Benutzer Diskussion:Leithian/Archiv/2009/Mrz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ad WP:AP

Huhu Leithian, will zwar nicht groß drauf herumreiten, aber wenn schon goldene Sätze wie „Alle Beschwerden, ob berechtigt oder unberechtigt, werden mindestens 24 Stunden stehen gelassen“ auf die Seite montiert sind, und wenn man mal davon ausgeht, dass jemand, der nach fast zweijähriger Mitarbeit (hüstel) ad hoc unbegrenzt gesperrt wird, vielleicht tatsächlich zumindest eine Beschwerde loswerden möchte: kann man dann auch einfach stehen lassen, oder? Grüße, PDD 01:55, 1. Mär. 2009 (CET)

Hast eigentlich recht, Aktion von mir war etwas übereilt., AP ist wieder da. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:02, 1. Mär. 2009 (CET)
Das wollte ich dir auch gerade nahelegen. Vielen Dank an PDD! (hust) --Mike Ebersbacher 02:20, 1. Mär. 2009 (CET) (falsch signierter Beitrag von K93j340 (Diskussion | Beiträge) 02:20, 1. Mär. 2009 (CET))
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:27, 1. Mär. 2009 (CET)

Halbsperre

Danke für die schnelle Halbsperre! Viele Grüße --Reissdorf 18:02, 4. Mär. 2009 (CET) Wollte nicht extra einen neuen Abschnitt aufmachen ;)

Gerne! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:04, 4. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:04, 4. Mär. 2009 (CET)

Was sollen das?

nur weil ich ne IP bin heißt das noch kilometerweit nicht dass der andere narr recht hat ---> hier (nicht signierter Beitrag von 78.53.225.210 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 5. Mär. 2009 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:52, 5. Mär. 2009 (CET)

FYI

Hi Leithian , ich habe hier eine kleine Präzisierung vorgenommen, bitte überprüfe, ob du damit konform gehst. Danke und Grüße von Jón + 15:38, 2. Mär. 2009 (CET)

Hoi Jón, geht klar und ich gehe damit konform. :-) Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:28, 3. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:23, 6. Mär. 2009 (CET)

Zitate

Hallo,
ich habe mal eine Frage an dich, ich bin ja auch noch nicht so lange bei Wikipedia. Ich habe beim Artikel Wirtsvolk viele Rechtschreibfehler korrigiert und jetzt schreibt mir der Autor des Artikels auf meine Diskussionseite und sagt das alle Rechtschreibfehler die ich korrigierte aus Zitaten stammen und sie dort nach der der neuen deutschen Rechtschreibung alle falsch geschrieben wären. Jetzt die Frage: Muss man in Zitaten die Wörter auch wenn sie nach heutiger Rechtschreibung falsch wären trotzdem im "Orginal Zustand" lassen.
Gruß -- Tostedt 19:30, 4. Mär. 2009 (CET)

Hallo Tostedt, Zitatinhalte sind eigentlich immer im Originalzustand zu belassen (vgl. auch Wikipedia:Zitate#Grundsätze). Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:37, 4. Mär. 2009 (CET)
Ok, danke für deine schnelle Antwort. -- Tostedt 19:38, 4. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:23, 6. Mär. 2009 (CET)

We are family!

Hallo, ich wollte dich nur mal Fragen ob du diesen Artikel: Benutzer:Tostedt/We are Family! So lebt Deutschland aus meinem Benutzerraum löschen könntst. Denn ich hab in in den Orginalen Artikel eingearbeitet. Gruß -- Tostedt 13:58, 5. Mär. 2009 (CET)

Sorry, war durchgerutscht. Ist nun wunschgemäß gelöscht. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:22, 6. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:22, 6. Mär. 2009 (CET)

Chat

Kommst du bitte mal in den Chat? Grüße Daniel 1992 16:09, 8. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:31, 8. Mär. 2009 (CET)

Bücherkiste

Hab zwei Bücher, ein Gerichtsurteil und null ISBN, kannst Du mal schauen gehen:

  • 600 Jahre Bamberger Bäckerhandwerk: Beiträge zur Geschichte des Bäckerhandwerks in Bamberg : gewidmet seiner Heimatstadt Bamberg zu ihrem eintausendensten Geburtstag und dem Bäckerfachverein zu seinem sechshundertjährigen Bestehen Von Alfred Seel, Bamberg, Bäckerfachverein Bamberg 1973
  • 100 Jahre Bäckerinnung Bamberg: 1887 - 1987 Von Toni Rümmer, Bäckerinnung (Bamberg)
  • Evtl. das Urteil des Landgericht Bamberg zum Hörnchenkrieg, vgl. http://www.zeit.de/1977/16/Bei-den-Hoernchen-alles-in-Butter

Danke -- Achates Boom-De-Yada! 21:00, 10. Mär. 2009 (CET)

Seel und Rümmer scheinen per Fernleihe evtl. verfügbar zu sein, aber irgendwie hängt das System gerade, ich versuch es morgen/heute nochmal (ISBN haben se beide nicht). Urteil hab ich momentan noch nicht gefunden, aber mal sehen, was mir morgen noch vor Google läuft... ;-) Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:40, 11. Mär. 2009 (CET)

Antwort auf deinen Kommentar bei mir [1]

Ich kenne die Grundregeln, aufgrund dessen erkläre mir bitte den Unterschied zwischen: Amoklauf von Erfurt und Amoklauf in Winnenden Weshalb wird beim einen (Erfurt) der Täter vollständig erwähnt und beim anderen (Winnenden) eben wiederum nicht ? Weil die Tat nur kurze Zeit zurück liegt ? Davon steht nirgendwo bei Wikipedia etwas in den Regeln. Nur weil nicht die komplette Presse den Namen vollständig erwähnt, hat es nicht unbedingt Aussagekraft. BILD.de erwähnt nach wie vor den vollständigen Namen (siehe Startseite), ebenso der Berliner Kurier (berlinonline). Ich erkenne nach wie vor keine Notwendigkeit den Namen abzukürzen.--StarKeeper 21:59, 11. Mär. 2009 (CET)

