Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bremer Marktplatz

Moin Godewind, ich habe eine Frage bezüglich des Reviews des Bremer Marktplatzes. Dort hat Elkawe schon vor längerer Zeit den Vorschlag gemacht, einen Abschnitt Sehenswürdigkeiten einzubauen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie dieser strukturiert werden soll. Würde man Rathaus, Schütting, Giebelhäuser, Roland etc. aufzählen, hätte man doch praktisch eine Wiederholung des Abschnitts Bebauung. (Eigentlich wollte ich am Stammtisch über das Thema reden, aber daraus wurde ja leider nichts.) Wie denkt Du darüber? Wie könnte man das Problem der Überschneidung beider Abschnitte, dass sich sicherleich ergeben würde, lösen? Beste Grüße --Florean Fortescue 18:51, 2. Jan. 2008 (CET)

P.S.: Fast vergessen – ich wünsche Dir natürlich ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2008. --Florean Fortescue 18:55, 2. Jan. 2008 (CET)

Hallo Florean, auch Dir ein gutes Neues Jahr. Den Vorschlag habe ich auf dem Treffen angesprochen, aber es ist kein Meinungsbild dabei rausgekommen. Ich finde den Vorschlag von Elkawe aber gut und würde es auch als eine Art Rundgang sehen. Es würde deutlich machen, wie viele Sehenswürdigkeiten im Umkreis von wenigen Minuten Fußweg zu sehen sind. Titel vielleicht „Sehenswürdigkeiten auf und um den Marktplatz“, strukturiert mit Unterpunkten wie Roland es beim Rathaus gemacht hat. Der Weg könnte auf dem Platz beginnen (Ringförmige Pflasterung mit Hanseatenkreuz? in der Mitte), Bremer Loch, Herolde, Brunnen, Spuckstein, Haus Vorwärts (habe ich bald fertig), Bismarck, Dom, Turmbläser, St. Johann, Schnoor, usw., usw. Alles nur kurz ansprechen um Appetit auf die Artikel zu machen und gleichzeitig als grobe Wegbeschreibung zu dienen. Viele Grüße Godewind 19:21, 2. Jan. 2008 (CET)
Ich habe mal angefangen. Schnoor und St. Johann erschienen mir aber doch etwas zu entfernt. Beste Grüße --Florean Fortescue 21:59, 2. Jan. 2008 (CET)
Mal ganz nebenbei: Was hälst Du von einer Einstellung der Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen bei den KILP? Das Vorbild aus Braunschweig hat es schließlich auch geschafft und ich denke, dass bei Listen qualitativ etwa gleichwertig sind. --Florean Fortescue 22:04, 2. Jan. 2008 (CET)
Das sieht ja schon mal gut aus. Ergänzen würde ich noch Gluckhenne und Ratskeller. Das sind so Details, die zwar im Hauptartikel zu finden sind, aber leicht überlesen werden. KILP für die Liste der Denkmale finde ich ok. Vielleicht in der Einleitung noch die angesprochenen Denkmale mit dem Artikel verlinken (auch wenn sie in der Beschreibung schon verlinkt sind). Für die geografische Lage vielleicht einen eigenen Titel einfügen. Bremen ist auf den Luftaufnahmen gut zu sehen, so dass man die bisher nicht erfassten Denkmale noch ergänzen könnte. Mit einem Navi sind dann die Punkte leicht zu finden. -- Godewind 11:07, 3. Jan. 2008 (CET)
Eingestellt. Ich habe die Koordinaten jetzt erst mal so gelassen, behalte Deinen Vorschlag aber im Hinterkopf. Beim Marktplatz hat jemand die Listenform der Sehenswürdigkeiten zwar in Textform geändert, dass sollte aber kein Problem sein. Beste Grüße --Florean Fortescue 14:22, 3. Jan. 2008 (CET)

Kunsthalle Bremen

Hello Godewind, I only want to know if I can use your photos of the Kunsthalle Bremen here under GFDL license. I see them in commons CC-by-sa only licensed... Thanks Willy

Hello Willy, please use for the pictures the same licence as in commons -- Godewind 10:39, 3. Jan. 2008 (CET)
OK. Willy

Goliath (Automobilhersteller)

Hallo Jürgen, das Bild von dem Gebäude der Goliath-Werke ist eine echte Bereicherung des Artikels. Vielen Dank! Freundliche Grüße -- Lothar Spurzem 20:11, 6. Jan. 2008 (CET)

Gerne geschehen, hab ich auf dem Rückweg von der Bremer Eiswette gemacht. Schöne Grüße Godewind 19:38, 7. Jan. 2008 (CET)

Wikiferien?

