Benutzer Diskussion:Kriminalistenroman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kriminalistenroman!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Magiers (Diskussion) 21:28, 14. Mai 2013 (CEST)

Einträge in Kriminalroman

Hallo Kriminalistenroman, bitte nicht in zentrale Artikel wie Kriminalroman Werbung für einzelne, eher unbekannte Romane machen. Weder ist die Form "Kriminalistenroman" eine allgemein anerkannte Untergattung des Kriminalromans, noch spielen offensichtlich die Autoren in der Liga wie Mankell & Co. Wenn die Autoren die Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren erfüllen, kann man eventuell eigene Artikel über sie anlegen. Ich möchte aber bei dem Benutzernamen in jedem Fall auf Wikipedia:Interessenkonflikt, Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Belege hinweisen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:28, 14. Mai 2013 (CEST)

Hallo,

ich habe mir die Richtlinien angeschaut und bin der Ansicht, das ein eigener Artikel zutreffen würde. Wir haben drei Werke in einem Verlag (kein BOD) als Hauptautoren veröffentlicht! Weitere Bände werden folgen. Ich bitte um Entscheidung, ob ich einen eigenen Artikel für Kriminalistenromane anlegen darf. --Kriminalistenroman (Diskussion) 11:48, 15. Mai 2013 (CEST)

Hallo Kriminalistenroman, über die Wiederherstellung von Kriminalistenromane wird ja bereits auf der Löschprüfung diskutiert und irgendwann von einen Administrator entschieden (was nicht ich tun werde, da ich bereits eine inhaltliche Stellungnahme abgegeben habe). Für literarische Werke gelten unsere Kriterien Wikipedia:Relevanzkriterien#Literarische Einzelwerke. Wenn Du glaubst, da Chancen zu haben, solltest Du das auf der Löschprüfung noch argumentativ untermauern. Ich sehe nach der Homepage eher eine lokale Berichterstattung, was für mich nicht genug wäre.
Wie aber schon gesagt, hielte ich statt dessen Artikel über die beiden Autoren für möglich. Dort sind unsere Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren deutlich niedriger, und es reichen zwei Veröffentlichungen als Hauptautor bei regulären Verlagen (nicht nur kein BOD, sondern auch kein Druckkostenzuschussverlag oder Pseudoverlag). Drei Gemeinschaftswerke mit einer gewissen Medienwahrnehmung würden für mich hier ausreichen (was aber nicht bedeutet, dass andere Benutzer es anders sehen können und evtl. einen Löschantrag stellen). Das wäre dann nicht der Artikel über die Romanserie, den Du gerne möchtest, aber immerhin ein Artikel, in dem man die Arbeit der Autoren vorstellen kann. Allerdings trotzdem nochmal der Hinweis auf Wikipedia:Selbstdarsteller: es ist immer schwer, einen neutralen Artikel über sich selbst zu schreiben, und es gibt natürlich auch keine Gewähr, dass er so stehenbleibt, wie Du ihn gerne hättest, denn er ist von jedem anderen Benutzer bearbeitbar und Unbelegtes oder Werbendes wird dort schnell entfernt. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 20:18, 15. Mai 2013 (CEST)