Und wieso sollte ich dir Unterschiede zwischen Amokläufen erklären, mal ganz abgesehen, dass das gerade sehr(!) pietätslos rüberkommt von dir.
  1. Du liest nur nochmal WP:BIO durch, am besten intensiv von vorne bis hinten, da du es anscheinend noch immer nicht verstanden hast.
  2. Bild.de ist keine annehmbare Quelle.
  3. Du liest dir nochmal WP:BIO durch.
Ach ja, diskutiert wird darüber hier nicht, hier ist Ende Gelände, es ist alles dazu gesagt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:05, 11. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:05, 11. Mär. 2009 (CET)

Vandalismus im Artikel Philologie

Ich habe gerade Vandalismus im Artikel Philologie gefunden und auf der Vandalismusseite gemeldet. Ist das die erste Adresse dafür, den Artikel sieht dann ja nicht unbedingt ein Sprachwissenschafter durch, gibt es da nicht vielleicht sowas wie eine Redaktion Litaraturwissenschaften oder ähnliches, die sich besser darum kümmern kann? --Klaus Dedekind 21:28, 6. Mär. 2009 (CET)

Hallo Klaus, die Vandalismusmeldung ist exakt die richtige Seite für sowas. Da sind auch zu fast jeder Tageszeit Administratoren unterwegs, die dann zeitnah darauf reagieren können. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 21:43, 6. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:19, 14. Mär. 2009 (CET)

Heinz-Peter Schlüter

Hallo Leithian, bei Heinz-Peter Schlüter hast Du in diesem Edit mit Hinweis auf WP:BIO die Passage „Schlüter wohnt seit 1953 in Düsseldorf. Er ist verheiratet und hat drei Kinder (zwei ältere Söhne und eine jüngere Tochter)“ weggeputzt. Gründet sich Deine Entscheidung – Schlüter hat die gelöschten Fakten selbst in „Das Unternehmergespräch“ bei der FAZ vom 24. November 2008 zusammen mit weiteren Details aus seinem Privatleben preisgegeben – auf konkrete Richtlinien aus WP:BIO? Gruß--JFKCom 14:53, 7. Mär. 2009 (CET)

Hallo JFKCom. Wikipedia ist inzwischen - eine schöne Sache an sich - für viele Personen die erste Anlaufstelle, wenn es um Informationen über eine Person/Sache/... geht. Bei Artikeln über lebende Personen müssen wir in besonderem Maße abwägen, ob Information relevant genug und unbedingt notwendig für den Artikel ist, schließlich greifen wir unter Umständen wesentlich in den Raum der Privatsphäre der Person ein. Auch bei mit eigenem Zutun der Person bzgl. der Öffentlichkeit zugeführtem Material ist dies noch immer beachtenswert, selbst wenn die Belege - wie von dir aufgezeigt - ordnungsgemäß vorhanden und seriös genug sind (vgl. Abschnitt Verlässliche Belege in WP:BIO). Die von mir entfernte Information war meiner Auffassung nach nicht zwingend notwendig für den Artikel und ich habe daher den Abschnitt Im Zweifel für die Privatsphäre aus WP:BIO entsprechend angewandt. Habe ich deine Frage zufriedenstellend beantworten können? Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:55, 7. Mär. 2009 (CET)

Danke für Deine ausführliche Antwort! Geht es um den Wohnort und nähere Beschreibungen zu den Kindern, kann ich die WP:BIO-Argumente auch gut nachvollziehen. Aber wäre nicht wenigstens ein Hinweis „Schlüter ist verheiratet und hat drei Kinder“ im Artikel vertretbar und sinnvoll?--JFKCom 17:40, 7. Mär. 2009 (CET)

Ups, völlig übersehen, sorry. Antwort folgt im Laufe des Tages. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:10, 10. Mär. 2009 (CET)
So, nun endlich die Antwort.
Ich bin ganz ehrlich gesagt hin- und hergerissen. Wenn das in den Artikel reingenommen wird, dann sollte es durch nachvollziehbare Quellen belegt sein. Die Frage ist aber auch, ob diese Information wirklich im Artikel stehen muss bzw. ob die Information für den Artikel wirklich eminent wichtig ist. Wenn es bislang außer im Unternehmergespräch bei der FAZ nicht erwähnt wurde, dann würde ich es lieber aus dem Artikel über die Person raushalten. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:57, 10. Mär. 2009 (CET)

Naja, wie Du meinst. Ich bin nicht überzeugt, aber überredet. Gruß--JFKCom 22:09, 10. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:19, 14. Mär. 2009 (CET)

Hauer

Du hast da jetzt auf eine Version zurückgesetzt, die von keinem der beteiligten Benutzer noch verteidigt wurde. Winterreise wird es trotzdem freuen, weil es seinem POV entspricht. Der hat sich aber trotzdem nicht getraut, sogar diese Version wieder herzustellen. -- Reinhard Wenig 00:09, 10. Mär. 2009 (CET)

Da hast du allerdings recht, habe nun auf eine andere falsche Falsche Version zurückgesetzt, die nach Überlegung passender falsch erschien. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:19, 10. Mär. 2009 (CET)
KarlV hat jedoch nach meinem Eindruck meine Ergänzung der Fußnote (vorläufig) akzeptiert. So habe ich auch seine Beiträge auf der DS verstanden. -- Reinhard Wenig 01:03, 10. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:39, 14. Mär. 2009 (CET)

Sichter

Hallo, ich habe heute den Status Sichter auf Antrag erlangt und frage mich warum meine Sichtungen als Automatisch gesichtet markiert werden (zum Beispiel hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=14._M%C3%A4rz&action=history ). Obwohl ich noch nicht mal 3000 Edits habe. Wie hier zu sehen ist: http://toolserver.org/~chm/stimmberechtigung.php user=Tostedt&day=10&mon=03&year=2009&hour=00&min=00 Gruß -- Tostedt 20:46, 10. Mär. 2009 (CET)

Habe mich mal kurz abgemeldet und jetzt wird wieder in der Versionsgeschichte geschrieben: Gesichtet von Tostedt. Wahrscheinlich ein Systemfehler oder? -- Tostedt 20:54, 10. Mär. 2009 (CET)

