Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2015/Dezember

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausrufer – 49. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:03, 1. Dez. 2015 (CET)

Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Österreichbezogen
Kurier – linke Spalte: Die schwarzen Schafe der Wikipedia: Listen, Bremer Wikipedia-Stammtisch № 100? Ab ins Archiv!, Meilenstein für Osttimor, Die neue Wunschliste ist da: Ergebnis der ersten Auswertung der Technikwünsche von 2015, Biographische Artikel: Machen Musiker Musik? Sind Sportler Menschen?, Erasmuspreis und Amsterdam, Erasmuspreis in Amsterdam verliehen, Kleine Freuden #3: „Bebiographierte“ sind manchmal nicht nur erfreut, sondern auch dankbar, Kleine Freuden #2: Friedhoffotos in Fayed, Stewardtreffen bei der Wikimedia Foundation, Tools im Fokus #1: Nächste-Fotografen-Tool
Kurier – rechte Spalte: Ein Banner für Bassel, 100. Geburtstag von Alfred Nakache, Und noch eine Artikel-Reihe: Kleine Freuden, Neue Artikel-Reihe: Tools im Fokus
GiftBot (Diskussion) 00:19, 30. Nov. 2015 (CET)

Der Hund

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:45, 6. Dez. 2015 (CET)

Lieber Graphikus,

so gern hätte ich Deinen (Wach)- Hund auf meiner WP Seite, wie bekomme ich das hin? Mit den besten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 00:56, 1. Dez. 2015 (CET)

Habe auf Deiner Seite geantwortet. --Graphikus (Diskussion) 13:19, 1. Dez. 2015 (CET)

Danke lieber Graphikus für dieses sehr schöne Geschenk. Darüber freue ich mich sagenhaft. Einen wunderbaren Abend wünscht Dir Aquilinae (Diskussion) 16:27, 1. Dez. 2015 (CET)

Porzellanfabrik Rauenstein

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:45, 6. Dez. 2015 (CET)

Moin Graphikus, könnte man Porzellanfabrik Rauenstein nicht mit unter die BKL-Seite Rauenstein einbauen? Ich habe es nicht selbst versucht, weil es nicht unter die vorhandenen Überschrifte passt und ich nicht wusste, wie am besten....Grüße --MoSchle (Diskussion) 14:07, 1. Dez. 2015 (CET)

Moin MoSchle, genau genommen dürften sich nur die ersten vier auf dieser BKS tummeln. "Das Lemma sollte gleichlauten". Allenfalls unter Siehe auch:
aber ich halte diese Einstellung einfach für zu eng ausgelegt. Die Seite ist imho übersichtlich und deshalb habe ich eben diese Porzellanfabrik eingefügt. Man soll ja nicht wie ein Elefant in der Porzellanfabr.... oder so ähnlich :) nasse Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 14:21, 1. Dez. 2015 (CET)
Recht hast du, mir ist das schliesslich auch aufgefsllen, nachdem ich unter Rauenstein gesucht hatte. Mit nassen Gruessen zurueck(Sogar die Piepser bleiben in ihren Behausungen)--MoSchle (Diskussion) 15:01, 1. Dez. 2015 (CET)
nun, bei mir sind sie in großer Zahl anwesend. Zum Schutz sitzen sie dann im Immergrün. Einige wagen sich bis zur Tür, weils da doch trocken ist. Aber das Wetter lässt sie nicht besonders vorteilhaft aussehen. Da stellt man doch lieber gleich die Heizung höher, falls man eine hat. --Graphikus (Diskussion) 15:07, 1. Dez. 2015 (CET)

Wilhelm Daniels

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:45, 6. Dez. 2015 (CET)

Hallo und Guten Abend. Hätte mal wieder eine Frage. Wir haben diesen und jetzt diesen, beide zu ihrer Zeit OB. Erster wohl weeeeeit bekannter. Dazu noch ein paar Williams ... Ich tendiere zu einer Seite Wilhelm Daniels (Begriffsklärung) nebst anschließender Einbindung in die Namensliste. Was denkst Du? Danke dir und beste Grüße --H O P 16:34, 1. Dez. 2015 (CET)

