Benutzer Diskussion:Geierkrächz/Mentees/MasterFinally

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo MasterFinally, ich habe dich soeben als Mentee übernommen und bin damit dein Ansprechpartner rund um die Wikipedia; Fragen kannst du mir also auf dieser Seite stellen. Ich interessiere mich sehr für Konsolenspiele (besonders Nintendo und Super Mario ;-)) und kann daher auf dem Gebiete etwas mitreden. Auf gute Zusammenarbeit! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:44, 11. Mär. 2010 (CET)

Ersteinmal dankeschön :) Ja Super Mario ist auch mein Favorit, nicht zuletzt weil ich selbst so heiße ;-D, aber dazu gibt es ja schon so ziemlich jeden Artikel in der WP. Mir macht es Spaß, noch nicht vorhandene Artikel zu Spielen zu schreiben (oder auch Spieleentwickler). Ein Blick in die englische Wikipedia bringt einen ja zum Staunen, da gibt es zu nahezu zu jedem Spiel einen eigenen Artikel. Ich weiß nicht recht, ob die deutsche Wikipedia so sehr davon begeistert ist (habe schon öfter Kommentare gehört, die nach meiner Auffassung nach aussagen sollten, dass die englische Wikipedia zu viel übertreibt), insofern werde ich wohl dich / Sie in Zukunft vorher ansprechen und davon in Kenntnis setzen, über welches Spiel ich vorhabe zu schreiben.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! --MasterFinally 16:28, 12. Mär. 2010 (CET)

Hallo! Oh ja, ich liebe Super Mario, besonders aber auch die alten Spiele, so bin ich Super Mario Land 1 und 2 (überdies auch Tetris von 1989) sowie Super Mario Bros. 1, 2 und 3 besitzend. Das mit deinem Namen ist ja ein cooler Zufall! Schau mal, momentan baue ich auch den Artikel Super Mario Bros. aus. Wie du siehst, kann man nicht nur Artikel schreiben, sondern auch alte ausbauen. Was die englische Wikipedia betrifft, die sehen das mit der Relevanz sehr locker. So haben wir da einen Artikel über die Simpsons-Couch-Gags, und sogar einen über den (dir vielleicht bekannten?) Pokemon-glitch Missingno. Die deutsche Wikipedia hat etwas härtere Relevanzkriterien, aber dafür kommt hier auch nur wichtigeres rein. :-D Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:42, 12. Mär. 2010 (CET)
Guten Morgen,
ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich momentan nicht wirklich die Möglichkeit habe, Zeit in Wikipedia zu stecken da ich zur Zeit mitten im Umzug stecke ;)
Der Internetanschluss dürfte auch noch etwas auf sich warten lassen.
Sobald alles wieder gelaufen ist, werd ich mich auch wieder ans Artikel schreiben machen.
Bis dahin viele Grüße, --MasterFinally 08:28, 22. Mär. 2010 (CET)
Hallo, ist okey. Für solche Fälle kann man sich auch eine Vorlage (Vorlage:Benutzer inaktiv) auf die Benutzerseite packen, oder einfach dort einen Hinweis schreiben. Aber egal; alles Gute für den Umzug ;-) wünscht Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:12, 22. Mär. 2010 (CET)
Hallo mal wieder! Der Umzug ist nun ziemlich abgeschlossen, jedoch lässt der Internetanschluss noch immer auf sich warten - wie erwartet. Zum Glück gibt es hin und wieder Zeit für Internetcafès ;). Nun komme ich direkt wieder mit einer Frage: Ich bearbeitete eben einen Artikel und stellte fest, dass meine Änderung direkt automatisch gesichtet wurde. Dies wundert mich, denn mir wäre neu dass ich Sichtungsrechte besitze - oder hängt es damit zusammen dass der Artikel damals von mir erstellt wurde? Liebe Grüße, --MasterFinally 09:53, 19. Apr. 2010 (CEST) P.S.: Den von Dir erwähnten Missingno Artikel habe ich mir soeben durchgelesen - sehr informativ ;D
Tja, Internetcafès sind ja doch was tolles. ;-) Das mit deiner automatisch gesichteten Änderung hat mich zunächst verwirrt. Das lag nicht etwa daran, dass du den Artikel erstellt hattest. Dir hat auch niemand den Sichterstatus verliehen (also kein Admin); nein, die Antwort ist auch nicht der automatische, sondern der passive Sichterstatus (siehe Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Automatische_Vergabe_des_passiven_Sichterstatus). Das ist schon sehr kompliziert, ich vertu mich da auch oft bei … Wie auch immer, Kladderadatsch hin oder her, deine Änderungen werden automatisch gesichtet. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:32, 19. Apr. 2010 (CEST)
