Benutzer Diskussion:Hmm204/Liste der Statuen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich denke, jetzt könnte hier ein Schuh draus werden. Wer noch mehr bereits bestehende Listen weniger bekannter Denkmal-Statuen weiß, möchte sie zufügen. Ich probier noch ein paar historisch oder kunsthistorisch wirlich überregional bekannte Teile reinzubringen und frage mich, ob Turnvater Jahn in Berlin da rein passt. Die anderen 4 unbestritten. Die Abgrenzung zu nur regional oder unter Experten Bekanntem ist natürlich problematisch, das sehe ich auch. Der Heilbronner wird z.B. Robert Mayer auf dem Sockel bestimmt hier drin sehen wollen, den Rheinländer wird das vielleicht nicht überzeugen. Trotzdem ist, ohne Rücksicht auf diese Abgrenzungsprobleme m.E. die Sache es wert, probiert zu werden, bevor jemand, der nach wichtigen Denkmälern sucht, sich in endlos langen Speziallisten verirren muss. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 16:52, 31. Dez 2005 (CET)

Löschdiskussion vom 29.12.05

zur Anregung, weil dort einige gute und wichtige Hinweise enhalten waren - Gruß --Rax dis 22:11, 6. Jan 2006 (CET)

snipp

Was soll das werden ? Nicht sinnvolle Fleissarbeit ohne jede Abgrenzung --Bahnmoeller 15:15, 29. Dez 2005 (CET)

:-( Das ist eine Unverschämtheit! Ich glaube, Wikipedia ist nichts für mich, macht Euren Kram doch alleine, auf meine Mitarbeit müsst ihr verzichten. Ihr seit doch irre mit den Löschanträgen. --Hmm204 15:19, 29. Dez 2005 (CET)
Listenwahn, alleine im Grugapark stehen Dutzende Statuen rum. Hochgerechnet auf Deutschland wird die Liste mehrere MB groß werden. Löschen, zum scheitern verurteilter Versuch. ((ó)) Käffchen?!? 15:21, 29. Dez 2005 (CET)
Na klasse ihr, wieder jemanden verschreckt, habt ihr ihn vorher mal auf seiner Disk angesprochen???--Zaphiro 15:25, 29. Dez 2005 (CET)
Da hat überhaupt niemand mit mir gesprochen. Das hat in Wikipedia keiner mehr nötig. Das wird ein Löschantrag gestellt und fertig. Nein, ohne mich --Hmm204 15:28, 29. Dez 2005 (CET)
Ich denke es gehört zur Stilfrage einem Benutzer, der vor allem mehrere Einträge hier erstellt hat, zumindest darauf auf seiner Diskussionsseite mal hinzuweisen, irgendwie scheinen ein paar Sitten hier zu verlottern, mir hat man es damals (hier in der WP) noch beigebracht, zumal diese Liste erst eingestellt wurde zur Erinnerung Wikipedia:Löschregeln Nr.4--Zaphiro 15:34, 29. Dez 2005 (CET)
Zusammenarbeit? Teamworking? Fehlanzeige. Ich habe es heute mitbekommen, da habe ich zum ersten Mal übrhaupt an einer Diskussion teilgenommen. Da ging es um einen seit März 2004 nicht mehr tätigen Administrator, ich wollte mit einem Wiederwahlverfahren darauf hinwirken, ob es den richtig ist dass jemand, der 2 Jahre keinen Edit mehr gemacht hat, sich zur Wiederwahl stellen sollte. Da ist mir eine Welle von aufgeregten Beiträgen entgegengeschlagen. Einer hat dann die Diskussion ganz gelöscht, immerhin hat er sich später für seinen Ton entschuldigt, das fand ich gut. Mir wurde zu verstehen gegeben, ich hätte noch nicht genur Erfahrung und sollte erstmal an Artikeln editieren. Da dachte ich mir, dann fange ich mal an etwas zu machen, was ich schon länger vorhatte, nämlich eine schöne Auflistung der wichtigsten Statuen in deutschland zu machen, nach Städten sortiert. Zack, wird einem wieder ein Löschantrag um die Ohren gehauen. Nein, das muss ich mir nicht antuen. --Hmm204 15:49, 29. Dez 2005 (CET)
zum Thema: Statuen sind sicherlich relevant, aber bevor man eine Liste erstellt, sollte man erst mal überlegen, wie sie sinnvoll eingegrenzt werden kann, Listen haben (z.T. leider) hier einen schlechten Stand, insofern sollten sie vielleicht z.B. nur auf hier aufgeführte Personen beschränkt werden --Zaphiro 16:01, 29. Dez 2005 (CET)
Man könnte ja sagen: Die wichtigsten Statuen. Aber das ist natürlich auch relativ. Nein, dann erstelle ich diese lieber auf eine eigene Homepage. Danke für den Vorschlag. Aber aus Wikipedia geh ich raus. --Hmm204 16:06, 29. Dez 2005 (CET)
Besser ein Löschantrag wird gestellt, bevor jemand sehr viel Arbeit in ein Projekt investiert, das nicht zur Wikipedia passt, als wenn das es später auffällt. Aber ja: Die Wikipedia hat ein Ziel, nämlich die Erstellung einer Enzyklopädie. Dazu passt nicht jeder Artikel und nicht jede Idee kann und soll innerhalb der Wikipedia umgesetzt werden. Lass dich bitte nicht völlig entmutigen und komm wieder, wenn du eine Idee hast. Aber überlege bitte vorher, ob sie zur Wikipedia passt und frage ggf auf WP:FzW. --h-stt 16:10, 29. Dez 2005 (CET)

