Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2012/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ach, noch wach!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:47, 2. Jan. 2012 (CET)

Guten Rutsch. --Howwi Daham · MP 02:11, 1. Jan. 2012 (CET)

Dir entgeht nichts! :) Klar noch wach, es müssen sich erstmal die Leute in unserem Umfeld zur Ruhe begeben. Unsere Nachbarn sind schon lange wieder ruhig. Nur ein paar Partymacher etwa ein Kilometer weit weg sind noch auf Sendung. Hoffentlich wird das neue nicht noch be.....schlechter als das alte angefangen hatte. Nun, auch ich wünsche Dir ein gutes Neues Jahr. Mit Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und etwas Kleingeld, was bekanntlich nicht schaden kann ;) --Graphikus 02:18, 1. Jan. 2012 (CET)
Ich genieße gerade noch ein bisschen die wiedereingekehrte Ruhe. Hat hier jetzt zu regenen begonnen. Passt alles irgendwie nicht so recht zur Jahreszeit. Naja, der Winter ist auch nicht mehr das, was er mal war... Gruß --Howwi Daham · MP 02:21, 1. Jan. 2012 (CET)
Stimmt, bei uns Regen, Regen, Regen und in den Niederungen und an den Bachläufen (gibt es hier jede Menge) auch Nebelschwaden. Na teilweise waren die Schwaden auch von den Raketen. Auch wenn wir den Eindruck hatten dass dieses Jahr garnicht so viel geböllert wurde. Gruß --Graphikus 02:26, 1. Jan. 2012 (CET) Und schimpf nicht auf den Winter, er könnte vor der Tür stehen und es hören :)
Frohes Neues Jahr Euch Beiden: Bei uns hat der Regen Nachmittags aufgehört und es wurde mMn mehr als voriges Jahr geknallt. Viele Leute haben eben immer noch zu viel Geld... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 02:33, 1. Jan. 2012 (CET)
Frohes Neues auch an dich, Astro. Gruß --Howwi Daham · MP 02:34, 1. Jan. 2012 (CET)
Ja, ein frohes Neues Jahr auch von mir Astro. Mögen sich alle Deine Wünsche für 2012 erfüllen. --Graphikus 02:36, 1. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:47, 2. Jan. 2012 (CET)

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
Kurier – linke Spalte: 3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup
Kurier – rechte Spalte: Rekordmonat für PND-Fehlermeldung, Neujahrsartikel 2012, An Bewährtem festhalten ...
GiftBot 01:19, 2. Jan. 2012 (CET)

Dumme Sau

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 14:52, 3. Jan. 2012 (CET)

Schutz vor Neuanlage -- Ayn Burke 08:24, 3. Jan. 2012 (CET)

Die Dumme Sau wurde nun von mir create=sysop behandelt. Ich hoffe mal das reicht für die :) --Graphikus 14:52, 3. Jan. 2012 (CET)

Fototour

Heute bin ich wieder vier Stunden spazieren gewesen und habe Fotos von Holtenau, Altenholz-Stift, Pries, Friedrichsort gemacht. In Friedrichsort hat meine Kamera versagt, da war ich aber erst auf halber Strecke, ich musste ja noch den ganzen Weg zurück gehen. War aber auch mal ganz schön, zu Fuß zu gehen und nicht den Stress zu haben, auf den Bus zu warten oder ihn zu erwischen. -- Ayn Burke 12:18, 2. Jan. 2012 (CET)

Achja, auf dem Rückweg bin ich fast von einem Laster überfahren worden. Ich habe den Unfall hautnah miterlebt und nun ist dort Stau. Das war so ein roter Laster aus Tschechien, der Erde geladen hatte, soweit ich das erkennen konnte. -- Ayn Burke 13:38, 2. Jan. 2012 (CET)
oh, gerade nochmal gutgegangen? Hoffentlich keiner zu Schaden gekommen. Sowas mitzubekommen ist immer scheußlich. Den einzigen Unfall den ich mitbekommen habe liegt schon ein paar Jahre zurück. Da wollte einer Rambo XXL spielen und hat sich regelrecht von der Fahrbahn gekickt. Da sind die auch noch nach drei vier Überschlägen (ich dacht ich sei im Film) ausgestiegen und haben ihren Walkman gesucht, statt froh zu sein mit einem blutenden Kopf davongekommen zu sein. Na der Sicherheitsabstand sei ein Meter gewesen habe ich dem Richter gesagt. Auf Befragung der Zeugen aus dem Unfallverursacherfahrzeug die bei meiner Befragung im Saal waren, sagte eine Person aus, dass würde nicht ganz stimmen; der Abstand sei 30 cm gewesen. Ja wie blöd muss man denn sein? --Graphikus 14:06, 2. Jan. 2012 (CET) Tut sich mir nur noch die Frage auf, was wollen Tschechen mit einer Lastwagenladung Erde aus Norddeutschland. Na eventuell ist es ja auch Erde aus Tschechien gewesen.
Er fuhr jedenfalls von Tschechien weg. -- Ayn Burke 14:13, 2. Jan. 2012 (CET)
Bei Pries zickte gerade ein Bild; hattest Du das gesehen? Nach Deiner Änderung zickte das Teil wieder, obwohl Du ja nichts damit gemacht hast. Nun habe ich ein wenig manipuliert und das Teil steht wieder gerade, wenn auch wie ich vermute nicht exakt an der richtigen Stelle, aber Hauptsache es sieht gut aus; --Graphikus 14:18, 2. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tabuthema 07:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Fototour #2

Heute war ich mit meiner Schwester zwei Stunden spazieren. Als wir losgegangen sind, hat es angefangen, zu regnen. Und dann hat es auch nicht mehr aufgehört. Mit den Fotos wurde es da nicht viel. Am Ende ist meine Schwester dann noch umgefallen und hatte Schürfwunden an der Hand. Naja, außer uns war auch keiner unterwegs, bei dem Wetter. -- 93.201.23.166 15:18, 3. Jan. 2012 (CET)

Ja du liebe Zeit, ganz schön mutig bei dem Wetter spazieren zu gehen. Na ja, man muss die freie Zeit ja nutzen. Ich habe eine trockene Stunde ausgenutzt um die Mülltonne rauszustellen. :) --Graphikus 15:22, 3. Jan. 2012 (CET)
Bei euch regnet es auch so? Die Müllabfuhr war bei uns gestern da. -- 93.201.23.166 15:30, 3. Jan. 2012 (CET)
Die Müllmänner werden wohl im Schlauchboot kommen. :) Nein nur ein Scherz. Aber der Postbote kam im Friesennerz und war leicht bedröppelt. Und das, obwohl er mit einem Post-Golf bis fast vor jede Haustür kommt. Mein Rasen ist so aufgeweicht, dass man sich die Schuhe dreckig macht nur wenn man die Vögel füttern will. Natürlich ist das besser als Eis und Schnee, sagen die Leute. Aber mir reicht die Dauerbefeuchtung langsam. Will das den keiner abstellen? möchte ich im Vergleich zu mancher Zuschrift auf der VM sagen. :) Eigentlich können wir noch froh sein, dass es nur Wasser ist was da aus den Wolken herabkommt :) --Graphikus 15:45, 3. Jan. 2012 (CET)
Bei meiner gestrigen Fototour hat es nicht geregnet. Das mit dem großen Regen ist erst seit heute. -- 93.201.23.166 15:48, 3. Jan. 2012 (CET)
Ein paar Fotos sind es dann doch noch geworden, 52. Siehe commons:Special:ListFiles/Tabuthema -- Tabuthema 07:00, 4. Jan. 2012 (CET)
Also ärlich, bei Euch muss ja immer ne steife Briese wehen, die Häuser sind echt schief :) --Graphikus 14:46, 4. Jan. 2012 (CET)
Haha. -- Tabuthema 15:47, 4. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tabuthema 07:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:141.78.169.3

???????? --Graphikus 16:38, 3. Jan. 2012 (CET)

Was ist damit? -- Tabuthema 06:59, 4. Jan. 2012 (CET)
ja, ja, ne, ne, is klar. Nun habe ich auch mal bei wois nachgeschaut. War etwas irritiert wegen der paar Zeilen die mir angezeigt wurden. Tabuthema – muss man da was befürchten? Heiße Eisen oder so, in Zeiten wo wir aufs Christkind auf Präsis Wulf warten? :) --Graphikus 13:29, 4. Jan. 2012 (CET)
Ich bin nur von Tabuthemen fasziniert, spreche aber meist nicht drüber, keine Sorge. ;) -- Tabuthema 14:15, 4. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tabuthema 07:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Langsam nervt es

Bald kommt noch: Bitte lesen: Ein persönlicher Aufruf von Wikipedia-Leserin Angela Merkel. Wikipedia scheint es nur noch ums Geld zu gehen. -- Tabuthema 14:19, 4. Jan. 2012 (CET)

Irgendwo hab ich gerade gelesen 20 Millionen Dollar sollen zusammen gekommen sein. Million in US sind doch auch Million in € ? anders als Milliarde = Billion. Na bis dahin ist ja noch Zeit. :) aber ich habs abgeschaltet, nur wenn ich in andere Sprachausgaben gehe kann ich den Flyer noch sehen. Na irgendwann wird der mal abgeschaltet. Nimms gelassen, Reklame ist immer und überall, und wenn es in der WP keine gibt machen wir es eben selbst. Boh eh glaubse! --Graphikus 14:26, 4. Jan. 2012 (CET)
Hauptsache, Wikipedia nimmt keine Spenden von Mövenpick an, sonst kommen noch Gerüchte auf. http://www.youtube.com/watch?v=vC5HqNuvna8 -- Tabuthema 14:24, 4. Jan. 2012 (CET)
Am schlimmsten finde ich ja, dass Werbung in diesem Zusammenhang plötzlich nicht mehr böse ist. Werbung generell ist nicht böse, diese Dauerwerbung aber schon. -- Tabuthema 14:30, 4. Jan. 2012 (CET)
:) Tja ist eben ein wenig wenig abwechselungsreich. Möglicherweise ohne eine Marketing-Agentur eingeschaltet zu haben kann es langweilig werden. Dauerwerbung ist wie Dauerregen: irgendwann kann man das nicht mehr ab :) --Graphikus 14:41, 4. Jan. 2012 (CET) isch habbe gakeine Auto :)
Lieber zwei Monate mit Werbung als gar keine WP. --Inkowik 14:52, 4. Jan. 2012 (CET)
Leider nicht zu entkräften. Auf, lassen wir die Leitungen glühen. :) --Graphikus 15:10, 4. Jan. 2012 (CET)
Hai Graph, wo ist/war die Werbung? Gruß --VampLanginus 15:15, 4. Jan. 2012 (CET)
Über jeder Seite bei Wikipedia. -- Tabuthema 15:46, 4. Jan. 2012 (CET)
Hy Vamp, ich habe etwas an meiner Seite rumgespielt (was ach immer) und weg war sie. Nun sehe ich aber auch auf den anderen Sprachversionen keinen Spendenaufruf mehr. Nicht dass Du glaubst hier würde wirklich für Mövenpick Reklame Werbung gemacht ;) Gruß aus Broche vom --Graphikus 15:49, 4. Jan. 2012 (CET)
Kann mich nur erinnern, dass irgendwas vor wochen mal dort war, glaub ich habe 1x aufs x gedrückt und dann kam nichts mehr. --VampLanginus 19:04, 4. Jan. 2012 (CET)
Ja manchmal kaqms aber auch zurück. Aber seit etlichen Tage habe ich Ruhe. --Graphikus 19:05, 4. Jan. 2012 (CET)
Ich sehe es die ganze Zeit. -- Tabuthema 07:49, 5. Jan. 2012 (CET)
Jetzt habe ich es weggeklickt bekommen. -- Tabuthema 07:53, 5. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tabuthema 09:25, 6. Jan. 2012 (CET)

Leseempfehlung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

und heimlicher Artikelwunsch: Udo Gümpel (DNB Nr. 3 [„Rentenberater“]: 105752363):
http://d-nb.info/720024684
Gümpel – brauchte ein paar Tage mich des Namens zu erinnern – war BR und Vorsitzender bei Springer in Hamburg und Berlin. Bin mir nicht sicher, ob dies der Originaltitel und ob der Autorenname „echt“ oder Pseudonym. Kannte keine bessere Darstellung von Springer-Bild-Interna. Gümpel selbst war auf dieses Werk nicht besonders stolz, da er darin Sven Simon verdeckt dessen spätere Todesart vorhergesagt/empfohlen hatte. -- Itna 10:34, 4. Jan. 2012 (CET)

Ich weiß nicht ob Du meine Antwort gelesen hast, wenn nicht hier nochmal. Als ich in der WP anfing suchte ich gleich zu Anfang hier Informationen zu Sven Simon. Das kam daher, da ich den Namen im Videotext gelesen hatte, dort stand aber nur Fotojournalist. Nun "unser Artikel" hat mich ganz schön überrascht und ich glaube bis heute: der Mensch ist mit dem Schatten den sein Vater auf ihn warf nie klar gekommen. Natürlich gibt es auch sowas wie Depressionen, aber die haben oft ja auch einen Grund. Aber Deinen Artikelwunsch kann ich Dir auch leider nicht erfüllen, dazu fehlt mir denn doch das Material usw. ;) viele Grüße --Graphikus 14:11, 4. Jan. 2012 (CET)
Artikelwunsch: hatt ich befürchtet, meine Websuche ergab auch fast nichts. Zum ein Jahr Älteren als die letzte Stiefmutter sagt es wohl der EN von Michael Jürgs genau so, wie Du schreibst. Schrotter grüßt Künstler -- Itna 19:28, 5. Jan. 2012 (CET)

Fragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

Hallo Graphikus! Ich würde gerne bei der Abarbeitung der PersonenBKL2-Liste helfen. Darf ich helfen oder besteht die Gefahr, dass ich da irgendein System (zer)störe? Grüße --Knopfkind 22:11, 4. Jan. 2012 (CET)

