Benutzer Diskussion:Howwi/Archiv/2011 03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Naaaa

wieder fleißig am administrieren? Hau rin ich bin die nächsten Stunden Offline und beim Arzt. In meinem Alter muss man auf seine Gesundheit achten. Mal sehn was der alte Quacksalber herausfindet. Gruß --Pittimann besuch mich 09:31, 1. Mär. 2011 (CET)

Seh zu, dass du nochmals durch den TÜV kommst. --Howwi Daham · MP 09:32, 1. Mär. 2011 (CET)

Fiat-Geld

Morgen,warum löscht du immer das Voltaire Zitat zum Fiat Geld ??? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fiatgeld&diff=85903800&oldid=85903798

Warum fügst du ein Zitat erneut ein, ohne zu erläutern, warum es dort von Bedeutung sein soll? Nutze bitte die Diskussionsseite des Artikels. Beachte jedoch, dass Wikipedia keine Zitatsammlung ist (dafür gibt es Wikiquote). Gruß --Howwi Daham · MP 10:08, 1. Mär. 2011 (CET)

AGF

Ich habe mich mal hier an die Worte unserer Metzgersfrau erinnert die da immer fragt "Darf etwas mehr sein" Ich hoffe es ist auch in Deinem Sinne. Gruß --Pittimann besuch mich 08:58, 2. Mär. 2011 (CET)

Du nimmst den jungen, internetaffinen Leutchen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Denk doch mal zurück an deine Jugend! --Howwi Daham · MP 09:20, 2. Mär. 2011 (CET) naja, da habt ihr euch wegen noch ausstehender Eletrifizierung noch anderweitig beschäftigt
Ich kaufe ein E und löse: BOCKWURST. SCNR, SiechFred Disclaimer 09:22, 2. Mär. 2011 (CET)
In meimer Jugend haben wir nicht wertvolle Texte verschandelt, sondern haben Mädells vor dem Jungfrauendasein geschützt. --Pittimann besuch mich 09:24, 2. Mär. 2011 (CET)
Da sieht man mal wieder, dass das menschliche Erinnerungsvermögen nicht sehr zuverlässig ist. --Howwi Daham · MP 09:25, 2. Mär. 2011 (CET)
Ich kaufe die Parkstraße :) --Graphikus 12:50, 2. Mär. 2011 (CET)
Ich bin zu jung und hab noch zu wenig Lebenserfahrung, um das jetzt zu verstehen. --Howwi Daham · MP 13:00, 2. Mär. 2011 (CET)
komm Howwi nu mach mal halblang, ich habe gestern erst mit Deinem Vormund gesprochen und der hat mir gesagt dass Du 82 bist, also im "Besten Alter" wie man sagt. --Graphikus 13:24, 2. Mär. 2011 (CET) ich nehme noch eine Autoversicherung (und gebe den Doktortitel zurück) :)

Sperraktion

Zu Deiner Halbsperre "16:44, 2. Mär. 2011 (Unterschied | Versionen) K Benutzer Diskussion:Cú Faoil ‎ (Schützte „Benutzer Diskussion:Cú Faoil“: IP-Befall, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&curid=5780524&diff=85958631&oldid=85957884 ([edit=autoconfirmed] (bis 3. März 2011, 15:44 Uhr (UTC)) [move=autoconf) (aktuell)": Einem Sprachwissenschaftler in meinem Umfeld, den ich mit diesem Vorgang und dem auslösenden Hintergrund mit dem Ausgangspunkt unbegründet vorgenommener Edits und einer willkürlichen dreimonatigen (!) Halbseitensperrung des Artikels Johannes Althusius mit begründeter Textverbesserung auf der Disk.Seite konfrontiert habe, erinnerte sich an eine Betrachtung des Philosophen und Sprachtheoretikers Ludwig Wittgenstein, dass die Bedeutung von Wörtern abhängig ist von ihrem Gebrauch. So ist es im konkreten Fall auch mit dem Wort "Befall". Wer sich, zumal vor dem konkreten Hintergrund des hier vorliegenden Vorganges und des Verhaltens einzelner beteiligter WP-User, die mit Edit-, Verschiebe- oder Sperraktivitäten in Erscheinung getreten sind, solcher Formulierungen und Vorgehensweisen bedient, der liefert nicht nur ein Beispiel eines geistigen Armutszeugnisses ab, er lässt auch ein Verhalten erkennen, das jedem kultiviert-angemessenen Umgangsverständnis entgegensteht und Formen eines autoritären, diktatorenhaften Agierens zeigt, die uns aus totalitären Systemen hinreichend bekannt sind. Ob als User oder Admin beteiligt und gemessen an den WP-Regeln und dem selbstgesetzten Kommunikationsstil, wie auf dieser Disk.Seite von "howwi" unter Punkt 1 nachzulesen ist, charakterisiert und disqualifiziert dieses Verhalten die Beteiligten selber. Auch das wirft die Frage danach auf, wie es um die Selbstregulierungkräfte in dieser Community bestellt ist. --87.179.119.14 12:30, 3. Mär. 2011 (CET)

