Benutzer Diskussion:GerhardNL/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zahnriemen

Hallo, ich habe deine Ergänzung in Zahnriemen zurückgesetzt. NL Distributieriem ist schon mit Steuerkette verlinkt. Lt. Wörterbuch ist Zahnriemen -> tandriem. Gruß --Phiw 16:55, 25. Feb. 2009 (CET)

Wohnwagen

Hallo GerhardNL, ich hatte als-Neusichter- die Änderung des Artikels angeschaut und wollte auch zurücksetzen, war mir aber nicht sicher, deshalb jetzt meine Frage an Dich , warum zurückgesetzt? Ich frage nur um zu lernen...Grüssle --lisander 23:26, 17. Jan. 2010 (CET)

Upsala-Lenna ..

Schau bitte mal im Abschnitt Geschichte: Am 5. Juni 1995 wurde die LNJ von der damals noch Stockholm-Rimbo Järnvägar - 1995 wohl nicht? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:47, 9. Mär. 2014 (CET)

SRJ

Schau mal bitte: Abschnitt Djursholmsbanan: Im August kaufte SRJ - in welchem August? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 17:56, 20. Mär. 2014 (CET)

RLB

Hei, da steht im Abschnitt "Betrieb": Die Strecken Dannemora–Hargshamn und Uppsala–Faringe sind noch in Betrieb. Die Strecke Dannemora–Hargshamn ist auf Normalspur umgebaut und wird nur für Güterverkehr gebraucht. Uppsala–Faringe ist heute eine Museumseisenbahn. - Das muss doch raus, oder? Die Strecken sind nicht im Streckenbild. Im Abschnitt "Geschichte" werden Stichbahnen aufgezählt, die nicht im Streckenbild enthalten sind, das müsste korrigiert werden (Stocksund-Långängstorp, Djursholms Ösby-Framnäsviken)? Danke und Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:40, 24. Mär. 2014 (CET)

Kirchhoff und Bi-Wiring

Bitte vorher analysieren und dann erst Korrekturen verschlimmbessern.

Ich werde die Fehler natürlich irgendwann wiederum korrigieren. Lassen wir ihren Fehler erstmal länger stehen.

Es ist schon blöd, wenn ich als "Rohrbieger" einen Physiker korrigieren muss.

--AK45500 22:18, 7. Jun. 2009 (CEST)

Sie sind ein 'Schatz', ist doch gut wenn man kritisiert wird, auch fälschlicherweise. Mir ist noch eine ganz andere Betrachtungsweise der Sachlage eingefallen. Werde mal einen Versuch machen. Das wird dann wirklich single-Wiring mit den teuren, meist recht hoch induktiven Kabeln physikalisch ad absurdum führen. Toll !

Machen sie ruhig mal ein detailiertes und nicht zu grobes Ersatzschaltbild und rechnen ein wenig. Wenn Kirchhoff nicht reicht, nehmen sie Faraday und Siemens dazu ( Generator ), Maxell, vielleicht auch Oerstett (mag. Sättigung).

Echt toll, ich hätte nie gedacht wieviel besser doch Aktiv-Boxen sind, rein rechnerisch physikalisch.

--AK45500 00:35, 8. Jun. 2009 (CEST)

mir fiel nach den 5 Jahren auf, wie schlecht der Artikel Bi-Wiring geblieben/geworden ist. Aber ich habe besseres zu tun, als zu viel Arbeit in wikipedia hineinzustecken. Nur die gröbsten Fehler.

Im nächsten Jahrhundert wird es dann korrigiert. Sie haben ja bisher Korrekturen ernsthaft verhindert.

... habe das geschrieben, bevor ich nochmal an die Diskussion kam und sie las und mir ihre Einlassungen wieder in Erinnerung brachte.

Waren ja wirklich toll ihre Einlassungen. Ist ein guter Text zur Belustigung auf der Tonmeistertagung. Sengpiel ist leider verstorben, der würde sich bei Kenntnis im Grabe umdrehen.

Und denken sie dran, BI-wiring behebt nicht grobe auffällige Fehler sondern soll bei High-End helfen. Das tut es (ein wenig), in besonderen Fällen auch extrem. Für besondere Signale kann die IM (SMPTE ähnlich) um 20 ... 30 dB gedrückt werden. Solche Situationen sind in der Praxis selten. Aber darum geht es ja nicht.

