Benutzer Diskussion:JohnWilliamDoe/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Popoz

Hallo Blacksn0w!

Die von dir stark überarbeitete Seite Popoz wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:33, 4. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Verlinkung von Blacksn0w.de

Hallo Blacksn0w, kannst du mir sagen, warum Links auf eine Domain, die deinen eigenen Benutzernamen enthält, kein Spam sein sollen, sondern eine Quelle gemäß WP:Belege, die besser ist als die offizielle FSK-Seite? Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 04:54, 28. Feb. 2015 (CET)

Hallo Sitacuisses, ich dachte es gilt in dubio pro reo, denn ich sehe von Dir als auch von WP:Belege keinen Hinweis darauf, dass meine Seite als 'Spam' zu betrachten sei. Das Problem an der offiziellen FSK Seite ist nun mal, das diese gerne, ohne Vorwarnung, die Struktur Ihrer Freigabebescheinigungen ändern und somit hunderte, wenn nicht tausende, Artikel auf einen Schlag ihrer FSK Quelle entheben. Ich hingegen kann, für mich und meine Seite, garantieren, das diese zum einen ihren syntaktischen Aufbau weder verändert, noch im Nirvana verschwindet. Eine Verlinkung auf diese erzielt also immer ein zutreffendes Ergebnis, sogar wenn die FSK mal wieder die Idee hat, ihre Datenstruktur zu verändern. Selbstverständlich habe ich dir einige Beispiele mitgebracht, welche durch die letzte Umstellung tangiert wurden: Stolen_(2012), Grimm’s_Snow_White, Einmal_ist_keinmal_(2012), American_Warships. Die Informationen meiner Datenbank beziehe ich zum einen direkt aus der The Movie Database, welche gegenüber der IMDb eine API anbietet, und zum anderen direkt von der FSK. --Blacksn0w (Diskussion) 09:31, 28. Feb. 2015 (CET)
Nun ja, der Spam-Verdacht geht natürlich weniger aus WP:Belege hervor, sondern aus Wikipedia:Weblinks Einzelrichtlinie 13 und dem folgenden Abschnitt WP:WEB#Maßnahmen gegen unangebrachte externe Links sowie Wikipedia:Interessenkonflikt. Niemand kann uns garantieren wie lange du deine Seite unterhältst, ob du sie irgendwann mit Werbung vollstopfst oder ob du sie aufgibst und die Domain gekapert wird. WP:Belege fordert möglichst zuverlässige Quellen. Ob eine Privatseite diese Anforderung erfüllt wird regelmäßig infrage gestellt. Die Ergebnisse deiner Seite enthalten denn auch nicht alle Angaben, die bei der FSK verfügbar sind. Es ist z. B. nicht nachvollziehbar, auf welches Format (Kino/Video) sich die Bewertung bezieht. Ich werde den Sachverhalt mal unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen vorstellen. --Sitacuisses (Diskussion) 14:54, 28. Feb. 2015 (CET)
Jetzt unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Privatseite als FSK-Quelle. --Sitacuisses (Diskussion) 15:52, 28. Feb. 2015 (CET)

Sichtertipps

Hallo JohnWilliamDoe, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 12:25, 28. Aug. 2015 (CEST)

Marco Ringel

Vielen Dank für die Mitarbeit. Ich habe das Bild doch entfernt. Damit ist doch die Rechtesache erledigt. Wie kann ich den Artikel noch verbessern, dass er zugelassen wird. Es sind doch zahlreiche Belege beigefügt. Was genau fehlt noch. Vielen Dank nochmal --Petertrom77 (Diskussion) 21:54, 9. Sep. 2015 (CEST)

Hallo Petertrom, danke für deine Nachricht. Du hast recht, es sind viele Belege angegeben. Diese stehen aber in keiner direkten Verbindung zu Aussagen aus dem Text. Seine eigene Webseite ist seit langer Zeit schon seit einiger Zeit nicht mehr zu erreichen. Bspw. die Aussage "Er ist der erste Trainer im deutschsprachigen Raum, der sich professionell mit Kommunikationsaspekten des Karnevals beschäftigte." ist schön, sollte aber belegt werden und das am besten direkt an der Stelle, an der sich auch genannt wird. Möglicherweise steht ebendas in einem der verlinkten Artikel, sollte aber, meiner Meinung nach, direkt an Ort und Stelle eingefügt werden. Zurückgesetzt habe ich das ganze, da es der einfachere Weg war um eine solide Basis zu erhalten. Es gab zwischenzeitlich keine Änderungen und diese Version schien mir am geeignetsten. Gruß --JohnD (Diskussion) 22:07, 9. Sep. 2015 (CEST)


Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen. Die Seite www.marco-ringel.de ist doch erreichbar, oder? --Petertrom77 (Diskussion) 22:17, 9. Sep. 2015 (CEST)

Du hast recht! Dann sollte diese aufgenommen werden, in der Diskussion war nur von "marco-ringel.de" die Rede, also ohne "www", diese ist nicht erreichbar. --JohnD (Diskussion) 22:20, 9. Sep. 2015 (CEST)