Hallo. Danke für deine Rückmeldung. In der Tat scheint das Wort „Befall“ nicht zwingend angemessen und hätte von meiner Seite durchaus unterbleiben können. Deinen weiteren Ausführungen möchte ich mich hingegen nicht anschließen. Der Benutzer, der um Schutz seiner Diskussionsseite für einen Tag gebeten hatte, genießt auf selbiger traditionellerweise sogenanntes „Hausrecht“. Beim Zurücksetzen deiner Diskussionsbeiträge hat er im Bearbeitungskommentar deutlich gamacht, selbige zur Kenntnis genommen zu haben. Weiteres Insistieren wird allgemein als unfreundlich und Missachtung dieses Hausrechts betrachtet. Der Schutzanfrage bin ich daher zügig nachgekommen, wobei mir der Text deiner Beitäge oder der Grund einer möglichen Auseinandersetzung zwischen euch beiden weitgehend egal ist (ich kenne ihn nicht und verspüre auch keinerlei Interesse, ihn nachzulesen). Sollte es sich um inhaltliche Differenzen handeln, wäre die passende Artikeldiskussionsseite ein geeigneter Ort, diese (sachbezogen) anzusprechen. Gruß --Howwi Daham · MP 13:18, 3. Mär. 2011 (CET)
Hallo, Sachbezogen ansprechen, das wäre schön und gut, wenn sich div. User in WP an ein solches Vorgehen und solche Vorgaben halten würden und andere Mituser nicht in einem unangemessenen Verhaltensstil meinen abbügeln zu können, weil es ihnen nur darum geht, sich durchzusetzen, auch dann, wenn ihre selektive Wahrnehmung zum Artikel unübersehbar ist. "Hausrecht"? Wo und mit welchem Rechtsanspruch ist das für die Diskussionsseiten geregelt? Steht das im Kleingedruckten und geht das nach gleichwertigen Maßstäben, an die sich alle WP-User halten müssen? Bedeutet das, dass man sich nicht mit einem User, der ohne jede erkennbare Begründung oder plausible Erklärung oder - wie im konkreten Fall - mit einer reinen Erfindungsgeschichte Edits setzt oder eine Seite blockiert oder sperrt, auf seiner Diskussionsseite auseinandersetzen und eine Klärung einfordern kann? Kannst Du mal erklären, warum ausgerechnet ein bestimmter Kommentar mehrfach nicht nur nicht hinreichend bzw. ausweichend beantwortet wird und dann als lästige Nachfrage nicht mehr sichtbar in der Versenkung der Versionsgeschichte verschwindet, damit ihn andere nicht mehr sehen, alle anderen Kommentare auf der Diskussionsseite aber stehen bleiben? Ein Schelm der dabei etwas denkt. So einfach, wie Du das schreibst, stellt sich der Vorgang nicht dar. Im Übrigen, um noch auf den Ausgangspunkt zu kommen: Kannst Du Dir erklären, weshalb ein Artikel, den man (auch als IP) begründet inhaltlich verbessert, von anderen, die mit dem Thema auch nicht das Geringste zu tun haben, in einer konzertierten Aktion blockiert wird und das Ganze dann auch noch mit erstaunlichem Erfindungsreichtum als "Edit-War" dargestellt wird, um einen Grund für Edit- und Sperraktionen zu haben? Die Problemlage liegt im konkreten Fall denn doch deutlich anders und Konflikte löst man anders, an der Sache ausgerichtet, eben sachbezogen, wie Du es nennst. --80.131.163.106 16:19, 3. Mär. 2011 (CET)
In inhaltliche Konflikte kann ich mich als Admin nicht einmischen, dazu habe ich kein „Mandat“ der Gemeinschaft. Bei konkreten Problemstellungen kann WP:Dritte Meinung helfen, ansonsten gibt es noch den WP:Vermittlungsausschuss. Viel mehr kann ich nicht dazu sagen. Gruß --Howwi Daham · MP 17:10, 3. Mär. 2011 (CET)
Danke dafür, dass Du im Unterschied zu anderen mit Hinweisen antwortest. --80.131.201.199 18:22, 3. Mär. 2011 (CET)

