Benutzer Diskussion:Gmünder
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wikiläum
Gmünder
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:17, 6. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Gmünder! Am 6. August 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du knapp 17.000 Edits gemacht und 878(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Akademikerbiographien. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:17, 6. Aug. 2018 (CEST)
- Herzlichsten Dank! Mit besten Grüßen --Gmünder (Diskussion) 11:24, 6. Aug. 2018 (CEST)
Die CivilServant Research-Auszeichnung
Hallo Gmünder,
im Juni hast du freiwillig an einer mehrteiligen Studie teilgenommen, die helfen soll zu verstehen, wie die Erfahrungen von Autorinnen und Autoren in der deutschsprachigen Wikipedia verbessert werden könnten. Diese Auszeichnung wird dir verliehen, weil du das Projekt abgeschlossen hast - und für deinen Einsatz, um die deutschsprachige Wikipedia besser zu machen! Vielen Dank vom Team von CivilServant - Maximilianklein(CS), User:Juliakamin(cs), und User:CS natematias.
Die CivilServant Research-Auszeichnung | ||
Für das Beitragen zu Forschung, die Wikipedianerinnen und Wikipedianern wertvolle Informationen dazu gibt, wie ihre Communites wachsen und gestärkt werden können. | ||
Juliakamin(cs) (Diskussion) 20:13, 23. Okt. 2019 (CEST) |
Ehemaliges Hotel Patrizier
Über die neue WP-Seite zu Josef Baumhauer bin ich auf dieses Rokokogebäude von Keller aus dem Jahr 1761 gestoßen. Ich habe damals, als Baumhauer das ab 1964 eigenhändig saniert hat, als Kind zufällig in unmittelbarer Nähe gewohnt und ihn immer wieder beobachtet. Das war eine Sisyphusarbeit für diesen einen Mann, aber er hat es geschafft, irgendwann wurde das Hotel eröffnet. Dass dies ein Bildhauer war, wussten wir damals nicht. Ich meine, dass es heute einer der Töchter gehört und vor nicht allzu langer Zeit in 5 oder 6 Wohnungen/Büros umgebaut wurde, flankiert mit hohen Zuschüssen vom Denkmalamt. – Ich finde jedenfalls, dieser bedeutende Bau sollte auf irgendwelchen WP-Seiten zu Gmünd genannt werden, vielleicht bei den Sehenswürdigkeiten. Ich möchte mich da aber nicht einmischen. Bitte prüf Du, ob und was man tun müsste. Die Sonne stand heute nicht sehr günstig, als ich das Foto machte, vielleicht kann man irgendwann ein besseres machen. Vielen Dank.--Geak (Diskussion) 18:19, 21. Nov. 2020 (CET)
- Absolut richtig. Das HAus, wie ein weiteres von Keller in der Kornhausstraße muss noch in der Wiki gewürdigt werden. Auf meiner To-do-Liste ist eigentlich ein Artikel zur Konrhausstraße, in dem man das Haus darstellt, ähnlcih wie zum Imhof und zur Bocksgasse. Ich weiß aber leider noch nicht, wann ich dazu komme. Am besten ist es wohl dann tatsächlich erstmal in der Liste der Sehenswüdrigkeiten untergebracht. Ich schau mir das nochmal an. Beste Grüße und Dank! --Gmünder (Diskussion) 14:09, 22. Nov. 2020 (CET)
- War neulich in GD und habe jetzt besseres Foto hochgeladen. Siehe Josef Baumhauer in der Bilder-Galerie. --Geak (Diskussion) 06:54, 2. Aug. 2021 (CEST)
- Merci. Ja, die Kornhausstraße...ich muss mich noch darum kümmer. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:19, 3. Aug. 2021 (CEST)
- Das ist mittlerweile auch erledigt, siehe Kornhausstraße (Schwäbisch Gmünd). Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:12, 25. Mär. 2022 (CET)
- Merci. Ja, die Kornhausstraße...ich muss mich noch darum kümmer. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:19, 3. Aug. 2021 (CEST)
- War neulich in GD und habe jetzt besseres Foto hochgeladen. Siehe Josef Baumhauer in der Bilder-Galerie. --Geak (Diskussion) 06:54, 2. Aug. 2021 (CEST)
Zurücksetzung bei Heinz Mandl
Hallo Gmünder, du hast das Hinzufügen der Google Scholar URL im Artikel von Heinz Mandl zurückgesetzt und auf WP:WEB verwiesen. Ich bin mir unsicher, auf welche Richtlinie du dich da im Speziellen beziehst. Gerade im Vergleich zu Researchgate erscheint mir Scholar neutraler und kompletter. Ich wollte mir aber nicht rausnehmen den Researchgate-Link zu ersetzen. Danke für die Unterstützung! --Luehrsen (Diskussion) 13:40, 21. Okt. 2021 (CEST)
- Merci für deine Anfrage. Es ist einfach in dem Fall schon so, dass bereits zwei Links auf Literatur von Mandl verweisen. Wenn du einen informativeren hast, kannst du bspw. den Researchgate-Link ersetzen. Aber es reicht eben ein, max zwei Links auf die Literaturübersicht, die dann eben dem Grundsatz von WP:WEB nach "com feinsten" sind. Beste Grüße und Dank --Gmünder (Diskussion) 14:11, 21. Okt. 2021 (CEST)
- Perfekt, ganz herzlichen Dank für die Erläuterung. Macht ja auch irgendwie Sinn. :) --Luehrsen (Diskussion) 15:36, 21. Okt. 2021 (CEST)
- Gerne :)--Gmünder (Diskussion) 11:53, 22. Okt. 2021 (CEST)
- Perfekt, ganz herzlichen Dank für die Erläuterung. Macht ja auch irgendwie Sinn. :) --Luehrsen (Diskussion) 15:36, 21. Okt. 2021 (CEST)
Alexander von Brill
Lieber Gmünder. Ich war beim Artikel eigentlich nur durch meine Durcharbeit am 96. Bd. des deutschen Geschlechterbuches gestoßen. Mach das für die Korrektur am Pfarrerbuch Thüringen Bd. 8, Sachsen-Weimar. Wenn du dir es runter gezogen hast, sei bitte so lieb und sag mir bescheid, das ich das dann wieder löschen kann (Urheberrecht halt). Liebe Grüße --Torsten Schleese (Diskussion) 20:38, 6. Nov. 2021 (CET)
- Besten Dank. Schaue es mir an. Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:14, 6. Nov. 2021 (CET)
- Mal noch ne Sache. Ich werkle gerade nebenbei an einer Liste der Rektoren der Universität Gießen. Da die Uni Gießen unweigerlich an der Uni. Marburg vorbeiführt, hab ich angefangen auch solch eine Liste zu erstellen. Da ich gesehen habe, dass du viele Stubs im Bereich der hessischen historischen Hochschulforschung erstellt hast, liegt es in meinem Augen nahe, Dir anzubieten dort mit zu werkeln. Hättest du Lust? Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 22:58, 28. Nov. 2021 (CET)
- Wahnsinnsarbeit. Toll. Danke. Meine zeitlichen Kapazitäten sind derzeit begrenzt. An was hättest du konkret gedacht? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:26, 29. Nov. 2021 (CET)
