Benutzer Diskussion:H-stt/Archiv/2011/1
Server des USFS
Hab bei mir geantwortet. --Gary Dee 12:43, 3. Jan. 2011 (CET)
Wikipedia wird 10 – München feiert mit
Hallo H-stt,
Wikipedia feiert am 15. Januar ihren 10. Geburtstag. Auch die Münchner Wikipedianer wollen dies feiern und organisieren deshalb eine Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und gemütlichem Beisammensein. Dazu möchten wir dich herzlich einladen.
Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2011 ab 15 Uhr in der Bibliothek des Literaturhauses München statt, weitere Informationen findest du unter Wikipedia:München/10 Jahre Wikipedia.
Unabhängig davon möchten wir dich darüber informieren, dass es in München schon seit Ende 2003 einen monatlichen Wikipedia-Stammtisch gibt, bei dem sich Wikipedia-Autoren und -Nutzer treffen, um über Wikipedia, das Leben und den ganzen Rest zu diskutieren. Mehr Infos dazu findest du unter Wikipedia:München. Wir würden uns freuen, dich beim nächsten Mal dort zu treffen.
Um an die Termine erinnert zu werden, gibt es unter anderem eine Mailingliste sowie einen Twitter-Account.
Mit freundlichen Grüßen, der Wikipedia-Stammtisch München
Hinweis: Du erhältst diese Nachricht einmalig, da du laut deiner Benutzerseite in München lebst.
Nachricht verteilt durch den Einladungshelfer, 12:02, 6. Jan. 2011 (CET)
Nicht anstelle von H-stt, sondern zusätzlich, in Minga wär ich gerne dabei, einer aus Soor, früher Barlin, dann Türken- und Schellingstrasse, ich werde es aber nicht schaffen. nfu - nichts für ungut, verzeiht mir also meine Frechheit. --Emeritus 22:12, 8. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Emeritus, schade wenn du zu unserer kleinen Konferenz und Feier am 15. nicht kommen kannst. Vielleicht klappt ja mal ein anderes Treffen? Alle Termine von Wikipedianern in München findest du unter Wikipedia:München. Grüße --h-stt !? 23:08, 8. Jan. 2011 (CET)
- Dann lade ich Euch aber zu mir ein, wenigstens drei große Schlafplätze im Haus und viel Wein. Bin leider etwas behindert und ganz weit weggezogen, selbst die Berliner müssen auf mich verzichten, aber ich hol die noch. Einige Hamburger und Stuttgarter wollen sich auch noch treffen. Und ich im Saarland, bin doch fast auf der Mitte. Vorher sollte ich noch dafür sorgen, dass in jedem Zimmer Internet ist, die Rechner habe noch rumliegen. Lassen wir es knallen,, und Euch in Minga, macht es gut. Ich war immer gerne dort, besucht den Alten Simple Gruß, diesmal mit Herz, --Emeritus 23:27, 8. Jan. 2011 (CET)
- Warte, warte, das Beste fällt nachträglich ein. Ich würde einen Vortrag halten über Literaturangaben. Mit Beispielmaterial zum Ansehen. Die Lits in wp sind bedenkenswert, und das war doch höflich. Da könnt ich aber zur Sau werden, als Profi, Bibliothekar usw.--Emeritus 23:35, 8. Jan. 2011 (CET)
- Dann lade ich Euch aber zu mir ein, wenigstens drei große Schlafplätze im Haus und viel Wein. Bin leider etwas behindert und ganz weit weggezogen, selbst die Berliner müssen auf mich verzichten, aber ich hol die noch. Einige Hamburger und Stuttgarter wollen sich auch noch treffen. Und ich im Saarland, bin doch fast auf der Mitte. Vorher sollte ich noch dafür sorgen, dass in jedem Zimmer Internet ist, die Rechner habe noch rumliegen. Lassen wir es knallen,, und Euch in Minga, macht es gut. Ich war immer gerne dort, besucht den Alten Simple Gruß, diesmal mit Herz, --Emeritus 23:27, 8. Jan. 2011 (CET)
Ejakulation
hallo h-stt, bin etwas verwirrt angesichts deines kühnen doppel-reverts bei der med. ejak. deine bitte um "belege", ja, das ist standard. soll sein. haeberle wurde ja zitiert. hast du's nachgelesen? warum nicht? (glaube, du kriegst einen teil von ihm sogar online. andere unbelegte sätze stehen neben unbelegten sätzen. also solltest du solche lemmata bereits in ganz frühen stadien revertieren, wo leute was uns hinknallen. (scherz) aber ehrlich: wem nutzt es, wenn du eine problematik, die existiert und belegt ist, revertierst. dafür einen kuss zurückholst. wer hat den denn bitte belegt? ich weiß nicht, warum immer wieder nichtfachleute, in diesem fall nichtmediziner "plötzlich" auftauchen und offenkundigen nichtblödsinn beseitigen, weil sie formal ziemlich irgendwie recht haben? gruß:--GOLDPLIE 21:14, 8. Jan. 2011 (CET)
- "[[Erwin J. Haeberle]] (1983)" ist kein wirklich brauchbarer Beleg. Wie wäre es mit einem Buchtitel und einer Seitenzahl? Ich vermute ja, dass es sich um "Sexualität des Menschen" handelt, aber Haeberle hat noch mindestens ein weiteres Buch im Jahr 1983 veröffentlicht. Aber das Buch ist zu dick, als dass wir den Titel alleine als Beleg für so eine Aussage gelten lassen können. Bitte gib also die üblichen bibliographischen Daten und die Seitenzahl an, dann wird niemand deinen Edit revertieren. Grüße --h-stt !? 23:06, 8. Jan. 2011 (CET)
- hallo h-stt, danke.
nun hat das lemma einen neuen status!? ich finde kein "bearbeiten". wo sehe ich denn den hinweis ein, dass die ü gesperrt ist? gruß --GOLDPLIE 22:21, 10. Jan. 2011 (CET)
Infobox Volksgruppe
Hallo H-sttt, sieh dir doch bitte einmal diese Löschdiskussion LD an. Da hat man in einer Nacht-und-Nebelaktion diese Infobox gelöscht und damit auch sämtliche dazugehörigen Karten der Wohngebiete, ohne die Hauptautoren zu informieren. Gruß --Nikater 16:41, 10. Jan. 2011 (CET)
- Danke für den Hinweis, bei He3nry beantwortet. Jetzt muss eine Diskussion folgen, ob und wie die Infobox in Zukunft benutzt werden soll. Zumindest für formal anerkannte Völker halte ich die Box für sinnvoll, weil es da eben eine formale Abgrenzung gibt. Bei anderen, und auch bei übergreifenden Volksfamilien müsst ihr als die Experten Kriterien und Lösungen finden. Wenni ch dabei helfen kann, sagt bitte Bescheid, allerdings bin ich bis zum Wochenende sehr, und danach bis weit in den Februar immer noch ziemlich ausgelastet. Grüße --h-stt !? 16:55, 10. Jan. 2011 (CET)
Kydonia
Hallo H-stt, welche Koordinaten hättest du in diesem Fall denn gern? Der Palast von Kydonia wurde nicht gefunden, die Lokalisierung erfolgte nur auf Grund historischer Quellen durch Robert Pashley, archäologische Ausgrabungen erfolgten an verschiedenen Orten der heutigen Stadt Chania. Soll man nun die Koordinaten von Chania verlinken, obwohl man nicht weiß, wo das Zentrum der antiken Stadt lag? Oder die Koordinaten des Kastelli-Hügels, wo die meisten Fundstücke entdeckt wurden? Oder die Nekropole im Gebiet von Mazali? Grüße, --Oltau ☎ 11:26, 12. Jan. 2011 (CET)
NPS Karte
Hallo H-stt,
du warst vor einiger Zeit so freundlich, mir für Feldzug gegen die Nez Percé eine Karte des NPS herauszusuchen. Nun habe ich in den letzten Wochen den Artikel noch ein wenig erweitert, ergänzt und überarbeitet und bin nun ganz zufrieden mit ihm. Leider fehlt mir aber noch eine PD-Karte des gesamten Fluchtweges. Ich habe nun auf Commons diese moderne Karte des Nez Percé-Feldzuges gefunden: [2], die unter anderem auch den Fluchtweg darstellt (aber auch mehrere für den Artikel nicht relevante Dinge). Daneben gäbe es auf der NPS-Seite noch [3], das allerdings fast ein wenig kitschig ist. Meinst du, eine der Karten wäre für die Illustration des Artikels geeignet? Viele Grüsse,--SEM 16:09, 12. Jan. 2011 (CET)
- Die Karte, die derzeit drin ist, hat ein Problem: Sie ist vermutlich nicht frei. Weil sie zwar auf den Webseiten des NPS liegt, aber der sie nicht erstellt hat. Die Karte stammt aus diesem Buch und das ist von der Montana Historical Society Press verlegt worden. Aus dem selben Buch stammt noch die (zu kleine, aber ansonsten) tolle Karte hier. Ich würde dir raten, die bunte Karte NEPEmap1 zu nehmen, und zusätzlich in der Kartenwerkstatt anzufragen, ob dir jemand die von mir verlinkte tolle, aber nicht freie Karte nachgestaltet. Digitalisieren kann man die trotz ihrer geringen Größe wohl recht gut und die Details könnte ein erfahrener Kartenzeichner mit vertretbarem Aufwand einzeichnen. Dann hättest du eine maßgeschneiderte Karte mit allen Darstellungen nach Wunsch. Aber so lange reicht vermutlich die NPS-Karte. Diese pseudo-Bonanza-Karte ziehst du hoffentlich nicht ernsthaft in Erwägung ... *g*. Grüße --h-stt !? 18:29, 12. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank! Ja, die von dir verlinkte Karte ist super, habe ich bisher im Artikel als Weblink drin (wie auch- wie ich gerade erst feststelle- die vom Trail). Danke auch für den Hinweis mit der Gemeinfreiheit, werde die jetzige Karte wieder von Commons löschen lassen. Gruß, --SEM 19:10, 12. Jan. 2011 (CET)
PS: Erhielt gerade auf commons den Hinweis, dass die frühere Karte (NezPercéCampaign1) nicht aus Greenes Buch, sondern aus [4] ist. Dieses Buch wurde von der Division of History, Office of Archeology and Historic Preservation, National Park Service, herausgegeben, wäre demnach ja dann frei, oder? --SEM 11:10, 14. Jan. 2011 (CET)
Last Call Negergeld
Die Auszeichnungskandidatur des Artikels „Negergeld“ endet am 17. Januar. Du hast dich in der Aus-kunft, im Review, bei der Auszeichnungskandidatur oder im Artikel selbst mit dem Thema befasst. Der Artikel hat sich durch Review und Kandidatur verändert und steht noch für Auszeichnung, Nichtauszeichnung oder Um-Auszeichnung zur Verfügung. Gruß --Aalfons 14:24, 16. Jan. 2011 (CET)
BKL-Fließband
Du unterlässt die Zerstörung der Abarbeitung von Gebietskörperschaft (BKL-Fliessband). Deine Kritik äusserte sich konkret auf die USA. Das entfernen, deiner Unkenntniskeit der Gebietskörperschaft anderer Länder unterlässt du, ansonsten ist das Vandalismus. --Gary Dee 22:07, 20. Jan. 2011 (CET)
