Benutzer Diskussion:Gunde47
Herzlich Willkommen!
Hallo Gunde47, ich habe gesehen, dass du deine ersten Bearbeitungen gemacht hast; das freut mich sehr!
(Und falls dabei was schiefgegangen ist oder das Ergebnis nicht so aussieht, wie du wolltest – keine Panik, man kann hier alles reparieren.)
Zur weiteren Orientierung empfehle ich dir unsere Wikipedia:Starthilfe (<--einfach anklicken), dort findest du eine sortierte Anleitung für die mögliche Mitarbeit.
Wenn du dazu Fragen haben solltest, kannst du dich an unsere allgemeine Frageseite wenden, dort findet sich in aller Regel sehr schnell ein/e freundliche/r Helfer/in. Gern kannst du auch mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen, bin aber eben nicht jederzeit online.
Schließlich noch 3 Tipps für deine weitere Mitarbeit:
- Beachte, was Wikipedia nicht ist!
- Nutze bei jeder Bearbeitung die Zusammenfassungszeile für eine Kurzinfo an andere, was du da gerade geändert hast!
- Und außerdem: Bleibe Mensch!
So, weitermachen , viel Spaß! --Rax post 03:53, 2. Mai 2019 (CEST)
- PS: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten (nicht in Artikeln) unterschreibst du, indem du im Bearbeitungsfenster das Icon: anklickst – oder mit 4 Tilden:
~~~~
.
Begrüßung
Hallo Gunde, schön Dich hier zu sehen! Wenn du irgendwelche Probleme hast, kannst du dich ja einfach auf meiner Diskussionsseite melden. --Kersti (Diskussion) 15:55, 20. Jan. 2014 (CET)
Kottenrodt - Ich meinte die Seite Kersti (Diskussion) 16:20, 20. Jan. 2014 (CET)
Kann es sein, daß du da einen Fehler eingebaut hat: Muschkalkstein - müßte es nicht Muschelkalkstein sein? Kersti (Diskussion) 19:50, 20. Jan. 2014 (CET)
Danke
Danke Gunde47 (Diskussion) 18:18, 15. Apr. 2019 (CEST)
Ulrich Kottenrodt
Du willst nicht hören, folglich habe ich dich auf der WP:VM angemeldet. PG tangiert mich nur oberflächlich 03:23, 2. Mai 2019 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-05-02T01:25:58+00:00)
Hallo Gunde47, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 03:25, 2. Mai 2019 (CEST)
- Guten Morgen, Gunde47, diese Vandalismusmeldung habe ich damit abgeschlossen, dass ich nicht dein Konto geblockt habe, sondern den betroffenen Artikel Ulrich Kottenrodt (im von dir betriebenen Editwar) für 6 Monate gegen Eingriffe von Nicht-Sichtern geschützt habe. Du kannst deine Einwände und Vorbehalte gegen die Artikel-Inhalte auf der Diskussionsseite des Artikels vorbringen, beachte dabei bitte ggf. unsere Richtlinien zu Interessenskonflikten. --Rax post 03:45, 2. Mai 2019 (CEST)
Sorry, ich kenne mich hier noch s.ehr wenig aus. Aber ich möchte mal sehen, wie jemand anderes reagieren würde, wenn ein geliebtes Familienmitglied nach dessen Tod so defamiert wird. Die Schreiber kannten zu Lebzeiten meinen Vater nicht, Ich schon! Das ich die Tochter bin,kann ich beweisen. Wenn jeder beliebige hier editieren darf, sollte mir alsTochter dieses Recht erst recht zustehen. Auch meine Brüder und meine kinder sind mit dieser Darstellung meines Vaters nicht ein verstanden Ich habe nur die meiste Zeit. wenn ich hier gegen die Regeln verstoßen habe, möchte ich mich entschuldigen Aber was auf dieser Seite behauptet wird verletzt mich, mein Gefühl fur Gerechtigkeit und die Liebe zu meinem Vater. Wie jemand darauf kommen kann. ich könnte nicht die Tochter sein wundert mich, wie konnte ich sonst Wissen, daß er von Hauslehrern unterrichte wurde, zwischen seinem 12.-14ten Lebensjahr ihr Abitur machten(er und sein Bruder), und daß die Zwei daum zeichnend durch Deutschland gewandert sind.? Mein Vater hat die lustigsten Anekdoten aus der Zeit erzählt. Ich habe noch viele Probleme mit Wikipedia und ich muß sagen, mein Vertrauen in dieses Medium hat sehr gelitten. Denke jeder wird mir recht geben, daß wenn man nur ein Teil einer Wahrheit erzählt, niemals dieRealität spiegelt. Man sollte menschliches handeln aus der Zeit heraus verstehen. In Diktaturen wird selten die Wahrheit über einzelne Mensden berichtet und wer versucht mit Wikipedia sein Abi zu bauen wird scheitern. Was im Internet steht, ist oft nur einTeil der Wahrheit. Mein Vater war ein weicher Mensch. Ich habe ihn fantasievoll liebevoll, emotional erlebt. Er war ein guter Erzähler und er hatte klare Vorstellungen davon, was er mit seiner Kunst vermitteln wollte. Er war ein gläubiger Mensch und sah seine Begabung als Gottes Geschenk das verpflicht et, Verantwortung war ihm wichtig, er glaubte an das Gute im Menschen und hatte keine Rassenvorurteile, er war optimistisch. So könnte ich endlos fortfahren. Es ist toll, in einem künstlerhaushalt aufzuweisen aber nicht immer einfach. Ich bin Gunde Kottenrodt, habe einen Zwillings bruder und einen .älteren Bruder und einen 8 Jahre jüngeren.