Habs jetzt mal so umgesetzt ... --H O P 16:52, 1. Dez. 2015 (CET)
Hallo H.O.P. ehrlich gesagt gefällts mir nicht ganz so gut, sind eigentlich zwei verschiedene Namen Wilhelm und William liegen zwar im Moment genau hintereinander, aber dass muss nicht so bleiben. Ich sah gerade dass Benutzer:Info daran rumschraubte. Plädiere dafür erstmal abzuwarten. Gruß --Graphikus (Diskussion) 17:43, 1. Dez. 2015 (CET)
Hat sich aus meiner Sicht erledigt. Nachfragen wäre zwar eine Option gewesen, aber warum. Dir noch einen angenehmen Abend und Danke fürs rückmelden. Beste Grüße --H O P 17:48, 1. Dez. 2015 (CET)
Ja, Dir auch noch einen schönen Abend. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 17:50, 1. Dez. 2015 (CET)

Lee (Name)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:45, 6. Dez. 2015 (CET)

Hallo Graphikus, ich bin heute morgen über diese BKL gestolpert, die inhaltlich extrem verdienstvoll, von der Leserfreundlichkeit her aber brenzlig ist. Das untere TOC funktioniert überhaupt nicht, und am Eingang vermisse wahrscheinlich nicht nur ich schmerzlich ein Inhaltsverzeichnis. Du scheinst nicht nur an der Seite interessiert, sondern auch technisch versiert zu sein. Hättest du Zeit, Muße und die Expertise, dafür eine Lösung auszutüfteln? Dank und viele Grüße, --Stilfehler (Diskussion) 15:38, 2. Dez. 2015 (CET)

Hallo Stilfehler. Ich denke Du meinst Lee (Name). Die Überschriften des unteren TOC dienen eigentlich nur für die Trennung der Vornamen der Personen. Wenn Du hier im TOC einen Buchstaben anklickst, springt die Seite sofort auf den ensprechenden Buchstaben des oberen TOC. Eigentlich kann man das untere TOC auch rausnehmen, wurde wohl so in der Hoffnung gemacht dass eines Tages die Sache mal funktionieren würde. Technisch versiert bin ich letztlich nicht wirklich. Nur soweit Dir leider mitteilen zu müssen, dass solche Konstellation zur Zeit auf den Seiten eben noch nicht möglich ist. Leider ist das schon lange bekannt und mich ärgert es auch. Zudem es zig Seiten gibt wo das gleich Problem auftaucht. Darum haben auch viele Seiten mit unterschiedlich gestellten Namen (in der Regel die asiatischen) keine Unterteilung in westliche und östliche Schreibweise. (Japaner!) Bei Lee ist die Unterteilung in östlich und westlich aber schon günstiger, weil es dort ja auch sehr viele Namen beider Sortierungsarten sind.
Das normale Inhaltsverzeichnis, das zu den Überschriften führt, lenkt leider auch zu alle anderen Überschriften, daher ist dieses dann sehr unübersichtlich. Aus diesem Grund wurde das wohl auch nicht eingebaut. (Habe wenigstens seit Jahren keins gesehen.) Auch hier würde das seitliche TOC funktionieren und zusätzlich das erste TOC für die asiatischen, leider wären die westlichen dann nur über das seitliche TOC erreichbar. Auf Begriffklärungsseiten, die ja oft auch die Familiennamen listen, wird eine Überschriften-Hierarchie sowieso nicht geduldet. Ausnahme dieses TOC der dritten Ebene (=== ===), das keine Linien erzeugt. Ich hoffe das ich mich verständlich ausdrücken konnte. Du darfst aber gerne nochmal nachfragen. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:41, 2. Dez. 2015 (CET)
Danke für die Rückmeldung, vom Ausmaß der Probleme hatte ich keine Ahnung. Als Provisorium habe ich gerade eine kleine manuelle Navigierhilfe eingebaut, die klotzig, aber vielleicht immerhin nützlich ist. Falls du das so unmöglich findest, revertier es gern, ich wäre nicht böse. --Stilfehler (Diskussion) 19:23, 2. Dez. 2015 (CET)
Na stört mich net. Aber hier <div style="float: right;">__TOC__</div> kannst Du mal ausprobieren wie es aussieht wenns so gemacht wird mit seitlichem TOC, Bitte nur ansehen nicht stehen lassen weil solche Änderungen des TOC erst diskutiert werden müssen. Sind ja XXX..... Seiten von betroffen. Wenn Du die Sache weiterverfolgen möchtest eventuell hier? --> https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffskl%C3%A4rungsseiten --Graphikus (Diskussion) 19:35, 2. Dez. 2015 (CET)