Hallo Knopfkind, kommst Du mit der Seite klar, ist oft kompliziert. Wenn Du helfen möchtest ist das prima. Achtung, manchmal stehen falsche Links auf den BKL-Seiten blaue oder rote (oder auch nur alte Weiterleitungen die geändert werden müssen). Ja und die Doppelnamen verlinken wir in der Regel nicht mehr. Lass die stehen. Habe gesehen dass Du schon was gemacht hast. :) Ich neheme mir nun einige Links von der Seite, dann hast Du freie Bahn dass es keinen BK gibt. Gib mir 10 Minuten Zeit, ok? --Graphikus 22:17, 4. Jan. 2012 (CET)
Fertig. Nimm nur dass was klar ist. Wenn die Seite leer ist gibts eine neue. Es bleiben immer einige über. Bitte bei Rotlinks die Du verlinkst auf die Links achten die auf den Namen zeigen "Links auf diese Seite" benutzen - sonst wirst Du evtl angemeckert. ;) --Graphikus 22:26, 4. Jan. 2012 (CET)
(BK)
Ich hätte da noch ein paar Fragen ;-)
  1. Was bedeuten die Leerzeilen? Sind das Markierungsmarken von dir?
  2. Was bedeuten die Gunter/Günther/Günter Einträge zwischendurch?
  3. Bei Problemfälle neu, was bedeutet überprüft, eingetragen, nicht verlinkt? Auf was überprüft und wo eingetragen?
  4. Welche Seiten werden bei Lemma mit anderer Hauptbedeutung. Bestehende Links zeigen auf das Lemma: einsortiert?
  5. Die Einträge im Abschnitt noch anzupassen stammen von alten Listen, richtig? (und sind für mich erstmal uninteressant ;)
--Knopfkind 22:29, 4. Jan. 2012 (CET)

ja, dann mal

  1. hatte ich nur zu meiner Übersicht gemacht (ohne Bedeutung)
  2. dito
  3. vor einigen Wochen hatte ich Weiterleitungen für einzelne Doppelnamen angelegt, wir sind aber übereingekommen das nicht mehr zu machen, also überprüfen, ggf. auf die Seiten eintragen, und die dann immernoch roten links unter der Überschrift ablegen.
  4. hier ganz ekliege Links. Rote Links zeigen oft noch auf andere Bedeutungen, siehe wie ich oben schrieb: bei Rotlinks die man verlinken möchte immer "Links auf diese Seite" benutzen und eher mal lieber stehen lassen. (ab und an habe ich hierfür auch eine ganz neue Begriffsklärungsseite angelegt wo dann diese Links auch erscheinen.
  5. hier hat das Suchtool Probleme, oft erscheinen dann Seiten die bereits vor Monaten erledigt wurden. Hier muss unser Botbetreiber nachsteuern.

Wie ich schonmal geagt habe: Du darfst Dir alles rauspicken was Dir klar erscheint eine Reihenfolge ist bei der Abarbeitung nicht einzuhalten. Du solltest nur so einen Inusebaustein setzen wenn Du mal länger als 10 Minuten was machen möchtest, dann fährt Dir auch keiner in die Parade. Für weitere Fragen stehe ich bis ca. 0.30 Uhr zur Verfügung. Frohes Schaffen. --Graphikus 22:44, 4. Jan. 2012 (CET)

Nachtrag: [...ist der Name folgender Personen:] das ist Käse, da sollte stehen ... ist der Familienname ...... Natürlich nur bei Seiten die keine Sammelseiten für gleichlautende Namen sind wie: [Karl Meier], [Hans Schulze], usw da sollte natürlich Name stehen denn das ist ja wirklch der komplette Name. --Graphikus 22:54, 4. Jan. 2012 (CET)

Danke für die Antworten :) Geht aber erst morgen weiter, jetzt wird dem Kopfkissen gelauscht. Zum Nachtrag: das ist mir klar, wo habs ich denn so gemacht? --Knopfkind 23:03, 4. Jan. 2012 (CET)
Haste nicht gemacht, stand schon auf der Seite. Dann mal bitte bei der Bearbeitung ändern. Was Du bereits erledigt hast bitte nun nicht nochmal ändern, ist nicht erwünscht extra dafür einen Edit zu machen, also immer wenn Du eine Seite auffüllst ändern (falls nötig). Ich seh schon mit den Einbindungen kennst Du Dich auch aus :) Ich denke hier hast Du eine kleine WP-Lebensstellung. Na dann schlaf mal gut. Bis dann viele Grüße --Graphikus 23:09, 4. Jan. 2012 (CET) Ich muss mal eben kurz die Welt retten .... :)
Danke, dir auch ein frohes und erfolgreiches neues Jahr :) Meine Lebensstellung habe ich seit 2007 beim Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten ;-) O-Ton Stammtisch: Ach, du bist doch die mit dem Begriffsklärungsfimmel. Und danke für den Inusebaustein *rotwerd* --Knopfkind 08:38, 5. Jan. 2012 (CET) .oO(beim welt retten hast du irgendwie vergessen den sturm abzuschalten ;-)
Nix zu danken. Da habe ich Zausel noch eine Klammer vergessen; hinter Deinem Benutzernamen. Komisch bei so einem kleinen Fehler fällt das Teil fast ganz zusammen. Mh.... na auch nicht so schlimm. Ach ja, der Sturm, hatte keine Zeit mehr zum abstellen, sorry. --Graphikus 13:49, 5. Jan. 2012 (CET) musste noch 148713 Mails checken :)

Wenn du eine BKS ergänzt, tippst du da eigentlich alles per Hand oder hast du halbautomatische Hilfe? --Knopfkind 14:03, 5. Jan. 2012 (CET)

Nix Halbautomat oder Vollwaschautomat. Alles beste deutsche Handarbeit. Habe mal Tipfehler in den Personendaten korrigiert, da hat mich jemand angesprochen der mich fürn Bot gehalten hat :) --Graphikus 14:08, 5. Jan. 2012 (CET)
Für den Fall, dass die Hand mal müde wird ;): Benutzerin:Knopfkind/bksfix.js frisch entstaubt aus dem Keller geholt. Man braucht dann nur noch den ersten Satz des Artikels zu kopieren und aufs Knöpfchen zu drücken ;-) Braucht allerdings PDD's monobook, unter vector hab ich das noch nicht ausprobiert. --Knopfkind 16:15, 5. Jan. 2012 (CET)
technisch gesehen gehöre ich zum Alten Eisen. tja mal sehen mit dem Monobuch :) --Graphikus 16:17, 5. Jan. 2012 (CET) na ja eigentlich nicht nur technisch ...
Technisch altes Eisen? Ach quatsch, jeder der mit der Wiki-Syntax zurecht kommt, ist doch kein altes Eisen!!! ;) Und alles was dadrüber hinaus geht (bspw. js) ist doch nicht selbstverständlich. Weswegen ich dich eigentlich besuchen komme: unter vector läufts *freu* (seit ich mich an vector gewöhnt hab, mag ich monobook nicht mehr, deshalb freuts mich so ;-) Dazu braucht man dann allerdings die PDDmonobook Version von Jonathan Haas. Viele Grüße --Knopfkind 18:13, 6. Jan. 2012 (CET)
Vielen Dank für Deine Bemühungen, werde mal in Kürze probieren. Meine letzten Berührungen grrrr mit diesen Sachen liegen schon ein paar Jahre zurück. Anfänglich ging das ganz gut, bin hinter einige Funktionen garnicht hintergestiegen. Aber nach ein paar Wochen wurde mein PC immer langsamer und langsamer. Ja, mal die Cookis rausschmeißen. Dafür brauchte der PC dann auch einen Tag und funktionierte hinterher auch nicht viel schneller. Woran liegts? Keine Idee. Na da hab ich das Teil (mit Mühe) wieder entfernt und o Wunder mein PC lief wieder schneller. Nochmal aufgespielt und nüscht. Dann habe ich nochmal mit Mühe das wieder runterbekommen. Ja das alte Eisen ist manchmal schon etwas rostig. --Graphikus 19:50, 6. Jan. 2012 (CET) obwohl − Rost ist eine andere Form von Eisen :)

Admins

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

Dass Triebtäter mal Admin war, hatte ich schon ganz vergessen. Und Björn Bornhöft hast du damals deine Stimme gegeben, wie ich sehe. Inkowik versteht sich ja auch mit Triebtäter. Dabei sind Triebtäter und Björn Bornhöft ja eher hitzköpfig, während du und Inkowik eher zurückhaltend seid. Ich persönlich bin in einer zurückhaltenden Art hitzköpfig, daher kann ich sowohl mit zurückhaltenden als auch mit hitzköpfigen Leuten gut. Aber anscheinend kann man auch als zurückhaltender Mensch mit Hitzköpfigkeit klarkommen. -- Tabuthema 07:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Na hitzköpfig möchte ich Dich danach wohl nicht nennen, eher temperamentvoll. Meine Berührungspunkte mit HvuzB sind eher auch so gut wie garnicht vorhanden; würde auf Dauer wohl eher nicht gutgehen. Ich gehe lieber den Problemen aus dem Weg obwohl ich mir auch nicht alles gefallen lasse. Kritik in freundliche Worte verpackt sollte jeder verstehen und im gleichen Ton beantworten können. Aber ich habe auch Verständnis für Leute, die, wenn sie angegangen werden mit der gleichen Keule zurückschlagen. Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Dabei sind süffisante, ironische Worte oft besser als plumpe Beleidigungen. Esprit zeugt von Überlegenheit auf die es ja bei jeder Auseinandersetzung ankommt. --Graphikus 14:01, 5. Jan. 2012 (CET)
Ja, das stimmt, ich reagiere zwar empfindlich auf bestimmte Sachen, schlage dann aber nicht blind zurück. Das ist wohl auch ganz gut so. So muss man sich nicht ständig harsche Worte anhören. Bekanntheit ist ja auch was anderes als Beliebtheit. -- Tabuthema 09:24, 6. Jan. 2012 (CET)
Ich denke mal dass es besser ist durch Beliebtheit bekannt zu werden. Manche verwechseln da was. Die leben nach dem Motto: Ist der Ruf erst ruiniert....... Und das wollen dann noch gebildete Leute sein. Na wnn sie es nötig haben, wir nicht. ;) --Graphikus 19:35, 6. Jan. 2012 (CET)
Naja, manchmal denke ich, man würde nur richtig geliebt, wenn man besonders bekannt ist. Meist stellt sich aber heraus, dass das nur so scheint. -- Am Rande der Raserei 20:21, 7. Jan. 2012 (CET)
Es kommt nicht auf die Menge der Menschen an die einen kennen. Von einem wirklich geliebt zu werden ist wertvoller als 1.000 zu kennen. Denn man glaubt ja nur diese auch zu kennen. Das gilt auch für Freunde. Die meisten dieser "Freunde" sind in Wirklichkeit nur Bekannte und nicht mal gute Bekannte. Ich hatte mal eine Nachbarin die über ihre Freunde sprach. Danach muss die wenigsten drei Dutzen gehabt haben. Eigenartig war nur dass es sie nicht hinderte später über den ein und anderen herzuziehen. Unter Freundschaft verstehe ich was anderes. Freunde fliegen einem auch nicht zu, Freundschaft muss wachsen (und gut gepflegt werden). Bekanntheit und Beliebtheit ist immer etwas Verschiedenes. Oberflächlich ist es das Gleiche, aber geht man nur einen Zentimeter unter die Oberfläche kann man den Großteil vergessen. --Graphikus 20:33, 7. Jan. 2012 (CET) so ist es, leider

Beitragszähler

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

Du sagtest doch mal, dass dein Beitragszähler nicht mehr funktionieren würde. Laut Wikipedia:Beitragszahlen hast du 103.549 Beiträge, Stand 2. Januar 2012. -- Tabuthema 09:20, 6. Jan. 2012 (CET)

Ne, ich meinte das Tool das ich auf meiner Benutzerseite oben rechts verlinkt habe. Na eigentlich brauche ich den Link nichtmehr hier Benutzer:Graphikus/Beitragszahl wird eine tägliche Erneuerung über die Gesamtedits gefahren. Irgendwann in der Nacht. Bin mir aber nicht sicher ob man dafür an dem System Beitragszahlen teilnehmen muss. --Graphikus 19:30, 6. Jan. 2012 (CET) mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Benutzer:Tabuthema/Notizen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

Die hatte ich noch vergessen, löschen. Und hier sollte {{Statische IP|[[Universität Wien]]|Hochschule}} stehen. -- Am Rande der Raserei 20:33, 7. Jan. 2012 (CET)

Done :)

Fototour #3

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 01:24, 9. Jan. 2012 (CET)

Dieses Mal mit Fotos von Rönne, Schlüsbek, Moorsee, Industriegebiet Wellsee, Kronsburg und Poppenbrügge. -- Am Rande der Raserei 20:44, 7. Jan. 2012 (CET)

Na dann haste ja bald in Kiel alles vor die Linse genommen :) --Graphikus 20:50, 7. Jan. 2012 (CET)
Die Stadtteile standen sowieso noch aus. -- Am Rande der Raserei 20:52, 7. Jan. 2012 (CET)
Ziehe nie nach Tokio ;) --Graphikus 20:54, 7. Jan. 2012 (CET)

Zeilenumbuch

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)

Hallo Graphikus,

danke für deine ausführliche Erklärung, ich habe gestern auch schon bemerkt, dass in meiner Bildschirmansicht einiges anders aussieht, als bei anderen Benutzern. Daher ändere ich des öfteren etwas, damit es auf meinem Schirm passt. Das ist aber manchmal unerwünscht, glaube ich. Tja, man lernt nie aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:04, 6. Jan. 2012 (CET)

Hatte mal ein Problem mit einem Benutzer. In mehreren Artikel waren richtige Löcher vorhanden, die wohl ich nur gesehen habe. Schließlich waren das unter anderem Tagesseiten und stark bebilderte Artikel. Bin dann mit dem Benutzer leicht aneinander geraten (wegen unnötigen Änderungen und dann waren seine Ansichten auch nach der Korrektur völlig "zerschossen"). Das ging dann ein paar mal hin und her, bis sich herausstellte das er Opera als Webbrowser benutzte (ein etwas seltener) ich hingegen den Inernet Explodierer :). Und dann wurde ich auch von anderen bestätigt die die gleiche Ansicht hatten wie ich. Na der Benutzer hat eingesehen dass es wohl an seiner Ansicht und nicht an meiner lag. Bilder wurden dann später auch auf die kleine Version gesetzt. Dadurch wurde das "zerschießen" unterbunden. Deshalb sind auch die Artikel nur mit so winzigen Bildern versehen (obwohl man die leicht größer bekommen könnte).Wenn man das nicht weiß ist vieles unverständlich. Aber man gewöhnt sich daran. --Graphikus 19:22, 6. Jan. 2012 (CET) Ach ja heute benutze ich den Feuerfux (motto:Ich hab mich so an dich gewöhnt) :-)

