Benutzer Diskussion:Haplochromis/Archiv/2018/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bovids of the World

Hallo Haplochromis, habe deinen Artikel zur Uganda-Grasantilope gesehen. Schön, dass sich jemand mal wieder mit den Boviden, resp. Paarhufern beschäftigt. Bei der verwendeten Quelle Bovids of the world würde ich aber kritisch sein. Klar, sie sieht gut aufgemacht aus, stammt von einer renommierten Uni und wird durch das Geleit von Colin Peter Groves geadelt. Ich habe das Werk 2015 als Internetversion heruntergeladen, die eventuell heute nicht mehr verfügbar ist. Der Autor Jose R. Castello ist plastischer Chirurg und fiel weder vorher noch nachher durch irgendwelche Forschungen an Huftieren auf. Ein Mensch, der zuviel Zeit hat und uns demnächst wohl noch mit den Canids of the World beschenken wird, sofern sein Researchgate-Profil stimmt. Die gute Aufmachung sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Informationen in dem Buch nicht nachvollziehbar sind, da bei den einzelnen Artportraits keine Quellenangaben vorhanden sind. Mein 2015 gezogenes Exemplar hat lediglich auf S. 657 eine einseitige Quellenangabe mit allgemeinen Angaben wie Groves und Grubb 2011 (Ungulate taxonomy) und Kingdon 2013 (MoA) oder Wilson und Mittermeier 2011 (HBMW II). Entscheidende Sachen wie Estes 1974 oder Jarman 1974 fehlen ganz. Gegenüber HBMW II fällt Castello ganz stark ab, sicher hat er aber die entscheidenden Angaben aus Groves und Leslie im HBMW II übernommen. Leider gibt er das nicht an. Bei einigen Arten enthält Castello Infos, die bei Groves und Leslie 2011 nicht zu finden sind und die ich auch beim Durchforsten der dortigen artgenauen Literaturangaben nicht nachvollziehen konnte. Dadurch hat das Buch von Castello für mich nur den Wert eines besseren Lexikons. Ich habe es glaube ich mich zu erinnern auch nur einmal beim Artikel zu den Hornträgern zitiert, ansonsten aber entschlossen, es nicht weiter zu verwenden (evtl aber unterscheidet sich die Printausgabe von meiner Internet-Version). Ich würde das weswentlich genauere und auch inhaltlich deutlich umfangreichere HBMW II bei Boviden-Artikeln immer vorziehen (mit Kingdon 2013 als Vergleich). Was die Uganda-Grasantilope bnetrifft, würde ich demnächst gern einige Ergänzungen machen. Die Lebensweise ist relativ kurz. Bei der Systematik sind die genetischen Analysen nach Birungi et al. 2001 und Lorenzen et al. 2007 nicht erfasst, die doch ein etwas anderes Bild zeichnen (bei Groves und Grubb 2011 aber wiedergegeben und diskutiert werden). Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:12, 3. Apr. 2018 (CEST)

Hallo DagdaMor,
vielen Dank für deine Stellungnahme. Das Buch Bovids of the World hab ich gar nicht, habe Google-Books genutzt, konnte es also nicht wirklich beurteilen, sah aber nicht schlecht aus. Jetzt weiß ichs besser. Als nächstes hätte ich Artikel über den Ellipsen- und den Defassa-Wasserbock geschrieben. Das mach ich jetzt nicht mehr. Manchmal denk ich daran das unsere Themen kein Schwein interessiert. Beutelmäuse, Fledermäuse, Ingwergewächse und was sonst so in den letzten Wochen geschrieben wurde. Aber über die zwei Wasserbockarten, die Impalas und sonstige Antilopen, die zehntausende deutschsprachige Touris in Afrika sehen, können sie sich bei Wikipedia nicht informieren. Da haben wir eine große Lücke bei einer prominenten Tiergruppe. Über Ergänzungen bei der Uganda-Grasantilope freue ich mich natürlich. Viele Grüße,--Haplochromis (Diskussion) 10:29, 3. Apr. 2018 (CEST)

Afrikanischer Knochenzüngler

Hi,

Tut mir leid für den Fehler bei dem Artikel! Könntest Du mir helfen bei der Bestimmung des Fisches? Ich war mir irgendwie ziemlich sicher, dass das ein Afrikanischer Knochenzüngler ist... Naja hier nochmal die Bilder 1, 2, 3.

Danke für Hilfe, lg--A,Ocram (Diskussion) 22:25, 6. Apr. 2018 (CEST)

Es ist auf jeden Fall ein Knochenzüngler und ich bin mir auch sicher, einer aus der Gattung Scleropages. Es könnte ein Goldener Arowana (Scleropages aureus) sein aber ich bin mir nicht sicher. Ich glaub die werden inzwischen nach Farbe gezüchtet und es könnte auch ein Asiatischer Gabelbart (Scleropages formosus) sein. Am besten du lasst die Dateien nach Scleropages sp .... umbenennen. Vielleicht findet sich irgendwann jemand der die genau bestimmen kann. Sind auf jeden Fall schöne Fotos. Wo hast du die gemacht? Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 05:50, 7. Apr. 2018 (CEST)
Ok danke damit ist geholfen, es ist dann sicher ein Asiatischer Gabelbart (habe glücklicherweise noch ein Foto gefunden in dem ich die Arten aus dem entsprechendem Becken fotografiert habe, da ist er dabei). Danke für das Lob, geht natürlich immer besser aber sind vielleicht brauchbar; soll ich die Bilder im Artikel austauschen? Aus dem New England Aquarium, ist sehr nett und sehenswert dort!--A,Ocram (Diskussion) 14:00, 7. Apr. 2018 (CEST)
Wegen der ungewöhnlichen Farbe deines Exemplars würde ich zumindest das in der Taxobox das alte Foto lassen.--Haplochromis (Diskussion) 13:19, 8. Apr. 2018 (CEST)

Willkommen im Klub

Nr. 99 :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:07, 16. Apr. 2018 (CEST)

Danke,--Haplochromis (Diskussion) 06:47, 17. Apr. 2018 (CEST)

Gotteslachse

Der Artikel Gotteslachse braucht ein Update, weil wieder drei Arten dazu gekommen sind.

hier --Melly42 (Diskussion) 17:18, 24. Apr. 2018 (CEST)

Danke. Hab ich schon gesehen, drei neue Arten und eine revalidierte, also jetzt insgesamt 6 Arten.--Haplochromis (Diskussion) 18:35, 24. Apr. 2018 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Gotteslachse Bitte dort für erledigt erklären, falls mit ResearchGate erledigt --Historiograf (Diskussion) 16:00, 1. Mai 2018 (CEST)

Ok,--Haplochromis (Diskussion) 06:47, 2. Mai 2018 (CEST)