Und vielleicht lerne ich ja Wikipedia noch.
Gruß Gunde Gunde47 (Diskussion) 05:45, 2. Mai 2019 (CEST)
- Sehr geehrte Frau Kottenrodt, als selbst Betroffener lege ich Ihnen Harald Welzers Buch Opa war kein Nazi zur Lektüre ans Herz und wünsche Ihnen und Ihrer Familie, insbesondere Ihren Kindern, dass Sie daraus persönlichen Gewinn ziehen. --Empfehlung 07:27, 2. Mai 2019 (CEST)
Guten Abend, Gunde47, ich melde mich nochmals mit einem kurzen administrativen Hinweis: Sie haben ja vermutlich die Rückmeldungen der anderen weiter unten auf dieser Seite schon gelesen, die ich hiermit bestätigen möchte: In der Auseinandersetzung um Artikelinhalte sind persönliche Angriffe schädlich und sollen unterbleiben, ebenso Verballhornungen von Benutzernamen - all das habe ich aus Ihren Beiträgen auf der Diskussionsseite des Artikels jetzt entfernt bzw. geändert. Bitte wahren Sie die Form und bleiben Sie höflich, wie es andere auch bleiben. Sie haben hier keine "Gegner", sondern alle Bearbeiter des Artikels haben dasselbe Interesse: Den Artikelgegenstand (also Ihren Vater) und sein Lebenswerk sachlich (und kunsthistorisch) richtig darzustellen - so, wie es die Quellen eben erlauben. Kleiner Wermutstropfen: Persönliche Eindrücke (also Ihr eigenes Erleben als Tochter des Künstlers) zählen bei der Erstellung eines Lexikonartikels nicht, wenn sie nicht in irgendeiner Form veröffentlicht sind. Grüße --Rax post 22:49, 3. Mai 2019 (CEST)
Gesprächsverlagerung betreffend Ulrich Kottenrodt
Eingefügt von Benutzer:Daniel7152 von Diskussion:Ulrich Kottenrodt:
Hallo Daniel, sorry, ich bin 71 Jahre alt, und habe Probleme, jeweils zu finden was ich suche, z.B. die Bearbeitungsseite für die Diskusion.Treffe da immer wieder mehr oder weniger zufällig drauf.Unser Name ist sehr außergewöhnlich. Ich fürchte, dass die Diskriminierung sich negativ auf meine Enkel auswirkt. Jemand zum Nazi zu erklären, ohne irgendwelche Beweise für politische Handlungen zu haben, ist diskriminierend und verletzt unsere Grundrechte. Auftragsarbeiten eines Künstlers währen des Krieges sind kein solcher Beweise für politisches Handeln. Er ist eher ein Beweis für den Versuch zu werten, schlicht zu überleben. Am liebsten wäre es der Familie, die Wikipedia-Seite würde ganz gelöscht. Die Homepage wird gerade von meinem Sohn (Manuel Kottenrodt) neu bearbeitet, und kann dann von Wikipedia übernommen werden. Wenn Wikipedia irgendwelche Einverständniserklärungen benötigt, unterschreiben wir das gerne. Bist du irgend ein User, oderarbeitest du dort als Admin? zum Beweis das ich die Tochter des Künstlers bin habe ich mal eine Kopie meiner Heiratsurkunde angehängt:
Mit freundlichen Grüßen, Gunde Kottenrodt Gunde47 (Diskussion) 14:03, 2. Mai 2019 (CEST)
Guten Abend Frau Kottenrodt!
Ich habe mir erlaubt, zur weiteren Besprechung deiner Anliegen die Diskussion einmal auf deine Benutzerdiskussionsseite zu verlagern, und einen entsprechenden Hinweis auf Diskussion:Ulrich Kottenrodt hinterlassen, um die dortige Seite vorerst nicht noch weiter in die Länge zu ziehen, da du dich zunächst mit einigen „Regeln“ und Abläufen in der Wikipedia vertraut machen musst, auf die ich dich an dieser Stelle gerne noch genauer hinweise. Ich weiß nicht, in welcher Reihenfolge ich beginnen soll, also versuche ich eben einmal, weiterführende Erklärungen zu geben.
Zunächst zu deinen technischen Fragen:
- Für deine weitere Mitarbeit und das Verstehen der Wikipedia ist erforderlich, dass du die auf deiner Diskussionsseite verlinkten Hilfeseiten (Wikipedia:Starthilfe, Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Wikiquette) aufsuchst und dir im besten Fall Zeit nimmst, sie aufmerksam zu lesen, das hat z. B. mir selbst für den Anfang sehr geholfen.
- Damit ließen sich die formalen Hindernisse/ Fehler in deinen Beiträgen verringern, für spezifische, vertiefende, unbeantwortete Fragen stehe ich auf meiner Diskussionsseite oder auch hier gerne zur Verfügung.
- Ich kenne dein Verhältnis zu Kersti Nebelsiek nur aus ausgetauschten Diskussionsbeiträgen in der Wikipedia, da ihr euch persönlich zu kennen scheint, empfehle ich, die von ihr angebotene Hilfe in Anspruch zu nehmen und eine „persönliche Lernstunde“ für die Technik der Wikipedia abzuhalten. Formale Vorgaben und „Textcodes“ (siehe Wikisyntax) ließen sich in der Praxis wohl besser verstehen. Außerdem steht dir die Wikipedia:Spielwiese zur freien Verfügung, wo du nach Lust und Laune experimentieren kannst, was die Struktur, das Aussehen usw. betrifft.