Das ist ganz einfach, wenn Du Sichter bist und einen gesichteten Artikel bearbeitest, geht das System davon aus, dass Du es ohnehin gesichtet hättest, also wird die Version als automatisch gesichtet markiert. Das gab es so ähnlich bereits wenn Du auf eine gesichtete Version zurückgeändert hattest. -- Achates Boom-De-Yada! 21:06, 10. Mär. 2009 (CET)

Danke! Gruß -- Tostedt 14:05, 11. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:38, 14. Mär. 2009 (CET)

Negatives Sperrgewicht bei Wahlen

Jetzt will ich aber subito von dir wissen, wie du das hingekriegt hast. --G. ~~ 23:35, 12. Mär. 2009 (CET)

O_O *urgs* Scheint die magische Eingabe "30 minutes" zu sein... ;-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:36, 12. Mär. 2009 (CET)
Es lag natürlich an UTC! Hahaa! Jetzt bist du eingeschüchtert. So werden hier Jungadmins gedrillt. Initiationsritus bestanden. --G. ~~ 23:38, 12. Mär. 2009 (CET)
XD --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:39, 12. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:39, 14. Mär. 2009 (CET)

Aleex

Ich wusste es doch, da war was. -- Achates Boom-De-Yada! 12:55, 14. Mär. 2009 (CET)

Ah ok, dadurch wird die Sache dann doch ein wenig klarer, mir war da noch irgendwas in Erinnerung. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 13:13, 14. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Achates Boom-De-Yada! 14:11, 14. Mär. 2009 (CET)

Käfigturm

Hallo Leithian,

kannst du mir erklären nach welchem sachlichen Grund du wegen dieser Meldung Wikipedia:Vandalismusmeldung#K.C3.A4figturm__.28erl..29 du das Bild, welches das Studium des Bauwerks (und um diesen geht es schließlich in diesem Artikel) am besten darstellt herausgenommen hast? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:27, 14. Mär. 2009 (CET)

Aber ich habe doch gar kein Bild rausgenommen?! --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:31, 14. Mär. 2009 (CET)
Sorry, sehe ich jetzt erst. Das hier ein anderer [2] am Werk gewesen ist. Könntest du den Zustand vor der verlinkten Veränderung herstellen? Meines Erachtens gehört auch Benutzer Carbenium gesperrt und nicht der Artikel. Danke – Wladyslaw [Disk.] 16:43, 14. Mär. 2009 (CET)
Hallo Wladyslaw, ich möchte mich inhaltlich zu der Thematik gar nicht äußern, ich habe in einer beliebigen Version ohne Ansehen des Artikels gesperrt (vgl. WP:DFV). Versucht doch, das auf der Disk zu klären oder über eine Dritte Meinung. :-) Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:47, 14. Mär. 2009 (CET)
Also pass mal auf Leithian, du brauchst mir jetzt nicht neunmalklug zu kommen und dich hinter Links zu verstecken und mich auf 3M zu verweisen. Dieser Editwar ist ein von Umschattiger (mal wieder) vom Zaun gebrochener – und zwar völlig ohne, dass er Bild- oder Textmäßig an diesem Artikel etwas Substantielles beigetragen hätte. Ich kenne die Sperrregeln so, dass man die Version herstellt, die vor dem Editwar bestanden hat und nicht die nach dem Editwar. Bevor sich der Troll- und Störaccount Umschattiger ohne Mehrwert für den Artikel dort eingeschaltet hat sah der Artikel so aus. Eine Kompromisslösung saß so aus. Dafür braucht es kein 3M, um über Selbstverständlichkeiten wieder epische Diskussionen zu entfachen, in der sich irgendwelche Trolle einschalten um sich Gründe wie hier aus den Fingern zu saugen zum einzigen Zweck Bilder von mir zu entfernen und zwar auf Kosten der Qualität. Um das zu beurteilen muss man wahrlich kein Bilderexperte sein. Aber allein deine Teilnahme am letzten Fotoworkshop zeigt, dass du sicher eine Urteilsfähigkeit besitzt. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:59, 14. Mär. 2009 (CET)
Wladyslaw, normalerweise hätte ich bereits nach dem ersten Satz ("Also pass mal auf...") einen erledigt-Baustein unter diese Diskussion gesetzt, aber ich bin heute ganz gut gelaunt. Sieh bitte noch einmal in die Artikelhistorie, Umschattiger hatte dieses Mal gar nichts damit zu tun, du hast nicht ihn, sondern einen anderen Benutzer revertiert. Wie gesagt, ist mir gerade aber eigentlich völlig und überhaupt egal, wer inhaltlich "wie wo oder was" im Artikel recht hat. WP:WAR gilt für alle. Hier erledigt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:41, 14. Mär. 2009 (CET)
Ich habe niemanden revertiert. Revertiert hat Carbenium. Das ist nun nicht das erste Mal, dass du nicht genau hinschaust. – Wladyslaw [Disk.] 13:41, 15. Mär. 2009 (CET)
Schreibfehler von mir, ersetze bitte "du hast nicht ihn, sondern einen anderen Benutzer revertiert" durch "du wurdest nicht von ihm, sondern durch einen anderen Benutzer revertiert". --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:36, 15. Mär. 2009 (CET)
Und was ändert das an meiner Bitte, du mögest die Version vor dem Editwar wiederherstellen? Gerade weil ich revertiert wurde und nicht jemanden anderen revertiert habe ist deine Begründung nicht schlüssig. – Wladyslaw [Disk.] 14:48, 15. Mär. 2009 (CET)
Ok nochmal, gemäß WP:WAR sperre ich den Artikel bei einem (drohenden) Edit-War in einer beliebigen Version. Das kann die Version vor dem Edit-War sein, das kann eine ausgewürfelte Version sein, das kann aber auch die aktuellste Version sein. Da mir der Artikel inhaltlich völlig egal ist und ich egal mit welcher Version immer irgendjemand auf den Schlips trete (im Endeffekt ist das die Aussage von WP:DFV), bleibt die momentane Sperrversion erhalten, die Sperre läuft ja ohnehin nicht mehr lange. Eine Alternative wäre gewesen, die Edit-Warrior jeweils für einen Tag aus dem Verkehr zu ziehen, ob das nun für weniger Ärger bei den Beteiligten sorgen würde, ist eine andere Frage. Umschattigers und deine gegenseitigen Kampfaktionen will ich gar nicht mehr kommentieren, ich weiß, dass viele Admins davon bereits extrem genervt sind und mich kann man auch bald den davon genervten Admins zuordnen, ihr schenkt euch beide nichts. Ach ja, meine Geduld ist langsam erschöpft, ich sehe darüber hinweg, dass du meinen letzten erledigt-Baustein ignoriert hast, der jetzige gilt aber definitiv und diese Diskussion ist an dieser Stelle auf meiner Disk beendet. Du hast natürlich jederzeit die Möglichkeit, den Weg eines Adminproblems gegen mich zu gehen, wenn du der Meinung bist, ich hätte meine erweiterten Rechte missbraucht. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:06, 15. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:06, 15. Mär. 2009 (CET)