- Gibt es denn in irgendeiner der Sprachen das Wort "Gebietskörperschaft"? Nein, und deshalb werden wir diese Lemmata niemals wählen. --h-stt !? 22:10, 20. Jan. 2011 (CET)
- 2 andere Fragen: Was ist deiner Meinung nach „besser“ ? 500 bis 1000 BKLs in Artikel die da nicht reingehören, oder 1 BKL mit 20 oder so, roten Links ? Ich glaube du weisst die Antwort. Gary Dee 22:13, 20. Jan. 2011 (CET)
- Lass uns das an einer Stelle diskutieren: Ich schlage vor bei dir. Grüße --h-stt !? 22:17, 20. Jan. 2011 (CET)
- Ok, da geantwortet --Gary Dee 22:40, 20. Jan. 2011 (CET)
- Moin. Und, was neues von der Rechtswissenschafts Abteilung ? Grüße Gary Dee 18:23, 23. Jan. 2011 (CET)
- Nur das ewig Gleiche des ehemaligen Mitarbeiters, der sich mittlerweile nur noch als IP zu Wort meldet: Portal Diskussion:Recht#Gebietskörperschaft - Derzeit BKL. Ich habe keine Ahnung, was daraus noch werden soll, wenn sich nicht langsam mal wieder ein paar Kollegen einschalten. Grüße --h-stt !? 18:41, 23. Jan. 2011 (CET)
- Moin. Und, was neues von der Rechtswissenschafts Abteilung ? Grüße Gary Dee 18:23, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ok, da geantwortet --Gary Dee 22:40, 20. Jan. 2011 (CET)
Expedition
es wäre nett gewesen es entsprechend zu ändern und nicht es einfach rückgängig zu machen Matthias Hake 17:24, 25. Jan. 2011 (CET)
- Der Link erscheint mir angesichts des spezifischeren Links zwei Wörter weiter verzichtbar. --h-stt !? 18:48, 25. Jan. 2011 (CET)
KALP Poverty Point
Hallo H-stt, die Kandidatur für den Artikel Poverty Point bei WP:KALP konnte soeben von mir als "Exzellent" ausgewertet werden. Meine Glückwünsche. Für Portaleinträge habe ich nichts passendes gefunden, bei den Verwaltungsseiten unter Ur- und Frühgeschichte einsortiert. -- Vux 04:02, 26. Jan. 2011 (CET)
Deine Änderung bei Keelboat
Hallo H-stt, danke für die Korrektur meines Fehlers. Man lernt doch nie aus. Eine Frage habe ich aber dazu noch: Wäre es für den Textfluss nicht besser, wenn man den Bis-Strich durch ein ausgeschriebenes bis ersetzt? Gruß, --Dachbewohner 15:04, 29. Jan. 2011 (CET)
- Bei Zahlen ziehe ich den Strich vor, bei Worten (eins bis zwölf) das "bis". Das ist aber mein Stil, wir haben meines Wissens keine Formatvorgaben dazu. Grüße --h-stt !? 15:26, 29. Jan. 2011 (CET)
- Danke für deine Antwort. Ich halte mich in diesem Fall an deinen Stil. Gruß, --Dachbewohner 16:55, 29. Jan. 2011 (CET)
Lamelle
was genau heißt "nicht prägend"? yak 19:07, 31. Jan. 2011 (CET)
- Wir kategorisieren nur nach den wesentlichen Merkmalen. Für Lamelle ist die Verwendung des Begriffs auch und neben einer Vielzahl anderer Bedeutungen für ein prähistorisches Steinwerkzeug bzw seine Herstellung nicht hinreichend bedeutend. Bitte bedenke, dass dadurch das komplette Lemma in den Kategorienzweig der Vor- und Frühgeschichte gezogen wird. Wenn du die Kat haben willst, musst du den entsprechenden Absatz in einen eigenständigen Artikel auslagern, der dann von Lamelle verlinkt würde (im siehe auch oder mit geeignetem Text). Grüße --h-stt !? 19:11, 31. Jan. 2011 (CET)
Kalifornischer Goldrausch und California Trail
Hallo, ich habe den Artikel "Heinrich Lienhard" wesentlich ergänzt (analog zum englischen Artikel). Ist damit die Relevanz zum kalifornischen Goldrausch und zum California Trail genügend belegt? Ich würde mich freuen. --Jph ed 23:30, 31. Jan. 2011 (CET)
- Ehrlich gesagt, fehlt mir nach wie vor die Rezeption. Wer sagt denn, dass Lienhards Publikationen als Quellen besondere Qualität haben? Und as sagt er inhaltlich über Goldrausch und California Trail? Es hilft doch den beiden Artikel überhaupt nicht weiter, wenn man nur den Namen und eine Literaturangabe in den Artikel wirft ohne den Artikel selbst mit dem Material auszubauen. Wenn und nur wenn Lienhards Texte für den Ausbau nützlich sind, passen sie auch ins Literaturverzeichnis. Grüße --h-stt !? 16:15, 2. Feb. 2011 (CET)
General Sherman Tree
Ich verstehe Deinen Versionskommentar "Bitte Bedeutung nachweisen" nicht. Wie der Artikelgegenstand hieß steht in jedem Buch, z.B.:
- "The practive of naming these giants after generals began at the turn of the century with the establishment of the first national parks. Military heroes were honored by naming trees after them. Up until that time, General Sherman was known as the Karl Marx tree, named after a hero of another sort by a group of Communists that had established a cooperative colony in the area now known as Sequoia National Park. The Friedrich Engels tree stood nearby.", Allan A. Schoenherr: A Natural History of California, University of California Press, 1995, ISBN 0-520069-22-6, (California Natural History Guides 56), Seite 119
Daß eine "Bedeutung" eines historischen Eigennamens eines bereits relevanten Gegenstandes "nachgewiesen" werden müsse wäre mir neu, --Rosenkohl 20:25, 31. Jan. 2011 (CET)
- Diese Benennung war nie offiziell, wurde nur von einer lokalen Splittergruppe verwendet und ging nach spätestens drei Jahren 1890 wieder unter. Du hast sie in einem Buch gefunden. Das reicht nicht, um in der Wikipedia dem Baum zugeordnet zu werden, schon gar nicht fett und in der Einleitung des Artikels. In Kaweah Colony steht es ja als kleine Erwähnung. Dorthin passt es auch. Aber bitte nicht in die Einleitung des Baum-Artikels. Grüße --h-stt !? 16:11, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nein, ich habe doch geschrieben daß der historische Namen in allen Büchern steht. Ich habe bei books.google ein Fachbuch ausgewählt und Dir vorgelesen. Der Name steht auch nicht fett oder im einleitenden Satz des kurzen Artikels, sondern in chronologischer im historischen Abschnitt. Die Arbeit kommt von mir, die verkehrten Behauptungen von Dir. Ganz allgemein müßen Eigennamen eines Artikelgegenstandes erwähnt werden, Du mußt nur verstehen was ein Eigenname ist, --Rosenkohl 17:46, 2. Feb. 2011 (CET)
- Schau dir bitte deinen Edit nochmal genau an: Er fügt den Namen in fetter Schrift in die Einleitung (= 1. Absatz) des Artikels ein. Dagegen wende ich mich. Diese kurzzeitige Benennung durch eine Splittergruppe hat keine Relevanz für den Baum erfahren. Dass es in einem Buch erwähnt wird, reicht dafür nicht. --h-stt !? 18:00, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nein, ich habe doch geschrieben daß der historische Namen in allen Büchern steht. Ich habe bei books.google ein Fachbuch ausgewählt und Dir vorgelesen. Der Name steht auch nicht fett oder im einleitenden Satz des kurzen Artikels, sondern in chronologischer im historischen Abschnitt. Die Arbeit kommt von mir, die verkehrten Behauptungen von Dir. Ganz allgemein müßen Eigennamen eines Artikelgegenstandes erwähnt werden, Du mußt nur verstehen was ein Eigenname ist, --Rosenkohl 17:46, 2. Feb. 2011 (CET)
Du hast recht, zwei Worte waren fett. Der Artikel ist so kurz, daß er keine richtige Absatzstruktur besitzt. Der Satz steht jedenfalls dort in historisch chronologischer Reihenfolge. Durch Deine gleichzeitigen und wiederholten Edits im Artikel "Warenfetisch" fühle ich mich im Projekt verfolgt, und habe daher jetzt eine Meldung auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:H-stt gemacht, Gruß --Rosenkohl 16:39, 4. Feb. 2011 (CET)
Schreibwettbewerb
Hi,
hättest du nicht Lust, in der Sektion IV als Juror zu kandidieren? Dein historisches Spektrum ist weit, und dass du weißt, wie Artikel zu schreiben und durch Kritik zu fördern sind, hast du zur Genüge bewiesen. Ich würde mich freuen, wenn du deinen Hut in den Ring wirfst. Grüße --Atomiccocktail 21:43, 2. Feb. 2011 (CET)
- Sorry, aber ich muss wie üblich absagen. Auch dieses Jahr kann ich einfach nicht ehrlich planen, ob ich in der Wettbewerbszeit und vor allem dann in der ersten Aprilhälfte die Zeit aufbringen kann. Und für den Fall dass doch, habe ich immer noch mindestens zwei mögliche Themen im Kopf, mit denen ich selbst als Autor teilnehmen könnte/würde. Danke für's Vorschlagen und viele Grüße --h-stt !? 15:04, 4. Feb. 2011 (CET)
Brown House (Arizona)
Moin. Wie vor kurzem erkannt bist du nicht nur im Westen unterwegs, und hast Marconi Wireless Station Site respektabel ausgebaut. Hast du vielleicht ein Tip zum Brown House wo ich weitere Details finde ? Da dachte jemand, der in 2 Jahren WP-Mitgliedschaft nur einen Artikel anlegte (und das ein BKL), er müsse ein LA stellen. Mittlerweile ist QS drin. Ich würds ja gerne ausbauen, hab aber keine interessante Quelle wo näheres zur Geschichte des Hauses steht. Weisst du bitte Rat ? Gruß --Gary Dee 14:45, 6. Feb. 2011 (CET)
- Einmisch: Siehe meine Anmerkungen dazu auf QS. Die NPS-Focus-Website hat das Dokument noch nicht als Diigitalisat zur Verfügung. Ergo muß man wohl beim NPS nachfragen – FOIA heißt das Zauberwort. Mir ist nur nicht klar, ob unser Artikel zu demselben korrekt ist – dann müßte man wohl jemand von EN-NRHP-Projekt um Hilfe bitten (done) – oder ob da jedermann anfragen kann. (s.u.) --Matthiasb (CallMeCenter) 14:59, 6. Feb. 2011 (CET)
- Ich finde dazu gar nichts. Deshalb wäre ich auch mit einer Löschung einverstanden. Wenn man nichts schreiben kann, soll man es auch nicht tun. Grüße --h-stt !? 15:44, 7. Feb. 2011 (CET)
- Also das ist nun eine richtig deftige Mist-Antwort die du da von dir gibst. Es geht nicht ums Löschen sondern ums ausbauen, da es trotzdem etwas Inhalt besitzt. Es geht doch nicht darum etwas zu löschen, was klare Relevanz besitzt (ansonsten wäre es nicht im NRHP aufgenommen. Wenn man vor 10 Jahren so gedacht hätte wäre dieser Artikel heute nicht mit exzellent behaftet, meine Exzellenz). Unfassbar. Das ist wohl der Gegenpol von dem ich oberhalb eine gewisse Belobigung aussprach. Einfach nur Unfassbar. Gruss -- Gary Dee 23:47, 7. Feb. 2011 (CET)