- Da du nach eigener Aussage Schwierigkeiten hast, Änderungen nachzuverfolgen, sei dir die Beobachtungsliste empfohlen, die du auf der Seite stets oben rechts aufrufen kannst. Dort werden dir Änderungen und der ausführende Benutzer eingeblendet, es lässt sich auch die Benachrichtigung via E-Mail aktivieren. Bei jedem Artikel findest du zwei Felder neben der Suchzeile einen Stern, bei Anklicken desselben wird die aktuelle Seite (und die dazugehörige Diskussionsseite) der Beobachtungsliste hinzugefügt.
- Ich habe gesehen, dass du bei deinen gestrigen Änderungen einen Weblink zu einer Seite über deinen Vater eingefügt hast. Dies ist legitim, sollte allerdings im Abschnitt „Weblinks“ am Artikelende erfolgen, der zwar bei Ulrich Kottenrodt noch nicht vorhanden ist, aber ganz leicht ergänzt werden kann. Hilfe zur Formatierung und weitere wichtige Informationen zu diesem Thema findest du unter Wikipedia:Weblinks. Problematisch an deinen diesbezüglichen Veränderungen war, dass sie direkt im Artikeltext und nicht etwa in einem abgetrennten Abschnitt erfolgt sind, dass sie eine persönliche Beschreibung der zu erwartenden Inhalte darstellte, dass sie von dir unterschrieben war, was in Artikeln ein No-Go ist. Außerdem ist die Website, wie von dir selbst festgestellt, derzeit sehr rudimentär vorhanden, ein Verweis im Artikel macht wohl erst im Anschluss an den angekündigten Ausbau Sinn.
- Die Schaltflächen, um zur jeweiligen Diskussionsseite zu gelangen, befinden sich alle in einer Reihe mit der Suchzeile: Artikel – Diskussion zum Artikel – Lesen – Bearbeiten (Veränderungen mit dem VisualEditor, der durch die einfache Bedienung speziell für unerfahrene, technisch weniger versierte Benutzer geeignet ist) – Quelltext bearbeiten („Grundstruktur“ des Textes bearbeiten, inklusive Wikisyntax) – Versionsgeschichte (Übersicht über die letzten Änderungen an einer Seite, mit Angabe des ausführenden Benutzers) – Stern/„Zur Beobachtungsliste hinzufügen“ (Erklärung siehe oben) – Mehr (aktuell kein Bedarf für dich, um Artikel zu einem anderen Titel, genannt Lemma, zu verschieben)
Eine Antwort lässt du mir am besten zukommen, indem du unter „Quelltext bearbeiten“ deinen Text direkt unter meinen setzt und deinen Beitrag signierst. „Abschnitt hinzufügen“ ist bloß für die Eröffnung eines neuen Themas geeignet. Um das ganze übersichtlicher zu gestalten, sollte vor jeden neuen Text Doppelpunkte gesetzt werden, die ihn entsprechend der Anzahl der vorangestellten „:“ weiter oder weniger weit hineinrücken.
Liebe Grüße, --Daniel7152 (Diskussion) 22:02, 2. Mai 2019 (CEST)
- PS: Ich muss mich für heute wegen Zeitmangels entschuldigen, weitere (auch inhaltsbezogene) Erläuterungen folgen in den nächsten Tagen. Liebe Grüße, --Daniel7152 (Diskussion) 22:43, 2. Mai 2019 (CEST)
Auch von mir einen Rat: Mit Beschimpfungen erreicht man, wie im richtigen Leben, auch hier nichts. Und bedenke, deine Erinnerungen sind geprägt von famliärer Empathie, die von den wirklichen Ereignissen nicht gedeckt sind. Oral History ist kein Beleg für die Realität. PG tangiert mich nur oberflächlich 23:10, 2. Mai 2019 (CEST)
- Gunde wurde auch provoziert. Für meine Begriffe sind die Beschimpfungen, bei denen typische Schimpfwörter verwendet werden harmlos. Wenn mich aber jemand unbegründet als Nazi beschimpft, dann fange ich an, mir Sorgen zu machen, denn so etwas kann Mobbing nach sich ziehen - je bekannter man ist um so mehr. Außerdem hat Artmax Tatsachen verfälscht und Dinge geschrieben, die durch die Quellen nicht gedeckt sind, sowie Ulrich Kottenrodt rechte Absichten an Stellen unterstellt, die durch die Faktenlage nicht gedeckt sind. Es ist keine Bweschimpfung, sondern eine sachlich zutreffende Beschreibung seiner Handlungen, wenn ich sage daß er Vorurteile in Handlungen reininterpretiert. Vorurteile sind nämlich Urteile die man hat, bevor man Beweise für ihre Richtigkeit gefunden hat. --Kersti (Diskussion) 13:56, 7. Mai 2019 (CEST)
- Ich habe jetzt keine Zeit, alle Vorgänge zu prüfen, vielleicht kann Daniel7152 das übernehmen. Behauptete Fehler, Einschätzungen etc. rechtfertigen indes keine persönlichen Angriffe, auch wenn Du irrelevant spekulierst, dass Formalbeleidigungen harmlos seien („...Beschimpfungen, bei denen typische Schimpfwörter verwendet werden...“). Entweder zeigst Du mittels Links, wo jemand als „Nazi beschimpft“ wurde oder Du verzichtest auf derlei Strohmänner und Unterstellungen. Dies war administrativ entfernt worden; durch die Wiederherstellung eskalierst Du unnötig. --Gustav (Diskussion) 14:39, 7. Mai 2019 (CEST)
- Also die Heiratsurkunde anzuhängen, wäre echt nicht notwendig gewesen, ich habe schon davor geglaubt, dass Gunde die Tochter von Ulrich Kottenrodt ist. Kersti, vielleicht magst du Gunde über die Bildrechte in der Wikipedia aufklären? Rest siehe unten --Daniel7152 (Diskussion) 15:55, 7. Mai 2019 (CEST)
Aw Kersti: Neuer Abschnitt zwecks Übersicht
Hallo allerseits, ich wollte mich eigentlich ja inhaltlich hier noch einbringen, aber muss mich echt entschuldigen für diese paar Tage. Matura läuft diese Woche.