Noch eine Frage zur Umsetzung. Ich möchte den Satz "... der sich auf ein Gebiet spezialisiert hat, welches er selbst Karnevalsrhetorik nennt." mit dem ersten Einzelnachweis unten belegen. Wie mache ich das technisch? Vielen Dank --Petertrom77 (Diskussion) 22:31, 9. Sep. 2015 (CEST)

Das würde ich wie folgt einbinden: <ref>{{Internetquelle | url = http://www.derwesten.de/panorama/wochenende/marco-ringel-unterrichtet-jecken-in-karnevalsrhetorik-id10292500.html | titel = Marco Ringel unterrichtet Jecken in „Karnevalsrhetorik“ | hrsg = [[Westdeutsche Allgemeine Zeitung]] | zugriff = 2015-09-09}}</ref> Und zwar direkt hinter dem Punkt an dem es genannt wird, also hinter: beschäftigte. --JohnD (Diskussion) 22:40, 9. Sep. 2015 (CEST)

Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Moin! Bitte übertrage in Zukunft die im Artikel befindlichen Koordinaten in die Infox, wenn du sie im Artikel einfügst. -- Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:01, 4. Nov. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis, habe ich nicht dran gedacht. --John William (Diskussion) 10:00, 4. Nov. 2015 (CET)

Link zur neuen deutschen Kodi-Seite entfernt.

Hi Ich wollte wissen wieso du meine Bearbeitung rausgenommen hast? Nach Wikipedia:Weblinks#Defekte_Weblinks bin ich der Meinung, ich habe richtig gehandelt. Der Link zu der Seite war schon Jahre vorher drinne, wieso sollte er also jetzt nicht mehr drinne sein? --Nixsager (Diskussion) 13:22, 10. Feb. 2017 (CET)

Hey grüß dich, das hatte einen ganz einfachen Grund. Diese Seite bietet überhaupt keinen Mehrwert gegenüber dem Wikipedia Artikel. Es gibt weder weiterführende Infos noch andere Dinge. Selbst wenn sie der Nachfolger einer im Artikel gelisteten Seite gewesen sein sollte, so ändert das nichts an den inhaltlichen Kriterien die an eine solche Seite zu stellen sind. --John William (Diskussion) 13:36, 10. Feb. 2017 (CET)

Revert of my edit ?

Hello JohnWilliamDoe, I see you have reverted my edit on Fernand Gonder. We had the same information on fr.wikipedia.org and today while trying to get more information regarding this person, I had a look at old newspaper and articles following his death. I have a fac-similé of fr:Sud Ouest announcing his death on 11th March and saying it happened the day before (can send it to you, it's a pdf). In the same issue of the Journal, there is the announcement by family that the burial will take place on 12th March, I believe this is the origin of the mistake. I also have an article from Le Monde dated 13th March and announcing that Fernand Gonder "died on Monday", the Monday before the 13th March being the 10th, that does two references for this fact. I might look like a newbie here on de.wp but I have been active on fr.wp for more than 10 years, my goal is just to correct a fact that appears to be wrong, hope you will give me some help on how to fix it there. Symac (Diskussion) 16:11, 14. Feb. 2018 (CET)

Hey Symac, well, the revert of your edit had nothing to do with your status on this wiki, I did not even have opened your profile. I did a quick fact-check and there was no reliable (and public) source with this date. The best would be to find an source which is avaiable for everyone and could be inserted into the article. Nearly all of the sites with articles about Fernand Gonder mention the 12th as his death-date, including the offical Olympic website (https://www.olympic.org/fernand-gonder). --John William (Diskussion) 22:29, 14. Feb. 2018 (CET)
This PDF from the "commission de la documentation et de l'histoire" (the division of "governing body for the sport of athletics in France" that studies history of Athletics in France) has the correct date. Otherwise, two correct references that are not openly available are : "« Mort de Fernand Gonder », Le Monde,‎ 13 mars 1969" and "« Le bordelais Fernand Gonder est mort », Sud Ouest,‎ 11 mars 1969, p. 18 G". I am not used to de.wp so won't be able to update the information with the correct references, could you do it? Symac (Diskussion) 05:40, 15. Feb. 2018 (CET)
The article from Le Monde is available at their online archive: http://www.lemonde.fr/archives/article/1969/03/13/mort-de-fernand-gonder_2436892_1819218.html. So we got a reliable reference here, i will update the article and insert the reference in the correct form :) --John William (Diskussion) 07:01, 15. Feb. 2018 (CET)
I discover that at least some of Le Monde archives back to the 60's are available for free online, would not have thought, thanks for your help :) Symac (Diskussion) 08:55, 15. Feb. 2018 (CET)

Dein Kommentar bei der Umfrage

Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Open Source Software Bei keinen der beiden Vorschläge wird eine Software ausgeschlossen nur weil es keine properitäre Alternative gibt. die Relevanzkriterien sollen ergänzt werden, das heißt das die alten Bedingungen auch noch gelten--Futurwiki 👤💬Diskussion 18:01, 15. Mai 2018 (CEST)