Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2015/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hinzufügungen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:50, 4. Jul. 2015 (CEST)

Tag Graphikus. Wärst Du so gut u. würdest noch folgende Personen von hier in diesen gesperrten Namensartikel übertragen:

  • Karl Fick (1881–1945), deutscher Politiker (SPD), oldenburgischer Landtagsabgeordneter
  • Karl Emil Fick (1917–2011), deutscher Geographiedidaktiker und Hochschullehrer

Vielen Dank dafür u. noch einen schönen Tag von --212.118.216.43 17:08, 1. Jul. 2015 (CEST)

Mach ich gleich, aber gerne. Aber Du wirst sicher Verständnis dafür haben dass ich den Artikel nicht entsperre. --Graphikus (Diskussion) 18:05, 1. Jul. 2015 (CEST)
Done ;) --Graphikus (Diskussion) 18:33, 1. Jul. 2015 (CEST)
Danke + vollstes Verständnis für die Nicht-Entsperrung, das wäre in der Tat vermutlich zu gewagt. Aber eine Sache ist dann doch recht eigenartig: Dieser Artikel hier ist wiederum nicht gesperrt ... Verstehe das, wer mag ein lächelnder Smiley . Abendgrüße von --212.118.216.43 19:08, 1. Jul. 2015 (CEST)
Den wollte ich gerade sperren, aber - der letzte Vandalismus war Ende 2013! Da lass ich es mal so, sonst schlägt er nur wieder bei Entsperrwünsche auf. :) Sonnige Grüße vom Graphikus (Diskussion) 19:14, 1. Jul. 2015 (CEST)

Derselbe Fall: gesperrt, sogar unbeschränkt. Könntest Du hier noch folgende Namen verlinken: Anton Hechenberger / Lorenz Ritter von Stransky-Griffenfeld (mit dem Zusatz -Griffenfeld wird dann auf einen existierenden Artikel verlinkt) / Karl Kuhn / Wilhelm Wolf

Vielen Dank auch diesmal von --212.118.216.43 20:01, 3. Jul. 2015 (CEST) u. bereits heute ein schönes WE!

Done. Zum Arbeiten eigentlich viel zu heiß. Hoffe mal dass Dein Platz klimatisiert ist. Dir ebenfalls ein schönes Wochenende. Gruß--Graphikus (Diskussion) 20:11, 3. Jul. 2015 (CEST)
Vielen Dank. Klimatisiert ist er zwar nicht, ist aber (gerade) noch erträglich ... Übrigens habe ich hier noch den genauen Namen des Stellvertreters von Kahrs, des genannten Freiherrn von Aufseß, herausgefunden. Könntest Du vielleicht noch seinen Namen unter dem eingerückten Zitat auf Hubert Friedrich Karl von und zu Aufseß verlinken? Nochmals vielen Dank u. jetzt einen kräftigen Schluck aus der Mineralwasserflasche für uns beide ... --212.118.216.43 20:32, 3. Jul. 2015 (CEST)
Ist nun ein Rotlink, hoffe mal so wars gedacht.--Graphikus (Diskussion) 20:39, 3. Jul. 2015 (CEST)

Urlaubsgrüße

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:50, 4. Jul. 2015 (CEST)

aus dem kühlen Norden mit viel Sonne von Amrum grüßt sehr herzlich die --Itti 20:43, 3. Jul. 2015 (CEST)

Bo eh. meine Holde hatte vor ca. Woche 18°. Morgen solls gewittern und dann auch nen büschen kühler werden. Aber mal sehen, dass das nicht wieder zum Schietwetter ausartet. Oder wie man hier sagt: son Dris. ein lächelnder Smiley  Schönen Urlaub und liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 20:47, 3. Jul. 2015 (CEST)
Fünf bis zehn Kilometer weiter südlich würde man sogar schon von „Driss“ sprechen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 23:57, 4. Jul. 2015 (CEST)
Na ja. Könnte auch eine Fehlleistung meinerseits gewesen sein. Ich berichtige: Driss. --Graphikus (Diskussion) Komisch da kenn ich mich ja auch aus

Ausrufer – 28. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:16, 10. Jul. 2015 (CEST)

