Benutzer Diskussion:JonBs/Archiv/2008-2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diskussionseiten werden nicht verändet

Bitte ändere NIE (nachträglich) Diskussionsseiten bzw. Diskussionsbeiträge anderer Benutzer. S. Wikipedia:Diskussionsseiten. Brunswyk 22:10, 13. Mai 2008 (CEST)

Hätte ich ja auch nicht gemacht, wenn sich das Thema nicht erledigt hätte. Ich hab unter dem von dir angegebenen Link unter "Diskussionsseiten aufräumen" geguckt und da der zweite Unterpunkt ("Lösche ERledigtes"), da sich das Thema ja mittlerweile erledigt hat. Trotzdem danke für deinen Hinweis. Ich bin ja noch nicht so lange in der Wikipedia aktiv und kenne mich auch noch nicht so gut aus. P.S.: Eine Frage noch: Wenn ich auf einer Diskussionsseite eine Frage gestellt habe, die dort nicht beantwortet wurde, sich aber durch Änderung des Artikels ohnehin erledigt hat, ist es dann ein Problem, diese zu löschen? Danke im VOraus! --JonBs 22:28, 13. Mai 2008 (CEST)
Das ist eher „Glaubens-“ bzw. Geschmackssache. Nach dem Link von oben wohl ‚ja’, meiner Meinung nach eher ‚nein’. So was sollte (später) archiviert werden, damit andere sehen können, was andere schon mal gefragt, gemacht etc. haben. Aber wie gesagt: Ansichtssache. Da wir hier keinen (Daten-)Platzmangel haben, würde ich das immer stehen lassen. Gelöscht wird nur Irrelevantes, Unsinn, Werbung, Agitation, Beleidigungen u. Ä. Gruß Brunswyk 19:30, 14. Mai 2008 (CEST)
Ok, danke für deine Hilfe. Dann lasse ich die "Diskussion" bei BS-Stöckheim erstmal stehen. Du hast natürlich recht; bei der Diskussion herrscht nun wirklich noch kein Platzmangel und unübersichtlich ist es auch (noch) nicht... Ich wollte dich mit dem Leeren der Diskussionsseite auch nicht verärgern, sondern ich dachte mir: "Was sich erledigt hat, kann man ja eigentlich löschen", ohne mir vorher die von dir angegebene Seite durchzulesen. Soll nicht wieder vorkommen^^ Gruß JonBs 21:14, 14. Mai 2008 (CEST)

K11

Hallo, JonBs
ich verstehe nicht das du meine Änderung im Artikel K11 mit der Fiktion rückgängig gemacht hast. Es wird nicht eindeutig durch die Genre Beschreibung Pseudo-Doku, da bestimmt nicht jeder weiß das eine Pseudo-Doku eine nicht reale Seriengenre ist. Und auch nicht jeder wird auf den Artikel der Pseudo-Doku gehen um Nachzuschauen.
Außerdem wird ja auch auf der Disskussionseite von K11 gennant das der Artikel nicht klar als fiktionale Serie dargestellt ist und das der Artikel von Lenßen & Partner das besser vorhebt.
Gruß -- Tostedt 11:56, 25. Feb. 2009 (CET)

Ok, kann jetzt so im Artikel bleiben. Habe nur noch etwas den Satz umgeändert. Er heißt jetzt so: Übrigens sind alle behandelten Fälle, ähnlich wie bei Lenßen & Partner oder auch bei Gerichtsshows, Fiktion.
-- Tostedt 14:37, 25. Feb. 2009 (CET)

Hallo, noch mal zu K11, du scheinst die Serie besser zu kennen als ich. Deswegen wollte ich dich fragen ob Robert kein KOK sondern nur KK ist. Wie jemand behauptet schaust du mal drüber?
Ist noch nicht gesichtet worden. Gruß -- Tostedt 19:18, 4. Apr. 2009 (CEST)
Mittlerweile gesichtet...--JonBs 21:32, 5. Apr. 2009 (CEST)
OK... -- Tostedt 15:27, 6. Apr. 2009 (CEST)

