Benutzer Diskussion:Lechthaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Lechthaler, danke für Deine Ergänzungen bei Michael Schmitz-Aufterbeck. Hast Du dafür auch eine Quelle, ich fand nämlich nichts über diesen "baltischen Adel"? Und wenn du eine hast, trage sie doch bitte sicherheitshalber nach, damit auch keine Zweifel aufkommen. Danke im Voraus, ArthurMcGill 15:12, 14. Dez. 2010 (CET)mfG.

Verschiebungen

Hallo Lechthaler, wenn du Artikel verschiebst, so pass doch bitte die Verlinkungen auch an ([1]). – Bwag 22:11, 7. Feb. 2012 (CET)

Chargierter

Hallo Lechthaler, Dein Beitrag war ja praktisch schon eine Begriffsklärung, sodass es von den Nachbearbeitern nur konsequent war, {{Begriffsklärung}} zu setzen. Allerdings ist das keine echte Begriffsklärung, da in keinem der drei verlinkten Artikel das Wort Chargierter oder chargiert vorkommt (Charge ist ein anderes Wort). Ich schlage also vor, die Seite löschen zu lassen und Chargierter (Studentenverbindung) auf das Lemma zurückzuverschieben. Alternative wäre, das Wort in den verlinkten Artikeln (in belegter Form) zu erwähnen. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:05, 4. Feb. 2013 (CET)

Jetzt habe ich einen Löschantrag gestellt. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:58, 13. Feb. 2013 (CET)
Naja, viele Militärartikel erwähnen chargierte Offiziere, ohne daß das etwas mit Studentenverbindungen zu tun hätte. Solange der Unterschied auch einem Laien klar ist, habe ich gegen Umbenennungen und Verschiebungen nichts einzuwenden. Lechthaler (Diskussion) 20:15, 14. Feb. 2013 (CET)

Chargierter (Begriffsklärung)

Hallo Lechthaler!

Der von dir angelegte Artikel Chargierter (Begriffsklärung) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:08, 10. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Kampf um Höhe 60 (Westfront)

Hallo erst mal.....ich bin gerade dabei, den Artikel umfangreich zu ergänzen. Wenn er heute oder morgen fertig ist, kannst Du ja mal drüberschaun. Servus, -- Centenier (Diskussion) 08:28, 16. Feb. 2015 (CET)

Vielen Dank! Ich habe den Artikel angelegt, weil ich einfach nicht glauben konnte, dass sich die deutschsprachige Wikipedia hier einen "weissen Fleck" leistet... Beiträge herzlich willkommen! Lechthaler (Diskussion) 09:09, 16. Feb. 2015 (CET)

FYI

Bitte hier mal schauen. Danke. --Opihuck 23:03, 13. Aug. 2015 (CEST)

C-Stoff und K-Stoff

Hallo Lechthaler, ich habe mit Spezial:PermanentLink/172169117 und Spezial:Diff/172169088 ein Problem: Monochlormethylchlorformiat ist keineswegs identisch mit Chlorameisensäuremethylester. Insofern verbietet sich eine Konstruktion wie [[Chlorameisensäuremethylester|Monochlormethylchlorformiat]] sowieso. Hast Du denn eine Quelle, die Deine Änderungen belegt? --Mabschaaf 16:58, 21. Dez. 2017 (CET)

Augustinerkirche

Hallo Lechthaler, vielen Dank für die Korrektur meines verunfallten Einzelnachweis-Formatierungs-Edits. Da hatte ich noch den Difflink vom Vortag im Browserfenster und beim Klicken auf die Bearbeiten-Schaltfläche habe ich den Hinweis übersehen, dass ich eine alte Artikelversion bearbeite. Sorry & Danke & viele Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 18:11, 5. Jul. 2018 (CEST)

Verwundetenabzeichen

Hallo Lechthaler, durch deine Verschiebung verweist eine hohe dreistellige Zahl von Artikeln jetzt auf eine BKS. Hast du vor, die Links alle umzubiegen? Gruß, --Prüm 22:22, 9. Jul. 2018 (CEST)

Hallo, bitte biege die Links auf die BKL noch alle um. Das gehört zum Verschieben dazu. Alternativ mache bitte Deine Verschiebung rückgängig. Du kannst ja ein Verwundetenabzeichen (Begriffsklärung) anlegen. Danke + Gruß --AchimP (Diskussion) 14:16, 14. Aug. 2018 (CEST)