Benutzer:Raf-dat/Atombombe

Ich glaube, deine Sperrung war doch kein Irrtum, siehe hier. Schönes Wochende! --FalconL Dis Bew Akt 12:05, 5. Mär. 2011 (CET)

Danke, hab's jetzt wieder halbgeschützt. Ich wünsche dir ebenfalls ein erbauliches Wochenende. Gruß --Howwi Daham · MP 12:08, 5. Mär. 2011 (CET) weia, jetzt hab ich auch noch den falschen Grund angeklickt, aber geschützt isse.

Deine Hoffnung

war nicht umsonst. Ich verspreche aber feierlich, dass es nicht mehr vorkommt. Es war eben zwangsweise, ein physikalisch-biologischer Test wg. eines möglichem Atemproblems. --Graphikus 19:16, 5. Mär. 2011 (CET) also ich find es schön - am Aschermittwoch ist alles vorbei :-)

Ich hoffe mal, dass ich mir da keine Sorgen machen muss. --Howwi Daham · MP 21:33, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich hoffe mal, dass ich mir da keine Sorgen machen muss. --Graphikus 21:47, 5. Mär. 2011 (CET) und mein Rücken bringt mich fast um, und da helfen auch keine Togal (wie Willy Birgel immer empfohlen hat) Danke für die aufrichtige Anteilnahme Howwi. ;)
Tja, wie war das noch: „Wir wissen nicht, was dieser freundliche Herr empfielt…“ --Howwi Daham · MP 21:49, 5. Mär. 2011 (CET)
„....wir empfehlen Wikipedia. – Mit Kopfweh-Garantie“ --Graphikus 21:53, 5. Mär. 2011 (CET) oh man

Mentorenprogramm

Vielen Dank, dass du Mein Mentor geworden bist! Mein Spezialgebit sind Filme, deshalb werde oft Artikel über Filme schreiben. Es fehlen Z. B. noch Artikel über die relstlichen drei Phantasm-Teile. --Jonathan Carnahan 10:11, 7. Mär. 2011 (CET)

Prima. Du kannst dir zu diesem Zwecke auch mal Portal:Film durchsehen. Sobald etwas unklar ist, frag einfach bei mir nach. Gruß --Howwi Daham · MP 10:14, 7. Mär. 2011 (CET)
Danke für den Tipp Howwi! --Jonathan Carnahan 11:14, 7. Mär. 2011 (CET)

Neuer Mentee

Hallo. Zur Info, es handelt sich um diesen Dauertroll bei Benutzer:Jonathan Carnahan. Gruß Si!SWamP 10:26, 7. Mär. 2011 (CET)

Das gleiche wollte ich Dir auch gerade mitteilen. Noch ein kleiner Zusatz: Sprich Dich mal mit Deinem Co-Mentor XenonX3 ab, der hat die Eskapaden von "Jerry" ab der ersten Minute miterlebt und kann Dir ggf eine für Dich brauchbare Prognose liefern. Gruß, --Martin1978 /± 11:26, 7. Mär. 2011 (CET)
Hallo Leute. Danke für die Hinweise, auch wenn ihr ruhigen Gewissens davon ausgehen könnt, dass ich die damit verbundenen Aktivitäten einschließlich dieser von letzter Nacht auf meiner Beobachtungsliste habe. Liebe Grüße --Howwi Daham · MP 11:46, 7. Mär. 2011 (CET)
Alles klar. Dann drück ich Dir die Daumen! ;) Gruß, --Martin1978 /± 11:49, 7. Mär. 2011 (CET)

Tut mir Leid!

Sorry, dass aus der Sache mit dir als Mentor nichts geworden ist. Gibt es eine Möglichkeit es nocheinmal zu versuchen? --79.219.184.167 13:31, 7. Mär. 2011 (CET)

