Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2006-08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wst

Hallo Jutta, welche Kategorieverlinkungen meinst du hier? Gruß --Wranzl BW 15:35, 3. Aug 2006 (CEST)

Nachfrage! gabs dazu auch ein löschantrag?--Wranzl BW 15:36, 3. Aug 2006 (CEST)
Hi Wranzl, die Seite wurde zwischenzeitlich gelöscht und von einer IP bzw. Wst nochmals wiederherstestellt. Zu dem Zeitpunkt meines Eintrags auf Wsts Disku hatte er sie das erste mal wiederhegestellt (so eine halbe Stunde zuvor) und die Kategorien dringelassen, nach meinem Hinweis aber mit dem Bearbeitungskommentar sorry selbst entfernt. Und zur Nachfrage: Auf Wsts wiedergestellte Seite gabs wohl keinen LA (siehe [1]). Die ursprüngliche Liste im Artikelraum hatte diesen Löschantrag und wurde am gleichen Tag gelöscht. --JuTa Talk 16:15, 3. Aug 2006 (CEST)
danke. ich werde morgen mal eine Vermittlung anregen. So geht das ja nicht weiter!gruß --Wranzl BW 17:02, 3. Aug 2006 (CEST)

Wilkommen

an hr wiki!! Branka France 11:51, 5. Aug 2006 (CEST)

Thats nice :) Thanks --JuTa Talk 11:58, 5. Aug 2006 (CEST)

Bilder in Kategorien

Du schriebst in einem Bearbeitungskommentar "Hier keine Bilder in normale Kategorien". Kannst du das näher erklären, vielleicht mit Verweis auf passende Diskussionen? -- sebmol ? ! 13:11, 5. Aug 2006 (CEST)

Eine entsprechende Diskussion finde ich zur Zeit nicht. Jedenfalls ist es auf Wikipedia unüblich Bilder in Kategorien eintzuordnen. Anders ist das natürlich auf Commons. --JuTa Talk 13:23, 5. Aug 2006 (CEST)
In der en ist es das auf jeden Fall nicht und ich sehe durchaus Vorteile darin, dass Bilder auch thematisch sortiert sind. Dabei ist natürlich zu bedenken, dass dieses Bild eigentlich als NowCommons gelöscht werden sollte. -- sebmol ? ! 13:25, 5. Aug 2006 (CEST)
Dann setz das {NowCommons} doch rein, und lass die Kategorie wenns geht weg, wenn dies sonst konsequent umgesetzt würde, wären in vielen Kategorien dutzende manchmal hunderte Bilder, was von vielen in wikipedia als störend emfunden wird. Schon allein wegen der Ladezeiten der Kats .... :) --JuTa Talk 13:29, 5. Aug 2006 (CEST)

Willkommen auf als

Alemannischer Sprachraum.png

Hallo Jutta 234

Willkommen auf der alemannischen Wikipedia und danke für Deine Interwiki-Änderungen. Falls Du kein alemannisch sprichst (gemäss Babel auf Deiner als-Benutzerseite), was nach Deiner Herkunft gemäss de-Benutzerseite aber durchaus logisch wäre (siehe nebenstehende Karte), kannst Du durchaus deutsch mit uns verkehren; Elsässer, Deutschschweizer und Süddeutsche können diese Sprache durchaus, der Umweg über die englische Sprache ist nicht nötig. ;-) --Etienne 5. August 2006 14:35

Herzlichen Dank für das nette Willkommen. Ich vermute dass ich mir in alemannisch so einiges zusammenreimen kann, aber gelernt hab ich das nicht :) --JuTa Talk 14:37, 5. Aug 2006 (CEST)

Fritz Bauer Institut

Du hast gerade einen Schnelllöschantrag gestellt um das richtige Lemma zu löschen. Fritz Bauer- Institut ist das falsche Lemma auch wenn dort die Versionsgeschichte steht.--Chrisfrenzel 08:58, 13. Aug 2006 (CEST)

Siehe meine Antwort hier. Das falsche Lemma muß natürlich noch weiter verschoben werden. Ich räum nur Dontworrys Chaos auf. :) --JuTa Talk 09:00, 13. Aug 2006 (CEST)

Papst Gregorius

Hallo, wie kommst Du denn auf die Idee, daß man nur einen Link pro Zeile in BKLs schreiben darf? Einen Link auf einen Abschnitt zu setzen geht dafür aber ganz klar gegen die Richtlinien (die Benennung des Abschnitts kann schließlich jederzeit geändert werden und dann geht der Link ins Leere). Außerdem ist jeder einzelne der Päpste eine bedeutende historische Person (von wegen Redundanz). Und dann ist ihr korrekter Name jeweils Gregorius, daran ändert auch nichts, daß sie in der deutschen Wikipedia als Gregor geführt werden. Du darfst aber gerne 16 Zeilen für die 16 Päpste einfügen. Viel Spaß dabei, Gruß, --Stullkowski 00:54, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo Stullkowski, da die 16 Päpste bereits in Gregor einzeln aufgeführt sind muss das nicht erneut in Gregorius geschehen, sondern ein Link dorthin reicht durchaus. Was die Zahl der Links angeht: Zitat aus WP:BKL: Um den Leser nicht zu verwirren, wird jeweils nur das weiterführende Stichwort, nicht aber Teile der Erklärungen verlinkt. Was den Link aufs Kapitel betrifft, falls er umbenannt werden sollte, führt der Link zum Anfang des Artikels, was jetzt schon ohne das #.... der Fall wäre. Ich vergleiche das mal mit folgender Aussage: "Ich fahre nie mit meinem Auto, sondern gehe immer zu Fuß, weil es ja sein könnte, dass mein Auto nicht anspringt und ich dann zu Fuß gehen müsste." Zitat aus Wikipedia:Verlinken#Allgemeine Hinweise: Wikilinks auf Zwischenüberschriften in einem anderen Artikel, also [[Lemma#Zwischenüberschrift]], sollten sparsam eingesetzt werden. Ich setze es durchaus (in Artikeln) sparsam ein, aber wo es sinnvoll ist eben schon, so wie hier, denn es geht hier ja eben nur um die Päpste. Gruß --JuTa Talk 01:24, 17. Aug 2006 (CEST)
Na, OK. So leidenschaftlich bin ich in der Frage eigentlich auch gar nicht... Gute Nacht, --Stullkowski 01:33, 17. Aug 2006 (CEST)
Alles klar, dann ist´s ja gut :) Schlaf gut. --JuTa Talk 01:44, 17. Aug 2006 (CEST)

Vornamen

Hallo, das mit der Gesamtübersicht über die Prefixe gefällt mir ganz gut, die Frage ist, ob die Suchfunktion mittelfristig verfeinerbar ist, damit keine Beschwerden über die Nicht-Personen-Artikel kommen. Aber diese Beispiellisten, wo jeder seinen Lieblingsstar einträgt, stören mich schon länger (Das beste Beispiel war der [2]). Gruß Seewolf 22:20, 19. Aug 2006 (CEST)

Danke :) Das war ein Versuchsballon den ich nach dieser Diskussion mal gestartet habe. Ich fand diese langen Listen auch unschön. Allerdings sollte der (ungeübte) Leser trotzdem die Möglichkeit behalten/bekommen einzelne gesuchte Personen auch zu finden. --JuTa Talk 22:33, 19. Aug 2006 (CEST)
Ich frag mich da immer, wer sucht Personen eigentlich nach Vornamen? Vielleicht für die Kindstaufe, dass man dann Namen ausfiltern kann, die in der Kategorie:KZ-Kommandant oder ähnlichem vorkommen. --Seewolf 22:43, 19. Aug 2006 (CEST)

ATP

You have asked why robots dont like sv:ATP. It is because it use disambig template trebokstavsförkortning, that is not listed on python robot list of disambimg template in wikipedia_family.py [3] . --Li-sung 19:26, 30. Aug 2006 (CEST)

But that seems to be the svedish version of en:Template:3CC. I don´t know much about python robots and who or how this listing could be updated. But it seems to be sensefull to do this. regards --JuTa Talk 19:30, 30. Aug 2006 (CEST)