Co-Mentoring

Huhu Großer… kannst du bitte ein bisserl hier mit drauf gucken? Mischma schlägt sich heldenhaft und ich mach per Mail was ich grade kann, bin aber grad im Nachtdienst, Stunden schinden für Berlin ;-) und muss tagsüber ab und an mal schlafen - Verzögerte Reaktionszeiten sozusagen. Grüßle dir -- Ivy 00:06, 10. Mär. 2009 (CET)

Muss er doch gar nicht, es geht in mBn (meinenBeiträgennach) die richtige Richtung ;-), Grüße, --Capaci34 Ma sì! 00:11, 10. Mär. 2009 (CET)
Reinquetsch nach BK: Da hast recht… aber wenn ihr nochmal einer so vor die Karre fährt werd ich zeitverzögert UND übermüdet rischtisch zickisch… und das kann doch keiner wollen ;-) Grüßle -- Ivy 00:22, 10. Mär. 2009 (CET)
(BK) Huhu Ivy! :-) Klare Sache, guck ich mit drauf und werd mal sehen, was ich da machen kann. Auf der BEO hab ich den Artikel nun, LD geh ich durch und schreib dann im Laufe des Tages (hui, schon wieder so spät… ;-) ) was dazu. Fränkische Grüße ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:16, 10. Mär. 2009 (CET) mBn muss ich mir merken, das gefällt mir ;-)
Danke Franke ;-) -- Ivy 00:22, 10. Mär. 2009 (CET)

Für das Protokoll: Artikel wurde mittlerweile behalten. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:05, 19. Mär. 2009 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:05, 19. Mär. 2009 (CET)

Guck mal

hier da hat ein Experte den Versuch gestartet die niederländische WP zu übersetzen und die Übersetzungsversuche hier einzupflegen. Was meinst Du übernehmen oder?? Gruß --Pittimann besuch mich 18:58, 10. Mär. 2009 (CET)

Hättest du konkrete Beispiele für mich? Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:50, 10. Mär. 2009 (CET)
Mann , ich dachte schon Du hättest mich vergessen. Guck mal Danny Mathijssen, Danny Schenkel, Boy Deul. Zuerst hatte ich den hier Arjan Swinkels in die Qs gestellt und dann mal gegoogelt und siehe da alles Nederlands Wikipedia. Größtenteil falsche Übersetzung also mit Rechtschreibfehlern (wg Editor) und die Hälfte fehlte. Gruß --Pittimann besuch mich 19:57, 10. Mär. 2009 (CET)
Hmm, es scheint, als wurden inzwischen bereits etliche seiner Substubs (das dürften oftmals noch keine Stubs gewesen sein) schnellgelöscht. Einige kann man wohl retten (z.B. den von dir in die QS gestellten), viele sind IMHO jedoch einfach zu kurz... --Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:07, 10. Mär. 2009 (CET)
Das denke ich wohl auch, ich habe immer so ein mulmiges Gefühl wenn ich da nenn SLA Antrag stelle bei so einem eigentlich recht gut geratenen Stub. Ich denke dann immer wenn du jetzt SLA dann hast du vielleicht einen guten Autor für WP vergrault und der schreibt nie wieder was. Wenn Du jetzt aber QS stellst kriegte wieder Mecker von den Kollegen aus der QS und meistens entscheide ich mich für den Artikel. Klar bei absolut Müll gehts Wech aber wenn da was Vernünftiges steht ist mein Entscheid idR in dubio pro reo. Gruß --Pittimann besuch mich 20:58, 10. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:05, 19. Mär. 2009 (CET)

Sichterstatus

Hallo Leithian, wie ich gesehn habe bist Du ja z.Z. Online. Habe da einen Kollegen der hat schon über 600 Edits und ist seit 2005 dabei. Könntest Du ihm Sichterstatus erteilen auf dem kurzen Dienstweg? Der Kollege würde die Aufgabe übernehmen und wir hätten einen Helfer mehr. Ich könnte ihn für den Anfang auch etwas Coachen. Gruß --Pittimann besuch mich 16:52, 14. Mär. 2009 (CET)

Gib mir mal kurz den Benutzernamen des Kollegen, dann sehe ich mir das mal an und erteile ggf. (wenn ich keine komischen Sachen finde ;-) ) den Sichterstatus. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:54, 14. Mär. 2009 (CET)
So da bin ich wieder, es ist der Benutzer SteFre. Habe auch schon mit ihm gesprochen. Gruß --Pittimann besuch mich 17:00, 14. Mär. 2009 (CET)
Passt, Sichterstatus erteilt. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:08, 14. Mär. 2009 (CET)
Han isch jesehn, werde dem Kollegen für den Anfang etwas unter die Arme greifen. Bis dann mal, wish you nice Weekend. --Pittimann besuch mich 17:15, 14. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:04, 19. Mär. 2009 (CET)

Artikel festival Perspectives

Hallo Leithian, Ich bin "Festival Perspectives" oder genauer bin ich eine Mitarbeiterin des Festivals. Gestern habe ich versucht, ein Artikel über das Festival zu schreiben und zu speichern aber du und ein anderer Mann habt meinen Artikel gelöst (Benutzername-konvention): Kannst du mir erklären warum ? Ich habe ja gar keine Erfahrung mit Wikipedia und es gab kein Problem mit wikipedia.fr.