Fach-QS

Hallo JonB ! Bitte weise Artikel zukünftig doch gleich in die entsprechenden Fach-QS ein. Ein Liste der Fach-QS findest du hier. Viele Grüße.--Jbo166 Disk. 18:24, 4. Mär. 2009 (CET)

Ok, mache ich beim nächsten Mal. Danke für den Hinweis!--JonBs 18:27, 4. Mär. 2009 (CET)

Danke für die Verschiebung

von Harry Nykänen nach Harri!!!--188168 22:30, 17. Mär. 2009 (CET)

nichts zu danken ;-) --JonBs 22:31, 17. Mär. 2009 (CET)

Danke fürs Entfernen des Löschantrags bei Gitte Wencke Siw - Die Show

Vielen Dank! -- viele Grüße, Marc 82.113.121.24 19:11, 25. Mär. 2009 (CET)

Löschantrag Regensburger Leukämielauf

Hallo JonBs, ich wollte dich fragen, wegen dem Löschantrag zu "Regensburger Leukämielauf". Ich bin noch neu, und hatte mich mit den Kriterien noch nicht im Detail befasst, als ich den Artikel geschrieben habe. Jetzt wollte ich natürlich mal nachlesen... Ich finde unter "http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien" aber einfach nicht die Kategorie für solcherlei Veranstaltungen, ich meine, wenn z.B. 100.000 Läufer teilnehmen, wäre es ja offensichtlich relevant (oder?)

Kannst du mir da weiterhelfen, ich möchte zumindest einen objektiven "Beweis" für die eindeutige Nicht-Relevanz, dann wäre eine Löschung auch eher akzeptabel.
Persönlich finde ich auch weiterhin (und werde weiterhin finden...), dass eine Laufveranstaltung mit gut 3000 Teilnehmern durchaus erwähnenswert ist, zumal wenn auch noch wohltätige Zwecke verfolgt werden. Viele Grüße --Elgoss 13:54, 31. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Elgoss, ich habe den LA deswegen gestellt, weil es in vielen größeren Städten ähnliche Läufe gibt, mit ähnlichen Teilnehmerzahlen (oder sogar mehr...), die ebenfalls keinen Artikel besitzen. In meiner Heimatstadt gibt es zum Beispiel einen NAchtlauf, bei dem jährlich über 8000 Menschen teilnehmen, aber deswegen hat der Lauf trotzdem keinen Artikel, auch wenn einige bekannte Läufer (z.B. Luminita Zaituc) regelmäßig dran teilnehmen.

Wenn beim Regensburger Lauf z.B. viele bekannte Sportler regelmäßig teilnehmen, ließe sich die Relevanz noch einmal überdenken. SO ist es aber nur einer von hunderten Volksläufen, die jährlich in DEutschland ausgetragen werden. Dass die nicht alle relevant sind, dürfte klar sein. Die Wohltätigkeit ist natürlich lobenswert, erzeugt aber leider auch keine Relevanz... Noch zwei ANmerkungen: 1. Riesengroße Laufveranstaltungen (wie z.B. der Berlin-Marathon mit über 30000 Teilnehmern) sind allein schon wegen ihres Status als "wichtiges Event" in der Stadt relevant, und auch wegen ihrer weit überregionalen Bekanntheit. 2. Dass es keine expliziten Relevanzkriterien für Laufveranstaltungen gibt, ist in der Tat nicht gut, deswegen hatte ich auch kurz gezögert, den LA zu stellen. 3. Ich hoffe, ich habe dir mit dem LA nicht die Lust an der Mitarbeit in Wikipedia genommen. Bestimmt gibt es auch noch andere Themen, die dich interessieren und zu denen du dein Wissen einbringen kannst. LG, JonBs 14:41, 31. Aug. 2009 (CEST)

Meine Seite

Hallo JonBs,

ich habe eine Seite über Arno und die Morgencrew von 104.6 RTL gemacht!

Ich habe gesehen, dass du an der Diskussionsrunde teilgenommen hast und Änderungsvorschläge gemacht hast!