- Naja mir würde es erst mal reichen, wenn man Sektionsweise die Daten mit der Wikipedia abgleicht. Fehlen die Namen, sollten Sie bei der Namensweiterleitung ergänzt werden. Ich versuche das gerade für Marburg im 16. Jh. (Spezialgebiet 16. bis 18. Jh. historische Hochschulforschung). Dabei bin ich dann auch bemüht die Bilder qualitativ anzupassen. Tonwertkorrektur, Schwarz-Weißabgleich, schärfen drehen zuschneiden (qualitativ zu verbessern). Einordnen in die Kategorien neue Kategorien bei den Commons anlegen und Bilder ergänzen (Klaue wie ein Rabe :-), Werkle gerade Category:Johann Dryander ab). Es ist eben nicht unsinnig mehrere Bilder zu haben, wenn die Typen mehrmals Rektor waren. Die unterschiedliche Bilderdarstellung suggeriert auch eine wesentlich größere Anzahl an Leuten und bringt Abwechslung in das Thema. Ich hab so was in der Vergangenheit auch schon bei Leiden, Utrecht und Jena durchgezogen. Für so eine Liste brauch ich bei intensiver Arbeit etwa ein dreiviertel Jahr allein. Auch ich hab so nebenbei auch noch was zu tun :-). Es drängt ja erst mal nichts und die Artikel müssen auch nicht alle verzapft werden. Denn wenn wir das in den Namensraum schieben, kann man die Liste als Links in den Artikeln einbauen. Wenn du Lust hast kannst du dich ja erst mal um das 19. Jh. kümmern. Ich hab die Namen extra unverlinkt in Marburg gelassen, damit man Sie abgleichen und ausreichend bebildern kann. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 18:43, 29. Nov. 2021 (CET) P.S. Wenn du denkst du kennst jemanden der da mitarbeiten könnte, wäre es nett von dir wenn du ihn für diese Sache gewinnen könntest. Wir werkeln ja nach dem Vielaugenprinzip der Wikipedia. Vier Augen sehen mehr als zwei sechs Augen noch mehr und noch viele Augen noch mehr :-). Torsten Schleese (Diskussion) 18:55, 29. Nov. 2021 (CET)
- Habe mal ein bisschen angefangen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 04:58, 1. Dez. 2021 (CET)
- Sehe ich doch. thx. Torsten Schleese (Diskussion) 21:05, 1. Dez. 2021 (CET)
- Habe mal ein bisschen angefangen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 04:58, 1. Dez. 2021 (CET)
- Naja mir würde es erst mal reichen, wenn man Sektionsweise die Daten mit der Wikipedia abgleicht. Fehlen die Namen, sollten Sie bei der Namensweiterleitung ergänzt werden. Ich versuche das gerade für Marburg im 16. Jh. (Spezialgebiet 16. bis 18. Jh. historische Hochschulforschung). Dabei bin ich dann auch bemüht die Bilder qualitativ anzupassen. Tonwertkorrektur, Schwarz-Weißabgleich, schärfen drehen zuschneiden (qualitativ zu verbessern). Einordnen in die Kategorien neue Kategorien bei den Commons anlegen und Bilder ergänzen (Klaue wie ein Rabe :-), Werkle gerade Category:Johann Dryander ab). Es ist eben nicht unsinnig mehrere Bilder zu haben, wenn die Typen mehrmals Rektor waren. Die unterschiedliche Bilderdarstellung suggeriert auch eine wesentlich größere Anzahl an Leuten und bringt Abwechslung in das Thema. Ich hab so was in der Vergangenheit auch schon bei Leiden, Utrecht und Jena durchgezogen. Für so eine Liste brauch ich bei intensiver Arbeit etwa ein dreiviertel Jahr allein. Auch ich hab so nebenbei auch noch was zu tun :-). Es drängt ja erst mal nichts und die Artikel müssen auch nicht alle verzapft werden. Denn wenn wir das in den Namensraum schieben, kann man die Liste als Links in den Artikeln einbauen. Wenn du Lust hast kannst du dich ja erst mal um das 19. Jh. kümmern. Ich hab die Namen extra unverlinkt in Marburg gelassen, damit man Sie abgleichen und ausreichend bebildern kann. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 18:43, 29. Nov. 2021 (CET) P.S. Wenn du denkst du kennst jemanden der da mitarbeiten könnte, wäre es nett von dir wenn du ihn für diese Sache gewinnen könntest. Wir werkeln ja nach dem Vielaugenprinzip der Wikipedia. Vier Augen sehen mehr als zwei sechs Augen noch mehr und noch viele Augen noch mehr :-). Torsten Schleese (Diskussion) 18:55, 29. Nov. 2021 (CET)
- Wahnsinnsarbeit. Toll. Danke. Meine zeitlichen Kapazitäten sind derzeit begrenzt. An was hättest du konkret gedacht? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:26, 29. Nov. 2021 (CET)
- Mal noch ne Sache. Ich werkle gerade nebenbei an einer Liste der Rektoren der Universität Gießen. Da die Uni Gießen unweigerlich an der Uni. Marburg vorbeiführt, hab ich angefangen auch solch eine Liste zu erstellen. Da ich gesehen habe, dass du viele Stubs im Bereich der hessischen historischen Hochschulforschung erstellt hast, liegt es in meinem Augen nahe, Dir anzubieten dort mit zu werkeln. Hättest du Lust? Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 22:58, 28. Nov. 2021 (CET)
- Besten Dank. Schaue es mir an. Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:14, 6. Nov. 2021 (CET)
- Du kommst scheinbar gut vorran. Mal noch einen Tip. Hier und hier finde ich eigentlich die meisten Bilder zu Marburg und zu Gießen hier. Den Bilderschutz umgehe ich einfach, mit dem Gratisprogramm Greenshot oder ich speichere mir die Einzelbilder einer groß gezogenen Aufnahme und setze diese dann wieder mit einem Grafikprogramm zusammen. Hatte mal vor einigen Jahren Photoshop bei einem Grafikerwettbewerb gewonnen. Ist zwar eine Uralt Version, aber erfüllt seine Dienste :-). Wenn du dann Lust hast kannst du ja mir mit dem 18. Jh. entgegenkommen. Ich werkele mich von oben nach unten durch und ergänze fehlende Bilddateien aus meinen Ressourcen. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg, --Torsten Schleese (Diskussion) 17:13, 4. Dez. 2021 (CET)
- Kenne ich zwar, trotzdem danke. Aber darf ich die Bilder einfach bei Commons einpflegen? Vielleicht ist da mit mein Wissensstand veraltet. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 18:27, 4. Dez. 2021 (CET)
- Klar, so lange kein nachweisbares Bildrecht besteht, ist das kein Problem. Einfach angeben Autor und Quelle, seit da und da tod. Dann greift rechtlich das Urheberrechtsgesetz. Ich schick dich nicht zum Spaß auf das 19 und 18. Jh.. Ich denke mir dabei schon, das wir mit Bildern aus der Zeit erst mal kein Problem haben. Im 20 Jh. wirds eigentlich erst kritisch. Da muss man sich ganz genau überlegen von wo die Quelle stammt und welchen Rechtsschutz die Bilder genießen. In den Niederlanden hatte ich sehr kreative Mitarbeiter, die dann auch auch mal ein Bild reingeballert haben, wo ich gesagt hätte, das mach ich nicht. Aber wo kein Richter da kein Kläger. Ich versuch da aber allerdings sauber zu bleiben. Die Rechtsklagen sind einfach lästig. Muss man sich nun wirklich nicht antun. Da wir aber erst mal in einem Bereich arbeiten der koscha ist, ist das alles erst mal kein Problem. Liebe Grüße Torsten Schleese (Diskussion) 19:52, 4. Dez. 2021 (CET) (P.S. Manchmal haben wir es auch so gemacht die haben ein Bild hochgeladen was keine Schöpfungshöhe hatte und dann hat jemand das Foto hochgeladen, was mehr Infos hatte. Aber das ist rechtlich eigentlich nicht so ganz sauber. Sei aber vorsichtig mit den Icones von Marburg.)
