Benutzer Diskussion:Jobbörse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unterlasse es, in Wikipedia Werbung zu betreiben. Dies ist keine Bitte. --89.204.130.180 16:11, 9. Nov. 2014 (CET)

In Bezug auf "Anwaltsboutique" noch einmal die gleiche Forderung. Bitte versuche nicht Deinen individuellen, von Eigeninteressen diktierten Standpunkt zu verfolgen und zu publizieren. Die übliche Vorgehensweise ist bei so was nach einigen gut gemeinten Hinweisen stets die Sperrung des Accounts.- andy_king50 (Diskussion) 19:13, 9. Nov. 2014 (CET)
nach Deinem recht unüblichem Posting auf meiner Userdiskussion, das klar erkenntlich macht, das Du hier ausschließlich eigene Ziele verfolgst, lege ich Deine Aktivitäten auf Beobachung und werde bei Bedarf Deinen Account sperren lassen (das ist keine "Drohung" sondern eine aus Deinen künftigen Aktionen und den Regeln der Wikipedia logisch folgernde Tatsache.) - andy_king50 (Diskussion) 19:50, 9. Nov. 2014 (CET)

Ist ja fast so interessant wie Schach

"... lege ich Deine Aktivitäten auf Beobachtung und werde bei Bedarf Deinen Account sperren lassen (das ist keine "Drohung" sondern eine aus Deinen künftigen Aktionen und den Regeln der Wikipedia logisch folgernde Tatsache" Wie Du selbst bestätigst findest Du mein Posting recht "unüblich", daraus folgere ich, daß "Unübliches" von dir gleichgesetzt wird mit "kenn ich nicht - mag ich nicht - will ich nicht" deswegen macht man das nicht. Und da Du Dir als Ingenieur nicht anders zu helfen weißt wie Du darauf am besten und vor allem richtig reagieren sollst haust Du halt mal mit der Verbalkeule "Androhung der Accountsprerrung" drauf. Auch wenn Du es negierst, für wie einfältig hältst Du mich das als "keine Drohung" anzusehen? Du setzt ja sogar auf erpresserische Weise noch einen drauf in dem Du neben "den Regeln der Wikipedia" nicht spezifisch "meine künftigen Aktionen" als logische Tatsache definierend, als Ursache für eine willkürliche Accountsperrung legitimierst. Der IT-Forensik sei Dank, werde ich Dich ab sofort auch mal auf "die Beobachtungsliste setzen": Bin mal gespannt, was das Profiling interessantes entdecken wird. Übrigens, es bleibt Dir, oder auch einem Deiner Erfüllungsgehilfen (um mich juristisch korrekt auszudrücken) natürlich unbenommen den Dir bekannten Account von mir zu sperren. Umso bekannter wird dann Deiner (oder besser Deine?) und das ist auch keine "Drohung" sondern ebenfalls eine aus Deinen künftigen Aktionen und den Regeln der Demokratie, insb. dem im deutschen Grundgesetz verankerten Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, logisch folgernde Tatsache".

auch hier bist Du leider auf dem Holzweg. Wikipedia ist eine dem Privatrecht unterliegende Website, die US-amerikanischem Recht unterliegt. Das deutsche Grundgesetz definiert kein Recht, sich auf privaten Websites beliebig "äußern" zu dürfen. Als Jurist dürfte dir Deine absichtliche grobe Fehlinterpretation des GG völlig klar sein. Bitte unterlasse "juristische" Interpretationen in Wikipedia. Deine obigen Beschimpfungen wären eigentlich nach WP:KPA schon ein regelkonformer Grund, Deinen Account sofort abklemmen zu lassen, aber warten wir mal ab, ob Du auch Sinnvolleres als Polemik zu bieten hast. - andy_king50 (Diskussion) 19:48, 10. Nov. 2014 (CET)

Bitte damit aufhören.

Stop hand.svgwikipedia:Vandalismus

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen und in der Regel schnell wieder entfernt.

Weitere Beiträge dieser Art könnten dazu führen, dass dir die Schreibrechte entzogen werden, also benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese.

Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

--

Weblinks in Wikipedia-Artikeln – Linklöschung

Crystal html.pngwikipedia:Weblinks
Über dieses Bild

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. -- schmitty 02:55, 10. Nov. 2014 (CET)

Anwaltsboutique

Hallo Jobbörse!

Die von dir angelegte Seite Anwaltsboutique wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:22, 15. Nov. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)