Moin Godewind, es drängt sich einem ja fast der Verdacht auf, dass Du bei der Eiswette warst. Eine schwache Ahnung sagt mir, dass wohl wieder mal die DGzRS gefordert war, oder? ;-) Wie war es denn? Melden tu ich mich aber eigentlich aus einem anderen Grund: Es scheint ja fast so, als seinen die anderen Mitglieder des Projekes in den Wikiferien. Die Abstimmung über die Bremer Liste findet bislang herzlich wenig Resonanz, sowohl von unserer als auch von allgemeiner Seite. Entweder sind die KILP nicht gerade ein gut besuchtes Forum, oder sie haben es noch nicht gelesen. Es kommt mir ja gar nicht auf Pro-Stimmen (obwohl eigentlich natürlich schon ;-) ) an, aber ich finde, dass zwei Votierungen nach vier Tagen doch recht dürftig sind, oder bin ich lediglich zu ungeduldig? Beste Grüße --Florean Fortescue 19:05, 7. Jan. 2008 (CET)

Hallo Florean, ja, diesmal habe ich mir endlich mal die Eiswette angeschaut. Nun wohne ich schon 40 Jahre in HB und war noch nicht dort (schäm). Hat mir gut gefallen. Wetter war ziemlich grau, wie man an den Fotos sehen kann. Das war bei Teleaufnahmen etwas heikel, weil das muntere (hervorragende) Schneiderlein recht aktiv umhersauste. Getrieben hat mich der bilderlose Artikel und ich habs nicht bereut. Dabei fielen noch Aufnahmen von den SKs ab, die man ja nicht alle Tage so schön auf der Weser sieht und auf dem Rückweg gabs noch ein paar Fotos vom Kraftwerk Hastedt (lade ich gleich hoch), dem Goliath-Haus und Lloyd Dynamo. Fehlende Resonanz zur Liste, das wird wohl auch an einer nachweihnachtlichen Ruhepause liegen, nun müssen alle wieder arbeiten (es gibt ja auch noch keine Stammtischanmeldungen). Mach doch mal etwas auf die Kandidatur aufmerksam, nachdem der Kritikpunkt mit der durch zu große Bilder zerrisenen Liste beseitigt ist (dazu habe ich Dir gerade eine Nachricht geschrieben). Viele Grüße Godewind 19:36, 7. Jan. 2008 (CET)

Gotland

Hallo Godewind hier ist wieder mal JEW. Ich habe gerade Eisenbahnen auf Gotland geschrieben. Vielleicht hast Du Bilder ? Deine wikifizierung bei der Kirche war leider doppelt. Ansonsten melde Dich ruhig mal wieder. Gruß 88.77.255.110 14:54, 13. Jan. 2008 (CET)

Hallo JEW, Garde tauchte in der Version nur einmal bei Romanische Kirchen auf und war nicht verlinkt. Jetzt ist dort der Text geändert worden und der Link sitzt in einem späteren Abschnitt. Aber zur Garde-Kirche habe ich noch Bilder, die lade ich mal hoch. Zu Eisenbahnen habe ich wohl leider nichts. Schöne Grüße zum Neuen Jahr Godewind 15:56, 13. Jan. 2008 (CET)

Danke und ebenso. Sieh bitte mal Deinen Bestand daraufhin durch, dass in Kategorie:Gotland einige neue Beiträge eingestellt worden sind, die meisten von mir. Da wäre es schön mit Bildern z.B. von Taufsteinen/becken; ggf. auch aus Commons rübergeladen; da steckt wohl einiges. Die Weblinkbilder sind dagegen teilweise scheußlich. Gruß 88.77.255.110 18:20, 13. Jan. 2008 (CET)

Kirche zu Garde

Hallo Godewind, es existierte bereits eine Kategorie für die Bilder auf den Commons, siehe Commons:Category:Garde kyrka. Gibt es noch mehrere Kirchen, die den selben Namen tragen? Grüße, --Svens Welt 19:08, 13. Jan. 2008 (CET)

Hallo, ob es noch ein weiteres Garde gibt, weiß ich nicht. Aber manche Kirchennamen gibt es in Schweden mehrfach, deshalb hatte ich die Kategorie um Gotland ergänzt. Aber in diesem Fall hätte ich die Dopplung in der Commons:Category:Diocese of Visby erkennen können. Ich habe einen LA für meine Kategorie gestellt und die Bilder entsprechend geändert. Danke für den Hinweis und Gruß Godewind 14:21, 14. Jan. 2008 (CET)
Kein Problem. Übrigens finde ich gut, dass du deine Bilder auf Commons mit Koordinaten versiehst. Grüße, --Svens Welt 14:43, 14. Jan. 2008 (CET)

Wellenbrecher-Bild

Hallo! Wenn das kein Wellenbrecher ist ... was ist das dann? Hier oben in der Region kenne ich auch nur diese Form der Wellenbrecher. --Nyks ►Kontakt 19:08, 15. Jan. 2008 (CET)