FoIA
Hallo, weißt du da näheres, bzgl dieser meiner Anmerkung? --Matthiasb (CallMeCenter) 14:55, 6. Feb. 2011 (CET)
- Vom FOI-Recht in den USA verstehe ich nichts und müsste mich ggf erst einarbeiten. Von einer generellen Einschränkung in jüngster Zeit ist mir aber nichts bekannt und ich hätte es vermutlich mitbekommen. Grüße --h-stt !? 15:46, 7. Feb. 2011 (CET)
- Habe mal die Probe auf's Exempel gemacht. Werde berichten. Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 12:15, 8. Feb. 2011 (CET)
IB National Trail
Hallo H-sst! Bitte sei so gut und beteilige Dich an Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Santa_Fe_Trail. Es sieht so aus, dass Deine Meinung dazu wichtig ist. Besten Gruß Tom 01:50, 4. Feb. 2011 (CET)
- Hallo h-stt ! Da hat sich was getan .... Bitte Dein Statement an passender Stelle. Für mich ist die Sache aus QS-Sicht erledigt. Besten Gruß Tom 17:24, 9. Feb. 2011 (CET)
QS Holozän
*räusper* ich hatte wegen ein paar ausgesuchten QS-Fällen einigen Redaktionen "auf die Füße getreten" und offenbar ist es auch hier und da angekommen. Hintergrundinfos und Manöverbeobachtung hier bei Peng. Unter anderem war Holozän ein Kandidat, weil a) mit Lesenswert-Auszeichnung b) ein Artikel des Basiswissens c) seit 4 Jahren (sic!) mit unbearbeitetem QS-Baustein. Du hast diesen Eintrag revertiert.[5] Frage an Dich: wie soll man mit so einem solchen QS-Uraltfall umgehen? "Unter den Teppich kehren" ist IMHO nicht die Lösung. Hast Du einen Vorschlag? Besten Gruß Tom 21:04, 4. Feb. 2011 (CET)
- Der Artikel gehört einfach nicht in die Geschichts-QS, weil es kein Geschichts-Artikel ist. Probiere es bitte "nebenan" bei den Geowissenschaften. Die haben auch eine QS unter Portal:Geowissenschaften/Qualitätssicherung. Grüße --h-stt !? 15:48, 7. Feb. 2011 (CET)
- Weil Portale ihre QS z.T. recht unterschiedlich handhaben. Vorlage:Portalhinweis und die damit verknüpfte Kategorie:Wikipedia:Portalhinweis haben eine andere Wartungsphilosophie. Dies wird von Merlbot durch getrennte Auswertungsabschnitte (QSWORKLIST) berücksichtigt um Portalübergreifend besser verfolgen zu können, ob und bis sich die jeweiligen Fachportale die Sache in ihre eigene QS überführt haben. Ist zwar etwas kompliziert aber fördert portalübergreifendes Arbeiten und ist bei sachgerechter Anwendung durchaus sinnvoll. Gruß Tom 18:46, 9. Feb. 2011 (CET) P.S. Bitte schau mal nach der National Trail Sache
Karl May
Ich hatte Mittweida deshalb eingefügt, weil vom 14. 3. bis 3. 5. 2011 an der Medien-Fakultät der dortigen Hochschule ein Lesemarathon veranstaltet wird, der derzeit in vielen Medien Beachtung findet; es geht um die ununterbrochene und weltweit längste Lesung aus seinen Werken - und genau in der Zelle, in der er damals saß (vom 14. 3. bis 3. 5. 1870). Da macht es sich doch ganz gut, diesen Ort in seiner Biographie zu nennen (die ja auch sonst einige nicht so lange Stationen seines Lebens aufführt), bevor andere diese Lücke bemerken. Ich bitte deshalb, den einen Satz zu Mittweida wieder aufzunehmen. Johannes44 17:12, 9. Feb. 2011 (CET)
- Das halte ich für ein Enzyklopädieprojekt für völlig verzichtbar. Nicht zuletzt, weil die Angabe ohne jeden Kontext war. Wenn man diese kurze Phase für erwähnenswert halten sollte, dann müsste die Bedeutung dieses "Aufenthalts" für die Biographie herausgearbeitet werden. Soweit ich weiß gab es keine solche Bedeutung, May hatte keinen späteren Bezug zu dieser Episode. Das ist der Unterschied zu anderen kurzen Phasen, die im Artikel erwähnt werden, denn die schlugen anderweitig auf Leben und Werk durch. Grüße --h-stt !? 17:28, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe den entsprechenden Hinweis zu Mittweida jetzt etwas anders verarbeitet; für die ungebrochene Rezeption seines Werkes ist diese Aktion doch aufschlussreich. Da ist es nicht entscheidend, dass die Wochen in Mittweida für Mays Leben nicht maßgebend waren, denke ich. Johannes44 07:33, 12. Feb. 2011 (CET)
- Nachdem ein völlig unbeteiligter Dritter den Hinweis auf dieses Lesung herausgenommen hat - wie ich meine zu recht - habe ich auch die U-Haft wieder entfernt. Da steckt einfach nichts drin, was für die Rezeption Mays von Bedeutung wäre und nur die ist für einen enzyklopädischen Artikel entscheidend. Was Studierende in ein paar Monaten in einer Gefängniszelle machen werden, hat für die Wahrnehmung Mays eben keine erkennbare Relevanz. Natürlich bin ich - und sind wir - bei einem als lesenswert ausgezeichneten Artikel strenger als bei einem anderen. Aber das muss auch so sein, der Artikel hat ein Niveau erreicht, das jetzt gehalten und verteidigt werden muss. Ergänzungen müssen daher auf ihre Bedeutung abgeklopft werden. Grüße --h-stt !? 15:21, 12. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe den entsprechenden Hinweis zu Mittweida jetzt etwas anders verarbeitet; für die ungebrochene Rezeption seines Werkes ist diese Aktion doch aufschlussreich. Da ist es nicht entscheidend, dass die Wochen in Mittweida für Mays Leben nicht maßgebend waren, denke ich. Johannes44 07:33, 12. Feb. 2011 (CET)
Howard County (Missouri)
Hallo H-stt! Ist der Satz, dass kein Porträt zu Beginn eines Artikels über Countys in den USA stehen sollte, eine Meinungsäußerung oder ein durch Brainstorming zustande gekommener Grundsatz? Sollte Letzteres der Fall sein, gäbe es eine Menge zu tun, da ich ja nicht die einzige war, die solche Porträts eingefügt hatte. Wenn es hingegen eine Meinungsäußerung war, erlaube ich mir, anderer Meinung zu sein. Bei Artikeln, die sonst nur aus Text bestünden, wirkt etwas Auflockerung durch Bilder manchmal Wunder. Aber auch das ist natürlich nur eine Meinungsäußerung. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Angelika Lindner 22:01, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hi, es geht nicht um das Bild an sich. Das kann durchaus passen und ist jetzt auch wieder im Artikel. Es geht darum, dass ein Portrait ungeeignet ist, als Aufmacher für einen County-Artikel zu dienen. Denn ein County ist ein geographisches Objekt und sollte auch entsprechend illustriert werden. Grüße und ein schönes Wochenende --h-stt !? 14:49, 12. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Henning! Ja, ich habe heute gesehen, dass man das anders machen kann. Deine Argumentation hat etwas für sich und ich werde dies bei künftigen Editierungen in meine Überlegungen einbeziehen. Schönes Wochenende! Angelika Lindner 15:25, 12. Feb. 2011 (CET)
Minoische Eruption
Hallo H-stt, als Mitautor am Artikel zur Minoischen Eruption: Schau doch mal drüber, ob das so geht. Eine IP fügte hier neue Erkenntnisse von 2009 ein. Ich habe das etwas überarbeitet und referenziert. Es ist allerdings keine wissenschaftliche Literatur als Referenz, sondern eine Dokumentation unter Beteiligung von Wissenschaftlern. Gruß, --Oltau ☎ 00:21, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hallo zusammen, und hier mal drei Links Uni Wien, Santorini Eruption Radiocarbon Dated to 1627-1600 B.C., Chronology for the Aegean Late Bronze Age 1700-1400 B.C.. Vielleicht hilfts weiter. Grüße --waldviertler 07:29, 9. Feb. 2011 (CET) ...und noch was von der Uni HD. @Oltau, Walter Friedrich ist aber Geologe und Michael Friedrich Paläobotaniker. Grüße --waldviertler 08:39, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Waldviertler, letzteres habe ich korrigiert. Der Inhalt der von dir angeführten Links stammt vom April 2006, nachdem der erste Ast untersucht war. Der Bericht von 2009 beschreibt das Auffinden eines zweiten Olivenastes eines anderen Baumes, bei dem erkennbar ist, dass er zur Zeit des Absterbens noch Blätter trug, sowie eine nochmalige C14-Untersuchung beider Äste. Danach wird das Verschütten und Absterben beider Bäume auf den Zeitraum von 1620 bis 1600 v. Chr. eingegrenzt. Gibt es dazu schon Veröffentlichungen? Gruß, --Oltau ☎ 10:36, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hier die beiden Beiträge von 2006 in Science als PDF Chronology for the Aegean Late Bronze Age 1700–1400 B.C., Santorini Eruption Radiocarbon Dated to 1627–1600 B.C. und Thera eruption in 1613 BC, auf Archaeology Daily News nimmt Bezug auf Ergebnisse von 2008. Auch wenn der TV-Beitrag Bezug auf die Ergebnisse der genannten Wissenschaftler nimmt, bin ich von TerraX als Quelle (besonders bei diesem Artikel) nicht begeistert (ist aber sicherlich Geschmacksache). Grüße --waldviertler 11:42, 9. Feb. 2011 (CET)
- Tja, der Olivenzweig war ja weiter unten schon referenziert und die Details halte ich für die Einleitung für ungeeignet. Drittens ist Terra-X aus grundsätzlichen Überlegungen für die Wikipedia vollkommen ungeeignet. Selbst wenn sich in einem konkreten Beitrag mal qualifizierte Personen äußern, dann haben die die Aussagen sicher auch anderswo publiziert und man sollte unter allen Umständen diese anderen Veröffentlichungen referenzieren. Wenn wir Terra-X jetzt auch in exzellenten Artikeln zulassen, dann werden wir den Müll nie wieder aus der Wikipedia rausbekommen. Deshalb habe ich den Bezug auf die Sendung rausgeworfen und die Details aus der Einleitung nach unten verschoben. Viertens: Was Molekularbiologen über die Auswertung von Papyri sagen, interessiert in einem exzellenten Artikel auch nicht. Deshalb ist Trevisanatos Unfug mit der taggenauen Datierung auch rausgeflogen. Leute, das ist ein exzellenter Artikel, da gehören keine Spekulationen von Amateuren rein. Wirklich nicht. Grüße --h-stt !? 17:25, 9. Feb. 2011 (CET)