- Alles Gute für deine Matura, Daniel!
Ich habe nicht jedes Detail hier mitbekommen oder alles genauestens gelesen, aber ich von Beschimpfungen als Nazi habe ich halt echt nichts gesehen (und das würde ich auch keinem in dieser Runde zutrauen, auf diesem Niveau...) Möglicherweise meinst du etwas in diese Richtung?
- „Der Entwurf zur Reiterstatue stammte von Adolf Rieth, 1942 Konservator beim Staatlichen Bevollmächtigten für Ur- und Frühgeschichte im Elsaß in Straßburg, der hier künstlerisch die Grabbeigaben der Fürstengräber in Baldenheim und Gammertingen präsentieren wollte. Der Beleg ist zeitgenössisch: Nachrichtenblatt für deutsche Vorzeit der Gesellschaft für Deutsche Vorgeschichte, Band 19, Ausgaben 1-4, 1943. Hier: Seite 10 (Ausschnitte bei Google einsehbar). In der Tat ist auf der Frontabbildung nur Helm und Schwert sichtbar. Da aber eine solche Skulptur „von allen Seiten schön” zu sein hatte - und wir es ja nicht mit einem Relief zu tun haben - ist denkbar, dass Axt und Schild verdeckt sind. Nehmen wir also auf, was wir sehen: Helm und Schwert. Noch zu „Nazi-Skulptur”: da hast Du völlig recht, das ist eine andere Sprachebene. Andererseits wird es von den dortigen (siehe Beleg) so gesehen und die Beschreibung: „Soldat mit Hitlerjungen“ ist natürlich genauso verfälschend wie die Sache mit dem „Staatsoberhaupt“. Nichts war in der NS-Zeit absichtslos, rein erzählerisch und unpolitisch, schon gar nicht die Auftragskunst für eine nach dem umstrittenen Hindenburg benannten Schule. Solche Machwerke sollten Kinder in einen Krieg für Reich und Führer treiben. Wenn wir also „Nazi-Skulptur” in Anführungsstriche setzten, machen wird uns diese Wortwahl nicht zu eigen, sondern sie ist was es ist: ein wörtliches Zitat aus der angeführen Referenz. --Benutzer:Artmax (Diskussion) 22:13, 14. Apr. 2019 (CEST)“
Wenn das allerdings die beanstandete Beschimpfung sein soll, schießt du mit Verlaub etwas am Ziel vorbei... Difflink? Auch die „Argumentation der typischen Schimpfwörter“ irritiert mich jetzt etwas, sollte man nicht ganz ohne auskommen können?
Und übrigens, das hier auch von Artmax erwähnte Staatsoberhaupt: Es ist echt peinlich, dass ich mehrmals (!) revertieren musste, dass Gunde, oder auch Manuel Kottenrodt versucht haben, dass in deutsches Staatsoberhaupt oder deutscher Führer umzubiegen. Einmal z. B. hier oder auch hier.
Und das, dies oder das (war genau so im Hauptartikel) sprechen irgendwie auch für sich... Und dass sich dann Peter Guhl und ich nächtens einen Editwar mit Gunde liefern, was schließlich in dieser VM gipfelt. Nur mal so, aber bevor hier uns, oder Artmax im Speziellen Provokation vorgeworfen wird, sich mal das zu Gemüte führen.
Nun ja, was irgendwie mittlerweile angekommen sein sollte, dass der teils hitzköpfige Diskussionsstil von Gunde (und möglicherweise auch dir), Artmax von der Seite vertrieben haben dürfte (immerhin 34 % Textanteil) --Daniel7152 (Diskussion) 15:50, 7. Mai 2019 (CEST) PS: Wenn er sich da jetzt raushalten will, kein Ping vorerst von meiner Seite – falls jemand anderer Meinung ist, weil er ja hier Gesprächsinhalt ist, bitte nachtragen. Ich habe zumindest bis morgen keine (oder nur wenig) Zeit, auf Antworten einzugehen, --Daniel7152 (Diskussion) 15:50, 7. Mai 2019 (CEST)
- PPS: Und wie sieht es mit dem Vorschlag 3. von oben aus? Übrigens „bist du irgend ein User“ ist ehrlich gesagt auch nicht erste Klasse, aber darüber beklage ich mich nicht wirklich, kann zumindest den Standpunkt nachvollziehen, dass vonseiten Gunde technische Probleme bestehen --Daniel7152 (Diskussion) 15:50, 7. Mai 2019 (CEST)
Hallo! Dann fühlt sich meine ganze Familie zu unrecht verletzt? Ich glaube, das siehst du zu blauäugig, Daniel. Diese indirekte Diffamierung gäbe uns teoretisch sogar das Recht, gerichtlich dagegen vorzugehen. Ich will hier keinen Wind machen, aber Wikipedia ist ein öffentlicher Raum, und nach dem neuen Mediengesetzt ist Diffamierung jedweder Art im Internet verboten. Das fängt schon mit dem ersten Satz an, der erst kürzlich so hinzugefügt wurde.