Hallo Nyks, ein schönes, stimmungsvolles Foto. Es zeigt aber m.E. nach eine Buhne, deren Füllung aus Strauchwerk schon das zeitliche gesegnet hat und erneuert werden müsste. Meterhohe Brandung können die Pfähle kaum beeinflussen, vielmehr soll sich Sediment absetzen indem eine Strömung beruhigt wird. Die Wirkung ist bei Deiner Buhne zu erkennen, wird aber weiterhin nicht mehr ausreichend geschehen. An der Nordseeküste ergibt sich durch die Gezeiten und die vorgelagerten Inseln eine Strömung schräg zur Küste. Wellenbrecher an der Küste sind massive Gebilde, die Küstenstreifen oder Hafeneinfahrten schützen sollen, da können kniehohe Pfähle mit großen Lücken nicht viel bewirken. Dein Fotos sollte in commons diese Kategorie commons:Category:Groyne bekommen. Beste Grüße Godewind 20:16, 15. Jan. 2008 (CET)
OK, danke. --Nyks ►Kontakt 20:36, 15. Jan. 2008 (CET)

Teerhof

Hallo Jürgen. Das Bild von der Weser zum Teerhof ist nicht gut, haben wir da was besseres mit Licht auf die Fassaden und auch die Brücke dabei? Gruss --Roland Kutzki 20:00, 18. Jan. 2008 (CET)

Hallo Roland, die Nordseite ist immer etwas schwierig ins Licht zu setzen, ich will das im Sommer noch mal morgens von der Wilhelm-Kaisen-Brücke aus versuchen. Ich habe noch ein paar Weserblicke hochgeladen und in Teerhof eine Aufnahme aus dem März (12:00 Uhr) eingesetzt, da ist auch die Teerhofbrücke drauf. Weiter links war schon die Baustelle. Über dem Wasser ist oft ein leichter Dunstschleier, der Hintergrund wird dann etwas diesig. Gruß Godewind 15:37, 19. Jan. 2008 (CET)

Danke für die Bilder

Hallo Godewind, ich war eine Zeit out of order, habe jetzt erst Deine Bilder z.B. Dalhem kyrka gesehen. Eine gute Sache. Gruß JEW 88.77.252.148 10:45, 24. Jan. 2008 (CET)

Ich habe auch von anderen Kirchen dort noch Fotos und in der schwedischen WP einige Artikel angelegt. Wenn Bedarf ist, hier mal nachsehen oder mich antickern. Gruß Godewind 10:57, 24. Jan. 2008 (CET)

Sieht sehr gut aus. Wenn Du schwedisch kannst komme ich evtl. bei anderen Sachen auf Dich zurück. Die Kirchen lass ich momentan mal ruhen. Gruß 88.77.237.145 16:10, 25. Jan. 2008 (CET)

Bibliotheksbild

Hallo Jürgen, da gibt es ein neue Vorlage bei Wikimedia und aus der habe ich nicht ersehen, das ich da was vergessen habe. Wie kann ich das nachholen? Gruß --Roland Kutzki 19:34, 29. Jan. 2008 (CET)

Trage Deinen Lizenzbaustein unter bearbeiten bei Permission ein. Gruß Godewind 07:52, 30. Jan. 2008 (CET)

Bremen

Hallo Jürgen, ich habe die Bilder weitgehend neu geordnet. Wie das Band der Bilder im Abschnitt Wirtschaft bei anderen Bildschirmen rüberkommt weiß ich nicht. Mal sehen ob das so bleibt.--Roland Kutzki 19:36, 2. Feb. 2008 (CET)

Bremer KEA

Moin Godewind, Ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, dass der Artikel über den Bremer Marktplatz bei den Exzellenten Artikel kandidiert. Vielleicht möchtest Du ja mal vorbeischauen und dich an der Diskussion beteiligen. Machs gut --Florean Fortescue 21:36, 2. Feb. 2008 (CET)

Goh (Gericht)

Hallo Godewind, m.E. sind die Bremer Gohe aus den mittelalterlichen Gogerichten Gogerichtentstanden, so daß die Darstellung so nicht richtig sein dürfte.--Geschichtsmecki 16:09, 4. Feb. 2008 (CET)

Woraus die Gohe entstanden ist in dem Artikel nicht erwähnt, darüber steht in unserem Standardwerk Schwarzwälder nichts. Über die Suche habe ich auch - außer den Familiennamen - keinen Artikel zum Goh gefunden. Aber was ist falsch an meinem Artikel, oder ist nur die Verbindung zum Gogericht herzustellen? -- Godewind 16:33, 4. Feb. 2008 (CET)
Artikel ist nach Gohe (Bremen) verschoben und um die übergeordnete Einheit Gogericht ergänzt. Damit ist der Bezug zu Bremen deutlicher hervorgehoben. -- Godewind 11:17, 5. Feb. 2008 (CET)