Ausrufer – 2. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
Kurier – linke Spalte: Artikel und Projekte des Jahres 2011, Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht
Kurier – rechte Spalte: 24.000 Werke bei Wikisource, Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen, Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland, Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?, 117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert, Fundraiser 2012 abgeschlossen, Neu auf Wikisource im Dezember
Projektneuheiten:

GiftBot 01:19, 9. Jan. 2012 (CET)

Suchsdorf

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)

Findest du den Artikel lesenswert? -- 79.209.125.185 13:42, 9. Jan. 2012 (CET)

Also, zuerst mal bin ich nicht so dolle firm mit der regelkonformen Beurteilung. Ich beurteile mehr aus dem Bauch heraus, habe damit aber schon oft richtig gelegen. Zum Artikel: der erscheint mir aber noch ausbaubedürftig. Ist insgesamt noch zu dünn und es erscheint mir dass er auch noch nicht völlig ausgereizt ist. Wo aber noch unbedingt Informationen reinsollten und wie die aussehen müssen, da muss ich auch passen. Ich sagte ja schon ich beurteile mehr aus dem Bauch. Bei dem Artikel fehlt mir auch noch der optische Anreiz, sprich Bebilderung. Ich hätte mir gewünscht Du hättest erstmal jemanden gefragt der öfter mal solche Beurteilungen abgibt. Ich denke dass der Artikel das Potenzial hat, aber eben noch sehr stark verbesserungsbedürftig ist. Sorry, was würde es nützen wenn ich hier schönreden würde? Gruß --Graphikus 16:50, 9. Jan. 2012 (CET)
Naja, ich würde lesenswerte Artikel anders beurteilen, wenn ich meine eigene Wikipedia aufmachen würde. Ich finde den Artikel absolut lesenswert. -- 217.82.57.41 17:59, 9. Jan. 2012 (CET)
Ich sagte ja nicht das der Artikel so schlecht ist, aber an lesenswert wird schon ein strammer Maßstab angelegt. Soll nicht heißen das diese Artikel mit der Zeit nicht verwässert werden könnten. Aber dafür gibt es ja auch Möglichkeiten. --Graphikus 18:03, 9. Jan. 2012 (CET)
Ich wollte einmal in der Praxis sehen, was als lesenswert erachtet wird, um das beurteilen zu können. -- 79.209.109.14 18:29, 9. Jan. 2012 (CET)
Die Leitung der Telekom scheint heute sehr instabil zu sein. Ständig neue IPs. -- 79.209.109.14 18:29, 9. Jan. 2012 (CET)
Ja ist mir gerade auch aufgefallen. --Graphikus 18:30, 9. Jan. 2012 (CET)
Wenn ich kurz was zum Artikel sagen dürfte: Mir persönlich gefallen die vielen kleinen Ein-Satz-Abschnitte nicht. Das ist zu kleinteilig, eventuell lässt sich da was zusammenfassen. Auch Hauptüberschriften mit nur einer Unterüberschrift sind eher unschön, vor allem, wenn danach wenig Text folgt. Die eine Unterüberschrift lässt sich nicht immer vermeiden, ich mach das bei meinen Ortsartikeln auch so (z.B. Großkagen). Hier wird der Effekt aber durch den viel Text aber etwas aufgehoben. Der Geographieteil ist IMO vom Umfang in Ordnung, viel mehr lässt sich zu einem Stadtteil auch nicht sagen. Aber am Geschichtsteil sehe ich noch Ausbaubedarf. Ähnlich bei Politik und Sehenswürdigkeiten, Wirtschaft und Infrastruktur wäre IMO mit einer groberen Gliederung wieder in Ordnung. Lesenswert sind eben auch viele Artikel, die nicht das Prädikat Lesenswert bekommen. Gruß, --Inkowik 19:02, 9. Jan. 2012 (CET)
Naja, auf solche Kleinigkeiten achte ich nicht so. Mir geht es in der Tat nur darum, dass ein Artikel zum Beispiel für den gemeinen Suchsdorfer lesenswert und informativ ist. Bei Geschichte fehlt in der Tat was, denn in meiner Quelle stand nichts dazu. -- 79.209.109.14 19:05, 9. Jan. 2012 (CET)
2x „In der Tat“, hast du zuviel Alpecin-Werbung geguckt? ;) Ja, die Quellenlage ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn in der einen etwas völlig anderes als in der anderen steht. @Graphikus: Danke für deine Bewertung :). Gruß, --Inkowik 20:04, 9. Jan. 2012 (CET)
@Inkowik, war nicht mehr als gerechtfertigt. :) Gruß --Graphikus 20:21, 9. Jan. 2012 (CET)

Pedanz mag ich nicht so sehr. -- 79.209.109.14 20:08, 9. Jan. 2012 (CET)

Fischertukan

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)

[1] Wie soll das denn funktionieren? -- 79.209.109.14 18:54, 9. Jan. 2012 (CET)

na so ;) --Graphikus 18:56, 9. Jan. 2012 (CET)
doch doch :) --Graphikus 19:05, 9. Jan. 2012 (CET)
Ich bevorzuge da Datei:Lana del Rey.jpg und Datei:Danielakatzenbergerthedome55.JPG. -- 79.209.109.14 19:12, 9. Jan. 2012 (CET)
Das dachte ich mir, sind zwar nicht käuflich (abgesehen von der Musik) aber sonst irgendwie auch ansprechender. :) --Graphikus 19:15, 9. Jan. 2012 (CET)
Noch ansprechender ist mein toller neuer Artikel: meta:Immediatismus -- 79.209.109.14 19:26, 9. Jan. 2012 (CET)
Ja sehr gut. Ich habe festgestellt dass heute (im Gesensatz zu etwa 2006) wesentlich mehr Wert auf komplettierte und gut aufgemachte Artikel gelegt wird. Machte es im Anfang noch Sinn viel zu bieten [zu Beginn war ja das Nichts :) ], da wurden massenhaft Stubs eingestellt, so legt man heute schon mehr Wert auf Qualität. Na langsam werden die Regale der WP ja auch aufgefüllt und dann sind nur noch die Exoten oder älteren Ladenhüter (ohne Artikel) anlagefähig. Oder man muss die Standartware mal aufpolieren. Na also es gibt noch viel zu tun. Packen wirs an. ;) --Graphikus 19:36, 9. Jan. 2012 (CET)
Viel von dem Regelwerk ist noch nicht in Deutsch verfügbar, da übersetze ich gern was. -- 79.209.109.14 19:44, 9. Jan. 2012 (CET)
Was mich stört ist die Tatsache, dass das Regelwerk hier lediglich die Praxis rechtfertigen soll. Beim Grundgesetz ist das anders. Und so wie das Grundgesetz lese ich auch Wikipedia-Regelwerk. Letztendlich spiegelt das Wikipedia-Regelwerk doch nur das wider, was Nerds gut finden. Es sollte aber das widerspiegeln, was Leser gut finden. Natürlich ist es auch nicht verkehrt, ein paar Nerds anzulocken, die neue Artikel schreiben, aber die meisten Wikipedia-Nutzer lesen nur. Da sollte das Gesetz der Mehrheit gelten. -- 79.209.109.14 19:58, 9. Jan. 2012 (CET)

Hajo

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)

Den Artikel hatte ich noch auf Vorrat. -- 79.209.109.14 21:04, 9. Jan. 2012 (CET)

echt viele :) --Graphikus 21:07, 9. Jan. 2012 (CET)
Kennst du auch einen Hajo? Ich habe den Artikel begonnen, als ich gerade SOKO Leipzig geguckt habe, da gibt es einen Hajo Trautzschke. -- 79.209.109.14 21:09, 9. Jan. 2012 (CET)
Ich kenn zwar keinen persönlich, aber Hajo Wilken hat mich eine Zeit lang im Radio begrüßt. --Inkowik 21:19, 9. Jan. 2012 (CET)
Auf welchem Radiosender? -- 79.209.109.14 21:19, 9. Jan. 2012 (CET)
MDR Jump. Dort arbeitet er aber lt. Senderwebsite gar nicht mehr. --Inkowik 21:27, 9. Jan. 2012 (CET)
na ich nicht wirklich. Mein Schwager hieß Hans-Josef. Wurde aber eigentlich nur so genannt oder Hans. Wenn meine Schwägerin ärgerlich war nannte sie ihn Josef. :) tja, leider wurde er nur 71 und wir haben ihn letztes Jahr begraben. Ich habs mal verschoben. Da ist noch ein Link drauf, mit dem weiß ich nicht was ich damit machen soll. --Graphikus 21:22, 9. Jan. 2012 (CET)

Wikipedia:Beitragszahlen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 09:03, 10. Jan. 2012 (CET)
  • Bearbeitungen pro Tag: Platz 2
  • Bearbeitungen (7 Tage): Platz 220
  • Bearbeitungen (30 Tage): Platz 27
  • Bearbeitungen (90 Tage): Platz 194
  • aktive Tage: Platz 4535 (letzter Platz) -- Am Rande der Raserei 22:03, 9. Jan. 2012 (CET)
tja, kommt aber nichts mehr bei, oder doch? --Graphikus 22:08, 9. Jan. 2012 (CET)
Ayn Burke ist stillgelegt. -- Am Rande der Raserei 22:19, 9. Jan. 2012 (CET)
ist klar, kann aber reaktiviert werden, ist ja nur auf eigenen Wunsch gesperrt. --Graphikus 22:23, 9. Jan. 2012 (CET)
Ich habe mich da ganz an Hilfe:Benutzerkonto stilllegen gehalten: Wenn du keine E-Mails mehr von anderen Wikipedianern erhalten möchtest, so kannst du außerdem die E-Mail-Adresse, die du eventuell in deinen Einstellungen angegeben hast, entfernen oder deaktivieren, siehe dazu Hilfe:E-Mail. Und wenn du sicherstellen willst, dass du nicht später doch in Versuchung gerätst, dich wieder einzuloggen, entferne deine E-Mail-Adresse und ändere dein Passwort auf eine zufällige Zeichenkette, die du dir nicht merkst. Auch, damit kein Misstrauen entsteht. -- Am Rande der Raserei 22:31, 9. Jan. 2012 (CET)
Wenn Du eine Vertrauensseite hättest bekämst Du ein dickes Pro. --Graphikus 22:34, 9. Jan. 2012 (CET)
Von wem? Ich habe wirklich immer nur die besten Absichten, manchmal mache ich auch was Schlechtes, aber immer mit einer guten Absicht im Sinn. -- Am Rande der Raserei 22:43, 9. Jan. 2012 (CET)
weiß ich doch, na von mir bekämst Du's. Von diesem Herrn gehts ja nicht mehr :) --Graphikus 22:48, 9. Jan. 2012 (CET)

Habe ich noch gar nicht gesehen, vielen Dank für den Hinweis. -- Am Rande der Raserei 22:59, 9. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Graphikus/Vertrauen existiert ja noch nicht. -- Am Rande der Raserei 23:00, 9. Jan. 2012 (CET)
och nee, ich weiß nicht. --Graphikus 23:01, 9. Jan. 2012 (CET)
Wollte ich nur anmerken. -- Am Rande der Raserei 23:10, 9. Jan. 2012 (CET)
Ja danke, werd es mir überlegen, würde es dann dezent verlinken :) --Graphikus 23:14, 9. Jan. 2012 (CET)
??? -- Astrobeamer Chefredaktion 00:00, 10. Jan. 2012 (CET)
???? --Graphikus 00:04, 10. Jan. 2012 (CET)
Da hilft nur noch Mehl... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:42, 10. Jan. 2012 (CET)
Jo, das neue Update von web.de hat mein Postfach nun in meinen Browser eingebaut. Da kommt dann immer ein Fähnchen hoch. Sie haben Post. --Graphikus ich kann mir denke was drinn steht :)
@Astro Und nu gug mal inen Kasten. --Graphikus 00:53, 10. Jan. 2012 (CET)

O.O

Du hast mir ja gar nichts über gelassen!!!!111elf Muss ich Wohl oder Übel doch weiter Vorlesungen nacharbeiten .... ;-) --Knopfkind 20:08, 10. Jan. 2012 (CET)

Na dann werde ich mal sofort neue bestellen, ob die aber sogleich kommen kann ich nicht sagen. Der Kollege ist manchmal auch in der Uni :) Gruß --Graphikus 20:19, 10. Jan. 2012 (CET) die paar die ich nu noch habe lohnen das Aufteilen nicht.
Es wäre auch viel verantwortlicher, sie mir nicht zu geben ;-) Meine Selbstdisziplin ist nicht die Beste und es gibt noch so wichtige Dinge für die Uni zu tun... ;-) --Knopfkind 20:22, 10. Jan. 2012 (CET)
Mit etwas Glück kommt er gleich noch vorbei :) --Graphikus 20:23, 10. Jan. 2012 (CET)
So, Bestellung ist aufgegeben und die Seite aufgeräumt. In der Zwischenzeit könntest Du ja mal die Uni erledigen :) --Graphikus 20:38, 10. Jan. 2012 (CET)
Bin dabei ;-) Aber wenn ich die noch heute erledigen wollen würde, wäre ich geschätzt bis Mitte nächster Woche beschäftigt ;-) Sehr hübsch aufgeräumt, sogar Staub gewischt, huiuiuiuiii! --Knopfkind 20:42, 10. Jan. 2012 (CET)
hä, hä, nun muss ich mal sehen was ich obigem Kollegen noch so bieten kann.-- Graphikus 20:48, 10. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 20:19, 11. Jan. 2012 (CET)

Statische

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 12:52, 12. Jan. 2012 (CET)