Mein Artikel wurde daraufhin komplett verändert! Ich bin neu hier und es ist der erste Artikel, den ich verfasst habe, deshalb kann ich nicht sagen, ob du das warst oder nicht!?

Vielleicht kannst du mir weiterhelfen, denn ich würde gerne einige Dinge beibehalten, die nun geändert worden sind! Beispielsweise finde ich, dass eine nach Arno Müller benannte Morgensendung seine Biographie enthalten sollte! Auch die Rubriken und Comedys sind Teil der Sendung und des Formats, das richtungsweisend im deutschen Radiomarkt ist! Daher sollten die nicht fehlen! Vor allem nicht, wenn auch die Stunts und Aktionen erwähnt werden!

Gibt es irgendeine Instanz, die darüber entscheidet, wie die Seite am Ende aussieht? Ist es vielleicht sogar diese, die meine Seite verändert? Oder ist das ein "einfacher" Benutzer, der nur anderer Meinung ist!?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße, Analyssa

Hallo, ich war der "übeltäter", der die Biographie von Arno Müller auskommentiert hat, d.h. die Biographie ist im Quelltext noch zu sehen, wird im Artikel aber nicht angezeigt. Mein Vorschlag: Leg einen eigenen Artikel für A.M. an, wo dann natürlich auch seine Biographie zu lesen ist. Den Artikel kannst du dann direkt von der Morgenshow-Seite aus verlinken. Da Müller ja auch gleichzeitig Programmchef des Senders ist, mache ich mir um seine eigenständige Relevanz für Wikipedia wenig Sorgen (lies dazu am besten nochmal die Relevanzkriterien).

Zu deiner zweiten Frage: Das ist ja das Tolle an Wikipedia: Dass jeder mitmachen kann und die Seiten sinnvoll verändern kann (überflüssige Dinge werden früher oder später sowieso entfernt...), und einen endgültigen Artikel wird es nie geben. Auch wenn du die Seite angelegt hast, "gehört" die Seite nicht dir, sondern jeder darf sie verändern. Wenn es Unklarheiten oder Unstimmigkeiten gibt, ist es immer besser, die Diskussionsseite des Artikels zu nutzen, um das weitere Vorgehen (z.B. ob X in den Artikel gehört, oder ob Y nicht lieber entfernt werden sollte) mit anderen zu diskutieren. Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort etwas helfen. LG, JonBs 14:22, 22. Sep. 2009 (CEST)


Hallo JonBs, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Du hast mir soweit sehr gut weiterhelfen!

Eine Frage habe ich aber noch: ist dieses Diskussionsforum eine never ending story oder wird irgendwann darüber entschieden, wie die Seite aussehen soll? Und sollte ich die Seite immer wieder so umgestalten, wie ich sie für sinnvoll halte oder einfach so lassen (also so, wie sie verändert wurde)!?!?

Mittlerweile ist die einst so lange und ausführliche Seite auf 2 Sätze geschrumpft, was ich sehr traurig finde...

Liebe Grüße, Analyssa

Naja, wie gesagt, die Diskussion ist für strittige Punkte da, wenn halt Benutzer A meint, dass irgendein Detail reinmuss, und benutzer B findet: "Ne, das gehört auf keinen Fall in den Artikel", dann kann das auf der Diskussion diskutiert werden. Und wie gesagt, der Artikel ist nie vollständig, er kann immer weiter verändert werden, und das ist ja auch gut so... Z.B. wenn ein Moderator wechselt, gehört das natürlich in den Artikel. Ich würde auf keinen Fall immer auf Teufel komm raus immer wieder deine "LIeblingsversion" herstellen, das kommt nicht gut an... Noch ein weiterer Hinweis: Für Neulinge gibt es das WP:Mentorenprogramm, wo sich erfahrene Wikipedianer, die viel mehr Ahnung haben als ich, um Neulinge wie dich kümmern. Zögere nicht, dich unter dem Angegebenen Link für das Mentorenprogramm einzutragen. LG, JonBs 09:24, 23. Sep. 2009 (CEST)