Ja da bin ich jahrelang auf diesen Seiten unterwegs und erst durch Dich bekomme ich ein zweites TOC ein lächelnder Smiley . Und so fürchterlich provisorisch finde ich Deine Änderung garnicht, zumal sie sich ja recht prominent darstellt. ein lächelnder Smiley  Danke. --Graphikus (Diskussion) 20:30, 2. Dez. 2015 (CET)

Ich habe hiermal zusammengefasst was (auch auf der QS) diskutiert wurde [1] Dein Provisorium ist nun nichtmehr nötig. Ich danke Dir für Deine Initiative. (man könnte auch sagen "danke dass Du mich zum Jagen getragen hasst") Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:31, 2. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:22, 8. Dez. 2015 (CET)

Meinungsbilder: Entzug der Adminrechte durch Bürokraten
Umfragen: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit als Sperrgrund
Sonstiges: Dialog „Gewinnen und Halten von neuen Ehrenamtlichen für die Wikimedia-Projekte“
Kurier – linke Spalte: Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspielt – ein Beispiel, Die European Science Photo Competition-Initiative aus dem Osten
Kurier – rechte Spalte: Bundestagsprojekt trägt Früchte, #gld15, Literaturstipendium wächst weiter, WikiCon NL, Das Warten hat ein Ende, Thema „Neue Ehrenamtliche“: Community-Dialog und Workshop, Abstimmungsphase des „Community Wishlist Survey“ gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:19, 7. Dez. 2015 (CET)

Nikolaus

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:28, 14. Dez. 2015 (CET)

Schönes Bild auf Deiner Seite. Hoffe, Du hattest heute angenehmen Besuch vom Bischof Nikolaus, der vielleicht auch ein paar Nüsse und Äpfel für Dich übrig hatte. Verdient hast Du sie ja bestimmt ... ein lächelnder Smiley  War die letzten zwei Tage nur sporadisch tätig, da ich gerade frei habe, und werde auch die nächsten Tage nur unregelmäßig auf ErstArtikeldannEintragBitteRelevanzzuvordurchArtikelnachweisen-WP aktiv sein. Wünsche Dir einen schönen zweiten Adventsabend u. bis demnächst. --212.118.216.43 19:29, 6. Dez. 2015 (CET)

vielen Dank für die netten Wünsche. Ja freie Zeit muss natürlich auch sein. Die WP wird 15 und es sieht nicht so aus als müsste sie bald geschlossen werden (finanziell) Aber uns fehlen immernoch ein paar nette Autoren, die sich ja nicht zwingend an den Honigtopfen der WP streiten müssen ;-) Dir ebenfalls einen schönen restlichen 2. Advent. Wenn es mir möglich ist, höchstwarscheinlich nur abends (bin die Woche fast immer unterwegs) werde ich immer ein Auge auf Deine Änderungen haben. Ich wünsch Dir eine gute Zeit. --Graphikus (Diskussion) 19:39, 6. Dez. 2015 (CET) PS da fehlen mir noch einige Türchen auf diesem Kalender. Möglicherweise sind die hinten drauf? Verflixt, kann das Ding nicht drehen.
Könntest Du dieses Komma hier noch setzen? Vielen Dank zum dritten Advent (Wetter spielt mal wieder nicht mit ...) von --212.118.216.43 17:45, 13. Dez. 2015 (CET)
Eigentlich mach ich es gerne. Nachdem ich aber neulich einen Riesenbohei mitlesen konnte bei dem es auch um eine Nichtigkeit ging, lieber nicht. Da wurde ernsthaft verlangt der Admin solle angeschrieben werden damit er für ein paar Minuten die Seite freigibt; damit dort die winzige Korrektur (die überhaupt mit der Sache nichts zu tun hatte) eingefügt werden konnte. Nimms mir nicht übel, dass ist mir dann doch zu aufwändig um ein Komma einzufügen. - Verrat und das von einem Admin! Editieren einer gesperrten Seite! - Sorry, irgendwann ist die Seite ja mal frei. Solange bleibt Deine Zuschrift hier stehen. Mal sehen wer von uns dann schneller ist. :-) Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:53, 13. Dez. 2015 (CET) Ja Wetter noch. Ich befürchte die Vögel holen sich noch eine Lungenentzündung. Regen, Regen, Regen. Meine Grippeschutzimpfung habe ich weg und die letzten Jahre hatte ich auch Glück. Entweder hat die Spritze gewirkt oder es fehlten nur die Ansteckungspartner :-) Die Sülz hatte schon das zweite Mal (seit ich hier wohne) Hochwasser. Da haben die Enten der Leute es vorgezogen auf dem Trockenen zu bleiben. :-)
PS: den Thomas Rostock habe ich zurückgeholt. Der Herr Professor hatte neulich einen sicherlich höher dotierten Preis erhalten. Das sollte imho zusammen mit seiner Tätigkeit und seiner Veröffentlichung Relevanz erzeugen. Die Seite habe ich dann verlinkt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:58, 13. Dez. 2015 (CET)
Tja, weil wir gerade dabei sind: Was hältst Du davon: hier, da, dort und noch da. das alte Revert-Spiel, das manchen immer noch nicht zu Hals raushängt ... --212.118.216.43 20:28, 14. Dez. 2015 (CET) Impfen lasse ich mich auch jedes Jahr; wenn man mit vielen Leuten zusammenkommt, ist das sicher besser. Das Immunsystem hat immer noch genug zu tun. Auch bei mir scheint's bisher gegen die echte Virusgrippe gewirkt zu haben, kann auch nichts von Nebenwirkungen berichten (auch wenn man immer wider Gegenteiliges hört ...)--212.118.216.43 20:33, 14. Dez. 2015 (CET)