Ich habe so das Gefühl, daß hier manche nicht zur Wikipedia passen. Erstens die, die sich hier viel Arbeit machen, auch mit Listen, ein enzyklpädisches Werk zu vervollkommnen. Und zweitens die, die offensichtlich den Tag nichts besseres zu haben, als die erste Kategorie mit Löschanträgen zu traktieren. -- Sozi 17:27, 29. Dez 2005 (CET)

Manche Löschanträge sind tatsächlich unsinnig - denen wird dann ja auch normalerweise nicht stattgegeben. Ein Löschantrag für einen Artikel ist daher kein Beinbruch, wenn der Artikel gut ist, besteht eh keine Gefahr. Bitte lasst euch daher nicht entmutigen, wenn ein einzelner Benutzer so einen Antrag stellt. Aber zum konkreten Fall - ich finde die Liste auch problematisch, das Lemma des Artikels ist zu nichtssagend, und "wichtig" lässt sich schwer definieren. Besser als diese Liste, die nie vollständig sein wird, wäre eine Kategorie "Statue" oder "Denkmal". Die Liste daher besser löschen, stattdessen bei der Kategorie Bauwerk eine Unterkategorie "Statuen und Denkmäler", diese dann in den entsprechenden Artikeln eintragen.--Wahldresdner 17:42, 29. Dez 2005 (CET)

Was soll nur immer das Pseudoargument, eine Liste könne nicht vollständig sein? Eine Kategorie ist es doch wohl genau so wenig. Die ganze Wikipedia ist unvollständig und wird es bleiben. Soll sie deswewgen gelöscht werden? Und mit wichtig ist ganz einfach gemeint: diejenigen (hier Statuen), die in der Wikipedia eine Artikel haben, haben sollten oder könnten (und nicht der weinende Engel auf dem Friedhof von Kleinposemuckel). Listen können auf einen Blick mehr Informationen bieten als Kategorien, in denen man (optisch schlecht aufgemacht) nur Lemmata aufgetischt bekommt. Listen sind ein überaus nützliches Instrument für den Benutzer zur Suche nach Artikeln (so wie man Treppenhäuser und Flure braucht, um in die Räume eines Hauses zu kommen; Kategorien sind da eher Strickleitern). behalten. -- Toolittle 23:26, 29. Dez 2005 (CET)

Typisches Fehlverhalten Anfängern gegenüber. Hier hätte man durchaus eine Chance geben können, zumal eine solche Liste lukrativ wäre. Welche Enzyklopädie hat schon eine Übersicht über Statuen, die auch verlinkt werden könnte? Wissen pur und in Reinform! behalten und ausbauen--217﹒125﹒121﹒169 23:33, 29. Dez 2005 (CET)