Wechsel in der BZ-Chefredaktion

Hallo JonBS, schau doch bitte mal auf meinen Artikel-Entwurf zu Stefan Kläsener. Dort wirst Du sehen, dass Du mit den von dir bei Paul-Josef Raue und Braunschweiger Zeitung vorgenommenen Änderungen etwas vorweg genommen hast, was noch nicht ist. Ich wollte deine Änderungen nicht einfach rückgängig machen, sondern möchte dich bitten, sie selbst zu überprüfen ;-) Gruß --Blösöf 09:44, 28. Nov. 2009 (CET)

Hallo, sry, da war ich wohl wirklich zu schnell. In der BZ hörte es sich jedoch nach sofortigem WEchsel an. Tut mir Leid...--JonBs 12:12, 30. Nov. 2009 (CET)
Ja, gebe dir völlig recht, in der BZ las sich das anders als in der WAZ-Mitteilung. Allerdings ist auch im Impressum der heutigen BZ-Ausgabe nach wie vor Raue als Chefredakteur aufgeführt. Kannst Du ja nichts dafür, dass es in der BZ so geschrieben stand … Gruß --Blösöf 12:34, 30. Nov. 2009 (CET)

WINGGUARD(erl.)

Warum beantragst Du meine erstellte Seite zur Löschung??? Was soll das? Auch Bands, die noch nicht so bekannt sind haben ein Recht hier aufgeführt zu werden! Außerdem weiß ich nicht was das mit MySpace soll, wieso ist das eine Urheberrechtsverletzung? Wenn das so, ist nehme ich den Link raus! Aber gleich die Löschung zu beantragen finde ich unverschämt, schließlich habe ich mir Mühe gemacht!

Die Mühe, etwas von irgendwo zu kopieren, ist ja wohl nicht so groß... ABer so ist es nunmal, wenn der Artikel eine URV darstellt, muss er gelöscht werden.--JonBs 18:41, 13. Feb. 2010 (CET)


Was meinst Du mit von irgendwoher zu kopieren????????????? Bitte mal genauer, wenn du schon Löschungen beantragst? Ich habe den Text selbst verfasst, denn ich gehöre selbst zur Band!!! Also habe ich alle Rechte der Welt mit meinem Text und allem drum und dran!

In dem Ton habe ich keine Lust auf irgendeine Diskussion, daher hier EOD--JonBs 19:10, 13. Feb. 2010 (CET)

VM

Wegen deiner unsinnigen VM habe ich dich auf WP:VM gemeldet. -- Viking07 17:40, 1. Apr. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JonBs 20:32, 6. Apr. 2010 (CEST)

Hannes Arch

Ich arbeite für Hannes Arch. Vor einigen Wochen wollte die Wikipedia-Seite von Hannes Arch ändern, da unserer Meinung nach dieser Artikel, der momentan im Netz ist, nicht mehr ausreichend ist! Du hast mir das Geänderte rückgangig gemacht! Ich verstehe dein Problem nicht! So, wie ich es geändert habe war das sicherlich kein Selbstverherrlichungsartikel. Also was soll das? Anscheinend ist das dein "Hobby" -wenn ich mir die Einträge hier so ansehe! Melde dich bei mir! evazeitlhofer@hannesarch.com

vgl. auch Diskussionsseite des Artikels. Ich habe die Bearbeitungen rückgängig gemacht, weil der Artikel nicht neutral geschriben war und viel zu ausführlich. Mfg, JonBs 20:18, 26. Mär. 2010 (CET)

dann schaue wenigstens, dass der Artikel auch richtig ist! Es heißt sicherlich nicht mehr Red Bull Air Race Series und man schreibt auch nicht Base Jumping!