Sind eigentlich mittlerweile alle statischen IP-Benutzerseiten geschützt? -- Am Rande der Raserei 17:20, 10. Jan. 2012 (CET)

bis auf die die Du gerade angelegt hast. --Graphikus 17:21, 10. Jan. 2012 (CET) :)
Ah ja. -- Am Rande der Raserei 17:22, 10. Jan. 2012 (CET)

Diário Económico

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 12:52, 12. Jan. 2012 (CET)

Hallo, ich hatte den nicht mehr aktiven Ersteller betreffs rosa Papier auf Dich verwiesen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pico31&action=edit&section=9 Habe doch recht und kann es richtigstellen? Gruß -- Pico31 19:41, 10. Jan. 2012 (CET)

Hallo Pico31. In aller Regel werden Zeitungen auf weißem (ja eigentlich gelbliches Papier von geringerer Qualität) gedruckt. Es gibt aber auch Ausnahmen. Nun überlege ich gerade welche Zeitung das ist (oder war). Mit Sicherheit keine deutschsprachige. Der Diário ist es mit Sicherheit nicht den ich meine, deshalb kann ich auch nicht bestätigen ob dieser auf welchem Papier auch immer gedruckt wird. Stelle die Frage doch einfach in der WP:Auskunft, dort kommen bestimmt "belesenere" Leute vorbei. Sorry. Gruß --Graphikus 19:57, 10. Jan. 2012 (CET) das würde mich nun aber auch interessieren
Der Standard wird wohl auch auf rosa Papier gedruckt http://ga.oki.de/auszeichnungen/standard.htm . Das war aber nicht das was ich meinte. Aber man sieht das es nichts gibt was es nicht gibt. --Graphikus 20:52, 10. Jan. 2012 (CET)
Auf der Diskussion des Artikels liegt nun noch ein Link, dort ist eine Zeitung abgebildet. --Graphikus 21:36, 10. Jan. 2012 (CET)
Meintest du mit de anderen Ausnahme La Gazzetta dello Sport? Viele Grüße, --smax 22:25, 10. Jan. 2012 (CET)
Oh, oh wi konnte isch vergessen Gazzeta von di Sport. si, si Seniori. Mille Grazie. Also wusste ich doch. Dunkler als der Standard aber noch rosa. Nu ich denke dass der Kollege oben die Zeile rausnehmen sollte, oder siehst Du irgendwo die Bequellung des Belegs? frühabendliche Grüße --Graphikus 22:34, 10. Jan. 2012 (CET) heute nicht geregnet, irgendwas stimmt doch da nicht!
Im Artikel zum Diário Económico sehe ich auch keinen Beleg, im portugiesischen Artikel wird auch nichts von rosa gesagt. Der Abbildung (der Link auf der Diskussionsseite) sieht man es nicht an. Allerdings sieht man auch auf dem Foto der Gazetta (im Artikel) nicht wirklich ein kräftiges rosa. Aber im Zweifel würde ich das im Diário Económico entfernen, sehe ich auch so. --smax 22:47, 10. Jan. 2012 (CET)
Ja, die Tasse ist aber im Gegensatz zur Gazzetta viel weißer. Danke --Graphikus 22:51, 10. Jan. 2012 (CET) tasse weiß obwohl nur einmal mit Dash gewaschen (sollte man nicht mit der rosa Gazzette versuchen :) )
Ich muss allerdings noch ein "ohne Gewähr" nachschieben, ich kann ja gar kein Portugiesisch :-). Aber ich denke, dass ich das auch ohne richtige Sprachkenntnisse verstanden hätte. Nochmal nen Gruß (und nichts zu danken) --smax 23:02, 10. Jan. 2012 (CET)
Auf dieser Diskussion sieht die Sache wieder etwas anders aus --> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:A_bougainvillea_pregui%C3%A7osa#Di.C3.A1rio_Econ.C3.B3mico schwierig, schwierig, doch besser stehen lassen. --Graphikus 09:17, 11. Jan. 2012 (CET)
Dies belegt mE, dass allenfalls Teile von, Einzelseiten und kaum ein ganzes Buch „rosa“ erscheinen?! -- Pico31 10:57, 11. Jan. 2012 (CET)
Eure weiteren Diskussionen habe ich erst heute gesehen. @Pico31: Ich sehe es im Ergebnis ähnlich wie du. Die Scans, die APPER auf der anderen Benutzerdisk verlinkt hat, zeigen nur, dass einige Artikel in der Zeitung anscheinend auf rosa gedruckt wurden. Daraus lässt sich m. E. nicht ableiten, dass es Standard ist. Daher würde ich auch immer noch einer Entfernung des Sätzchens im Artikel zustimmen (und Belege fordern; wenn das ähnlich wie bei der Gazzetta dello Sport ein erwähnenswertes "Markenzeichen" der Zeitung ist, sollte es solche Belege geben). Wenn im WP-Artikel nichts zur Papierfarbe steht, steht auch sicher nichts Falsches drin. Aber nebenbei: Weder das, noch eine vielleicht kurz angebundene "Beschwerde" (? oder was war das?) wegen eines BK ist ein Grund sich mit dem Ersteller des Artikels zu streiten. Gruß, --smax 13:21, 11. Jan. 2012 (CET)
Der Ersteller hat sich mit mir gestritten, hab keine Lust Belege dafür rauszusuchen. Er war lange genug dabei, schrieb in "seinem" Portal ordentliche und gute Artikel, zu wissen, dass man so nicht bei anderen hereinfällt. Verbitte mir also derartige Belehrung.:-( -- Pico31 14:09, 11. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:212.227.35.94

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 12:52, 12. Jan. 2012 (CET)

open proxis soll der laut Suchtool sein, Deine Meinung? --Graphikus

Schwierig. 1&1 ist ein Internetdienstanbieter, von daher wäre es plausibler, dass es eine normale statische IP ist. -- Am Rande der Raserei 02:23, 11. Jan. 2012 (CET)

Problemfälle

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 12:52, 12. Jan. 2012 (CET)

Moin! Ich habe da zwei Fälle einsortiert. Sind die richtig einsortiert? Habe ich dein System durchschaut? ;-) Grüße --Knopfkind 20:19, 11. Jan. 2012 (CET)

ich habe keine Ahnung was Du mit System meinst :) hö, hö. Wenns was sehr Schawieriges ist einfach mal unter Problemfälle rein, das kann auch später noch erledigt werden. Wenns sich nicht von selbst erledigt hat ;) In der Zwischenzeit können wir uns ganz den noch zu füllenden Seiten annehmen. Die Spanier die da oben auf der Seite standen habe ich schon überprüft. Da hat uns leider unser Botbetreiber wieder die abgearbeiteten eingestellt. Na ich schau immermal nach ob sich was mit den Akzenten verändert hat. War aber nicht. Und sonst Schularbeiten gemacht? fragt der neugierige Graphikus 20:25, 11. Jan. 2012 (CET)
mönsch, das sind aber auch zwei fiese Links, und ja natürlich richtig sortiert :) --Graphikus 20:31, 11. Jan. 2012 (CET)
ich meine, ich hätte ein system erblickt ;-) ja, bei den beiden links haben die schwesterwikis noch nicht mal artikel... und um die neugier zu stillen: to do 1 fertig, to do 2 wird grad bearbeitet und die dringlichkeit von to do 3 hat sich unverhofft um eine woche nach hinten verschoben ;-) --Knopfkind 20:49, 11. Jan. 2012 (CET)
to do nix morgen wasse nicht auch übermorgen... sorry, sofort tun kanz :) --Graphikus 20:53, 11. Jan. 2012 (CET) aber man sollte es ja auch nicht überteiben: Arbeite um zu Leben! und nicht: Lebe um zu Arbeiten. :)

Commons

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 21:32, 13. Jan. 2012 (CET)

Ich habe bisher 280 Bilder, einen Scan und einen gesprochenen Artikel hochgeladen, siehe hier. -- Am Rande der Raserei 02:21, 11. Jan. 2012 (CET)

Schön... Aber noch schöner wäre es, wenn Du mal bei ein und dem selben Benutzernamen bleiben würdest... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 02:41, 11. Jan. 2012 (CET)
Warum? -- Am Rande der Raserei 02:59, 11. Jan. 2012 (CET)
(BK)Sorry, aber die Wikipedia ist eine Online-Enzyklopädie und kein Spielplatz für verwöhnte und/oder pubertierende Jugendliche. Tut mir leid, aber das ist meine Meinung zu Deiner bisherigen Mitarbeit hier. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 03:37, 11. Jan. 2012 (CET) Sollte das als PA aufgefasst werden, dann bitte (Versions-)löschen.
Und inwiefern bin ich verwöhnt? -- Am Rande der Raserei 03:42, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich sage jetzt noch mal "Christian" zu Dir: Was sollen denn die ständigen Änderungen des Benutzernamens? Willst Du die ganze Welt und die Wikipedia auf den Arm nehmen? Sorry, aber ich verstehe Deine Motivation nicht. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 03:53, 11. Jan. 2012 (CET)
Manchmal überanstrenge ich mich und möchte daraufhin meine Mitarbeit einstellen, schaffe es dann aber nicht und erstelle deswegen ein neues Konto. Oder ich fühle mich angegriffen und möchte Wikipedia aus dem Weg gehen. Ich will niemanden auf den Arm nehmen, ich möchte nur persönliche Kritik und somit Wutausbrüche vermeiden. Ich verhalte mich insofern pubertär, dass sich jede Stimmungsschwankung direkt in meiner Mitarbeit äußert. Wenn du meinst, ich sollte meine Stimmungen lieber woanders ablassen, kann ich das nachvollziehen. Ich wüsste bloß nicht wo. Anderswo hört mir keiner zu. -- Am Rande der Raserei 04:12, 11. Jan. 2012 (CET)
Mir gefällt deine Aussage nicht. -- Am Rande der Raserei 03:32, 11. Jan. 2012 (CET)

Ich möchte dem Astrobeamer mal beipflichten... Es ist sicherlich recht schön wenn du Beiträge zur Wikipedia oder zu Commons leistest, aber es wäre noch schöner wenn du dies etwas geordneter tun würdest - es macht keinen Sinn mittels verschiedener Benutzerkonten hier mitzuarbeiten... Wikipedia und Commons sind kein persönliches Foto-Album (hierzu würde ich dir die Google-Wolken und Picasa empfehlen...). Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:04, 11. Jan. 2012 (CET)

Entschuldigung, das fällt mir schwer. Ich lege jedes Konto still, bevor ich ein neues anlege. Ich versuche, Bilder hochzuladen, die irgendjemanden nützen. Aber in der Tat benutze ich es auch als persönliches Foto-Album. Wenn ich sie hier hochlade, gehen sie nicht verloren. -- Am Rande der Raserei 04:12, 11. Jan. 2012 (CET)
Unsere Bitten nach einer geordneten Mitarbeit hast du wohl nicht verstanden...? Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:15, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich habe nur beschrieben, wie es bisher war. -- Am Rande der Raserei 04:23, 11. Jan. 2012 (CET)
Da ihr mein Vorgehen nicht für gut haltet, werde ich damit aufhören. -- Am Rande der Raserei 04:28, 11. Jan. 2012 (CET)
Niemand will dich zum aufhören drängen... Du bist hier wilkommen als ernsthafter Mitarbeiter... Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:32, 11. Jan. 2012 (CET)
Ja, vielleicht komme ich später als ernsthafter Mitarbeiter zurück, in meiner aktuellen Gemütslage bin ich zu ernsthafter Mitarbeit jedoch nicht imstande. Ich habe Wikipedia als Freizeitbeschäftigung gesehen, nicht als Arbeit. Mir war nicht klar, dass das nicht erwünscht ist. Es tut mir Leid, dass ich mich da getäuscht habe. Vielleicht bin ich nur ein verwöhnter, pubertierender Jugendlicher, der dem Projekt nicht weiterhilft. Wenn dem so ist, möchte ich Wikipedia nicht weiter belästigen. -- Am Rande der Raserei 04:38, 11. Jan. 2012 (CET)
Ich danke dir für deine Ehrlichkeit... Du bist als ernsthafter Mitarbeiter jederzeit willkommen... Welcome back! --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:51, 11. Jan. 2012 (CET)

Ich werde dir auch weiterhin zuhören. Schreib mir einfach eine E-mail, wenn dir danach ist. Und ich finde, dass du durchaus sehr sinnvolle Beiträge leistest, egal welchen Namen du dabei benutzt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:06, 11. Jan. 2012 (CET)

Super, dass ihr einen konstruktiven Mitarbeiter vergrault habt. Echt toll. --Inkowik 18:44, 11. Jan. 2012 (CET)
Vergrault haben wir niemanden, aber wenn Kinder schon Admins werden dürfen, dann wundert mich nichts mehr. -- Astrobeamer Chefredaktion 02:29, 13. Jan. 2012 (CET)
Hallo Astrobeamer, auf meiner Disk hab ich ne sehr gute Begründung für die Kontenwechsel erhalten... Grundsätzlich fand ich das Wechselverhalten auch etwas ungeordnet. Ich hoffe das Thema ist längerfristg geklärt und hier beruhigt sich das Thema wieder. Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:49, 13. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 21:32, 13. Jan. 2012 (CET)

Hallo Graphikus, wäre es nicht Sinnvoll, wenn man bei der Volkswagen AG auch das Logo mit in die Infobox einfügen würde, also zusätzlich über den Eintrag Volkswagen Aktiengesellschaft? Ich meine, weil doch alle Welt den Namen Volkswagen mit diesem Logo (Datei:Volkswagen Logo.png) verbindet. Dürfte man dabei die Größe verändern? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:34, 12. Jan. 2012 (CET)

Hallo Lómelinde. Das Logo der AG ist ja bereits im Artikel. Das Logo, ich habe garnicht nachgeschaut, aber ich denke Du meinst das VW-Zeichen, ist nur das Logo dieser einen Marke und nicht der gesamten Volkswagen AG. Natürlich prangt da und dort wo die Volkswagen AG auftaucht auch mal dieses Logo. Aber wie Du ja auch im Begriffsklärungshinweis sehen kannst haben sich die Artikelhersteller schon dabei was gedacht, das VW Zeichen nicht in die Info-Box zu stellen, denn es ist ja nur ein Markenzeichen der Volkswagen Aktiengesellschaft. Imho ist das so schon korrekt. Von Änderungen würde ich absehen. lg --Graphikus 12:47, 12. Jan. 2012 (CET)

