Benutzer Diskussion:Ingepinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eigenwerbung

Gerne sind Änderungen gesehen. Aber bitte belegen, und zwar mit entsprechender Angabe. Die Eintragung der eigenen Website ist nicht üblich. Das in WP hinterlegte Wissen ist dann gemeinfrei. Eigen Website stellt allerdings bestenfalls unerlaubterwünschte Werbung dar. --Paule Boonekamp 11:52, 24. Mai 2010 (CEST)

Danke, ok. Verstehe nicht, was ich noch mehr belegen soll, da ist doch massenhaft Literaturangabe. Und Fotos habe ich auch, allerdings falsch abgelegt bei Wikimedia Commons. Bin ein bisschen verzweifelt, weil ich nicht klar komme, Hilfe, lieber Boonekamp!--Ingepinge 11:49, 25. Mai 2010 (CEST)
Zum Thema Purpurküpe: Also da hat mal einer den Quelle-Baustein angebracht, weil er der Ansicht war es stehen Dinge da - die sind unglaublich --> und unbelegt. Am besten zu jedem wesentlichen Eintrag einen Einzelnachweis als referenz - der wird zwischen den Tag <ref> … und … … </ref> eingeschlossen und automatisch unter dem Titel Einzelnachweise mittels des Tags <references /> angezeigt. Wenn es umfassendere Werke sind natürlich gerne unter Weblinks oder Literatur ablegen.

Quelle ist nun leider nicht die Seite einer Künstlerin die sich mit der Purpurküpe beschäftigt. ABER sichre hast Du Dein Wissen aus Büchern oder Weblinks deren genauere Daten Du hier noch angeben kannst. Insbesondere hatte ich erstmal auch die lateinischen Namen zurückgesetzt, obewohl da Dein Wissen vollkommener sein kann --> einfach als Beleg oder Einzelnachweis: woher? wie belegt? angeben.
Bilder von Commons können in WP eingebunden werden. Jedenfalls prinzipiell ... Anzahl der Bilder sollte dem Text entsprechen weiterführende Galerien entweder am Artikel mit <gallery>Datei:welchesBild.ddd|erklärender Text</gallery>. Wenn noch Fragen gerne weiterhin stellen. --Paule Boonekamp 19:29, 25. Mai 2010 (CEST)

Ich habe erstmal etwas wikifiziert. Gebe gerne auch Hinweise. Und insbesondere zu Formfragen - Dein Wissen ist immer gefragt. --Paule Boonekamp 19:29, 25. Mai 2010 (CEST)
Was ist denn nun eine Quelle, wenn nicht Literatur, Fotos oder EIGENE Erfahrung? Ich habe -als Künstlerin- mit John Edmonds in 2001 das Verfahren der Purpurkûpe nach Plinius wiederentdeckt, und es wurde veroeffentlicht und unter Wissenschaftlern anerkannt. Plinius ist unsere Hauptquelle gewesen. Ich kann refs/Fussnoten anbringen, ok, aber die Titellangaben der Bücher sprechen doch fuer sich, oder? Bei dem Wiki-Artikel "Schneckenpurpur" sind weniger Belege zu finden! Oder meinst du, ich soll mehr Text bringen? Ich bin wirklich verwirrt. Ausserdem ist der verbesserte Text der "Purpurküpe" fehlerhaft: nicht 'Naturalis Historiae' sondern "Naturalis Historia"! Nicht 'das Purpur' sondern 'der Purpur'.

Ich habe 20 Jahre Purpurpraxis,habe zig Purpurküpen selber hergestellt und auf intern. Tagungen Vortraege gehalten, habe die Malerfarbe der Antike -das von Plinius sogenannte "Purpurissum"- (da waere noch ein Artikel auf Wiki faellig) wiederhergestellt, da kann man mir so schnell nicht was vormachen. Die lat. Namen der Schnecken sind offiziell geaendert worden, so wie ich sie angab. Ich haette 4 Fotos, die zum Text passen. Deine letzten Hinweise verstehe ich nicht à propos ...."weiterführende Galerien entweder am Artikel mit <gallery>Datei:welchesBild.ddd|erklärender Text</gallery>"??? Geht es etwas einfacher fuer mich? Hab Dank und Geduld!--Paule Boonekamp 19:29, 25. Mai 2010 (CEST)