Mach ein paar Monate Pause, gehe in dich, und versuche es dann erneut. --Howwi Daham · MP 13:32, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich bin schon oft genug in michgegangen und hab dort nur Eingeweide gefunden! --79.219.213.43 16:46, 7. Mär. 2011 (CET)
Das also ist des Pudels Kern! --Howwi Daham · MP 16:49, 7. Mär. 2011 (CET)
Howwi: Der Jung' verarscht uns von allen Seiten. Am besten sobald ein Account aufschlägt umgehend abklemmen! Der will gar nicht mehr richtig mitmachen, der schaut nur noch wie lange es dauert, bis er wieder gesperrt wird. LG, --HC-Mike (:±) 17:13, 7. Mär. 2011 (CET)
Und nu ist er wieder weg (gesperrt), nachdem er seine zweitliebtste Tätigkeit vollbracht hat: Vandalismus auf fremden Benutzerseiten. DAS sagt alles über ihn aus. --HC-Mike (:±) 17:17, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich bin halt jetzt etwas beunruhigt, weil er das mit dem „in sich gehen“ wörtlich zu nehmen scheint. --Howwi Daham · MP 17:22, 7. Mär. 2011 (CET)
Der doch nicht ... der nutzt die Gutmütigkeit der anderen nur gnadenlos aus ... --HC-Mike (:±) 17:25, 7. Mär. 2011 (CET)
aber das mit den Eingeweiden gibt mir zu denken! --Howwi Daham · MP 17:27, 7. Mär. 2011 (CET)
Der zeigt so viel Reue, das er schon mit dem nächsten Account dabei ist ... diesmal Benutzer:David Drayton. Und natürlich wieder im MP, is klar nee. Der ist leicht zu erkennen: Er sucht sich immer Charaktere aus Filmen aus ... und betätigt sich dann wieder im "Jerry"-typischen Bereich. Mentor ist aber schon angesprochen ... mal sehen, wie lange dieser Account bestehen bleibt. Gruß,--HC-Mike (:±) 17:39, 7. Mär. 2011 (CET)
Zum Vergleich der Reue: Der Account "David Drayton" wurde heute um 16:41 Uhr angelegt und fünf Minuten später kommt er als IP hierher und spricht von "Eingeweiden" ... sagt eigendlich alles. LG, --HC-Mike (:±) 17:47, 7. Mär. 2011 (CET)

Ich hoffe wir haben Dich vor noch intensiverem Beißholzverbrauch bewahrt... ;) --Martin1978 /± 19:31, 7. Mär. 2011 (CET)

Der Beißholzverbrauch wird durch die Verfügbarkeit von Nachschub begrenzt, nicht durch den Mangel an Anlässen ;-) --Howwi Daham · MP 19:35, 7. Mär. 2011 (CET)
Das muss ich mir merken! LOL --Martin1978 /± 19:38, 7. Mär. 2011 (CET)
Mein eigentliches Ziel ist es die deutsche Wikipedia mit neuen Filmartikeln "vollzumüllen"! --79.219.158.187 14:42, 8. Mär. 2011 (CET)
Müll wollen wir hier nicht! --Martin1978 /± 14:58, 8. Mär. 2011 (CET)

Viva Colonia!

Das Faschingsbier hast Du Dir heute redlich verdient. C[_] - Prost! -- 88.67.155.244 22:40, 7. Mär. 2011 (CET)

Hinterbleibt dennoch ein gewisser Ärger über den Zeitraub an den Leuten, die ihm helfen wollten. --Howwi Daham · MP 08:19, 8. Mär. 2011 (CET)
Ach, das zeigt einfach nur, dass ich zu viel AGF und Geduld habe. Ich hatte anfangs nämlich wirklich noch Hoffnungen gehabt, etwas erreichen zu können. Umweltschutz[D¦B] 15:56, 8. Mär. 2011 (CET)

Steve Goodman

Könntest Du mir bitte mal den gelöschten Text im BNR kurzzeitig widerherstellen, damit ich seh, was für nicht ausreichend erachtet wurde. Kam durch Zufall drauf, und er wird ja in etlichen Artikeln erwähnt. Da lohnt sich zumindest ein Stub.Oliver S.Y. 18:47, 8. Mär. 2011 (CET)

Vollständiger Artikelinhalt:
Er war ein amerikanischer Sänger.
Da braucht man auch nicht den Autor zu nennen.
Gruß, --Drahreg01 18:59, 8. Mär. 2011 (CET)
Danke, dann mach ichs ein wenig ausführlicher.Oliver S.Y. 19:00, 8. Mär. 2011 (CET)
Danke Drahreg. @Oliver: Ja, da war leider nicht mehr... Gruß --Howwi Daham · MP 19:18, 8. Mär. 2011 (CET)

