Benutzer Diskussion:H2OMy/Archiv2007
Bad Endbach
Hallo H2OMy,
eine Frage: kommt der Name Hohkäppers nicht von Hahnkopf? Wieso heißt dann die Bruchmühle auch Hohkäppersmühle? Vielleicht wäre in dem Zusammenhang auch ein Hinweis auf die heute noch verwendeten Hausnamen bzw. Wohnstättennamen (Dörrmillersch, Bruchmillersch, Hohkäppersch usw.) interessant. Viele Grüße, --Manuel Funk 17:25, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo Manuel,
der Hausname Hohkäppersch leitet sich eindeutig vom Flurnamen „Hahnkopf“ (mdal. Hohkobb) ab. Es gab 1825 in Endbach eine Hohkäppersmühle, das war aber keine der beiden Hahnkofs-Mühlen. Diese lagen eindeutig am Hulsbach auf Hartenröder Gemarkung. Der Hulsbach war gleichzeitig die Grenze zwischen Wommelshausen und Hartenrod bzw. Schlierbach. Aus der Abfolge (3. Stelle vor der Krebs-Mühle, nach Hecken- und Dörr-Mühle) der 1825 genannten Mühlen an der Salzböde (in Fließrichtung) lässt sich schließen, dass die spätere Bruchmühle vormals Hohkäppersmühle genannt wurde. Der ehemalige Besitzer, der Endbacher Bürgermeister Kraft, stammte aus einer der Hankopfsmühlen und nahm seinen Hausnamen mit auf sein neues gekauftes Anwesen in Endbach. Er hatte keine männlichen Erben und so kam der Name ‚Burk‘ in die Müller-Familie. Müllerfamilien blieben meist unter sich. In Wommelshausen stammen z.B. alle Müller der drei Mühlen ursprünglich aus der Plockenmühle und hießen Rink. Die Hausnamen Dörrmillersch und Bruchmillersch leiten sich ab von den Mühlennamen Dörrmühle (stillgelegt nach 1910) und Bruchmühle (stillgelegt etwa 1910). Der Name ‚Bruchmihl‘ könnte auch eine Verballhornung von ‚Burksmihl‘ sein.
Interessant wäre zu wissen wo die landgräfliche Mühle stand, die 1366 an den Ritter Rudolf Scheurenschloß verlehnt wurde. Mühlenstandorte blieben meist über alle Zeitläufe hinweg konstant, falls kein Hochwasser sie wegspülte. Dann wurden sie oft nur etwas hangwärts verlegt. Welcher Standort könnte infrage kommen? Jedenfalls muss es ein Standort mit ausreichender und konstanter Wasserführung gewesen sein. --H2OMy 16:39, 12. Jan. 2007 (CET)
Mittelhessisch
Hallo H20My, schreibt "ihm" doch ein nettes Wort zu seinem Geibel auf die Diskussionseite. Meine Mühe ist erschöpft. Das Verständnis für den Sprachwandel, der sich in den Ballungsräumen in ganz West-Europa abzeichnet, wie er wieder neue Formen hervorbringt, das geht in seinem Kulturpessimismus der Gegenwart unter mit dann dem Rückgriff in eine heile Welt von gestern, für die auch Geibel steht. Zudem ist Geibel kein Autor, der im Zentrum Mittelhessens literarisch bedeutsam war. Wer kennt Geibel in Dautphe, Lixfeld, Friedensdorf oder Gladenbach, Ehringshausen und Niederweidbach? Niemand. Er ist eine lokale Wetterauer und besonders eine Karbener Figur. Dort gehört er hin. Ausgewiesene Hinweise auf zeitgenössische Autoren in Mittelhessen werden da einfach ignoriert, da kann man/frau dann nix machen, wie die Tatsache, dass derzeit im deutschsprachigen Raum noch nie so viele prominente Dialektautoren, Musiker, Theater- und Filmautoren die Bühnen mit einem Millionenpublikum bevölkern, wie in den Zeiten der Dialekt- und Heimatromantik eines vordemokratischen Deutschlands. Selbst die Gruppe Fäägmeel aus Gießen hat nicht nur die mittelhessischen Turnhallen mit ihren Konzerten über ein Jahrzehnt gefüllt, der HR selbst hat mit dieser Gruppe eine tolle Film- und Musikproduktion gemacht. Mittelhessisch vom Feinsten - und in der Gegenwart! Kann man diese Debatte nun nicht einfach in die Rubrik Brauchtum schieben, den Geibel selbst von der Artikelseite nehmen? Ich weiß nicht, wie das technisch funktioniert. Stattdessen sollte man diskutieren, inwieweit doch die eher zeitlosen Sinnsprüche das Mittelhessische besser darstellen. Sie stammen aus einer Textarbeit von Friebertshäuser.--Karl Konrad Weber 17:32, 29. Mär. 2007 (CEST)
Danke für die Literaturergänzungen! Ka jo sai, därre sich etz emool oos Oframme mascht - im Kopp. Kurt Sänger
... asch hu´m eawwe noch woas geschriawwe.
un etz gieh asch i´s Bätt. Hu häare de Dachkaanel repaiert - woas´n Offwaand!--Karl Konrad Weber 23:58, 2. Apr. 2007 (CEST)
Hallo und Gemorje! Meinen letzten Nachwurf für diesen literarischen Zeitgenossen Yupanqui findest Du unter www.ougenmerke.de / Kollekams Kutt ("Wäi de Kerl eas, su kräire aach de Woscht gebroore.") Harr asch fageasse: Benotzernoome eas de Noome foom Häas ii Geannan, es Passwort hääßt "Schimiarg", nua mißßte Dia doas da heannerim foo Gloarebuch häa "oogefoarn" denke, da werrer merrem gruuße Buschstoawe fonne droo.
- Aich hu's verstanne, gugge mirsch mol oh. Saij eschd gäsdern Owed zerregg komme, woar en Halle, miss etz mol gugge woas ihr all so ohgestahld hodd.
Sai etz werra deaka deheem. Hu´s Häas feam Noome genumme - un de Oma (!!!). Main Bröurer es geschdoarwe. Kräie ma schu alles of de Raih! Groat aach wäi un su däi Blässe häi. Asch hun of maia Hompäitsch doas Märche foom "Huingelsche un foom Giggelsche" foom Bimma offgenumme. Guggemol no! Kollekams Kudd
- Gemoije Kodd, dos es owwer aud ganz Naues. Mir wenn en Oläb, deshalb män aich mich eschd hau. Maij offrichdich Bailäd. Wuhnsd Du etz fir immer werre en Gennarn en naud mie en Vilwel? Da kennt eh Träffe bai de Willemstee doch mol klabbe. Dos Märche gugg aich mir mol oh. Blaib gesond!