Also was ein Beleg ist und wie dies gehandhabt werden soll/möchte/kann ist am Besten unter Wikipedia:Belege dargestellt, der dortige Text ist sicher verständlicher als eine Interpretation die ich geben kann. Und was die Bilder betrifft stelle sie einfach im Artikel ein. Ich habe Purpurküpe unter Beobachtung: Die Galerie forme ich dann aus - und wenn es nicht recht ist äußerst Du Dich. Nun was die Literatur betrifft: es gibt Nutzer die nicht an Spezialliteratur kommen, sondern nur einen - etwas über den Rahmen des Artikels hinausgehende - Information wünschen. Eigene Kenntnisse und Erkenntnisse setzen, den Qulifikationsnachweis voraus. Es gibt da Nutzer (bevorzugt in einigen speziellen Kategorien) die solche Eigenerfahrung etwas überbewerten. Eine eigene Website kann zwar sehr informativ sein, aber muss (!) nicht zwingend neutral gehalten sein. Dein Einwand ist andererseits richtig, denn gerade der fachkundige Nutzer kann die sachkundigsten Mitteilungen und Informationen geben, allerdings wird von der WP-Community dennoch die Information zu hinterfragen sein. Trau Dich. Packen wir es an. Wenn ich darf gebe ich dann Kommentare. --Paule Boonekamp 19:29, 25. Mai 2010 (CEST)
Auf der Website befinden sich doch genügend Informationen und Publikationen um dem Artikel Inhalt zu geben. Allerdings sind die Informationen auf der eigenen Webseite urheberrechtlich geschützt. Was in WP formuliert ist dagegen ist freies Wissen, kann also jeder für seine Tätigkeit nutzen. Einen entsprechenden Artikel in der französischen WP gibt es? --Paule Boonekamp 19:39, 25. Mai 2010 (CEST)
Danke fuer das Entgegenkommen, Boonekamp. Ich stell jetzt erstmal die 4 Fotos in den Artikel, irgendwie krieg ich die nicht rein,obwohl ich Bildtutorial neben mir habe, geb aber nicht auf. Vielleicht hab ich sie nicht richtig kategorisiert auf Commons. Dann kümmer ich mich um weitere Verfeinerungen, versprochen. Das Problem ist, dass es keine Literatur in Deutsch zur Purpurküpe gibt, ich ueberschaetze mich hier keineswegs. In 2004 hatte ich diesen Artikel sehr viel ausfuehrlicher gehalten, da hiess es dann: keine Rezepte--Ingepinge 17:18, 26. Mai 2010 (CEST)
Ja keine Rezepte - meint hier keine ausführlichen Arbeitsanweisungen, nur seit 2004 hat sich eine ganze Menge eingeschlichen und wurde zum Standard. Jeder kleine Ort nennt alle Kneipen im Dorf, jede 100 Meter Straße werden mit Zähnen und Händen im WP gehalten. Also wäre ein neuer Ansatz möglich: Rezepte sind dann wiederum insbesondere Speisenbereitungen, aber eine allgemeine Ablauffolge sollte doch möglich sein. --Paule Boonekamp 17:48, 26. Mai 2010 (CEST)

Hilfe!!! Ich schaff und schaff es nicht, die 4 Fotos (alle schon auf Commons hochgeladen) siehe: Fig18j;jpg; F Küpe1.jpg; Sei&Wol-03-10(2); Wolle Seide (9).jpg auf Wikipedia "Purpurküpe" zu bringen. Wenn ich neu hochlade, heisst es immer: existiert schon. Habe Stunden damit verbracht, es klappt nicht.--Ingepinge 20:16, 28. Mai 2010 (CEST)

1) Die 4 Bilder in die Gallery gepackt. Allerdings habe ich die Leukoküpe etwas seitlich beschnitten und auf das Format der Küpe gebracht. Zur Formulierung der Bilder findest Du wenn Du Dir den Artikel unter bearbeiten - also den Quelltext - ansiehst. 2) Bei Hilferuf gehe getrost auf meine Diskussionsseite, da werde ich direkt alarmiert. --Paule Boonekamp 22:57, 28. Mai 2010 (CEST)
BRAVO & MERCI!! Das war nach all den Mühen eine sehr angenehme Ueberraschung, bin erleichtert und dankbar. Nun muessten nur noch - wegen der professionellen Korrektheit- die Schneckennamen auf den neuesten Stand gebracht werden, also: Hexaplex trunculus, Bolinus brandaris, Stramonita haemastoma und der Artikel kann sich sehen lassen. Soll ich das machen? Was die Leucoform betrifft, sollte das noch erklaert werden? Fachleute wissen, was das bedeutet. Kann man die vielen Bilderversuche mit x Abbildungen der lila Purpurküpe nicht loeschen? Demnaechst dann einen Beitrag zu 'Purpurissum, die Malerfarbe der Antike' mit Fotos vom Pigment. Danke, Boonekamp!--Ingepinge 18:09, 31. Mai 2010 (CEST)