Vielen Dank ! (nicht signierter Beitrag von Festival perspectives (Diskussion | Beiträge) 14:26, 18. Mär. 2009 (CET))

Hallo Festival Perspectives,
der Artikel wurde schnellgelöscht, da er zu werbend geschrieben (vgl. WP:WWNI und WP:NPOV) und zudem an falscher Stelle platziert (vgl. WP:BNR) war; fr.WP hat teilweise andere Regularien als de.WP, deshalb kann nicht automatisch von einem Projekt auf das andere Projekt gefolgert werden. Wenn du der Meinung bist, dass das Festival die sog. Relevanzkriterien erfüllt, dann kannst du einen Artikel (der jedoch gemäß WP:WSIGA geschrieben sein sollte) im Benutzerraum z.B. unter Benutzer:Festival perspectives/Werkstatt vorbereiten und ihn - sobald fertig - in den Artikelraum verschieben. Evtl. wäre ja auch das Mentorenprogramm etwas für deine ersten Schritte? Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:48, 18. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Weit hergeholt

Hallo Leithan, na ja, es sollte ja als Argument dafür dienen, dass auch die Verwechslungsgefahr mit Benutzer:Jesusfreund m. E. relativ weit hergeholt ist. Denn rein vom Schriftbild sind zwar die ersten fünf Buchstaben identisch, aber danach sieht es ja völlig anders aus. (So wurde ja auch "Jesusfreund" nicht gesperrt, obwohl sein Name dem des vor ihm angemeldeten Benutzer:Jesusfriend, der allerdings nur einen Edit hat, auch optisch viel ähnlicher ist.) Verwechslungsgefahr von "Jesuskumpel" zu "Jesusfreund" entsteht höchstens, wenn auch die inhaltliche Assoziation hinzutritt: "-freund" ähnlich "-kumpel". (Gilt allerdings für "-freund" und "-friend" auch.) Wenn man aber inhaltlich assoziiert, liegt "Southpark" gar nicht so fern, denn wüsste ich nicht um die Existenz von Benutzer:Jesusfreund, kämen mir bei "Jesuskumpel" tatsächlich zuerst "Jesus und seine Kumpel" in den Sinn. --Amberg 17:02, 18. Mär. 2009 (CET)

Hoi Amberg. Zur Sache selbst (VM) habe ich ja gar keine Wertung abgegeben, würde allerdings auch die Assoziation zwischen "Freund" und "Kumpel" für wesentlich näher als jene zwischen "Jesus und seine Kumpel" und Benutzername Southpark halten, deine Begründung ist aber auch nachvollziehbar. Die Sache hat sich ja nun ohnehin in Wohlgefallen aufgelöst, Nikkis betreut Jesuskumpel als Mentor und ich Jesuskumpel als Nikkis Co-Mentor. Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:20, 18. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Noch wach?

Servus... Bist noch wach? Wir suchen gerade noch jemanden der die Startseite bearbeiten kann ;-) --Mrilabs 01:03, 20. Mär. 2009 (CET)

Hoi... wat gibbet denn? Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:07, 20. Mär. 2009 (CET)
Artikel des Tages - der Text wurde ein wenig zusammengestaucht und es ist auch noch etwas falsch. Warte kurz ich schreibe hier gleich die korrigierte Version. Hätten vorher noch einmal drüberschauen sollen... --Mrilabs 01:10, 20. Mär. 2009 (CET)
Zur Feststellung, keiner des Portals hat ihn so zusammengekürzt! Danke fürs Wachbleiben! --Grüße aus Memmingen 01:11, 20. Mär. 2009 (CET)
Kein Problem. :-) Aber: Reicht es nicht, Wikipedia:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Freitag zu aktualisieren? Das dürfte doch ohnehin nur Halbgeschützt sein... --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:13, 20. Mär. 2009 (CET)
*zurückruder* Moment, kaskadierend evtl.... --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:14, 20. Mär. 2009 (CET)
Vergesst, was ich gerade vor mich hingeschrieben habe, ich hätte vielleicht "Diese Vorlage kann nur von Administratoren bearbeitet werden" auch korrekt lesen sollen... ;-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:16, 20. Mär. 2009 (CET) Ist schon spät
Wollts gerade sagen ;-) Hier der etwas erweiterte Text:

Memmingen ist eine kreisfreie Stadt mit etwa 42.000 Einwohnern im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und das Oberzentrum sowie mit Autobahnkreuz und Flughafen der Verkehrsknoten der Region Donau-Iller. Die oberschwäbische Stadt liegt an der Iller, dem Grenzfluss zu Baden-Württemberg. Die Ursprünge Memmingens reichen bis in die Römerzeit. Die Altstadt gehört mit ihren Plätzen, Bürger- und Patrizierhäusern, Palästen und der Stadtbefestigung zu einer der am besten erhaltenen Süddeutschlands. Am 20. März 1525 wurden in der Kramerzunft die 12 Artikel und die Bundesordnung verfasst. Sie gelten als die ersten Menschen- und Freiheitsrechte Europas, sowie als erste Verfassungsgebende Versammlung auf deutschem Boden. Als Erinnerung daran wurde im Jahr 2000 der Memminger Freiheitspreis 1525 ins Leben gerufen, der heute zum zweiten Mal verliehen wird. Die Laudatio wird von Bundespräsident Horst Köhler in der historischen Martinskirche gehalten.

Irgendwelche Formatierungen (fett, kursiv, Wikilink) noch, die ich beachten sollte? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:21, 20. Mär. 2009 (CET)
Eingefügt :-) --Mrilabs 01:23, 20. Mär. 2009 (CET)
Et voilà. :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:27, 20. Mär. 2009 (CET)

Ahhh jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen. Vielen vielen Dank für die späte Hilfe! :-) --Mrilabs 01:28, 20. Mär. 2009 (CET)

Na, aber gerne doch. Guts Nächtle ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:29, 20. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:27, 26. Mär. 2009 (CET)

Missverständniss!