Hinterländer Platt
Gemorje! Beim "Innanehoiroate" kinn däi Loire glääwe, mia wearn all Inzucht. Ka mer doas nit aanaschd formuliarn? Un sost: Mei "Agenda" mach asch häi noch färdisch - lesse uugärn woas of´m Desch zerregge. Kollekams. Ean schiene Doag.
- Hallo Kollekams Ko'tt, doas miss m'r positiv sehe. Mir saij halt eh ganz besonnere Rass. Aich wolld doch kenn Strußeköder saij. Mer ois es doas wäij med de Renngoil en de Rassehonn. Do wed äch immer nur d's Besonnere met em Beste gekreuzt. Nur so komme rerassiche Hennerlenner debaij raus. Mir saij halt, wäij mer saij! Dos miss m'r de Loi baijbränge. Alles Geore! Gehanns Host.
- Bevier aich's vergässe, vier dreij Woche woar aich em Schelderwaald en baij de Willemstee. Kerle, Kerle wäij soids do em Waald aus. Mihrere fußballfäldergrusse Stecker Fichtewaald zwesche Helsdhoob en Boddhern, en hinner de Angelborch, Richdung Läisfeld/Frächehause, laije do flach. Dreij Mann aus em Schwa'zzwald met em finnische Vollernter en met em Lader däre schwier offramme. Dos ging wäij's Katzemache. Innerhalb vo zwu Minude hat der eh Ficht abgesegt, entast en of Laing geschirre. Blaib gesond!
- Schinnoos kinn se nit rischdisch eawwasätze, un wan ma´s ean met deutlische Worte säät, da zäie se aach noch e Brutsch! Jo, dear Waald! Woar etz noilisch ie Treangeschdee un Waalwasch, da zerregge eawwa Hülshof un Boddehonn. Soit schleamm äas! Äawwa se mißte jo all eare Fichde sätze. Etz deafe se Mikado im Waald spieln. Muffelweald hun asch noch geseh, un mein Bröurer säät - dear eas ean Hobbyornithologe beim Nabu - im Schelderwaald deere werrer Schwarzstörche broie. Ofgefann sei ma noch däi fiele welle Säane. Eawwaall Geroisel! - Jo. Zöu Mobilität: Doas bezäit sisch of´n Friebertshäuser. Dear meante domet däi tärritoriale wäi kulturelle Iegschränktkäät un Oabgeschiedenhäät. So - ach so, noch zöu Lidderadua: Däi Kerstin Werner, "Wandern ..." , neam asch do werrer weg, weil es het merrem Dialekt nit uubedingt woas ze döu; es gehut zöum Hinnerlaand un do zöu Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Ean schiene Doag noch - Kollekams Kutt
Zweschedursch: Dea Täxt eas alwail schu schbetze!
- Wehe dene Mikados miss desses Juhr de Waaldgottedienst voh de Willemstee oh die Grillhedde baij Owerndärf verlägt wärre. Gehanns Host
- Su weit laafe miar nit! Es sei da, es giat Freibäijer ... Kollekams Kutt
Nee, gidds do nidd!
- Etz miss aich mir doch mol de „schwortswaise raabooche“ käfe, nochdem aich doas Gedicht „de weand“ gläse hu, woas mir orch geod gefann hodd. Aich someln seid Juhre Anekdote aus oirer Gejend, stegger 176 hu aich schu bainee, Titel: „De Amtsrichder als Sau, Bassierdes en Verzeeldes“. G H
- Doas Buch - merrem Noowort foom Peter Härtling un merrem Beitroag foom Heinrich Dingeldein - giats nua noch antquarisch. Ka sei, dear Jonas Verlag het noch Exemplare. Doas Gedicht "de weand" eas im Buch foom Debus ("Geschichten aus unserem Dorf"). Dear Debus eas beruflich ean Psychologie-Professor oo de TH Aachen, woar do aach Dekan - gebürdisch ean Geannasche. Kollekams Kutt
- Hallo Kutt, woar ewwe en em Buchloare, däij hu alles versucht Daij Buch noch se krieje. Alles imsost, ausverkäft, äch em Antiquriat. Donoch hu aich baim Verlach ohgeruffe, äch vergebens. Etz miss aich mol rejelmesich em Antiquariar gugge. 25.04.07 14:47 Host
- Guggemool bei Amazon - Kutt
- Hallo Kutt, woar ewwe en em Buchloare, däij hu alles versucht Daij Buch noch se krieje. Alles imsost, ausverkäft, äch em Antiquriat. Donoch hu aich baim Verlach ohgeruffe, äch vergebens. Etz miss aich mol rejelmesich em Antiquariar gugge. 25.04.07 14:47 Host
Huu´s groat uschd geseh: Mein Jong un sein Kumpel hu sisch eawwa Karben noch´n Schbaß gemoschd. Däi hu do ehr Abitur gemoschd. Däi kenn däi "Persönlichkeiten" noch bässer als asch. Ma winn´s ean äawwa läiwer nit faroore. So kräie däi werklisch noch´s Farraicke. Kollekams Kutt
Asch hu noch e aanares un aach su´e schienes Gedicht fear Kean - un foom Weand:
- weandgetrapel keandgebabel
- laise kimt de morje rof
- kangerapel kräatgeschrabel
- bleachan klingts zöum medoag nof
- lischdgewimel sungebimel
- wispand schdaie schwalwe of
- medoagshimel schdaabgekrimel
- reselnd werft sisch weand enof
- raagetrepel wolgehebel
- dinan uufahoft
- schdurmgetrapel angstgebabel
- zirad laise dursch de loft
Doas Gedischd hun asch 1982 met Reiner Lenz (Pirrersch, Geannan) vertont - es eas e Bluesharp, da Schlagzeug (Pauke), da ean Fandango - asch gläwe noch met Lutz Götzfried - im Hinnergrund. Of dear Langspielplatte "Gemorje Hinnerlaand" eas doas droff. De Heinrisch J. D. woar domols met ois - Gruppe Odermennig - angaschiert. De Regisseur woar de Alwin Michael Rueffer.Guggemol im Archiv beim Friebertshäuser - äawwa ruff`n doch mol do o. Kollekams Kutt - Ean schiene Oowed noch!