Gut danke, daher habe ich ja gefragt. Es macht ja keinen Sinn etwas zu ändern, was dann falsch wäre. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:55, 12. Jan. 2012 (CET)

Ich bin mir ganz sicher: Du wirst noch viel in der Wikipedia finden, das man ändern müsste, sind aber in der Regel kleinere Artikel. Bei den Editionen der Galionsfiguren, also der großen Firmen, sind Dutzende Benutzer beteiligt. Da eine gravierende Änderung hinzukriegen ist sehr mühevoll. lg --Graphikus 13:11, 12. Jan. 2012 (CET)

Nee, das muss auch nicht sein. Ist nur, weil ich ein ausgesprochener Käfer-Fan bin, den ganz alten Bulli mag ich auch. Ich hab nur mal da reingeschaut, das alles zu lesen wäre mir doch zu mühsam. Und von gravierenden Änderungen sollte ich momentan etwas Abstand nehmen. :-) (Er wird sich doch wieder bei dir melden, oder?) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:52, 12. Jan. 2012 (CET)

Mein Traumauto wäre der Bugatti neueste Version. Davon gibt es gerademal 1 Modell. Allerdings kann man das Teil in Deutschland nicht ausfahren obwohl es ein Serienmodell ist. :) und: ich hoffe es. Bislang aber noch nicht geschehen, habe aber Verbindung aufgenommen. --Graphikus 13:57, 12. Jan. 2012 (CET)

Der ist auch cool (aber für mich viel zu schnell), ich hatte den alten (blauen) mal als Modell-Satz. Ich mag auch den Porsche 356 (rot mit schwarzem Verdeck). Ich mach jetzt Biathlon-Pause. Nochmals danke. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:07, 12. Jan. 2012 (CET)

Hochrechnung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

Guten Abend :) So aus reiner Neugier: hat eigentlich schon mal jemand eine Hochrechnung angestellt, wieviele Jahre es noch braucht, bis das Alphabet einmal komplett durchgearbeitet wurde? Also wenn 14 Monate für A bis G gebraucht wurden... Grüße --Knopfkind 22:42, 15. Jan. 2012 (CET)

Guten Abend Knopfkind :) Nö. Aber bei Deinem Tempo sollten wir gegen Ende 2012 durch sein :) natürlich geht dann das Spielchen wieder von vorn los :) --Graphikus 22:44, 15. Jan. 2012 (CET)
Auf mich würd ich mich nicht unbedingt verlassen, die Mitarbeit hier ist Schwankungen unterlegen ;-) Und außerdem schaffst du ja locker das 3fache :D Aber es ist auf jeden Fall spannend, wie die neue Liste aussähe. Ich hab die gleiche Arbeit früher schon mal gemacht, aber über Cat Scan und die letzten Änderungen der Kat:Frau und Kat:Mann. Das war aber nicht sehr ergiebig, weil entweder der Autor selbst schon die Eintragung vorgenommen hatte oder mir ChristophDemmer zuvor kam. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass heute nicht mehr so viele Artikel durchrutschen und eine neue Liste auch nicht mehr so große Ausmaße wie im Moment hätte. Tolles Thema zum Filosofieren ;o) --Knopfkind 23:00, 15. Jan. 2012 (CET)
Dieses Tool ist schon klasse, wenn auch man immer achten muss dass man keine Rotlinks verlinkt die auch noch verlinkt sind. Oder auch die Adeligen/ollen Römer sind schwierig. Mann braucht sich eben nicht so viel zusammensuchen. hier suche ich immer nach. Da alle Biografien mit den Personendaten ausgestattet sind findet das Tool so gut wie alles. Ja man muss bedenken dass das die Reste von 10 jahren sind. Es sind bisher aber ja genug Problemfälle übriggeblieben. Heute abend habe ich bereits 3 Stück erledigt. Dabei muss man ganz genau hinsehen, was man wo, wie verlinkt. Sonst gibts schonmal einen Ringellink. Manchmal findet man dann auch noch falsche Personendaten, wenn zB sich ein Günther Müller unter die Günthers mit diesem Familiennamen mogelt :) --Graphikus 23:12, 15. Jan. 2012 (CET)
... oder man möchte ein Klammerlemma verlinken (Gustav Hartlaub (Zoologe)) und wundert sich, dass das Hauptlemma noch nicht eingetragen ist und auch nicht auf der Liste steht. Und siehe da: Verschiebechaos. Das wird morgen entwirrt. Gutsnächtle :) --Knopfkind 23:32, 15. Jan. 2012 (CET)
ja oder man findet mehrere Klammerlemma und die Vorlage ist nicht eingetragen. Da hat man dann wenigsten nicht 1000 Links umzubiegen. Obwohl man manchmal gar nicht auf die Verlinkungen der Vorlage sehen möchte. Da hat der werthe Benutzer der das angelegt hat natürlich alles stehen lassen, Boh äh Schlaf schön :) --Graphikus 23:49, 15. Jan. 2012 (CET)

Benutzer Diskussion:212.60.38.207

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

Das habe ich von dir ja noch nie gesehen. -- ESFP 23:35, 15. Jan. 2012 (CET)

Tja, wie Du siehst es gibt immer noch was Neues an mir zu entdecken ;) Mache ich nicht so häufig und auch nur beim ersten Müll. Dann kann er ja immernoch zur Spielwiese gehen. Oft ist nach solcher Warnung auch wirklich Schluss. Und wnn nicht gibts hier noch was: Wattebäuschchen für die ganz bösen Buben. --Graphikus 23:44, 15. Jan. 2012 (CET)
Naja, das Dümmste ist aber immer, den Vandalen den Eindruck zu vermitteln, sie könnten mit ihr Zerstörungswut Wikipedia ernsthaft schaden. Wenn man sachlich bleibt, fangen sie gar nicht erst damit an. -- ESFP 23:59, 15. Jan. 2012 (CET)
Z.B. der Kochtroll, kommt oft 10x. Da sitzen denn 3 Admins und sperren den im Sekundentakt. Wenn der wüsste dass man ihn mit drei Mausklicks vor die Tür setzen kann würde er es sich bestimmt nochmal überlegen ;) Wirst ja wohl wissen wie lange man braucht um sich anzumelden ;) --Graphikus 00:09, 16. Jan. 2012 (CET)
Du meinst, die bisherigen Vorkehrungen reichen nicht aus? Naja, eine Minute vielleicht. -- ESFP 00:11, 16. Jan. 2012 (CET)
Ach, die WP geht nicht an den Vandalen zugrunde. Da gibt es andere. Haben wir ja mal irgendwo besprochen. --Graphikus 00:14, 16. Jan. 2012 (CET)
Gute Nacht! :) -- ESFP 00:46, 16. Jan. 2012 (CET)
Dito :) --Graphikus 00:47, 16. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor, Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst, Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia wird 11, Lamar S. Smith, Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen, Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team, Wikipedia im Radio, Letzte Änderungen als Live-Ticker, WikiWomenCamp, SOPA – Die Entscheidung naht, Wikiweise ist zurück, „Ist der Papst katholisch?“
Projektneuheiten:

GiftBot 01:20, 16. Jan. 2012 (CET)

Umbenennung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

Jetzt leuchtet mir das mit der Umbenennung ein. Auf den anderen Wikipedias wurde ich ja nicht umbenannt, war also noch mit dem SUL-Account angemeldet. Daraufhin wurde das Konto hier neu angelegt. -- ESFP 03:28, 16. Jan. 2012 (CET)

Costa Concordia und Havarieseite halbsperren?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

.. ist ein Vorschlag von Admin SteKrueBe (A); heute geht es da ja ziemlich viel hin und her. Wollt ich nur mal weitergeben, da ich die Versionsgeschichte verfolge und die dauernden Zurücksetzungen von IP-Änderungen sehe. --Isjc99 18:33, 16. Jan. 2012 (CET)

ich würde lieber noch etwas warten. bei so aktuellen Sachen ist immer die Nachfrage besonders groß :) Aber ich denke da wird in zwei Tagen wohl wieder Ruhe einkehren. Wird der Artikel gesperrt, haben wir gleich wieder jemanden am Hals der ganz böse auf Entsperrung pocht. Bei weniger aktuellen Artikeln hätte ich die Seite längst abgedichtet. Sollte ein anderer Admin jedoch sperren kann ich damit leben, denn dann bekommt der den Ball an den Kopf. ;) Danke für Dein Engagement. Gruß --Graphikus 18:41, 16. Jan. 2012 (CET)

Da hab ich ja ein bisschen Mist gebaut ;)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

[2] – danke fürs Reparieren ;) --dealerofsalvation 18:57, 17. Jan. 2012 (CET)

och da nich für. Grüße --Graphikus 18:59, 17. Jan. 2012 (CET)

... stinkt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)

Solche Lemmata sind anscheinend sehr beliebt. Felix stinkt ist noch ungeschützt. -- ESFP 15:41, 18. Jan. 2012 (CET)

Peter stinkt und Basti stinkt auch. -- ESFP 15:42, 18. Jan. 2012 (CET)
Kurze Namen und Spitznamen scheinen besonders zu stinken. Beispiel: Alex stinkt. -- ESFP 16:24, 18. Jan. 2012 (CET)
Sorry, muss erst meinen Browser reparieren. Muss unendlich lange warten bis gespeichert wurde. --Graphikus 17:37, 18. Jan. 2012 (CET)
So die müssten nun ihren Schutz haben. Mein Webblätterer tuts aber immernoch nicht. --Graphikus 17:53, 18. Jan. 2012 (CET)
Da ist die Wikipedia dran schuld, bei mir läuft's auch fast gar nicht. --Inkowik 19:00, 18. Jan. 2012 (CET)
Langsam ist es schon und offline war es auch schon mal, aber das mit dem Absenden klappt noch ganz gut. -- ESFP 19:02, 18. Jan. 2012 (CET)
Na nun scheint es ja zu gehen. Da habe ich mich mal wieder verars.... lassen. Extra die neue Version vom Feuerfux geladen, defrakementieret, Küchlein gelöscht und mich von so manchem getrennt. Wollte schon den Rettungswagen (für den PC) anrufen. Boh eh glaubse. --Graphikus 21:48, 18. Jan. 2012 (CET) Hatte schon vermutet dass unsere Freunde in Amerika die Server runtergefahren hätten. Na eventuell haben sie das auch. Aber uns brauchen die doch nichts beweisen.

früh üb sich was ein Dinosaurier werden will :) Hurra es funzt wieder, der Abend, was sag ich die Woche, ist gerettettet. :-) --Graphikus 21:55, 18. Jan. 2012 (CET)

IP 79.223.

Ich scheine nach der Stilllegung meines ersten Kontos doch recht durchgängig als IP aktiv gewesen zu sein. Ich finde immer mal wieder IPs, die ich schon längst vergessen hatte, wie etwa Spezial:Beiträge/79.223.100.137. Ich war natürlich erst ab Dezember 2010 täglich und mit steigender Beitragszahl aktiv, aber die Art von Beiträgen, die ich mit Benutzer:Altbau gemacht habe, habe ich auch als IP fortgeführt. -- ESFP 18:39, 18. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ESFP 12:25, 22. Jan. 2012 (CET)

Tortendiagramm

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:15, 23. Jan. 2012 (CET)

Hallo Graphikus,
dein Name lässt vermuten, dass du dich mit dem Thema Grafiken auskennst. Hast du zufällig eine Lösung für dieses kleine Problem mit der Anzeige? Es sieht nicht sehr schön aus, wenn da halbe Zahlen neben dem Diagramm stehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:04, 20. Jan. 2012 (CET)

Hallo Lómelinde, da muss ich Dich enttäuschen. Mein Benutzername hat wenig mit Grafiken zu tun. Er kommt halt hierher. Das fixen solcher Sachen ist mir auch nicht möglich, da das auf dem Toolserver gemacht werden muss. Das Problem ist mir bekannt. Aber da es wohl ein Problem mit diesem speziellen Programm ist, und die Betreiber auch öfter ihre Tools weiterreichen wenn sie aus der Wikipedia aussteigen, ist solche Änderung oft nicht möglich. Wie sich es hierbei verhält ist mir nun nicht bekannt. Da die Torte :) aber nur von eingeweihten Benutzern angesehen werden kann, halte ich die Sache auch nicht für so ganz wichtig. Ich selbst habe schon seit längerem auf diese Ansicht verzichten müssen, da der Server bei mir passen muss. Habe einfach zu wenig Bearbeitungen als dass mir was angezeigt werden kann ;) Sorry. lg --Graphikus 15:01, 20. Jan. 2012 (CET)
Ach, kein Problem. Es ist auch nicht wirklich wichtig. Danke, dass du mir den 'Graphikus' erklärt hast. Dann hat es wohl eher etwas mit Graphit zu tun. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:04, 20. Jan. 2012 (CET)

palim palim

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:15, 23. Jan. 2012 (CET)

*hehe* schon wieder nur problemfälle ^^ magst du den staubwedel schwingen? ich geh derweil die wg putzen ;-)--Knopfkind 17:00, 20. Jan. 2012 (CET)

He Knopfkind, du Spaßvogel, warum benutzt du denn meinen Abschnitt, um einen neuen anzufügen. :-) Da ganz oben auf dieser Seite gibt es einen Button (Abschnitt hinzufügen). Du wolltest wohl meine Antwort wegputzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:07, 20. Jan. 2012 (CET)
@Knopfkind, werde dann mal sofort neue Links bestellen. Sollten noch ein "paar" da sein :)--Graphikus 17:17, 20. Jan. 2012 (CET)
@Lómelinde, tja das "Schwarze Gewerbe" wurde ja mal als "Graphisches Gewerbe" bezeichnet. Daher habe ich den Nick dort entliehen. Du siehst also der Benutzer ist nicht mehr Zwanzig. ;) --Graphikus 17:17, 20. Jan. 2012 (CET)
@Lómelinde: Hö??? Ich war doch nicht mal in der Nähe "deines" Abschnittes. --Knopfkind 17:33, 20. Jan. 2012 (CET)
@Graphikus: vielen Dank fürs Putzen :) --Knopfkind 17:33, 20. Jan. 2012 (CET)
Bestelle sofort. Ob der Lieferant alledings noch im Lande ist ? --Graphikus 17:34, 20. Jan. 2012 (CET)

