbeitungsmethoden gibt, wie die aussehen, bzw. wie die sich unterscheiden und daß man die alle bei uns in EINER Ausbildung erlernen kann? LG und gute Nacht --Fuexjen (Diskussion) 22:30, 9. Jun. 2013 (CEST)
- Kurz zusammengefasst: entweder Eure Schule oder Eure Methode sind in der Fachwelt bekannt und in Fachmedien vertreten oder es braucht andere gute Argumente. Oder mit zwei "Schlagworten": bekanntsein ist o.k. - bekanntwerden ist (noch) nix. Und es kommt jetzt darauf an: soll der Artikel primär die Schule oder die Methode behandeln. Im ersten Fall hat die Schule die Relevanz zu bringen, die Methode kann dann eingebaut werden - im zweiten Fall ist's genau umgekehrt. Für den Laien ist dzt. aber nicht genau erkennbar, wohin es nun laufen soll. Vorerst servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:43, 9. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn ihr aber mit mehr als Werbung in den Fachzeitschriften und dem regionalen Fernsehen zu finden seid, sollte es nicht so schwer sein, Relevanz damit begründen zu können. Gruß, --Flominator 10:03, 1. Jul. 2013
- Sind wir. Ich muß es nur noch raussuchen. Bin im Moment allerdings, weil ein Wochendseminar dem anderen folgt und zudem mein Laptop zu Hause den Geist aufgegeben hat, so gut wie nicht mehr online. Ich hoffe, das wird hier so schnell nicht gelöscht. Kann noch einige Wochen dauern, bis ich wieder etwas mehr Zeit habe. So long und einen schönen Feierabend Euch allen. --93.212.3.181 19:06, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Wenn ihr aber mit mehr als Werbung in den Fachzeitschriften und dem regionalen Fernsehen zu finden seid, sollte es nicht so schwer sein, Relevanz damit begründen zu können. Gruß, --Flominator 10:03, 1. Jul. 2013
- Kurz zusammengefasst: entweder Eure Schule oder Eure Methode sind in der Fachwelt bekannt und in Fachmedien vertreten oder es braucht andere gute Argumente. Oder mit zwei "Schlagworten": bekanntsein ist o.k. - bekanntwerden ist (noch) nix. Und es kommt jetzt darauf an: soll der Artikel primär die Schule oder die Methode behandeln. Im ersten Fall hat die Schule die Relevanz zu bringen, die Methode kann dann eingebaut werden - im zweiten Fall ist's genau umgekehrt. Für den Laien ist dzt. aber nicht genau erkennbar, wohin es nun laufen soll. Vorerst servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 22:43, 9. Jun. 2013 (CEST)
- Uff, leider bis jetzt keine Zeit gehabt, mich weiter zu kümmern ..... Also in den Medien (Pferdefachzeitschriften, Regionalfernsehen) sind wir öfters mal. Aber nicht explizit mit diesem Thema (Ausbildung ALLER Bearbeitungsmethoden) sondern mit allen möglichen anderen Themen (Kurse, Beiträge zu Huferkrankungen, Vorstellung Beruf des Hufschmieds usw.) Der Chef hat auch bereits einige Bücher geschrieben und ist in der Fachwelt bekannt wie ein bunter Hund. Aber wenn ich Eure Postings jetzt richtig verstanden habe muß wohl bereits in den Medien stehen, was es für einzelne Bearbeitungsmethoden gibt, wie die aussehen, bzw. wie die sich unterscheiden und daß man die alle bei uns in EINER Ausbildung erlernen kann? LG und gute Nacht --Fuexjen (Diskussion) 22:30, 9. Jun. 2013 (CEST)
(Zwischentitel eingefügt) Keine Sorge, hier verschwindet nix - und wenn doch, lässt sich alles wiederherstellen. Lass Dir also Zeit und melde Dich, wenn Du wieder so weit bist! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:19, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Schön wieder von dir zu hören Fuexjen! Ich musste in letzter Zeit oft an dich denken... Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 20:24, 1. Jul. 2013 (CEST)
Info Visual Editor
Info an meine Mentees:
Derzeit wird (noch?) optional der neue VISUAL EDITOR eingeführt. Es handelt sich um die unausgereifte Beta-Version eines neuen Bearbeitungssystems - Du kannst es an der geänderten Arbeitsfenster-Oberfläche sofort erkennen. Ich empfehle Dir, es voererst auszuschalten und mit dem bisherigen System weiter zu arbeiten! Solltest Du VE beibehalten wollen, dann könnte ich Dir vorerst leider keine Tipps zur Syntax geben. Abschalten kannst Du VE wie folgt: |
servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:05, 28. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Fuexjen,
brauchst Du noch weiterhin Mentorenhilfe? Bitte um Info, auch bzgl. Deiner weiteren geplanten Aktivitäten, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:26, 7. Okt. 2013 (CEST)
Austragung aus dem Mentorenprogramm
Hallo Fuexjen!
Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor HOP盒 17:30, 6. Apr. 2014 (CEST)