- Na wie du meinst. Warten wir also weitere 10 Jahre für Veränderungen im „exzellenten“ Artikel, bis die Archäologen die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zur Kenntnis nehmen. Es sind übrigens jetzt zwei Äste unterschiedlicher Bäume, die nicht „vermutlich“, sondern sicher lebend verschüttet wurden, wie du vorher lesen konntest (siehe Blattreste neben den Ästen in der Bimsschicht). Und die C14-Analyse wurde mit beiden Ästen wiederholt, was als Zeitpunkt 1613 v. Chr. +/- 10 Jahre ergab. Im übrigen sollten die von Waldviertler o. g. neueren Referenzen zu den beiden Olivenbaumzweigen in den Artikel aufgenommen werden, nicht die des einen von 2006. Gruß, --Oltau ☎ 18:04, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe mit ein bisschen Suchen den Tagungsband der Veranstaltung gefunden, auf die die Webseite archaeologydaily.com sich bezogen hat. Am Freitag sollte ich ihn in der Hand haben. Dann haben wir eine brauchbare Quelle für den zweiten Ast und den Vortrags Friedrichs zum Thema. Grüße --h-stt !? 19:13, 9. Feb. 2011 (CET)
- Einverstanden. Grüße, --Oltau ☎ 20:10, 9. Feb. 2011 (CET)
- Der Band ist eine tolle Fundgrube. Wenn ich Zeit finde, baue ich die "Gegenposition" der archäologischen Datierungsmethoden damit auch noch geringfügig aus. Grüße --h-stt !? 14:44, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ich hatte inzwischen ein Bild des Fundortes eines der Olivenbaumäste eingefügt, im Artikel Santorin ein zweites. Wenn der Band eine „Fundgrube“ ist, meinst du nicht, man könnte den Artikeltext dann nicht noch konkretisieren (wer hat wann was wo gefunden / analysiert)? Gruß, --Oltau ☎ 15:49, 11. Feb. 2011 (CET)
- Gerade dazu möchte ich eigentlich nichts weiter schreiben. Das sind Details, die nach meinem Verständnis weit über den enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia hinausgehen würden. Hier sind die Ergebnisse wichtig und die Schlussfolgerungen, nicht en detail in welchem Labor und durch wen etwas untersucht wurde. Dafür geben wir ja Quellen und weiterführende Literatur an. Wenn ich Zeit finde, werde ich die Postion von Malcolm Wiener zur archäologischen Datierung noch etwas einarbeiten, allerdings muss man dazu wieder sagen, dass
DoumasManning [editiert --h-stt !? 14:53, 12. Feb. 2011 (CET)] ihm 2010 im brandneuen Oxford Handbook widersprochen hat und seine wichtigste Quelle versucht hat zu widerlegen. Das alles sauber einzuarbeiten wird aber leider Zeit kosten, die ich voraussichtlich diesen Monat nicht mehr habe. Schauen wir mal, wie es Ende Februar/Anfang März aussieht. Grüße --h-stt !? 15:56, 11. Feb. 2011 (CET) PS: Das Bild zeigt den ersten Ast? Der wurde schon 2003 gefunden, nicht erst 2006 - 2006 war die Publikation. Kannst du das bitte korrigieren?- Habe das erst jetzt auf Arbeit gesehen, war vorhin mit dem Hochladen von Bildern aus Agia Triada beschäftigt. Ich nehme an, dass das auf dem Bild der zweite Ast ist. Kümmer mich in den nächsten Tagen darum und habe so lange das Datum `rausgenommen. Gruß, --Oltau ☎ 18:51, 11. Feb. 2011 (CET)
- Das ist nach Vergleichsbildern eindeutig der erste Ast, der 2003 gefunden wurde. Muss ja auch so sein, weil der andere erst 2007 (also nach der Veröffentlichung aus der du das Bild hast) gefunden wurde. Danke und Grüße --h-stt !? 19:19, 11. Feb. 2011 (CET)
- Wenns wichtig sein sollte, der Ast wurde nach Friedrich Feuer im Meer S.86 (mit weiteren Details) im November 2002 (Veröffentlichung 2003) gefunden. --waldviertler 19:47, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Waldviertler, habe das mal konkretisiert. Wenn du die Referenz dafür einfügen würdest (November 2002)? Ich habe das Buch nicht. Grüße, --Oltau ☎ 22:37, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Oltau, das Buch steht bereits in der Literaturliste, das sollte zunächst ausreichen. Glücklicherweise hat sich h-stt den Tagungsband besorgt, alles weitere würde ich ihm überlassen. Wichtig an der Sache ist wohl, dass vorerst die Sache mit dem zweiten Ast geklärt ist. Grüße --waldviertler 12:41, 12. Feb. 2011 (CET)
- Das ist nach Vergleichsbildern eindeutig der erste Ast, der 2003 gefunden wurde. Muss ja auch so sein, weil der andere erst 2007 (also nach der Veröffentlichung aus der du das Bild hast) gefunden wurde. Danke und Grüße --h-stt !? 19:19, 11. Feb. 2011 (CET)
- Habe das erst jetzt auf Arbeit gesehen, war vorhin mit dem Hochladen von Bildern aus Agia Triada beschäftigt. Ich nehme an, dass das auf dem Bild der zweite Ast ist. Kümmer mich in den nächsten Tagen darum und habe so lange das Datum `rausgenommen. Gruß, --Oltau ☎ 18:51, 11. Feb. 2011 (CET)
- Gerade dazu möchte ich eigentlich nichts weiter schreiben. Das sind Details, die nach meinem Verständnis weit über den enzyklopädischen Anspruch der Wikipedia hinausgehen würden. Hier sind die Ergebnisse wichtig und die Schlussfolgerungen, nicht en detail in welchem Labor und durch wen etwas untersucht wurde. Dafür geben wir ja Quellen und weiterführende Literatur an. Wenn ich Zeit finde, werde ich die Postion von Malcolm Wiener zur archäologischen Datierung noch etwas einarbeiten, allerdings muss man dazu wieder sagen, dass
- Ich hatte inzwischen ein Bild des Fundortes eines der Olivenbaumäste eingefügt, im Artikel Santorin ein zweites. Wenn der Band eine „Fundgrube“ ist, meinst du nicht, man könnte den Artikeltext dann nicht noch konkretisieren (wer hat wann was wo gefunden / analysiert)? Gruß, --Oltau ☎ 15:49, 11. Feb. 2011 (CET)
- Der Band ist eine tolle Fundgrube. Wenn ich Zeit finde, baue ich die "Gegenposition" der archäologischen Datierungsmethoden damit auch noch geringfügig aus. Grüße --h-stt !? 14:44, 11. Feb. 2011 (CET)
- Einverstanden. Grüße, --Oltau ☎ 20:10, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe mit ein bisschen Suchen den Tagungsband der Veranstaltung gefunden, auf die die Webseite archaeologydaily.com sich bezogen hat. Am Freitag sollte ich ihn in der Hand haben. Dann haben wir eine brauchbare Quelle für den zweiten Ast und den Vortrags Friedrichs zum Thema. Grüße --h-stt !? 19:13, 9. Feb. 2011 (CET)
- Na wie du meinst. Warten wir also weitere 10 Jahre für Veränderungen im „exzellenten“ Artikel, bis die Archäologen die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zur Kenntnis nehmen. Es sind übrigens jetzt zwei Äste unterschiedlicher Bäume, die nicht „vermutlich“, sondern sicher lebend verschüttet wurden, wie du vorher lesen konntest (siehe Blattreste neben den Ästen in der Bimsschicht). Und die C14-Analyse wurde mit beiden Ästen wiederholt, was als Zeitpunkt 1613 v. Chr. +/- 10 Jahre ergab. Im übrigen sollten die von Waldviertler o. g. neueren Referenzen zu den beiden Olivenbaumzweigen in den Artikel aufgenommen werden, nicht die des einen von 2006. Gruß, --Oltau ☎ 18:04, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Waldviertler, letzteres habe ich korrigiert. Der Inhalt der von dir angeführten Links stammt vom April 2006, nachdem der erste Ast untersucht war. Der Bericht von 2009 beschreibt das Auffinden eines zweiten Olivenastes eines anderen Baumes, bei dem erkennbar ist, dass er zur Zeit des Absterbens noch Blätter trug, sowie eine nochmalige C14-Untersuchung beider Äste. Danach wird das Verschütten und Absterben beider Bäume auf den Zeitraum von 1620 bis 1600 v. Chr. eingegrenzt. Gibt es dazu schon Veröffentlichungen? Gruß, --Oltau ☎ 10:36, 9. Feb. 2011 (CET)
- Wo kommt denn dieses "1610 ± 10" her? Ich kenne aus allen Publikationen Friedrichs immer nur 1613 ± 13 (= 1627-1600). Und für eine vertiefte Bearbeitung fehlt mir leider in den nächsten etwa zwei Wochen die Zeit. Aber ich bleibe dran und lese inzwischen schon mal ein bisschen in den Quellen, nur das Schreiben muss nohc bis Monatsende warten. Schönen Wochenende und viele Grüße --h-stt !? 14:53, 12. Feb. 2011 (CET)
- Hallo, hier steht 1613 v. Chr. ± 10 Jahre. Es wäre auch unüblich, bei ± – Angaben einen genauen Wert, wie 13 Jahre, anzugeben. Schau mal noch mal nach. Ich nehme an, dass ein Mittelwert von 1613 v. Chr. bei der Analyse herauskam, der jedoch einer entsprechenden Schwankungsbreite von 10 Jahren nach oben oder unten unterliegt. Gruß, --Oltau ☎ 16:54, 12. Feb. 2011 (CET)
- Ach wieder dieses Blog. Im mir vorliegenden Tagungsband schreibt Friedrich sogar im Titel eines seiner Beiträge The Minoan eruption of Santorini radiocarbon dated to 1613 ± 13 BC, wie du dem Einzelnachweis problemlos hättest entnehmen können. Wieso das Blog den Vortrag Friedrichs anders zusammenfasst als er selbst, erschließt sich mir nicht. Ich lege aber Wert darauf, dass wir die qualitativ hochwertigere Quelle benutzen. Grüße --h-stt !? 17:08, 12. Feb. 2011 (CET)
- Entschuldige bitte, ich kenne deine Quelle nicht. Meine Änderung richtete sich auch vornehmlich darauf, dass der betreffende Ast im November 2002 gefunden wurde und die Minoische Eruption durch den Nachweis nicht in die „1620er Jahre v. Chr.“ datiert wurde. Eine Schwankungsbreitenangabe von ± 13 Jahre ist zumindest ungewöhnlich, deshalb bat ich dich, noch mal nachzusehen. Da du dies nun getan zu haben scheinst und dort wohl ± 13 Jahre steht, bleibt das selbstverständlich auch so im Artikel. Einschließlich Schwankungsbreite bestände somit ein Zeitraum von 1626 bis 1600 v. Chr. Deshalb brauchst du aber nicht unfreundlich zu werden. Gruß, --Oltau ☎ 20:50, 12. Feb. 2011 (CET)
- PS: Aussage von Bernd Kromer von der Uni Heidelberg in der Sendung TerraX (37:15min): 1620 bis 1600 v. Chr. Dabei soll der zweite Ast untersucht worden sein (ab 35:00min).