Ján Popluhár

Hallo Howwi, wie geht es nach Deiner Schließung der VM von Benutzer:Reti mit dem dem Lemma Ján Popluhár weiter? In seinem letzten Edit hatte der Benutzer zahlreiche sinnvolle Korrekturen revertiert, so dass wir jetzt wieder den völlig unbefriedigenden Zustand haben, den bereits vier andere User beanstandet hatten. Viele Grüße --RonaldH 22:50, 8. Mär. 2011 (CET)

Aus meiner Abarbeitungsnotiz sollte hervorgehen (zumindest war das meine Absicht), dass der Gemeldete eine Rückkehr zum Stand vor dem Editwar nicht rückgängig machen soll. Ob ihr da vorher noch Klarstellungsbedarf habt, mag ich nicht beurteilen, daher hab ich nicht selbst zurückgesetzt. Gruß --Howwi Daham · MP 22:59, 8. Mär. 2011 (CET)
Nachtrag: Ich schreib was auf die Disk des Artikels, denn da gibt's wohl noch ein paar Ungereimtheiten. --Howwi Daham · MP 23:17, 8. Mär. 2011 (CET)

Danke

Danke für das Sperren der IP-Adresse 213.33.48.210. Das waren Schüler die Leute bescimpft haben.

Ja, das kommt vor. Gruß --Howwi Daham · MP 10:54, 10. Mär. 2011 (CET)

"Erhaben"

Hallo lieber Howwi,

vielleicht kannst ja auch Du helfen: Benutzer_Diskussion:Pittimann#.22erhaben.22 Bitte spreche Dich mit Pittimann ab - ich will Euch nicht gegeneinander ausspielen - ich suche nur Hilfe dazu.

Lieben Dank, -Wolli---80.132.154.201 01:41, 11. Mär. 2011 (CET)

Scheint doch alles in bester Ordernung! Gruß --Howwi Daham · MP 11:01, 11. Mär. 2011 (CET)

Danke für

Deine Mithilfe hier, das ersparte mir die Formulierung der Ansprache an den Benutzer. Ich hätte aber ähnlich argumentiert. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 02:08, 11. Mär. 2011 (CET)

Naja, eigentlich wollte ich nachsehen, wo du was angestellt hast. Hab halt nix gefunden. Gruß --Howwi Daham · MP 11:00, 11. Mär. 2011 (CET)

Österreichische IP auf dem Kriegspfad

Hallo Howwi, du hattest gestern 91.115.111.20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|91.115.111.20}} • Whois • GeoIP • RBLs) wg. systematischen Löschaktionen gegen zwei Artikel, die von mir verfasst, für sechs Stunden gesperrt. Auf meiner Diskussionsseite war er bereits am 10. März aktiv. Heute war es diese tw. Löschaktion mit der identischen und leicht zu durchschauenden Editzusammenfassung, die nun ziemlich offen darlegt, welches Geistes Kind er sein möchte. Und ja, professionelle Hilfe ist erfahrungsgemäß bei derartigem Sandkastensozialverhalten angebracht. Aber was macht man hier in solchen Fällen? Bin ziemlich sauer, wenn die Artikel darunter leiden. Gruß --Laibwächter 14:31, 12. Mär. 2011 (CET)