- Hallo Kurt, hus ewwe eschd geläse, gefällt m'r orch geod. Äch miss ubedingt daij Gedichdbuch offtraiwe. Gruß noch Vilwel Horst--H2OMy 18:52, 20. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Horst, woar etz groat emool fear e Poar Doache oom Bodensee, i de Schweiz un i St. Gallen. Sai derre Noomeddoag uschd zerregge komme. I St. Gallen giats masch noch ze lese - im Antiquariat - aach oi aale Platte. Dear Buchloare, asch wääs nit mi wäi der sisch schraiwe döut, wollt allee fear däi Platte imgereachelt 58,-- Euro hu! Su doijer sai asch ma nirremool sealbst! Asch hu mai Mäal gehaale un sai werrer gegange. E laange Broatworscht met Waicke off de Haand (uune Semf!) kost do sewwe Euro!!! Un sost noch (?): Asch beoowachte doas häi noch e wing wairer, nit imma, un imma winger, un manschmool bääje sisch ma de Foißnääln doch, wann de soist, wäi klee däi doch im Denke sai - un wäi gruuß im Korrigiern! Kollekams Kurt
- Hollo Kurt, schie, vo dir ze hern. Mir fohrn ewwermänn en Oläb oh die Norsse. Zweschederch woar äich fir poor Doo werre mol em Hennerlaand. Do läbt noch mäi Schwäsder en mäin Breorer. Miss immer mol noch dene gugge, wäil dai äller sai als aich. Du siehsd jo woas aich (häi) alles so mache, schraiwe mol häi en mol do un noch firn Hennerlänner Geschichtverein, wu äich rejelmesich aud veröffentliche. Em läsde Juhr ewwer die Herrn vo Dernbach. Ärjer daich nidd so en dänk dro woas däij Drongesteer Frä immer en so Fäll gesäd hod: "Su Loi leesd m'r." En schiene Gruß Horst --H2OMy 08:36, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Ii Ennbuch giats e Foddoausställung vom Dokter äas Geannan - Rudolf Kraft. Asch mache met deam manschmool Projäkte. E Bild dofoo eas of maia Hommpäitsch. Thema: De Duud. Un sost: Noch ean schiine Gruß oos Hennerlaand. Kollekams Kutt
- Danke fir de Hiewais, es mir schu bekaant, weil eh Cusiene vu mir bai de „Palette“ es, däi doas verostalde. Däi hod mer äch de Kaddalog gewaist wu däi Belder den sai. Doas sai Belder däi mer nidd so gleich verstidd. Wann mer wäs woas domed gemmeend es en wäi se entstanne sai kimmd mer ens Nochdäinke. Äsdedisch sai se all hervorrachend. Host --H2OMy 13:53, 14. Jun. 2007 (CEST)
Wilhemsteine
Hallo Horst,
weißt Du zufällig auch etwas über die "Wichtelhäuser" bei Brungershausen oder anderen Naturdenkmälern oder Gesteinsformationen zu berichten oder bist nur im Endbacher/Angelburger Gebiet ortskundig? Gruß, --Thomas 12:48, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Thomas, leider weiß über diese Formationen nichts Näheres, das müsste ich mir erst anlesen. In meinem engeren Heimatbereich gibt es auch noch drei Objekte. Ich habe mich vor Jahren, als ich noch in Gießen wohnte, mal mit Steinformationen/Einzelobjekten (mit eigenem Namen) befasst, und zwar zusammen mit Dr. Max Söllner aus Butzbach. Für ihn habe ich Objekte gesucht und einzelne mit ihm zusammen aufgesucht. Von Fachkreisen wurde das sehr skeptisch gesehen. Veröffentlicht u.a. in: „Wanderungen zu ur- und frühgeschichtlichen Stätten Oberhessens“, von Max Söllner, Brühlscher Verlag Gießen 1980, ISBN 3-922300-49-9. Gruß --H2OMy 13:49, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hab's mal bestellt, das "umstrittene" Buch;-) Hast Du eigentlich auch Fotos von den Wilhelmsteinen? Wäre ein interessantes Motiv. --Thomas 14:14, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ja, ganz aktuelle, ca. 3 Wochen alt, mit einer abgebrochenen Fichte quer auf dem größten Stein. Ich habe allerdings keine Ahnung wie ich Bilder, auch zu anderen Artikeln, in Wikipedia einstelle. Das möchte ich gerne machen, z.B. auch für den Aufsatz BE u.a. Gruß Horst --H2OMy 15:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Horst, habe auf Deine Mail endlich geantwortet. Grüße, -- Thomas 13:45, 19. Mai 2007 (CEST)
- Schon mal versucht, ein Bild hochzuladen? -- Thomas 20:38, 19. Mai 2007 (CEST)
- Hatte noch keine Zeit, war gestern auf dem Stadtfest in Bad Dürkheim bis 0:30 und heute wandern im Pfälzerwald. Ich versuche es, wenn ich morgen vom Sport komme. Gruß nach Buchenau/Darmstadt Horst --H2OMy 18:45, 20. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Thomas, Foto zur Probe hochgeladen, Bild (Kirche in Dernbach) bei WIKI gefunden, wollte es noch bearbeiten, Programm weigert sich. Bild sollte zum Artikel Bad Endbach und als die fehlende Dernbacher Kirche dort erscheinen. Wie das funktioniert? Keine Ahnung. Frust! Trotzdem beste Grüße Horst --H2OMy 14:34, 22. Mai 2007 (CEST)
- Also Du hast das bild hochgeladen, richtig? Bei Wikipedia? Mit welchem Namen (Kirche in Dernbach.jpg? - darunter hab ich's nicht gefunden)? Wenn Du das bild im Artikel erscheinen lassen willst, einfach mit [[Bild:Name des Bildes.Endung]] -- Thomas 14:42, 22. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Thomas, Foto zur Probe hochgeladen, Bild (Kirche in Dernbach) bei WIKI gefunden, wollte es noch bearbeiten, Programm weigert sich. Bild sollte zum Artikel Bad Endbach und als die fehlende Dernbacher Kirche dort erscheinen. Wie das funktioniert? Keine Ahnung. Frust! Trotzdem beste Grüße Horst --H2OMy 14:34, 22. Mai 2007 (CEST)
Es handelt sich um Bild:Wo-hausen März 07-04.jpg. Wenn Du es erstmal hochgeladen hast, kannst Du das Bild selbst nicht mehr bearbeiten. Nur noch die Beschreibung auf der entsprechenden Seite. --Emha Bewertung 15:33, 22. Mai 2007 (CEST)
- Danke Thomas, hast Du gut gemacht! Horst --H2OMy 13:34, 24. Mai 2007 (CEST)
Das macht mir Mut, ich will versuchen weitere Bilder einzustellen, u.a. habe ich auch z.B. bessere Bilder der Endbacher und der Wommelshäuser Kirche (löschen und austauschen geht das?). Eines Tages bin ich so fit wie Du und Manuel. Ich bin übrigens vom 30. Mai bis 1. Juni wieder in Bad Endbach, schnell könnte ich da mal nach Gießen o.ä. kommen, um den einen oder beide zu trffen. Gruß Horst --H2OMy 18:09, 24. Mai 2007 (CEST)