- Kein Grund für eine Entschuldigung, aber da die Daten bereits im Aufsatz-Titel standen und ich diesen im Artikel als Einzelnachweis referenziert hatte, standen die Daten tatsächlich bereits bei uns im Artikel. Mit dem „±13“. Und eine Publikation von Kromer (und/oder Friedrich) zum zweiten Ast seit 2007 scheint es leider nicht zu geben. Also selbst wenn der zweite Ast untersucht ist, sind die Ergebnisse bisher nicht publiziert - "Terra-X" reicht aus offensichtlichen Gründen nicht. Ich plane ab etwa Ende des Monats beide entsprechenden Kapitel (die natwiss Methoden und die archäol Methoden) anhand des Tagungsbandes und dem Oxford Handbook etwas zu aktualisieren. Das werden keine großen Änderungen sein, aber danach sind wieder beide Kapitel auf dem aktuellen Stand. Der Methodenstreit bzw die Uneinigkeit zwischen den beiden Datierungen ist ja bisher nicht gelöst, deshalb sind keine größeren Änderungen erforderlich. Danke für dein Engagement. Grüße --h-stt !? 14:17, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ergänzend ein Hinweis auf die Diskussionsseite zur Minoischen Kultur betreffs der Chronologie. Hat ja in soweit auch mit der Minoischen Eruption zu tun. Die Angabe „± 13 Jahre“ halte ich immer noch für ungewöhnlich ;-) . Grüße, --Oltau ☎ 12:46, 15. Feb. 2011 (CET)
- Kein Grund für eine Entschuldigung, aber da die Daten bereits im Aufsatz-Titel standen und ich diesen im Artikel als Einzelnachweis referenziert hatte, standen die Daten tatsächlich bereits bei uns im Artikel. Mit dem „±13“. Und eine Publikation von Kromer (und/oder Friedrich) zum zweiten Ast seit 2007 scheint es leider nicht zu geben. Also selbst wenn der zweite Ast untersucht ist, sind die Ergebnisse bisher nicht publiziert - "Terra-X" reicht aus offensichtlichen Gründen nicht. Ich plane ab etwa Ende des Monats beide entsprechenden Kapitel (die natwiss Methoden und die archäol Methoden) anhand des Tagungsbandes und dem Oxford Handbook etwas zu aktualisieren. Das werden keine großen Änderungen sein, aber danach sind wieder beide Kapitel auf dem aktuellen Stand. Der Methodenstreit bzw die Uneinigkeit zwischen den beiden Datierungen ist ja bisher nicht gelöst, deshalb sind keine größeren Änderungen erforderlich. Danke für dein Engagement. Grüße --h-stt !? 14:17, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ach wieder dieses Blog. Im mir vorliegenden Tagungsband schreibt Friedrich sogar im Titel eines seiner Beiträge The Minoan eruption of Santorini radiocarbon dated to 1613 ± 13 BC, wie du dem Einzelnachweis problemlos hättest entnehmen können. Wieso das Blog den Vortrag Friedrichs anders zusammenfasst als er selbst, erschließt sich mir nicht. Ich lege aber Wert darauf, dass wir die qualitativ hochwertigere Quelle benutzen. Grüße --h-stt !? 17:08, 12. Feb. 2011 (CET)
- Hallo, hier steht 1613 v. Chr. ± 10 Jahre. Es wäre auch unüblich, bei ± – Angaben einen genauen Wert, wie 13 Jahre, anzugeben. Schau mal noch mal nach. Ich nehme an, dass ein Mittelwert von 1613 v. Chr. bei der Analyse herauskam, der jedoch einer entsprechenden Schwankungsbreite von 10 Jahren nach oben oder unten unterliegt. Gruß, --Oltau ☎ 16:54, 12. Feb. 2011 (CET)
Portal Diskussion:Vereinigte Staaten#U.S. Census, die erste
Zur Kenntnisnahme, vielleicht hast du Anmerkungen. Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 11:52, 18. Feb. 2011 (CET)
Rezensionen
Hallo H-stt,
warum das nicht? --Benatrevqre …?! 10:38, 28. Feb. 2011 (CET)
- Hi, weil wir Rezensionsseiten eigentlich nie angeben. Die sind in aller Regel subjektiv, hier ist die Auswahl klar werblich motiviert und auf der Seite des Verlagsvertriebs. Glaubst du wirklich, dass diese Zitatschnipsel neutral ausgesucht und für eine Enzyklopädie geeignet sind? Grüße --h-stt !? 10:57, 28. Feb. 2011 (CET)
- Zustimmung, die ausgesuchten Rezensionen des Verlages fallen unter vermeidbare Werbung nach Einzelrichtlinien für Weblinks, Punkt 4. Gruß, --Oltau ☎ 12:52, 28. Feb. 2011 (CET)
- Ok, einverstanden. War ja nur eine kleine Nachfrage meinerseits. Gruß --Benatrevqre …?! 14:26, 28. Feb. 2011 (CET)
- Zustimmung, die ausgesuchten Rezensionen des Verlages fallen unter vermeidbare Werbung nach Einzelrichtlinien für Weblinks, Punkt 4. Gruß, --Oltau ☎ 12:52, 28. Feb. 2011 (CET)
Datei:Hanseqa ca Palatia.jpg
Lieber Kollege, bitte beachten, ob eine Datei tatsächlich unter dem gleichen Namen nach Commons übertragen wurde. In diesem Falle war der neue Namen [[Datei:Hansea ca Palatia.jpg]], die Verwendungen mußten also ersetzt werden. Gruß --Enzian44 17:30, 28. Feb. 2011 (CET)
Quellen- und Neutralitätsbausteine auf Geschichte des Urheberrechts gesetzt
Hallo, da Du einer der Hauptautoren bist, informiere ich Dich hiermit, dass ich die Quellen- und Neutralitätsbausteine auf Geschichte des Urheberrechts gesetzt habe. Siehe Begründung auf der dortigen Diskussionsseite. --Furanku 13:39, 1. Mär. 2011 (CET)
- Ich sehe mich nicht als Hauptautor dieses Artikels und kann mich nicht erinnern, überhaupt dort mitgeschrieben zu haben. Die Versionsgeschichte gibt das auch nicht her? Wie kommst du auf mich? Grüße --h-stt !? 12:53, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hmmm ... Merkwürdig [[6]] gibt Dich nach Neon02 als 2. Hauptautor mit 37 Edits (davon allerdings 18 Minor) an. Gruß, --Furanku 14:17, 2. Mär. 2011 (CET)
- Dann ist das Tool unbrauchbar. In der kompletten Versionsgeschichte tauche ich nur mit Reverts von Vandalismus, zwei Linksfixen und einer nachgetragenen ISBN auf. An dem Artikeltext habe ich keinen einzigen Satz mitgeschrieben. --h-stt !? 14:22, 2. Mär. 2011 (CET)
- Das Tool zählt nur die Bearbeitungen und unterscheidet nicht nach Umfang (Anzahl der Bytes) der Beiträge. Gruß, --Oltau ☎ 14:35, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ja, das meine ich mit "unbrauchbar". Grüße --h-stt !? 14:42, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ist ja OK, wenn Du Dich nicht angesprochen fühlst, dies ist aber das Tool, das IIRC beim Anklicken des "Bitte benachrichtige die Hauptautoren" Hinweis im Hilfetext des Neutralitätsbausteins vorgeschlagen wird. --Furanku 16:26, 2. Mär. 2011 (CET)
- Ja, das meine ich mit "unbrauchbar". Grüße --h-stt !? 14:42, 2. Mär. 2011 (CET)
- Das Tool zählt nur die Bearbeitungen und unterscheidet nicht nach Umfang (Anzahl der Bytes) der Beiträge. Gruß, --Oltau ☎ 14:35, 2. Mär. 2011 (CET)
- Dann ist das Tool unbrauchbar. In der kompletten Versionsgeschichte tauche ich nur mit Reverts von Vandalismus, zwei Linksfixen und einer nachgetragenen ISBN auf. An dem Artikeltext habe ich keinen einzigen Satz mitgeschrieben. --h-stt !? 14:22, 2. Mär. 2011 (CET)
- Hmmm ... Merkwürdig [[6]] gibt Dich nach Neon02 als 2. Hauptautor mit 37 Edits (davon allerdings 18 Minor) an. Gruß, --Furanku 14:17, 2. Mär. 2011 (CET)
PNG
Hallo, das Wiki kann nur Thumbs generieren wenn die PNG-Datei nicht mehr als 12 Megapixel hat. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 16:21, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hi, ich weiß das, die Dateien sind "Arbeitsmaterial" für die Fotowerkstatt. Und dafür muss kein Thumb generiert werden: Wikipedia:Fotowerkstatt#Kloster Tegernsee: diverse Bitten. Grüße --h-stt !? 16:30, 4. Mär. 2011 (CET)
feste bildbreite (wie bei Münchner Künstlergenossenschaft)
hallo bayern, mit fester bildbreite bin ich sehr defensiv; das war mein erster einsatz dieses pixelbefehls, weil ich dachte, die grafik sagt fast mehr als der text. sei's drum. wozu gibt es die feste pixelbreite, wenn man sie nicht in einzelfällen auch einsetzt? doch nicht nur zum verkleinern von fotos auf briefmarkengröße?-- Maximilian Schönherr 11:32, 9. Mär. 2011 (CET)
- Seit einigen Monaten ist der Standardwert 220px, nicht mehr wie früher 180px. Damals war 250px hinreichend größer als der Standard und es war nachvollziehbar, dass jemand von Hand Bildgrößen von 180 auf 250 änderte. Heute ist 250 nicht mehr sinnvoll, weil es kaum über dem Standard liegt. Es ging mir bei meinem Edit also nur darum, ob der Einsatz dieses Tools hier sinnvoll ist und bei 250 ist er eben nicht sinnvoll. Bilder die wirklich größer erscheinen sollen, kann man natürlich mit "hochkant=1.5" oder "hochkant=2" einbinden, aber der Faktor 1.2 ist nicht sinnvoll. Grüße --h-stt !? 12:21, 9. Mär. 2011 (CET)
Kloster Tegernsee
Hi H-stt, ich sehe gerade, dass du ein kleines Projekt zu dem Artikel gestartet hast. Solltest du im Laufe deiner Recherchen Infos zur "Burg Kaltenbrunn" finden, lass es mich wissen (siehe auch meinen Artikelwunsch auf Benutzer:Toter_Alter_Mann/Artikelwünsche#Ab_jetzt_Freestyle - Nummer 8.). Die Burg wurde wohl auch von Adalbert und Ottokar erbaut. Beste Grüße, Teilzeittroll 19:06, 4. Mär. 2011 (CET)
- Habe gerade selbst noch was zur Burg gefunden (Burg Ebertshausen). Werde bei gelegenheit mal nen Artikel schreiben. Allerdings sind die Infos nicht zu üppig, weitere Informationen also gerne willkommen.
- Die Landtafeln von Philipp Apian werden soweit ich das überblicken kann auf 1568 datiert. Vielleicht sollten wir diese Zahl auch hier verwenden - oder hast du eine bessere Quelle zu der genauen Entstehung der Abbildung.
- Kann übrigens "Das Tegernseer Tal in historischen Bildern (Fuchs-Druck Hausham, ohne ISBN)" empfehlen, falls du das noch nicht kennst. --Teilzeittroll 19:49, 4. Mär. 2011 (CET)
- So, habe mal einen kleinen Anfang gemacht: Burg Ebertshausen Leider ist die Quelle nicht besonders wissenschaftlich, sollte ich was besseres in die Finger bekommen, werde ich mir den Artikel nochmal vornehmen. --Teilzeittroll 22:44, 5. Mär. 2011 (CET)
- Diese Landtafel wurde tatsächlich 1560 erstellt, allerdings zunächst nur als Einzelexemplare. Die von dir gefundene Quelle bezieht sich auf eine spätere Ausgabe von den original Druckstöcken. --h-stt !? 10:16, 7. Mär. 2011 (CET)
Huhu. Da es thematisch passt, gleich mal hier rein: Gibts einen Grund, dass du die Dateien von 1644 hier lokal hochlädst anstelle auf Commons? Im Übrigen Nr. 2 find ich am schlechtesten, Nr. 3 am besten. -- Quedel 11:24, 5. Mär. 2011 (CET)
- Siehe einen Abschnitt höher: Ich habe die Versionen als "Arbeitsmaterial" für die Fotowerkstatt hochgeladen, weil die noch ziemlich viel liebevolle Fürsorge brauchten. Die bearbeiteten und verbesserten Endversionen kommen natürlich auf die Commons. Und ich stimme dir zu, was die Version 03 angeht, hoffe aber noch auf einen Tick mehr Kontrast, weil bisher kein echtes Schwarz im Bild vorkommt. Lassen wir die Kollegen in der Fotowerkstatt mal mit ihren magischen Händen dran rumbasteln. Grüße --h-stt !? 10:16, 7. Mär. 2011 (CET)
- Danke. Scheut sich die Fotowerkstatt davor, Futter von Commons zu verspeisen um daraus schöne Sachen zu basteln? -- Quedel 08:41, 8. Mär. 2011 (CET)
- Nachdem wir ja gerne auf die Commons-Cats verlinken, halte ich es für sinnvoll, dort nicht unzählige Vorab-Versionen oder parallele Verbesserungsversuche hochzuladen. Das können wir hier machen und erst die Ergebnisse kommen dann "rüber" und in die Category. Grüße --h-stt !? 11:01, 9. Mär. 2011 (CET)
- Du bist der erste, der auf diese meine Frage eine logische Antwort gibt, die das auch rechtfertigt. In dem Sinne: überzeugt! -- Quedel 20:50, 10. Mär. 2011 (CET)
- Nachdem wir ja gerne auf die Commons-Cats verlinken, halte ich es für sinnvoll, dort nicht unzählige Vorab-Versionen oder parallele Verbesserungsversuche hochzuladen. Das können wir hier machen und erst die Ergebnisse kommen dann "rüber" und in die Category. Grüße --h-stt !? 11:01, 9. Mär. 2011 (CET)
National Forest
Hallo, es gibt mehrere Gründe, weshalb ich die Kategorie als Naturschutzgebiet eingeordnet habe.
- Der Artikel zu Nationalforst steht unter der Kategorie Naturschutz
- In der englischsprachigen Wikipedia sind National Forests of the United States als Protected areas of the United States kategorisiert, die auf deutscher Seite wiederum dem Naturschutzgebiet in den Vereinigten Staaten entspricht
- National Forests sind als IUCN-Kategorie VI eingestuft (Ressourcenschutzgebiet), Ressourcenschutzgebiete sind Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz). Bei Naturschutzgebiet landet man in der deutschen Wikipedia auf einer Begriffsklärungsseite, nach der dieser Begriff außerhalb von Deutschland für Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz steht.