Da hast du dir einen persönlichen Troll eingefangen, das kommt vor. Wahrscheinlich wird er sich eine Weile an deine Fersen heften. Ein probates Mittel ist, wie bei allen Trollen: möglichst wenig füttern. Konkret: Auf nix antworten, bestenfalls kommentarlos revertieren (die Eingangskontrolle wird dir das wahrscheinlich ohnehin abnehmen und die meisten RC-Admins werden ohne Getöse sperren). Deine Disk hab ich auf meine Beobachtungsliste genommen, deine Benutzerseite kannst du bei Bedarf auf Halbschutz setzen lassen. Klingt normalerweise schnell ab. Gegen die zeitweise Verunstaltung der Versionsgeschichte kann man nix machen, das ist hier-darf-jeder-mitmachen-prinzipbedingt. Gruß --Howwi Daham · MP 14:47, 12. Mär. 2011 (CET)
Danke für den Zuspruch. Ist mein erster persönlicher Troll. Muss ihn einfach wie einen Schnupfen behandeln ;-) Gruß --Laibwächter 14:58, 12. Mär. 2011 (CET)
Er macht jetzt weiter, auch unter wechselnden IP-Adressen [1] , [2], , [3] des identischen Providers. Da selbst auch ältere Edits nur Unsinn beinhalten, sollte man an deren Verstandesbildung anzweifeln. --Laibwächter 18:51, 13. Mär. 2011 (CET)
Ja, das Problem sind die wechselnden IP-Adressen, daher nutzt eine Sperre nichts. Gesamte Provider-Netzbereiche zu sperren trifft zu viele Unschuldige. Solange dein Haustroll nicht so versessen ist wie beispielsweise dieser hier, der weiter oben mein Mentee werden wollte (er hat mittlerweile wohl einen großen Teil der Mentoren durch) und als IP hin und wieder auch auf meiner Disk rumtrollt, gibt sich das (hoffentlich). Für die Spezies der Profitrolle gibt es sogar Übersichten. Zur Verstandesbildung: Koenraad hat das unter „Ich trolle, also bin ich“ zusammengefasst. Nebenbei: Ich hatte vor einer Weile in gespielter Entrüstung die Sperrverlängerung einer Schul-IP mit „aber diese jungen internetaffinen Leute sind doch die Zukunft Europas!“ kommentiert, worauf ein Kollege antwortete: „Da habe ich auch Angst vor...“ Naja, hoffen wir mal das Beste. Gruß --Howwi Daham · MP 19:57, 13. Mär. 2011 (CET)
Hallo Howwi, lösche doch bitte diese Zusammenstellung. Dann sollte es ihm etwas schwerer gemacht werden. Gruß --Laibwächter 13:19, 15. Mär. 2011 (CET)
Getan. Lässt sich bei Bedarf jederzeit wiederherstellen. Gruß --Howwi Daham · MP 13:51, 15. Mär. 2011 (CET)
Danke Dir in doppelter Hinsicht. Gruß --Laibwächter 19:16, 17. Mär. 2011 (CET)
Gehört zum Service. Gruß --Howwi Daham · MP 19:18, 17. Mär. 2011 (CET)
Hi, da inzwischen ein dritter Benutzer uneingeweiht einen falschen Eindruck von der Lage bekommt, bitte ich dich die im Moment am stärksten befallenen Artikel mittelfristig auf Halbsperre zu setzen: Überfluss, Ein Mann von Ehre, Jesus. Ein Nazarener. Gruß --Laibwächter 17:30, 20. Mär. 2011 (CET)
Hab kurze Erläuterungen abgegeben, eine IP gesperrt und die drei Artikel auf Beo genommen. Notfalls setze ich Halbschutz, aber dann geht's womöglich an Stellen weiter, die ich dann nicht auf Beo habe. Im Bedarfsfall einfach wieder auf diesen Abschnitt hier verweisen. Gruß --Howwi Daham · MP 17:59, 20. Mär. 2011 (CET) Nachtrag: Siehe auch hier.
gibts nochmehr als die drei Ranges? --Graphikus 18:18, 20. Mär. 2011 (CET)
bisher sind keine weiteren aufgefallen. --Howwi Daham · MP 18:20, 20. Mär. 2011 (CET)

..........gut, werde mal mein Augenmerk darauf lenken, ist in letzter Zeit aber auch eine Seuche --Graphikus 18:22, 20. Mär. 2011 (CET)

Aktualisierungen auf ENERGY Sachsen

Lieber Howwi,

ich habe die Geschichte von Energy Sachsen im Wiki-Eintrag erweitert und aktualisiert, so dass es nun ein Mehr an Information gibt. Alle nun aufgeführten Programmelemente und Moderatoren sind jetzt auf aktuellem Stand. Die Versalien bei Energy Sachsen habe ich weggelassen. Ich hoffe, so passt das.

Danke & VG, radiopsr


-- radiopsr 14:25, 16. März 2011 (CEST)

Hallo radiopsr! Ich hab die Bearbeitungen als „gesichtet“ markiert, so dass sie dem Leser auch sofort angezeigt werden. Gruß --Howwi Daham · MP 15:02, 16. Mär. 2011 (CET)


inklu-hege

In der Sache Artikel Dr. Miloslav Kriz bin ich mit dem gewählten Vorgehen bzw. mit den getroffenen Entscheidungen nicht einverstanden. Ich bitte um eine Information, wie ich mich auf der Grundlage einer korrekten Anwendung der bei Wiki gültigen Regeln gegen die Veränderung des Artikelnamens, in einen nicht korrekten Namen, wehren kann. Ich bin der Autor. Dr. K. ist mir persönlich bekannt. Seine Visitenkarte liegt hier bei mir auf dem Schreibtisch. Die Sache ist eilig! - Weiter wäre ich ebenfalls für einen Hiweis dankbar, wenn möglich, wie ich mich gegen einen nicht korrekten und angemessenen QS-Antrag wehren kann. - In beiden Punkten wäre ein geeigneter, unabhängiger und neutraler Ansprechpartner ausreichend. - Danke. 212.169.216.39 22:35, 17. Mär. 2011 (CET)