- Erstmal besten Dank für deine Ausführungen und Erklärungen. Ich hatte mal einen Fall, bei dem gab es Ärger, weil eine öffentliche Stelle Rechte am Digitalisat geltend gemacht hat (ich selbst war nicht betroffen, aber soweit ich ein Copyrightzeichen sehe bin ich skeptisch). Aber ich schau mir das nochmal an und lade dann ggf. die Bilder auf Commons. Schöne Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:27, 4. Dez. 2021 (CET)
- Bisher habe ich zu den Herren in Marburg nur die Digitalisate aus Marburg gefunden, bei denen (z.B. auch wenn man über die DDB zugreift) immer ausdrücklich auf die Rechte der Marburger verwiesen wird. Andere Quellen im Digitalen Portraitindex weisen die Bilder z.T. aber mit CC-Linzenz aus. Jedoch leider nicht für die Herren im 19. Jh. Vielleicht müsste man mal mit den Marburgern schreiben, ob sie bereit wären, die Bilder für Wiki freizugeben. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:45, 4. Dez. 2021 (CET)
- Naja Marburg kann keine Bildrechte haben wenn der Autor bereits schon 70 Jahre tod ist. Denn die Rechte lagen beim Autor und nicht beim Käufer der Bilder. Wenn der Käufer der Bilder Besitzansprüche gelend macht, kann er dies tun (das sind ja dann seine erworbenen Bilder). Mit dem Kauf eines Bildes hat man noch lang nicht die Verwertungsrechte erstanden. Wenn es Bilder im Internet gibt, ist dies nur ein Kopie der Arbeit des Autors bei dem die Bildrechte liegen. Ist der länger als 70 Jahre tod, hat sich das erledigt. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 20:10, 5. Dez. 2021 (CET)
- Also zumindest in Deutschland kann es, wenn ich mich recht entsinne, Urheberrechte auf die Reproduktion geben. Das Urbild ist dann nicht zwar gemeinfrei, aber das Foto, respektive der Scan ist dann wiederum geschützt. So glaube ich das auchmal gelernt zu haben. Deshalb stellt z.B. die Bibliothek in Wolfenbüttel die Fotos von ihren Stichen unter CC-Lizenz. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 20:14, 5. Dez. 2021 (CET)
- Tja aber was ist mit den Bildern, welche die Scans im Internet nutzen und abgewandelt werden? Alla Andy Warhol. Ist dann der bearbeitete Scan, noch der Scan der fotomechanischen Reproduktion? Oder ist er ein Kunstwerk und somit ein neues urheberrechtliches Rechtsgut? Keine Frage das dass Urheberrecht geschützt werden muss. Ich hab auch kein Interesse daran, das meine Werke ins Internet gestellt werden, wenn ich das nicht wünsche. Es ist sicherlich kein Problem die Einhornbilder einer kleinen Tochter fotomechanisch zu reproduzieren, um damit Geld im Internet zu verdienen (Wie in der Werbung suggeriert). Tja bei eigenen Scans kann man ganz kreativ werden. Ich könnte mein Anus auf den Scanner setzen, ihn schön mit Taschenlampen ausleuchten und dann das ausleuchtende Umbild als Kunstwerk Corana am Arsch verkaufen. Als Grafiker könnte ich auch dafür sorgen, das alles schön glitzert. Wäre vielleicht eine Idee für ne Dauerausstellung :-). Allerdings wenn ich anfange Bücher aus dem 21. Jh. mit meinem Scanner zu produzieren, wirds wohl ein wenig kritisch, wenn ich die einfach so in Internet stelle, mit meinem Anrecht auf eine fotomechanische Reproduktion! Ich mag mich eigentlich gar nicht über solche Thematik zu unterhalten, weil ich deine erstaunliche Mitarbeit gesehen hab und dich daher schätze. Ich mag lieber eigentlich mehr, dass wir uns auf den Kern unserer bisherigen Zusammenarbeit konzentrieren. Übrigens die Brill Datei war die Orginaldatei vom Verlag. Das einzeigste was ich an der verändert hab, war die Dateiendung. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 22:15, 6. Dez. 2021 (CET) (P.S. Übrigens überarbeite ich alle Bilder, die ich in die Liste reinstelle. Allein schon deswegen, das es ein einheitliches Erscheinungsbild gibt bei den Bildern (und das diese auch erkannt werden). Da gehts dann um solche Sachen der allgemeinen Tonwertkorrektur, des Schwarz/Weiß Abgleiches, der Entfernung von Lackreflektierungen auf Gemälden etc.. Ich mach das nicht um mir ein Bildrecht einzuräumen, sondern dem potentiellen Leser der Artikel ein angenehmes qualitativ hochwertiges Leseumfeld anzubieten. Es steht daher in keinster Weise ein kommerzielles Interesse dahinter, sondern ich fühle mich der Sache selbst zugezogen. Alles so gut wie möglich alles zukünftigen Generationen an die Hand zu geben.)