Guten Morgen, wie immer danke ich für die Infos. Mir kam kürzlich die Idee eine Liste der Pokémon hier anzulegen, ähnlich der Liste der Pokémon-Episoden, allerdings würde ich vorher gerne Deine Meinung einholen, falls sich dabei ein LA schon gar absehen lässt - dann kann ich mir das von vornherein sparen. Liebe Grüße, --MasterFinally 10:59, 20. Apr. 2010 (CEST)
Ui, interessant, aber schwierig einzuschätzen, finde ich. Ich persönlich hätte nichts gegen eine solche Liste; kann mir aber gut vorstellen, dass es einen Löschantrag geben könnte. Immerhin gibt es viele Listen zu Figuren aus Fernsehserien (Bsp: Figuren aus Die Simpsons). Nur ist das mit den Pokemon (wie viele gibt's davon eigentlich; liege ich mit 493 richtig? Etwas kenne ich mich ja doch mit den Pokemon-Spielen aus ;-)) ja durchaus etwas anderes. Ich denke, es kommt auf die Ausführung an. Wenn du eine bloße Auflistung der ganzen Viecher erstellst, wird sich das eventuell nicht sehr lang halten; wenn du aber Auftritte oder dergleichen, Zusatzinformationen halt, ergänzt, dürfte das eigentlich in Ordnung gehen. Ich rate dir einfach, die Liste erst einmal in deinem Benutzernamensraum anzufangen (also unter Benutzer:MasterFinally/Werkstatt etc.) und unbedingt Sei mutig! zu beherzigen. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. Versuch macht kluch. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:07, 20. Apr. 2010 (CEST)
Die Werkstatt ist eine gute Idee, meine vorherigen Artikel machte ich alle vorher lokal in Word, aber so geht es einfacher. Ich habe mal bei Benutzer:MasterFinally/Werkstatt einen Anfang gemacht und deinen Rat berücksichtigt, nicht einfach alle "Viecher" runterzuzählen und ein paar Zusatzangaben hinzugefügt. Die Tabellen werde ich nach Generation unterteilen (Erste - 001 bis 151, bis Vierte - 387 - 493). In welchen Gräsern welches Vieh auftaucht oder welche Attacken gelernt werden können spare ich mir aber - sonst wird es letztendlich noch ein Pokédex ;). Ich bin auf deine Meinung gespannt. --MasterFinally 12:06, 20. Apr. 2010 (CEST)
Joah, das sieht ja schon ganz gut aus bislang. Mach ruhig so weiter; nur bereits Angaben wie Größe bzw. Höhe könnten als sog. Fancruft wahrgenommen werden … Ist natürlich auch recht schwierig. Aber lass dich am besten jetzt noch nicht davon stören. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 12:18, 20. Apr. 2010 (CEST)
Hallo! Wie du ja mitbekommen hast, übersetzte ich gestern den Artikel Chunsoft aus der en und legte ihn hier an. Daraufhin wurde in der Diskussion ein Nachimport der Versionsgeschichte beantragt, allerdings habe ich in den Hilfeseiten nichts gefunden, was Aufschluss darüber gibt, wie ich so etwas in Zukunft in Angriff nehme. (Hilfe:Artikel importieren). Darüber hinaus habe ich in meiner Werkstatt die Pokémon Liste nochmal umgeändert, sodass kein Platz für Fancruft bleibt. Liebe Grüße, --MasterFinally 13:38, 29. Apr. 2010 (CEST)
Ja, das sieht ganz gut aus, der Artikel. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich dein Problem richtig verstanden habe. Einen Versionimport kannst du unter Wikipedia:Importwünsche beantragen, aber das steht eigentlich auch in dem Hilfeartikel. Die Werkstatt beobachte ich, das ist sehr gute Arbeit, die du leistest, und in dieser Form wird das sicherlich auch behalten. Also mach mal ruhig weiter. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:31, 29. Apr. 2010 (CEST)
Genau, was ich nicht verstanden hatte war, dass ein Versionsimport nur von einem Administrator durchgeführt werden kann und suchte vergebens auf den Hilfeseiten nach einer Anleitung, wie ich das mache ;) Dann weiß ich Bescheid. Mal etwas anderes: Ich las auf deiner Benutzerseite, dass du "erst" 13 Jahre alt bist? Wenn dem so ist, finde ich das ja sagenhaft. Man kann mit dir wie mit einem Erwachsenen schreiben und alleine schon von unserem Gesprächsverlauf her wäre mir eine Minderjährigkeit nie in den Sinn gekommen, Hut ab! Wie schafft man es, in Wikipedia so stark aktiv und erfolreich zu sein ohne die Schule zu vernachlässigen? Ich selbst bin momentan in der Ausbildung (20 Jahre alt) und wenn ich selbst Sichter oder Mentor wäre, wüsste ich nicht, wie ich beides souverän handhaben sollte, ohne eins von beiden stark zu vernachlässigen. Weiterhin danke für dein Lob an meine Werkstatt, die Tabelle ist ziemlich mühselig, aber ich hab ja Zeit :). Liebe Grüße, --MasterFinally 14:48, 30. Apr. 2010 (CEST)
