Benutzer Diskussion:Hansi1974
Schnelllöschung deines Eintrags „T5 content GmbH - Influencer Marketing Agentur“
Hallo, du hast den Artikel „T5 content GmbH - Influencer Marketing Agentur“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Bitte denke auch an die Belegpflicht, für die normalerweise externe neutrale Rezeption nötig ist. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
- Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.
Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Horst Gräbner (Diskussion) 10:59, 28. Sep. 2017 (CEST)
Willkommen!
Hallo Hansi1974, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
Mikered (Diskussion) 14:39, 28. Sep. 2017 (CEST)
Unternehmensartikel in Wikipedia

Hallo Hansi1974,
du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.
Relevanz feststellen
Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du
Quellen finden
Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim
Artikel schreiben
Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du
Gelassen bleiben
Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.
Lieber Mikered - danke für das Feedback
Besonders hinsichtlich der Gelassenheit - aber keine Sorge, ich bin gelassen und möchte ja verstehen was nicht passt. Ich moniere mich zwar auch ein wenig um die aus meiner Sicht eher nicht so passenden Umgangsformen und meiner Meinung eingeschränkte Sichtweise des Admin Kollegen - aber das hat auch einen einfachen Hintergrund: ich finde der Umgang zwischen Menschen, ganz egal ob direkt, persönlich oder online, sollte doch bitte gewahrt bleiben. Und Unkenntniss ist keine Ausrede für Unfreundlichkeit.
Aber nun zum eigentlichen Thema: leider hilft/ helfen der/ die generischen Hinweise nicht wirklich oder nur sehr begrenzt weiter. Um es mal konkret zu machen, hier steht:
Relevanz feststellen
Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, ist vielleicht ein auf Unternehmen spezialisiertes Wiki ein besserer Platz für deinen Text als die Enzyklopädie Wikipedia. Falls du aber mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du Quellen finden (habe ich getan - Zeitungs und sonstige Berichte verlinkt)
Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim
Also beantworte ich die Fragen mal der Reihe nach: - haben wir mehr als 1.000 MAs? Nein - mehr als 20 Filialen? Nein - mehr als 100 Mio Umsatz? Nein - sind wir eine AG? Nein, als GmbH nicht möglich beides zu sein :-) -> ist aber u.U. auch kein Kriterium für Relevanz -> Schlecker war eingetragener Kaufmann, na ja, den Rest kennt man ja. - haben wir eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Was immer das nun heißt, aber in Teilen haben wir eine (ich nenne das mal) "starke" Stellung. Marktbeherrschend ist in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auch kein wirklich guter Begriff - da ist man so schnell bei juristischen Themen, aber das führt nun zu weit.
Aber ich würde nun die Frage mit einem tendenziellen "Ja" beantworten - darüber lässt sich sicherlich aber trefflich streiten - was ja aber nicht getan wird, sondern es wird einfach abgelehnt. Nun gut, ich bin mir schon bewusst, es ist halt online alles ein wenig anders und nicht so klar nachvollziehbar aber gleiches Recht für alle sollte schon gelten .. daher
nun also mal ein Gegenbeispiel an dem ich mich sogar orientiert habe - das ist genehmigt - wenn auch total rückständig im Geschäftsmodell und hat eher historischen Wert. https://de.wikipedia.org/wiki/Edelman_%28Agentur%29
Aber wo sind wir nun so unterschiedlich? Mal abgesehen davon, dass die Hälfte der Angaben bei Edelmann ("ist das Unternehmen nach eigenen Angaben") nun sagen wir mal zweifelhaft ist? Die Ranglisten der größten PR Agenturen kann man sich ja auch mal genauer anschauen.
Will sagen: Edelmann ist gut und recht, aber da gibt es ganz andere Player und wenn ich Eure Kriterien anwende, kann es diesen, wie viele andere Beiträge auch, eigentlich nicht geben. Und trotzdem ist es gut so wie es ist. NUR: ich verstehe den Unterschied nicht - zumal ich gar nicht dazu kam den Artikel zu vervollständigen. Daher habe ich den Eindruck bekommen, es ist nicht sonderlich objektiv und hängt halt immer von Menschen ab - aber daher sprechen wir ja auch hier.
Danke für Dein Feedback, Hansi (nicht signierter Beitrag von Hansi1974 (Diskussion | Beiträge) 15:35, 28. Sep. 2017 (CEST))
- Wurdest du schon mal gebeten deine Beiträge zu signieren
- Habt "ihr" mit dem nicht offengelegten Account, gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen
- „Die sind da wir müssen auch“ ist per se kein Argument, aber weiter entfernt konnte der Vergleich mit Edelman (Agentur) kaum ausfallen
- "Ihr" seit enzyklopädisch bedeutungslos - klingt schlimmer als es ist. Akzeptiert es, "ihr" tut euch mit diesem Genöle keinen Gefallen
- und vor weiterem Geplänkel bitte WP:BNS lesen und gut ist. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:50, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Den Ausführungen des Kollegen ist nichts hinzuzufügen. Gruß --Mikered (Diskussion) 07:18, 29. Sep. 2017 (CEST)