Hallo Godewind, ich kenne die Verhältnisse bei den vier Gohen um Bremen nicht, kann mir aber nach meiner Kennntnis der Gerichtsbarkeit des Sachsenspiegels und bei anderen Gogerichten im Elbe-Weser-Dreieck nicht vorstellen, daß die Gogräfen (ursprünglich?) jährlich von den Ministerialen des Gerichtsbezirks gewählt wurden. Ab welcher Zeit? Gab es da noch Ministeriale? Bei Hans Georg Trüper, Ritter und Knappen zwischen Weser und Elbe, Die Ministerialität des Erzstifts Bremen, Stade 2000, S. 464 f sind die spätmittelalterlichen Gogräfen zusammengefaßt. Trüper verweist an Spezialliteratur auf Ludwig Deike, Die Entstehung der Grundherrschaft in den Hollerkolonien an der Niederweser, Bremen 1959 und auf die zweibändige (!)Dissertation von Hans Hermann Meyer, Die vier Gohe um Bremen, Zur Verfassungsstruktur städtischer Territorien vom 16. zum 18. Jahrhundert, Hamburg 1977. Beide Arbeiten kenne ich nicht, sie dürften aber Aufklärung bringen. --Geschichtsmecki 23:51, 5. Feb. 2008 (CET)

Hallo Geschichtsmecki, die Angaben basieren auf dem angeführten Bremen-Lexikon. Zeitangaben habe ich, soweit vorhanden, übernommen. Den Wahlzeitraum habe ich auf „zunächst für ein Jahr“ eingeschränkt, es mag später andere Perioden gegeben haben. Die Gohgräfe kamen Ende des 15. Jahrhunderts aus dem Rat, wurden wohl auch von diesem gewählt. Ministeriale gab es offensichtlich bis ins Hochmittelalter, soweit wären die Angaben ja noch schlüssig. Da mir weitere Literatur zu diesem Thema im Moment nicht vorliegt frage ich mal rum. -- Godewind 09:37, 6. Feb. 2008 (CET)

Ob der Sachsenspiegel weiterhilft erscheint mir ob des eigenständigen Bremer Stadtrechts ein wenig zweifelhaft. Hilfreich könnte ev. das Buch Ewald Schmeken: Die sächsische Gogerichtsbarkeit im Raum zwischen Rhein und Weser, Münster 1961, sein - das im Artikel Gogericht angegeben wird. Hilfreich könnte auch C. Stüve, Untersuchungen über die Gogerichte in Westfalen und Niedersachsen, Jena 1870. Die Ursprünge in der sächsischen Gogerichtsbarkeit hört sich erstmal allerdings logisch an, aber hier habe ich z.Z. keine Literatur dafür.--Kriddl Disk... 10:36, 6. Feb. 2008 (CET)

Hallo Jürgen, tut mit Leid, ich habe dazu nichts gefunden. M.E. wurden die mittelalterlichen Begriff - der Gohe sowohl als Gerichtseinheit aber auch als Gebietseinheit (Gau) - aus tradierend weitergeführt und so die Gohe in Bremen. Wobei ich entgegen von Schwarzwälder dazu neige die Gohe in Bremen zunächst als eine Gebietseinheit zu bewerten, in der ein Deichgraf auch als Richter wirkt. Schwarzwälder schreibt ja auch: Den Gohgräfen standen mehrere Amtspersonen zur Verfügung: Vögte, Turmleute, Zöllner, Dammvögte und Sauvegarden. Auch waren die Gogräfe oder Deichgräfe die Spitze der Deichverbände. Folgerichtig haben sich daraus die beiden Landherren als Senatoren entwickelt, die für diese ländlichen Gebiete zuständig waren und die beiden selbstverwalteten Deichverbände. --Roland Kutzki 14:24, 6. Feb. 2008 (CET)
Moin. Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Der Begriff ist mir anhand dieses Artikels zum ersten Mal untergekommen. Tut mir Leid. Beste Grüße --Florean Fortescue 16:27, 6. Feb. 2008 (CET)

Bremer Stadtmauer‎

Hallo Jürgen, kannst du den Antrag stellen, den Artikel Bremer Stadtmauer‎ als lesenswert einstufen zu lassen? Als Hauptverfasser möchte ich das nicht selber tun. Auch bei dem Artikel zur Geschichte der Stadt Bremen könnte nunmehr eine Aufwertung erfolgen, beide aber nicht zu gleicher Zeit. Gruß --Roland Kutzki 19:57, 10. Feb. 2008 (CET)

ok Godewind 07:57, 11. Feb. 2008 (CET)

Bremer Dom

Moin Godewind, bist Du in der Lage, im Artikel über den Bremer Dom noch Erweiterungen in den Abschnitten Architektur und Ausstattung vorzunehmen? Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Ansonsten könnte ja auch ein Review helfen, oder? Beste Grüße --Florean Fortescue 18:33, 11. Feb. 2008 (CET)

