Benutzer Diskussion:Kaschkawalturist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spielwiese

  • Mo b765

Despotate

Bulgarien spaltete sich im Mittelalter in mehrere unabhängige Länder auf. Im 13. jahrhundert waren das die 5 Länder:

  • Tarnowo-Bulgarien,
  • das bulgarische Königreich Ochrid,
  • Westbulgarien,
  • Königreich Widin (oder Despotat Bdin) und
  • Despotat Branitschewsko ?

Охридско Българско Царство (Охридско кралство, Охридско княжество - през различни периоди) Същесвува от 1244 до 1595 г. и с прекъсвания до 1689 г.

Nachrichten bitte erst ab hier

postmortale Eheschließung

http://answers.google.com/answers/threadview?id=318952

http://www.popline.org/docs/251676

MfG--217.233.254.173 21:24, 23. Okt. 2008 (CEST)

Danke, ich habe es eingebaut. Aber ich weiß mit Sicherheit, dass es das auch im 1. Weltkrieg gab. Dazu finde ich leider überhaupt nichts im Internet. Ich kann leider nicht Französisch. --Kaschkawalturist 19:05, 24. Okt. 2008 (CEST)


http://www.avocats.fr/space/laurent.epailly/content/de-profundis--presidio-gratias---_A8219927-1904-4F7B-A47B-EA80C8AC6804 ...diese postmortale Eheschließung hat seine Wurzel in einem Gesetz vom 4. April 1915, das eine Hochzeit erlaubt mit Vollmacht der Soldaten und Seemänner, die verhindert sind, an der Hochzeitsfeier teilzunehmen; und von denen nicht bekannt ist, ob sie zum Zeitpunkt der Eheschließung noch leben. Am 09.Sept.1939 erlaubt eine Notverordnung dieselbe Möglichkeit der Hochzeit per Vollmacht, und auch hier war die Möglichkeit der postmortalen Eheschließung impliziert. --217.233.250.38 15:18, 9. Nov. 2008 (CET)


Habe noch das eine oder andere gefunden:

http://www.jac.cerdacc.uha.fr/internet/recherche/jcerdacc.nsf/1acd2c332c911ea6c1256d2600517e0b/82d05c08774baa0bc1256e510030fcc3?OpenDocument

http://www.reds.msh-paris.fr/publications/revue/html/ds026/ds026-16.htm

In Deutschland kann das Vormundschaftsgericht ein Kind legalisieren, dessen Eltern verlobt waren, wenn das Verlöbnis durch Tod zerbrach.

http://www.chine-informations.com/actualite/un-chinois-epouse-sa-petite-amie-decedee_10984.html China: Ein Verlobter wird mit seiner toten Freundin in einem Leichenhaus "verheiratet". Ein Huhn wird ihm zur Seite gestellt. Es soll seine Braut repräsentieren. Diese Zeremonie findet seit Jahrhunderten statt, ist aber keine legale Heirat.

http://zehpunkt.blogspot.com/2008/09/china-seltsam-124-hochzeit-post-mortem.html

http://books.google.de/books?id=NXmRQaIqaRwC&pg=PA255&lpg=PA255&dq=heirat+post+mortem&source=web&ots=8IGjdHExR8&sig=G3E-MAlORk7r-mt3HsqjcdPXB-o&hl=de&sa=X&oi=book_result&resnum=5&ct=result Lateinische Quelle: handelt von posthum-Heirat(??) im Mittelalter !!

http://xinwen.de/selbstlose-studenten/ Zwei (!!) tote Chinesen werden miteinander verheiratet. MfG --217.233.194.71 21:03, 29. Okt. 2008 (CET)


http://www.marokko.net/info/publikationen/html/leseprobe.html

http://www.marokko.net/info/publikationen/html/eheschliessung.html zu Handschuh-Ehe

Michael III. (Bulgarien)

Привет Kашкавалтурист :) habe paar Sachen aus Widin raus genommen und in Michael III. (Bulgarien) eingebaut. vielleicht kannst Du diesbezüglich einigen Quellen angeben...--Vammpi 23:49, 23. Okt. 2008 (CEST)

ja, da muss noch viel wieder raus aus dem Widinartikel. Aber mit quellenangaben habe ich immer so meine Probleme. --Kaschkawalturist 14:24, 24. Okt. 2008 (CEST)

schau mal hier

Kunstschule von Tarnowo, Despot (Titel) - --Vammpi 23:28, 27. Okt. 2008 (CET)

Stausee Watscha

Wie wär's mit 2× der Vorlage:Infobox Stausee? (Beim zweiten kann man den Parameter NEBENBOX setzen.) Und wäre „Watscha-Stausee“ nicht besseres Deutsch? (in DE heißen die immer -talsperre, und woanders sind sie immer nach Orten benannt, darum fällt mir jetzt kein Beispiel ein). -- Olaf Studt 15:09, 2. Nov. 2008 (CET)

Chimäre (Genetik)

Hi Kaschka, kannst Du mal hier vorbeischauen? Wäre nützlich. Ich wollte einen aktuellen Bezug zum neuen Chimärengesetz in GB einfügen, was aber gelöscht wurde. Buteo und mir ist Deine Meinung wichtig, ob meine Ergänzung doch in dieser oder anderer Form in den Artikel kommen sollte. Danke--Daag 09:14, 9. Nov. 2008 (CET)

4orapi

Kaschkawaltirust fehlt dir die Wikipedia nicht?-- Vammpi 09:12, 22. Nov. 2009 (CET)

Doch, aber ich brauch mal 2 jahr Auszeit. --Kaschkawalturist 21:32, 5. Jan. 2010 (CET)

Kale (Ortsname)

Hallo Kaschkawalturist!

Der von dir stark überarbeitete Artikel Kale (Ortsname) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:01, 30. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)