Unser Nachname kommt aus dem Plattdeutschen. Eine Kotte... Ist ein kleiner Bauernhof, und und ...rodt kommt von roden, also Bäume fällen. In Norddeutschland war die Kurzform für jeden verständlich, in Süddeutschland war das noch ständiger Anlass, selbst noch uns Enkel damit zu moppen. Das war der Grund für die Namensänderung. Und nicht umsonst ändert die Behörde das dann schon im Geburtsregister. (Dass das so erfolgte, sieht man auf der Urkunde, die ich euch geschickt habe) Rechtlich gesehen führt mein Vater den Namen Kottenrodt also schon ab Geburt an. Wenn man also die ganzen "Ergänzungen" betrachtet, kann man durchaus Böswilligkeit unterstellen. Ich würde sagen, liebe Leutle von Wikipedia. Ihr habt so viel Arbeit, Energie und Begeisterung in Wikipedia investiert, lasst euch das nicht von einzelnen kaputt machen.
Lasst Wikipedia nicht zu einer weiteren Plattform werden, die dafür genutzt wird, anderen Schaden zuzufügen. Gunde47 (Diskussion) 13:00, 9. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Gunde47!
- Erst einmal danke für die Matura-Glückwünsche, lief bisher ganz passabel. :-)
- Eine ernst gemeinte Frage: Befürchtest du wirklich, dass noch heute, drei Generationen nach deinem Vater deine Enkel gemobbt werden wegen eines Namens, den ihr Ururgroßvater (und infolge der noch junge Urgroßvater) bis zu seiner Namensänderung 1932 (so entnehme ich es zumindest den Artikeln) trug, und das nur wegen der Informationen auf Wikipedia? Also solche Namensverballhornungen oder sich lustig darüber zu machen, ist etwas auf Volksschüler-Niveau. Ich bezweifle allerdings, dass Kinder so auf Wikipedia unterwegs sind, dass sie Detailinformationen wirklich aufnehmen können. Die hoffentlich wenigen Älteren, die sich auf ein solches Niveau herablassen, denen ist schlicht nicht mehr zu helfen.
- Deiner Heiratsurkunde kann ich nicht entnehmen, dass der Name auch im Geburtenregister geändert wurde, und dafür suche ich aber auch keine Beweise. Selbst wenn der Name auch im Geburtenregister geändert wurde, hat nichtsdestotrotz 1932 besagte Namensänderung stattgefunden. Und derzeit sehe ich keine triftigen Gründe, diese Informationen aus dem Artikel zu entfernen. In deiner Kindheit mag der Name Anlass für Mobbing gewesen sein, und das bedaure ich, aber heute ist auch die kulturelle Vielfalt und somit auch Namensvielfalt wesentlich größer. Und da wird ein deutscher Name, egal woher, noch am wenigsten Anlass zu kindischen Späßen geben.
- Nun ja, deine Meinung kann ich dir nicht nehmen, aber bestimmt hatte niemand die Absicht, böswillig Ulrich Kottenrodt in einem schlechten Licht erscheinen zu lassen. Wie gesagt, Wikipedia bildet verschriftliche Informationen ab, die aus reputabler Quelle stammen. Ein Autor der Wikipedia ist also eher jemand, der eine Fülle an auffindbarer Literatur, Quellen u. ä. bündelt und in einem Artikel kurz wiedergibt. Ferner bezweifle ich stark, dass der Artikel in seiner jetzigen Form den Tatbestand der „Diffamierung“ erfüllt.
- Das Recht, Gunde, juristisch gegen jemanden vorzugehen, hast du immer. Die Frage ist vielmehr, ob es berechtigt ist, Anklage zu erheben. Und ein nicht ernst gemeinter Rat: Da würde ich doch eher mit den Buchautoren beginnen, oder bei den Verlagen, die etwas verbreiten, was sich nicht mit deinen Erfahrungen deckt.
- Darf ich erneut festhalten, dass deinem Vater keine nationalsozialistische Geisteshaltung vorgeworfen wird: Es ist aber wohl unbestritten, dass er in dieser Zeit (auch aus Angst um die Familie...) Skulpturen für die Machthaber anfertigte, und diese den Nazis großteils gefielen. So steht es drinnen. Wie sich dann die Presse darüber die Mäuler zerreißt („dem schönen deutschen Rasseideal entsprungen“), ist das nicht noch immer keine Diffamierung, sondern die Rezeption zur damaligen Zeit. Dass heute kritisch betrachtet wird, mehrmals auf Ausstellungen zur Zeit der NS-Herrschaft vertreten zu sein, oder einiges an Aufträgen bekommen zu haben, lässt sich weder von mir, noch von dir, noch von der Wikipedia als Ganzes ändern.
- Ein gerichtliches Vorgehen wäre kaum jemals erfolgreich, schon gar nicht, weil die bemängelten Inhalte nicht die persönliche Meinung, Theorie, oder Entdeckung eines Wikipedia-Autors sind, sondern zeitgenössische Literatur abbilden. Allerdings hoffen wir doch wohl beide, dass dieser Schritt nicht notwendig ist und sich inhaltliche Fragen hier klären lassen, obwohl ich deine Beanstandungen nur in geringen Ausmaßen nachvollziehen kann. Der mündige Leser des Artikels wird auch nicht zu dem Schluss kommen, dass dein Vater begeistert mit den Nazis kollaboriert hätte, eine politische Gesinnung ist absolut nicht Gegenstand des Artikels. Grüße, --Daniel7152 (Diskussion) 16:26, 9. Mai 2019 (CEST)
- PS: Ich würde es begrüßen, wenn du auch auf meine Darstellungen eingehen würdest, oder mich zumindest erkennen lässt, dass du sie zur Kenntnis genommen hast, weil du in deinen Diskussionsbeiträgen meist nur neue Themenfelder einbringst und mich mehr oder weniger im Unklaren darüber lässt, wie weit meine Ausführungen „angekommen sind“. --Daniel7152 (Diskussion) 16:31, 9. Mai 2019 (CEST)
- Ein Ping hier an Peter und Gustav, die schon einige Wikipedia-Jahre und Edits mehr auf dem Buckel haben und vielleicht Ergänzungen vornehmen können/möchten. :-) --Daniel7152 (Diskussion) 16:26, 9. Mai 2019 (CEST)
Website ergänzt von Gunde47 samt neuer Vorschläge
Verschoben von Benutzer:Daniel7152 auf Wunsch von Gunde47 (passt eher auf die Diskussionsseite)
Hallo
Die Seite ist inzwischen teilweise wieder frei geschaltet. Demnächst wird eine etwas ausführliche Biografie folgen. Bildmaterial wird überarbeitet und wir hoffen auch neuere Fotos beisteuern zu können.
