Benutzer Diskussion:Hegedex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Hegedex, du bist ja schon eine Weile dabei, aber ich sehe gerade, dass du noch gar nicht begrüßt wurdest.

Dann muss halt ich es nachholen und dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben:

--Martin Se !? 09:21, 9. Feb. 2008 (CET)

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am Artikel Vintl vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Martin Se !? 09:21, 9. Feb. 2008 (CET)

Vinschgau

Hallo Hegedex, danke für deine umfangreichen Ergänzungen im Artikel Vinschgau. Das klingt alles recht vernünftig und stellt detailreiche Information dar, trotzdem ist es doch von dir komplett quellenfrei aus dem Ärmel geschüttelt. Dürfte ich dich auf WP:Belege aufmerksam machen und dich bitten, Literatur und ev. Einzelnachweise nachzutragen? Danke. Als Hinweis: für diverse Kleinigkeiten gibt der Autoreviewer zwar tw. formale, aber doch auch nützliche Tipps, siehe Autoreview Vinschgau. lg --Herzi Pinki 21:02, 19. Feb. 2008 (CET)

Hallo auch, die werde ich demnächst einstellen, obwohl ich in der Lage bin, das meiste hier gesagte, wirklich aus dem Ärmel zu schütteln. Habe selber über den Vinschgau schon einiges publiziert (schon vergriffen) und im Zuge vieler Recherchen und Beobachtungen persönliche Listen und Aufzeichnungen erstellt (Geologie, Schwemmkegelmorphologie, die Klima- und Vegetationsbesonderheiten des Sonnenberges == Steckenpferd), auf die ich in solchen Fällen zurückgreife. Ich habe mich lange darüber geärgert, dass diese overwhelming Kulturlandschaft des Vinschgaus bis jetzt so ärmlich in der Wikipedia vertreten war. Werde das ändern! Außerdem stimmt die im Artikel im geschichtlichen Teil aufgestellte Behauptung, dass im Vinschgau bis ins 17. Jh. fast ausschließlich rätoromanisch gesprochen wurde, ganz und gar nicht. Nur im oberen Vinschgau gab es Bevölkerungsteile (die heute keinesfalls quantifizierbar sind!), die rätoromanisch gesprochen haben Hegedex
Danke für die Antwort, habe mir erlaubt, sie zu formatieren. Es gibt übrigens zu Sonnenberg und Nördersberg bereits eigene Artikel, da ist vermutlich auch was zu tun und die Redundanzfrage zu klären.
Ich habe (aus der Ferne) einen Artikel über die Ortler-Alpen verbrochen. Wenn du da mal Lust hättest, drüber zu schauen, wäre ich dir dankbar (auch für Ergänzungen).
BTW, es ist hier üblich, seine Beiträge mit den 4 Tilden zu unterzeichnen: ~~~~, das ergibt in meinem Fall gerade Herzi Pinki 22:34, 19. Feb. 2008 (CET)
Danke für die Formatierungsunterstützung. Habe den Ortler in Augenschein genommen: nur in Nuancen ist erkennbar, dass da ein Remote-Eingriff vorliegt. Es kann alles so stehen gelassen werden. Bin dabei, den Artikel über die Waale ein bisschen zu vervollständigen -- Hegedex 21:39, 22. Feb. 2008 (CET)

Hallo aus dem Sauerland!

Darf ich Deinem Benutzernamen entnehmen, dass Deine Heimat im näheren Umkreis des gleichnamigen Berges liegt? Den hab ich nämlich 1965 erstmals bestiegen, und dann Jahr für Jahr bei Alois auf dem Grimisser Hof (im Priel) Urlaub gemacht. Der wunderschöne Artikel über Vintl weckt ein Fass voll Erinnerungen. Wanderungen durchs Pfunderer Tal bis zur Edelrauthütte, Almbegehungen, rauschende Dorffeste (75. Wiederkehr der Freiw. Feuerwehr z.B.) Ich komm sicher bald mal wieder (2001 war ich das letzte Mal auf der Durchreise da). Einen ganz lieben Gruß ins schöne Südtirol, Pfüeti! -- TH?WZRM 15:54, 16. Mär. 2008 (CET) (PS: Falls Du mich erkannt haben solltest, denk bitte dran dass ich hier unter Pseudonym schreibe. Und das soll erstmal auch so bleiben.) -- TH?WZRM 15:54, 16. Mär. 2008 (CET)

Schade, Du scheinst mir nicht antworten zu wollen. Aber, falls Du selbst für Deine Anonymität fürchtest, kannst Du auch ganz einfach E-Mail-Kontakt mit mir aufnehmen. Geh auf meine Benutzerseite und nutze den Menüpunkt (links in der Werkzeugleiste) "E-Mail an diesen Benutzer" (oder so ähnlich). In der E-Mail, die ich dann bekomme, ist Deine E-Mail-Adresse nicht enthalten, sondern nur Dein WP-Pseudonym. Ich bin mir wirklich ziemlich sicher, dass Dein Benutzername einiges mit Deinem üblichen Aufenthalt oder Deinen Wurzeln zu tun hat. Ich würde mich riesig freuen, wenn Du auf dem hier beschriebenen Weg Kontakt zu mir aufnimmst (Du hast ja Deine E-Mail-Adresse leider in Deinen Einstellungen nicht freigeschaltet). Im übrigen kann ich schon aus dem weiteren (ausgezeichneten!) Ausbau des Artikels und seiner Referenzierung auf den Gruber Paul schon einiges entnehmen. Also, antworte doch mal hier oder via E-Mail! Einen innigen Gruß ins schöne Südtirol von -- TH?WZRM 21:00, 2. Apr. 2008 (CEST)
Schön, dass Du jetzt doch geantwotet hast (auf meiner Disk.-Seite). Dort findest Du auch meine Rückantwort. Besser ist es, immer dort zu antworten, wo man angesprochen wurde, das hält die Korrespondenz übersichtlicher. Ich hätte Deine Antwort ohne weiteres auch hier gefunden, da ich die Seite auf meiner Beobachtungsliste habe. Füati -- TH?WZRM 12:52, 14. Apr. 2008 (CEST)