Das mit mir und Doe666 geht schon in Ordnung, wir sind befreundet, aus diesem Grund ist das OK was da vorher stand! Ich bitte dich die Sperre von Doe666 aufzuheben, weil ich ihm das erlaubt habe! (nicht signierter Beitrag von Chrispro (Diskussion | Beiträge) 21:58, 26. Mär. 2009 (CET))

Ich sag es euch beiden einmal im Guten: hört auf mit dem Unsinn oder es kann leicht passieren, dass es wegen fehlendem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit wesentlich längere Sperren hagelt. Das ist hier kein Webforum! Lest euch am besten beide Was Wikipedia Nicht Ist durch und arbeitet in Zukunft vernünftig mit! Die Sperre hebe ich nun auf, ausnahmsweise. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:07, 26. Mär. 2009 (CET)
(BK)Zur Info, einige Zeit später von diesem Benutzer das hier. Ich werde ihm das Mentorenprogramm vorstellen, vielleicht hilft es ja was... Grüße, --Capaci34 Ma sì! 22:11, 26. Mär. 2009 (CET)
Danke dir, bestimmt keine schlechte Idee mit dem Mentorenprogramm. :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:13, 26. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:26, 26. Mär. 2009 (CET)

"Falscher Film"

Damit war nichts weiter gemeint, als das Björn dafür bekannt ist, mal selbst gerne loszupoltern, durch bissige Kommentare zu stören und anderen eins reinzuwürgen - und ebenso dafür bekannt ist, schnell seine Meinung zu ändern (daher der Kommentar, dass er es in zwei Wochen eh bereuen wird, dass er sich für diese Vorlage eingesetzt hat.)

Dann hält man die ganze Zeit die Klappe und wird von ausgerechnet ihm dann wegen so einem Mist in der VM gemeldet - eigentlich ein klarer Missbrauch der VM.

Zum LA auf die Vorlage: Hier machen es sich die Autoren einfach zu bequem, obwohl es anders genauso bequem ist. Die Vorlage ist unter anderem in einer Formatvorlage eingebaut - und es ist einfach ein leichtes diesen Satz dann fest ein diese zu integrieren. Ich bitte dich - auch Björn und die Autoren jenes Portals: Für einen standardisierten Satz eine Vorlage in über 200 Artikeln?! -- defchris (Diskussion • Beiträge) 17:45, 26. Mär. 2009 (CET)

Naja, der Kommentar von Björn war im Endeffekt die direkte Reaktion auf das hier von dir, was ich ehrlich gesagt von dir auch nicht so wirklich ideal als Aussage finde. Den Kommentar auf der VM bzgl. "in zwei Wochen bereuen" fand ich in dieser verkürzten Form übrigens auch etwas unglücklich gewählt. Einen klaren Missbrauch der VM sehe ich nicht wirklich, vor allem, wenn ich das dort sehe, einen Benutzer als "wankelmütig" darzustellen ist übrigens zumindest sehr unschön (und das sage ich dir als ganz normaler Benutzer, nicht als Admin). Ich fand es übrigens auch nicht gut, dass du versucht hast, den Eindruck zu erwecken, Björn würde dich sperren lassen wollen, denn das hat Björn in seiner VM sehr ausdrücklich nicht gewünscht.
Zum LA: da sich sowohl im alten LA als auch im neuen LA "eine deutlich überwiegende Anzahl Diskutanten mit gewichtigen Argumenten gegen eine Löschung ausspricht" ist eine Entfernung des Löschantrags gemäß WP:LAE Fall 1 durchaus zulässig, der LA sollte von dir dann nur mit wirklich gewichtigen Gründen, die gegen eine Entfernung sprechen, wieder eingesetzt werden (diese habe ich allerdings noch nicht gesehen). Ich halte die von Klara und Kersti vorgebrachten Gründe übrigens durchaus für sehr stichhaltig und deine LA-Begründung selbst durchaus für anzweifelbar. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:08, 26. Mär. 2009 (CET)
Und der Anfang allen Übels war übrigens ein Editwar von Administratoren in WP:SB um eine nicht abgesprochene Regelverschärfung, die eingezogen wurde, um eine Benutzersperrung im Nachhinein irgendwie zu rechtfertigen + (für diesen von dir herangezogenen Kommentar) eine überzogen herabwürdigende Reaktion von Admin FritzG (steht im gleichen diff-Link weiter oben). Aber sei's drum
Ein Missbrauch der VM war es IMO schon: Björn hätte sich zuvor auf meiner Diskussionsseite melden können, in einem normalem Ton hätte ich mir das angehört/durchgelesen. Er hätte nach WP:3M gehen können oder auch nach WP:A/A für eine beschleunigte Adminentscheidung. VA und SG lasse ich mal außen vor, kämen aber - wenn man will - ebenfalls in Betracht. Nein, er ging direkt zur VM - die Seite ist nach dem Header aber überhaupt nicht für derartige Konfliktlösungen gedacht. Björn war für eine Konfliktverschärfung, deshalb dann auch der entsprechende Ton auf meiner Diskussionsseite.
Entschuldige bitte, wenn ich das mit der Löschbegründung einfach anders sehe, dass für einen standardisierten Satz + die erzwungene TOC einfach keine Vorlage notwendig ist, zumal eben diese Sachen auch in der Formatvorlage enthalten sein sollten. Ich geb' jetzt Ruhe, auch wenn in der vorhergehenden LD mindestens noch Chaddy der Ansicht war, dass eine Vorlage für diesen Zweck unnötig ist und einfach in die Artikel gesubstet werden sollte. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 18:20, 26. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:36, 1. Apr. 2009 (CEST)

Gesehen?

und zwar das? -- Achates Boom-De-Yada! 23:04, 26. Mär. 2009 (CET)

Sieht prinzipiell interessant aus, ist sicher nicht perfekt, aber die Idee ist schonmal nicht schlecht. Danke für die Info! :-) Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:26, 26. Mär. 2009 (CET)
Kommt ja auch vom Verlag Norman Rentrop (VNR), der weiland bereits empfahl Haikus oder Wiki-Artikel zu verschenken. Mein Haiku für die Community verschwand nach Bildlöschung in der Versionsgeschichte: Was soll ich schenken? / Nicht schon wieder Weihnachtszeit / und keine Idee. -- Achates Boom-De-Yada! 05:56, 27. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:04, 13. Apr. 2009 (CEST)

Maximilian Kolbe

Sehr geehrte/r Frau/Herr Leithian,

die unwissenschaftliche und einseitige "Schönung" dieser biographischen Seite über Maximilian Kolbe fand bereits einmal statt. Das Problem bei Wikipedia ist bis heute, daß historische Fakten von denen, welchen sie unliebsam sind, mühelos beseitigt werden können. Daß Sie als Wikipedia-Mitarbeiter (?) diese Seite für die Bearbeitung sperren, läßt Ihnen hoffentlich Raum, in die historischen Details zu gehen und sich zu überzeugen, daß hier EINDEUTIG eine geschichtsklitterung bzw. geschönte Biographie stehen soll.

