Benutzer Diskussion:GeorgHaertl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, GeorgHaertl!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Einen guten Start wünscht dir --FredDassel (Diskussion) 01:36, 13. Nov. 2018 (CET)

Deutsche Auswanderung zur Zeit des Australischen Goldrausches

Lieber Kollege GeorgHaertl, ein schöner Artikel ist dir dort gelungen. Das erste und das dritte Kapitel haben denselben Namen. Ich denke, das solltest du ändern. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 17:36, 26. Feb. 2019 (CET)

Sehr geehrter Herr Kollege Sockenschütze, vielen Dank für den Hinweis! Ich habe den entsprechenden Abschnitt soeben geändert. Beste Grüße Georg Härtl

Danke, ist gut. Hast du den Text selbst formuliert? --Sockenschütze (Diskussion) 18:45, 26. Feb. 2019 (CET)

Jap, ich habe ihn im Rahmen meines Studiums geschrieben ;)

1.) Wenn du den Text schon vorher irgendwo veröffentlicht hast, aber der alleinige Urheber und Nutzungsrechteinhaber bist, musst du eine Textfreigabeerklärung via E-Mail abgeben. Das ist nicht schwierig. Dort steht alles notwendige dazu: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung für Textfreigaben 2.) Auf Diskussionsseiten hier muss man signieren. Das ist oben erklärt. Es geht auch mit der Tastatur mit vier Tilden. 3.) Nach meiner Meinung sollen hier nur Werktitel kursiv gesetzt werden. Schiffsnamen gelten nicht als Werktitel. Ich gebe jedoch zu, dass es dazu auch andere Meinungen gibt. --Sockenschütze (Diskussion) 02:59, 28. Feb. 2019 (CET)

Sehr geehrter Kollege Sockenschuetze,

1) ich habe den Text in dieser (auch geltenden fuer alle vorigen Versionen des Textes) noch nirgends veroeffentlicht, lediglich bei meiner Professorin als Studienleistung (kein offizielle Hausarbeit) abgegeben, weshalb ich der Meinung bin, dass ich eine urheberrechtliche Textfreigabe hinfaellig ist. Falls Sie sie dennoch als noetig erachten, so kann ich diese natuerlich noch nachreichen. 2) Vielen Dank fuer den Hinweis. Ich werde ihn ab sofort bei allen zukuenftigen Diskussionen beruecksichtigen! 3) Da Sie bisher der Eizige sind, der meinen Artikel gegen- und korrekturgelesen sowie kommentiert haben, werde ich den Namen des Schiffes in normale Schrift abaendern. Koennten Sie mir dennoch den Begriff "Werktitel" erklaeren? Ist das auf Buch-Werke oder allgemein auf handwerkliche Bauten bezogen? 4) Falls Sie einen Link zu meinem Artikel auf der Seit "Deutsche in Australien" erstellt haben, moechte ich Ihnen hiermit herzlichst dafuer Danken!

Mit besten Gruessen

Georg Haertl--GeorgHaertl (Diskussion) 17:40, 14. Mär. 2019 (CET)

Sehr geehrter Kollege Härtl, eine Textfreigabeerklärung ist in diesem Fall nicht notwendig. Der Begriff Werktitel bezog sich ursprünglich auf Kunstwerke. Er umfasste dingliche und geistige Kunstwerke. Dazu gehören künstlerische Darbietungen wie Musikstücke und Theaterstücke, aber auch künstlerische Aufzeichnungen wie Bücher, Fotos, Filme und Schallplatten. Heute zählen auch die Titel der Sachbücher, die nach der üblichen Begriffsbestimmung keine Kunstwerke sind, zu den Werktiteln. Bei wissenschaftlichen Literaturzitaten gilt: Wenn ein Werk Bestandteil eines Sammelwerkes ist, ist auch der Titel des Sammelwerkes kursiv zu setzen. Schiffe, Flugzeuge und sonstige Fahrzeuge können zwar Namen haben; diese gelten aber weniger wie Werktititel und mehr wie Personennamen, Firmennamen oder Ortsnamen. Und die werden in der deutschsprachigen Schrift üblicherweise nicht kursiv gesetzt. Wenn in dem Textzusammenhang ein Name nicht eindeutig als solcher erkennbar ist, ist eine Hervorhebung geboten. Ich empfehle in diesem Fall die Anführungszeichen. Den Link zu dem Artikel Deutsche in Australien hat der Kollege Roll-Stone gesetzt. Wenn Sie mich benachrichtigen wollen, können Sie den folgenden Code in den Text einbauen. Sockenschütze Sie können diesen Code von hier oder aus dem ersten Teil meiner Signatur kopieren. Auf der Seite Hilfe:Echo sind die Funktionen unseres Benachrichtigungsprogramms namens Echo (leider nicht leicht verständlich) beschrieben. Leider funktioniert Echo nicht immer. Die Ursache dafür ist mir nicht bekannt. Eine andere Möglichkeit ist, eine Nachricht auf meine Benutzerdiskussionsseite zu schreiben. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 13:23, 23. Mär. 2019 (CET)