Bild:Familie021.jpg
Hallo H2OMy, bei obigem Bild steht "selbst erstellt" und Erstellungsdatum 1881. Mit der Kombination habe ich etwas Probleme... --Tohma 18:25, 28. Mai 2007 (CEST)
Hallo Tohma, danke für die schnelle Antwort. Blöder Tippfehler, muss natürlich 1981 heißen. --H2OMy 18:44, 28. Mai 2007 (CEST)
Landgraben
Hallo, ich möchte mitteilen, dass die Artikel über Landwehre und Landgräben nun in Landgraben zusammengeführt sind und dass dieses Thema sicher noch weiter bearbeitet werden kann, auch mit mit konkreten Artikeln über die einzelnen Erdwerke. -- Simplicius ☺ 13:56, 26. Jun. 2007 (CEST)
Einladung zum dritten mittelhessischen Wikipedianer-Treffen
Hallo H2OMy, ich möchte Dich einladen zum dritten Treffen der Wikipedianer in Mittelhessen. Du bist Mitglied des Wikiprojekts Mittelhessen, hast Dich auf Wikipedia:Mittelhessen eingetragen oder warst schon mal bei einem unserer Treffen. Das nächste ist am 20. Juli 2007 in Wetzlar. Kommst Du auch? Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist! Vielleicht bis bald, --Emha Bewertung 09:30, 4. Jul. 2007 (CEST)
Bitte Diskussion:Scheldetalbahn
Darf ich bitten, die Diskussion:Scheldetalbahn bzw. den Bahnartikel mal aus der Position eines Einheimischen zu begucken? --SonniWP 09:55, 20. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt einen Fernsehfilm des Hessischen Rundfunks von 1987 ("odermennig und das hinterland"), in dem die Scheldetalbahn im Zusammenhang mit einer heimischen Mundartgruppe dokumentiert wird. Für Eisenbahn-Fans heute ein "Highlight" auch, weil die Einfahrt der Gegenzüge auf der Steilstrecke in Hirzenhain-Bahnhof festgehalten sind. Hallo H., ich nehm diese Strecke (sorry).
Landwehr
Hallo, wie kommst Du auf eine Heckenbreite von bis zu 50 Meter auf dem Wall? Ich kenne nur Wall-/Gräbensysteme, die insgesamt kaum breiter als 20 Meter waren und wo nur auf den Wällen eine Hecke gepflanzt war. Die Grafik rechts entspricht auch allen Darstellungen in meinen Quellen. So schreibt auch der regionaler Landwehrforscher Engels richtiger Weise: "Die Breite der Landhecken war verschieden, doch durfte ein gewisses Maß nicht überschritten werden, wenn die inneren Tele nicht infolge des Lichtmangels absterben und verdorren sollten." Ist es nicht vielmehr so, dass eine solche Breite eher nur dort zu finden war, wo es keine Wall-/Grabensysteme gab? Stichwort Verhau. Gruß Morty 13:14, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo. Mir ist ein so breites Gedörn an nachgelagerter Position aus der hiesigen Literatur nicht geläufig. Wobei mein Interesse hauptsächlich den Bergischen Landwehren gilt und noch nicht geklärt ist, ob diese nicht eine andere Ausführung besaßen, als die Hessischen. Wie auch immer, so ist der Satz "hinter dem sich ein aus dem Grabenaushub geschaffener Erdwall befand, der mit einer dichten, ca. 20 bis 50 m breiten dichten Gehölzstreifen bepflanzt wurde" aus dem Artikel falsch, denn er impliziert, die 50 m breite Hecke wäre auf dem Wall, der ja selbst nur wenige Meter breit ist, gewachsen. Laut Deiner Schilderung war der Wall aber gar nicht bewachsen. Das passt nicht zusammen. Gruß aus dem Bergischen. Morty 21:11, 26. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Morty, ja, ja, die Literatur, die ist nicht allwissend. Was du meinst und die von dir zitierte Literatur beschreibt sind vermutlich Hecken auf Wällen/Knicks, wie sie in Norddeutschland überall vorkommen, auch aus Windschutzgründen gepflanzt. Diese Form einer Landwehr wäre militärisch vollkommen unbrauchbar gewesen. Der Wall war bei den von mir bekannten und beschriebenen Heegen nicht das Hauptgrenzhindernis, sondern die dahinter liegende dichte und breite Hecke. Ich müsste jetzt aus einer Diplomarbeit zitieren, um das genau zu klären. Das darf ich aber im Moment nicht. Nur soviel kann ich sagen, in den breiteren Heegestreifen gab es, von der Verteidigerseite zugängliche Heege- und Pflegegänge (Kriechgänge) von wo aus Nachbesserungen vorgenommen werden konnten. Freundliche Grüße --H2OMy 15:06, 27. Jul. 2007 (CEST)
- Die klassischen Landwehren im Sauerland und Siegerland bestanden aus einem etwas tieferen Entnahmegraben, einem Wall und einem weiteren Entnahmegraben. In einem Abstand von 15 bis 50m folgte eine weitere Graben/ Wall/ Graben – Kombination. Teilweise sind auch Abstände bis 100m zu finden.Ob die Zwischenräume immer bewachsen waren ist nicht immer eindeutig überliefert. Bei Gustav Siebel, Landwehren des Siegerlandes steht widersprüchlich zum einen, dass die Zwischenräume, auch Gebück genannt, bewachsen waren, zum anderen, das man durch dieses von einem Schlag zum anderen durchfahren konnte. Aus anderen Quellen geht hervor, dass das Betreten des Gebücks verboten war, auch durfte hier kein Vieh weiden. Logisch scheint daher, das der Zwischenraum zischen den Wällen nicht bewachsen war, um die jeweiligen Hecken zu pflegen, d.h. abzuknicken (daher der Name Knick) und in Manneshöhe zu stutzen. Hecken, welche höher wachsen, gehen aus der Form und sind daher nicht mehr zu verjüngen. Weiterhin wurden die Äste der Pflanzen miteinander verflochten, um sie somit undurchdringlich zu machen. Wenn der Zwischenraum bewachsen gewesen wäre, könnte die alljährliche Pflege nicht stattfinden. Ebenfalls würde die Hecke im unteren Bereich kein Licht mehr bekommen und somit kahl werden. Erst als die militärische Bedeutung der Grenzanlagen verloren ging, wurden die Hecken nicht weiter gepflegt. Das Holz der überjährigen Heckenpflanzen konnte man nur noch verkohlen, da sie nur aus krummen zusammengewachsenen Ästen und Stämmen bestand. In der Örtlichkeit sind daher vermehrt Kohlenmeiler zwischen den Landwehren zu finden.