Bereits vor 2 Jahren hatte ich diese Diskussion verfolgt, wollte nun einmal sehen, wie der Stand der Dinge ist - und siehe da! Wikipedia erweist sich erneut als Dünnbrettenzyklopädie.

Mit freundlichen Grüßen, moalvb (M. Bredow) (nicht signierter Beitrag von Moalvb (Diskussion | Beiträge) 00:19, 27. Mär. 2009 (CET))

Bitte folgende Links beachten: WP:BLG, WP:KPA, WP:WAR. Diskussion hier beendet. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:21, 27. Mär. 2009 (CET)

Diese Diskussion ist natürlich, wie auch Sie, sehr geehrte/r Frau/Herr Leithian wissen, nicht beendet. Durch Ihre Hinweise auf die mir hinlänglich bekannten Wikipedia-Seiten über Quellen, Edit-War etc. beseitigen Sie ja dennoch nicht das grundlegende Problem, zumal ich mich gegen den durch Ihren Hinweis entstehenden Eindruck wehre, ich hätte hier irgendjemanden persönlich angegriffen - dies ist schlechterdings nicht möglich, da ich den fleißigen Revertier/die fleißige Revertierein 'Tobnu' oder 'Tonbu' gar nicht kenne. Es geht hier um eine Sach- bzw. Inhaltsfrage zu einem Beitrag, der bei Wikipedia schlichtweg historisch ungenau, ja, falsch ist und lediglich die Biographie des Betreffenden (in diesem Falle Maximilian Kolbe) möglichst "heilig" und "positiv" erscheinen lassen soll. Dies kann doch auch Ihnen nicht recht sein - es sei denn, Sie wünschen sich diese geklitterten, geschönten und damit historisch falschen biographischen Bilder. Ein vom katholischen Papst heilig Gesprochener darf natürlich nie und nimmer im Leben jemals Antisemit gewesen sein.... Sollte dann nicht auch der Wikipedia-Beitrag über Herrn Williamson und die Pius-Bruderschaft auf eventuelle antisemitische Charakteristika der Betreffenden untersucht und entsprechend geklittert werden? Ich möchte Sie bitten, die historischen Fakten anhand der bekannten (nicht tendenziösen!) Kolbe-Biographien zu überprüfen. Dann könnte vielleicht ein historisch genaueres Bild Maximilian Kolbes auch bei Wikipedia zu finden sein. Sie hingegen machen es sich allzu leicht.

Mit freundlichem Gruß, moalvb (M. Bredow) --89.53.35.116 00:28, 28. Mär. 2009 (CET)--89.53.35.116 00:28, 28. Mär. 2009 (CET)

Hallo moalvb,
solange keine ordnungsgemäßen Belege gemäß WP:BLG geliefert werden, macht diese Diskussion keinen Sinn. Einen Edit-War hast du geführt gemäß WP:WAR. Einen anderen Benutzer herabzusetzen ist gemäß WP:KPA zu bewerten. Du solltest die Fakten (in normalem Tonfall) auf der Diskussionsseite ordnungsgemäß und durch nachvollziehbare wie gültige Belege darlegen, dann ist eine Änderung des Artikels kein Problem. Solange jedoch der Vorschlag nur in einem "such doch selber nach Belegen" besteht, machst eher du es dir zu leicht. Und nun ist diese Diskussion in der Tat beendet, wie an dem erledigt-Baustein direkt hier drunter gut zu sehen ist. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:37, 28. Mär. 2009 (CET)

Sehr geehrter Herr Leithian - Sie verlangen "Belege" von mir für gültiges Allgemeinwissen (Kolbe war in der Tat Antisemit, was jedoch in einer bestimmten Phase seines Lebens wesentlich war, in jener späteren jedoch nicht mkehr). Die Frage ist, ob Sie nicht vielmehr jene zahlreichen Wikipedia-Benutzer in der mir widerfahrenen Art mahnend belehren sollten, die hier durch einfaches "Revertieren" erneut einen tatsächlich tendenziösen, geschönten, historisch falschen und in eine eindeutige politische und ideologische Richtung weisende Beitrag schaffen wollen. Sie zäumen das Pferd von hinten auf, indem Sie mir Vorwürfe machen und jene, die falsch handeln, schonen. Ihnen jedoch daraus einen Vorwurf zu machen, liegt mir ferne- vielleicht empfinden Sie ja auch, daß Sie nur ihre Pflicht tun. Alles Gute für Sie - im übrigen ist diese Diskussion lediglich für Sie beendet. Doch wer gibt Ihnen den Status des Allgemeingültigen? Mit freundlichen Grüßen, moalvb--89.53.23.51 00:00, 29. Mär. 2009 (CET)

Wer den Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit erhebt, sollte sich zumindest selbst um wissenschaftliches Verhalten bemühen. Meine Frage nach Belegen wiederholt nicht zu beantworten betrachte ich im Übrigen durchaus als unhöflich, die andere Alternative wäre, dass dir keine Belege bekannt sind und ich deshalb keine diesbezüglich zufriedenstellende Antwort erwarten sollte. Allgemeinwissen - abgesehen davon, dass dies von dir hier als Totschlagargument verwendet wird - ist es nicht zwingend, vor allem dann nicht, wenn die Tatsache eines "Antisemiten Kolbe" (gemäß Definition des Wortes Antisemit) nicht unumstritten in der Behandlung dieser Fragestellung ist; mir sind die Theorien um seine Monatszeitschrift "Rycerz Niepokalanej" übrigens durchaus bekannt, das Thema "Protokolle der Weisen von Zion" im Zusammenhang mit Kolbe dürfte ich dir ja nicht extra erklären müssen, oder? Ich empfehle zur Lektüre diese Briefe (u.a. von Professor Daniel Schlafly von der Saint Louis University), welche die Problematik um Kolbe durchaus aufzeigen, jedoch auch, dass die Sache nicht so einfach zu werten ist, wie du in diesem Fall gerne möchtest. Eine Suche in diesbezüglichen Artikeln bei JSTOR könnte hier auch interessant sein.
Noch ein Punkt:
  • "die hier durch einfaches "Revertieren" erneut einen tatsächlich tendenziösen, geschönten, historisch falschen und in eine eindeutige politische und ideologische Richtung weisende Beitrag schaffen wollen" muss belegt werden gemäß WP:BLG, das bloße Behaupten ist erstmal ohne Wert.
Eine Erweiterung des Artikels um die geschichtswissenschaftliche Kontroverse um Kolbe halte ich übrigens durchaus für eine gute Idee. Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:48, 29. Mär. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:03, 13. Apr. 2009 (CEST)