Noch eine Anmerkung: Alles was Menschen sagen, aufschreiben usw, wird durch das Gehirn beeinflusst, durch das der Text gegangen ist. Das ist sogar bei der Bibel so. So gesehen gibt es objektive Berichterstattung nicht.
Wikipedia stützt sich auf Internet Berichte. Ob es damit objektiver ist, wage ich zu bezweifeln, bei allem Bemühen der Verfasser. Das meiste Wissen ist einfach noch nicht digitalisiert. Wie kann man Menschen beurteilen, die man nicht persönlich kennt? Nie mit ihnen gesprochen hat, nichts von ihnen gelesen hat, sie nie jemals gesehen hat? Man kennt sie nicht! Auch die jeweiligen Zeitzeugen in den Zeitungen kannten meinen Vater nicht, haben aber seine Arbeit instrumentalisiert. Damals konnte man hoffen, ein wenig Glanz von einem aufsteigenden Künstler zu erhaschen. Ist es deshalb die Wahrheit? Wie wollen die gewusst haben, was in einem ihnen völlig fremden Menschen vorging? Aber das Datum, die persönliche Geschichte mit der Krankheit, Aufenthalt im Lazaret, Ernteeinsatz und dass er danach meine Mutter kennen lernte, bald heiratete usw.dazu kannte ich weitere Zeitzeugen, die davon erzählt haben, und schon als Schlußfolgerung ist klar, warum er in Folge Arbeiten annahm, wie er sie vorher nicht gemacht hat. Es ging ums Überleben. Diese Krankheit hat ihn fürs restliche Leben gezeichnet und ihm wurde dann letztlich auch eine Rente zuerkannt. Das war erst möglich, als durch CT die Ursache nachweisbar war.
Ich habe mir die letzte Woche die Mühe gemacht, nachzulesen, was ander Künstler im gleichen Zeitraum so geschaffen haben. Sehr interessante Lektüre. Wie hätten wir denn gehandelt? Immerhin, wer im Atelier stand, hat schon nicht geschossen. Und andere Aufträge waren ja kaum zu bekommen. Wir Nachkriegsgeborenen haben gut reden. Uns werden solche Entscheidungen nicht abverlangt. In Wikipedia bemühen sich die Autoren bestimmt. Und doch kann völlig falsch sein, was dabei heraus kommt. In diesen Fall, zwei Kriegsjahre im Verhältnis zu 78 Lebensjahren, und vielen Plastiken, die ihre eigen Geschichte erzählen. Die Gedenkschrift zum 70. Geburtstag wurde von lebenslangen Freunden verfasst.
(Ich hoffe, das steht jetzt nicht wieder an falscher Stelle. Sonst bitte einfach verschieben. Anm. Erledigt)
Gunde47 (Diskussion) 20:45, 7. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Gunde47!
- Sofern es sich vermeiden lässt, stützt sich die Wikipedia nicht hauptsächlich auf Internetquellen, sondern auf Fachliteratur, wie das auch auf die Mehrzahl der bei Ulrich Kottenrodt angegebenen Einzelnachweise zutrifft. Die Biografie auf deiner Website ist aktuell passwortgeschützt und nicht zugänglich, bitte ggf. freischalten. Allerdings ist mir unklar, was alleine diese Veröffentlichung an (von dir aus gesehenen) positiven Auswirkungen für den Artikelinhalt bewirken soll. Der Artikel ist kein Gerichtssaal, wo über Schuld oder Unschuld deines Vaters entschieden werden soll, und die Frage erübrigt sich auch, weil Ulrich Kottenrodt weder geistige Nähe zum Nationalsozialismus attestiert wird, noch politisches Handeln vorgeworfen wird. Außerdem bitte WP:Belege#Umgang mit parteiischen Informationsquellen und WP:Interessenskonflikt lesen, eine erneute Bitte und auch Aufforderung.
- Andererseits ermöglicht gerade der Umstand, jemanden nicht persönlich gekannt zu haben, oft eine neutralere, nicht möglicherweise vom eigenen Eindruck verfälschte Sichtweise. Wo dann nicht persönliche Erlebnisse oder Erzählungen als Quelle herangezogen werden, sondern die Faktenlage, das, was sich nach einiger Zeit mit unvoreingenommener Recherche finden lässt. Dieser „Vorwurf“ der Subjektivität gilt ja jetzt nicht nur für dich, sondern auch für mich und jede/r andere, dass Menschen aus dem nahen Umfeld anders wahrgenommen werden, als dies vielleicht die Umstehenden sehen. Ins Philosophische muss diese Diskussion jetzt aber nicht abdriften. Die Autoren der zitierten Literatur hatten sicher keine Absicht, Ulrich Kottenrodt als Anhänger der Nationalsozialisten darzustellen, sondern haben sich anhand der ihnen vorliegenden Daten, Aufzeichnungen usw. auf wissenschaftlicher Ebene mit seinem Schaffen auseinandergesetzt. Kurz, ich habe keinen Zugang zu dieser Literatur, aber wenn sie mit Belegen schwere Vorwürfe gegen Kottenrodt erhoben hätte, dass er selbst nationalsozialistische Ansichten vertreten würde, würde sich das auch so im Artikel finden. Das war aber anscheinend nicht der Fall, also steht das auch nicht im Artikel.