Moin, ja da muss ich mich wohl langsam durcharbeiten bei der Gelegenheit zeigte mir Tante Google noch was an dass ich mal eingebazt habe, bitte mal überprüfen hier --Graphikus (Diskussion) 20:40, 14. Dez. 2015 (CET)

Ist überprüft, schreibt sich wohl ohne -h-, siehe Kommentar auf ZQ. Danke Dir! --212.118.216.43 20:47, 14. Dez. 2015 (CET)
Br, na dann kann er wenigsten dahin ;) ich versuch die anderen auch mal zu belegen. Heute sind aber auch wieder Leute unterwegs tss --Graphikus (Diskussion) 20:50, 14. Dez. 2015 (CET) --Graphikus (Diskussion) 20:50, 14. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:28, 14. Dez. 2015 (CET)

Adminkandidaten: Keimzelle
Meinungsbilder: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp), Subrevisions, Relevanzkriterien für spanische Ligen
Kurier – linke Spalte: Wikipedianer wandeln durch Weltstadt: KNORKE wird 10, Eine Zeit der Umbrüche in der Biologie, Wie die deutschsprachige Wikipedia ihre Reputation verspeist – ein Beispiel, Deutschland ist Weltmeister
Kurier – rechte Spalte: Adieu Software-Wiki, Frankie Boy zum Hundertsten, Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann ein kleines Brüderlein, weil man dem Storch nicht trauen kann. Der soll ein Schwindler sein., Who the fuk is Peking Duk?, „Eine Seite, die du erstellt hast, wurde auf Wikipedia verlinkt“, Wikidata in der Diskussion, Stipendien für die Wikimania 2016 bald ausgeschrieben
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Eine neue Benutzereinstellung ermöglicht das sofortige Neuladen der Beobachtungsliste nach einem Klick auf die Optionen. Seit der Umstellung vor einigen Wochen der Schaltflächen/Links auf Auswahlkästchen ist es notwendig, auf „Anwenden“ zu klicken. Mit der neuen Benutzereinstellung entfällt dieser Zwischenschritt (wieder) (Gerrit:255806, Task 119322).
  • (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort {{PROTECTIONEXPIRY:action}} kann auf einer Seite ausgegeben werden, wann ein Schutz (edit, move) ausläuft (Gerrit:255717, Task 19354).
  • (Softwareänderung) Die persönliche Leiste am oberen rechten Rand enthält nun auch für nicht angemeldete Benutzer ein Link auf die IP-Diskussionsseite und die Liste der Beiträge. Anstatt eines Benutzernamens wird „Nicht angemeldet“ angezeigt. So ähnlich wird es aktuell mit JavaScript auf nl.wp oder en.wp bereits gemacht (Gerrit:239649, Task 112724).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:20, 14. Dez. 2015 (CET)

Ein Link zuviel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:43, 19. Dez. 2015 (CET)