Ach so, ja. Ich hab so etwas noch nie beantragt, wollte zwar einmal einen Artikel übersetzen, nur hat sich das dermaßen hingezogen, dass jemand anderes schneller war. Ist auch schon lang her. ;-) Vielen lieben Dank für dein Lob! Aber ganz so sagenhaft ist das gar nicht, es gibt hier mehrere Minderjährige, die manchmal sogar viel vernünftiger mitarbeiten als manch Erwachsener. Schau dir einfach mal den Jungwikipedianer-Club an, da sind weitere Jünglinge, die wirklich zum Teil herausragende Arbeit hier leisten! Mit einigen stehe ich auch in ständigem Kontakt. Das mit der Schule ist eigentlich nicht so recht mein Problem, vielleicht bin ich einfach ein geborener Streber. Aber trotzdem, ich fühle mich oft in der Wikipedia gestresst, nicht durch die Schule, sondern weil ich so viel hier zu tun hab, mich für so viel verantwortlich fühl. Doch es macht mir hier Spaß, darum mache ich das alles. :-) Ich bin schon sehr gespannt, wenn deine Liste fertig ist – aber ja, lass dir ruhig Zeit. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:17, 30. Apr. 2010 (CEST)
Hallo mal wieder! ich bin gerade dabei meine Liste in der Werkstatt zu vervollständigen, da schreibt mir jemand in die Diskussion der Werkstatt und versucht mir den Artikel auszureden - nach dem Motto "Wird doch sowieso nichts". Das fand ich ehrlich gesagt richtig mies, ich meine was ist mit Wikipedia:Sei mutig? ;) - Na ja, ich habe ihm geantwortet, dass ich mich davon nicht abbringen lasse und selbst sehen will was passiert. Du kannst es ja mal nachlesen. Liebe Grüße, --MasterFinally 19:30, 10. Mai 2010 (CEST)
Hallo mal wieder zurück! ;-) Ich hab das schon mitbekommen, der Benutzer hatte auch mich darauf hingewiesen (vgl. Benutzer_Diskussion:Umweltschützen#Benutzer_Diskussion:MasterFinally.2FWerkstatt). Ja, ich kann gut verstehen, dass du das mies findest. Aber mit solchen kritischen Stimmen muss man immer rechnen; es gab hier mal ein recht kontroverses Meinungsbild darüber, ob es überhaupt reine Episoden-Listen geben soll. Das mit der Pokemon-Liste dürfte dann wohl noch komplizierter werden, ich kann also nur sagen, mit einem LA musst du wirklich rechnen, aber dann wäre ich guter Dinge, dass die Liste behalten wird. Und natürlich, sei mutig ist eine sehr wichtige Regel, zieh das jetzt einfach bis zu Ende durch. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:37, 10. Mai 2010 (CEST)
Guten Abend! So, ich wäre nun mit der Liste fertig - ich habe einiges in der Einleitung gekürzt sowie einen Menüpunkt wieder entfernt (siehe Vergleich), um es doch noch so universell ansprechbar wie möglich zu machen. Du kannst ja noch einen Blick drauf werfen - dann würde ich den Artikel einfach mal öffentlich machen. Dabei hätte ich noch gern von dir gewusst, ob ich den Artikel Pokémon-Liste oder eher Liste der Pokémon nennen soll, bzw. ob dir noch mögliche Ergänzungen einfallen. Grüße, --MasterFinally 19:42, 12. Mai 2010 (CEST)
Hallo, ich habe gesehen, dass du wieder sehr fleißig warst. Ich bin äußerst zuversichtlich, dass die Liste überstehen wird; mit einem LA muss man zwar wirklich rechnen, aber der wäre dann auch fast nur aus Prinzip. Nenn ihn auf jedem Fall Liste der Pokémon, das ist einheitlicher. Wie man verschiebt, weißt du ja sicherlich schon. :-) Nun, ich muss sagen, die Liste sieht recht monoton aus, nur wie soll man das ändern? Farbliche Hervorhebung würde zu kicki-bunti auffallen … Wenn du meinst, die Liste sei bereit, dann verschiebe sie ruhig; ich beobachte sie und kann dann ja auch Reaktionen darauf sehen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:51, 12. Mai 2010 (CEST)
Okay, mir ist noch etwas eingefallen, die Seite etwas farbiger zu gestalten - zwar nicht viel, aber nicht mehr so monoton ;).--MasterFinally 20:10, 12. Mai 2010 (CEST)
Hab ich gesehen, ist nicht sehr viel Änderung, wirkt aber gleich freundlicher. Aber nach welchem Schema hast du die Farben gewählt? Wirkt nämlich eher willkührlich, ich fände es besser, wenn es immer die gleiche Farbe wäre, die sollte aber auch nicht so sehr ins Auge stechen wie das rot. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:13, 12. Mai 2010 (CEST)
Stimmt, ich habe die Farbe der ersten Spalte für alle genommen, sticht nicht zu sehr ins Auge. Da wäre der Artikel: Liste der Pokémon - nun bin ich mal gespannt, was passiert. Danke für deine Tipps! Grüße, --MasterFinally 20:26, 12. Mai 2010 (CEST)