- Das war es vermutlich für heute mal von meiner Seite aus, bitte auch restlichen Seiteninhalt lesen. --Daniel7152 (Diskussion) 21:41, 7. Mai 2019 (CEST)
- Danke für deinen sachlichen Beitrag. Hoffentlich trifft er auf offene Ohren. PG tangiert mich nur oberflächlich 22:39, 7. Mai 2019 (CEST)
Hallo,
Ich habe ein Foto von der "Schwanenmaid" gefunden, und darauf sieht man dass sie vor dem Alterssitz meiner Eltern steht, und auch das letzte mal noch stand, als ich oben in ST.Märgen war. Die Figur geht jeweils beim Verkauf, an den neuen Besitzer über.. Gunde47 (Diskussion) 18:13, 8. Mai 2019 (CEST)
Hallo Daniel,
Ich habe alles gelesen und ich verstehe deine Argumentation, aber du kannst vielleicht nicht ganz nachempfinden, wie es ist, einen berühmten Namen zu führen. Und, du hast recht, Namens verballhornung bewegt sich auf ziemlich niedrigem Niveau. Aber Kinder heute sind früh fit, im Bezug auf das Internet und finden bald raus, daß man sich die Hausarbeiten erleichtern kann, wenn man in Wikipedia nachschaut. Wenn sie einfach abschreiben, werden sie erwischt, Lehrer sind auch nicht dumm. Jetzt stell dir vor, der/ die Kottentodt hat mal wieder alles richtig, der Lehrer lobt, und wenn er dann zufällig weiß, aus was für einer Familie die Kinder kommen und das sagt, Googeln die Kinder den Namen, schon ist es passiert. Mir ist das mehr als einmal passiert.
Du sagst, nirgends würde die Nähe der Partei hergestellt. Aber es ist die Häufigkeit, mit der die frühen Arbeiten verlinkt sind und deren Auffälligkeit durch die blaue Farbe, während spätere nur erwähnt werden. Das führt zu einer falschen Gewichtung. Und bei weniger differenziert denkenden Menschen entsteht dann genau der Eindruck, er sei ja nur in der NS- Zeit erfolgreich gewesen, eben weil... Da zählt nicht die Wahrheit, Da wird alles benutzt, was irgentwie dazu geeignet sein könnte.
Wir Kinder haben das alle erlebt. Meinen Enkeln noch nicht, und ich möchte das auf jeden Fall verhindern. Du wunderst dich sicher, warum die späteren Arbeiten so wenig Beachtung in der Presse fanden? Tja, die bejubelten nur noch die Moderne. Die Presse hängt ihre Fahnen gerne in den Wind. Bei Wettbewerben haben die Auftraggeber aber oft nach dem entschieden, was sie schön fanden. Der Freiburger Bürgermeister Keidel z.B. war, nach dem Fohlen für die Mooswaldschule, ein Fan meines Vaters, saß bei uns oft im Atelier und während seiner Amtszeit bekam mein Vater einige Aufträge. In der Presse kein Ton darüber.
Kunst spricht die Seele der Menschen an. Deshalb ist es so schwierig, zu beschreiben was man sieht. Sie kommt normalerweise auch direkt aus dem Herzen des Künstlers. Mein Vater sagte mal scherzhaft, als er eine Figur aus Sandstein gehauen hat, die sei im Stein schon drin, müsse nur den Stein ringsrum weghauen. Dann gabs aber auch die Arbeiten für reinen Broterwerb. Die Hexe z.B. Ich hatte immer das Gefühl, daß ihn solche Arbeiten verletzen. Seine Ideen kamen immer nachts, zwischen Tag und Traum. Dann holte er immer das Zeichenbrett ins Bett und zeichnete mit Kohle, was er mit seinem inneren Auge sah. Das Wenigste konnte er verwirklichen.
Jetzt bin in's Erzählen geraten. Betrachte es als Geschenk, Daniel. Ich sehe, das du dich wirklich bemühst. Manche Sachen muß man einfach mit dem Herzen erfassen. Wikipedia ist da sicher das falsche Medium dafür. Die Statuten folgen Regeln, sicher begründet auf Erfahrungen. Aber, wie bei Gesetzen auch, ist es möglich indirekt Halbwahrheiten zu verbreiten und nicht angreifbar zu sein. Und die Regeln sind so kompliziert, daß man das in meinem Alter nicht mehr so einfach lernt. Meine Brüder haben es nicht mal probiert.
Mit unserer Homepage dauert noch etwas, weil ich ja nicht etwas im Internet veröffentlichen kann, was die ganze Familie betrifft, ohne sie zu fragen, ob das auch für sie o. k. ist. Meine Brüder haben keine Enkel, deshalb sehen sie das eher fatalistisch. Mein ältester Bruder will eine Broschüre erstellen, er ist Graphiker. Das Medium beherrscht er gut. Deshalb werde ich seine hervorragende Fotos nicht bekommen. Genau wegen solider " Verballhornungen" mißtraut er dem Internet, insbesonders Wikipedia. Schade, oder? Denn natürlich könnten Artikel genau vou solchen Leuten Fachleuten Wikipedia enorm aufwerten.
Mich schreckt ab, das jeder nachträglich den Text verändern und für seine ideologischen Ideen mißbrauchen kann. Ich hätte nämlich durchaus etwas beizutragen. Habe das aber auch lieber in einem Buch getan. Kriegt man bei Amazon. Aber mein Sohn kommt gerade. Bleib behütet, Gruß Gunde (Diskussion) 13:32, 11. Mai 2019 (CEST)
- Hallo Gunde!