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Kurier – linke Spalte: Quartierspiegel der Stadt Zürich unter CC-by-sa, Das lange Schwitzen in der Nacht, WikiLovesEarth 2015 Deutschland: Ice Ice Birdy, Konzept Technische Wünsche veröffentlicht, Bilder des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich, Wikipedianer, die keine sein dürfen
Kurier – rechte Spalte: Bewegung in San Francisco II, Bamberger Wikipedistik?, 2. KulTour: Menschen, Kabel, Datenströme, Möglicher Karten-Kurs, Gehet hin und mehret Euch, Wir trauern um Fxb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Give block details along with errors (Task 95072, Gerrit:209974).
  • (JavaScript) Introduce mediawiki.RegExp module (Gerrit:219562).
  • Das Modul jquery.mwExtension wurde als veraltet erklärt. Das betrifft vor allem die Funktionen escapeRE() trimLeft() trimRight(). Näheres unter JS/Obsolet.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es gibt nun die Möglichkeit, sogenannte „Password Policy“ auf Benutzergruppenebene (global oder lokal) zu erstellen, damit Benutzerkonten mit erweiterten Rechten strengere Passwörter benutzen müssen, als andere Benutzergruppen. Dies dient dem Schutz der besonderen Rechte und der damit verbundenen Missbrauchsgefahr, wenn es durch andere Personen gebraucht wird. Es ist in Zukunft angedacht, diese Möglichkeit für Stewards, Staff, Ombudsmänner, CheckUser (und vermutlich Oversighter) und eventuell später für Bots, Bürokraten und Administratoren zu nutzen. Mit der ersten Anmeldung nach der Aktivierung einer solchen Policy wird der Benutzer aufgefordert, sein Passwort zu ändern. (Task 94774).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:20, 6. Jul. 2015 (CEST)

eig. BKL / Fehler

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:50, 16. Jul. 2015 (CEST)

Tag Graphikus. Heute hab' ich zwei Bitten:

1) Könntest Du die drei Peter Mosers von hier in einen eigenen Namensartikel Peter Moser anlegen?

2) Was ist denn hier passiert? Kannst Du Dir diese klaffende Lücke erklären bzw. sie evtl. beheben?

Vielen Dank und einen schönen Rest-Freitag von --212.118.216.43 17:44, 10. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Kollege, das 2) ist schon mal geändert. Das Onlyinclude war beim Friedrich Wilhelm nicht direkt vor dem ersten Namen, daher erschienen die Leerzeilen dann auch im Familienartikel. Zu 1) wende ich mich mal nun zu ;-) --Graphikus (Diskussion) 17:53, 10. Jul. 2015 (CEST) Und natürlich auch Dir einen schönen Rest-Freitag.
So und Done! Den vorgefundenen Buchhändler mit Namen Noser habe ich auf Moser abgeändert. ;) Wenn Du noch was findest scheu Dich nicht hier aufzuscheinen. Sobald ich in WP bin mach ich das dann fertig. Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:02, 10. Jul. 2015 (CEST)
Danke für die Unterstützung. Gern werd’ ich zu gegebenem Anlaß auf Deine Einladung zurückkommen ein lächelnder Smiley  ... --212.118.216.43 19:00, 10. Jul. 2015 (CEST)
Bereits zwei Tage später: Bitte von hier die vier Robert Bahrs in einem eig. Artikel Robert Bahr zusammenfassen. Herzlichen Dank + schönen Sonntag von --212.118.216.43 10:06, 12. Jul. 2015 (CEST)
Done, ebenfalls einen schönen Sonntag--Graphikus (Diskussion) 12:43, 12. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:50, 16. Jul. 2015 (CEST)

Meinungsbilder: Änderung der RK-Unternehmen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Augsburger Moderationsfrieden – ein Modellprojekt für Wikipedia-Konfliktlotsen, Dmitri Poljakow und die deutschsprachige Wikipedia, War das wirklich ihr „Leben“?, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: WLM 2015 steht vor der Tür
Kurier – rechte Spalte: Eilmeldung zur Panoramafreiheit, Eine kluger Marketingschachzug von Wikipedia, Wikicon 2015 in Dresden: CfP-Deadline, ETH-Bibliothek gibt Bilder frei
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit - teilweise nur Admins) Die „Seiteninformationen“ enthalten nun auch die Anzahl der Beobachter, die sich eine der Änderungen der letzten 30 Tage angeschaut haben. Bei Nicht-Administratoren wird dieser Wert nur angezeigt, wenn er über 30 liegt. Dies dient zur Ermittlung der „aktiven Beobachter“ einer Seite. Sollte die Information nicht beim ersten Besuch angezeigt werden, hilft ein WP:Purge oder eine Bearbeitung, weil die Seiteninformationen aus Performancegründen für bis zu 30 Tage vorgefertigt gespeichert sind (gerrit:193838, Task 51506).
  • (Softwareneuheit) Weblinks, die außer dem Seitennamen keine weiteren Parameter enthalten, werden auf die Normalform weitergeleitet. Beispielsweise wird der Aufruf von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Projektneuheiten zu https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Projektneuheiten normalisiert. Hauptgrund dafür ist, dass Suchmaschinen die beiden Seiten getrennt in ihren Suchindex aufgenommen haben, obwohl sie sich nicht unterscheiden (gerrit:219446, Task 67402).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:21, 13. Jul. 2015 (CEST)