Sieht so dann gut aus. Übrigens, um Artikel zu veröffentlichen, verschiebt man sie eigentlich. Du hast Copy and Paste verwendet. Das macht man normalerweise nicht, weil das eine Urheberrechtsverletzung darstellt, verschieben aber eben nicht – aber da du der einzige Autor der Liste bist, geht das in diesem Falle auch so klar. Nur zur Information. ;-) Ich bin auch mal sehr gespannt. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:28, 12. Mai 2010 (CEST)
Ach auch gut, dann weiß ich schon mal was mit "verschieben" gemeint ist :) Mal etwas anderes: Mir ist soeben aufgefallen, dass ich am Ende von Artikeln die Seite als "gesichtet" markieren kann - bin ich jetzt etwa aktiver Sichter geworden? Ich habe doch noch gar keinen Antrag gestellt und die Stimmberechtigung sagt mir, dass mir noch ca. 15 Bearbeitungen fehlen. Grüße, --MasterFinally 20:38, 12. Mai 2010 (CEST)
Öh, hmm. Du hast die Seite schon automatisch gesichtet. Was das betrifft, das Thema hatten wir schon mal (vgl. [1]). Wenn du meinst, die Sicht-Box da unten war vorher nicht bei dir, hmm, dann weiß ich auch nicht so recht weiter … Ich tippe jetzt einfach mal darauf, dir wurde das aktive Sichterrecht automatisch vergeben, vorher hattest du nur das passive Sichterrecht, dass du ebenfalls automatisch bekommen hast … Kompliziert mit diesem Zeug. Aber nimm's einfach so hin. ;-) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:45, 12. Mai 2010 (CEST)
Ja, also gestern hatte ich die Häkchen-Möglichkeit am Ende eines Artikels definitiv noch nicht - so etwas merke ich :) na ja auch gut. Dann überlege ich mal, was ich als nächstes in der Wikipedia so vorhabe. Morgen ist ja Feiertag. Und schenkst du deinem Papa etwas zum Vatertag, wenn man fragen darf? :) Übrigens erscheint die Liste noch gar nicht in der Artikelsuche wie mir gerade auffällt - ist das normal? Grüße, --MasterFinally 21:49, 12. Mai 2010 (CEST)
Ja, schau mal, was du machen kannst. Ich finde hier immer etwas zu tun, es kommt nie Langeweile auf. :-) Joa, morgen ist Vatertag, aber meinem Vater schenke ich nix. :-P Zu Muttertag hatte ich meiner Mutter ja vier Geschenke gemacht, aber ich finde, Männer brauchen so etwas nicht. ;-) Nun denn, du hast recht, in der Suchliste beim Eintippen taucht die Liste noch nicht auf. Keine Ahnung, woran das liegt, wird dann aber bald auftauchen. Das wichtigste ist, dass der Artikel noch keinen LA kassiert hat. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 22:01, 12. Mai 2010 (CEST)
Also mein Vater bekommt von mir ein Six-Pack Bier mit persönlich von mir erstellten Etiketten von einem Online-Geschenkeservice ;). Ich habe gerade ein mal ein bischen meinen Sichter-Status eingeweiht (keine Angst - bisher nur erstmal Artikel bei denen die Rechtschreibung korrigiert wurde ect.), aber kannst du mir vielleicht sagen, was bei dieser ungesichteten Änderung verändert wurde ? Ich sehe da keinen Unterschied. Danke, --MasterFinally 22:28, 12. Mai 2010 (CEST)
Ja genau, Rechtschreibfehlerkorrekturen zu sichten ist etwas sehr gutes. Hmm, in der Änderung erkenne ich jetzt auch keinen Unterschied. Meistens wurde bei so etwas ein Leerzeichen ergänzt bzw. entfernt, nur kann das dann nicht farblich markiert werden … Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:24, 13. Mai 2010 (CEST)
Hallo! ich habe soeben einen neuen Artikel fertiggestellt: Tim Tam. Dieses mal habe ich den fertigen Artikel aus meiner Werkstatt verschoben, wie ich es sollte - allerdings sind in seiner Versionsgeschichte jetzt auch noch die Bearbeitungen der Pokémon Liste aufgeführt, da ich diese ja vorher in der Werkstatt hatte. Kann ich die Versionsgeschichte um die "falschen Bearbeitungen" des alten Artikels kürzen oder sonst wie modifizieren? Gruß, --MasterFinally 13:58, 15. Mai 2010 (CEST)
Das mit dem Artikel habe ich gesehen. Das Bild da wird übrigens nicht richtig eingebunden, die Bildunterschrift fehlt und der Rahmen auch, ich konnte aber keinen Fehler entdecken. Was die Versiongeschichte betrifft: ich habe eben lang nachgedacht, es liegt wohl daran, dass du die Pokemon-Liste kopiert und nicht verschoben hast, also blieben die Versionen da drin. Jetzt hast du verschoben, natürlich mit den alten Versionen. Nur wie kriegt man die raus? Da weiß ich spontan auch keine geeignete Lösung. Stark schaden tut das ja auch nicht, aber ich kann mich mal umschauen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:06, 15. Mai 2010 (CEST)
