Benutzer Diskussion:Jochen Kapalla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte keine Werbung!

Willkommen in der Wikipedia!

Da Du gleich in Deinem ersten Beitrag einen Link zu Deiner eigenen Website gesetzt hast (den ich dann wieder entfernt habe), möchte ich Dich darauf hinweisen, dass sowas hier gar nicht gerne gesehen wird. Die Tatsache, dass jeder ist dazu eingeladen ist, an jedem Artikel diese Enzyklopädie mitwirken, solltest Dich nicht dazu verleiten, sie mit einem Marketing-Instrument verwechseln. Deshalb ist es eigentlich auch Unsinn, dass Du die werblichen Inhalte Deiner Website in Deine Benutzerseite kopiert hast... --Martin Kraft (Diskussion) 15:04, 9. Mär. 2012 (CET)

Du hast mich zwischenzeitlich per Mail angeschrieben und Deinen Webink im ActionScript-Artikel einfach wieder hergestellt (was ich abermals rückgängig gemacht habe). Ich würde Dich aber bitte die Diskussion hier zu Ende zuführen und solche Wiederherstellungen erst dann vorzunehmen, wenn Du in der zugehörigen Diskussion begründet hast warum und andere darauf reagiern konnten.
Dass Du als ersten und bisher einzige Artikel-Edit war eine einen Link zu Deinem eigenen Blog einzufügen, entspricht nicht gerade den Neutralitätsanspruch der Wikipeda und vermittelt den Eindruck, dass es Dir hauptsächlich darum geht Traffik für Deine Website abzugreifen.
Abgesehen davon ist die Wikipedia kein Linkverzeichnis! Gerade zum Thema ActionScript und Flash gibt es im Netz hunderte Tutorial-Websites, von denen hier aber aus gutem Grund keine einzige verlinkt ist. Und man tritt Dir sicher nicht zu nahe, wenn man feststellt, dass Deine Website, weder was Bekanntheit oder Nutzerfrequenz noch was die Inhalte oder den didaktischen Ansatz angeht, besonders hervorsticht. Sie ist deshalb IMHO schlicht nicht relevant genug, hier als einziges Tutorial verlinkt zu werden!--Martin Kraft (Diskussion) 16:55, 9. Mär. 2012 (CET)

Aha

Jetzt kommen wir der Sache schon einen kleinen Schritt näher! Nun wurde ich ja endlich mal darauf aufmerksam gemacht, um welchen Beitrag es sich dreht -> Fortschritt! Nun verstehe ich auch Dein Problem - Aber nur um mal darauf Aufmerksam zu machen: Es gibt leider "nicht" so viele Seiten, die kostenlos, deutsche ActionScript "3" Tutorials stellen! Und da ich immer wieder Anfragen bekomme, neue zu erstellen und auch neue Videos zu drehen, bin ich auf die Idee zu kommen, die Weblinks zu erweitern um einen Mehrnutzen für Besucher zu erstellen - Denn wie schon in der E-Mail genannt: Es handelt sich bei der Seite um keine kommerzielle Seite. Sie wird nicht als Einnahmequelle verwendet: Wo also soll dann das Problem liegen? Des Weiteren darf ich darauf Aufmerksam machen: Wenn Du einfach mal richtig Recherchiert hättest, was ja scheinbar nicht der Fall ist, dann hättest Du ggf. gesehen, dass die Seite nicht gerade von BL gezeichnet ist. Wieso sollte ich also einen Link auf Wiki setzen, ausser um einen Mehrnutzen für Personen zu schaffen, die einen Einstieg in AS3 suchen? Auf einer Seite, deren Name ich hier nicht nennen werde, bekommen leider Neulinge keine wirkliche Hilfe angeboten: Lieblingszitat vieler Redakteure: "Guck gefälligst in die Doku".

Aber scheinbar ist es nicht gewollt, Usern einen Mehrwert zu bieten...

Da Du eh nur einen Artikel editiert hattest, bin ich davon ausgegangen, dass Du verstehst, was ich meine. Und außerdem fand ich es ziemlich offensichtlich, dass die Wikipedia nicht dafür gedacht ist, als ersten Eintrag einen Link zur eigen Website (egal ob kommerziell oder nichtkommerziell) zu hinterlassen. Und in Anbetracht der prominente Darstellung Deiner Skills auf der "Tutorial"-Seite glaube ich aber nicht, dass sie keinerlei Bedeutung für Dein Selbstmarketing hat (was ja auch legtim ist).
Das es so an Deutschsprachigen AS3-Tutorials mangelt, ist übrigens nicht ganz korrekt: Google findet zu "ActionScript3 Tutorial" immerhin [34.900 deutschsprachige Seiten] (und ich gratuliere Dir dazu, dass Deine Seite, die mir bis dato völlig unbekannt war, dort sogar an erster Stelle steht), von den großen deutschsprachigen Usergroups FlashForum.de und FlashHilfe.de mal ganz zu schweigen.
Wenn Du trotzdem noch der Meinung bist, dass Dein Link unbedingt in den ActionScript-Artikel gehört, solltest Du das vielleicht auf der zugehörigen Diskussionsseite begründen und gegen die alternativen Tutorials abwägen lassen. Ansonsten wird früher oder später wieder jemand anderes Deinen Link löschen (und das nicht aus bösem Willen, sondern einfach im Sinne der Qualität und der gültigen Richtlinien).
Du bist ja neu hier und offensichtlich noch nicht so mit den hießigen Gepflogenheiten vertraut. Deshalb kann ich Dir nur das Autorenportal und dort insbesondere den Bereich Neu bei Wikipedia und die Beiträge Was Wikipedia nicht ist und Weblinks empfehlen.--Martin Kraft (Diskussion) 18:12, 9. Mär. 2012 (CET)
Was meinst Du eigentlich mit "BL" und was ist das für eine Seite von der Du den Namen nicht nennen willst??--Martin Kraft (Diskussion) 10:18, 10. Mär. 2012 (CET)


Ich verstehe Dich schon! Mit den Skills muss ich dir Recht geben. An die habe ich erst garnicht gedacht. Sind noch relativ neu drin, da gerade ein neues Theme augesetzt wird. Mit BL sind Backlinks gemeint und die Namen der anderen Seiten werde ich immer noch nicht sagen. Naja egal, war auch nur ein Vorschlag - aber wie schon gesagt: Manchmal ist es eben nicht gewollt. --Jochen Kapalla (Diskussion) 20:12, 15. Mär. 2012 (CET)