Benutzer Diskussion:Heraklitcnl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ewald Krallitsch

Sehr Geehrter Herr Papst.

ich weiss nicht ob dieser Brief sie oder andere jemals erreichen wird. Wahrscheinlich bin ich einer von vielen.

Zuvor muss ich euch sagen, ich wurde nicht Getauft. Trotzdem konnte ich Heiraten, nachdem ich den Eid geleistet hatte. Eine Taufe in meinen Alter, hätte zuviel Zeit in Anspruch genommen. Ich muss auch dazu sagen, es war Nicht mein erster Eid. Mit 19 Jahren hatte ich, wie jeder andere Grundwehrdiener, Meine Angelobung beim Österreichischen Bundesheer.

Um auf den Punkt zu kommen, es war kein Problem vor ca. 8 Jahren meine erste Tochter ,Pia, zu Taufen, weil die Taufpatin römisch Katholisch ist. Aber jetzt will ich ,als absoluter Laie, meine zweite Tochter ebenfalls römisch Katholisch Taufen lassen. Ich mache der Kirche ansich keinen Vorwurf, aber mir wurde es wirklich Nicht leicht gemacht. Die Entscheidung war Einfach für mich, nämlich römisch Katholisch. Warum? Ich als Laie habe doch keine Ahnung. Die Antwort ist für mich, ohne Religiöse Bildung, einfach. Auch Luther war Katholischer Priester. Also ist der Echte Glaube römisch Katholisch punkt um.

Aber die Taufpatin von Janin, meine adoptiv Schwester ist evangelisch. Eine Taufe ist unter diesen Vorraussetzungen nicht möglich. Auch nicht wenn meine Gattin und ich Jemand anderen Vorschieben würden. Nach reiflicher überlegung habe ich Endlich eine Lösung gefunden. Ein Jugendfreund der in vielen Abschnitten meines Lebens immer ein Treuer Freund war, und Hoffentlich es auch in Zukunft sein wird, ist bereit die Verantwortung des Taufpaten zu Übernehmen. Janin, das Taufkind, ist mitlerweile 10 Monate alt. Sie Wird am 16.11.08 Endlich Getauft. Ich bin sehr Glücklich darüber, aber ich bin auch sehr Traurig, weil es so schwierig war.

Was spricht dagegen ein Kind zu Taufen, auch wenn der Pate anders denkt. Er hat seine Verantwortung zu tragen. Wichtig ist das das Taufkind den richtigen Weg geht.

Falls ich Formfehler gemacht habe Bitte ich diese zu Entschuldigen.

Hochachtungsvoll Ewald Peter Krallitsch


Sg Herr Krallitsch!
Schade, dass sie unangemeldet ihren Brief an schlecht gewählter Stelle platziert haben, den Inhalt selbst finde ich durchaus einer Antwort würdig und werde versuchen, zu dem Thema etwas beizutragen
Das Patenamt ist ein geistliches Amt und soll nach kath. Verständnis mehr sein, als nur die Tante/Onkel/.,. die zu Ostern und Allerheiligen Geschenke vorbeibringt. Die Taufpaten haben die Aufgabe, die menschliche und religiöse Entwicklung des Täuflings zu begleiten und die Eltern zu unterstützen. V.a. sollen sie dem Täufling ein Vorbild christlichen Lebens sein und ihm den Glauben nahe bringen.
Sie schreiben sehr richtig: "Wichtig ist das das Taufkind den richtigen Weg geht." Nur, wie soll es diesen finden bzw. gehen, wenn es im (familiären) Umfeld niemanden gibt, der es auf diesem Weg begleitet und anleitet?
Der Pate "hat seine Verantwortung zu tragen." Richtig, nur ist diese Veranwortung mehr, als "nur" ein guter Onkel, Freund, etc. zu sein. Natürlich ist es wichtig und großartig, wenn sich Pate und Patenkind sehr gut verstehen, da mit dem Paten oft über Dinge gesprochen werden kann, wo man sich mit den Eltern schwerer tut. Die angesprochen Verantwortung beinhaltet aber auch (und dazu verpflichtet sich der Taufpate VOR der Taufspendung), dem Kind in religiösen Dingen ein Vorbild und eine Richtschnur zu sein, v.a. wenn die Eltern dies ev. nicht können.
Somit erübrigt sich im Grunde ihre letzte Frage: "Was spricht dagegen ein Kind zu Taufen, auch wenn der Pate anders denkt." Wie kann er dem Kind ein Vorbild (im rk Glauben) sein, wenn der Pate den Glauben selbst nicht kennt?? Um ein hinkendes Beispiel zu geben: Sie würden, nehme ich an, ihr Kind auch keinem Sporttrainer überlassen, der von der Sportart, die er lehren soll, keine Ahnung hat.
Taufe (und später vielleicht auch die Firmung) sind nun mal Sakramente und haben einen bedeutenden religösen Kern und haben nicht ausschließlich als "Grund, wieder ein Familienfest zu feiern", zu dienen. Das Familienfest macht das Sakrament erst richtig rund, aber sie können auch rauschende Familienfeste feiern, ohne vorher die Verwandtschaft in die Kirche zu nötigen.
Ich entnehme ihrem Schreiben, dass ihnen der Glaube durchaus wichtig zu sein scheint, aber auch die Kirche darf ein gewisses Mindestmaß einfordern, wenn es um den Glauben geht.
Letztlich stellt sich mir die Frage, warum eine Taufe in ihrem Alter, zuviel Zeit in Anspruch genommen hätte.
hochachtungsvoll
--heraklitcnl 14:12, 9. Nov. 2008 (CET)