- Selbstverständlich sind regionale Unterschiede im Aufbau der Landwehren zu finden. Für den Bereich des Sauerlandes, und hier sind von mir etwa 120Km Landwehren kartiert und gemeldet worden, trifft vorgenanntes zumindest zu. --Wolfgang Poguntke 19:40, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Wolfgang Poguntke, vielen Dank für deine Mitteilung. Mich überrascht inzwischen sehr wie viele Landwehren es doch gab und wie wenig sie bekannt sind. Die Forschung hat sie bisher kaum beachtet. Meist sind es Laien, die sich darum kümmern. Als ich vor einiger Zeit wegen der mittelhesssischen Landheegen das Hessische Landesamt für geschichliche Landeskund in Marburg anschrieb bekam ich eine Antwort, die auf meine Frage nicht einging, sondern mir etwas über Hain-Orte mitteilte. Völlig daneben. Ein Archäologe antwortete mir auf eine diesbezügliche Frage sinngemäß, mit den Heegen könnte man sich nicht profilieren, da man nichts konkretes vorfinden bzw. ausgraben könne und außerdem seien Heegen unspektakulär.
- Wie breit und wie hoch man das Gebück wachsen ließ bevor man wieder einschritt, kann man heute nicht mehr genau sagen. Es muss aber so hoch und breit gewesen sein, dass ein gewisser hoher zeitlicher Aufwand nötig war um das Hinderniss zu überwinden bzw. eine ausreichend breite Bresche zu schlagen. Man müsste eine „Versuchshecke“ anlegen und beobachten.
- Es gab ganz offensichlich verschiedene Ausführungen, und zwar solche, die nur der Grenzmarkierung dienten und ganz stark ausgebaute, wie das Rheigauer Gebück, das sogar den Schweden im 30jährigen Krieg standgehalten haben soll, wie aus den zeitgenössischen Berichten zu entnehmen ist. Bei den von mir untersuchten mittelhessischen Heegen (mit zwei ‚ee‘, steht so in alten Unterlagen) war der Graben mit dem Wall nicht sonderlich aufwändig, streckenweise fehlt er sogar ganz, weil er in felsigem Gelände nicht anlegbar war. Dort scheint er durch eine Steinmauer ersetzt gewesen zu sein, wie die vielen Steine vor Ort zu belegen scheinen. Die Gräben und der Wall sind vermutlich zuerst angelegt worden als Grenzgraben. Erst nachfolgend hat man die Grenze, falls die Notwendigkeit bestand, mit einem Gebück versehen und zu einer Landwehr ausgebaut und verstärkt. Nach einer Einigung über den Grenzverlauf im 16.Jhd. mussten z.B. die Gemeinden im Grenzgebiet Nassau, Hessen und Wittgenstein in Fronarbeit die Grenzen durch das Auswerfen eines drei Schuh (knapp 1 m) tiefen Grabens genau markieren. Beste Grüße aus der Pfalz ins Bergische --H2OMy 09:37, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Bei den Archäologen habe ich ebenso meine Probleme. Viele denken nicht daran, das es sich um Landwehren handelt sondern meinen das sind alles Hohlwege. Alte Bauern nennen es auch als Schleppwege, weil sie früher immer die Holzabfuhr über diese Trassen getätigt haben.
- Natürlich haben sie das auch so gemacht und natürlich sind aus den Landwehren auch Wege entstanden, aber nur deshalb weil es den geringsten Widerstand bot einen Weg oder Schleppweg hier anzulegen.
- Die Trasse war ja schon da, sie wurde nur umfunktioniert.
- So entstanden vorgefasste Meinungen aus vergangener Zeit über die Landwehren, die sich in den Köpfen festgesetzt haben.
- Davon sollte man sich jedoch nicht beirren lassen und weiterforschen.
- Erst nachdem ich die Landwehren kartiert hatte, was bei etwa 120 Km einige Jahre dauerte, konnte man die Geschlossenheit der Systeme erkennen. Später konnte ich alte Karten auftreiben und danach die Grenzverläufe abgehen. Erst nachdem ich das Protokoll aus einem Schnadegang mit der Karte und der Örtlichkeit deckungsgleich bringen konnte, war ich sicher, das dieses auch so zutreffend ist.
- Ebenfalls sollte man, zumindest im katholischen Ländern, die Prozessionen untersuchen (teilweise bis 30Km), welche an Fronleichnam oder Himmelfahrt um die jeweiligen Kirchspiele führten.
- Diese gingen sehr oft aus Schnadegängen hervor, sogenannte religiöse Schnadegänge um das Kirchspiel. Erst als die Landwehren ihren eigentlichen Sinn der Landesverteidigung verloren, sind die Schnadegänge zu Prozessionen umgewandelt worden.
- Hier hilft auch das Kartieren von Bildstöcken und Feldkreuzen, zumindest im katholischen Gegenden.
- Diese wurden als Grenzmarkierung aufgestellt, da man einen Grenzstein ohne schlechtes Gewissen versetzen konnte. Bei einem Kreuz wagte man es nicht, da doch jemand von oben das ganze mitbekam.