- Ich bleibe dabei. Ich werde nur solche Bilder auf Commons laden, die rechtlich einwandfrei sind (als gemeinfrei gekennzeichnet oder unter CC-Lizenz). Auch das abändern und bearbeiten der Bilder löst das Problem nicht. Dir sei das unbenommen die Bilder hochzuladen, dagegen werde ich auch nichts sagen. Ich für meinen Teil will mir aber keinen Ärger einhandeln. Sorry. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 19:51, 7. Dez. 2021 (CET)
- Wie dem auch sein. Ich werde für die Marburger Liste weiter Rotlinks in Blaulinks verwandeln. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 20:11, 7. Dez. 2021 (CET)
- Ich bleibe dabei. Ich werde nur solche Bilder auf Commons laden, die rechtlich einwandfrei sind (als gemeinfrei gekennzeichnet oder unter CC-Lizenz). Auch das abändern und bearbeiten der Bilder löst das Problem nicht. Dir sei das unbenommen die Bilder hochzuladen, dagegen werde ich auch nichts sagen. Ich für meinen Teil will mir aber keinen Ärger einhandeln. Sorry. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 19:51, 7. Dez. 2021 (CET)
- Tja aber was ist mit den Bildern, welche die Scans im Internet nutzen und abgewandelt werden? Alla Andy Warhol. Ist dann der bearbeitete Scan, noch der Scan der fotomechanischen Reproduktion? Oder ist er ein Kunstwerk und somit ein neues urheberrechtliches Rechtsgut? Keine Frage das dass Urheberrecht geschützt werden muss. Ich hab auch kein Interesse daran, das meine Werke ins Internet gestellt werden, wenn ich das nicht wünsche. Es ist sicherlich kein Problem die Einhornbilder einer kleinen Tochter fotomechanisch zu reproduzieren, um damit Geld im Internet zu verdienen (Wie in der Werbung suggeriert). Tja bei eigenen Scans kann man ganz kreativ werden. Ich könnte mein Anus auf den Scanner setzen, ihn schön mit Taschenlampen ausleuchten und dann das ausleuchtende Umbild als Kunstwerk Corana am Arsch verkaufen. Als Grafiker könnte ich auch dafür sorgen, das alles schön glitzert. Wäre vielleicht eine Idee für ne Dauerausstellung :-). Allerdings wenn ich anfange Bücher aus dem 21. Jh. mit meinem Scanner zu produzieren, wirds wohl ein wenig kritisch, wenn ich die einfach so in Internet stelle, mit meinem Anrecht auf eine fotomechanische Reproduktion! Ich mag mich eigentlich gar nicht über solche Thematik zu unterhalten, weil ich deine erstaunliche Mitarbeit gesehen hab und dich daher schätze. Ich mag lieber eigentlich mehr, dass wir uns auf den Kern unserer bisherigen Zusammenarbeit konzentrieren. Übrigens die Brill Datei war die Orginaldatei vom Verlag. Das einzeigste was ich an der verändert hab, war die Dateiendung. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 22:15, 6. Dez. 2021 (CET) (P.S. Übrigens überarbeite ich alle Bilder, die ich in die Liste reinstelle. Allein schon deswegen, das es ein einheitliches Erscheinungsbild gibt bei den Bildern (und das diese auch erkannt werden). Da gehts dann um solche Sachen der allgemeinen Tonwertkorrektur, des Schwarz/Weiß Abgleiches, der Entfernung von Lackreflektierungen auf Gemälden etc.. Ich mach das nicht um mir ein Bildrecht einzuräumen, sondern dem potentiellen Leser der Artikel ein angenehmes qualitativ hochwertiges Leseumfeld anzubieten. Es steht daher in keinster Weise ein kommerzielles Interesse dahinter, sondern ich fühle mich der Sache selbst zugezogen. Alles so gut wie möglich alles zukünftigen Generationen an die Hand zu geben.)
- Also zumindest in Deutschland kann es, wenn ich mich recht entsinne, Urheberrechte auf die Reproduktion geben. Das Urbild ist dann nicht zwar gemeinfrei, aber das Foto, respektive der Scan ist dann wiederum geschützt. So glaube ich das auchmal gelernt zu haben. Deshalb stellt z.B. die Bibliothek in Wolfenbüttel die Fotos von ihren Stichen unter CC-Lizenz. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 20:14, 5. Dez. 2021 (CET)
- Naja Marburg kann keine Bildrechte haben wenn der Autor bereits schon 70 Jahre tod ist. Denn die Rechte lagen beim Autor und nicht beim Käufer der Bilder. Wenn der Käufer der Bilder Besitzansprüche gelend macht, kann er dies tun (das sind ja dann seine erworbenen Bilder). Mit dem Kauf eines Bildes hat man noch lang nicht die Verwertungsrechte erstanden. Wenn es Bilder im Internet gibt, ist dies nur ein Kopie der Arbeit des Autors bei dem die Bildrechte liegen. Ist der länger als 70 Jahre tod, hat sich das erledigt. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 20:10, 5. Dez. 2021 (CET)
- Bisher habe ich zu den Herren in Marburg nur die Digitalisate aus Marburg gefunden, bei denen (z.B. auch wenn man über die DDB zugreift) immer ausdrücklich auf die Rechte der Marburger verwiesen wird. Andere Quellen im Digitalen Portraitindex weisen die Bilder z.T. aber mit CC-Linzenz aus. Jedoch leider nicht für die Herren im 19. Jh. Vielleicht müsste man mal mit den Marburgern schreiben, ob sie bereit wären, die Bilder für Wiki freizugeben. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:45, 4. Dez. 2021 (CET)
- Erstmal besten Dank für deine Ausführungen und Erklärungen. Ich hatte mal einen Fall, bei dem gab es Ärger, weil eine öffentliche Stelle Rechte am Digitalisat geltend gemacht hat (ich selbst war nicht betroffen, aber soweit ich ein Copyrightzeichen sehe bin ich skeptisch). Aber ich schau mir das nochmal an und lade dann ggf. die Bilder auf Commons. Schöne Grüße --Gmünder (Diskussion) 21:27, 4. Dez. 2021 (CET)
- Was anderes hab ich auch nicht gemacht; als das unter cc einzustellen. Ich hab es nur anders definiert und bin dabei rechtlich auch einwandfrei! Ich geb immer meine Quellen an und verweise explizit auf den Urheber der Datei. Damit halte ich mich vollständig an die vorgegeben Konventionen der Wikipedia und des allgemeinen Urheberrechts. Meine Zugabe besteht nur darin; das ich die Bilder qualitativ anpasse. Wenn man mir daraus einen Vorwurf macht, ist das nicht mein Problem. Du wirst dich in der Zukunft vermutlich erst mal allein um die thematik marburg und gießen kümmern müssen. hab gerade einen Auftrag aus Thüringen reinbekommen, der wissenschaftlich wichtiger derzeitig ist. kannst die dateien auch selbst in den Namensraum schieben wenn es dir passt. Wenn ich wieder zeit erübrigen kann während meiner arbeit, kümmere ich mich dann weiter. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 21:30, 7. Dez. 2021 (CET)
Frage zu deinem Artikel Hermann Nasse (Mediziner)
Hallo Gmünder, zu folgendem Satz hätte ich eine Frage:
„Nasse war von März 1837 bis Juni 1837 zunächst provisorischer außerordentlicher Professor für Physiologie und theoretische Tierheilkunden an der Universität Marburg (…)“
Ist hier wirklich der Plural oder doch der Singular gemeint? Ich war mir nicht sicher und wollte nichts verschlimmbessern. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:51, 5. Dez. 2021 (CET)
- Vielen Dank für deine Frage. Und vollkommen richtig. der Singular ist Hier richtig. Merci und Grüße --Gmünder (Diskussion) 15:24, 5. Dez. 2021 (CET)
Rektorin der Verwaltungshochschule Ludwigsburg