PD für Südafrikaner

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2015 (CEST)

Guten Abend lieber Graphikus, lange nichts mehr von einander gelesen, aber bei dem heute aufgetreten Problem, fällst Du mir mal wieder mit Deiner Lebens- und WP-Erfahrung ein ein lächelnder Smiley .

Es geht um Präpositionen bei Südafrikanern. In meinem jugendlichen Leichtsinn, und weil ich fest daran geglaubt habe, bin ich bisher davon ausgegangen, dass in Südafrika "englisch" die Amtssprache ist. Ist sie auch, aber eben nicht die Alleinige. Neben 10 weiteren Amtssprachen gilt auch Afrikaans (niederländisch) als Amtssprache und damit fängt das Dilemma bei den Personen mit Präposition an.

Natürlich geht RAK auch auf Länder mit mehreren Sprachen ein, dort steht: Der Name einer Person, die Bürger eines Staates mit mehreren offiziellen Staatssprachen ist, wird in der Form angesetzt, die in dem Staatsteil üblich ist, dessen Sprache sich die Person überwiegend bedient. Im Zweifelsfall wird der Name in der Form angesetzt, die in dem Staatsteil üblich ist, in dessen Sprache das zuerst vorliegende Werk verfaßt ist. Dieses hilft bei den vielen Sportlern, die wir hier in WP haben also nicht wirklich weiter.

Laut Demografie_Südafrikas#Sprachen spricht der überwiegende Teil der Südafrikaner Afrikaans. Weiter unter steht aber auch, dass englisch sich als Verkehrssprache entwickelt, da der überwiegende Teil der Bevölerung englisch spricht und versteht. Eine kleine Durchsicht bei den Nationalbibliotheken zeigt, dass überwiegend (leider gibt es gerade bei der DNB die ein oder andere nicht nachvollziehbar Ausnahme) die Ansetzung als englischsprachige Namen gewählt wird.

Lieber Graphikus, mich würde nun brennend interessieren, wie Du diese Namen bisher eingeordnet hast. ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße, --Silke (Diskussion) 20:36, 16. Jul. 2015 (CEST)

