Benutzer Diskussion:Gernot Rauter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich Willkommen!

Hallo Gernot_Rauter,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Alle freuen sich über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: ~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse -- Pelz 00:18, 30. Dez. 2006 (CET)


PS: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
Ganz wichtig hier ist der höfliche Umgang mit anderen Nutzern. Jeder kann selbstverständlich seine Meinung sagen, aber bitte immer mit einem höflichen Ton! Viele eskalierende Diskussionen lassen sich vermeiden, wenn entsprechende Umgangsformen beachtet werden.

Wikipedia ist eine Diktatur

Ich fürchte, die Regeln müssen noch erläutert werden. Du kannst hier alles machen, was du willst, solange dich das Kollektiv schützt - der Stammtisch, die Administratorenclique usw. Die Regel lautet, "halte dich an keine Regeln". Du kannst alles machen, sogar Benutzer ohne den geringsten vorgelegten Beweis auf Verdacht sperren, ohne dass sie sich das Geringste haben zuschulden kommen lassen, wie Admin Benutzer:Gardini das gerne tut. Erst wenn das Kollektiv der Ansicht ist, dass du störst, gilt plötzlich, ganz und gar selektiv gegen dich gerichtet, ein unüberschaubarer Katalog von Zwangsmaßnahmen, die unter Umständen sich auch mal jemand "ad hoc" ausdenken darf (z.B. "du sollst nicht stören"). Benutzer:Hans Bug nannte das System Faschismus und Terror, Jaron Lanier nannte es Digitaler Maoismus.

Beim Umgang mit einigen Admins fühlt man sich von deren primitiver Arroganz und dummer Brutalität wie persönlich beschmutzt. Es ist rein gefühlsmäßig, als würde man in die Fratze des Faschismus blicken. Aber das ist nur so ein Gefühl der Herabsetzung, der Herabwürdigung, als würde man von deren menschlicher Inkompetenz mit heruntergezogen. Wahrscheinlich liegt das daran, dass in Wikipedia Personen aus den verschiedensten Schichten, Fachbereichen und Lebenszusammenhängen aufeinandertreffen, wo man verschiedene Kulturen des persönlichen und fachlichen Umgang pflegt, so als würde man völlig verschiedene Sprachen sprechen. Die meisten Menschen leben wohl in derart primitiven Zusammenhängen und begreifen ihr diktatorisches Gehabe als normalen Umgang. Rational läßt sich der Wikipediafaschismus wohl am besten als "Diktatur der Opportunisten" beschreiben.

Demokratische Bestrebungen und kritische Ansätze werden in Wikipedia systematisch zensiert und unterdrückt und Kritiker gemobbt. Wie alle Diktaturen - im Großen wie im Kleinen - beschädigt sie jeden, der mittelbar oder unmittelbar an ihr teilnimmt, sie korrumpiert das Denken und die Moral und erzieht die Menschen zu blinden Jasagern.