Die Angelegenheit bitte auf der Diskussionsseite des Artikels diskutieren. Falls nötig, kann WP:Dritte Meinung in Anspruch genommen werden. Gruß --Howwi Daham · MP 22:39, 17. Mär. 2011 (CET)
Noch ein paar Tipps:
Gruß --Howwi Daham · MP 22:54, 17. Mär. 2011 (CET)

Irgendwas stimmt noch nicht mit dem QS-Baustein. Im Artikel steht noch der Baustein, in der QS ist der Abschnitt als erledigt archiviert. Ich blicke da nicht durch. Viele Grüße, --Drahreg01 06:26, 18. Mär. 2011 (CET)

Guten Morgen! Da war ein auskommentierter "Erledigt"-Baustein drinnen, den der Archivbot aber dennoch als Archivierungsaufforderung verstanden und entsprechend archiviert hat. Ich hab den Abschnit jetzt wieder zurückgeholt. Gruß --Howwi Daham · MP 08:19, 18. Mär. 2011 (CET)
Vielen Dank & liebe Grüße, --Drahreg01 17:50, 18. Mär. 2011 (CET)
Gern. -jkb- hat den Artikel mittlerweile auf Vordermann gebracht. Gruß --Howwi Daham · MP 17:54, 18. Mär. 2011 (CET)

Benachrichtigung über inaktive Mentees

Benutzer:Schad-gallus. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 16:33, 20. Mär. 2011 (CET)

Ahh, der Bot hat sich nicht an meine Benutzerseite gewagt. Mensch-an-Bot-Dank von --Howwi Daham · MP 18:00, 20. Mär. 2011 (CET)
Ein freundlicher Mensch - der Howwi :) --Graphikus 18:06, 20. Mär. 2011 (CET)

MIWE

Ist diese Seite keine Werbeseite? -- Cococaramello

Ich versteh die Frage nicht so richtig. Meinst du den Artikel MIWE? Unsere Relevanzkriterien scheint er zu erfüllen. --Howwi Daham · MP 09:27, 23. Mär. 2011 (CET)
Nachtrag: Ah, du wolltest vorhin den Artikel leeren. Das geht so nicht. Wenn, dann müsstest du einen WP:Löschantrag stellen. Du müsstest dann aber mnidestens die Aussage „ist ein weltweit führender Hersteller von Industrie- und Bäckereibacköfen sowie Bäckereikältetechnik“ widerlegen (derzeit unbelegt), zumal die Kriterien Umsatz/Mitarbeiter fast erfüllt sind. Gruß --Howwi Daham · MP 09:32, 23. Mär. 2011 (CET)

Um es vlt. verständlicher zu machen: Ich habe einen Artikel für das Unternehmen wachtel GmbH & Co. erstellt. Dieser wurde gelöscht. Frage mich nur warum, denn wir stellen auch Backöfen her und der Artikel ist ähnlich aufgebaut. -- Cococaramello

Offensichtlich wurde der Artikel nicht von deinem Konto aus angelegt, denn dort finde ich keine gelöschten. Schreib mir doch bitte, unter welcher Bezeichnung dieser Artikel ursprünglich angelegt wurde (oder von welchem Konto aus). Gruß --Howwi Daham · MP 09:53, 23. Mär. 2011 (CET)

Der Name des Artikels lautete: Wachtel GmbH & Co. Der Benutzername ist mit diesem identisch. Danke -- Cococaramello

Jetzt hab ich ihn: Wachtel GmbH & Co., derzeit mit Löschantrag. Werbliche Formulierungen könnte man heilen, die sind nicht das eigentliche Problem. Entscheidend sind unsere Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Die Leerung eines Artikels über einen Mitbewerber wird aber nichts zum Erhalt des Wachtel-Artikels beitragen. So wie ich das bisher sehe, könnte nur noch (Zitat aus den verlinkten Kriterien) „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)“ helfen. Gruß --Howwi Daham · MP 10:09, 23. Mär. 2011 (CET)

Schön, dass die Fragen hier so schnell beantwortet werden. Mal ein Lob! Wenn es um Innovationen geht, haben wir eines vorzuweisen...es gibt in der Branche extra Preise/Auszeichnungen dafür. Die wir bisher schon oft auf unser Konto verbuchen konnten. Was könnte ich tun? Danke für den Einsatz. -- Cococaramello