Stellt sich also nur noch die Frage, ob National Forests als Naturschutzgebiete oder als Schutzgebiete eingeordnet werden. Ressourcenschutzgebiete sind übrigens Schutzgebiete, dessen Management der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ökosysteme dienen., also im weitesten Sinne schon Naturschutzgebiete, oder? --Sinuhe20 15:00, 10. Mär. 2011 (CET)
- Mist. Fangen wir mal strukturiert an: Unsere Kats sind oft Unfug, das hat nur geringe Aussagekraft und sollte ggf angepasst werden.
- Protected Area im Sinne der en-WP-Kategorien ist nicht äquivalent zu unseren Schutzgebieten N+U, dort sind zB auch alle flächenhaften Denkmalschuzgebiete drin! Daher sollten wir hier an unserer Zuordnung drehen, nicht ihr blind folgen.
- Das mit den Ressourcenschutzgebieten ist schwierig. Die realen Auflagen eines National Forests sind auch nicht höher als die Bewirtschaftungsgrundsätze des deutschen Waldgesetzes. Wenn also die IUCN National Forests in den USA immer als Ressourcenschutzgebiet gelistet werden, dann spricht außer der fehlenden Widmung eigentlich nichts dagegen auch jede mit Bäumen bestandene Fläche in Deutschland als solches anzusehen. Aber die IUCN scheint da an den Widmungsakt anzuknüpfen.
- Naturschutzgebiete sind National Forests dem Grundsatz nach sicher nicht. Ressourcenschutz ist auch etwas völlig anderes als Naturschutz. Wenn man die Geschichte der Umweltbewegung in den USA kennt, dann kann man genau diesen Gegensatz wunderbar an der Person Gifford Pinchots festmachen, dem Gründungsdirektor des USFS. Er vertrat systematisch den Ansatz der conservation gegen die preservation. Er wollte alle Flächen bewirtschaften, so dass ihr biologisches Potential erhalten bleibt, aber er wollte nicht Schutzgebiete aus der Nutzung nehmen und den natürlichen Prozessen ihren Lauf lassen.
- Eine wirkliche Antwort auf unsere Frage ist das leider noch nicht. Wahrscheinlich sollten wir der formalen Einstufung der IUCN folgen, aber sehr vorsichtig sein mit den Schlussfolgerungen daraus. Grüße --h-stt !? 10:30, 11. Mär. 2011 (CET)
- Ich verstehe eigentlich nicht, wo das Problem ist. Dass Naturschutzgebiete in den Vereinigten Staaten etwas anderes als Naturschutzgebiete in Deutschland sind, dürfte klar sein. Ich denke nicht, dass man jeden deutschen Wald mit einem National Forest gleichsetzen kann, die IUCN-Kennzeichnung macht da einen kleinen, aber entscheidenden Unterschied. Auf jeden Fall müssen National Forests gewisse Umweltauflagen erfüllen und sind damit schon etwas mehr als nur einfache (amerikanische) Waldgebiete. Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen Natur- und Ressourcenschutz? Nach dieser Seite ist Ressourcenschutz ein Themen- und Aufgabenfeld des Naturschutzes. --Sinuhe20 14:05, 11. Mär. 2011 (CET)
- Übrigens müssen sich Naturschutz und eine kommerzielle Nutzung nicht gegenseitig ausschließen. Nach dem Bundesnaturschutzgesetz (§5) ist eine (nachhaltige) Bewirtschaftung zugelassen, solange eine "langfristige Nutzbarkeit der Flächen" als auch Tier- und Pflanzenschutz gewährleistet bleiben. Und genau darum bemüht man sich ja in National Forests (siehe z.B. Shoshone National Forest).-- Sinuhe20 14:18, 11. Mär. 2011 (CET)
- Jetzt mischst auch du Naturschutz und die rechtliche Schutzgebietskategorie Naturschutzgebiet. Das ist ein Kategorienfehler, wenn auch ein sehr häufiger. Aber vielleicht noch mal zurück zu den National Forests: National Forests sind einfach Waldgebiete in Bundesbesitz! Sie wurden im 19. Jahrhundert der Vorgängerorganisation des USFS unterstellt und werden von diesem bewirtschaftet (wobei der USFS in der Regel Einschlags-Lizenzen an private Forstunternehmen erteilt). Dafür gibt es gesetzliche Grundlagen und Leitlinien, zu denen auch Auflagen gehören. Es ist nicht so, dass es allgemeine Wälder im Besitz der Bundesregierung geben würde und dann speziell ausgewiesene National Forests. Sondern aller Wald in Bundesbesitz gehört zu einem National Forest. Verstehst du das Dilemma? Grüße --h-stt !? 14:24, 11. Mär. 2011 (CET)
- Wie definierst du denn nun ein Naturschutzgebiet, bzw. was gilt für dich als (rechtliches) Naturschutzgebiet in den USA? Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es diesen Begriff in den Vereinigten Staaten nicht so wirklich, sondern man hat dort nur protected areas.--Sinuhe20 15:15, 11. Mär. 2011 (CET)
- Du hast das Problem erkannt. Wobei es in den USA natürlich Gebiete gibt, die speziell für den Naturschutz geschützt sind (zB National Wildlife Refuges oder Wilderness Areas), aber dem Grundsatz nach kann protected area alles mögliche (wie oben erwähnt zB auch Denkmalschutz) bedeuten und ist nicht mit Naturschutz gleichzusetzen. Wir haben das schon vor einiger Zeit mal ausführlich in der enWP im dortigen project protected areas diskutiert. In Schweden ist es übrigend genauso. Dort kann Riksintresse auch Natur- und Denkmalschutz sein. Unsere Kategorie ist daher offensichtlich falsch in die Interwikis eingetragen. Grüße --h-stt !? 16:01, 11. Mär. 2011 (CET)
- Irgendwie bin ich mit der Antwort noch nicht ganz zufrieden. Was ist nun mit der Einordnung als IUCN VI? Du hast oben gesagt, dass Ressourcenschutz etwas völlig anderes als Naturschutz ist, was aber anscheinend nicht ganz stimmt. Und warum verweist dann in Wikipedia Naturschutzgebiet auf Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, zu dem auch IUCN VI zählt? Also rein logisch gesehen : National Forest -> IUCN IV -> Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz -> Naturschutzgebiet.-- Sinuhe20 17:50, 11. Mär. 2011 (CET)
- Hast du mal auf den Link Naturschutzgebiet geklickt? Genau das ist eines der Probleme dieser Diskussion. Viel gravierender ist, dass ich gerade den Shoshone National Forest in der World Database on Protected Areas gesucht habe. Und nicht gefunden! Einen anderen National Forest (Dixie) habe ich auch nicht als NF in der Datenbank gefunden, sondern nur ein Teilgebiet innerhalb des NF. Das lässt mich drauf schließen, dass die NFs als solche gar nicht als IUCN VI anerkannt sind, sondern hier wieder mal die enWP eigenmächtig die Einstufung vergeben hat (die machen das immer wieder bei historischen Denkmalschutzgebieten). Kannst du nachweisen, dass die IUCN den Shoshone National Forest oder irgendeinen anderen als Ressoucen-Schutzgebiet eingetragen hat? Grüße --h-stt !? 17:59, 11. Mär. 2011 (CET)
- Den einzigen Hinweis den ich bisher gefunden habe, findet sich in diesem Dokument auf Seite 118. In der offiziellen Datenbank http://protectedplanet.net/ hab ich leider nichts gefunden. Bei der Protected Areas Database of the United States (PAD-US) kann man sich eine Liste mit sämtlichen Gebieten des US Forest Service herunterladen, dort wird auch die IUCN Kategorie aufgelistet, für die meisten National Forests steht dort aber leider nur "Permanently Unassigned". Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dort versucht den GAP-Status auf die Kategorien zu mappen. Da die meisten National Forests aber GAP-Status 3 haben, gibt es keine IUCN-Entsprechung. Die Einordnung in der englischen Wikpedia ist anscheinend ziemlich willkürlich festgelegt worden, damit hätt ich eigentlich nicht gerechnet.-- Sinuhe20 14:21, 12. Mär. 2011 (CET)
- Hast du mal auf den Link Naturschutzgebiet geklickt? Genau das ist eines der Probleme dieser Diskussion. Viel gravierender ist, dass ich gerade den Shoshone National Forest in der World Database on Protected Areas gesucht habe. Und nicht gefunden! Einen anderen National Forest (Dixie) habe ich auch nicht als NF in der Datenbank gefunden, sondern nur ein Teilgebiet innerhalb des NF. Das lässt mich drauf schließen, dass die NFs als solche gar nicht als IUCN VI anerkannt sind, sondern hier wieder mal die enWP eigenmächtig die Einstufung vergeben hat (die machen das immer wieder bei historischen Denkmalschutzgebieten). Kannst du nachweisen, dass die IUCN den Shoshone National Forest oder irgendeinen anderen als Ressoucen-Schutzgebiet eingetragen hat? Grüße --h-stt !? 17:59, 11. Mär. 2011 (CET)
- Die en-WP vergibt die IUCN-Kategorien gerne freihändig. Deshalb nochmal und in deutlich: Wikis sind keine zulässigen Belege, auch nicht die enWP. Das gilt auch für formale Informationen, auch die müssen immer und überall nachgeprüft werden. Den Artikel Nationalforst habe ich gerade aus der Kategorie genommen. Aber was machen wir mit dem anderen Problem: Unsere Kategorie:Naturschutzgebiet_in_den_Vereinigten_Staaten darf nicht per interwiki mit Protected area verbunden sein, weil dort auch Gedenkstätten und historische Einrichtungen enthalten sind. Grüße --h-stt !? 15:26, 14. Mär. 2011 (CET)
- Hallo H-stt, natürlich weiß ich, dass Wikis keine zulässigen Belege sind, nur bin ich davon ausgegangen, dass man in der englischen Wikipedia etwas gewissenhafter arbeitet (vor allem da man dort über dieses spezielle Themengebiet mehr Informationen hat als hier in Deutschland). Die IUCN-Kategorisierung ist so schon problematisch genug. Einzige offzielle "Quelle" scheint die World Database on Protected Areas zu sein. Die Datenbank ist aber seit einiger Zeit nun bei http://protectedplanet.net/. Witzigerweise kann dort jeder angemeldete Nutzer nach eigenem Belieben Daten ändern, auch die IUCN-Kategorisierung, und man bekommt bei Gelegenheit die englischen Wikipedia-Einträge angezeigt. Ist das als Belegquelle noch zulässig? Falls die interwiki-Kategorien nicht übereinstimmen, sollte man sie meiner Meinung nach nicht verlinken, das könnte sonst zu Verwirrungen führen...--Sinuhe20 18:30, 16. Mär. 2011 (CET)
- Irgendwie bin ich mit der Antwort noch nicht ganz zufrieden. Was ist nun mit der Einordnung als IUCN VI? Du hast oben gesagt, dass Ressourcenschutz etwas völlig anderes als Naturschutz ist, was aber anscheinend nicht ganz stimmt. Und warum verweist dann in Wikipedia Naturschutzgebiet auf Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, zu dem auch IUCN VI zählt? Also rein logisch gesehen : National Forest -> IUCN IV -> Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz -> Naturschutzgebiet.-- Sinuhe20 17:50, 11. Mär. 2011 (CET)