Hmm204: So eine schiere Liste bringt es leider nicht, aber man könnte ein Projekt daraus machen. Z.B. Gliederung nach Epochen und passende Beispiele dazu. So habe ich mit anderen zusammen z.B. Rundkirche bearbeitet, was auch mal eine schiere willkürliche Liste war. Wenn Du nach einem von Dir gewählten Kriterium so ein Projekt machen kannst (z.B. nach kunsthistorischen Epochen, nach historischen Kriterien o.ä.), dann kann hier noch was Feines draus werden :-), viel Erfolg --Reise-Line Komm ein bisschen mit 23:53, 29. Dez 2005 (CET)

Ich denke, Reise-Line bietet da einen vernünftigen Vorschlag. Vielleicht kann ich auch noch den einen oder anderen Putto beisteuern. -- Sozi 10:20, 30. Dez 2005 (CET)

Hallo zusammen, ich bin doch für alle Vorschläge offen und heute morgen habe ich mich wieder beruhigt. Aber wenn man mal was Neus macht, kriegt man immer erst einen übergebraten, das finde ich nicht so toll. Es sollte eine Liste werden, die so sein soll, wie Reise-Line es beschrieben hat. Z.B. könnte eine sinnvolle Sortierung eingeführt werden, usw. --Hmm204 10:37, 30. Dez 2005 (CET)

Stimme Reise-Line zu. Wenn man das Ganze kategorisiert kann etwas sinnvolles und übersichtliches daraus werden. Ich denke es wäre am sinnvollsten wenn Hmm204 den bisher erarbeiteten Content erstmal auf seine Benutzerseite verschiebt. Dann kann die aktuelle Liste gelöscht werden ohne das dabei Information verloren geht. --FNORD 13:43, 30. Dez 2005 (CET)

Ich wollte niemanden etwas überbraten - nur eine Liste mit einer nach oben offenen Anzahl von Einträgen kann wegen mehr Nichteinträgen als Einträgen hilft niemanden.
Vorschlag: Hmm204 versucht mal, Kategorien für Statuen in Deutschland zu machen und dort die schon vorhandenen Artikel einzustellen. Das sollte vielleicht nocht etwas gegliedert werden in Anlehnung an 'Bauwerk in...'. Dann eine Wunschliste von bedeutenden Statuen machen und diese auch als solche bezeichnen und ebenfalls in die Kategorie reinhängen.
Dann findet man über die Kategorie 'Statue in Hessen' 'Statue in Kassel' den Hercules und wenn man ihn nicht findet, trägt man ihn in die Wunschliste ein. Dort steht dann das Wesentliche (Ort, dargestellte Person, Künstler... eben das was derjenige der das Ding für bedeutend hält weiss) ohne die WP mit einem Haufen Stubs zu belasten. Sobald jemand einen ausführlicheren Artikel schreiben kann, verschwindet diese Statue aus der Wunschliste. Vielleicht könnten die Einzelheiten an anderer Stelle mal diskutiert werden - meinetwegen als Projekt. Übrigens: die Kategorie:Statue hat derzeit 13 Einträge plus 6 Rolande. --Bahnmoeller 20:14, 30. Dez 2005 (CET)

Ich hab jetzt mal einen Versuch gemacht, ein Projekt zu formulieren, das nur die Highlights unter den deutschen Denkmal-Statuen aufnimmt, die man dann mal auf einen Blick hat. Die 5 Beispiele von hmm24 passen jedenfalls darunter, und ich hab noch ein paar gleichwertige zugefügt und zugleich andere Listen-Projekte abgegrenzt. Die Abgrenzungskriterien sind, zugegeben, immer noch grenzlastig, aber ich denke, einen Versuch ist es wert. Ehe der Verbleib aber endgültig geklärt wird, werde ich weitere Arbeiten an diesem Lemma unterbrechen. --Reise-Line Komm ein bisschen mit 18:41, 31. Dez 2005 (CET)

snapp