Vintl

Hi Hegedex,

Kannst du deine Erweiterungen teilweise zurücknehmen, so eine Textwüste will ich nicht lesen und wohl auch kein anderer--Martin Se !? 15:45, 26. Mär. 2008 (CET)

Ja, zugegeben; ich bin schon dabei. --Hegedex 17:49, 26. Mär. 2008 (CET)

Laaser Marmor

Hallo Hegedex, deine umfangreiche und detailreiche Ergänzung des Artikels Laaser Marmor hat diesen inhaltlich enorm aufgewertet, aber den bisherigen Bearbeitern und mir auch einiges Kopfzerbrechen bereitet, wie dein erratischer Textblock konsistent in die bisherige Struktur des Artikels eingearbeitet werden kann. Wir sind noch dran, momentan ist deshalb alles ein bißchen Baustelle. Vielleicht willst du ja mal vorbeischauen. Grüße, Hans Urian (d) 19:20, 26. Apr. 2008 (CEST)

KEA

Ich habs, dreist wie ich nunmal bin, getan. Ich habe Vintl einfach mal soeben in die Exzellent-Kandidatur gestellt. Eine gewagte Sache, zugegeben. Ich erkläre mich aber ausdrücklich bereit und willens, die "Betreuung" dieser Kandidatur auch in aller Konsequenz zu tragen. Der Artikel ist in den letzten Wochen großartig geworden, und das soll gefälligst auch dokumentiert werden. Alle Fragen, Probleme oder Diskussionspunkte kannst Du hier, auf meiner Disk., auf der Artikeldisk. oder der Kandidatur-Disk. loswerden, ich werde zuverlässig und prompt antworten! Einen ganz lieben Gruß ins wunderschöne Südtirol (es zeichnet sich ab, dass ich im Sommer dort sein werde!) -- TH?WZRM 12:06, 1. Mai 2008 (CEST)

Meine Beiträge in der Wikipedia haben das Ziel, brauchbare, leicht lesbare Informationen zu sein. So finde ich z.B. die geologischen Ausführungen im Buch vom Paul Gruber sehr sehr gut, aber für ein speziell nicht vorgebildetes Publikum schon kaum mehr verdaubar. So, wie die Informationen jetzt im Artikel sind, kann - glaube ich jeder - damit etwas anfangen. Zwischenzeitlich habe ich gehört, dass Paul Gruber ein neues Buch über Vintl herausgebracht hat. Mehr weiß ich dazu noch nicht. Wenn ich also Unterstützer bei den Wikipedianern finde, die wie Du, meine Arbeit so bewerten, dann ist das natürlich schon ein Klassegefühl. Danke Dir dafür. --Hegedex 12:32, 1. Mai 2008 (CEST)
Hallo Hegedex! Du wirst gesehen haben, dass eine erste, wohlwollend substantiierte Kritik an dem Artikel angekommen ist. Zum Punkt "Karte" habe ich schon das Portal Geographie angeschrieben und hoffe auf Hilfe von dort. Um die anderen Kritikpunkte sachgerecht bearbeiten zu können, bitte ich dich, mit mir e-Mail-Kontakt aufzunehmen. Einfach von meiner Benutzerseite aus auf den Link "E-Mail an diesen Benutzer" klicken. Alles weitere dann zunächst auf diesem Weg. Mit lieben Grüßen -- TH?WZRM 10:13, 2. Mai 2008 (CEST)
Danke THWZ, die Email-Schiene habe ich mittlerweile einzuschlagen versucht, hoffe es ist angekommen--Hegedex 20:49, 2. Mai 2008 (CEST)
Est! -- TH?WZRM 23:54, 2. Mai 2008 (CEST)

Vintl exzellent!!

Vor einer Minute wurde Vintl zum exzellenten Artikel erklärt! Herzlichen Glückwunsch, es ist in allererster Linie Deiner hervorragenden Arbeit zu danken. Ein ganz klein bisschen bin ich als "Promoter" auch stolz drauf, hab heute noch einiges dran gemacht! Ich hoffe, Du hast wenigstens die Möglichkeit, das zur Kentnis zu nehmen, schick Dir aber vorsichtshalber auch noch ne Mail! -- Gruß Thomas (TH?WZRM) 01:04, 21. Mai 2008 (CEST)

Koordinaten

Hallo Hegedex, danke für die Koordinaten bei Kartause Allerengelberg. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke --Boente 22:37, 30. Dez. 2008 (CET)

Kartause Allerengelberg

Hallo, eines Deiner beiden Bilder wurde wegen anscheinend nicht eindeutig erklärter Urheberrechte gelöscht. Vieleicht nochmals hochladen oder (wäre aber schade!) den Bildlink lösen.--Whgler 21:56, 19. Aug. 2011 (CEST)