- Zusammenfassen kann man sagen, das um fast jedes Territorium einer Grafschaft oder Vogtei oder sogar um Kirchspiele herum Landwehren führten. Diese wurden nochmals in kleinere Bereich unterteilt, so das die sogenannten Zwischenlandwehren auch zur Landesverteidigung herangezogen wurden.--Wolfgang Poguntke 12:52, 1. Aug. 2007 (CEST)
- Breitenangaben über eine Landwehr: siehe Rheingauer Gebück.--H2OMy 18:38, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Der Artikel Sächsische Landwehr nennt eine Breite von 150 m. Mir ist noch nicht deutlich, wie man die Breite der Bepflanzung und die Breite der Gräben und Wälle sehen muss. Schützten die Hecken die Gräben, oder schützten die äussersten Gräben die Hecke vor dem Vieh? War es ein zusammenhängender Gehölzstreifen oder gab es mehrere?
- Die Ausführungen von Wolfgang finde ich sehr interessant. Hier noch das Link auf Schnadegang der Vollständigkeit halber. -- Simplicius ☺ 19:22, 7. Aug. 2007 (CEST)
Hohlwege
Hallo H20My, hast du ein Beispiel dafür, wo Hohlwege tatsächlich auch von oben abgedeckt wurden? Ist das mit "gedeckt" wirklich gemeint oder geht es nur um eine Deckung? -- Simplicius ☺ 20:34, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo Simplicius, nein, leider kein direkt nachweisbares Beispiel. Ich habe vor Jahren einen Aufsatz darüber gelesen, ihn ausgeschnitten und verlegt -leider! Mit einem Berufskollegen sprach ich später während einer Tagung über unser Geschichtshobby und er erwähnte gedeckte Hohlwege, auf die er im Mittelrheingebiet gestoßen sei. Nach seiner Ansicht waren das meist Wege an unbewaldeten Berghängen/-flanken, die oft auch zu Burgen führten. Seit dieser Zeit sehe ich mir Hohlwege auch immer unter diesen Gesichtspunkten an und meine mehrfach fündig geworden zu sein. Ich werde demnächst mal Fotos von solchen Wegen machen. Im Pfälzerwald gibt es einige Beispiele, auch zu einer Burgruine in Mittelhessen. Ob die Wege alle komplett gedeckt waren oder nur gedeckt kann ich nicht sagen. Gruß --H2OMy 16:19, 8. Aug. 2007 (CEST)
Peter Geibel
Herr Sänger schreibt mir, ich habe Sie durch meine Arroganz gekränkt, weil ich Ihre Frage zu Peter Geibel [hier] seinerzeit nicht beantwortet habe. Ich war leider damals verwirrt, denn mir schien, am Vortag ([da]) hätten Sie noch recht genau gewusst, wer Peter Geibel war. Im Übrigen ist mir gänzlich schleierhaft, was ich mit Geibel zu tun haben soll, wenn man einmal davon absieht, dass eine Passage aus einem seiner Gedichte von einem anderen User als Sprachbeispiel im Artikel Mittelhessische Dialekte eingestellt wurde und dass ich der Ansicht bin, dass Geibel den Wetterauer Dialekt ganz passabel repräsentieren kann. Gruß von Yupanqui, der keine Ahnung hat, warum sich ein gewisser Hinterländer so aufregt. Yupanqui 10:48, 3. Sep. 2007 (CEST)
Und hier, weil ich annehme, dass Sie nicht wissen, wem Sie da sekundiert haben, eine kleine Dokumentation. Beachten Sie bitte auch, dass ein Teilnehmer, der sich gegen das Verstecken hinter nicknames ausspricht, hier mit 2 Sockpuppets, einer Meatpuppet (so interpretiere ich das jedenfalls), zwei nicknames (Kollekams Kurt und Karl Konrad Weber) sowie häufig anonym vorgeht und dann noch behauptet, es gebe Leute, die Zugriff zu seinem PC hätten und er wisse nicht, was die so trieben.
- [23. März 2007; Sockpuppet Nr. 1]
- [23. März 2007; Sockpuppet Nr. 2?]
- [1. April 2007; Meatpuppetry]
- [16. April 2007; wollte er sein eigenes Gequake nicht stören? Jetzt wieder Sockpuppet Nr. 1]
- [18. April 2007: Beleidigung]
- [8. Mai 2007: dito]
- [12. Juli 2007: völlig unverständlicher Angriff]
- [15. Juli 2007]
- [26. Juli 2007: Fälschung fremder Beiträge]
- [selbes Datum, erneute Fälschung]
- [23. August 2007]
- [31. August 2007: erneute Fälschung]
- [3. September 2007]
Gruß von Yupanqui 11:35, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Ich möchte mich an ihren Diskussionen nicht beteiligen und sie auch nicht anheizen. Daher bitte ich um Verständnis, wenn ich mich dazu nicht äußere. Freundliche Grüße aus der Pfalz --H2OMy 11:55, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Dafür habe ich vollstes Verständnis. Mir ist die Sache halt auch ein bisschen nahegegangen und ich wollte wenigstens noch ein paar Belege zusammenstellen, die meine Sicht der Dinge erläutern.
- Schöne Grüße von Yupanqui 09:18, 10. Sep. 2007 (CEST)
Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Hallo H2OMy/Archiv2007, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.
Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:
1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.
2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:
- Womelshausen 07 014.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.
3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:
Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:11, 5. Okt. 2007 (CEST)
Hessenkittel
Hallo H2OMy!
Guten Tag! Ich bin neu hier und stamme -wie Du- aus dem Hinterland; wohne aber inzwischen seit zehn Jahren in Bonn....
Man könnte auch sagen: "Äich sei en Birrekepper Päffermann"-viel mehr werde ich aber nicht im Platt hinbekommen; weder schriftlich noch mündlich. Dafür verstehe ich viele Dialekte aus dem Hinterland recht gut...
Thomy3k war so nett, mich zu begrüßen und auf das Wikiprojekt Mittelhessen aufmerksam zu machen. So habe ich auch im Umfeld mancher mittelhessischer Themen Deine Beiträge gefunden.
Ich schreibe Dich heute an, weil ich jemanden suche, der mir beim Thema Hinterländer/Hessischer (Männer-) Trachten helfen kann. Hast Du Ahnung davon und/oder kennst Du andere User, die dafür in Frage kommen?
Konkret bin ich über den Hessenkittel gestolpert-siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hessian
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hessian
Leider findet sich auf dieser Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tracht_%28Kleidung%29
noch nichts zu hessischen Trachten; hatte gehofft, dort ein Bild eines Hessenkittels zu finden.