Guten Abend Silke, schön was von Dir zu lesen ein lächelnder Smiley 
Ja, die vertrakten Ausnahmen. Da dort bestimmt auch Niederländisch gesprochen wird sollte man mit drei großen Sprachräumen rechnen. Allerdings in der Sprache in der zuerst veröffentlicht wurde ist imho für die WP gänzlich unbrauchbar. Das führt zu einem Gemenge. Da die Südafrikaner die im Ausland arbeiten (Schauspieler, Profi-Sportler oder ganz einfach bekannte Größen) in aller Regel englischsprachig sind, habe ich mich (wohl auch genau wie Du) nicht gescheut wie im englischspachigen Raum zu sortieren. ZB.: Van Myer, John. Übrigens angloamerikanisch und anglo-amerikanisch macht da auch noch einen Unterschied. Je weiter man bei der Sortierung ins Detail geht, je kompizierter wird es. Daher werde ich mich nun auch nicht scheuen die Ansetzung genauso wie vor Deiner Info machen. Das dem "normalUser" richtig und verständig beizubringen (selbst wenn man das in unsere Sortierregeln einbringt) ist imho nicht möglich. Da haben viele Benutzer ja heute schon Probleme. Alles was ich bislang auf den Seiten der dt. Nationalbibliothek gesehen habe ist in großen Umfang (zumindest für historische Personen) unbrauchbar. Dort wird ja nur wiedergegeben wie die Autoren in den Büchern geschrieben werden und das ist oft mannigfaltig. Erst gestern wurde ein Mann Namens Reventlow? nach Otto verschoben. Ach ja da ist er Carl Christian Otto. Bereits die zweite Verschiebung. Und typisch, in der NB lassen sich zig Namen für ihn finden. Was für historische Personen schwerfällt, ist wie Du ganz richtig anführst, für viele Menscher der heutigen Zeit garnicht möglich. Ich denke mal dass es in einem solchen Staat andere Probleme gibt als die Sortierung des Namens. Ob die öffentlichen Stellen da auch schon solche Feinheiten kennen bezweifel ich einfach. Die Internetseiten die Fußballspieler, Golfer und andere listen sind da natürlich auch mit Vorsicht zu genießen. Und dann denke mal an einige WPs die garnicht sortieren, also für uns auch nicht hilfreich sind. ;-) Dazu kommt noch die Groß- und Kleinschreibung. Ach ist es in Island doch einfach zu sortieren!!
Fazit: Ich würde auch heute nicht anders vorgehen als nach englischer Sprache sortieren. Tja nun möglicherweise auch keine Hilfe aber meine ehrliche Überzeugung. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 21:33, 16. Jul. 2015 (CEST) PS: Afrikaans ist für Niederländer vergleichbar wie Deutsch und Bayrisch obwohl das Letztere keine Sprache ist und ich Afrikaans besser verstehe :-) PS: ich war noch nie in Südafrika, dafür aber einmal in Bayern :-)
ein lächelnder Smiley  Lieber Graphikus, wie immer ist es spannend Deine Antwort zu lesen. Danke, da es genau meine Einstellung zu dem Problem widergibt. Nun möchte ich Dir auch verraten, wieso ich heute überhaupt auf dieses Afrikaans aufmerksam wurde. Es war genau ein NormalUser, der davon ausgegangen ist, dass in einem Land, in dem Afrikaans mehrheitlich gesprochen wird, nach niederländischer Sortierung angesetzt wird (siehe Benutzer_Diskussion:Qaswa#Sortierung von Personendaten und Kategorien). Und so gingen dann die Korrekturen bei Peter van Klerk hin und her ... Da mir die Ansetzung bei diesem einen Artikel aber auch nicht so wichtig ist, halte ich jetzt die Füsse still. Es läßt sich halt eben nicht alles regeln. Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend, ich gehe jetzt ins Bett. Liebe Grüße Silke (Diskussion) 22:35, 16. Jul. 2015 (CEST)
Liebe Silke, ja genau. Es ist eben sehr schwer alle Vorstellungen, Meinungen und Gewohnheiten unter einen Hut zu bekommen. Da lohnt es sich nicht einen Kopf zu machen und hart zu editieren. Zumal: Da sind noch viele die uns nicht vor die Augen kommen. Nur sollte man versuchen den großen Haufen zu ordnen, selbst auf die Gefahr dass mal wieder was zurückgeändert wird. Bei den vielen Tausend Änderungen die wir bereits gemacht haben, ist das schon vielen aufgefallen und manche nehmen sich ein Beispiel an uns. Wenn wir nur lange genug editieren verschafft man sich auch eine gewisse Reputation und man braucht dann nicht Jedes und Alles haarklein begründen. Aber natürlich muss man erstmal bekannt sein, ehe man aktzeptiert wird. Und somit auch die Arbeit die man hier macht. Wirklich wichtig ist nur, dass man den Spaß hier nicht verliert. Ich wünsch Dir eine gute Nacht, einen guten Freitag und einen schönen Wochenausklang. Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:47, 16. Jul. 2015 (CEST)

Ja, ja

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2015 (CEST)

die Versionsgeschichten von Artikeln sollte man nie unterschätzen. Was für ein netter Tag heute, einiges im Haus und Garten erledigt und dann hübsch auf der Terrasse mit Freunden gesessen. Was will Frau mehr? Liebe Grüße --Itti 20:28, 18. Jul. 2015 (CEST)