Antwort: ich kann dich nur auf die Diskussionsseite des Artikels verweisen. Inhaltlich habe ich weder vom Kunstfliegen, noch von Herrn Arch Ahnung, aber der Text, den du eingestellt hattest, war URV und zudem viel zu ausführlich. Es ist NICHT Sinn einer Enzyklopädie, den gesamten Lebenslauf eines Menschen darzustellen, dafür ist eine Autobiografie da. Weitere Nachfragen bitte nicht mehr hier, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels, da werden auch mehr Personen drauf aufmerksam--JonBs 17:45, 7. Apr. 2010 (CEST) PS: das nächste Mal bitte signieren, das geht so: --~~~~

Hi JonBos, wäre es möglich mit mir direkt in Kontakt zu treten? LG Archhannes--Archhannes 01:39, 26. Apr. 2010 (CEST)

verstehe nicht, was du meinst?! Falls du Mailkontakt meinst: NEIN! Im Übrigen sind die Versionen, die von Benutzer:HannesArch eingestellt wurden, mittleerweile aus dem Artikel gelöscht worden, vermutlich da sie eine URV darstellen. Ich kann nur nochmals darum bitten, mich nicht hier auf meiner Diskussionsseite anzusprechen, sondern wenn du Probleme mit dem Artikel hast, sondern auf der Diskussionsseite des Artikels, denn ich habe zwar die Bearbeitungen von Benutzer:HannesArch rückgängig gemacht, aber ich bin nicht allein dafür verantwortlich, wie der Artikel aussieht. Ich habe keine Lust, hier mit dir weiter eine Privatdiskussion zu führen, die nächsten Bearbeitungen hier auf meiner Diskussionsseite werden kommentarlos gelöscht!!--JonBs 07:15, 26. Apr. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --JonBs 15:20, 30. Apr. 2010 (CEST)

Filme von youtube

Man konnte sich die <Frau herunterladen und den Film zu machen ist schwer

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JonBs 10:21, 5. Jun. 2010 (CEST)

Werbeartikel

Also ich weiß nicht wo in meinem Artikel Werbung ist, ich will den Usern im Internet nur kurz meine Community vorstellen möchte. Es gibt sogar privat Leute die sich bei Wikipedia eintragen, oder soll ich eine Seite von mir machen?

würde mich über eine Antwort freuen.

Dein Artikel war sehr werbend geschrieben und die COmmunity ist für WIkipedia wahrscheinlich aufgrund mangelnder Größe irrelevant. Bitte bevor du den Artikel nochmal einstellst (was ich dir nicht empfehlen würde), die Relevanzkriterien und das hier durchlesen, und dann entscheiden, ob der Artikel den beiden "Richtlinien" entspricht! MfG,JonBs 11:17, 25. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JonBs 11:29, 3. Aug. 2010 (CEST)

Loveparade

... da verschlägt es einen dann doch die Sprache. Danke für die Meldung. --Howwi Disku · MP 21:52, 25. Jul. 2010 (CEST)

Ja, allerdings. ISt evtl. sogar eine Versionslöschung notwendig?--JonBs 21:57, 25. Jul. 2010 (CEST) Wurde schon gelöscht--JonBs 22:00, 25. Jul. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JonBs 21:59, 22. Aug. 2010 (CEST)

Zwischenüberschrift zwecks Archivierung

Hallo, ich würde gerne die Seite von Grebs-Niendorf aktualisieren. Bin Bgm. und ich denke das die Infos allgemein interessant sind. Wäre dir sehr dankbar wen ich notfalls auch etwas Hilfe bekommen könnte. Danke!

Hallo, Emailadressen gehören generell nicht in Wikipedia-Artikel rein (auch wenn sie möglicherweise allgemein interessant ist), dafür ist die Stadtseite oder die Gelben Seiten zuständig. Deswegen habe ich die Emailadresse entfernt, den Weblink habe ich dringelassen, weil er mir sinnvoll erscheint.--JonBs 23:16, 4. Okt. 2010 (CEST)

Bitte noch eine Hilfe. Ich würde gerne ein oder zwei Bilder hinzu fügen. wie kann ich diese hoch laden ?