Hallo Florean, da hast Du ja schon eine Menge Fleiß reingesteckt. Ich habe noch zwei Bücher, die in den Literaturangaben nicht auftauchen und eigene Fotos. Da wird sich noch was finden und dann sollten wir den Artikel etwas „reifen“ lassen. Im Moment habe ich aber noch andere Projekte. Grüße von Godewind 19:04, 11. Feb. 2008 (CET)
Ok. Bestens. Viele Grüße --Florean Fortescue 15:45, 12. Feb. 2008 (CET)

Oh je

Hallo Godewind, ich glaube Roland ist beleidigt, weil ich mit seinem Revert meines Edits nicht einverstanden bin. :-( Sag Du doch was. Gruß --Фантом 19:10, 11. Feb. 2008 (CET)

Hallo Jürgen, ich bin nicht beleidigt, aber es kann wohl nicht sein, dass der recht behält, der als letzter am Drücker war. An Kriddle habe ich mich dehalb gewandt: Hallo Christian, ich bitte um Deine Vermittlung: Beim Artikel Gewerkschaft habe ich eine Graphik eingefügt, die in der 180 px - Version auf dem ersten Blick einfach zu klein ist. Ich habe sie auf 300px vergrößert. Phantom ändert das wiederholt und besteht auf seine Festlegung durch Wiederholung. Dagegen ist letzlich kein Kraut gewachsen außer ich höre auf. Ich bitte um Vermittlung. Es grüßt --Roland Kutzki 19:07, 11. Feb. 2008 (CET) Ich wäre auch für Deine Vermittlung dankbar. Gruß --Roland Kutzki 19:17, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich habe Dir bereits bei Kriddl geantwortet. --Фантом 19:19, 11. Feb. 2008 (CET)
Ich bin auch kein Freund von größeren Bildern, thumb ist der Standard und eine größere Ansicht ist nur ein Klick weit. Wenn nicht Phantom, so löscht ein anderer die Größenangabe früher oder später. Darum bitte keinen Streit anfangen, sonst müssen wir unser Treffen noch auf zwei Tische verteilen ;-) -- Godewind 19:34, 11. Feb. 2008 (CET)
Die Sache mit den Bildgrößen ist ein echtes Problem. Allerdings habe ich mich inzwischen davon überzeugen lassen, dass es besser ist, die Größen nicht festzulegen, sondern es dem Leser zu überlassen, wie er sie an seinem Rechner bzw. für seinen Bildschirm einstellt. Vermutlich wissen aber nicht alle Benutzer, wie und wo man das macht, weshalb ich einigen Artikeln dezent bzw. ganz klein einen entsprechenden technischen Hinweis vorangestellt hatte, der aber regelmäßig gelöscht wurde. Ein kleiner Schönheitsfehler ist außerdem, dass nur angemeldete Benutzer die Größe individuell einstellen können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:38, 12. Feb. 2008 (CET)

Focke-Museum

Schöner Artikel! Ich bin beeindruckt. Herzliche Grüße! --Bukk 18:10, 12. Feb. 2008 (CET)

Danke, ist ja auch ein interessantes Museum und für Bremer Artikel eine Schatzkammer. Weiter Fotos folgen noch. Viele Grüße Godewind 18:35, 12. Feb. 2008 (CET)

Bremer KLA

Moin Godewind, der Artikel Bremer Straßenbahnunruhen 1968 kandidiert bei den Lesenswerten Artikeln. Vielleicht magst Du ja mal vorbeigucken. Beste Grüße --Florean Fortescue 15:34, 21. Feb. 2008 (CET)

Donnerstag

Hallo Godewind, ich war lange nicht mehr hier. Schade eigentlich. Donnerstag muss ich eine Seminar-Vorlesung halten. Ist quasi meine Prüfung für den Kurs. Ab 19 Uhr geht es los. Ich werde insofern nicht kommen können. :-( Danke aber für die Einladung. Akkarin 23:23, 25. Feb. 2008 (CET)

Dann wünsche ich Dir einen erfolgreichen Auftritt. Bis bald -- Godewind 09:44, 26. Feb. 2008 (CET)

Landherren

ist erledigt- gruss Jakob. Landkreis Bremen habe gleich gelernt , wie man auf einen unterabschnitt verlinkt

prima. Ich habe noch einen Halbsatz in den Abschnitt verschoben. Gruß Godewind 14:32, 9. Mär. 2008 (CET)

Albert Rizäus Hardenberg

Hallo Jürgen, habe die beiden Artikel Albert Rizäus Hardenberg und Albert Hardenberg unter letzteren Namen zusamengefügt. Kannst Du veranlassen, das der Artikel unter ersteren Namen verschwindet, aber der Name noch als Verweis weiterhin bestehen bleibt? Gruß --Roland Kutzki 19:57, 9. Mär. 2008 (CET)