- Du hast das Problem erkannt. Wobei es in den USA natürlich Gebiete gibt, die speziell für den Naturschutz geschützt sind (zB National Wildlife Refuges oder Wilderness Areas), aber dem Grundsatz nach kann protected area alles mögliche (wie oben erwähnt zB auch Denkmalschutz) bedeuten und ist nicht mit Naturschutz gleichzusetzen. Wir haben das schon vor einiger Zeit mal ausführlich in der enWP im dortigen project protected areas diskutiert. In Schweden ist es übrigend genauso. Dort kann Riksintresse auch Natur- und Denkmalschutz sein. Unsere Kategorie ist daher offensichtlich falsch in die Interwikis eingetragen. Grüße --h-stt !? 16:01, 11. Mär. 2011 (CET)
- Wie definierst du denn nun ein Naturschutzgebiet, bzw. was gilt für dich als (rechtliches) Naturschutzgebiet in den USA? Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es diesen Begriff in den Vereinigten Staaten nicht so wirklich, sondern man hat dort nur protected areas.--Sinuhe20 15:15, 11. Mär. 2011 (CET)
- Jetzt mischst auch du Naturschutz und die rechtliche Schutzgebietskategorie Naturschutzgebiet. Das ist ein Kategorienfehler, wenn auch ein sehr häufiger. Aber vielleicht noch mal zurück zu den National Forests: National Forests sind einfach Waldgebiete in Bundesbesitz! Sie wurden im 19. Jahrhundert der Vorgängerorganisation des USFS unterstellt und werden von diesem bewirtschaftet (wobei der USFS in der Regel Einschlags-Lizenzen an private Forstunternehmen erteilt). Dafür gibt es gesetzliche Grundlagen und Leitlinien, zu denen auch Auflagen gehören. Es ist nicht so, dass es allgemeine Wälder im Besitz der Bundesregierung geben würde und dann speziell ausgewiesene National Forests. Sondern aller Wald in Bundesbesitz gehört zu einem National Forest. Verstehst du das Dilemma? Grüße --h-stt !? 14:24, 11. Mär. 2011 (CET)
- Ja, dass protected planet jetzt auf die enWP setzt ist entsetzlich. Damit hat sich die IUCN selbst ins Bein geschossen. Keine Ahnung, wie wir damit langfristig umgehen sollen. Die Interwikis kann man bei Gelegenheit rausnehmen. Schade, aber wohl erforderlich, weil sie einfach nicht ausreichend übereinstimmen. Grüße --h-stt !? 18:39, 16. Mär. 2011 (CET)
Racine (Wisconsin)
Hallo Henning! Du hast bei diesem Artikel den Bügermeister herausgenommen und gesagt, dass dies keinen interessiere und die Angabe auch nicht aktualisierbar wäre. Ich habe dazu eine andere Meinung, denn alles und jedes auf dieser Welt ändert sich ständig (Panta rhei). Ich denke auch, dass es nicht unbedingt notwendig ist, an der Infobox in einzelnen Artikeln herumzubaseln, außer man möchte dies aus allen Ortsartikeln weltweit heraushaben. Das fände ich aber wenig sinnvoll. Gruß Angelika Lindner 13:08, 16. Mär. 2011 (CET)
- Die Bürgermeister gehören nur in Artikel, die wir gut und zeitnah im Griff haben. In US-Kleinstädten ist das nicht der Fall. Ich nehme den Eintrag aus jeder US-Kleinstadt raus, deren Artikel ich irgendwie bearbeitet und meistens, wenn ich es anderweitig sehe. Bisher hat noch nie jemand nachgefragt ... scheint also außer dir wirklich niemanden zu interessieren. Grüße --h-stt !? 13:44, 16. Mär. 2011 (CET)
- Na ja, als Kleinstadt wurde ich eine Stadt mit immerhin rund 80.000 Einwohnern nicht bezeichnen, trotzdem hat Deine Vorgehensweise (zumindest bei noch kleineren Nestern) schon etwas für sich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass demnächst einer daherkommt, der den Namen wieder nachträgt und zu allem Überfluss auch noch rot verlinkt. Wenn Du hier schon die Struktur der Infobox in Frage stellst, wäre dann nicht eine generelle Überarbeitung fällig? Noch viel weniger als den Namene des/der Bürgermeister/in dürfte die meisten Leser beispielsweise interessieren, wie groß die Fläche von Ortschaften ist (bei Gebieten halte ich solche Angaben schon für wesentlich). Gleichzeitig bin ich froh, dass Du nicht meine Änderung im Abschnitt "Persönlichkeiten" revertiert hast. Ich hatte dazu parallel auf meiner eigenen Diskussionsseite einen Meinungsaustausch. Was hältst Du davon? Gruß! Angelika Lindner 14:03, 16. Mär. 2011 (CET)
- Zu den "Persönlichkeiten" sage ich nichts, weil ich mich nicht ständig über den Mist ärgern will. Grüße --h-stt !? 14:39, 16. Mär. 2011 (CET)
- Das klingt sehr resignativ! Angelika Lindner 15:01, 16. Mär. 2011 (CET)
- Ja und nein. Vor allem klingt es danach, dass mir Anderes inklusive meiner geistigen Gesundheit wichtiger ist. Oder ich werde vielleicht doch langsam alt und gelassener. Vielleicht muss ich auch nicht jedes Mal die Welt retten, wenn ich Dummheit irgendwo sehe? Grüße --h-stt !? 15:17, 16. Mär. 2011 (CET)
- Das klingt sehr resignativ! Angelika Lindner 15:01, 16. Mär. 2011 (CET)
- Zu den "Persönlichkeiten" sage ich nichts, weil ich mich nicht ständig über den Mist ärgern will. Grüße --h-stt !? 14:39, 16. Mär. 2011 (CET)
- Na ja, als Kleinstadt wurde ich eine Stadt mit immerhin rund 80.000 Einwohnern nicht bezeichnen, trotzdem hat Deine Vorgehensweise (zumindest bei noch kleineren Nestern) schon etwas für sich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass demnächst einer daherkommt, der den Namen wieder nachträgt und zu allem Überfluss auch noch rot verlinkt. Wenn Du hier schon die Struktur der Infobox in Frage stellst, wäre dann nicht eine generelle Überarbeitung fällig? Noch viel weniger als den Namene des/der Bürgermeister/in dürfte die meisten Leser beispielsweise interessieren, wie groß die Fläche von Ortschaften ist (bei Gebieten halte ich solche Angaben schon für wesentlich). Gleichzeitig bin ich froh, dass Du nicht meine Änderung im Abschnitt "Persönlichkeiten" revertiert hast. Ich hatte dazu parallel auf meiner eigenen Diskussionsseite einen Meinungsaustausch. Was hältst Du davon? Gruß! Angelika Lindner 14:03, 16. Mär. 2011 (CET)
Indian Knoll
Hallo H-stt - Deine Wissenslücke sollte nicht dazu dienen, die Ergebnisse einer aufwändigen Recherche ungefragt und so einfach zu revidieren. An dieser Stelle ist in der amtlichen US-Karte ein Friedhof eingetragen. Es geht bekanntlich um einen Indianer-Begräbnisplatz/Friedhof. Der örtliche Friedhof befindet sich hingegen in unmittelbarer Ortsnähe. Dazu gibt es auch eine von der Districtverwaltung gelistete Übersicht aller Friedhöfe im County mit genauer Lage und Ortsangabe, nun ist der o.g. Cemetary nicht in dieser Liste für gegenwärtig genutzte Friedhöfe enthalten. Und wie muss man sich so einen Begräbnisplatz vorstellen? Kentucky-Prehistory zeigt einige Beispiele - entspricht genau dem von mir verorteten Platz.If you are interested in this level of support for the National Register of Historic Places website, please send an email to staff@nrohp.com and we will provide you will details (please include the nature of your business and the area coverage in which you are interested in your email). Das wäre der richtige Weg um das Problem zu klären --Metilsteiner 13:27, 19. Mär. 2011 (CET)
- Hallo, ich glaube die eingetragenen Koordinaten sind nicht ganz richtig gewesen. Nach dieser Publikation (Abbildung 1 und 4) scheint sich der Fundort auf der anderen Uferseite direkt gegenüber von Paradise zu befinden.--Sinuhe20 18:26, 19. Mär. 2011 (CET)
- Freunde, Paradise gibt es nicht mehr. Der Ort wurde beim Bau des Kraftwerks abgesiedelt und komplett niedergerissen. Daher ist eine Ortsangabe mit Bezug auf Paradise und der rote Link zum Ort ziemlich sinnlos. Aber Danke für den Fund des Papers von Maury et al. Die Abbildung 4 (in Verbindung mit Abb 1) ist klasse und daraus sollten wir die richtigen Koordinaten finden können. Grüße --h-stt !? 11:22, 21. Mär. 2011 (CET) PS: Metilsteiner, ich finde es toll, dass du dich in bisher kaum beachteten Themengebieten tummelst, aber ich habe ehrlich gesagt in einigen Fällen ein Problem mit der Exaktheit deiner Arbeit. Das Texas Highways Magazin, das du in Alibates Flint Quarries National Monument herangezogen hast, erscheint mir nicht mit den Grundsätzen von WP:Q vereinbar (Du hattest angeboten, mir den Artikel per Mail zu schicken, leider hast du das bisher nicht getan), die Koordinaten in diesem Fall waren vermutlich nicht korrekt. Bitte versuche, hochwertigere Belege für deine Beiträge zu finden und exakter zu arbeiten. Drittens, bitte komm von dem konfrontativen Tonfall runter mit dem du diesen Abschnitt eingeleitet hast. Wir haben hier alle ein gemeinsames Ziel, die Qualität der Wikipedia zu verbessern. Für die Verlässlichkeit der Informationen sind Belege von höchster Bedeutung.
Ticker versus Versionsgeschichte
Moin moin!
Ich bin grad über die Versionsgeschichte von Naturstrom gestolpert:
Unbestritten, eines der prominentesten WWNIs ist der „Liveticker“, und ins Rampenlicht rückende Artikel vor stündlichen „Ätsch-ich-habs-zuerst-gelesen“-Edits zu bewahren, ist notwendig.
Ich wundere mich aber über die (wie ich finde nicht nötigen) Reverts und die Ansage, es gebe einen Halbjahresrhythmus. Gibt es den? Wann ja: Wo ist der beschlossen worden?
Wenn mal jemand zwischenaktualisiert, finde ich das völlig okay; eine ständig revertierte History finde ich jedenfalls unerfreulicher.
Viele Grüße aus dem Norden —[ˈjøːˌmaˑ] 15:57, 22. Mär. 2011 (CET)
- Das ist nicht "jemand", der da "zwischenaktualisiert", sondern das ist die Presseabteilung des Unternehmens selbst, die hier die Wikipedia als Außenstelle des Erfolgsbarometers auf ihrer eigenen Homepage machen will. Und derartige Instrumentalisierungen unserer Enzyklopädie durch PR-Interessen müssen wir einen Riegel vorschieben. Ich gönne es Naturstrom, dass sie wirtschaftlichen Erfolg haben und dass das durch die Förderung von regenerativen Energien erfolgt, ist große Klasse. Aber hier ist die Wikipedia und wir wollen die Außenperspektive auf ein Unternehmen darstellen, nicht dass unsere Artikel von der PR-Abteilung einer Unternehmens instrumentalisiert werden. Grüße --h-stt !? 10:24, 23. Mär. 2011 (CET)
- Ah, einverstanden! Die Herkunft der IP wußte ich nicht (woher Du eigentlich? *g*)
Ich denke, es wäre dann zielführender, eben diesen Grund (in etwa „WP ist keine Vertriebs- und Marketing-Plattform“) anzugeben als Halbjahresfristen zu erfinden; letzteres macht Deinen Standpunkt angreifbar.
