Benutzer Diskussion:Hagenal/Der Winter ist vergangen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Was bedeutet das nowiki

>/nowiki> Der Winter ist vergangen Könnte jemand das >/nowiki> begründen? Ist der Artikel zu lang? Dann könnte er gekürzt werden. Enthält er zuviele Liederbücher o.Ä HInweise? Im Vergleich zu anderen Liedern: Wildgänse rauschen ..., Wir lieben die Stürme, der Mond ist aufgegangen, Kein schöner Land ..., Das Wandern ist des Müllers Lust, Ännchen von Tharau , Im Frühtau zu Berge u.Ä. kann es doch wohl nicht an mangelnder Relevanz gelegen haben. 17. April 2013 Gruß --geona (Diskussion) 13:29, 17. Apr. 2013 (CEST)

Das nowiki steht nur drin, damit dein Entwurf nicht schon jetzt in den Kategorien auftaucht. Sobald er im richtigen Artikelnamensraum ist, kann das einfach weg. --FA2010 (Diskussion) 15:57, 17. Apr. 2013 (CEST)

Du solltest Deine Links nochmals anschauen, die gehen teilweise nicht. Z. B. http://www.ingeborg.org.com/Volksong.html/ Meinst Du vielleicht http://ingeb.org/Lieder/derwinti.html ? --FA2010 (Diskussion) 15:57, 17. Apr. 2013 (CEST)

Der Stil ist noch nicht sehr passend. "Betrachtet man...", "Sicherlich kann man..." Das ist alles nicht der Stil der Wikipedia oder einer anderen Enzyklopädie. Du musst den Leser nicht derart an die Hand nehmen und darfst keine eigenen Wertungen einfließen lassen (WP:NPOV), sondern solltest einfach die belegbaren Fakten aufschreiben. Der ganze Abschnitt Sicherlich kann man die Popularität eines Liedes nicht an allein an den Veröffentlichungen in Liederbüchern und Tonträgern ( einschließlich Partituren)festmachen, aber sie können doch gewisse Aufschlüsse über seine Rezeption geben, wenngleich damit keine Aussage über die Häufigkeit des Singens oder Anhörens getroffen werden kann. z. B. gehört m. E. gestrichen. --FA2010 (Diskussion) 15:59, 17. Apr. 2013 (CEST)

Kleine Tipps

Hallo Hagenal, ich muss mir das Ganze dann erst mal durchlesen, darf ich im Entwurf etwas ändern? Ich schreibe dir hier dann aber noch einige Dinge auf, die mir auffallen. Ich mache nur kurz etwas, was die Formatierungen angeht. Bitte im Augenblick nichts ändern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:17, 17. Apr. 2013 (CEST)

  • Hoffmann? Welcher ist dort gemeint? Könntest du das bitte mal heraussuchen? Ich muss jetzt kurz Abendbrot machen, ich melde mich dann später mit den Änderungsvorschlägen. Schau bitte auch gleich noch nach Ludendorff, DAF und Steinitz, das sind alles Seiten, die Begriffe erklären, diese sollten nicht verlinkt werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:43, 17. Apr. 2013 (CEST)
Herkunft
  • Der Verfasser des Liedtextes ist unbekannt geblieben. (ich würde schreiben: Der Verfasser des Liedtextes ist nicht bekannt oder unbekannt ohne „geblieben“)
  • Hoffmann von Fallersleben meintest du oder?

Anstelle der Klammerangaben zu den Büchern, könnte man diese unter dem Abschnitt Literatur einfügen. (Dort ist allerdings das Jahr 1600 angegeben und nicht 1450)

Literatur
  • Wilhelm Weismann: Das kleine Volksliederbuch. – Ausgewählte Liedersätze für 3 gemischte Stimmen. C.F. Peters, Leipzig, ISMN 979-0-0140-2955-5.
  • Ludwig Erk: Deutscher Liederhort. (neubearbeitet und. fortgesetzt von Franz M. Böhme) Gg Olms, Hildesheim; Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1894/1895, DNB 451154320.

Das andere mache ich morgen, heute schaffe ich das nicht mehr. Ich hoffe das hilft dir schon einmal etwas weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:58, 17. Apr. 2013 (CEST)

So ich habe den Rest formatiert und die Links angepasst. Inhaltlich solltest du Worte wie, „man, doch, wohl, sicherlich, ist es nicht verwunderlich …“ herausstreichen, da schließe ich mich der Empfehlung von FA2010 völlig an. Versuch es auf möglichst sachliche Weise darzustellen, ohne wertende, also subjektive Ausschmückungen.

  • Betrachtet man den ideologiefreien Text, ist es nicht verwunderlich […]

Wenn du solche Sätze einsetzt, sollte das in Form eines Zitats gemacht werden. Wessen Meinung wird hier wiedergegeben? Das sollte kenntlich gemacht werden, eine eigene Einschätzung gehört jedoch nicht in den Text.

Soweit meine Vorschläge und Änderungen, falls du noch Fragen hast, melde dich einfach noch einmal bei mir. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:11, 18. Apr. 2013 (CEST)