Oh, ja sehr hübsche Versionsgeschichte, einen ganz besonderen lieben Dank.
Nun was den heutigen Tag angeht. Bei den Kindern zum Grillen gewesen und außer essen und trinken garnichts gemacht. Allerdings wars auch nötig, hatte gestern noch den letzten Termin beim vertretenden Zahnarzt bekommen. So auf biegen und brechen. Eine gewaltige Zahnfleischentzündung. Nun er hat mir auch noch fürs Wochenende ein Antibiotikum verordnet. Bislang ist es aber besser geworden. Muss es auch möchte nicht noch am Sonntag nach Köln in die Klinik, is ja nich nöötich. :-|
Aber sonst gehts voran. Montag wird mir mein Zaun komplettiert und dann ... streichen, streichen, streichen. Soll Mitte August alles ferig sein. Heute war aber auch ein wirklich schöner Tag, von den Temperaturen wars hier genau richtig, und trocken wars auch. Was will Mann mehr? Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:46, 18. Jul. 2015 (CEST)
Und auch das habe ich in meinen Glasschrank aufgenommen nochmals Dank. --Graphikus (Diskussion) 21:16, 18. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:00, 20. Jul. 2015 (CEST)

Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Unterstützerregel, Öffnung der Wiederwahlseite trotz höherer Funktion
Kurier – linke Spalte: Juryentscheidung? Von welcher Jury?, Gab es Willem Wolpers?
Kurier – rechte Spalte: Auswertung der Fußballwette 2015, Berichte von der Wikimania 2015, Die WikiEulenAcademy sagt Danke, Magna Charta (Eine Stickerei), WikiCon 2015: Anmeldung ab sofort möglich!, Wikimedia Deutschland veröffentlicht Jahreskompass 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:21, 20. Jul. 2015 (CEST)

Manteuffel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:36, 23. Jul. 2015 (CEST)

Hallo, Deine Änderung am Artikel Manteuffel musste ich leider rückgängig machen, da Gotthard Graf Manteuffel nicht der Fam. Manteuffel angehörte, sondern der Familie Zoege von Manteuffel, auch Grafen Manteuffel. Außer den Namen, haben beide Familien keine Gemeinsamkeiten. Gruß--VManteuffel (Diskussion) 21:23, 18. Jul. 2015 (CEST)

Hallo VManteuffel, danke. Das ist daher gekommen, weil der Name nur Manteuffel war. Habe ihn nun auf die Begriffsklärungsseite (was ich eigentlich ursprünglich machen wollte) gesetzt, dass er mir nicht dauernd als unerledigt aufschlägt. Dort ist ja außer dem Hinweis auf die beiden Adelshäuser keine weitere explizite Aufteilung. Danke für Deine freundliche Benachrichtigung. Wünsche ein schönes Wochenende. Gruß --Graphikus (Diskussion) 21:38, 18. Jul. 2015 (CEST)

Museum

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:36, 23. Jul. 2015 (CEST)

Hallo Herr Graphikus! Warum löschen sie eine belegte Information? Woher wissen sie, dass das Museum Stahl nicht öffentlich ist? Das geht aus der Quelle so nicht hervor. Ein Museum ist per se öffentlich, sonst wäre es eine Sammlung. Sie betreiben Informationsunterdrückung. --193.120.165.186 22:45, 22. Jul. 2015 (CEST)

Das (Museum) ist eine Sammlung und zwar eine private. Das wissen auch noch andere. Nicht alles was im Internet steht ist auch so belastbar, dass man es in eine Enzyklopädie aufnehmen kann und darf. Und diese Seite gehört nicht in WP. Schreiben sie eine Mail an die ihnen bekannte Adresse und sie werden eine gültige Antwort bekommen. Das ist keine Unterdrückung sondern ist der Schutz des Seitenbetreibers vor unerwünschten Besuchen, auch wenn es für Sie erscheinen mag, dass alle Welt eingeladen wäre vorbeizuschauen. Das ist eben nicht so. --Graphikus (Diskussion) 23:01, 22. Jul. 2015 (CEST)

??? Das verstehe ich jetzt alles nicht. Welche anderen, welche Adresse? --193.120.165.186 23:21, 22. Jul. 2015 (CEST)

andere Benutzer der WP, und die Adesse - Internetadesse = gemeint war eine E-Mail. Bitte nehmen Sie Abstand vom Ihrem Vorhaben den Link einzufügen. --Graphikus (Diskussion) 23:25, 22. Jul. 2015 (CEST)

Ja wenn das hier so läuft. Geschlossene Gesellschaft mit geheimem Wissen und geheimer Verständigung, um Informationen zu kontrollieren. Seltsam das Ding.--193.120.165.186 23:38, 22. Jul. 2015 (CEST)