Hallo,
ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen, und wollte nur anmerken, dass auch ich der Meinung bin, dass nur die römisch-katholische Kirche (und eventuell noch die evangelische) dazu berechtigt ist, die heiligen, christlichen Sakremente zu spenden, weshalb ich in jungen Jahren auch von evangelisch A.B. zu römisch-katholisch konvertiert bin.
CMOVS (Diskussion) 13:15, 13. Dez. 2014 (CET)


Hilfe bei Erstellung der Mich-Seite

Hallo Heraklitcnl,

endlich wollte ich meine Mich-Seite mal in Angriff nehmen. Und da mir Deine gefällt, wollte ich da "abkupfern". Das geht aber nicht so leicht wie ich dachte. Wo finde ich die Vorlagen für "Allzeit Getreue", und für den "Dipl.-Ing."? Und wie krieg ich das so schön in einen Rahmen, wie bei Deiner Seite?

lg, Dodge Monaco

Servus!
Eigentlich ist das nicht so schwer. Hab mir erlaubt, auf deiner Seite herumzupfuschen ;-)
Der Rahmen entsteht zwischen {| Text code |}; neue Zeilenumbrüche generierst du mit |-

Wenn du nur eine Tabelle willst, dann einfach die Vorlage Dipl-ing mit |- in den Oberen Rahmen hinkopieren, den Rest löschen.

lg, Heraklitcnl

Danke fürs "Pfuschen". Sieht viel besser aus. Noch eine Frage: ich will so was ähnliches wie Dein "Nichtraucher"-Schild, allerdings mit "... raucht manchmal Pfeife". Gibt es so was? Oder selber machen?

lg, --Dodge Monaco (Diskussion) 21:50, 29. Okt. 2016 (CEST)

Babelbausteine findest du unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Babel
wenn du dort nicht fündig wirst, musst halt selber was bauen --heraklitcnl (Diskussion) 21:07, 5. Nov. 2016 (CET)

Wiener Heurigenstammtisch: Achtung - Neuer Treffpunkt Buschenschank Bio-Weinbau Obermann!

Hallo Heraklitcnl,

dank eines freudigen Ereignisses (die Wirtsleute erwarten Nachwuchs) bleibt der ursprüngliche Treffpunkt Müllers Heurigen leider am Donnerstag geschlossen. Aus diesem Grund treffen wir uns stattdessen am Do, 6. September 2018 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 !
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)


Entschuldige bitte allfällige Unannehmlichkeiten, die durch die Treffpunktverlegung entstehen. Wir würden uns trotzdem freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details zum neuen Treffpunkt und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:52, 1. Sep. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Novemberstammtisch und Treffen mit den Communitybeauftragten aus aller Welt

Hallo Heraklitcnl,

Da sich die Community-Beauftragten der Wikimedia-Chapter aus aller Welt am Wochenende in Wien treffen, hat sich kurzfristig die Gelegenheit ergeben, einen Stammtisch am Samstag, den 10.November, um 19:30 zu organisieren.
Wir laden Dich entsprechend sehr herzlich in das Restaurant Prinz Ferdinand, Bennoplatz 2, 1080 Wien ein.