Es scheint, als wäre der Artikel aufgrund dessen jetzt gelöscht worden, soll ich ihn jetzt neu anlegen oder macht das der Admin nun? Das mit dem Bild hatte ich übrigens gerade raus. --MasterFinally 14:11, 15. Mai 2010 (CEST) Nachtrag: okay, schon passiert :)
Ja genau. Ich hatte den Admin im Chat darauf angesprochen, er riet mir, wie ich schon dachte, zurückverschieben, löschen, nur neue Versionen wiederherstellen und dann zurückverschieben … Nur weil das extrem aufwändig wäre, kann man ja genaussogut aus dem Artikel ohne verschiebung die alten Versionen löschen, das hat er dann auch so getan. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:14, 15. Mai 2010 (CEST)
So, ich würde jetzt gerne wieder etwas neues in der Werkstatt anfangen, allerdings sehe ich gerade dass durch die Rückverschiebung wieder mein Tim Tam Artikel in der Werkstatt ist, natürlich mit den Änderungsversionen. Wenn ich die Werkstatt jetzt wieder leere und etwas neues anfange, haben wir hinterher bei der Verschiebung wieder das selbe Problem.. was tun, lieber Mentor? :) --MasterFinally 21:09, 15. Mai 2010 (CEST)
Nein, in der Werkstatt ist nur ein Redirect, also nur eine Weiterleitung. Von da wirst du automatisch zu dem Artikel weitergeleitet. Was man dagegen tun kann, einfach die Werkstatt weiterbenutzen, oder eben „aufräumen“, also löschen und dann kann man sie, wie eine neu eingebaute Werkstatt, wieder neu „vollmüllen“. Wenn du also einverstanden bist, stelle ich einen Schnelllöschantrag, du darfst das aber auch machen. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:16, 15. Mai 2010 (CEST)
Alles klar, hat geklappt, ab jetzt verschiebe ich dann richtig, wie immer vielen Dank! Ich frage mich nebenbei, ob unser geschriebener Text hier bis ins unendliche weitergeht, denn es ist ja schon soweit dass alles was ab jetzt hier hinzukommt immer enger gequetscht wird.. --MasterFinally 21:30, 15. Mai 2010 (CEST)
Ja, hab ich gesehen. Gut gemacht, auch wenn du den SLA zuerst auf die falsche Seite gestellt hattest. *kicher*, tja, die Seite hier wird immer enger. Vielleicht sollten wir einfach wieder von vorne anfangen, also keine Doppelpunkte davor … Ich hatte mal ausprobiert, irgendwann wird's so eng, man schon nach rechts scrollen muss, um den Text zu lesen. ;-) :-D Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:35, 15. Mai 2010 (CEST)


Ha Ha, und ich hatte für einen kurzen Moment gehofft, dir entgeht mein kleiner Fehler :D der Redirect hatte mich verwirrt. Ich teste gerade ein paar Autor-Helferlein aus, die in den Einstellungen verfügbar sind. Dann geht das mit den Kategorien und Infoboxen ja viel schneller. --MasterFinally 21:42, 15. Mai 2010 (CEST)

Hallo lieber Umweltschützen, da melde ich mich mal wieder. Ich habe kürzlich den Artikel Desperados (Computerspiel) ausgebaut, insbesondere den Abschnitt des ersten Teils (Wanted Dead or Alive). Nun habe ich außerdem noch vor, die Abschnitte Gameplay sowie Kritik hinzuzufügen - daher stellt sich mir die Frage, wäre es nicht spätestens dann sinnvoller den gesamten Abschnitt des ersten Teils nach Desperados: Wanted Dead or Alive zu verschieben (und die Weiterleitung zum Sammelartikel zu entfernen)? Vor meinen Änderungen war der Artikel ja ein Sammelartikel für alle drei Spiele der Reihe, da ich aber nun zum ersten Spiel soviele neue Abschnitte hinzugefügt habe, würde das doch locker für einen eigenständigen Artikel reichen. Meine Frage wäre dann, wie ich das machen soll, denn wirklich "verschieben" mit den vorherigen Autoren kann ich es ja dann nicht - sollte ich im Fall des Falles dann den gesamten Abschnitt des ersten Spiel per Copy & Paste in der neuen Seite einfügen, und dem Sammelartikel dann eine Kurzbeschreibung des Spiels hinterlassen? Das wäre meine Idee. Einen eigenständigen Artikel würde ich jedenfalls gerne aus dem Spiel machen. Ich freue mich auf dein Feedback, Grüße, --MasterFinally 21:12, 22. Mai 2010 (CEST)
Hallo, gut, dass du den Ausbau unternimmst, denn besonders Kritik ist enorm wichtig für Videopsielartikel, fehlt leider viel zu oft. Bei so einem Umfang ist es dann auf jeden Fall klug, auszulagern. Die Auslagerung, also die „Copy-&-Pastierung“, ist, wie ich gerade lese, nicht gut. Man sollte das anders machen, allerdings ist das ziemlich kompliziert; siehe Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Technische_Vorgehensweise. Wenn du möchtest, kann ich dir dabei ein wenig helfen, klingt nämlich nicht gerade einfach. Bis morgen; Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:26, 22. Mai 2010 (CEST)