Ich schließe mich den Vorrednern an, Du hast noch etwas zu erledigen. Möglicherweise löst auch eine Bot-Anfrage das Problem, so wie es die Hilfe empfiehlt. --Alfrejg (Diskussion) 20:32, 17. Sep. 2018 (CEST)

Ich kürze die Sache mal ab. Editiert hast Du seit dem ersten Hinweis und nach jedem weiteren. Du hast die Hinweise also zur Kenntnis nehmen können. Reagiert hast Du nicht. Ich mache daher Deine Verschiebung rückgängig, da sie in der Form wenig zweckdienlich war. --AchimP (Diskussion) 01:39, 18. Sep. 2018 (CEST)

Erledigt. Bitte lenke jetzt noch die ~150 Links auf Dein unglückliches Verwundetenabzeichen (Deutschland) wieder zurück, die fleißige Kollegen inzwischen aufgrund Deiner Verschiebung dahin umgebogen hatten, indem sie Dir Deine Arbeit abgenommen hatten. --AchimP (Diskussion) 11:36, 18. Sep. 2018 (CEST)

Pionierbataillon 38 (Deutsches Kaiserreich)

Hallo Lechthaler!

Die von dir stark überarbeitete Seite Pionierbataillon 38 (Deutsches Kaiserreich) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:49, 1. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kaiserstein (Gestein)

Hallo Herr/Frau Lechthaler, ich möchte nicht das Du anwenden. Sie haben also vom "Kaiserstein (Gestein)" den "Verwendung von Kaiserstein"-Artikel abgespalten, an dem ich schon sehr lange arbeite und der die letzten Jahre ungefähr 50.000 x besucht wurde, nach Ihrem Gefallen sozusagen "unter den Nagel gerissen", oder sehen Sie das anders. Durch Ihre Transaktion ist das zu 100% Ihr Artikel. Ist das wirklich Wikipedia. Heuer werden es 15 Jahre Mitarbeit bei Wikipedia.

Nach meinen Maßstäben haben Sie sich etwas genommen, was Ihnen nicht zusteht. An dem Artikel sind viele Änderungen vorgenommen worden, das ist okay. Das ist Wikipedia. Ich werde das Schiedsgericht anrufen, denn sowas ist mir hier doch noch nicht passiert Helmuth Furch 21:20, 9. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Helmut. Du aergerst Dich hier zurecht. Lechthaler hat hier eine Urheberrechtsverletzung begangen, dadurch dass er die urspruenglichen Autoren unter den Tisch hat fallen lassen. Wie es richtig gegangen waere, steht z.B. unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern, vorausgesetzt es gaebe einen Konsens ueber die Auslagerung. Wie man hier auf der Disk sieht, reagiert Lechthaler bisher nicht auf Ansprache, wenn er etwas verbockt hat. Vor dem Schiedsgericht wuerde ich einen Admin um Rat bitten. Welcher Weg einzuschlagen ist, haengt auch davon ab, ob Du der Auslagerung grundsaetzlich zustimmst oder ihr eher ablehnend gegenueber stehst. --AchimP (Diskussion) 00:25, 10. Apr. 2022 (CEST)
Hilfe! Also, was ich keinesfalls wollte, ist mir "einen Artikel unter den Nagel reißen" oder "urspruenglichen Autoren unter den Tisch hat fallen lassen"!!! Ich sehe nicht, warum der Artikel deshalb "zu 100% mein Artikel" wäre. Ich bin kein Spezialist für dieses Thema, ich wollte lediglich helfen, den Artikel zum Gestein duch die Auslagerung übersichtlicher und für Leser leichter zugänglicher zu gestalten. Darüber hinaus schmerzt es mich, wenn sich der von mir höchst geschätzte Helmuth Furch persönlich angegriffen fühlt. Das wollte ich nicht. Ich bitte um Entschuldigung. Wenn es hilft, dann löse ich Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial als eigenständigen Artikel wieder auf und füge alles wieder dort in Kaiserstein (Gestein) ein, wo es herkam. Lechthaler (Diskussion) 23:18, 10. Apr. 2022 (CEST)
Eine Veränderung ist bei Wikipedia völlig normal, aber auch die Frage - ist diese Auslagerung des Artikels okay, ja oder nein. Nun sie ist geschehen, es ist wie es ist. Jetzt muss in einigen Artikeln mit Verlinkungen zu Kaiserstein (Gestein) diese eingetragen werden. Ich werde damit beginnen. Helmuth Furch 11:02, 11. Apr. 2022 (CEST)