- Wenn wir mittlerweile großteils darin übereinstimmen, dass der Absatz über das Werk zwischen 1933 und 1945 nicht grob unsachlich geschrieben ist, dann bleibt wirklich nur noch der Umstand, den du eben jetzt noch eingebracht hast: Die Gewichtung der einzelnen Lebensabschnitte. Ich habe mir selbiges auch schon gedacht, dass das Schaffen zur Zeit des Nationalsozialismus weit ausführlicher dargestellt wird als der Rest. Allerdings muss ich den Autoren des Beitrags zugutehalten, dass es auch nicht ihre hauptsächliche Aufgabe ist, eine Ausgewogenheit aller Lebensjahre herzustellen. Der eine kommt mit der Literatur, die er über Künstler in der NS-Zeit hat, und trägt seine Informationen in den Artikel ein, ein anderer hat vielleicht spezifischere Literatur, die sich speziell auf den Künstler bezieht. Und dieser andere ist bis jetzt noch nicht erschienen. Das liegt natürlich auch daran, dass dem Nationalsozialismus wesentlich größere historische Aufmerksamkeit gewidmet wird und es sich dementsprechend leichter gestaltet, an Informationen zu Künstlern in dieser Zeit zu gelangen.
- Deine Aufgabe, deine Möglichkeit ist es, diese andere zu sein: Nicht zu versuchen, sämtlichen Bezug zur NS-Zeit auszumerzen, sondern stattdessen offizielle Dokumente, Ausstellungskataloge oder ähnliche verschriftlichte Zeugnisse seines künstlerischen Schaffens zu sammeln und anhand dieser, Informationen zu den restlichen Lebensjahren bereitzustellen. Da es ohnehin bemerkenswert ist, dass du in älteren Jahren noch intensiv versuchst, dich mit der Wikipedia und ihrer „Technik“ zu befassen, sollen die Formalitäten (Aufbau und Belege entsprechend Richtlinien usw.) kein Problem mehr sein. Das kann dann ich übernehmen. Du meinst, es ließen sich kaum Zeitungsartikel zu späterem Schaffen finden. Nun ja, einmal abgesehen davon, dass sich nach dem Zweiten Weltkrieg wohl weniger propagandistisch motivierte und nationalsozialistisch verblendete Lobeshymnen über Künstler ergossen, müssen es auch keine Zeitungsartikel sein, sondern vielleicht auch Ausstellungskataloge, Urkunden, da wirst du besser Bescheid wissen, was dafür in Betracht kommt.
- Manche Sachen muß man einfach mit dem Herzen erfassen. Wikipedia ist da sicher das falsche Medium dafür.
- Dieser Satz macht betroffen und trifft zu. Ich kann dem nichts mehr hinzufügen, doch diese Aussage wird mir in Erinnerung bleiben.
- Gunde, hier möchte weder dir noch deinem Vater jemand etwas Böses. Und auch niemand Artikel ideologisch missbrauchen, oder wenn, wird solches Verhalten alsbald sanktioniert. Dass jeder den Artikel bearbeiten kann, ermöglicht andererseits auch, dass jeder sein Scherflein Wissen dazu beitragen kann. Und was nicht in Ordnung sein sollte, lässt sich leicht „reparieren“. Auch du bist explizit gemeint, dich an diesem Prozess zu beteiligen, und wirst auch besser wissen, wo du bei deiner Recherche nach Angaben zu späteren Lebensjahren ansetzen kannst. Gib mir bitte einmal einen kurzen Überblick über dein Buch: Enthält es in gleichem Maße Fakten zum künstlerischen Schaffen wie persönliche Erinnerungen? Vielleicht ließe es sich dann zur Erweiterung des Artikels heranziehen und die gewünschte Ausgewogenheit, an der bestimmt niemand etwas auszusetzen hat, kann hinreichend belegt in den Artikel.
- Grüße zurück, --Daniel7152 (Diskussion) 15:55, 11. Mai 2019 (CEST)
- also in einem kann ich dich beruhigen, aber auch anders gerichtete Änderungen des Atikels werden revertiert werden, wenn sie nicht durch neutrale quellen belegt sind. Solche kontroverse Artikel stehen unter Beobachtung einiger vieler Benutzer. Weder Beschönigungen, noch Falschaussagen, bzw Verleumdungen haben da eine Chance. PG tangiert mich nur oberflächlich 15:34, 11. Mai 2019 (CEST)
- Da hat Peter Recht, wie ich auch oben festgestellt habe. Dein (wegen familiärer Bindungen nicht neutrales) Buch, Gunde, kann nicht dazu dienen, den gesamten Lebensweg und die Geisteshaltung deines Vaters darzulegen, aber es lassen sich vielleicht Eckdaten zu seinem Wirken entnehmen. Mittlerweile achten bestimmt schon einige Leute auf, was in und um diesen Artikel vor sich geht. Und mit dem Ziel, den Artikel voranzubringen oder in seiner gegenwärtigen, nicht allzu schlimmen Fassung zu bewahren. --Daniel7152 (Diskussion) 16:02, 11. Mai 2019 (CEST) PS: Hat mich glatt überholt beim Schreiben... ;-)
Verbleibe der "Schwanenmaid"
Hallo Habe ein Foto der Schwanenmaid gefunden, sie steht vor dem Alterswohnsitz meiner Eltern . Beim jeweiligen Verkauf geht sie in den Besitz des neuen Eigentümers über. Gunde47 (Diskussion) 18:19, 8. Mai 2019 (CEST)