Benutzer Diskussion:Gms

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Signaturhinweis.png
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen! --Rechercheur 17:51, 13. Feb. 2008 (CET)

p.s.:

Kompliment für Deine hervorragenden Beiträge.


Gotoh-Algorithmus

Hallo, im Artikel Gotoh-Algorithmus schreibst Du, das bei der Rekursion jeweils der max-Wert genommen wird. Gotohs Paper meint jedoch, es sei immer der min-Wert. Ist das nur ein Tippfehler oder ist max einfach eine andere Variante des Algorithmus? Hast Du zufällig eine Implementation davon zu Hand? --Jorges (?) 04:01, 19. Feb. 2008 (CET)

Es kommt auf die 'Kosten'/'Score'-funktion an, die du verwendest. Wenn man einen Score berechnen möchtest, dann maximiert man, für eine Distanz minimiert man. Eine Implemenation ist z.B. [1].
Btw, du könntest ja mal bei der jaligner-Implementation den 'Hirschberg-Trick' für linearen Speicherbedarf implementieren (falls du bei dem Projekt involviert bist) ... --Gms 17:05, 19. Feb. 2008 (CET)

usurp in zh wiki

User:gms in zh wikipedia has been renamed.You can usurp it now.--Ffaarr 04:31, 15. Jun. 2008 (CEST)

Thanks a lot! --Gms 10:37, 15. Jun. 2008 (CEST)

Sichten

Hiho, ich weiß nicht ob Du das mitbekommen hast: Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen. Auf jedenfall kannst Du Dir unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe die Sichterrechte abholen. Viele Grüße --P. Birken 21:51, 13. Aug. 2008 (CEST)

Hi, ja davon habe ich schon gehört - nur hatte ich auf das Erreichen der Mindesteditzahl spekuliert ... ;) - nun habe ich aber das Sichtrecht manuell beantragt. --Gms 22:03, 13. Aug. 2008 (CEST)

Cloak request

IRC cloak request --Gms 19:55, 2. Nov. 2008 (CET)

Jabbim

Vielen Dank für deine sinnvollen Ergänzungen. Jetzt sieht das endlich aus wie ein echter Wikipedia-Eintrag (:


Danke sehr! --Funatiker 18:38, 18. Apr. 2009 (CEST)

Diplomarbeit

Hi! Ich hab meine vor vielen Jahren geschriebene Diplomarbeit als Referenz in Hidden Markov Model reingegeben & Du wieder rausgenommen mit der Begründung "Diplomarbeit herausgenommen, da Quelle schwer überprüfbar (kein PDF im Netz, nicht in einer Schriftenreihe erschienen)". Die Begründung stimmt natürlich inhaltlich (die Diplomarbeit ist nicht im Netz und nicht in einer Schriftenreihe), aber für die WP ist sie irrelevant. Mit der Begründung müsstest Du einen Großteil aller Literaturangaben in der WP löschen. Dass sie existiert kannst unter [2] nachprüfen. Nachdems mir aber eigentlich egal ist ob auf meine für IT Verhältnisse uralte und somit ohnedies schon längst überholte Diplomarbeit verwiesen wird, belassen wirs einfach dabei... lg --Sebastian.Dietrich 20:45, 19. Nov. 2010 (CET)

'Mit der Begründung müsstest Du einen Großteil aller Literaturangaben in der WP löschen.'
Nein, denn nicht die Mehrheit der Literaturangaben in der WP sind überhaupt Diplomarbeiten.
Mit der Überprüfbarkeit bezog sich nicht unbedingt auf die Existenz der Quelle, es geht ja auch um den Inhalt - nur das Beste für WP ... Generell sind die Anforderungen an referenzierte Literatur in der WP vielfältig (Beschaffkarkeit, Mehrwert über schon referenzierte Literatur, usw.)
Aber gut, wenn wir es dabei belassen ist ja alles ok. Grüße --Gms 18:15, 20. Nov. 2010 (CET)

SUL

I confirm that I've made a SUL unification request at the fr.wp. --Gms 19:57, 22. Mär. 2011 (CET)

erledigtErledigt! MfG, Popo le Chien 08:38, 23. Mär. 2011 (CET)

Levenshtein-Distanz Backtrace-Pseudocode

Hi!