LA läuft -- Godewind 14:24, 10. Mär. 2008 (CET)
Schon erledigt. Godewind 15:05, 10. Mär. 2008 (CET)

Museum im Roselius-Haus

Moin Godewind, ich war der frohen Hoffnung das benötigte andere Passstück von Wilm Dedeke zum Zusammensetzen schon in Commons zu finden, aber bei diesem Bremer Museum ist Deine ordnende Hand in Commons wohl noch nicht angelangt. Da gibt es bislang ja nur die Böttcherstraße als Kategorie und dann fast nur Backstein drin. Falls Du da also mal lang kommst. Das Stifterpaar, sie mit dem Haar vollständig unter heller Haube, er mit einer Art Barett auf dem Lockenkopf, schaut nach recht aus dem Bild raus, weil ja am linken Bildrand der in Lübeck befindliche Flügel mit der Madonna mit Kind im Scharnier hängen sollte. Beide halten die Innenflächen der Hände aneinander glatt vom Körper weg zum Gebet. Maße 48,5x40,5 cm, also für einen Altar recht klein. Vielleicht lässt sich ja in Bremen ein Foto auftreiben, damit wir den Altar zumindest in der Wikipedia wieder zusammen setzen können. Sind wohl Anfang des 20. Jahrhunderts getrennt worden, bevor sie 1953 in England in den Kunsthandel gingen. Nähere Info derzeit nur auf dem Museumsserver Schleswig-Holstein. Schönen Gruß! Dein --Kresspahl 23:40, 9. Mär. 2008 (CET)

Moin Kresspahl. Ja, die Böttcherstraße bietet noch viel Stoff. Dazu gehören dann auch Innenaufnahmen, die etwas mehr Vorbereitungszeit erfordern. Bei meinen letzten Artikeln zu Museen (Focke-Museum, Dom-Museum) habe ich aber viel Entgegenkommen erfahren. Vielleicht kann ich das auch bald für das Roselius-Haus sagen. Ich werde mich dort mal melden. Ist denn das gesuchte Bild wirklich dort, oder vermutest Du das nur? Auf dem SH-Museumsserver habe ich keinen Hinweis gefunden, gibst Du bitte mal einen Link? Der commons-Link auf Böttcherstraße ist wirklich nur ein Notnagel, für das Museum bringt das nicht viel. Beste Grüße, Dein Godewind 14:38, 10. Mär. 2008 (CET)
Schau mal hier [1] nach, unter Objektgeschichte.--Kresspahl 14:50, 10. Mär. 2008 (CET)
Danke -- Godewind 15:03, 10. Mär. 2008 (CET)

Kirche von Källunge

Hallo Godewind, ich habe mich an der o.a. versucht. Wenn Du Bilder einfügen kannst wäre das wunderbar. Gruß JEW 84.61.208.196 14:22, 12. Mär. 2008 (CET)

Hallo JEW, die Fotos schlummern noch auf meiner Festplatte. Ich bereite sie auf und lade sie hoch. Gruß Godewind 14:36, 12. Mär. 2008 (CET)

Danke, das läuft ja hervorragend. 84.61.208.196 14:40, 12. Mär. 2008 (CET)

Das sind nicht meine Fotos, die Kategorie war schon vorhanden. Ich schau mal, ob ich noch was ergänzen kann. -- Godewind 14:52, 12. Mär. 2008 (CET)

Ich denke Du hast es noch schöner. Gruß JEW 84.61.208.196 15:01, 12. Mär. 2008 (CET)

Danke, das sieht doch sehr gut aus. Ich nähere mich übrigens gerade dem 1000sten Artikel, den ich entweder angefangen oder wesentlich ausgebaut habe. Gruß JEW 84.60.114.33 09:39, 13. Mär. 2008 (CET)

Hört sich gut an. Schade nur, dass Du mit Deiner Arbeit so viele Kontroversen herausgefordert hast. Manchmal ist weniger eben mehr. In diesem Sinne grüßt Godewind 09:57, 13. Mär. 2008 (CET)
Ich mische mich hier mal mit einer Frage an JEW ein: Du erwähnst in dem Artikel, das die Fünte von einem Meister Byzantius gefertigt wurde. Die Fünten aus Gotland waren ja im 13. JJahrhundert so eine Art Exportschlager für Gotland. In Schleswig-Holstein sollen über 30 bekannt und erhalten sein. Zum Teil wurden sie dann, nachden die Taufbecken aus Erz (Hans Apengeter, Klaus Grude etc.)gegossen wurden, wohl als Blumenkübel genutzt, jedenfalls immer wieder in Pfarrhausgärten ausgegraben. Gibt es da eine Typen- und Werkstattübersicht oder eine Meisterübersicht, mit Merkmalen nach denen man klassifizieren kann? Oder gar schon einen Artikel in der Wikipedia?--Kresspahl 10:06, 13. Mär. 2008 (CET)