Moin, mir ist aufgefallen, dass Wilhelm Weimar falsch mit Walldürn verlinkt ist, weil es dort unter Ehrenbürger einen Stifter namens Wilhelm Weimar gibt, der mit dem Fotografen nicht identisch ist. Ich habe nicht versucht, einfach zu entlinken, weil ich nicht weiß, ob irgend ein Bot das wieder zurückdreht. Im übrigen freue ich mich auch immer über deine wechselnden Jahreszeiten-Benutzerseiten. Ein Jammer, dass die digitale Revolution deinen schönen Beruf mehr oder weniger gefressen hat. Eine nicht allzustressige Vorweihnachtszeit von Niesel zu Niesel wünscht --MoSchle (Diskussion) 12:11, 11. Dez. 2015 (CET)

Moin MoSchle. Klar das war Käse so. Darum habe ich den dortigen auf Stifter umgelinkt. Steht wohl (ich hab nun nicht nachgesehen) schon länger dort. Auf Weimar (Begriffsklärung) stand der noch nicht auch dort habe ich ihn eingefügt. Und siehe da es gibt noch einen weiteren W. W. Entlinken sollte man eigentlich nur wenn einem garnichts mehr einfällt, aber da hier ja noch ein Hinweis (Stifter) ist habe ich es so gemacht. Will mal hoffen dass da nicht nun ein paar Links zu Eurem W. W. noch drinn sind. Ansonsten meinen Glückwunsch, ein echt schöner Artikel, der sich wohltuend von manchem Stub abhebt. Wie mir neulich jemand sagte, "es gibt zu mancher bekannten Persönlichkeit kürzere Artikel als zu manchen unbekannten Personen". Wobei man um ein paar Sätze nicht feilschen muss. Insoweit ist der Artikel goldrichtig. Nun werde ich aber keine Begriffsklärung anlegen, weil dann dieser Begriffsklärungshinweis im Artikel erscheint, der von vielen Autoren gehasst wird, weil er das Bild beeinträchtigt. Aber wer weiß, evtl. kommt dann jemand daher der Eurem Attikel eine Klammerlemma verpasst. Ich mach dass aber nicht. Also die Verlinkungen macht nur der Bot wenn auf einen vorhandenen Artikel falsch verlinkt wird. Bei den Rotlinks geht das momentan noch nicht. :-) Übrigx Niesel - ist imho eher Dauerregen, auf dass die Sülz (fließt ja nur 50 Meter von meiner Haustür entfernt) wieder zu einem richtigen Fluss anschwillt. Aber keine Sorge müsste schon locker 6 Meter ansteigen damit wir nasse Füße bekommen und da sind dann einige Häuser mitsamt Kamin nicht mehr zu sehen ;) Und einen Keller hab ich (leider) auch nicht. Nur die Vögel zeigen schon merkwürdigkeiten wie bei Enten und Gänsen. puh. Dir auch eine schöne geruhsame Vorweihnachtszeit. wünscht --Graphikus (Diskussion) 15:49, 11. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:49, 21. Dez. 2015 (CET)

Kurier – linke Spalte: #OpenAfrica15, Militärgeschichte, Leise still und heimlich, 15 Jahre Wikipedia, Kleine Freuden #4: Endlich Fotos aus der Synagoge Kriegshaber, „GLAM – Wo stehen wir?“
Kurier – rechte Spalte: China editiert Jimmy Wales, GDCh-Preis 2016 für Journalisten und Schriftsteller, Frohe Weihnachten, EDEKA-Opa jetzt auch hier..., Neues von Wikisource, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Making our pageview data easily accessible
  • (Softwareumstellung) Interaktive Grafiken sind nun mit Hilfe von Vega 2.0 möglich, siehe Demos.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Alle Seiten mit veralteten Vega 1.0-<graph>...</graph>-Befehle werden, falls eingestellt, in einer Wartungskategorie gesammelt. Der Name der Kategorie kann über MediaWiki:Graph-obsolete-category festgelegt werden (Gerrit:258216).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:17, 21. Dez. 2015 (CET)

Das Kätzchen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:27, 30. Dez. 2015 (CET)

Lieber Graphikus, die schwarze Katze ist so süss! Ob man die auch in weiss auftreiben kann? Dann hätte ich die auch so gern auf meiner Disk.Seite, mit den herzlichsten Grüssen Aquilinae (Diskussion) 18:40, 16. Dez. 2015 (CET)