Was soll deine Löscherei? Sie ist offiziell als Nachfolgerin gewählt. Dieser Fakt steht bereits jetzt fest, wird von seriösen großen Nachrichtenmedien bereits jetzt verbreitet und ist ebenso bereits unbeanstandet in ihrem Biografieartikel nachzulesen. 109.43.177.98 21:55, 9. Dez. 2021 (CET)
- Das kann gerne in den Artikel rein, sobald sie offiziell das Amt angetreten hat. Dann ist es für den Hochschulartikel relevant, beachte bitte auch bspw. WP:WWNI. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 22:43, 9. Dez. 2021 (CET)
- Es ist selbstverständlich bereits jetzt für die Hochschule hoch relevant, dass ihr amtierender Rektor abgewählt ist und wer in naher Zukunft als Nachfolgerin kommt. Deshalb kann diese Information bereits jetzt rein. Beachte dazu bitte auch WP:WWNI: "Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch besonders zuverlässige Informationsquellen belegt sind." Beste Grüße 109.43.177.98 23:02, 9. Dez. 2021 (CET)
- Auch wenn jemand gewählt ist, heißt es noch lange nicht, dass die Person (obwohl sie die Wahl angenommen hat) am Ende auch das Amt antritt. Das haben wir schon an diversen Hochschulen erlebt. Ich habe einen Vorschlag zur Güte eingefügt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:07, 9. Dez. 2021 (CET)
- Es fehlt immer noch die Information, dass der Amtsinhaber definitiv abgewählt ist, unabhängig davon, wer nachfolgt. 109.43.177.98 23:16, 9. Dez. 2021 (CET)
- Diese Information ist per se nicht zeitüberdauernd relevant. Du kannst die Aufnahme ja mal auf der Diskussionsseite zur Diskussionstellen und wenn sich kein Lösung findet, können wir ja WP:3M bemühen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 00:05, 10. Dez. 2021 (CET)
- Es fehlt immer noch die Information, dass der Amtsinhaber definitiv abgewählt ist, unabhängig davon, wer nachfolgt. 109.43.177.98 23:16, 9. Dez. 2021 (CET)
- Auch wenn jemand gewählt ist, heißt es noch lange nicht, dass die Person (obwohl sie die Wahl angenommen hat) am Ende auch das Amt antritt. Das haben wir schon an diversen Hochschulen erlebt. Ich habe einen Vorschlag zur Güte eingefügt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:07, 9. Dez. 2021 (CET)
- Es ist selbstverständlich bereits jetzt für die Hochschule hoch relevant, dass ihr amtierender Rektor abgewählt ist und wer in naher Zukunft als Nachfolgerin kommt. Deshalb kann diese Information bereits jetzt rein. Beachte dazu bitte auch WP:WWNI: "Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch besonders zuverlässige Informationsquellen belegt sind." Beste Grüße 109.43.177.98 23:02, 9. Dez. 2021 (CET)
- Einfach mal locker bleiben. Gott hat auch nicht die Welt an einem Tag geschaffen. Kommt Zeit, kommt Rat. Hetze ist kein guter Ratgeber. Also mal bitte alles schön in Ruhe, oder ich muss vermuten, dass es sich hier um einen Auftragsartikel handelt. Entsprechend habe ich alle Sicherungsmaßnahmen seitens der Wikipedia einzuleiten und der Artikel wird gelöscht (Mit Schnelllöschung bei Neuanlage und komplizierter Beantragung der Neuzulassung des Artikels. Kann man sich auch sparen.). mfg. Torsten Schleese (Diskussion) 21:57, 15. Dez. 2021 (CET)
- Auf was bezieht sich das? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:10, 16. Dez. 2021 (CET)
- Da warst du aber fix Johann Heinrich Hottinger der Jüngere :-). Auf dich nicht. Ich wies nur darauf hin, das es sich hier um eine Auftragsarbeit handeln kann. mfg Torsten Schleese (Diskussion) 21:53, 16. Dez. 2021 (CET)
- Auf was bezieht sich das? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:10, 16. Dez. 2021 (CET)
Liste Rektoren Marburg
- Ich versuch mal das Tempo von 2–3/Artikel pro Woche im Schnitt beizubehalten, um noch ein paar weitere Rotlinks aus der Liste zu tilgen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:44, 16. Dez. 2021 (CET)
- Lass mir aber bitte Gregor Schönfeld der Ältere. Der ist A in meiner Forschungsarbeit drin (Magister der Universität Wittenberg von 1560-1607) und noch in einiger anderen Literatur. Wenn mich nicht alles täuscht hab ich sogar noch den sein Ordinationszeugnis irgendwo rumliegen. Außerdem ist der aus dem Nachbarort von mir. Zahna, oder wie wir hier auch sagen Hundezahna (wegen der vielen Dorfköter in der Kleinstadt :-). Ich versuch mal noch die Liste weiter zu bebildern. Mal sehen was ich so finde. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 16:52, 17. Dez. 2021 (CET)
- Das hört sich gut an – es ist immer besser wenn die Experten die Artikel erstellen :-)... Lasse ich dir sehr gerne. Ich arbeite das einfach ein bisschen Rotlinks ab. Du kannst jeder Zeit sagen, zu welchen Du die Artikel erstellen willst. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:56, 17. Dez. 2021 (CET)
- Na ja, da hab ich erst mal nicht so weiter den Focus, weil ja auch noch Gießen gemacht werden muss. Ich möchte dich aber auf das Marburger Sippenbuch aufmerksam machen. Eine recht interessante Quelle für die Ergänzung der Artikel. Den Gundlach kann man dann auch mal als Quelle angeben, da er im Internet verfügbar ist. Meistens klopfe ich dann auch noch den Verbundkatalog nach verfügbaren Werken oder Leichenpredigten ab. Und neben der Lagis kann man auch den Marburger Professorenkatalog als Weblink einbauen. Appropo Leichenpredigten. Wenn dir mal hier eine Leichenpredigt in Fritz Roths Leichenpredigten oder den Braunschweiger Leichenpredigtensammlungen auffallen sollte, kannst du mich jederzeit fragen. Die hab ich hier zu Hause. Ich glaube den Roth hab ich derzeitig auch noch irgendwo in meiner Cloud liegen. Müsstest du mich mal anmailen falls Interesse deinerseits besteht, mal was nachzulesen. mit lieben Grüßen aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 17:52, 17. Dez. 2021 (CET)
- Besten Dank für die Hinweise und die Angebote. Gundlach war mir schon bekannt. Mit dem arbeite ich auch schon. Da der Professorenkatalog und Lagis zumeist übereinstimmen, gebe ich nur die HessBio an. Aber ich kann in Zukunft auch beides einbinden. Merci und beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:37, 18. Dez. 2021 (CET)
- Na ja, da hab ich erst mal nicht so weiter den Focus, weil ja auch noch Gießen gemacht werden muss. Ich möchte dich aber auf das Marburger Sippenbuch aufmerksam machen. Eine recht interessante Quelle für die Ergänzung der Artikel. Den Gundlach kann man dann auch mal als Quelle angeben, da er im Internet verfügbar ist. Meistens klopfe ich dann auch noch den Verbundkatalog nach verfügbaren Werken oder Leichenpredigten ab. Und neben der Lagis kann man auch den Marburger Professorenkatalog als Weblink einbauen. Appropo Leichenpredigten. Wenn dir mal hier eine Leichenpredigt in Fritz Roths Leichenpredigten oder den Braunschweiger Leichenpredigtensammlungen auffallen sollte, kannst du mich jederzeit fragen. Die hab ich hier zu Hause. Ich glaube den Roth hab ich derzeitig auch noch irgendwo in meiner Cloud liegen. Müsstest du mich mal anmailen falls Interesse deinerseits besteht, mal was nachzulesen. mit lieben Grüßen aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 17:52, 17. Dez. 2021 (CET)