@ Kresspahl - Es gibt keinen Artikel aber einen Ansatz in Landkirche (Gotland) und ein entsprechendes Buch in dem einiges zum Thema gesagt wird. Gruß JEW 84.60.114.33 12:32, 13. Mär. 2008 (CET)

@ Godewind - Frage hast Du Bilder von "Fiskeläge" ich werde den einen oder anderen Platz einstellen. Gruß JEW 84.60.114.33 12:32, 13. Mär. 2008 (CET)

Meinst Du die (vielen Fishing.svg) Angelplätze in Schweden? Das trifft leider nicht mein Interesse, deshalb ist auch kein Bildmaterial vorhanden. -- Godewind 13:02, 13. Mär. 2008 (CET)

Nein, es sind so eine Art Nothäfen - kulturgeschichtlich sehr interessant - den Hauptartikel Gotländische Fischerstellen habe ich bereits eingestellt. Und an dem siehst Du auch gut die Beispiele wie schön meine Arbeit begleitet wird. 84.61.241.229 13:26, 13. Mär. 2008 (CET)

Jetzt habe ich es verstanden. Ich habe Fotos von der Gotlänska fiskelägen auf Fårö inclusive der Hinweistafeln, lade ich heute noch hoch. Kommentar zum LA habe ich auch geschrieben. -- Godewind 14:47, 13. Mär. 2008 (CET)
@JEW: Hier schon ein paar Fotos und Infotafeln. Es kommen noch ein paar Bilder von Gnisvärd und Katthammersvik hinzu. Gruß Godewind 18:12, 13. Mär. 2008 (CET)

Hallo Godewind das ist doch wunderbar. Dann gibt der Artikel richtig was her. Gruß JEW 84.61.214.227 08:53, 14. Mär. 2008 (CET)

Hallo Godewind, Du kennst dich doch aus. Ich habe Tira Inseln (entspr. der schwed. Schreibweise Tira öar) eingestellt. Das wurde auf Tira-Inseln mit Bindestrich verschoben. Das ist eine m.E. in Schweden nicht gebräuchliche Schreibweise. Aber darauf kommt es wohl seit "Udde" nun Siedlung heißt auch nicht mehr an. Gruß 84.61.214.227 14:21, 14. Mär. 2008 (CET)

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Bist Du über Mail zu erreichen? Dann melde Dich bitte mal über Wikimail. -- Godewind 14:41, 14. Mär. 2008 (CET)

Über Wikimail geht es bei gesperrten Nutzern sowieso nicht. Aber ich werde Dir meine normale Mailadresse zukommen lassen. 84.61.214.227 14:57, 14. Mär. 2008 (CET)

ich meinte über meine Wikimail. -- Godewind 15:03, 14. Mär. 2008 (CET)
Gnisvärd hat einen Artikel bekommen.--Bk1 168 (D) 20:53, 16. Feb. 2012 (CET)

Kleine Korrektur

Habe mal ein entzerrtes Bild als zweite Alternative hochgeladen (Häuser stehen jetzt gerade). Klasse Aufnahme. – Simplicius 01:10, 17. Mär. 2008 (CET)

Ja, schönes Gotland! Danke für die Korrektur. Die geometrischen Verzerrungen habe ich vor ein paar Jahren vor dem upload nicht korrigiert, jetzt achte ich besser darauf. Gruß -- Godewind 15:16, 17. Mär. 2008 (CET)

Missale secundum ritum Bremense

Hallo Godewind, auf der Titelseite wird das Buch als (wenn ich richtig lese) Missale secundum ritum ecclesie Bremense bezeichnet. Die Übersetzung (Messbuch gemäß der in der bremischen Kirche üblichen Gepflogenheiten) enthält denn auch den Begriff Kirche = ecclesie. Darf ich den Artikel ändern und nach Missale secundum ritum ecclesie Bremense verschieben? --[Rw] !? 08:40, 20. Mär. 2008 (CET)

Hallo RW, danke für den Hinweis. Die Lemma- und Linkkorrektur habe ich schon gemacht. In der angegebenen Literatur tauchen beide Bezeichnungen mit der jeweils korrekten Übersetzung auf. Darauf bin ich leider reingefallen. Gruß Godewind 11:26, 20. Mär. 2008 (CET)

Frohe Ostern

Und vielen Dank für Deinen Einsatz und richte dich bitte auf Bilder zu Bro Kyrka ein. Gruß JEW 84.61.239.75 09:00, 22. Mär. 2008 (CET)

Ebenso ein frohes Osterfest, auch wenn das Wetter nicht mitspielt. Bro kyrka ist ok. Gruß Godewind 13:12, 22. Mär. 2008 (CET)
@JEW: Bro kyrka gibt es schon auf schwedisch (habe ich mal angelegt, ist schon gut ergänzt worden), da sind auch meine kommentierten Fotos schon drin. Vielleicht hilft Dir das. -- Godewind 14:02, 22. Mär. 2008 (CET)
Hallo Godewind, auch ich wünsche Dir frohe Ostertage! Mit Grüßen von der Iberischen Halbinsel in die Norddeutsche Tiefebene, --Gepardenforellenfischer [...] 23:13, 23. Mär. 2008 (CET)

Gegenlesung?