@Lómelinde siehe hier +ff Knopfkind hat Recht manchmal hat man noch eine ältere Version im Browser, das kann einem schonmal einen Streich bei der Ansicht der Seiten spielen. Ist mir schon mal auf der Vandalismusmeldung passiert. Dabei habe ich allerdings sogar gespeichert und danach war es ein völliges Durcheinander. Eben Vandalismus ;) --Graphikus 17:43, 20. Jan. 2012 (CET)

Hallo ihr zwei, ich wollte aber meine Version speichern und da gab es einen Bearbeitungskonflikt. Daher musste ich meinen Text kopieren und dann den Abschnitt wieder öffnen und einfügen. Der einzige, der einen Text eingefügt hatte war eben das Knopfkind, das zur selben Zeit auf dieser Seite tätig war. Ist ja auch kein Problem. Ich kenne ja diese BK's inzwischen und weiß, was ich dann tun muss. :-) Nichts für ungut also. (‘Knopfkind’? Das erinnert mich irgendwie an ‘Jim Knopf’ und ‘Palim Palim’ ist ein Pokémon) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:09, 21. Jan. 2012 (CET)
Hast du evtl. nicht nur deinen Abschnitt sondern die ganze Seite bearbeitet? Wenn man einzelne Abschnitte bearbeitet, sollte es eigentlich keinen BK geben. Und zu dem anderen: Knopfkind kommt von Knöpfen, insbesondere Lochknöpfen und Palim palim kommt von Dieter Hallervorden, siehe hier. Viele Grüße --Knopfkind 09:56, 21. Jan. 2012 (CET)
diese BKs sind schon übel. Ja wenn man ganz oben in Bearbeiten reingeht kann das passieren. Mit der BK-freien Abschnittsbearbeitung ists mir erst vor kurzer Zeit bekannt geworden. :) Und mit palim palim hatte ich es mir auch schon so gedacht :-) Ich wünsch allerseits einen schönen Tag, wenn auch bei diesem Schiet-Wetter. Ach ne, hier sagt man ja Driss. Bleibt mal unverlinkt. :) lg --Graphikus 12:12, 21. Jan. 2012 (CET) Tut mir Leid, ich habe keine Flasche dabei. :)

Ja, ja, Knöpfe kenne ich schon. Und sogar den Ausdruck Palim Palim. Es ist nur schön, wenn man ab und zu etwas zu diskutieren hat, sonst wird es mir hier zu langweilig. :-) Immer nur stur an Artikeln arbeiten ohne mit jemandem zu reden, das macht keinen Spaß. Bis zum nächsten Pläuschchen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:05, 21. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:193.28.194.12

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:15, 23. Jan. 2012 (CET)

Halbschutz -- ESFP 20:21, 22. Jan. 2012 (CET)

done --Graphikus 20:23, 22. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 19:15, 23. Jan. 2012 (CET)

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Kurier – linke Spalte: Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande, Die Wikimania-Stipendien sind da!, Offizielle Wikipedia-App für Android, Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?, Terminankündigung für die WikiCon 2012
Kurier – rechte Spalte: 12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Eine neue Version des Moduls WikiDiff2 wurde auf den Servern installiert. Dadurch wurden folgende Bugs behoben:
    • Fehlerhafte Erkennung von Änderungen in Versionsunterschieden korrigiert (Bug 33331, rev:107135).
    • Leere Tabellenzellen erhalten ein geschütztes Leerzeichen ( ), damit die Zellen dargestellt werden (Bug 25697, rev:107875).
  • (Bugfix) Exception thrown when using API sandbox action=parse (Bug 33865, rev:109693, live mit rev:109695).

GiftBot 01:44, 23. Jan. 2012 (CET)

Vandalismus - Ja oder nein?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 15:20, 25. Jan. 2012 (CET)

Guten Tag! Ich hätte da mal eine Frage... Fällt das grundlose Löschen von Diskussionsbeiträgen nicht auch unter Vandalismus? Der Benutzer Guandalug scheint das offensichtlich nicht so zu sehen und hat die beiden Vandalismusmeldungen, die ich in dieser Angelegenheit machen musste, abgelehnt. Er hat dann daraufhin ebenfalls meinen Diskussionsbeitrag gelöscht. Ich hatte die beiden Benutzer PDD und Felistoria gemeldet, weil sie das Thema ohne Diskussion grundlos gelöscht haben. Es geht dabei um diesen Beitrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bushido_(Rapper)&oldid=98723144#Direkte_Verbindungen_zum_organisierten_Verbrechen

Soweit ich weiß, muss bei Wikipedia erstmal diskutiert werden, bevor etwas gelöscht werden darf... Ich bitte um Erklärung! --84.155.123.156 01:49, 23. Jan. 2012 (CET)

Zum Geschehen von gestern möchte ich bitten die Seite WP:BIO aufmerksam zu lesen. Vor allem den Abschnitt über lebende Personen. Eine Biografie zu schreiben bedeutet nicht tagesaktuell über alles zu berichten, das hier und da veröffentlicht wird. Mögliche Geschehnisse und Verdächtigungen, selbst wenn polizeiliche Ermittlungen laufen, gehören nicht in die Wikipedia. Auch bei Diskussionen muss sorgsam abgewogen werden, ob sie in der Öffentlichkeit kein falsches Bild der Person abgeben könnten. Dabei ist auch zu bedenken, dass selbst solche Diskussionsseiten noch Jahre später im Internet zu finden sind. Es geht hier nicht darum den Rapper in einem besseren Bild erscheinen zu lassen, sondern möglichen Schaden von der Wikipedia abzuwenden. Gruß --Graphikus 10:59, 23. Jan. 2012 (CET)
Ok. DAS ist eine Erklärung! Die anderen drei Benutzer haben es hier nicht für nötig gehalten zu antworten und stattdessen einen Edit-War angefangen. Eine kurze Antwort hätte gereicht, dann hätte ich den Eintrag selbst gelöscht. Aber ein kommentarloses löschen mit den Hinweis "blabla" sieht für mich nach einem Fan des Rappers aus, der nicht wahrhaben will, das sein Idol in solche Sachen verwickelt ist und deshalb einen Edit-War anfängt. Ich kenne solche Leute noch von früher von anderen Artikeln bei Wikipedia, als ich noch mit einem richtigen Benutzernamen angemeldet war. Aus diesem Grund hatte ich die Wikipedia damals auch verlassen, weil mir diese Besitzansprüche einiger Benutzer an bestimmten Artikel auf die Nerven gegangen sind. An der Situation, das ein paar Benutzer von Wikipedia zu keiner vernünftigen Diskussionsarbeit fähig sind, hat sich offensichtlich inzwischen nichts geändert... Das gilt natürlich nicht für Dich, denn Du hast ja geantwortet! Danke dafür! :-)
Das ändert aber alles nichts daran, das das, was ich geschrieben hatte, auf nachweisbaren Tatsachen beruht. Die Polizei ermittelt in dieser Angelegenheit schließlich aktuell auch gegen den Rapper. Sollte der Rapper daraus resultierend wegen irgendetwas verurteilt werden, dann kann man es ja später nachtragen...
Mein Freund, den ich gerade von dieser Sache erzählt habe und der früher auch bei Wikipedia war, teilt hier übrigens meine Meinung, das diese Sache eine Farce war und das die beteiligten Benutzer einen Edit-War gemacht haben, sowie das dieses Thema durchaus hätte für Wikipedia gefahrlos diskutiert werden können. Es gab schließlich einen Bericht im Fernsehen und der wird demnächst auch in gedruckter Form im Spiegel erscheinen! Die Anwälte des Rappers hätte deshalb gegen Wikipedia auch nichts machen können, weil die Verantwortung dann beim Spiegel und bei RTL gelegen hätte, sollte da etwas berichtet worden sein, was nicht den Tatsachen entspricht. Außerdem wäre ja ohnehin der Rapper für diese Sache verantwortlich, weil er durch seine falschen Verbindungen die Sache ja selbst ausgelöst hat. Wer den ersten Stein wirft, der darf sich halt nicht beschweren! Der Spiegel und auch RTL, haben sich ja bereits von den Anwälten des Rappers nicht von dem Senden dieses Beitrages abschrecken lassen. Eine Klage, von Seiten des Rappers, hätte hier auch keinen Erfolg, weil die gesendeten Informationen, zum größten Teil aus Informationen bestanden haben, die zuvor von der Staatsanwaltschaft - in anderen Dingen - veröffentlich worden sind. Daher auch keine Gefahr für Wikipedia!
Mein Freund wird wegen diesem Kasperletheater - das von diesen vier Benutzern hier veranstaltet wurde - übrigens demnächst einen Bericht auf seiner Benutzerseite von Wikipedia und auf seiner eigenen Internetseite veröffentlichen, um damit auf die inkorrekte Arbeitsweise einiger Benutzer von Wikipedia hinzuweisen. Keine Angst! Es werden keine Namen genannt und es wird auch nur von einem deutschen Musikkünstler die Rede sein.
Gruß von Lara --84.155.126.167 16:00, 23. Jan. 2012 (CET)
Anzumerken ist noch, dass der betreffende Artikel in letzter Zeit Leute geradezu magisch angezogen hat. Ob diese Geschichte, wenn sie dann untermauert ist auch in den Artikel gehört, entscheide ich mit Sicherheit nicht. Die Anziehungskraft der Honigtöpfe führt auch manchmal zu massenhaften Editionen, die besonders wenn solche Anmerkungen zu später Stunde gemacht werden, auf die Mitarbeiter im Eingangsbereich abstumpfend wirken. Man bedenke dass man nicht amüsiert ist, wenn an einem Tag zigmal solche Ansinnen kommen. (wir haben ja nicht nur einen Artikel) Ich kann mich noch genau erinnern als da mal jemand meinte, es sei durchaus legitim den Namen und die Adresse eines (überführten) Kinderschänders auf einer Diskussionsseite einzustellen. Es blieb uns nichts anderes übrig als die komplette Seite nicht nur zurückzusetzen sondern gänzlich zu löschen. Das Persönlichkeitsrecht ist immer zu wahren, selbst wenn Berichte in Tageszeitungen und TV-Sender verbreitet werden. Die Anwalts- und Prozesskosten werden gleich bei solchen "Institutionen" mit einkalkuliert. Das resultiert auch daher da diese Medien mit ihren Veröffentlichungen Geld machen wollen. Letzteres ist aber überhaupt keine Frage einer Enzyklopädie, die auch nicht immer tagesaktuell und vollumfänglich sein muss. Was inkorrekt betreffen könnte, ist also lediglich die späte Information und Begründung nicht das Löschen selbst, und selbst solches wird auch vielen anderen Benutzern passieren. Für eine Diskussion über die Sache des Rappers selbst stehe ich nicht zur Verfügung. Auch wäre es nicht das erste Mal dass es, trotz überzeugender Sachlage, Anwälte geschafft haben Abmahnungen an den Mann zu bringen. Darauf kann ich nun wirklich verzichten. Gruß --Graphikus 17:16, 23. Jan. 2012 (CET)
Ich bin es noch einmal...
Zu dem Kinderschänder: Das habt Ihr richtig gemacht! Das mit dem Persönlichkeitsrecht sehen ich und mein Freund, genauso. Es gibt Dinge, da kann man nun mal nichts machen... Nennen darf man höchstens nur den vollen Vornamen, der Nachname muss auf den ersten Buchstaben und einen Punkt beschränkt werden. Das mit der Adresse geht dann erst recht zu weit, denn das wären ja amerikanische Verhältnisse! Es hat ja auch schon hunderte Fälle gegeben, in denen Personen zu Unrecht verurteilt wurden...
Zu den "nächtlichen" Problemen mit Diskussionsseiten: Dann verstehe ich aber nicht, warum einige Benutzer solche Dinge dann einfach nur kommentarlos löschen???? Vorschlag: Ersetzt so einen Diskussionsbeitrag - wie in meinem Fall - doch durch einen Hinweistext, das in der Angelegenheit mit dem Bericht "X", im Magazin "Y", auf dem Fernsehsender "Z", aus juristischen Gründen keine Diskussionsbeiträge angenommen werden können. Dann sind alle zufrieden! Den Beitrag einfach nur mit dem Kommentar "blabla" zu löschen, löst - wie festgestellt - nur Ärger aus...
Wenn Wikipedia Angst vor juristischem Ärger hat, der durch "gewisse" Diskussionseinträge verursacht werden kann, dann sollte Wikipedia die Sache auf die Person abwälzen, die auch dafür verantwortlich war, nämlich die Person, die den Text geschrieben hat. Es ist nämlich nur ein Irrglaube, das man im Internet anonym ist. Verstecken kann man sich nämlich nicht. Die Polizei kann über die IP-Adresse nämlich ohne weiteres ermitteln, wer für eine Sache verantwortlich war!
Noch einmal zurück zu meiner Angelegenheit und die meines Freundes... Wir sind nicht die einzigen die Wikipedia, wegen unkorrekt arbeitender Benutzer, "als Aktive" den Rücken zugewendet haben! Auch der Benutzer Jesusfreund, mit dem wir damals eng zusammengearbeitet haben, hat kurz vor uns alles hingeschmissen, weil er keine Lust mehr hatte, sich über Benutzer zu ärgern, die die Richtlinien von Wikipedia immer so auslegen, wie sie es gerade brauchen und die diverse Artikel und Diskussionsseiten zu ihrem Privateigentum erklären. Gedankt hat man es Jesusfreund für sein Ausscheiden bei Wikipedia dadurch, indem man später seinen Benutzernamen geknackt und zum versenden von SPAM-Mails missbraucht hat.
Gruß von Lara --91.34.173.11 18:06, 23. Jan. 2012 (CET)
Ja so ein Baustein wäre nicht falsch und könnte eine Menge Arbeit und Verärgerungen ersparen. Was Jesusfreund betrifft: Nun jeder der etwas länger hier mitarbeitet hat gesehen wann er wieder unter neuem Acount hier eingetreten ist. Ist eben genauso Wiki-süchtig wie viele andere hier ;). Und das Knacken seines Email-Kontos: Ich glaube da ist Gerhard auch ein wenig selbst schuld, da er anfänglich recht freizügig mit seinen persönlichen Daten umgegangen ist. Das ist mir damals als Neuling gleich aufgefallen. "Was man auf eine Seite schreib bleibt". Man muss nur suchen. Das hätte, wenn er dann kein Vertrauen zu einem Admin gehabt hätte, auch durch einen Oversighter erledigt werden können. Über die unterschiedlichsten Verhaltensweisen mancher Benutzer brauchen wir uns ja wohl nicht weiter austauschen, da gibt es alles. Und die schlimmsten sind die Störaccounts ohne produktive Mitarbeit denen euer Freund letztlich auch zum Opfer gefallen ist. Sorry muss noch was tun. Gruß --Graphikus 18:37, 23. Jan. 2012 (CET)

