Benutzer Diskussion:Henrike Kirsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Take Nat

Hallo Henrike, erst mal Willkommen in der Wikipedia. Du hast als Erstlingswerke einige Musiker-Artikel angelegt. Ich fürchte aber, dass diese nicht die Relevanzkriterien erfüllen. Bitte schau Dir diese Relevanzkriterien an, damit Du Dir nicht vergebliche Mühe mit einem Artikel machst, der dann doch gelöscht wird. Hilfreich könnte auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Ich hoffe, das entmutigt Dich jetzt nicht. Falls Du Fragen hast, melde Dich einfach. Gruß --GDK Δ 15:46, 5. Sep. 2007 (CEST)

Die Löschdiskussion zu den Artikeln findest Du unter Wikipedia:Löschkandidaten/5. September 2007#Take Nat, falls Du Dich äußern willst, wäre dort der passende Ort. -- Perrak 15:48, 5. Sep. 2007 (CEST)

Willkommen

Hallo Henrike Kirsch,

Wie ich gesehen habe, hast du angefangen, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen. . Als zweites muss ich dir leider mitteilen, dass ich zu deinen beiden Artikel Manfred Billmann und Herwig Barthes einen Löschantrag gestellt habe, da ich keine ausreichende Relevanz für Musiker und Komponisten gegeben sehe. Falls du dies anders siehst, äußere dich bitte dazu auf der Löschdiskussion. Im Folgenden habe ich noch ein paar Tipps und Hilfeseiten für dich zusammengefasst:

Ohne deinen Tatendrang bremsen zu wollen, bitte ich dich, beim Erstellen neuer Artikel darauf zu achten, dass sie die Relevanzkriterien der deutschen Wikipedia erfüllen. Genauso wichtig ist es, das Urheberrechte in Bezug auf Artikel und Bilder zu beachten.

Falls du schon über die Wikipedia:FAQ und Ersten Schritte hinaus bist, empfehle ich Wikipedia:Zweite Schritte, das Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Ansonsten: Sei mutig!

Bitte benutze beim Bearbeiten einer Seite die Vorschaufunktion, um nicht unnötig viele kleine Versionen eines Artikels zu erzeugen, und fasse deine Änderungen kurz im Feld Zusammenfassung und Quelle unterhalb des Bearbeiten-Feldes zusammen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist die Spielwiese der beste Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Falls du mal mit irgendwas nicht klar kommst oder eine Frage hast, kannst du diese bei Wikipedia:Betreuung neuer Wikipedianer stellen. Natürlich helfen alle Wikipedianer weiter, wenn man sie auf ihrer Diskussionsseite darauf anspricht. Falls du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue am besten mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. Unabdingbar ist, wie bereits erwähnt, dass jedes Bild, egal ob auf Commons oder hier, mit einem entsprechenden Lizenzbaustein korrekt lizenziert wird. Die deutsche Wikipedia und auch Wikipedia Commons akzeptieren nur Bilder, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. Die führt manchmal dazu, dass gute Bilder wegen fehlender Lizenzangaben leider gelöscht werden müssen.

Etwas wichtiges und praktisches zum Schluß: Für Diskussionsseiten gibt eine bequeme Methode zu „unterschreiben“: Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.


Beste Grüße, --Alcibiades 15:47, 5. Sep. 2007 (CEST)

LA von Manfred Billmann

Hallo Henrike Kirsch,

bitte entferne nicht einfach Löschanträge aus den Artikeln, unabhängig davon, wie die aktuelle Tendenz der Löschdiskussion ist. Die Löschregeln sehen vor, dass bei jedem Löschantrag sieben Tage darüber beraten wird, Argumente gesammelt werden und dem Artikel Zeit zum Verbessern gegeben wird. Nach dieser Frist entscheidet ein Admin anhand der Argumente und des Artikels über den Löschantrag. Gruß --Alcibiades 15:14, 10. Sep. 2007 (CEST)