Hallo Aquilinae, leider hab ich nichts vergleichbares in weiß gefunden. Auf dieser Seite -->gibts auch nichts vergleichbares Das Kätzchen war ein Zufallsfund. Aber evtl surfst Du mal bei Commons etwas rum. Viel Spaß. LG --Graphikus (Diskussion) 19:07, 16. Dez. 2015 (CET)

Danke lieber Graphikus, dann schauen wir einmal, einen wunderbaren Abend wünscht Aquilinae (Diskussion) 19:09, 16. Dez. 2015 (CET)

Und wieder mal: Sehr schönes Foto auf der Benutzerseite, sehr stimmungsvoll. Grüße von --212.118.216.43 16:26, 17. Dez. 2015 (CET)
Danke. Die Bilder zu Advent/Weihnachten haben sich in den letzten Jahren nicht so stark vermehrt. Sind eben reine Saisonartikel :-) Leider ist die dritte Adventswoche bald vorbei und die vierte ist dann recht kurz. Gerade nachgezählt: noch eine Woche bis Heiligabend. Und noch keine Plätzchen gebacken! Oh je. Na Samstag sollte es dann schon sein. Vorausgesetzt der REWE-Kaufmann hat noch Mehl und nicht auch die letzte Palette an die Tafel gespendet. ;-) Wenn es aber doch so sein sollte bleibt immernoch der Discounter. --Graphikus (Diskussion) 18:06, 17. Dez. 2015 (CET) wünscht Dir einen stressfreien Abend.
Könntest Du hier sowohl für die drei „Bernd“s als auch die vier „Bernhard“s noch eigene Namensartikel anlegen? Vielen Dank u. einen schönen vierten Advent von --212.118.216.43 14:18, 20. Dez. 2015 (CET)
Auch Dir noch einen schönen vierten Advent. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:11, 20. Dez. 2015 (CET) zwei BKS sind angelegt

Porzellanfabrik Bing & Grondahl

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:27, 30. Dez. 2015 (CET)

Moin Graphikus, es geht um meinen Artikel Porzellanfabrik Bing & Grøndahl (das ø bekomme ich komischerweise in die Betreffzeile nicht rein). Das Porzellan wird bei ebay immer noch viel gehandelt. Jetzt gibt es bei der WP-Suche nach Bing & Grøndahl die Weiterleitung zu Königlich Kopenhagen, was zwar als Hinweis auf die fusionierte Firma richtig ist, da steht aber wenig zu B&G. Der normale WP-Leser dürfte etwas mehr über sein Porzellan wissen wollen und da findet er in meinem Artikel mehr, auch in dem dazugehörenden Commonscat. Fällt dir dazu etwas vielleicht etwas ein? Im übrigen hoffe ich, dass es unserem merkwürdigen Tier gutgeht. Vom Dauerlauf direkt in den Schaukelstuhl soll ja höchst ungesund sein. Kann ich mir auch nicht vorstellen. Mit vorweihnachtlichem Gruß--MoSchle (Diskussion) 07:37, 19. Dez. 2015 (CET)

Moin MoSchle, ich sehe den Sinn der Weiterleitung nicht so ganz. Natürlich könnte man es so machen, aber

naheliegender und imho richtiger finde ich auch die Weiterleitung auf Deinen Artikel. Ich schau mal heute Nachmittag dass ich das zurückschiebe. Sind ja noch ein paar Links umzubiegen. Bis auf den Hinweis war im Artikel Königlich Kopenhagen kein Link zu Deinem Artikel, was ich aber mal geändert habe.