Nix geschlossen, nur haben schon andere Benutzer ebenfalls die Idee gehabt, und haben eine Mail geschrieben. Aus der Antwort wurde dann der Wunsch des Seitenbetreibers ersichtlich. Das Haus, so sollten Sie gemerkt haben, ist eine Unterkunft mit Fremdenzimmer und nur nebenbei hat der Inhaber seine Sammlung dort untergebracht die er den GÄSTEN auch gern zeigt, aber eben nicht jedem der vor der Tür steht. Dafür ist das Haus einfach nicht ausgelegt. Weitere Werbung brauch er scheinbar nicht. So einfach ist die Begründung und hat mit geheimen Wissen eh nix zu tun. Und so sollten wirs auch belassen. Wie es hier in Wikipedia läuft können Sie bei längerem Studium leicht herausfinden, da man hier als ANGEMELDETER Benutzer gut kommunizieren kann. Gruß --Graphikus (Diskussion) 23:50, 22. Jul. 2015 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:28, 30. Jul. 2015 (CEST)

Meinungsbilder: Abschaffung des Oversight-Pseudologbuchs
Kurier – linke Spalte: Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 2, Erfahrungen als „Neuling“ auf en., Pures Naturerlebnis Online – WLE-Erfahrungen aus Österreich
Kurier – rechte Spalte: Footballwette 2015, Und wieder fragt man sich,..., Erneut: Auf zu neuen Wegen
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) In den persönlichen Einstellungen steht für die Option „Standardgröße der Vorschaubilder:“ nun 400 Pixel zur Verfügung (bisher maximal 300 Pixel) (Gerrit:226051, Task 65440).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.26wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Support redirects in JavaScriptContent. When a JavaScript page is moved, a "redirect" in the form of mw.loader.load(...) will be left behind, so any other JavaScript loading the page that way will still work, albeit with an extra HTTP request (Task 35973, Task 73200, Gerrit:162491).

GiftBot (Diskussion) 00:21, 27. Jul. 2015 (CEST)

Seite

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:58, 3. Aug. 2015 (CEST)

Guten Abend Graphikus. Könntest Du hier (bis zu diesem Moment noch nicht gesichtet) für die vier Heinrich Sachs eine eigene Seite anlegen? Wie immer vielen Dank von --212.118.216.43 20:12, 27. Jul. 2015 (CEST)

Fertig und gesichtet. Danke für Deine Arbeit. Gruß --Graphikus (Diskussion) 20:21, 27. Jul. 2015 (CEST)
Guten Abend Graphikus. Hier scheint etwas ganz Merkwürdiges passiert zu sein. Unter „R“ hat sich ein ganzer Artikel eingeschlichen. Auf Robert Bosch (Begriffsklärung) habe ich den Fehler nicht gefunden. Bestimmt bist Du erfolgreicher u. kannst das beheben. Grüße von --212.118.216.43 17:34, 29. Jul. 2015 (CEST)
Guten Abend werter Kollege. Ja das war nun relativ einfach. Da hat es vor einigen Tagen ein Verschiebewirrwar gegeben, weil jemand Die Begriffsklärungs-Seite unbedingt mit dem Hauptlemma tauschen wollte. Robert Bosch (Ingenieur). Nun habe ich den Eintrag in Bosch (Familienname) von {:Robert Bosch} auf {:Robert Bosch (Begriffsklärung)} geändert und alles ist im grünen Bereich. Sowas sieht natürlich schrecklich aus, ist mir aber schon ein paarmal untergekommen, weil die Verschiebung gemacht wird, die Änderung in der Namens-BKL oder Liste nicht mitgezogen wird. Für mich ist es nun ganzgleich ob ich zuerst auf einen Artikel mit Begriffsklärungshinweis im Kopf komme oder zuerst auf eine Begriffsklärungsseite (die dann [Name (Begriffsklärung)] heißt. Nur was Du vorgefunden hast ist absoluter Käse. Das kommt dabei raus wenn man alles für wichtig hält aber nicht sieht ob auch alles richtig linkt ;-) Ob die weiteren Links ok sind will ich garnicht wissen, weil es vorkommt das man mitten im Umbiegen der Links von weiteren Verschiebungen überrascht wird. ;-) Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 18:56, 29. Jul. 2015 (CEST) Danke für den Hinweis
Gerne geschehen. Mann, Mann, darauf hätte ich bei einem einfachen Abgleich auch selbst kommen können. Aber manchmal sieht man gerade das Nächstliegende nicht HammerVorlage:Smiley/Wartung/hammer  ... Grüße von --212.118.216.43 19:26, 29. Jul. 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:03, 3. Aug. 2015 (CEST)