Angel54

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 18:41, 30. Jan. 2012 (CET)

Ich scheine die selbe IP-Range zu haben wie Angel54. Dass einem auch als angemeldeter Benutzer Bearbeitungen verboten werden können, wusste ich nicht. -- ESFP 21:56, 23. Jan. 2012 (CET)

hilf mir mal, deinen zweiten Satz verstehe ich nicht. --Graphikus 22:04, 23. Jan. 2012 (CET)
Naja, ich dachte, die IP würde nur überprüft, wenn man unangemeldet unterwegs ist, die IP also auch von allen anderen gesehen wird. Anscheinend wird man aber auch als angemeldeter Benutzer auf seine IP überprüft. -- ESFP 22:10, 23. Jan. 2012 (CET)
Du meinst die Filter, die sollten aber bei Dir keinen Einfluss haben. Da bin ich schon zigmal reingerutscht. Man wird aber auch als angemeldeter Benutzer abgeklemmt wenn es eine IP-Rangesperre gibt in die man reinrutscht. Bei Angel54 gabs schon häufig sowas, dann spielt es keine Rolle mehr ob man angemeldet ist oder nicht. Dann ist der ganze Block dicht. Wird aber nicht gerne gemacht. Und wenn höchstens für 2 Stunden. Habe ich selbst noch nicht gemacht, dabei kann man ganz leicht mal die halbe WP abklemmen. Die Software ist da sehr gehorsam :) Bist Du denn als angemeldeter Benutzer schonmal abgeklemmt worden? --Graphikus 22:15, 23. Jan. 2012 (CET)
Ja, deswegen habe ich dich angeschrieben. [3] -- ESFP 22:20, 23. Jan. 2012 (CET)
Ja wenn das so ist muss ich Dich natürlich sofort sperren. --Graphikus 22:22, 23. Jan. 2012 (CET)
Mal sehen ob einer von den Spezialisten da ist, ist mir auch nicht klar ob die Rangesperrausnahme da auch greift. Sobald ich was weiß sag ich Dir Bescheid. --Graphikus 22:29, 23. Jan. 2012 (CET)
Diese Teile hinterlassen keine Nachricht im Sperrlog --Graphikus 22:36, 23. Jan. 2012 (CET)

Nein, sie hindern einen nur an der Bearbeitung bestimmter Seiten. -- ESFP 22:40, 23. Jan. 2012 (CET)

ja, ich nehme an dann wird der Filter wohl anders eingestellt werden müssen habe bei XenonX3 ne dumme Frage gestellt, Guandalug und Seewolf sind zZ nicht da. Versuchs aber nochmal, ich hab da schon mal an Deinen Rechten geschraubt. --Graphikus 22:45, 23. Jan. 2012 (CET)
Nein, ist immer noch so wie vorher. -- ESFP 22:48, 23. Jan. 2012 (CET)

habe ich gesehen als ich XenonX3 geschrieben habe, wenn der nicht weiter weiß werden wir uns doch wohl an Harald wenden müssen, wann der aber wieder da ist ist ungewiss. hm, hm --Graphikus 22:53, 23. Jan. 2012 (CET) Die einzigen Filter mit denen ich mich auskenne sind Kaffeefilter - boh eh glaubse

Mit Kaffeefiltern kenne ich mich noch weniger aus als mit Missbrauchsfiltern. ;) Ich finde das auch nicht so dramatisch mit dem Missbrauchsfilter, aber man sollte eben nicht zu viele Leute erwischen. -- ESFP 22:56, 23. Jan. 2012 (CET)
Völlig richtig. Allerdings, Kochen solltest Du lernen, zB: Wasser, Tee, Kaffee. :) --Graphikus 23:05, 23. Jan. 2012 (CET) und manchmal sollte man einige Benutzer abkochen
Ich koche lieber Spaghetti. Sonst trinke ich fast nur Mineralwasser mit Kohlensäure, manchmal auch Saft. Naja, und Likör habe ich mittlerweile auch mal probiert. -- ESFP 23:19, 23. Jan. 2012 (CET)
Hattest Du die nicht auch mal Christy Hemme auf Deiner Seite? :) --Graphikus 23:49, 23. Jan. 2012 (CET) achtung nur was für starke männer, Mehl, Mehl, Mehl
Nein, die kenne ich gar nicht. -- ESFP 13:19, 27. Jan. 2012 (CET)
donnerwetter wagst Dich ja weit vor. Aber Recht hattest, manche Benutzer sind echt hilflos dass sie rumirren. -Graphikus 01:19, 24. Jan. 2012 (CET)
Ich wollte dem Benutzer eher helfen, den richtigen Ort für die Besprechung seines Problems zu finden und das Adminproblem zu einem schnellen Ende führen. -- ESFP 13:19, 27. Jan. 2012 (CET)
Und das hast Du auch gut gemacht. Ist nur für Admins ungewöhnlich wenn neue Benutzer so zielführend vorgehen. Sind ja sonst eigentlich immer die selben, die dort vorstellig werden ;) --Graphikus 19:04, 27. Jan. 2012 (CET)

MdLs

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 18:41, 30. Jan. 2012 (CET)

Moin Graphikus, ich habe mich dann doch gleich nochmal kurz drangesetzt. Nur um doppelte Arbeit zu sparen: Ab Veldhues, Elisabeth abwärts ist alles in Ordnung gewesen (ich hab unten angefangen), wenn auch manchmal die Wahl 2010 nicht explizit erwähnt war, sondern Formulierungen wie "xy ist seit dem 2. Juni 2000 Abgeordneter etc.". Gruß, --smax 01:08, 26. Jan. 2012 (CET)

Moin, Moin, ja dann stimmts ja noch, manche sind ja im Landtag verblieben. Gruß --Graphikus 01:10, 26. Jan. 2012 (CET)
(Huch, du warst ja noch wach, zu so später Stund.) Ja, stimmen tut's, ist halt Geschmacksache, ob's einem so reicht, oder ob man das (oder evtl. auch den gewonnenen Wahlkreis, o.ä. ergänzt. --smax 11:24, 26. Jan. 2012 (CET)
Da waren jetzt aber ein paar echte Kopfnüsse auf der To-do-Liste, hat aber Spaß gemacht :-): 1. Wilhelm Elfes; einen Weblink habe ich ergänzt, auch [4] und [5] sind sich einig, da vermute ich den Fehler eher beim Landtag. 2. Emil Groß/ss: auch Munzinger und Der Spiegel schreiebn mir 'ss', aber hier mit 'ß' im Google-Cache, geht wohl beides. 3. Anton Hoppe: Da trau ich mich nicht ran, schau mal, von wem die Literaturangabe ist :-) [6] (bzw. frag ihn selbst) 4. Gustav Johanning: Auch mit Lit.angabe, seinerzeit exakt so von Ingo2802 [7] angelegt, der hat meiner Erinnerung nach auch meist ziemlich sauber gearbeitet, und er kannte offensichtlich beide Quellen (also auch den Landtag). 5. Max Reimann: Fehler in der Onlinefassung beim Landtag, laut Handbuch auch am 18. Januar gestorben. Gruß, --smax 23:02, 26. Jan. 2012 (CET)
Tja, mal wieder saubere Arbeit von Dir. Herzlichen Dank. Wenn man wenigstens Einen geregelt bekommt ist es ja auch schon ein Gewinn :) Ich schau mirs morgen Mittag gründlich an, dann bin ich aufnahmefähiger. Habe gestern ein Haus gekauft (Doppelreihenhaus) um das ich mich morgenfrüh kümmern muss. --Graphikus 23:09, 26. Jan. 2012 (CET) Soll ja kalt werden ;)
Haus gekauft? Wieder ein Umzug? *staun* (übrigens hab ich gerade nochmal ins Bücheregal geschaut: zu Emil Gross/ß: selbst der Landtag weiß nicht, wie er sich entscheiden soll. In der Standard-Quelle, dem Abgeordnetenhandbuch, steht er großbuchstabig als GROSS, aber jetzt habe ich nochmal "40 Jahre Parlamentarismus in NRW" (das ist Band 1 aus derselben Schriften-des-Landtags-Reihe) und darin steht er auch manchen Seiten als "Groß", ein paar Seiten weiter als "Gross" :-). Gute Nacht. --smax 23:17, 26. Jan. 2012 (CET) P.S.: Pelz ist bei 'V' - jippiehjeh!
Danke nochmal, für den Groß/ss was wohl eher richtig wäre *gg*, und ja das ist garkein fauler Pelz sondern ein fleißiger. :) dem hab ich mal das Bapperl auf seiner Seite spendiert, weil ers nicht richten konnte und dann hat er mir gesagt dass der Wortlaut nicht ganz richtig ist. na da konnte ich doch garnicht anders. Und morgen muss ich dann zum Baummarkt, die Einrichtung für das neue Haus kaufen, na ja teilweise. Mit dem nächsten Umzug werde ich mir aber unendlich viel Zeit lassen, jo. Gute Nacht --Graphikus 23:23, 26. Jan. 2012 (CET) ich bin ganz ruhig
Wegen Anton Hoppe habe ich Ticketautomat jetzt gleich selbst gefragt. Meine ganzen Links oben musst du auch nicht alle durchstudieren, es ging bei 1. und 2. darum, dass es qualitativ vernünftige Weblinks waren, die gegen den Landtag sprachen, bei 3. und 4. Literaturangaben vernünftiger Mitarbeiter. --smax 11:20, 27. Jan. 2012 (CET)
Na dass Anschauen Deiner Änderungen kann aber auch lehrreich sein :) Habe den Link zum Bundestag mir mal vermerkt. Nochmals Danke für Deine Bemühungen Licht in den Zahlenjungel ;) zu bringen. Na für so einen Tropenwald ist dieser Artikel eher bescheiden zu nennen. Kannst Du nicht etwas von Jamaika da reinschreiben. Ja, ja Jamaika liegt nicht im Dschungel aber evtl. gibts da ja auch noch Reste dieser einzigartiken Landschaft.
Wir haben ja vor kurzer Zeit mal über die Angewohnheiten von IP gesprochen. Ich denke mal diese IP kennst Du noch nicht oder doch? Es ist ein alter Bekannter, Wlady! Gruß --Graphikus 18:57, 27. Jan. 2012 (CET)
Welchen Artikel soll ich ausbauen? Anton Hoppe? Emil Groß? Hmmm. Die tun's doch alle vorläufig ganz gut, oder nicht? Und Jamaika-Bezug wird schwer, die berüchtigte Jamaika-Koalition gab's damals ja noch nicht. Die IP (bzw. Range) sagt mir wirklich gar nichts, auch den Ex-oder-nicht-Ex-Mitarbeiter kenn ich kaum dem Namen nach. Das war doch einer der Kombatanten bei der sagenumwobenen Schlacht um den Donauturm. --smax 19:31, 27. Jan. 2012 (CET)

Benutzer:Wladyslaw Sojka erst verschoben und gelöscht und dann als ungeeigneter Benutzer der WP verwiesen. Auf Commons liegen aber immernoch seine Bilder. Bestes Beispiel für einen 1. A-Autor der aber zwischenmenschlich total von der Rolle ist. Er macht aber als IP immer weiter wenngleich auch in ordentlicher Form. Wurde auch schon muniert (als Sperrumgehung) Na wenn er wie auf meiner verlinkten IP er die Artikel kennzeichnet sehe ich ich immer weg. Natürlich nachdem ich mir die Artikel angeschat habe ;). --Graphikus 19:42, 27. Jan. 2012 (CET) Und die Politiker meinte ich nicht, oh no. Den Dschungel natürlich. Da müsste meiner Meinung noch was am Umfang gemacht werden, größer werde der Jungel, ist ja kein Rezept vom Doktor :-)

Ah, mit dem Dschungel haste mich verwirrt. Aber da gibts ja auch noch den wohl korrekteren und umfangreicheren Tropischer Regenwald. Und zu Benutzer:Taxi: Solange er nur Artikel von dem Kaliber schreibt, ist das doch auch völlig in Ordnung (sperrumgehung ist doch nur mit "Keine Besserung erkennbar" Sperrgrund). Erinnert mich ein bisschen an Artikelanlagen mit der Zusammenfassungszeile "ein letzter Gruß von Mutter Erde" ;-). --smax 20:04, 27. Jan. 2012 (CET)
Ja der trop. Renwald hat schon ein anderes Gewicht, da ist Dschungel wohl als Worterklärung gedacht, denn als schwergewichtiger Artikel. Also was es nicht alles gibt. Und bei Mitti Erde, auch seine Bilder liegen auf Commons (oft sinds aber nur Grabsteine :), da fällt mir die Neuanlage eines Kontos auf Benutzer:Neue Erde ;) bin gespannt ob da mal was kömmt, oder ob es nur eine weitere Karteileiche der WP ist. (nicht signierter Beitrag von Graphikus (Diskussion | Beiträge) 27. Januar 2012, 20:16 Uhr)
Als Fortbildungsmaßnahme in Sachen Dschungel hab ich mir gestern abend dann noch das Dschungelcamp angeschaut, aber es gab leider keine für den Artikel verwertbaren Informationen ;-). Vielleicht sollte ich eher bei Jungle was tun, zwar ein bisschen zu britisch gefärbter Stil für meinen Geschmack, aber mehr meine Baustelle (und auch echter Jamaika-Bezug :-)). Huch, Neue Erde war ja erst vorgestern, ich dachte, der "Mitarbeiter" hätte uns dann doch irgendwann verlassen (wobei die Friedhofsartikel ja eigentlich okay waren, nur das Schmuddel-Thema und die Trollereien bei Jimbo waren doch nervig). Gruß, --smax 11:12, 28. Jan. 2012 (CET)
oh ja, da war ja auch noch der alte Klassiker Rumble in the Jungle, der ist aber glaub ich nicht Very British :) Und Mutti hat ja auch noch einen Ausgleich gefunden, auf Plus-P glaub ich, habe aber nun keine Lust die erstklassigen Diskussionen dieses allzeit unverzichtbaren "Mitarbeiters" nachzusuchen. :-) Gruß--Graphikus 15:29, 28. Jan. 2012 (CET) also wen Du nicht alles kennst!