Danke für deinen Hinweis, ich habe den Auslagerungsantrag (hier) vorgenommen, bin gespannt was daraus wird. Ein schönes Wochenende und schöne Pfingsttage wünsche ich. --MasterFinally 22:34, 22. Mai 2010 (CEST)
Guten Abend! Ich bin gerade dabei, den Artikel Battletoads zu "retten" - siehe Diskussion - und ich bin auch gleich so gut wie fertig. Ich wollte dich fragen, ob ich dann den Baustein der Qualitätssicherung einfach entfernen darf, oder ob ich in der Diskussion schreiben soll, dass ich den Artikel stark überarbeitet habe, und ihn jemand aus der Qualitätssicherung nehmen soll. Meine zweite Frage wäre, ob die Diskussion einfach verschwindet, wenn ich den QS-Baustein entferne. Fall nicht, würde ich ihn im Artikel dann entfernen und in der Diskussion Bescheid sagen. --MasterFinally 18:38, 24. Mai 2010 (CEST)
Oh, das ist sehr gut, muss ich sagen. Mit dem Prinzip der Portal-QS bin ich jedoch nicht gerade vertraut. Ich empfehle einfach mal, anzumerken, dass du den Artikel überarbeitet hast, dann kann ein Portalmitarbeiter sozusagen drüber schauen. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:40, 24. Mai 2010 (CEST)
Hallo! Ich habe mich mal daran gemacht, meine Benutzerseite zu gestalten, und dir (lass mich nicht lügen.. ein, zwei..) Vorlagen geklaut :> eine Bewertungsseite habe ich mir auch mal eingerichtet. Was ich dich noch fragen möchte, ist, ob es noch andere Navigationsleiten-Vorlagen gibt, als du sie hast. Dank dir im voraus! --MasterFinally Disco - Bewerte mich! 18:54, 26. Mai 2010 (CEST)
Ach, fällt doch nicht auf, dass du die "geklaut" hast, und Babels sind zum Klauen da. ;-) Du bist ja sehr selbstständig, ein sehr vorbildlicher Benutzer. Daher würde ich gerne deine Bewertungsseite einweihen, aber andererseits kommt es nicht gerade so gut rüber, wenn ein Mentor seinen Mentee bewertet … Die Vorlage, die ich verwende, ist die Vorlage:Benutzernavigation, die kann man recht gut anpassen – die Weise, in der sie auf meiner Benutzerseite zu finden ist, ist übrigens auch "geklaut". Alternativ könntest du dir ja auch eine eigene Navigationsleiste basteln, aber die optisch attraktiv hinzubekommen, könnte eine ziemliche Fummel-Arbeit werden. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:00, 26. Mai 2010 (CEST)
Das ist aber nett, sicher kannst du mir dort noch etwas hinterlassen, wenn unsere Zweisamkeit hier zu Ende geht :) das werde ich dann sicher auch tun. Eine weitere Frage: Viele der Wiki-Abkürzungen kenne ich ja bereits, aber was bedeutet "Ack"? --MasterFinally Disco - Bewerte mich! 19:53, 26. Mai 2010 (CEST)
Oh stimmt, das könnte ich machen, sozusagen als Abschlusszeugnis. ;-) Ack ist kein reine Wiki-Abkürzung, es steht jedenfalls für Acknowledgment und Ack soundso würde heißen, dass ich soundsos Meinungs zustimme. ;-) Die meisten WP-Abkürzungen findest du übrigens unter Wikipedia:Shortcuts, vielleicht ist dir die Seite ja bereits bekannt. Außerwikipedianische, aber trotzdem im Internet gebräuchliche Abkürzungen gibt's unter Liste von Abkürzungen (Netzjargon). ;-) Und immer daran denken, die Abk. von Abk. ist Abk.! :-D Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 20:14, 26. Mai 2010 (CEST)
Moin Moin! Ich komme mal wieder mit einer Frage. Ich habe ja jetzt schon so einige Sichtungen vorgenommen und auch schon das ein oder andere mal irgendeinen Quatsch zurücksetzen lassen. Allerdings würde ich gerne wissen, wie bzw. wo man denn bei so einem Revert einen Grund angeben kann? Die Zusammenfassungszeile ist ja bei dem Änderungsvergleich nicht zu benutzen, und wenn man auf "zurücksetzen" klickt, ist die Änderung sofort rückgängig gemacht. Ich habs schon öfter bei anderen gesehen, dass man dabei auch einen Grund angeben kann, ein gern genutzer scheint bsp. "Keine Verbesserung des Artikels" zu sein. Danke für deine Auskunft! --MasterFinally Disco - Bewerte mich! 13:27, 31. Mai 2010 (CEST)