... zu dieser Überschreitung einer bedeutenden Grenze! MfG Harry8 00:03, 28. Jul. 2015 (CEST)

Vielen Dank Harry, die nächsten 200.000 werden allerdings nicht so schnell kommen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:05, 28. Jul. 2015 (CEST)
oho, ich verneige mich vor euch beiden und schließe mich den Glückwünschen an ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Itti 00:06, 28. Jul. 2015 (CEST)
danke, danke bitte locker stehen! ein lächelnder Smiley  Wenn man die anderen Stammtischler noch dazurechnet kommen da Millionen zusammen. --Graphikus (Diskussion) 00:09, 28. Jul. 2015 (CEST)
Gratulation auch aus der Nachbarschaft - mit Staunen darüber, dass Du noch zu Fliegengitter und Zaunstreichen kommst! Grüße--

--MoSchle 08:45, 28. Jul. 2015 (CEST)

Danke. Das wäre absolut nun kein Problem, wenn es nicht immerwieder auffrischen würde. (Siehe Asterix bei den Briten). Grüße zurück aus den Hügeln in die Hügel ;-) --Graphikus (Diskussion) 08:48, 28. Jul. 2015 (CEST)
Boh ehhh HammerVorlage:Smiley/Wartung/hammer , Du bist ja noch besser als der Pittimann. Mach weiter so und alles Gute! --der Pingsjong Glückauf! 11:13, 28. Jul. 2015 (CEST)
Tja, er hat aber immernoch mehr Edits. Da sind auch noch jede Menge gelöschter aus seiner ehemaligen Tätigkeit. Aber Danke. Grüße --Graphikus (Diskussion) 12:41, 28. Jul. 2015 (CEST)
Con Gratulation oder wie der Ruhrpottler sagt: dat hasse fein gemacht. Glückauf --Pittimann Glückauf 08:47, 30. Jul. 2015 (CEST)
Danke, Danke. Aber auch von mir einen harzlichen Klückwunsch für Deinen neuen Dresdner Marzipanstollen. Ausgezeichnet! Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:42, 30. Jul. 2015 (CEST)

Chris Rose / Christopher Rose

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:53, 5. Aug. 2015 (CEST)

Die meisten bekannten Leute, die Chris Rose heissen, heissen auch Christopher Rose, weil Chris zumeist die Kurzform von Christopher ist. Also wozu eine separate BKL? --Melly42 (Diskussion) 22:03, 30. Jul. 2015 (CEST)

Auch die BKS werden nach dem Seitenlemma angelegt. Wir unterscheiden ja auch Adolph und Adolf damit die Einbindungen auch an der richtigen Stelle der Familienlisten oder Sammel-BKS vorgenommen werden können. Klar, Chris und Christopher folgen fast aufeinander. Ja fast, wenn, ja wenn nicht der Christian dazwischen wäre.
Also reine Sortierungssache. Wie soll sonst sortiert werden? Ist doch verständlich, oder? --Graphikus (Diskussion) 22:21, 30. Jul. 2015 (CEST)
Siehe auch dazu -->hier Ist Dir klar was eine Einbindung ist? --Graphikus (Diskussion) 22:30, 30. Jul. 2015 (CEST)
nein, weil es dir darum ging, aus der Weiterleitung Christopher Rose eine separate BKL zu machen --Melly42 (Diskussion) 16:52, 31. Jul. 2015 (CEST)
Mein Hinweis galt nur dem Bestreben nicht beide Schreibweisen so in die Begriffsklärungsseite (BKS) einzubauen. Solange es keine zwei [Christopher Rose] (wörtliches Lemma) gibt, kommt auch keine neue Begriffsklärungsseite in Betracht. Gibt es einen Artikel mit dem Lemma Christopher Rose, kann man ihn auf die BKS [Chris Rose] unter Siehe auch: führen. Der Name kommt also nicht in die Einbindung mit rein. Zu Einbindungen selbst (Die ich dort vorgenommen habe) --> siehe hier. Dann wird der einzelne Name oder bei Vorhandensein zweier Namen Christopher Rose diese BKS in die Liste Rose (Familienname) an die richtige Stelle (siehe wie oben) eingebaut. Bei weiteren Unklarheiten stehe ich gern zur Verfügung. Gruß --Graphikus (Diskussion) 19:01, 31. Jul. 2015 (CEST)