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Capaci34 III

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 18:41, 30. Jan. 2012 (CET)

Gerade gestern erstellt und jetzt schon ellenlang. Ich habe noch nie so emotionale Kommentare bei einer Adminkandidatur gelesen. -- ESFP 23:57, 28. Jan. 2012 (CET)

Ja ich weiß, habe es verfolgt. Ich schreibe Dir in den nächsten Tagen mal was dazu. Aber nicht hier. Übrigens: meinen Glückwunsch! Ich hoffe doch mal stark dass wir Dich hier deshalb nicht selterner sehen werden. --Graphikus 00:02, 29. Jan. 2012 (CET)
Ich habe mich erst gewundert, was du meinst, aber nun ist es mir wieder eingefallen. Nein, da gibt es sowieso kaum was zu tun. Wikipedia ist ja auch immer eine gute Quelle, da kann ich nicht drauf verzichten. -- ESFP 00:18, 29. Jan. 2012 (CET)
und lass Dich nicht von Benutzer:Jerry Dandridge überrumpeln oder einer seiner dröfzighundert Co-Konten ;) --Graphikus 00:21, 29. Jan. 2012 (CET)
Oh, das Camp hat geschlossen :) wunnebar --Graphikus 00:22, 29. Jan. 2012 (CET)
Jerry Dandridge ist da gar nicht aktiv. Ich war erstaunt, dass das Camp so schnell wieder zu Ende war.

Zu Wikipedia:Geh von guten Absichten aus ist mir gerade eingefallen, dass es häufig falsch ausgelegt wird. Es wird dann nur auf neue Benutzer angewendet. Man soll aber bei jedem Wikipedia-Benutzer von guten Absichten ausgehen, nicht nur bei neuen Benutzern. Es ist ja albern, davon auszugehen, dass jemand als neuer Benutzer automatisch alles falsch machen muss und als erfahrener Benutzer automatisch alles richtig. Sowas ist Diskriminierung. Egal, ob man es zum Nachteil der neuen Benutzer oder zum Nachteil der erfahrenen Benutzer auslegt. Jeder Benutzer beziehungsweise Mensch hat andere Stärken und Schwächen. Nur Maschinen sind anfangs unwissend und am Ende allwissend. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich schon als neuer Benutzer das meiste richtig gemacht habe, aber auch heute noch Fehler mache. Oder gerade heute. Erfahrene Benutzer machen wahrscheinlich genau so viele Fehler wie neue, weil sie sich an mehr Sachen rantrauen. -- ESFP 22:56, 29. Jan. 2012 (CET)

ist aber doch eigentlich klar dass man an angemeltete Benutzer andere Ansprüche stellen darf, als an Neulinge. Es gibt hier immermal Leute die von Zusammenarbeit nichts halten und nur ihre eigene Sendung (man on Mission?) im Auge haben. Das ist eigentlich das Problem. --Graphikus 23:03, 29. Jan. 2012 (CET)

Ja, aber man darf nicht erwarten, dass sie unfehlbar sind. Es geht nicht um die administrative Bewertung, sondern um die persönliche Bewertung. Es gibt hier genug Benutzer, die meinen, Kollegen respektlos behandeln zu dürfen, wenn sie mal einen Fehler gemacht haben. So wie bei der aktuellen Adminkandidatur. Sie inszenieren sich als Verfechter der Rechte der Benachteiligten, wollen aber eigentlich nur einen Grund haben, dem Erzfeind zu schaden. Sowas nennt man Gutmensch. Ich würde ein derartiges Verhalten rotlackierten Faschismus nennen. Und wenn Capaci34 ein Diktator ist, sind seine Gegner es auch, wenn sie meinen, diktieren zu können, wer hier Admin bleibt und wer nicht. Leider läuft auch die Politik heute so. Auf der einen Seite stehen die Leute, die sich moralisch fragwürdig verhalten (Köhler, Guttenberg, Wulff) und auf der anderen Seite stehen die Leute, die darauf mit ebenso moralisch fragwürdigem Verhalten reagieren (die Opposition und die Medien). Und wer andere Menschen auf Schritt und Tritt verfolgt (bei Wikipedia nennt man das Hounding), um ihnen irgendeinen Fehler nachzuweisen, selbst aber oppurtunistisch der jeweils aktuellen öffentlichen Meinung unterwirft, ist für mich ein viel unangenehmerer Zeitgenosse, als es Lügner und Betrüger je sein könnten. Vermutlich gehört das aber heute schon wieder zum Zeitgeist. Da kann ich nur sagen: Deutschland hat aus dem Nationalsozialismus und der DDR nichts gelernt. -- ESFP 23:47, 29. Jan. 2012 (CET)
Wie so oft kann ich Dir kaum widersprechen, dass Opositionelle immer gerne jeden Ball aufnehmen ist klar. Auch klar ist dass sie, in der gleichen Position nicht viel anders agieren. Was hier abgeht hast Du ja wohl vor Wochen schon bemerkt, darüber zu diskutieren ist überflüssig, auch da sind wir einer Meinung. Nur die Medien möchte ich mal ausnehmen. Die denken zwar heute auch zuerst an ihre Quote, Auflage, Gewinn, aber die Meisten haben im Dritten Reich bis zum Verbot ihre Linie gehalten. Und auch heute lassen sie sich nicht einschüchtern. (wie gesehen). Und Dein letzter Satz; Wie sagte mal ein Dichter: Der Deutsche wird aus Schaden nicht klug? Auf Weltkrieg I folgte Weltkrieg II. Allerdings: das Leute nicht aus Schaden klug werden trifft nicht nur für uns Deutsche zu. Da haben wohl schon einige Ethnien genügent Dreck am Stecken. Und seis auch nur im Bezug auf IHRE eigenen Leute. Und ist manchmal auch einige Jahrhunderte her. Oder auch nicht, Naher Osten, Ferner Osten. Alles schon sehr ekelhaft. --Graphikus 00:21, 30. Jan. 2012 (CET)
Für mich ist ausschlaggebend, dass sie es genauso machen würden und insofern nicht die moralische Legitimation haben, über andere zu urteilen. Natürlich mindern solche Leute das Elend an manchen Stellen. An anderen Stellen lösen sie aber neues Elend aus, zum Beispiel, dass Christian Wulff in Zukunft respektlos behandelt wird. Sie dienen also dem Fortbestehen der Menschheit, aber nicht dem Wohlbefinden jedes einzelnen Menschen. Und was ist es wert, Menschen das Leben zu retten (die Tyrannerei zu beenden), sie dafür aber dem harten Wettbewerb des Kapitalismus auszusetzen? Ein schlechtes Leben ist auch nicht besser als gar kein Leben. Es wundert mich, dass es Leute gibt, die das anders sehen. -- ESFP 00:40, 30. Jan. 2012 (CET)
Tja als die DDR aufhörte zu existieren, haben ja auch die Bürger dort gedacht dass nach der 40-jährigen Gängelung nun alles vorbei sei. Womit sie sich in einigen Bereichen ordentlich getäuscht haben und deshalb heute den verflossenen Möglichkeiten nachweinen. Damals hatten wohl fast alle nichts (wenigstens man konnte es nicht kaufen); Lieferzeit vom Trabi 10 Jahre. Aber an Arbeitslosigkeit und harten Wettbewerb zB. hat da bestimmt noch keiner gedacht. Du bist ein Schöngeist; die Welt ist grausam auch wenn das Einige nicht wahr haben wollen. Und die mit den breiten Ellenbogen, die Lauten und die Rücksichtslosen werden sich immer durchsetzen, das hat ja erst Onkel Adi möglich gemacht und heute sinds die Banken usw. die bestimmen was gemacht wird. --Graphikus 00:53, 30. Jan. 2012 (CET) http://www.youtube.com/watch?v=Y1s4bVYtSrg&feature=related


hier ist unser Freund über seine Aktivitäten habe ich nu nicht nachgesehen, aber huch mich hat er auch schon auf seiner Seite verewigt. Dabei hab ich ihm überhaupt nichts getan. --Graphikus 23:13, 29. Jan. 2012 (CET) nur ein paar mal die Accounts dicht gemacht :) aber das ganz lieb ;)

VM

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus 18:41, 30. Jan. 2012 (CET)

Guck doch nochmals unten auf die VM und den Verschiebeschutz. Gruß --Howwi Daham · MP 22:13, 29. Jan. 2012 (CET)

Hättest Du nicht 5 Minuten warten können ;) Hatte schon den Finger aufm Knopf, ja ich weis, das war Käse. Na wenn Du nicht interveniert hättest hätte ich für eine Woche komplett gesperrt. Danke --Graphikus 22:16, 29. Jan. 2012 (CET) ne was sind wir heute wieder fieß
Dann lass dich bloß nicht aufhalten. Gruß --Howwi Daham · MP 22:17, 29. Jan. 2012 (CET)
Ja, ja nich hetzen, alter Mann is kein D-Zug. Übrigentz: sowas von Korrektur darfst Du gerne auch ohne vorheriges Aufwecken meinerseits tätigen. Jawoll ja. Hochachtungsvoll der Graphikus 22:23, 29. Jan. 2012 (CET)
Ich wollte auch gerade eine Woche vollschützen (sieben Tage = im Tagesbereich, ich hab mich da unglücklich ausgedrückt). Untertänigst, --Howwi Daham · MP 22:26, 29. Jan. 2012 (CET)
Sieht aber blöd aus wenn ich nun. Mach das doch einfach. Übrigens nehme ich nicht auf der Disk-Seite Stellung. Meine Meinung hier unter vier Augen :) Auch hier möchte jemand ein Politikum daraus machen. A. steht umgangssprachlich für den fürchterlichen Ort des KZ. Der Ort Stadt selbst hat aber diesen Namen, wenn auch heute nicht mehr. Das KZ wird auch als [[KZ A... bezeichnet. Und dabei sollten wir es belassen. Siehst Du das anders? --Graphikus 22:31, 29. Jan. 2012 (CET)
Nah, die Schutzdauer is jetz eh Jacke wie Hose. Durch den Hinweis auf der Benutzerdisk sollte auch so erkennbar sein, dass da Diskussionsbedarf besteht (hoffe ich zumindest). Ansonsten muss man halt nochmals nachlegen. Davon unabhängig bin ich froh, dass ich mich im konkreten VM-Fall darauf berufen kann, inhaltlich keine Stellung beziehen zu dürfen. --Howwi Daham · MP 22:37, 29. Jan. 2012 (CET)
Der Benutzer hatte schon was auf die Disk geschrieben (bitte mal lesen). Ich denke aber mal Du tust gut daran nicht mitzuwirken und ich darf ja auch nicht, is aber auch ne Sache. --Graphikus 22:47, 29. Jan. 2012 (CET)
Ach ja 7 Tage Vollschutz, auch fürs Verschieben :) --Graphikus 22:48, 29. Jan. 2012 (CET)
Weia, das scheint dort schon seit über fünf Jahren Meinungsverschiedenheiten zu geben und die Interwikis sind wohl nur die Spitze des Eisbergs. --Howwi Daham · MP 23:00, 29. Jan. 2012 (CET)
Jo, er meint dass der Artikel nicht zielführend verlinkt ist, so wie Adenauer etwas sollte der seiner Meinung gelinkt sein. --Graphikus 23:06, 29. Jan. 2012 (CET)

Buchfunktion

Hm, also die Buchfunktion hier ist ja eine schöne Sache, ich möchte aber kein Buch um die halbe Welt schicken. Dann drucke ich es lieber aus. Allerdings ist es einfacher, bei 300 Seiten ein Buch zu bestellen, als 300 Seiten zu drucken (Benutzer:ESFP/Bücher/Kiel). Da beschränke ich mich doch lieber auf meine Artikel. Mein bisher bester Artikel ist Offener Kanal Kiel, lang und keine Übersetzung. Da können meine restlichen Artikel leider nicht mithalten. Suchsdorf ist aber auch schön. Ich habe mir das Kiel-Buch schon mal als PDF angeguckt. Die Liste der Straßen und Plätze in Kiel war wirklich gut dargestellt und auch der Anhang war sehr interessant. Da wurde auch öfter mal mein Name erwähnt. -- ESFP 08:37, 31. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ESFP 23:40, 1. Feb. 2012 (CET)

Konflikt Sexismus

Der scheint ja langsam ernsthaft aus dem Ruder zu laufen. Ich weiß gar nicht mehr, wer angefangen hat und worum es überhaupt noch geht. Jedenfalls ist es eine ziemliche Beschäftigungstherapie für die Admins hier. Ununterbrochen wird sich darum gestritten. -- ESFP 23:56, 31. Jan. 2012 (CET)

Heute scheint sich aber auch alles zu drehen. Und die Socken lachen sich krank. --Graphikus 23:58, 31. Jan. 2012 (CET)
Schrecklich ist das. Das muss man eigentlich alles sofort abwürgen, so wie die Diskussionssocke Wollmermal. P.S.: Oh, es ist Februar geworden. -- ESFP 00:01, 1. Feb. 2012 (CET)
Na bei der Stänkersocke war das ja kein Problem, leider sind hier noch zuviele Stinksocken unterwegs, deren Abklemmung nicht ganz so leicht ist. Ja darüber kann man ganz die Zeit vergessen und kalt ist mir nun auch nicht mehr. Gestern Nacht ca.7° Minus hier. --Graphikus 00:03, 1. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ESFP 23:40, 1. Feb. 2012 (CET)