Änderungen kann mit mit Zurücksetzen rückgängig machen, aber auch mit Entfernen, das direkt daneben liegt (müsste zumindest). Dabei wird nicht sofort gespeichert, man kann also auch begründen. Zurücksetzen ist schlicht dafür gut, mehrere aufeinanderfolende Änderungen der selben Person rückgängig zu machen. Dann gibt es natürlich noch "professionelle" Arten, Vandalismus zeitnäher zu entfernen, aber ich glaube, das brauch ich dir noch nicht zu erklären, oder? Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:13, 31. Mai 2010 (CEST)
Ach danke, darauf kam ich nicht. Klappt super :) Den einen oder anderen Vandalismusakt habe ich auch schon korrigiert, zuletzt hier *kopfschüttel*. Welche Methoden sollte es denn noch geben, gegen Vandalismus stärker vorzugehen wenn ich fragen darf? --MasterFinally Disco - Bewerte mich! 16:02, 31. Mai 2010 (CEST)
Na holla, vier Sekunden (!) vor dir hat ein anderer Mentee von mir eine Frage gestellt … Zufälle gibt's. :-D Nun, manchmal ist man betriebsblind, du musst dir da noch keine Sorgen machen, ich bin ja schon sehr blind geworden *auch kopfschüttel*. Nun denn, es gibt Tools, mit denen man gezielt Vandalen jagen kann, Vandal Fighter oder Huggle. Man kann Vandalen aber auch "per Hand" jagen, und zwar per Spezial:Letzte Änderungen, aber wirklich einfach ist das nicht. Schau dir vielleicht auch Wikipedia:Vandalismus an, falls du's noch nicht kennst. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:09, 31. Mai 2010 (CEST)
Um Gottes Willen, auf die Seite "Letzte Änderungen" hättest du mich jetzt nicht hinweisen dürfen, das gehts ja ab wie Schmitt's Katze. Alle 3 Sekunden ca. 10 neue Änderungen. Da hab ich aber ein paar viele Vandalen erwischt. Bilde ich mir das nur ein, oder ist bei jeder zweiten, dritten Änderung einer IP Blödsinn dabei? ;) Ich fand dort gerade eben auch viele neu erstellte Artikel, die Unsinn beinhalteten, aber als ich gerade einen SLA einfügen wollte, war die Seite schon gelöscht - lohnt sich das überhaupt oder sind die Admins so schnell, dass sie die Seite direkt löschen können, ohne SLA? Danke für die Infos! --MasterFinally Disco - Bewerte mich! 17:20, 31. Mai 2010 (CEST)
Natürlich, da geht's rund, wenn man da Erfahrung hat, kommt man da ganz gut mit zurecht. Aber dafür gibt es ja diese Tools wie Huggle oder so. Und ganz ehrlich, ich würde auch nicht per letzte Änderungen Vandalen jagen können, ich kenne allerdings jemanden, der das macht, und zwar hervorragend. Durchschnittlich sind's übrigens etwa 40 bis 50 Änderungen pro Minute, aber natürlich gewinnt man rasch den Eindruck, es sei mehr. Jede dritte Änderung einer IP revertierwürdig, das mag leider durchaus sein. SLA geht extrem flott, ich stelle die gar nicht mehr, weil auch ich mit Huggle zu langsam bin. Aber besonders morgens oder nachts schlafen die meisten Admins im wahrsten Sinne des Wortes, da sollte man wirklich SLA stellen. Du im Übrigen hast etwas Unsinn mit SLA angestellt und wurdest dafür auf der Vandalismusmeldung gemeldet ([2]), inzwischen aber schon angesprochen. Ich bitte dich also auch, wirklich nur bei offensichtlichem Unsinn SLA zu stellen. Viele Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:24, 31. Mai 2010 (CEST)
Ja, da hab ich was falsch verstanden, ich wurde ja nun schon aufgeklärt :) Sich alles abzuschauen und zu tun, was man bei Anderen sieht, ist wohl doch nicht immer ganz richtig, da kam ich ja nicht von allein drauf. Grüße, --MasterFinally Disse - Bewertung 19:05, 31. Mai 2010 (CEST)
Guten Abend! ich habe mal wieder eine Sichtungsfrage, und bevor ich gutgläubig etwas falsches mache wie mit dem SLA, frage ich nun lieber. Kürzlich setzte ich eine Änderung zurück (dieser hier), da ich zwar versuchte, Belege im Internet dafür zu finden um die Änderung zu sichten, allerdings keine fand - und ich andererseits die Änderung als irrelevant sah, schließlich steht in den anderen Warcraft-Spielen auch keine Angabe über die Anzahl der Kampagnen. Ich setzte den Eintrag also zurück mit dem Grund "Keine Belege auffindbar" - nun jedoch gab sich der Schreiber starrköpfig und veranlasste die Änderung ein zweites mal, (hier) - nun meine Frage: Was sagst du dazu und was rätst du mir, war mein Handeln wieder falsch oder siehst du das genau so wie ich? Danke und liebe Grüße, --MasterFinally Disse - Bewertung 19:00, 1. Jun. 2010 (CEST) P.S.: Ich sah im übrigen schon sehr oft, dass ungesichtete Änderungen "grundsätzlich" zurückgesetzt wurden, wenn die Zusammenfassungszeile nicht mit Belegen bestückt war, ich glaube das war sogar mein / Dein Vertretungsmentor XenonX3 - richtiges oder falsches Handeln?