Damit kenn ich mich leider auch nicht so gut aus, aber die Anleitung unter Wikipedia:Hochladen ist ganz gut und kann sicher weiterhelfen--JonBs 09:26, 5. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JonBs 15:31, 23. Okt. 2010 (CEST)

K11 - Kommissare im Einsatz

"Änderung 80642272 von Croesch wurde rückgängig gemacht. Grund: stimmt nicht"

Hallo JonBs, ich habe mich gewundert, wieso du meine Änderung rückgängig gemacht hast und vor Allem mit der Begründung? Siehe:

Ich würde mich freuen, wenn du mir erklären kannst, wieso die Informationen auf der Website von Sat1 falsch sind. Besten Dank, --Croesch 18:44, 24. Okt. 2010 (CEST)

Die Infos auf der Seite von Sat.1 sind korrekt, du hast sie nur falsch eingetragen. Wenn du nochmal ins Programm schaust, wirst du sehen, dass K11 um 18:00 und 18:30 läuft, du schriebst jedoch in den Artikel, K11 läuft um 18:00 und 19:00, was laut Programm ja eindeutig nicht stimmt.--JonBs 19:51, 24. Okt. 2010 (CEST)
Danke für den Hinweis auf meiner Disk. So wie ich das Programm lese läuft K11 einmal von 18:00 - 18:30 und einmal von 18:30 - 19:00. Daher habe ich 18-19:00 eingetragen und das finde ich korrekt. Oder ist das nur in den nächsten Wochen so? --Croesch 20:03, 24. Okt. 2010 (CEST)
Du hast geschrieben 18:00 + 19:00 (also mit +) und das ist falsch. So wie es jetzt ist, sollte es bleiben (mit 18:00 + 18:30), damit man sieht, dass samstags immer zwei Folgen laufen.--JonBs 20:05, 24. Okt. 2010 (CEST)
Man kann nie genau genug hinsehen. Danke für den Hinweis :) Ich war 100%ig der Meinung, dass vorher 18:00-18:30 da stand und ich habe dann 19:00 eingesetzt, weil es ja so lange geht. Das "+" habe ich wohl wiederholt überlesen. Dann hat sich das ja geklärt. Wieder ein unnötiger Edit ;) --Croesch 20:11, 24. Okt. 2010 (CEST)
Macht ja nix, kann jedem mal passieren.^^--JonBs 20:12, 24. Okt. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --JonBs 15:08, 28. Okt. 2010 (CEST)

Importieren des en-wiki Artikels "The Harvard Crimson"

Hey, JonBs. Ich habe leider festgestellt, dass de-wiki keinen Artikel zur school paper (The Harvard Crimson) der Harvard University hat. Ich habe die WP Seiten zum Thema Importieren und Übersetzung gelesen, allerdings bin ich mir trotz der Fülle an Informationen nicht sicher, wie man vorgeht (bedingt dadurch, dass ich relativ neu bin bei Wikipedia). Könntest du den Import vornehmen oder mich anleiten, wie dies zu bewerkstelligen ist? Mir ist klar, wo und wie ich den Importwunsch äußere, mir ist auch klar, wie ich eine Beutzerunterseite anlege, mir ist allerdings nicht klar, was ich dann mit dem übersetzten Artikel mache, wenn er zu meiner Benutzerunterseite verschoben wird bzw. wie ich ihn dann in einen ganz normalen, allen zugänglichen, Wikipedia-Artikel verwandle. Für dich sind das wahrscheinlich Basics und wenn du keine Zeit/Lust hast, dich damit auseinanderzusetzten, no biggie. SanFran Farmer