Naja, vielleicht kommt da ja auch gar nichts mehr, dann isses eh egal. ;)
Beste Grüße und schönen Tag noch wünscht —[ˈjøːˌmaˑ] 10:31, 23. Mär. 2011 (CET)
- Ah, einverstanden! Die Herkunft der IP wußte ich nicht (woher Du eigentlich? *g*)
Erdbeben von Lissabon 1755
im text steht ein leerer link zu voltaires "poeme sur le desastre de lisbonne". diesen link hatte ich verbessert, nämlich dergestalt, dass man auf den text unmittelbaren zugang hat. meine korrektur wurde nun von dir rückgängig gemacht. du scheinst also der ansicht zu sein, es sei besser, jeder suche sich selber den text im internet. diese attitude kann ich nicht nachvollziehen. weniger unfreundlich würde das wirken, wenn der link wenigstens unten im weblinks-verzeichnis aufgelistet würde. -- Auguste Bolte 10:16, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Wir wollen keine Interwiki-Links im Fließtext. Nie. Auch nicht dann wenn du es nützlich findest. Aber du kannst natürlich eine Fußnote setzen oder den Text im Literatur- oder Weblinks-Teil angeben. Hier wäre wahrscheinlich eine Fußnote geeignet. Derzeit ist der Weblink im Artikel. Magst du ihn durch eine Fußnote ergänzten? Grüße --h-stt !? 16:21, 30. Mär. 2011 (CEST)
Akrotiri (Santorin)#Belegstellen
Hallo H-stt. Magst du den Fehler selbst korrigieren? --Leyo 14:36, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis, aber da war noch mehr zu tun. Ich habe den ganzen Artikel mit aktueller Literatur aufpoliert. In den Jahren, in denen die Ausgrabungsstätte wegen des Unfalls geschlossen war, haben die Archäologen unzählige großartige Arbeiten geschrieben. Einiges davon habe ich jetzt verwendet. Und dabei wurde ich durch einen kurzen Termin unterbrochen. Grüße --h-stt !? 16:11, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke und sorry für meine Ungeduld. Fette rote Fehlermeldungen stehen einem Exzellenten halt nicht gut an… ;-) --Leyo 16:15, 30. Mär. 2011 (CEST)
Kontrolliertes Feuer
Hallo H-stt, ich habe eigentlich nichts gegen deine Korrekturen im Artikel Shoshone National Forest, aber ich verstehe leider nicht, was du gegen das Anlegen neuer Artikel hast. Kontrollierte Feuer werden in Feuer (Umweltfaktor) (= Feuerökologie?) ja kaum behandelt und sind denk ich mal nur ein kleiner Teil des Themas (falls der Artikel mal wie en:Fire ecology ausgebaut werden sollte). Außerdem ist das Aufsplitten von Themen in Wikipedia ja ausdrücklich erwünscht.-- Sinuhe20 17:53, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Auf absehbare Zeit passen alle Aspekte noch wunderbar in den Umweltfaktor-Artikel. Bitte baue ihn aus und verbessere ihn, bevor du neue Artikel anlegst. Das gilt vor allem, weil der bestehende Artikel vielfach verlinkt ist und du sonst all diese Links durchsuchen und umbiegen müsstest, wenn es in diesem Link um das Thema deines neuen Artikels gehen sollte. Ich stehe der Zersplitterung von Informationen sehr, sehr skeptisch gegenüber.
- Auch dein Schoshone NF ist in sofern problematisch, weil man alle Aussagen zu den Ökosystemen wahrscheinlich besser in den Artikel zum Greater Yellowstone Ecosystem auslagern sollte. Denn die gelten ja für alle Gebiete in diesem Naturraum, unabhängig davon, wem Grund und Boden gehören. Könntest du dich damit anfreunden? Das hätte den Vorteil, dass man nicht zu den anderen drei National Forests wieder das selbe schreiben müsste. Und zu den Wilderness Areas ... die beiden Nationalparks brauchen ein eigenes Kapitel zum Thema, das wird man nicht ganz auslagern können. Aber die National Forests? Und viermal das selbe? Grüße --h-stt !? 18:03, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Die bisherigen Verlinkungen sind noch recht übersichtlich. Eine Anlage des Artikels habe ich erstmal nicht vor, von daher wäre vielleicht auch vorübergehend eine Weiterleitung von Kontrolliertes Feuer auf den Umweltfaktor-Artikel ganz angebracht, dann hätte man später nicht mehr soviel Arbeit beim Umbiegen. Beim Shoshone-Artikel ist mir mittlerweile auch aufgefallen, dass man einige Abschnitte (z.B. zu den Ökosystemen) möglicherweise anderswo auslagern könnte, da man sonst redundante Informationen erhalten würde, aber ich werde erstmal versuchen die Übersetzung zu Ende zu bringen...-- Sinuhe20 20:37, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Eigentlich erstaunlich, denn das Thema könnte auch anderswo angesprochen werden. Dass es sich um eine Übersetzung handelt, hatte ich zunächst nicht bemerkt. Übersetzungen stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber, weil ich der Meinung bin, dass wir hier in deWP viele Themen anders aufbereiten sollten als in en. Das betrifft insbesondere Hintergrundinformationen, zu denen es auf en einen eigenen Artikel gibt. Wenn man da einfach mit dem (roten) Link übersetzt, entgeht unseren Lesern vieles an Bezügen, die man bei einer eigenständigen Bearbeitung des Themas direkt einbeziehen oder in einem anderen Artikel ergänzen würde. Außerdem stört mich an en das häufige Duplizieren von Informationen, wie es hier uns beiden aufgefallen ist. Wenn man die Ökosysteme in zehn Artikeln (vier National Forests, drei Wilderness Areas, zwei Nationalparks und dem Artikel zum Greater Yellowstone Ecosystem) immer wieder darstellt, ist das kaum sinnvoll zu aktualisieren. Das mehrfach hin und her zum Schutzstatus des Wolfs gehört zb in die Darstellung des Ökosystems, weil es wichtigen Einfluss auf Umweltrecht und Naturschutzmaßnahmen hatte und hat. Willst du das in alle Artikel aufnehmen oder verweist du auf GYE, wo es schon ausführlich dargestellt ist? En-WP hat dazu weniger und schlechtere Informationen als wir in GYE. Wenn du da einfach übersetzt, kommt nichts wirklich gutes raus. Selbst informieren und die Inhalte für deutschsprachige Leser sinnvoll aufbereiten ist meiner Ansicht nach immer überlegen. Grüße --h-stt !? 16:18, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ich finde es eigentlich nicht verkehrt, wenn man bestimmte Aspekte, wie z.B. das Ökosystem in Yellowstone, auch aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Man muss nur aufpassen, dass man in den Artikeln den richtigen Detailierungsgrad wählt. So könnte man in GYE einen ganz allgemeinen Überblick über das Ökosystem geben und z.B. das Wolfsprogramm erläutern, während man im Shoshone NF speziell auf die Sachen eingeht, die nur mit dem Forst zu tuen haben (dafür dann aber etwas detaillierter). Das Wolfsprogramm hab ich dementsprechend auch nur kurz erwähnt, da die Wölfe dort keine so große Rolle spielen. Der Abschnitt mit dem Wildnerness Act hingegen werd ich wahrscheinlich wieder rausnehmen, da er keinen speziellen Bezug hat und praktisch in jedem Artikel über Wilderness Areas stehen könnte. --Sinuhe20 17:30, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Genau so sehe ich das auch. Das hieße aber, dass ein guter Teil der Biologie aus dem jetzigen Artikel wieder raus sollte und ggf dafür GYE ausgebaut werden sollte. Denn die Ökosysteme unterscheiden sich ja nicht zwischen Shoshone FN und den dri anderen National Forests bzw weiteren Gebieten des Naturraumes. Das Programm zur Wiedereinbürgerung des Wolfes muss natürlich vorwiegend in den Nationalpark-Artikel, die Rechtsstreitigkeiten über den Schutzstatus gehören aber nach GYE, weil sie das Großökosystem und alle drei Bundesstaaten betreffen. Danke für den guten Austausch, so macht Wikipedia Spaß, weil jeder seine Perspektive mitbringt und zusammen etwas wirklich Gutes entsteht. Viele Grüße --h-stt !? 08:33, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Ich finde es eigentlich nicht verkehrt, wenn man bestimmte Aspekte, wie z.B. das Ökosystem in Yellowstone, auch aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Man muss nur aufpassen, dass man in den Artikeln den richtigen Detailierungsgrad wählt. So könnte man in GYE einen ganz allgemeinen Überblick über das Ökosystem geben und z.B. das Wolfsprogramm erläutern, während man im Shoshone NF speziell auf die Sachen eingeht, die nur mit dem Forst zu tuen haben (dafür dann aber etwas detaillierter). Das Wolfsprogramm hab ich dementsprechend auch nur kurz erwähnt, da die Wölfe dort keine so große Rolle spielen. Der Abschnitt mit dem Wildnerness Act hingegen werd ich wahrscheinlich wieder rausnehmen, da er keinen speziellen Bezug hat und praktisch in jedem Artikel über Wilderness Areas stehen könnte. --Sinuhe20 17:30, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Eigentlich erstaunlich, denn das Thema könnte auch anderswo angesprochen werden. Dass es sich um eine Übersetzung handelt, hatte ich zunächst nicht bemerkt. Übersetzungen stehe ich ziemlich skeptisch gegenüber, weil ich der Meinung bin, dass wir hier in deWP viele Themen anders aufbereiten sollten als in en. Das betrifft insbesondere Hintergrundinformationen, zu denen es auf en einen eigenen Artikel gibt. Wenn man da einfach mit dem (roten) Link übersetzt, entgeht unseren Lesern vieles an Bezügen, die man bei einer eigenständigen Bearbeitung des Themas direkt einbeziehen oder in einem anderen Artikel ergänzen würde. Außerdem stört mich an en das häufige Duplizieren von Informationen, wie es hier uns beiden aufgefallen ist. Wenn man die Ökosysteme in zehn Artikeln (vier National Forests, drei Wilderness Areas, zwei Nationalparks und dem Artikel zum Greater Yellowstone Ecosystem) immer wieder darstellt, ist das kaum sinnvoll zu aktualisieren. Das mehrfach hin und her zum Schutzstatus des Wolfs gehört zb in die Darstellung des Ökosystems, weil es wichtigen Einfluss auf Umweltrecht und Naturschutzmaßnahmen hatte und hat. Willst du das in alle Artikel aufnehmen oder verweist du auf GYE, wo es schon ausführlich dargestellt ist? En-WP hat dazu weniger und schlechtere Informationen als wir in GYE. Wenn du da einfach übersetzt, kommt nichts wirklich gutes raus. Selbst informieren und die Inhalte für deutschsprachige Leser sinnvoll aufbereiten ist meiner Ansicht nach immer überlegen. Grüße --h-stt !? 16:18, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Die bisherigen Verlinkungen sind noch recht übersichtlich. Eine Anlage des Artikels habe ich erstmal nicht vor, von daher wäre vielleicht auch vorübergehend eine Weiterleitung von Kontrolliertes Feuer auf den Umweltfaktor-Artikel ganz angebracht, dann hätte man später nicht mehr soviel Arbeit beim Umbiegen. Beim Shoshone-Artikel ist mir mittlerweile auch aufgefallen, dass man einige Abschnitte (z.B. zu den Ökosystemen) möglicherweise anderswo auslagern könnte, da man sonst redundante Informationen erhalten würde, aber ich werde erstmal versuchen die Übersetzung zu Ende zu bringen...-- Sinuhe20 20:37, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ftelia
Hallo h-stt, super! Ich hatte ebenfalls etwas in Vorbereitung, aber aus gr. Quellen vom selben Autor. Hier (PDF) noch eine weitere Quelle, vielleicht kannst du noch was verwerten. Viele Grüße --waldviertler 19:49, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Danke für das PDF-Paper, das kannte ich noch nicht. Wenn du "erlaubst", werde ich es die Tage auswerten und schauen, ob ich noch was machen kann. Zu den Figuren werde ich auf jeden Fall noch was nachtragen, da bin ich noch beim Recherchieren bzw Überlegen, wie man die zum Teil widersprüchlichen Informationen sinnvoll aufbereiten kann. Grüße --h-stt !? 08:29, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Aber bitte. Ich hab mal mit Maroulas angefangen, ist auch eine meiner ewigen Baustellen. Grüße --waldviertler 16:52, 1. Apr. 2011 (CEST)
- So richtig spannend finde ich das paper nicht. Die Verteilung von ein paar tausend Knochenreste auf die Tierarten ist sicher lobenswerte Fleißarbeit, aber für einen exzyklopädischen Artikel gibt es nichts wirklich spannendes her, zumal die Arten und die groben Verhältnisse schon 1992 so publiziert waren. Die Mittelsteinzeit in Maroulas ist da schon spannender. Grüße --h-stt !? 09:58, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Aber bitte. Ich hab mal mit Maroulas angefangen, ist auch eine meiner ewigen Baustellen. Grüße --waldviertler 16:52, 1. Apr. 2011 (CEST)