Hmm … Tja, solche zäheren Personen, die schon von Zensur schreien, gibt es leider viele. Wäre ich in deiner Situation gewesen, hätt ich's stehen gelassen, aber eben auch nicht gesichtet. In anderen Fällen ist es aber eben besser, selber nach Quellen zu suchen oder, wenn keine auffindbar sind, mit Hinweis zur Bequellung zu revertieren. Lass das jetzt am besten erst mal so. Ungesichtete, unbelegte Änderungen werden nicht grundsätzlich entfernt, nur leider häufig, ja … Du hast Recht, dass auch XenonX3 das häufig so macht, er revertiert Fernsehserienartikel, in denen ohne Quelle Episodentermine eingegeben wurden. Das ist so schon in Ordnung. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:11, 1. Jun. 2010 (CEST)
In Ordnung, also gehe ich davon aus, dass die Revertierung durch unbelegte Änderungen durchaus anfechtbar ist (Revertierer im Streitfall also im Unrecht?) Noch was anderes: Huggle sagt mir, ich solle etwas in meiner Benutzerkonfiguration vornehmen ("mein Account nicht aktiviert") - kannst du mir sagen, wo das ist? Ich finds nicht :) Dank dir. --MasterFinally Disse - Bewertung 19:24, 1. Jun. 2010 (CEST)
Hmm, Huggle. Zur Aktivierung musst du Benutzer:MasterFinally/Huggle.css mit einem gewissen Text erstellen. Diesen Text finde ich jetzt auf die Schnelle nicht … Du kannst ihn aber denke ich auch von http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Timk70/huggle.css kopieren. ;) Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:36, 1. Jun. 2010 (CEST)
Kopf->Tisch; Kopf->Tisch: Männo! Der gute Timk70 hat mich Idioten jetzt aufgeklärt: Du musst zunächst nur "enable:true" dort eingeben. Mehr nicht. Der Rest wird vom Programm erstellt. Mensch, ich bin betriebsblind … Sorry und Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:41, 1. Jun. 2010 (CEST)
Hat geklappt, vielen Dank! --MasterFinally Disse - Bewertung 19:49, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ich muss mal eben wissen, ob ich wenigstens langsam ein Gespür entwickle, was LA's, Relevanzkriterien und weiteres angeht.. Wahrheit_oder_Pflicht (Aufgaben) - LA, richtig?
- Nachtrag: Gut hat sich erledigt, hat schon einen SLA bekommen, okay dann lag ich richtig.--MasterFinally Disse - Bewertung 20:10, 1. Jun. 2010 (CEST)
Guten Morgen, da melde ich mich wieder. Wie du vielleicht gemerkt hast, gab es für mich in den letzten Wochen keinerlei Unklarheiten bezüglich der Wikipedia. Jetzt habe ich aber doch noch etwas: Gibt es hier in Spieleartikeln garkeine "Rezeptionen-Box"?. Erstens habe ich so eine hier noch nie gesehen, und zweitens frage ich mich daher, ob diese hier in der de. überhaupt verwendet werden sollen. Hier ist eine solche Box, die ich ganz gut finden würde. Grüße, --MasterFinally Disse - Bewertung 09:50, 30. Jun. 2010 (CEST)
Hallo, schön, wieder von dir zu hören! Ja, ich merke, dass du dich inzwischen sehr gut auskennst, auch das Vandalen jagen klappt doch super! Nein, eine Rezeptionen-Box gibt es hier nicht – weder für Videospiele noch für alles andere, was bewertet werden könnte. Die englische Wikipedia steht wohl sehr auf solche Boxen, häufig gibt es hier keine Pendante dazu. Zwar kann man natürlich eine normale Tabelle verwenden, um die Rezeptionen einzutragen, das wird hier auch mehrmals gemacht – aber das ist eben keine richtige Vorlage. Sinnvoller sind Rezeptionen einfach als Fließtext. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:24, 30. Jun. 2010 (CEST)