Den Import kann ich für dich nicht vornehmen, dazu müsste ich Admin sein (und das bin ich nicht). Du kannst nur einen Importwunsch stellen (und zwar auf WP:Importwünsche), dort klickst du einfach auf "Neuen Importwunsch anlegen", da erscheint dann ein Bearbeitungsfenster und da musst du dann die notwendigen Infos eintragen (aus welcher WP der Artikel importiert wird, den Titel in der fremden WP, den Namen, wohin der (noch nicht übersetzte) Artikel verschoben werden soll. Das sollte zunächst eine Unterseite deines Benutzernamensraums sein, z.B. Benutzer:SanFran Farmer/Übersetzungswerkstatt oder so. Wenn alles soweit geklappt hat, kannst du den Artikel dann dort in Ruhe übersetzen. Wenn der Artikel fertig ist, kannst du ihn mittels der Verschieben-Funktion in den Artikelnamensraum verschieben. Aber dazu sprich mich dann einfach nochmal an, wenns soweit ist. Ich hoffe ich konnte dir helfen. MFG,JonBs 11:23, 18. Dez. 2010 (CET)
Hey! Danke für die Antwort. Oha, das heißt, ich muss den Artikel dann übersetzen? Versteh mich nicht falsch, ich habe eher zeitliche als sprachliche Bedenken (bin in Connecticut zur Schule gegangen). Ich dachte die Übersetzung funktioniert dann irgendwie automatisch. Wowie, ganz schön naiv. SanFran Farmer 13:21, 18. Dez. 2010 (CET)
Ja übersetzen musst du schon selber^^ Da gibts noch keinen Übersetzungsbot für;-)--JonBs 13:43, 18. Dez. 2010 (CET)
Okay, danke dir, JonBs. Ich werd mal schauen, wann ich dazu komme. Danke! SanFran Farmer 16:25, 19. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. JonBs 17:16, 29. Dez. 2010 (CET)

Mols-Linien

Hallo JonBs; danke für die Übersetzung von Molslinien! Aber müsste das Lemma nicht eher Mols-Linien lauten? Die scheinen sich doch immer so zu schreiben? Gestumblindi 03:40, 24. Dez. 2010 (CET)

oh ja, du hast natürlich recht. Tut mir Leid. Ich verschiebs mal. Danke für den Hinweis und frohe Weihnachten--JonBs 12:38, 24. Dez. 2010 (CET)
Erst mal "Frohe Weihnachten" an Dich. Dann zum Thema: Automatisch durch Bots werden leider nicht alle Einträge geändert. Ich habe die Änderung für das von mir betreute Portal Dänemark mal durchgeführt, möchte Dich aber bitten, noch mal die Linkliste auf Molslinien durchzugehen und eventuell die Änderungen selbst vorzunehmen. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 18:26, 24. Dez. 2010 (CET)
danke, das tut mir Leid, dass ich da zusätzliche Arbeit verursacht habe. Die 5 Links, die jetzt noch auf das alte Lemma verlinken, ist 1, das tatsächlich botgepflegt sind (aufbauend auf Portal:Schifffahrt/Überarbeiten, wobei ich da nicht sehen kann, wo dort der Artikel verlinkt ist. Zwei andere Links bedienen sich dieser Liste und Den Link auf Portal:Schifffahrt/Überarbeiten hab ich jetzt gefixt, jetzt gibt es nur noch einen Link von der Benutzerunterseite eines anderen Benutzers, wo ich nicht sehen kann, wo das alte Lemma verlinkt ist. 2 andere sind Links von meinen Benutzerseite, da stört die Verlinkung ja nicht weiter. Danke aber nochmal für deinen Hinweis, ich werde zukünftig beim Verschieben da noch genauer drauf achten. MfG, --JonBs 12:37, 25. Dez. 2010 (CET)12:49, 25. Dez. 2010 (CET)
Nochmals Danke für die restliche Überarbeitung - in Benutzerseiten brauchst Du übrigens keine Änderungen vorzunehmen, manche Benutzer sehen das nämlich als Störung an. Ich habe das notwendige „Nachbearbeiten“ bei einer meiner ersten Verschiebeaktionen auch lernen müssen, von daher der (hoffentlich freundliche) Hinweis von meiner Seite. Wünsche noch einen schönen Jahreswechsel. Gruß, Erik Frohne (Diskussion) 13:41, 27. Dez. 2010 (CET)
Danke, keine Angst, ich habe deinen Hinweis als freundlich und konstruktiv aufgefasst ;-). Ich hab in den letzten 2,5 Jahren schon öfter mal Seiten verschoben, ich habe glaub ich bei diesen botgepflegten Listen das etwas falschverstanden, ich dachte der Bot ändert neben der Eintragung (z.B. in eine Portalliste) auch bei Lemmaänderungen das automatisch. Das scheint aber nicht so zu sein. Dir auch einen schönen Jahreswechsel.--JonBs 14:07, 27. Dez. 2010 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. kann weg JonBs 19:57, 29. Jan. 2011 (CET)