Es wäre nett, wenn Du Dich beteiligen könntest oder mir einen Tipp geben könntest, wer helfen kann.
Besten Dank im voraus und Gruß aus meinem Bonner Exil in Dein pfälzisches!
--Sir James 12:26, 1. Nov. 2007 (CET)
Übrigens: bin gerade bei der Beschaffung einer ordentlichen Abbildung des Wappens vom ehemaligen Kreis Biedenkopf für Wikipedia....
Hallo Sir, hallo James, ja, da kann ich Dir helfen, ich habe ein schönes Bild von Justi vom Ende des 19. Jhd. von einem Hirten und weitere Trachtenbilder mit der Hinterländer Ämtertracht, Breidenbacher und Maburger Tracht aus der gleichen Zeit (u.a. auch nahe Verwandte von mir). Ich muss die Farbbilder aber erst einscannen. Beste Grüße aus der Pfalz nach Bonn. --H2OMy 17:41, 2. Nov. 2007 (CET)
- Hallo H2OMy! Besten Dank für Deine Antwort und das Bilder-Angebot. Ursprünglich hatte ich gar nicht vor, einen Artikel über den Hessenkittel zu verfassen. Ich kann's aber mal versuchen. Eigentlich habe ich gehofft, dass Du (oder jemand anderes, der Ahnung von Hessenkitteln hat) einen Beitrag zu der Diskussion auf der "Hessian"-Seite leisten könntest. Ist das einfach nur Unsinn, was da steht? Ich meine die Verwendung des Begriffs "Hessenkittel" für einen Dreispitz-Hut... Danke & Gruß --Sir James 10:28, 3. Nov. 2007 (CET)
- Hallo H2OMy! Danke für Deinen Text zum Hessenkittel. Damit ist schon einmal ein Anfang gemacht. Ich werde einige Zeit brauchen, weil ich mich von vielen Baustellen (geplant & ungeplant) ablenken lasse und nicht immer in dieser hohen Frequenz bei WP unterwegs sein kann (und möchte) wie in diesen Wochen der ersten Euphorie... *gr* Beste Grüße vum Rhing en de Palz! --Sir James 17:48, 6. Nov. 2007 (CET)
Kreis Biedenkopf
Hallo H2OMy! Es hat ein wenig Zeit und Schweiss gekostet (wg. hochladen in internationale Commons und Auswahl der -hoffentlich richtigen- Lizenz), aber nun ist es da, das Wappen. Gruß aus Bonn --Sir James 08:17, 6. Dez. 2007 (CET)
Re: Bonifatius und Iro-schottische Mission
Hallo, ich habe deinen Hinweis auf eine vor Bonifatius erfolgende iro-schottische Mission bei den Chatten wieder entfernt, da die bibliographische Angabe nicht nachvollziehbar war. Ich bin gern bereit, mich damit auseinander zu setzen, dann aber bitte mit genaueren Angaben und vor allem Argumenten! Hast du denn überhaupt den von mir angegebenen Artikel zur Stützung der im Text angegebenen These gelesen?
Schöne Grüße von einem etwas ungehaltenen
Ruggero1--Ruggero1 19:57, 30. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Ruggero1, mir war bewuust, dass nach meiner Änderung eine solche Reaktion erfolgt. Das habe ich bisher immer erlebt, wenn ich das Thema vorbonifatische Mission in Nord- und Mittelhesen angesprochen habe. Ich bin nur Laie und kein Historiker wie du. Mein Wissen habe ich mir in über 40 Jahren angelesen und durch Korrespondenz mit Historikern gezielt ergänzt. So schrieb mir z.B. vor ca. 20 Jahren ein angesehener Marburger Historiker sinngemäß: „Leider seien die Iro-Schotten bei den derzeitig führenden Historikern "nicht im Gespräch", unverständlicherweise ignoriere man sie und ihr Wirken.“ Zum gleichen Thema schrieb mir 2000 ein Archäologe und Mittelalter-Historiker (Prof.) wörtlich: "In der hessischen Mittelalterforschung haben die Iroschotten derzeit keine Konjunktur (Zitate),....denn die Schriftzeugnisse, die auf ihre Aktivitäten hinweisen, werden von X.X., X.X. und andern abgelehnt."
- Dass z.B. auf dem Büraberg (möglich auch in Amöneburg, Hersfeld, Wetter, Schotten ?) bereits eine Kirche (Eigenkirche eines fränkischen Herrschers) stand bevor Bonifatius dort ein Bistum gründete, scheint inzwischen belegt. Wer waren denn die Missionare? Bonifatius kann es nicht gewesen sein. Köln, Trier, Fulda, Würzburg, Regensburg, Salzburg, St. Gallen und Wien waren u.a. wichtige Stätten der iro-scottischen Mission, die 563 in Gallien begann.
- Die Namen der zitierten Historiker kann ich leider aus verständliche Gründen nicht nennen, da sie mir ihre Ausführungen privat mitgeteilt haben.
- Freundliche Grüße aus der Pfalz und ein gutes Neues Jahr, sei nicht weiter ungehalten.--H2OMy 14:49, 31. Dez. 2007 (CET)
Hallo H20My, du beziehst dich offensichtlich auf die St. Brigida-Kapelle auf dem Büraberg - und diese ist nun eben NICHT vor Bonifatius entstanden! Bitte schaue dir doch einfach mal den Text bei Wikipedia unter dem Stichwort "Büraberg" an; dort werden die neuesten Erkenntnisse wiedergegeben.
Es scheint mir insgesamt fast so, als sei die Christianisierung der Franken durch die Taufe Chlodwigs um 498 n. Chr. für manche Wikipedia-Autoren ohne Bedeutung für die Ausbreitung des (römischen!) Christentums im fränkischen Herrschaftsgebiet; das Gegenteil ist jedoch der Fall. Das beziehe ich neben Büraberg auch auf Amöneberg, Würzburg usw. Köln hatte römische Christen (siehe die dort gefundenen römisch-christlichen Grabsteine) und war praktisch schon vor der fränkischen Eroberung römisch-katholischer Bischofssitz, St. Gallen wurde durch St. Gallus begründet, der zwar der iroschottischen Mission zugerechnet werden kann, 563 aber gerade mal 13 Jahre alt gewesen sein mag (Deine Angabe über den Beginn der iroschottischen Mission 563 in Gallien ist wohl eine Verwechslung deinerseits), Fulda wurde durch den bairischen Mönch Sturmius begründet, und zwar auf Veranlassung von Bonifatius... undundund.