Ja und das Skandinavische: Smørrebrød, Smørrebrød rømpømpømpøm. Da muschte erst ganz unne vom Standard auf Schkandinawisch gehen, dann kanschte dass ø auswählen. Vorher den Curser in die Zusammfasszeile setzen dass er blinkt! Wichtig.
Finde ich auch sehr schade dass der liebe Kollege erstmal die Rolladen runtergelassen hat. Nun Pause bedeutet ja nicht für immer. Und manche sind von WP garnicht wegzubekommen. Bis nachher. --Graphikus (Diskussion) 10:43, 19. Dez. 2015 (CET)
Dankeschön einstweilen - mit dem Link ( logisch) ist das Porzellan-Problem ja schon ziemlich gut gelöst. --MoSchle (Diskussion) 11:29, 19. Dez. 2015 (CET)
Ich staune! Unüblich, um nicht zu sagen falsch! Die Links bezogen sich deutlich nur auf Deinen Artikel und nicht auf Königlich Kopenhagen. Darum habe ich die auch nicht umgebogen und darum linken die nun auch auf den richtigen Artikel. Natürlich könnte man die auch noch umbiegen von [Bing & Grøndahl] auf [Porzellanfabrik Bing & Grøndahl], erachte ich aber nicht als so wichtig da ja der Name sich wiederholt. Deine Seite habe ich mal lieber nicht verschoben, ist bei der Weiterleitung aber auch nicht nötig, Dein Artikel wird ja auch so gefunden. Meinen Glückwunsch, ein recht gelungener Artikel. Wenn Du was übersetzt muss Du aber immer daran denken dass die Versionen der übersetzten Seite in Deinen Artikel importiert werden. Das kann vor oder nach der Übersetzung geschehen (vorher besser). Bin dafür aber kein Spezialist, da haben wir andere hier die das fast bei jeder Sprachversion können. Und nun Vorsicht: kein Porzellan zerschlagen, Original-Teile dürften heute schon einen ordentlichen Preis bringen. :-) Einen schönen vierten Advent wünscht --Graphikus (Diskussion) 18:15, 19. Dez. 2015 (CET)
Sehr herzlichen Dank!ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hibiscus  Ich übersetze ja nicht so wörtlich und recherchiere möglichst Inhalte dazu, da dürften Versionsleser bei mir schöne Schwierigkeiten bekommen. Danke auch für das Kompliment, der Artikel hat mir Spaß gemacht. Ich habe meine ollen Teller und Kannen in der Küche umgedreht. einige bekannte Porzellanmarken entdeckt und unter anderem festgestellt, dass mein altes dauerbenutztes Strohblumen-Milchkännchen mit dem Chip über hundert Jahre alt ist. Ich habe paar Sachen fotografiert und hochgeladen und - oh Wunder - der anonyme Seitenhersteller von Porzellanfabrik Rauenstein hat das Milchkännchen-Foto gleich entdeckt und in den Artikel eingebaut. Die kleinen Freude bei WP oder was ein Qualitätsbaustein alles anrichten kann. Auch Dir und den Deinen einen schönen Vierten Advent.--MoSchle (Diskussion) 18:39, 19. Dez. 2015 (CET)
Na ja wörtlich - wenn es einen anderssprachigen Artikel gibt und die Versionen werden importiert, bist Du nicht gezwungen den Artikel wörtlich oder auch nur annähernd zu übersetzen. Alles bleibt Dir dann frei überlassen. Wer möchte kann sich in die fremdsprachigen Version einlesen oder auch nicht. Nur URV ist dann vom Tisch, ein für alle Mal. Ja, das finde ich auch genial, wenn plötzlich so ein Bild in einem anderen Artikel auftaucht. Dafür ist Commons ja gedacht. So, nun werde ich mal einen Haufen Verlinkungen und ein paar neue Begriffsklärungen anlegen. Erstaunlich wieviel Ungereimtes sich in einer Woche ansammelt. Und morgen werden entlich Plätzchen gebacken. Die ganz schrecklich Einfachen waren im letzten Jahr die Leckersten. Darum werden die auch heuer wieder gemacht, natürlich in größerer Stückzahl. ;-) Mein Kaufmann hatte noch Mehl und auch die Zugabe von Star Wars hatten sie noch. Wer weiß - eventuell wird das Album mal wertvoll. Hatte vorher bei den Filmen ja auch keiner mit gerechnet. Entschuldige bitte dass ich meine Maske nicht abnehme! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:00, 19. Dez. 2015 (CET)

Ausrufer – 53. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:27, 30. Dez. 2015 (CET)

Umfragen: Wikipedia-Unwort des Jahres 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken, Beweisführung bei Sperren wegen Sperrumgehung, Kategorisierung von Personen nach Beruf bzw. Tätigkeit
Kurier – linke Spalte: Weihnachtsmann Wales, Wikimania 2016
Kurier – rechte Spalte: Weihnachten, Wikimania 2017 in Montreal, Artikelmarathon gestartet, Neue Suche (Beta), WikiCon 2016 im Raum Stuttgart
GiftBot (Diskussion) 00:20, 28. Dez. 2015 (CET)