Benutzer Diskussion:Kaii Piranha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Willkommen auf meiner Benutzer-Diskussionsseite!


Hier könnt ihr allgemeine Mitteilungen an mich, welcher Art auch immer, loswerden. Vor allem bitte ich ebenfalls darum, Anliegen, die sich auf Inhalte von Artikel-Diskussionsseiten beziehen, jedoch nichts mit einer Verbesserung des jeweiligen Artikels zu tun haben, hier anzubringen, um die Artikelarbeit nicht unnötig in die Länge zu ziehen bzw. sogar zu stören.


Hierzu noch folgende Hinweise bzw. Bitten zu meiner Diskussionsseite:


  • Beiträge, die hier geschrieben werden, beantworte ich auch hier.
  • Bitte stets eine (aussagekräftige) Überschrift verwenden.
  • Bitte nicht in anderer Leuts Beiträgen herumeditieren (und sei es auch noch so gut gemeint).
  • Ein vernünftiger Diskussionsstil versteht sich eigentlich von selbst.
  • Bitte signieren.


-- KaiiPiranha Diskussion 13:03, 24. Mär. 2012 (CET)


Willkommen!

(vielleicht nicht mehr nötig, aber..)

Hallo, Kaii Piranha, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir erfolgreiche und schöne Arbeit hier! Die folgenden Hinweise sollen dir die ersten Schritte erleichtern. Bitte nimm dir etwas Zeit, sie zu lesen.
Crystal Clear app kedit.svg
'Neu bei Wikipedia'
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
X-office-presentation.svg
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Applications-system.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
MentorenProgrammLogo-7.svg
Mentorenprogramm
Persönliche Betreung durch erfahrene Wikipedianer.

  • Bitte beachte auch, was Wikipedia nicht ist.
  • Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. (Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.)
  • Wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.
  • Hinweise zu einem freundlichen Umgangston findest du hier.

Nuvola apps ksirc.png    Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite oder nutze die Seite Fragen von Neulingen. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:35, 10. Jun. 2012 (CEST)

PS: Für deine Spielwiese gäb`s den Baustein {{Baustelle}}. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:35, 10. Jun. 2012 (CEST)


Hallo Coyote!
Danke für deine Begrüßung und für den Hinweis mit dem Baustein, habe den nun eingefügt.
Bin zwar schon ein paar Monate angemeldet (und noch länger am Mitlesen), aber im Prinzip immer noch "Newbie", da bin ich froh über jede Hilfe zu allem, was über "einfach Text schreiben" hinausgeht.
Grüße, -- KaiiPiranha Diskussion 13:13, 10. Jun. 2012 (CEST)

Mit Rawls kann man erst mal wenig falsch machen ...

... aber Brian Barry kann rhetorisch und thoeretisch mehr und war ein Praktiker. Weitere Lesetipps erteilt gerne: Kängurutatze (Diskussion) 19:13, 10. Jul. 2012 (CEST)

Hallo und danke für den Hinweis!
Werde ich mich ebenfalls mal mit beschäftigen.
Bei Rawls war ich von seinem Kniff mittels des Schleier des Nichtwissens die theoretische Ausgangsbasis für einen für alle gerechten Liberalismus zu schaffen, fasziniert.
Werde mir dann auch mal Brian Barry zu Gemüte führen.
Grüße, -- KaiiPiranha Diskussion 19:34, 10. Jul. 2012 (CEST)
Joah, der Schleier des Nichtwissens, das ist mal 'ne Idee, das explizit auszuformulieren. Obwohl Adam Smith das sicher bereits implizit mitgedacht hatte. Man sollte als Liberaler aber durchaus mal Marxisten wie Gramsci lesen. Oder dessen Formalisierer, Erving Goffman. Und jedem Politologen kann man problemlos Mark Granovetter empfehlen. Zumal denen, die (moderne) Klassiker lesen. Kängurutatze (Diskussion) 20:03, 10. Jul. 2012 (CEST)
PS: Von Liberalem zu Liberalem mal angefragt: Tut die f.d.p. noch Not? Sind die LibDems noch integer? Und warum kann mn eigentlich nicht mehr Deutsche Fortschrittspartei wählen? Kängurutatze (Diskussion) 20:07, 10. Jul. 2012 (CEST)

Gelöscht.