- Das hört sich gut an – es ist immer besser wenn die Experten die Artikel erstellen :-)... Lasse ich dir sehr gerne. Ich arbeite das einfach ein bisschen Rotlinks ab. Du kannst jeder Zeit sagen, zu welchen Du die Artikel erstellen willst. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:56, 17. Dez. 2021 (CET)
- Lass mir aber bitte Gregor Schönfeld der Ältere. Der ist A in meiner Forschungsarbeit drin (Magister der Universität Wittenberg von 1560-1607) und noch in einiger anderen Literatur. Wenn mich nicht alles täuscht hab ich sogar noch den sein Ordinationszeugnis irgendwo rumliegen. Außerdem ist der aus dem Nachbarort von mir. Zahna, oder wie wir hier auch sagen Hundezahna (wegen der vielen Dorfköter in der Kleinstadt :-). Ich versuch mal noch die Liste weiter zu bebildern. Mal sehen was ich so finde. Liebe Grüße aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 16:52, 17. Dez. 2021 (CET)
- Ich versuch mal das Tempo von 2–3/Artikel pro Woche im Schnitt beizubehalten, um noch ein paar weitere Rotlinks aus der Liste zu tilgen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 23:44, 16. Dez. 2021 (CET)
- Lieber Gmünder, da mir heute mal die Bildserver ausgefallen waren, hab ich mich mich mal um die Artikelarbeit gekümmert. Du kannst dir mal den Artikel Gregor Schönfeld der Ältere anschauen. Mein Motto ist, in der Kürze liegt die Würze. Ich muss nicht allen unwissenschaftlich angeführten Kram nachplappern, wenn ich die zeitlichen Zuordnungen wissenschaftlich nachweisen kann. Wir werkeln hier aber nach dem dem Vielaugenprinzip. Denn ich behaupte nicht von mir das ich alles weiß. Wüsste ich alles wäre ich Gott. Dann wüsste ich die Lottozahlen im Vorraus und hätte so viel Kohle das ich mir den Scheiß hier nicht antun müsste. Hab noch ein schönes Fest. mfg aus der Lutherstadt Wittenberg Torsten Schleese (Diskussion) 18:25, 24. Dez. 2021 (CET)
- Merci. Wieder ein Puzzleteil mehr. Wünsche ebenso ein schönes Fest. Beste Grüße nach Wittenberg --Gmünder (Diskussion) 21:23, 24. Dez. 2021 (CET)
- Naja in einem Anflug von Langeweile, hatte ich dann auch mal Artikel von Johann Helfrich Dexbach, Johannes Hein und Johann Breidenbach nachgeschoben. Das Puzzel wird damit vollständiger :-). liebe Grüße Torsten Schleese (Diskussion) 20:37, 26. Dez. 2021 (CET)
- Hervorragend. Es wird. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 02:45, 27. Dez. 2021 (CET)
- Naja in einem Anflug von Langeweile, hatte ich dann auch mal Artikel von Johann Helfrich Dexbach, Johannes Hein und Johann Breidenbach nachgeschoben. Das Puzzel wird damit vollständiger :-). liebe Grüße Torsten Schleese (Diskussion) 20:37, 26. Dez. 2021 (CET)
- Merci. Wieder ein Puzzleteil mehr. Wünsche ebenso ein schönes Fest. Beste Grüße nach Wittenberg --Gmünder (Diskussion) 21:23, 24. Dez. 2021 (CET)
Justus Stude in Hadamar
Guten Morgen und ein gutes neues Jahr Gmünder! Du hast Justus Stude als Sohn der Stadt Hadamar zugefügt. Im Artikel zu Justus Stude steht allerdings, dass er in "Elsa bei Hadamar (?)" (mit Fragezeichen) geboren sei. Da seine Familie aus Elz stammt (siehe auch die Erwähnung dort), vermute ich, dass es sich bei Elsa um Elz selbst handelt. In den verlinkten Quellen steht übereinstimmend Elsa bei Hadamar als Geburtsort, somit kann das Fragezeichen im Stude-Artikel weg, ebenfalls der Link zu Hadamar. Was meinst du? Viele Grüße! --Joachim Weiß (Diskussion) 11:59, 1. Jan. 2022 (CET)
- Naja. Des wegen hatte ich die Diskussion im Artikel zu Justus Stude aufgemacht. Es heißt mitunter in den Texten, das Elsa ein kleiner Ort direkt bei Hadamar sei. Daher gab es die Einfügung. Da ich nicht Gefahr laufen wollte, meine Zuordnung zu Elz sei TF, habe ich die jetzt gewählte Lösung favorisiert, bis mir Menschen bezüglich der zu Ordnung zu Elz zustimmen. Ich werde das entsprechend ändern. Merci für deine Ausführungen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 13:25, 1. Jan. 2022 (CET)
- Habe es angepasst. Dank und Grüße --Gmünder (Diskussion) 13:37, 1. Jan. 2022 (CET)
- Ui, das ist mir jetzt peinlich: die Diskussion bei Justus Stude habe ich übersehen - sorry. Danke dir für die Anpassung, ich denke so lange es keinen Beleg gibt für Elsa = Elz ist das so optimal! Viele Grüße! --Joachim Weiß (Diskussion) 09:01, 3. Jan. 2022 (CET)
Johann Baptist von Spix
Gutes Neues Jahr, lieber Gmünder, ich schreibe an dich, weil du vor nicht allzu langer Zeit am Artikel über Herrn von Spix beteiligt warst. Ich finde eine Feststellung im Abschnitt über die wissenschaftliche Bedeutung von Spix nicht ganz schlüssig, möchte aber gern erst eine zweite Meinung dazu haben, ehe ich ihn ändere. Hier kommt er: "Da sie von verschiedenen Ethnien waren, konnten sie sich nicht miteinander verständigen." - Kann man nicht zumindest hinzufügen, dass diese zwei Kinder verschiedene Muttersprachen hatten? Die Ethnie ist doch dafür eigentlich keine Erklärung. Überhaupt ist ja der Begriff der Ethnie problematisch, aber darum geht es mir hier eigentlich nicht. Wäre nett, wenn du etwas dazu sagen könntest. Gestern war im schwedischen Radio ein kurzes Programm über den Spix-Ara, den ich auf meiner Beobachtungsliste habe. Deswegen habe ich nun endlich auch den Artikel über den tollen Forscher gelesen. Viele Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 10:10, 2. Jan. 2022 (CET)
- Ebenfalls ein gutes Neues. So viel habe ich an dem Artikel nicht gemacht. Die von die vorgeschlagene Änderung ist absolut naheliegend und verständlich. Passe das gerne so an. Wenn sich jemand daran stört, können wir dann auf der Artikeldiskussion weiterargumentieren. Mit bestem Dank und Grüßen --Gmünder (Diskussion) 10:54, 2. Jan. 2022 (CET)
- Danke für die Unterstützung! Eine Ergänzung bez. der Sprache habe ich jetzt hinzugefügt. God fortsättning! wie man in Schweden sagt, so sagt es auch die Elchjägerin(Diskussion) 12:54, 2. Jan. 2022 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
- @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 24.1.2022 an diese Seite. Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- Gmünder (Diskussion) 15:16, 6. Jan. 2022 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)
Info
Lieber Gmünder. Ich war mal so frei die Liste der Rektoren der Universität Marburg in den Namensraum zu schieben. Hab halt z. Ztp. zu wenig Zeit, mich damit auch noch auseinanderzusetzen. Sollte eigentlich nur Unterstützung für die hessische Hochschulgeschichte sein, die eng mit Thüringen, Sachsen und der heutigen KPS zusammenhängt. Du hast da auch schon ganz gut vorgewerkelt! Betrachte meinen Beitrag, als Unterstützung deiner bisherigen Aktivitäten. Respekt! Mit lieben Grüßen aus der Lutherstadt Wittenberg --Torsten Schleese (Diskussion) 23:25, 1. Apr. 2022 (CEST) (P.S. Das Pfarrerbuch Sachsen-Weimar, benötigt leider meine Unterstützung. Da ist seit dem ich aus dem Bereich raus bin, einiges schief gelaufen. Hatte eben selbst eigene Probleme zu bewältigen (Musste meinen M. machen.). Aber kaum ist der Kater raus aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Mal schaun was ich da noch retten kann.