Trotz des kurzfristigen, spontan angesetzten Termins würden wir uns sehr freuen, wenn Du Zeit hast!
(Alle Details und die Anmeldung)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  03:30, 8. Nov. 2018 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Nachfeier beim Jänner-Stammtisch am Do., dem 24. Jänner 2019

Hallo Heraklitcnl,

Im Zuge der Preisverleihung für WikiDaheim und dem Tag des Denkmals laden wir zur gemütlichen Nachfeier in den traditionsreichen Esterhazykeller ein:

  • Do., 24. Jänner 2019 ab 18:00
  • Esterhazykeller, Haarhof 1, in 1010, Innere Stadt

(Alle Details und die Anmeldung findest Du wie immer auf der Seite WP:Wien)

Liebe Grüße Regiomontanus (Fragen und Antworten)  und  Agruwie  Disk     17:41, 17. Jan. 2019 (CET)
(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Heurigenstammtisch am Do, dem 22. August 2019

Hallo Heraklitcnl,

wir laden Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Do, 22. August 2019 ab 18h nach Ottakring in der Nähe des Schlosses Wilhelminenberg zum Heurigen Leitner (Openstreet-Karte), Sprengersteig 68, 1160 Wien, ein!

Da wir diesmal einen ursprünglicheren Heurigen ausgesucht haben, ist er recht klein. Dehalb wurden wir gebeten, bei Bedarf die Speisen Grillhendl und Stelze bis Do, 15.8.2018 vorzubestellen. Wenn Du Grillhendl oder Stelze essen willst, schreibe dies bitte entsprechend bis Do, 15.8.2018 zu Deinem Namen bei der Anmeldung hinzu. Alle anderen Speisen können wie bei einem Heurigen gewohnt direkt bei der Schank ausgesucht und geordert werden.

Erreichbarkeit:

  • Der Heurige ist fußläufig 5 Minuten von der Station Kempfengerngasse oder Wilhelminenberg (Line 46A ab U3 Ottakring, alternativ 46B ab U3 Ottakring) erreichbar. Mit dem Auto ist der Heurige nicht anfahrbar, bitte beim Schloss Wilhelminenberg parken.
  • Die genaue Wegbeschreibung findest Du auf der Anmeldeseite


Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit hast. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  19:09, 12. Aug. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Novemberstammtisch am Sa, dem 23. November 2019

Hallo Heraklitcnl,
Im Zuge des in Wien stattfindenden Trainings im Umgang mit Konflikten laden wir am Sa, dem 23. November 2019 ab 18:00h sehr herzlich in das Gasthaus Josefstadt, Florianigasse 43,1080 Wien zum November-Stammtisch ein! Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

(Alle Details und die Anmeldung zum November-Stammtisch)
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  01:34, 16. Nov. 2019 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Heurigenstammtisch am Fr, dem 27.Mai 2022

Hallo Heraklitcnl,
Nach den Jahren des Nicht-Treffen-Dürfens wird es endlich Zeit die regelmäßig stattfindenden Wikipedia-Stammtische wieder aufleben zu lassen. Entsprechend laden wir Dich sehr herzlich zu unserem Heurigenstammtisch am Fr, 27. Mai 2022 ab 18h in Grinzing beim Buschenschank Bio-Weinbau Obermann, 1190 Wien, Cobenzlgasse 102 ein!
(Die Buslinie 38A hält bei der Station Grinzing Feuerwache beinahe unmittelbar davor)

Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
(Alle Details und die Anmeldung zum Heurigen-Stammtisch)

Liebe Grüße --Agruwie  Disk    08:47, 21. Mai 2022 (CET)

(Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Einladung zum 77. Wiener Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022

Servus,

Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!

Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.

Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch

Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund