Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2009-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kats bei U 853 etc.

Schreibe mir mal die Abkürzung U 853 aus?! Oder hast du das wirklich mal in irgendeinerweise ausgeschrieben gelesen? Aber muss man eine Abkürzung nicht auch zwingend auschreiben können, damit es eine Abkürzung ist? Fragen über Fragen, aber ich versteh die Kategorisierung von U-Booten in der Form wirklich nicht.--D.W. 16:29, 12. Jun. 2009 (CEST)

Nunja, U kürzt Unterseeboot ab. Ich hatte mich eigentlich hauptsächlich um die U-BKL-Seiten gekümmert. Die stehen, wie die meisten anderen ähnlichen Seiten in der Kategorie:Abkürzung. Und wenn das so für U 20 oder U 100 oder oder gehandhabt wird, sollte IMHO U 853 und sonstige das gleiche gelten. Gruß --JuTa Talk 18:15, 12. Jun. 2009 (CEST)
Ja aber wenn praktisch keiner das ausschreibt? U +Zahl sind für mich Eigennamen, auch wenn das U ursprünglich eine Abkürzung war. BKLs sind da m.E. kein geeignetes Maß, da ist eh alles anders (festes Formkorsett etc), da kannste machen was du willst und über die dort auch verlinkten Boote seiner Majestät habe ich keine Ahnung (da kann es ja stimmen).--D.W. 21:10, 12. Jun. 2009 (CEST)
Wie auch immer, ich war und bin auch weiter der Meinung dass die Kategorie hier passt, sehe das aber nicht allzu verbissen. Ich werde die Kat also drin lassen; eine Entfernung, falls sie vorgenommen wird, würd ich mit stillem Grummeln aber auch hinnehmen :) Gruß --JuTa Talk 21:17, 12. Jun. 2009 (CEST)
Siehste, weil ich zu faul bin bleibt alles wie es ist...Wikipedia eben ;) Viel Spaß weiterhin beim Sortieren. Deine WLs von Hull-Nummern finde ich im übrigen dufte, das kannste gerne voll durchziehen ;)--D.W. 21:41, 12. Jun. 2009 (CEST)
smile. --JuTa Talk 21:46, 12. Jun. 2009 (CEST)

SMS Saida (1912)

Es gibt ein weiteres (älteres) Schiff mit dem Namen SMS Saida.....aber wenn du meinst.....--Steinbeisser 07:18, 18. Jun. 2009 (CEST)

Ja, welches? Ich hatte nix gefunden. Falls das dann auch noch relevent ist gehört unter dem klammerlosen Lemma eine BKL. In dem Fall hätt ich natürlich nichts gegen eine Rückverschiebung. Gruß --JuTa Talk 09:49, 18. Jun. 2009 (CEST)
Mist! Finde ich jetzt nicht! Laß erst mal so stehen, hat ja eh noch keinen Artikel. Ggf. melde ich mich dann schon. Servus, --Steinbeisser 10:37, 18. Jun. 2009 (CEST)

Listen der Biografien

Hallo Jutta234,
wie versprochen hier die Benachrichtigung von der Aufteilung der Seite Liste der Biografien/Ke. Ausserdem habe ich noch die Seite “Sch“ angelegt Liste der Biografien/Sch, die aber nur eine Navi-Seite ist. Die einzelnen Seiten mit Biografien sind dort nicht verändert worden. Und für morgen bitte die Liste Di vormerken. Der Bot ist so umgestellt, dass er nun zu spät geänderte Listenstruktur nicht mehr ablöscht wie es vor einiger Zeit mal geschehen ist. Dann wird die neue Liste zwar nicht bearbeitet aber er nimmt auch keine Löschungen mehr vor. Die Bearbeitung des Bots erfolgt dann einen Tag später genau so wie bei zu spät eingestellten Änderungen der PD. Werfe bitte auch mal einen Blick auf die Kategorie in den neuen Listen. Gruß --Graphikus 09:08, 21. Jun. 2009 (CEST)

Klasse Danke. Einen kleinen sort-fix hab' ich noch vorgenommen; ansonsten sieht's prima aus. Gruß --JuTa Talk 19:26, 21. Jun. 2009 (CEST)

K-77 (B-77)

Wie kommst du denn drauf, dass K-77 (B-77) hier korrekt ist? Analog zu anderen Artikeln wohl kaum, da K-77 nie einen Namen trug und B-77 keine Kennung eines Bootes K-77 war, oder? --fl-adler •λ• 10:12, 21. Jun. 2009 (CEST)

In Juliett-Klasse#Einheiten steht das so; auch B-Kennungen für recht viele andere U-Boote dieser Klasse. Ist das falsch? Hab ich das misinterpretiert? --JuTa Talk 19:14, 21. Jun. 2009 (CEST)
Das sind keine Kennungen, das sind Namen der Boote. Die wurden von K-X später umbenannt in B-X.--D.W. 21:19, 21. Jun. 2009 (CEST)
Gut, dann hab ich das jetzt zurücjgeschoben, und den späteren Namen (sehr kurz) im Artikel erwähnt. Gruß --JuTa Talk 21:54, 21. Jun. 2009 (CEST)
Danke :) --fl-adler •λ• 22:08, 21. Jun. 2009 (CEST)

Wäre es möglich ...

Zur zweckgemäßen Verwendung bitte vor Tätigkeit in der WP einschalten

... mit dieser schwachsinnigen Verschieberei von Schiffs-Artikeln (z.B. HMS Carnarvon 1903) aufzuhören? Zum Lemma gehört das Stapellaufjahr, schon um gleichnamige Schiffe zu unterscheiden. Wer keine Ahnung von Marine hat, sollte die Finger von derartigen Artikeln in WP lassen. --91.60.127.45 13:03, 22. Jun. 2009 (CEST)

Ich verschieb nur dort wo ich keine gleichnamigen Schiffe entdecken kann. Dort ist sind Klammerlemmata schlicht überflüssig. Und danke der freundlichen Ansprache. --JuTa Talk 17:26, 22. Jun. 2009 (CEST)
Na klar, und daß das bei Carnarvon zufällig mal ein Schiff ohne Namensvettern ist und man daher kein Stapellaufjahr eingeben soll, weiß natürlich auch jeder Benutzer aus dem FF. Ich bin Marinehistoriker mit 35 Jahren professioneller Erfahrung - der Artikel stammt im Wesentlichen von mir - und ich wußte vor dem Abfassen auch nicht, daß es keine zweite "Carnarvon" in der langen Geschichte der RN gibt. Hochintelligent, für solche Sonderfälle Sonderregeln zu erfinden. Bei der USN die Kennummern, ansonsten Stapellaufjahr, oder auch mal nicht, wie logisch und sinnig.
Freundliche Ansprache? Das richtet sich nach dem Grad Deiner durch unnütze Löschaktionen verbreiteten Unfreundlichkeit und Aufwandsverursachung. Schreib lieber selbst vergleichbare Marineartikel statt meine zu löschen. Ein sehr verärgerter, eigentlich im Urlaub befindlicher Benutzer:Graf Spee alias --91.60.127.45 21:18, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ich versteh jetzt wirklich nicht was so schlimm daran war. Ich hab' nix gelöscht sondern verschoben. Den Artikel ohne Klammer zu finden, erleitert es IMHO für Normalleser sogar. --JuTa Talk 21:28, 22. Jun. 2009 (CEST)
Das findet mein Überwachunglink:
HMS Carnarvon (1903) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Wechseln zu: Navigation. Suche. Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch für diese Seite. Artikel verschwunden? Lade die Seite erneut, falls du sie soeben erstellt hast, da sich die Aktualisierung der Datenbank verzögern kann. Du kannst auch versuchen, den Servercache zu leeren. Falls der Artikel gelöscht wurde, kannst du an den im Lösch-Logbuch genannten Administrator Nachfragen richten, so sie nicht durch die Mindestanforderungen an Artikel und die Löschkriterien beantwortet werden.
Nicht sehr nützlich, sorry. --91.60.127.45 21:43, 22. Jun. 2009 (CEST)
Also wenn ich die Seite als IP aufrufe bekomme ich:
HMS Carnarvon (1903) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch- und Verschiebungs-Logbuch für diese Seite.
Die Diskussions und Beitragslinks hab ich jetzt mal weggelassen. Alles schön dokumentiert und verlinkt. Wo ist das Problem? --JuTa Talk 21:54, 22. Jun. 2009 (CEST)
Ganz einfach: Wenn ich nach der momentanen Pause wieder an Bord bin, schreibe ich "HMS Carnarvon (1903)" mit allen Girlanden nochmal - komplett neu. Verschieben geht dann nicht, weil es "HMS Carnarvon" ja schon gibt. Dann stehst Du auf dem Schlauch, wenn ich mit mal so schlicht ausdrücken darf (Johann, fürs Protokoll bitte umformulieren), denn wenn Du einen der Artikel entsorgen willst, bist Du mitten in der Fachdiskussion, welcher denn besser wäre. Und dann gehst Du ohne Ahnung von der Sache genauso mit wehenden Fahnen unter wie ein paar der Schwesterschiffe des alten Panzerkreuzers weiland 14/18. Also entweder wird aus "HMS Carnarvon" wieder "HMS Carnarvon (1903)", oder es wird hier eine völlig neue Form von kreativem Editwar geben. --91.60.103.47 10:06, 23. Jun. 2009 (CEST)

Ähm, wieso möchtest Du den Artikel unter altem Lemma neu schreiben? Erweitere/verbessere ihn doch unter dem jetzigen. Oder gibt es doch noch andere Schiffe gleichen Namens? Wenn ja welche? In diesem Fall bin ich gern bereit das ganze zurückzuschieben, unter dem Klammerlosen einen Schiffnamenartikel bzw. eine BKL anzulegen und die Sache linkzufixen. Anderenfalls sollten die Lemmata so bleiben wie sie sind. Und nebenbei gibt es auch einige andere klammerlose Schiffsartikel (die ich nicht verschoben habe) in Kategorie:Militärschiff (Vereinigtes Königreich) habe ich z.B. gefunden: HMS Cyane, HMS Erebus, HMS Guerriere, HMS Minden, HMSchooner Pictou, RV Triton. Dass ich das "erfunden" hätte kann man also nicht behaupten. Gruß --JuTa Talk 10:39, 23. Jun. 2009 (CEST)

Zu "verbessern" gibt es am bestehenden Carnarvon-Artikel nichts - jedenfalls nicht aus meiner Sicht, sonst hätte ich ihn ja nicht so geschrieben. Hmpf. Aber es führen viele Wege nach Rom, man kann das gleiche Thema sicher inhaltlich einwandfrei auch völlig anders angehen. Ist doch eine hübsche Herausforderung - konkurrierende Artikel zur Ermittlung der besten Qualität statt den umstrittenen Bapperln.
Und ansonsten - sag mal, hast Du wirklich so wenig Ahnung von Marinegeschichte oder willst Du mich nur ver ... äh ... albern? Allein in der Royal Navy gab es mindestens zwei HMS Guerriere (von 1798 und 1806, wenn ich nicht irre, no time, das jetzt nachzuschlagen), das gehört zur Allgemeinbildung, auch wenn man diese Epoche (wie ich auch) nicht besonders bearbeitet. Also bitte flugs mal das Stapellaufdatum ergänzen.
Irgendwann verzweifle ich an der Amateurliga hier. Felix, Du hast - wie meistens - sooo Recht! "Licht aus" geht um diese Zeit noch nicht, also: Sonne aus! Wie? Sol lucet omnibus? Omnia Gallia? Herr Obelix, bitte hier mal gewohnt zart anklopfen, vielleicht führt das zu einer Erleuchtung. --91.60.103.47 14:43, 23. Jun. 2009 (CEST)
Ich hab oben schlicht einige Artikel ohne Klammer aus der Kategorie genannt. Dass die meisten davon (z.B. laut en:) eigentlich eines bräuchten hatte ich auch vorher schon erkannt. Das aber sauber und richtig aufzudröseln fehlt mir dazu sowohl die Lust, als auch, wie Du richtig erkannt hast, die nötige Sachkenntnis. Es steht Dir frei dies als IP oder später angemeldet nachzuholen oder es auch sein zu lassen. Du kannst Deine Beobchtungsliste nebenbei auch während Deine freiwilligen Blokade auch weiter nutzen, dann findest Du alle Deine "Schäufelchen" recht schnell wieder. So allmählich komm ich mir auch etwas ver ... äh ... albert vor. Und ich hab' Dir dein Schäufelchen nicht weggenommen sondern nur wo anders hingelegt. Du möchtest dass alle Deine Schäufelchen genau dort liegen bleiben wo Du sie vor Deiner freiwilligen Sperre verlassen hast? Sorry it's a wiki... --JuTa Talk 16:26, 23. Jun. 2009 (CEST)
1. Meine Blockade ist nicht freiwillig. Deshalb kann ich derzeit auch nicht sachlich mitarbeiten.
2. Du hast mir sehr wohl mein Schäufelchen verlegt, und als germanischer Sandburg-Lehnsherr schlage ich dann um mich ;-) Johann, noch eine Ladung!
Sorry, I am a teutonic knight ... --91.60.103.47 17:09, 23. Jun. 2009 (CEST)
Nach dem Sperrlog schloss ich auf freiwillig. Wie dem auch sei: Ich denk wir kommen hier nicht weiter. Schließen wirs ab. Gruß --JuTa Talk 17:15, 23. Jun. 2009 (CEST)
Freiwilliges Muß, [1]. Aber egal. Man sieht sich. --91.60.103.47 19:05, 23. Jun. 2009 (CEST)

Danke für Löschung der Spazzo Unterseiten

Vielen, vielen Dank für die Löschung meiner Benutzerunterseiten. Mal eine ganz blöde Frage: wieso muss man eigentlich für Unterseiten seiner eigenen Benutzerseiten einen Löschantrag stellen? Wieso kann man die nicht selbst löschen? Gibt es dafür irgendeinen Grund? Spazzo 12:55, 27. Jun. 2009 (CEST)

Smile; ich hätt' Dir eh noch was geschrieben, aber dann jetzt die Antwort hier.
Löschen können nur Admins. Du hattest den "falschen" Löschantrag gestellt :) Vergleiche Wikipedia:Löschantrag und Wikipedia:Schnelllöschantrag. Bei ersteren wird das ganze noch normalerweise 7 Tage ausdiskutiert; dazu müssen sie dann auch auf einer extra Seite eingetragen werden (für heute siehe hier). Zweitere sind für ganz klare Fälle gedacht. Solch ein "Antrag" bewirkt eigentlich nur dass die entsprechende Seite in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen eingetragen werden. Da schauen immer einige Admins (auf de: sind das ca. 300 Stück) drauf und löschen wirklich eindeutige Fälle unbürokratisch und schnell. Gruß --JuTa Talk 13:04, 27. Jun. 2009 (CEST)


Das mit dem Schnellantrag habe ich dann doch schon bemerkt. So dumm bin ich dann doch wieder nicht. Allerdings erst, als ich die ganzen Artikel mit dem nörmalen Löschantrag versehen habe. Was für eine stupide Arbeit! Jetzt bin ich etwas schlauer. War lange nicht mehr hier. Hier hat sich ja auch eine ganze Menge verändert. Grüße an dich in der schönen Stadt Frankfurt am Main. Ein schönes Wochenende nochmals vielen vielen vielen Dank. Spazzo 13:17, 27. Jun. 2009 (CEST)
Dito :) Falls Du vorhast demnächst etwas häufiger hier vorbeizuschauen könnte unser Mentorenprogramm etwas für Dich sein. Gruß --JuTa Talk 13:23, 27. Jun. 2009 (CEST)

Listen der Biografien

Moin, moin, lieber Kollege. Hier die nächste Aufteilung Liste der Biografien/Lu. Und Liste der Biografien/Gu kommt in den nächsten Tagen. Gruß --Graphikus 11:02, 29. Jun. 2009 (CEST)

plus Liste der Biografien/Kex --Graphikus 12:22, 30. Jun. 2009 (CEST)

Entlinken von Weiterleitungen.

Bitte keine Edits die nur dazu dienen, Redirs zu entfernen, da dies nicht sinnvoll ist. In diesem Fall ist ein eigener Artikel auch durchaus denkbar, die Zusammenführung im Sammellemma ist rein praktikablen Gründen geschuldet. Im Falle der Geister-Krimis lösen sie die Sammelartikel auch mittlerweile in Einzelartikel auf.-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:03, 30. Jun. 2009 (CEST)