Benutzer Diskussion:JohUllrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo JohUllrich, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 22:58, 9. Jun. 2020 (CEST)

Der Artikel „Psychologisches Institut der Universität Zürich“

Hallo JohUllrich,

der Artikel Psychologisches Institut der Universität Zürich wurde nach Benutzer:JohUllrich/Psychologisches Institut der Universität Zürich verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:JohUllrich/Psychologisches Institut der Universität Zürich) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:JohUllrich/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 22:58, 9. Jun. 2020 (CEST)

Hinweis

Ich habe den Artikel in deinen wikipedia:Benutzernamensraum verschoben, weil er noch nicht die WP:RK#Hochschulen (dort die Hinweise zu einzelnen Instituten) erfüllt. Sicher ist das Institut relevant - nur reicht das nicht, sondern es muss auch zweifelsfrei im Artikel dargestellt und belegt werden. Jetzt hast du alle Zeit der welt um den Artikel in diesem Sinne auszubauen. Wenn er dann in diesem Sinne in Ordnung ist und uns hoffentlich auch viele interessante Informationen bring, so kann er dann veröffentlicht werden. Für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzerdiskussionsseite gern zur Verfügung . Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:25, 9. Jun. 2020 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt soweit ausgebaut, dass die Relevanz deutlich sein müsste. Jetzt würde ich aber gerne nicht mehr alleine daran weiterarbeiten. Wie kann ich den Artikel veröffentlichen? Gehe ich dafür auf Verschieben und lösche dann einfach das "Benutzer:JohUllrich/" in "Benutzer:JohUllrich/Psychologisches Institut der Universität Zürich"? Danke für die Unterstützung. --JohUllrich (Diskussion) 09:04, 2. Feb. 2022 (CET)