- Herzlichen Dank für deine Arbeit und viel Erfolg bei deiner nächsten Baustelle. Es hat mir Freude gemacht gemeinsam an der Liste zu Arbeiten. Herzliche Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:28, 2. Apr. 2022 (CEST)
Frage zu deinem Artikel Erhard Reusch
Hallo Gmünder, zu folgendem Satz hätte ich eine Frage:
"1732 war er Rektor der Hochschule."
Nach meiner Kenntnis war der jeweils regierende Braunschweiger Herzog gleichzeitig Rektor der Universität Helmstedt. Ist es möglich, dass Reusch Prorektor war? Gruß Rilegator (Diskussion) 12:45, 26. Apr. 2022 (CEST)
- Vollkommen richtig. Merci und Grüße --Gmünder (Diskussion) 13:40, 26. Apr. 2022 (CEST)
Johann August Nebe
Lieber Gmünder. Wollte mich mal wieder bei dir melden. Nicht das du denkst ich bin ganz raus. Hab dir ja etwas Arbeit hinterlassen :-). Bin gerade über den von Dir verzapften Artikel gestolpert, bei meiner Arbeit am ThPfb. 8 Sachsen-Weimar. Obwohl ich von den aktuellen Daten nichts weitergeben darf, gebe ich dir mal (persöhnlich) ein kleines Infogramm zum Artikel
- 3149 Nebe, Johann August
- * Halle 23.04.1775, ~ ebd. 27.04.1775 † Karlsbad 11.09.1854
- V: Johann (Joseph) Friedrich N., * Marienwerder 16(06).07.1736, † Halle 01.03.1812, 12.05.1753 Uni. Königsberg, 1755 Uni. Halle, 1758 Lehrer Waisenhaus Halle, 1760 Insp. Waisenhaus Stadthagen, 1765 Insp. Waisenhaus Frankfurt/Oder, 1769 OInsp. der deutschen Schulen in Halle, 1797 Insp. der Cansteinschen Bibelanstalt in Halle, ⚭ 09.09.1766 M: Sophie Wilhelmine Auguste (Agnes) Wagner (Wagener), * Straußfurt 03.09.1746, † Halle 17.06.1814, T. v. Joachim Justus W., * 15.04.1715 Diesdorf bei Magdeburg, † (1761), 1743 Pf. Straußfurt, 1747 2. Pf. St. Marien Minden, 1761 Feldpred., ⚭ Stadthagen 16.01.1744 u. Andreetha Agnesa Niemeyer, † 1758, T. v. Franciscus (Franz) N., Pfr. Petzen/Niedersachsen, † 31.05.1733 u. Anna Catharina Hecker, † 1717,
- 1783 Pädagogium Frankesche Stiftungen Halle,, – (1800) Uni Halle, Dr. (Mag.) phil. ebd., 1799 Hauslehrer beim Preuß. Kronprinzen, 1800 Reisen nach Italien u. die Schweiz, 1801 Ex. Leipzig, 1801 Inspektor Waisenhaus Halle , 1817 Dr. theol. h.c. Uni. Halle-Wittenberg,
- ord. Leipzig 08.12.1801,
- 1802–1814 Pf. Krumpa b. Merseburg, (04.) 1814–1816 Pf. u. Sup. Frauenprießnitz, (Anz. 02.06.) 1816–1853 Opf., GenSup., OKonsR. Eisenach, 1839–1853 Vizepräsident d. gemeinschaftl. Oberkonsistoriums, 01.07.1853 Em.,
- ⚭ Lauchstädt 01.08.1809 Friederike Wilhelmine Koch, * Lauchstädt 27.04.1785. † Niederndorf b. Gera 11.01.1871, T. v. Johann Ernst Andreas K., Brunnenarzt Lauchstädt,
- Bem.: Kinderlos. Ephorus Gym. u. Direktor Schullehrerseminar Eisenach. Kontakt zu Johann Kaspar Lavater, Neffe August Hermann Niemeyers, Patenkind Friedrich August Nösselt, erst Ritter, 1839 Comthur des weißen Falken-Ordens. Testamentarisch stiftete er 12.500 Taler, davon rund 5.000 Taler zu einem Familienstipendium für Abkömmlinge der Familien Nebe und Rein.