Ich kann mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass in vielen Fällen die iroschottische Mission mit der angelsächsischen gleichgesetzt wird. Willibrord zum Beispiel ist Angelsachse, genau wie Bonifatius! Da der Abschnitt "Keltische Kirche" bei Wikipedia ebenfalls etliche dieser gerade genannten Fehler enthält, habe ich ihn übrigens zum Teil auf "Überarbeiten" gesetzt. Und auf welches Lexikon hast du dich nun in deinem vorherigen Vermerk bezogen? Für genaue bibliografische Angaben wäre ich dir dankbar.
Ansonsten wünsche ich dir natürlich ebenfalls alles Gute für 2008 und viele fruchtbare Diskussionen! --Ruggero1 22:29, 1. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ruggero1, ob das alles Fehler sind, kann ich nicht beurteilen. Die Wertung von Quellen nehmen Menschen vor und die sind geprägt durch Wahrnehmungen, die ihr Wahnehmungsfilter durchgelassen hat. Es ist nach meiner bisherigen Erfahrung auch ganz entscheident, aus welcher Sicht man an ein solches Thema herangeht, aus katholischer oder aus protestantischer.
- Ja, ich habe mich auf die St. Brigida-Kapelle bezogen und dabei u.a. auf den Aufsatz: „St. Brigida auf dem Büraberg bei Fritzlar-Ungdanken (Schwalm-Eder-Kreis) - ein vorbonifatisches Kloster der frühen Karolingerzeit“ von Norbert Wand, in Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Band 104, 1999 Kassel.
- Im Übrigen verweise ich auf: „Geschichte des Landes Hessen“ (Standartwerk), Abschnitte 10,11,und 12, von Karl E. Demandt, Kassel 1972, ISBN 3-7618-0404-4 (Dmandt hat sich sehr gründlich mit der Missionsfrage auseiandergesetzt); ferner: „Kirchengeschichte Deutschlands“ von Albert Hauck, Leipzig (Bd. 1, 6. Aufl. 1922), hier speziell Bd. 1, S. 360 und Note 3; außerdem: „Das Werden Hessens“, Historische Kommission für Hessen, Hrsg. Walter Heinemeyer, (S. 125 bis 155), Marburg 1986, ISBN 3-7708-0849-5.
- Auf die "Beatus-Kirchen" und die "monasteria" will ich hier nicht eingehen. Gruß aus der Pfalz --H2OMy 16:08, 2. Jan. 2008 (CET)
Hallo H2OMy,
Zu Norbert Wand ist zu sagen, dass er bereits einige Zeit tot ist und die letzten Grabungsergebnisse von 2005 Natur gemäß nicht mehr mitbekommen hat. Die neuesten Erkenntnisse zu St. Brigida sind mit Literaturangaben in den Büraberg-Artikel hier bei Wikipedia eingearbeitet, und an der Archäologie ist nun mal kein Vorbeikommen!
Demandt ist natürlich ein Klassiker, aber inzwischen auch schon wieder fast 40 Jahre alt; Einzelaspekte haben sich also erheblich verändert. Das gilt auch und besonders für "Die Kirchengeschichte Deutschlands", die längst ersetzt ist durch "Religion in Geschichte und Gegenwart". Davon erscheint übrigens demnächst (oder ist schon erschienen) eine Neuauflage, und ich werde mal schauen, was dort steht.- "Das Werden Hessens" habe ich mir nur einmal kurz angeschaut und kann mich lediglich daran erinnern, dass es den Bereich iro-schottische Mission nur oberflächlich behandelte; ich konnte den Text jedenfalls nicht für meine Examensarbeit verwerten. Aber das besagt nichts - ich weiß. Warten wir also mal ab, was die RGG bringt. St.Brigida allerdings (um noch einmal darauf zurückzukommen) ist jedenfalls archäologisch als nicht-iroschottisch erwiesen.
Und damit ich keinen falschen Eindruck erwecke: Ich bezweifle nicht, dass es eine iroschottische Mission gegeben hat. Aber ich bezweifle, dass sie bei den Chatten eine umfassende direkte (Betonung liegt auf "umfassende direkte") Wirkung erzielte; der christliche Einfluss vor Bonifatius ist, so die These, im wesentlichen auf die christianisierten Franken und angelsächsische Mission wie die von Willibrord, aber auch von anderen Mönchen zurückzuführen. Einer von diesen, Egbert, war zwar angeblich auch in einem irischen Kloster gewesen, betonte aber trotzdem die römische Oberhoheit.
Letzteres ist meiner Ansicht nach überhaupt der entscheidende Unterschied: Die iroschottische Mission war eher individuell geprägt (ganz vereinfacht ausgedrückt...), die angelsächsische auf Rom ausgerichtet und hierarchisch orientiert. Dass die Herkunft dabei eine wesentliche Rolle spielte, hat ebenfalls zu der Unterscheidung beigetragen.--Ruggero1 02:47, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ruggero1, Ausführungen zu Büraberg nachgelesen (Ausgrabungsergebnis des Hess. Landesamtes liegt mir vor, habe es aber seiner Zeit nicht "verinnerlicht") und akzeptiert. Dass Prof. N.Wand gestorben ist, war mir nicht bekannt. Bleiben noch Demanndt und Hauck mit ihren Argumenten. Bin gespannt was in RGG steht. Wäre nett, wenn du mir das mitteilen würdest. Es gab zu diesem Thema vor 25/30 Jahren einen Aufsatz von Rolf Rosenbohm (Niederländer?), den ich aber leider verlegt habe. Gruß--H2OMy 22:38, 4. Jan. 2008 (CET)
Ich kenne nur Dr. Rolf Rosenbohm aus Oberursel, der sich mit allen möglichen lokal- und regionalgeschichtlichen Themen befasst hat. Der von Ihnen angeführte Artikel ist mir allerdings unbekannt.- Die vierte Auflage der RGG ist schon erschienen, aber noch nicht in der Frankfurter Unibibliothek bzw. dem Hebis-Verbund zu finden.--Ruggero1 00:11, 25. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Ruggero1, danke für den „Zwischenbericht“. Wenn ich mich recht erinnere, hieß der Aufsatz von R.Rosenbohm: „Bonifatius und ............. Münster Gründungen“ oder so ähnlich. Es ging dabei um die Wetterau. Gruß --H2OMy 08:47, 25. Jan. 2008 (CET)