Möglicherweise relevanzstiftende Dinge mit Einzelnachweisen belegt in den Artikel einbauen. Eine Löschdiskussion dauert üblicherweise 7 Tage und diese Zeitspanne sollte entsprechend genutzt werden. Gruß --Howwi Daham · MP 11:00, 23. Mär. 2011 (CET)

Service: der Artikel findet sich jetzt unter Wachtel (Unternehmen). LG, --Drahreg01 11:16, 23. Mär. 2011 (CET)

Ich kann mich leider immer nur auf unsere Konkurrenten beziehen...warum müssen wir den Zusatz (Unternehmen) tragen? Gleiches Recht für alle?-- Cococaramello

Weil es Wachtel schon gibt, Kopfschüttel! Trotzdem ist euer Unternehmen total irrelevant. Da kann ich nur das Unternehmens-Wiki empfehlen.--Johnny Controletti 13:31, 23. Mär. 2011 (CET)
Siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen. Gruß --1971markus (☠) 13:37, 23. Mär. 2011 (CET)
Und bevor die Frage kommt: Warum die und wir nicht? MIWE ist wohl dreimal so groß und kratzt an der Relevanzhürde von 1000 MA oder 100 Mio Umsatz. Und laut Artikel sind sie marktführend.--Johnny Controletti 13:38, 23. Mär. 2011 (CET)
Der „(Unternehmen)“-Zusatz entspricht unseren Konventionen bei mehrdeutigen Begriffen wie Wachtel. Ansonsten ist unser Ziel die Erstellung einer Enzyklopädie. Dies beinhaltet gewisse Hürden („Relevanzkriterien“), ein allgemeines Unternehmensverzeichnis wollen wir nicht sein (siehe dazu auch WP:Was Wikipedia nicht ist). --Howwi Daham · MP 17:55, 23. Mär. 2011 (CET)

Danke für ...

... die Mail, meine Antwort kam zurück (passiert irgendwie öfters, meine Bindestriche sind für einige Provider ein Problem - wird geändert...). Ja, die Auftragsmöglichkeit ist auch gegeben, aber nun ist es irgendwie ruhiger, ich denke, es ist zu überleben :-) - Gruß -jkb- 20:52, 23. Mär. 2011 (CET)

Ja, scheint sich beruhigt zu haben. Beste Grüße --Howwi Daham · MP 21:12, 23. Mär. 2011 (CET)

Plärr...

Guten Abend Howwi, was ist die "Trollgeplärre" denn für ein seltsamer Geselle? Ist der schon lange da? Herzlich, --Felistoria 22:00, 28. Mär. 2011 (CEST)

Upps, hat sich mit der Wattwurmdisk überschnitten. Siehe weiter oben. Derzeit scheinen Rangesperren des beste Mittel, da relativ wenig Adressen betroffen sind. (ps. wahrscheinlich hast du bemerkt, dass ich hier gerade noch die Kurve gekriegt hab ;-) --Howwi Daham · MP 22:09, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ach, warst Du auch da? Und wieviel hättest Du verpasst?:-) Herzlich, --Felistoria 22:17, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ich hab mich zwischenzeitlich um die Rangesperren gekümmert. In der Schutzdauer hätte ich mich dem „sorgfältigeren“ der beiden angeschlossen :-) --Howwi Daham · MP 22:23, 28. Mär. 2011 (CEST)
Hi Howwi, es ist eine Seuche mit diesem Geplärre-Troll. Nachdem er zunächst die von mir initiierten Artikel auf's Korn nahm, hat er jetzt jene Artikel ins Visier genommen, die ich im Zuge der vier letzten Bausteinwettbewerbe gründlich verbessert habe. Allmählich gelange ich zur Überzeugung, dass ich beantrage, all jene Artikel für längere Zeit unter Halbsperre nehmen zu lassen oder den Provider wg. Missbrauchs anzuschreiben. Denn ein weiteres Zuspammen der Artikelhistory ist für mich nicht mehr hinnehmbar. --Laibwächter 11:51, 30. Mär. 2011 (CEST)
Hallo Laibwächter! Der ist doch hartnäckiger als anfangs gedacht. Mittlerweile ist er aber auch bekannter und ich gehe davon aus, dass seine drei Netzbereiche jetzt immer zügiger gesperrt werden. Mal sehen. Liebe Grüße --Howwi Daham · MP 18:29, 30. Mär. 2011 (CEST)