- Wolfram: KB Frauenprießnitz; ThPfb 3, 747; KPS 6, 268, ADB 23, 346; Kurt Niemeyer: Stammtafeln des Niemeyerschen Geschlechts, Halle 1915, Nr. 11.; Baucks: Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945. 1980, S. 535, Nr. 6639 (Wagener); KPS 9, 190 (Wagner); August Nebe: Chronik der Familie Nebe (1634–1935). Typoskript. Halle/Saale, 1935 S. 21;
Nur mal so, das du weißt was ich gerade mache :-). Mit lieben Grüßen aus der Lutherstadt Wittenberg. Torsten Schleese (Diskussion) 18:47, 6. Jun. 2022 (CEST)
- Merci für das spannende Infogramm und das Update. Das klingt nach einer abwechslungsreichen Arbeit. Bin auf den neuen Band gespannt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 07:37, 7. Jun. 2022 (CEST)
Stalking
Hallo lieber Gmünder, bevor du denkst, dass ich dir hinterhergehe, das tue ich mit Sicherheit nicht. Der Hintergrund ist lediglich, dass mir dein von dir erstellter Artikel sehr gefällt. Mir ist da nur ein kleiner Tippfehler aufgefallen, den habe ich korrigiert. Dann noch einer und dann kam was dazu, was wieder ein kleines bisschen falsch war, kann alles vorkommen, das ist kein Ding :-)
Ab sofort halte ich mich aber aus dem Artikel raus. --Schirmständer (Diskussion) 09:53, 25. Jun. 2022 (CEST)
- Moin lieber Schirmständer, keine Sorge, im Gegenteil, ich bin sogar froh, wenn mir Menschen hinterherarbeiten. Nur gemeinsam wird die Wikipedia zu dem, was sie ist. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 11:16, 25. Jun. 2022 (CEST)
Katarina Peranić
Auf diesem Wege möchte ich mich für die konstruktive und hilfreiche Diskussion im Rahmen der Löschdiskussion zum Eintrag Katarina Peranić bedanken. Auf eine so juristische Diskussion wäre ich nicht vorbereitet gewesen, weil ich gedacht hätte, dass der allgemeine Hinweis auf den Status einer Bundesbehörde ausreicht. Vielen Dank für Deine Diskussionsbeiträge. --Joergreschke (Diskussion) 15:45, 11. Jul. 2022 (CEST)
- Ich bin selbst etwas überrascht, ob der vertretenen Ansichten. Mal schauen, was am Ende rauskommt. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 16:50, 11. Jul. 2022 (CEST)
- Die Unstimmigkeit der RK ist in der Tat etwas schwierig. Da bin ich gerade auch etwas unsicher. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 17:21, 11. Jul. 2022 (CEST)
Lehrer
Moin! Kleiner Hinweis: Wenn du die Kat:Schulleiter einfügst, kannst du die Kat:Lehrer entfernen, denn Schulleiter ist Unterkategorie von Lehrer. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:02, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Ok. Ist die Kategorisierung neu? Denn (historisch gesehen, nicht heute) nicht jeder Schulleiter auch Lehrer. Merci für den Hinweis --Gmünder (Diskussion) 10:04, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Aber ist ja schon logisch. Werde ich so umsetzten. Mit Dank und Grüßen --Gmünder (Diskussion) 10:07, 28. Jul. 2022 (CEST)
- (BK)kleinere Unschärfen gibt es immer ;-) Ich habe bei meinen paar hundert Umkategorisierungen die letzten Tage keinen einzigen Schulleiter gefunden, der nicht auch Lehrer war. Mir ist aber aufgefallen, dass bei vielen Schulleitern die Kategorie noch fehlt. --Zollernalb (Diskussion) 10:11, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Das stimmt. Schulleiter fehlt recht häufig. Aber diese Umkategorisierung wird das sicher etwas bereinigen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 10:12, 28. Jul. 2022 (CEST)
- (BK)kleinere Unschärfen gibt es immer ;-) Ich habe bei meinen paar hundert Umkategorisierungen die letzten Tage keinen einzigen Schulleiter gefunden, der nicht auch Lehrer war. Mir ist aber aufgefallen, dass bei vielen Schulleitern die Kategorie noch fehlt. --Zollernalb (Diskussion) 10:11, 28. Jul. 2022 (CEST)
Artikel über lebende Personen
Hallo Gmünder, Dein Eintrag des Wohnorts bei Fritsch ist kürzlich entfernt worden. Hier kannst Du die Regeln für Biographien über lebende Personen lesen. Wikipedia:Artikel über lebende Personen demnach sollte man mit Informationen über Lebende Personen sehr zurückhaltend sein. Wir sind keine Zeitung oder ein Newsticker. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 20:19, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Das ist mir schon bekannt. Allerdings ist die Verbindung von Fritsch zur Stadt recht stark, insoweit gehört das durchaus zu seiner Biografie (Aufwachsen, Alterssitz und jetztiges Engagement) – dass ein Wohnort, wie auf WP:Artikel überlebende Personen thematisiert und angemahnt, zufällig und ungewollt in die Öffentlichkeit gedrungen ist, mag bei z.B. folgenden Beiträgen hier, hier, hier, hier doch eher unwahrscheinlich sein. Daher bat ich die Streichung auch erst zu diskutieren, da ich sie aus enzyklopädischer Sicht für falsch halte. --Gmünder (Diskussion) 21:17, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Auch hier (ab Minute 33:09) spricht er auch ganz offensiv darüber. --Gmünder (Diskussion) 21:28, 15. Sep. 2022 (CEST)
- Es ist bei Artikeln über lebende Personen nicht die Frage, ob eine Angabe belegt ist. Dein Gegenüber hatte den Revert allgemein mit „Wohnort ist nicht relevant" begründet. Was zwingt uns denn den Wohnort anzugeben? Wir sind doch keine Bildzeitung, kein Internetblog o.ä. Wenn Fritsch seinen Wohnort selbst preisgibt, müssen wir doch das noch lange nicht auch tun. Du scheinst ein Recht auf Darstellung in Wikipedia zu beanspruchen. Es gibt Fälle, in denen Wikipedia wegen einer scheinbar unwichtigen Angabe plötzlich Post von einem Anwalt bekommt. Dann wirst Du möglicherweise der Beklagte, der den Persönlichkeitsschutz des Anderen verletzt hat. Bitte einfach etwas mehr Zurückhaltung. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 10:49, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Uns zwingt nichts. Wenn aber jemand von sich aus auch Werbung für seinen Wohnort macht, siehe das obige Radiointerview, dann tritt er mit seinem und in seinem Wohnort offensiv in die Öffentlichkeit (siehe o.g. Links), dann ist es wohl auch eine enzyklopädisch relevante Angabe (ich habe hier keine Bild, Bunte, Gala o.ä. verlinkt). Woher nimmst du die Regel, dass es in einem solchen Fall unerwünscht sei, den Wohnort anzugeben? Im regelwerk steht nur der Passus "Es kommt aber vor, dass ohne Zutun des Betroffenen derartige Informationen in die Öffentlichkeit geraten sind, für die sich dann auch Belege finden lassen. Kommt es hier zu Beschwerden, wird im Einzelfall die Information entfernt, wenn anzunehmen ist, dass die Veröffentlichung einen unzulässigen Eingriff in die Privatsphäre der Person darstellt oder der Person ein nicht nur unerheblicher Schaden entsteht." (Hervorhebung nur hier). Ein solcher Fall liegt ja, wie die o.g. Links zeigen, nicht vor. Das aktive Tun ist ja sogar durch die Stimme der Lemmaperson belegt. --Gmünder (Diskussion) 11:00, 16. Sep. 2022 (CEST)
- Es ist bei Artikeln über lebende Personen nicht die Frage, ob eine Angabe belegt ist. Dein Gegenüber hatte den Revert allgemein mit „Wohnort ist nicht relevant" begründet. Was zwingt uns denn den Wohnort anzugeben? Wir sind doch keine Bildzeitung, kein Internetblog o.ä. Wenn Fritsch seinen Wohnort selbst preisgibt, müssen wir doch das noch lange nicht auch tun. Du scheinst ein Recht auf Darstellung in Wikipedia zu beanspruchen. Es gibt Fälle, in denen Wikipedia wegen einer scheinbar unwichtigen Angabe plötzlich Post von einem Anwalt bekommt. Dann wirst Du möglicherweise der Beklagte, der den Persönlichkeitsschutz des Anderen verletzt hat. Bitte einfach etwas mehr Zurückhaltung. Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 10:49, 16. Sep. 2022 (CEST)