Super Artikel! Konnte daraus als Laie den Algorithmus verstehen und in Perl umsetzen. Bin aber auf Probleme gestoßen, wo ich das Backtrace übernehmen wollte.

Meine Korrektur:

string backtrace(i, j):

 if i>0 && D[i-1,j] + 1 == D[i,j]
   return backtrace(i-1, j) + " Del "
 if j>0 && D[i,j-1] + 1 == D[i,j]
   return backtrace(i, j-1) + " Ins "
 if i>0 && j>0 && D[i-1, j-1] + 1 == D[i,j]
   return backtrace(i-1, j-1) + " Rep "
 if i>0 && j>0 && D[i-1, j-1] == D[i,j]
   return backtrace(i-1, j-1)
 return ""

Das ersetzen kostet etwas und bei gleichheit wird der Wert nur übernommen.


Lg, Marcus Scharf

-- 178.24.133.197 14:51, 8. Apr. 2011 (CEST)

Freut mich, dass Dir der Artikel geholfen hat. Und danke für die Korrektur - in der Tat, in der letzten if-Anweisung fehlt der Test auf Gleichheit bzw. Ungleichheit. Ändere ich gleich im Artikel. --Gms 21:43, 26. Mai 2011 (CEST)

Road Runner

Bitte siehe mal im Artikel Road Runner vorbei. Es wurde ein QS Baustein gesetzt. Die Relevanz des Artikels ist fraglich.--Boshomi 11:00, 13. Nov. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, habe auf der Diskussionsseite geantwortet. --Gms 16:50, 18. Jan. 2012 (CET)

it.wiki Gms

it.wiki Gms ist jetzt frei. Ciao, Ary29 10:01, 3. Feb. 2012 (CET)

Vielen Dank! --Gms 17:35, 6. Feb. 2012 (CET)

Usurpton @ ja.wikipedia

Hello, your usurpton request was done. Log-in to jawp with SUL. Sorry for waiting for a long time.--Jkr2255 (Diskussion) 09:19, 7. Mär. 2012 (CET)

Thanks a lot! --Gms (Diskussion) 09:43, 7. Mär. 2012 (CET)

Inline-SQL

Kannst du dir einmal den Artikel ansehen? Es wird in keiner Weise klar, was unter dem Begriff Inline-SQL zu verstehen ist. Er scheint mir auch nicht zur Standard-Datenbank-Terminologie zu gehören - zumindest mir ist er nicht geläufig. --Kelti (Diskussion) 19:55, 29. Sep. 2012 (CEST)

Wie ich schonmal auf der Diskussion:Embedded SQL kommentiert habe, sehe ich das genauso. Man kann sicherlich formulieren, dass man mit Embedded SQL 'inline' SQL-Statements in den Quellcode (wie C) einfügen kann. Man kann sich auch vorstellen, dass es andere Standards/Notationen gibt, wie man SQL-Statements 'inline' in Quellcode einfügt. Dann kann man dort von Inline-SQL reden. Aber so wie der Artikel Inline-SQL im Moment verfasst ist, macht er wenig Sinn (siehe Diskussion:Embedded SQL). Ich hätte auch nichts gegen eine Entrümpelung von Inline-SQL, d.h. einer kurzen Beschreibung des abstrakten Konzepts Konstrukte eine Domain-Specific-Language (hier SQL) in einer General-Purpose-Language 'inline' hinschreiben zu können (und dass Embedded-SQL eine konkrete Implementation davon ist - und ein offizieller Standard - andere Inline-SQL Notationen nicht notwendigerweise); und dann eine Umwandlung von Inline-SQL in eine Umleitung auf Embedded SQL. --Gms (Diskussion) 19:44, 12. Jan. 2013 (CET)

Business Keeper Monitoring System

Hallo Gms!

Die von dir stark überarbeitete Seite Business Keeper Monitoring System wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:47, 24. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Wurde gelöscht - cf. Löschentscheidung - der Artikel war in der Tat nicht wirklich wertvoll für die WP - hatte ihn damals editiert um die gröbsten Werbeaussagen zu entfernen.
Gms (Diskussion) 10:22, 24. Mai 2018 (CEST)