Wie selten das ist, werde ich mal überprüfen, aber mir fehlt die entsprechende Anlage. Denken sie mal dran wie schlecht doch die Drosseln in vielen ( auch besseren ) Lautsprechern sind. Die kosten Geld Geld Geld.

Ich verwende BI-amping (genauer Aktiv-Boxen), also interessiert mich das nicht und ich halte das alles für nicht kosteneffizient.

Und wenn sie schon in Skandinavien sind, vergessen sie den Hans_Christian_Ørsted -- Oersted_(Einheit) nicht.

Und Kelvin ... wieso haben sie das eigentlich gefragt ??!? Das ist allerdings Irland, Shottland also GB

Aber ich habe wieder neue Ideen, die Diskussion mit Ihnen bringt mich doch immer ein Stück weiter (gestern stand ich noch am Abgrund).

--AK45500 (Diskussion) 17:14, 30. Okt. 2014 (CET)


Storvreta

Nach allem Anschein ist diese Station aber dreigleisig, mit zwei Außenbahnsteigen und Weichenverbindungen, die auf das mittlere Gleis führen. Gibt es die nicht mehr? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 12:47, 17. Dez. 2014 (CET)

Mälarbanan

Hei, wie ist das mit dem eingeschlossenen Artikel bei -banan? Im Deutschen: die Bane? --Mef.ellingen (Diskussion) 19:16, 31. Mai 2015 (CEST)

Ohne angehängten Artikel wäre es bana im Schwedischen. Bane wäre Dänisch oder Norwegisch. Mit angehängtem Artikel wäre es im Dänischen oder Norwegischen banen.--GerhardNL (Diskussion) 20:15, 31. Mai 2015 (CEST)
Noch mal für mich zum Verständnis: "Auf der Mälarbanan verkehrten …" ist so grammatikalisch im Deutschen korrekt? Oder müsste es "Auf der Mälarbana verkehrten …" heißen? Obwohl es dem Nichtsprachkundler beim Lesen wohl egal ist und es mit "Auf der Strecke verkehrten …" ganz leicht zu umgehen wäre. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 09:18, 1. Jun. 2015 (CEST)
Ich bin kein Sprachwissenschaftler. Aber vermutlich wäre es, wenn man es ganz genau machen will, tatsächlich besser zu sagen: "Auf der Mälarbana verkehrten …"
So habe ich es bei meinen bisherigen Artikeln immer gehalten, nachdem einige Muttersprachler dies so empfohlen hatten (aber auch keine Sprachwissenschaftler). Ich wollte es nicht ohne Rücksprache ändern. --Mef.ellingen (Diskussion) 10:27, 1. Jun. 2015 (CEST)

Uppsala centralstation

Da gibt es den Verweis auf die Uppsala–Enköpings Järnväg (stillgelegt) - ich habe sie mit dem von dir erstellten Artikel Bahnstrecke Uppsala–Enköping verlinkt. Allerdings wäre jetzt im Hauptartikel eine Hinweis nötig, wie es sich mit dem Ausgangspunkt Uppsala N hinsichtlich der Lage nach Uppsala C verhält. Da fehlt noch ein wenig was zum Zusammenhang. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 09:34, 1. Jun. 2015 (CEST)

Danke für die Verlinkung! Hatte ich übersehen. Ansonsten: Uppsala N befindet sich ca. 2 Streckenkilometer nördlich von Uppsala C. Betrieblich war aber - im Personenverkehr jedenfalls - immer Uppsala C Ausgangspunkt der Strecke nach Enköping. Heutzutage findet man in Uppsala N lediglich noch einen zweigleisigen Abschnitt der Bahnstrecke Mora–Uppsala. Das ehemalige Empfangsgebäude Uppsala N ist 2009 abgebrannt, und die letzten Überreste der abzweigenden Trasse bis zur Tiundagata sind 2011/2012 wegen Neubau von Wohnhäusern weggebaggert worden. Daher meine ich, dass man den Hauptartikel jetzt so lassen kann.--GerhardNL (Diskussion) 20:31, 1. Jun. 2015 (CEST)

Upptåget

Könntest du bitte mal die Quellen überprüfen, falls du Zeit hast? Das meiste ist tot. Danke und Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 13:40, 17. Dez. 2018 (CET)

Erledigt.--GerhardNL (Diskussion) 17:35, 17. Dez. 2018 (CET)