Moin Godewind, der SW neigt sich seinem Ende zu und mein Beitrag (Percy Fawcett) ist so gut wie fertig. Es fehlen zwar noch die Karten, die netterweise Lencer erstellt sowie viele weitere Einzelnachweise, doch inhaltlich habe ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Nun bin ich schon einige Male drübergegangen, aber der Artikel enthält wohl noch immer zu viele Rechtschreibfehler. Mit der Zeit werde ich bei so langen Texten etwas betriebsblind. Von einigen anderen Benutzern wurde ich ermuntert, den Text noch einmal von einem Unbeteiligten gegenlesen zu lassen und es wäre toll, wenn Du diese Aufgabe übernehmen könntest (bis zum 30. März). Du musst dabei auch nicht auf formale oder inhaltliche Schwächen, sondern nur auf grammatikalische achten. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Dich der Sache annehmen könntest. Beste Grüße und bis Donnerstag --Florean Fortescue 15:07, 25. Mär. 2008 (CET)

Klar, mache ich. Bei eigenen Texten überliest man leicht etwas, das geht mir auch so. Ich habe schon ab und zu mal draufgeschaut, da hast Du ja ein mächtiges Werk angelegt. Schöne Grüße -- Godewind 15:25, 25. Mär. 2008 (CET)
Florean, ein interessanter, lesenswerter Artikel. Ich habe fertig. Schau mal, ob Du auch mit meinen kleinen Stiländerungen einverstanden bist. Beste Grüße -- Godewind 19:58, 26. Mär. 2008 (CET)
Noch was vergessen. Was ist ein „proativer Verstand“ ? (* 4 Persönlichkeit). Bei der ersten Reise habe ich herausgenommem: „... die auch die Ausrüstung bereitstellte, ...“. Das steht schon ein paar Absätze vorher. -- Godewind 20:03, 26. Mär. 2008 (CET)
Und ob ich damit einverstanden bin. Klasse. Und auch so zügig. Du hättest Dir ruhig noch ein, zwei Tage Zeit lassen können. ;-) Dafür gibt's jetzt aber auch 'ne Kornblume:
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die rasche und sachliche Gegenlesung des Artikels Percy Fawcett samt Korrekturen.
Ach ja, wenn man einen „proaktiven Verstand“ hat, zeigt man Eigeninitiative, ist also eigeninitiativ. Ich wusste aber nicht, ob es dieses Wort gibt. Soll ich „proaktiv“ lieber austauschen, weil zu unverständlich? Man sieht sich morgen. Beste Grüße --Florean Fortescue 22:11, 26. Mär. 2008 (CET)
Danke für die Blume :-)) Jetzt erklärt sich mir das Wort, da war noch ein Tippfehler drin. Bis zum Treffen grüßt Godewind 07:51, 27. Mär. 2008 (CET)

Schon gesehen?

Moin Godewind, ich weiß nicht, ob es Dir bereits aufgefallen ist, aber hier bist Du in der Aufzählung der 1.000 aktivsten Benutzer gelistet. Das ist ja schon fast so etwas, wie eine elitäre Riege. ;-) Naja, ich wollte mich jedenfalls bis auf weiteres verabschieden (hab ich gestern ja irgendwie verpasst – die Bahn fuhr und die nächste hätte noch 25 Minuten auf sich warten lassen), da jetzt das Abi seine Schatten vorauswirft. Ich kümmere mich noch um Fawcett, bin aber ansonsten bis Anfang Mai inaktiv. Bis denn und beste Grüße --Florean Fortescue 12:46, 28. Mär. 2008 (CET)

Moin Florean, die Liste verfolge ich eigentlich gar nicht. Anfang Januar war ich mal zufällig darauf gestoßen, da hatte ich gerade drei Artikel in den Namensraum verschoben und stand recht weit oben. Nun muss ich wohl mal pausieren um rauszufallen, damit Du mich nicht zu den Elitären rechnest ;-) Das Schicksal von Percy Fawcett hast Du ja interessant geschildert, nun warte ich auch gespannt auf die Wertung. Dann konzentriere Dich mal auf Dein Abi, damit Du auch dort mit guten Leistungen glänzen kannst. Alles Gute, ich drücke Dir die Daumen. Herzlich Godewind 13:49, 28. Mär. 2008 (CET)