tlm

guten tag

kleiner hinweis: schade dass die begriffserklärung zum landschaftsmodell in deutsch nicht akzeptiert wird. andere länder ander sitten denk ich mal. in sämtlichen andern sprachen ist die erklärung angenommen. :-))

gute nacht --Flurysandreas 23:12, 30. Mär. 2009 (CEST)

Hallo Flurysandreas, es geht dir vermutlich um [3].
Eine BKL ist eben nicht eine Begriffserklärungsseite, sondern eine Begriffsklärungsseite, ein kleiner, aber durchaus feiner Unterschied (siehe auch WP:BKL). BKLs dienen zur Orientierung, externe Weblinks haben dort gemäß WP:BKL#Verlinkung erstmal gar nichts verloren. Ich bitte zudem noch um Beachtung von WP:WEB.
Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:46, 1. Apr. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:02, 13. Apr. 2009 (CEST)

Betreuung während meiner Abwesenheit

Hallo Leithian! Ich bin in den nächsten zwei Wochen im Urlaub. Daher wäre es nett, wenn du ab und zu mal bei meinen Mentees vorbeischauen und evtl. eingehende Fragen beantworten könntest. Den Hexer habe ich bereits informiert. Vielen Dank und Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:14, 28. Mär. 2009 (CET)

Hi Nikkis, mach ich doch gerne! :-) Dir einen schönen und erholsamen Urlaub :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:16, 28. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:43, 19. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Leithian!

Kann es sein, daß deine Wiki-Mailadresse nicht mehr aktuell ist? Da kommt leider gar nichts zurück. --80.136.103.70 04:04, 28. Mär. 2009 (CET)

Hallo. Meine Wiki-Mailadresse ist noch aktuell, allerdings arbeite ich wegen hohem Spamaufkommen mit einem halbautomatisch konfigurierten Filter. Da ich gerade leider nicht weiß, wer du bist, kann ich auch nicht direkt suchen, ob da vielleicht fehlerhaft gefiltert wurde (das kommt durchaus vor). Schreib mir doch nochmal eine eMail per E-Mail-Formular und lasse "Wikipedia" bitte unbedingt im Betreff stehen, dann sollte(!) mein Filter das im Normalfall korrekt einordnen. Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:41, 28. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 00:16, 27. Apr. 2009 (CEST)

Neuer Benutzer

Leithian, Du bist doch Englisch-As: Wenn Du noch Lust hast, schau mal bei Benutzer Diskussion:Wikid77 und dessen Bearbeitungen vorbei, hier hab ich schon einmal mit dem Verbessern angefangen, aber ab Eintrag sechs oder sieben wirds krude. Meinst Du, da kann man sich was einfallen lassen, dass das Engagement in nützliche Bahnen gelenkt wird? Wikid77 will wohl ordentlich und auch automatisiert zur de:wp beitragen, wenn ich das richtig verstehe. --Port (u*o)s 02:05, 25. Mär. 2009 (CET)

Hi Port(u*o)s. Die Disk von Wikid77 habe ich mir auf die BEO genommen, deine Ansprache des Benutzers mit Hinweis auf das Mentorenprogramm war IMHO schon eine sehr gute Lösung (anders hätte ich es wahrscheinlich auch nicht gemacht). Ich würde nun zunächst mal abwarten, wie er darauf reagiert und dann weitere Schritte überlegen. Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 02:24, 25. Mär. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:31, 11. Mai 2009 (CEST)

TUSC token 4e3500b8784419767e972d8e83224783

I am now proud owner of a TUSC account! (nicht signierter Beitrag von Leithian (Diskussion | Beiträge) 13:21, 26. Mär. 2009 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 20:04, 8. Jun. 2009 (CEST)

YOSK

Du bist voll gefragt ;-)--Zenit 09:52, 18. Mär. 2009 (CET)

Dann will ich darauf mal die passende Antwort geben. ;-) => Merci beaucoup, Mentee übernommen. ^^ --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:43, 18. Mär. 2009 (CET)

Hallo Leithian,

vielen Dank, dass Du Dich als Mentor für meine Fragen zur Verfügung stellst. Ich habe auf meiner Diskussionsseite meine Fragen bereits formuliert. Dass die Linkliste meines Artikels gelöscht wurde, kann ich nun Dank der Linksammlung des Mentorenprogramms nachvollziehen, da ich diese nicht genau genug benannt habe. Aber was sagst Du zu den anderen Punkten? Ich habe mich auch bereits mit dem Benutzer AHZ unter dem Namen Jbennke auf seiner Diskussionsseite dazu in Verbindung gesetzt, aber er hat auf meine Anfrage nicht geantwortet. Als ich seine Änderungen wieder rückgängig machte, wurde diese Seite durch ihn geprüft und meine Änderungen nicht akzeptiert. Als Admin hat er zudem mehr Rechte und Macht als ich. Ich bin auch für den Weg des Dialogs und möchte eben darüber einen Weg finden.

Was kann ich also tun? Sollte noch etwas unklar sein oder Du noch Fragen haben, dann erkläre ich die Situation gerne genauer.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

YOSK --YOSK 17:50, 18. Mär. 2009 (CET)

Ich habe bei dir auf die Fragen geantwortet. Viele Grüße vom Mentor und gerne --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:04, 19. Mär. 2009 (CET)
Ich habe auf meiner Diskussionsseite auf Deine hilfreichen Antworten reagiert und noch einige Fragen. Vielen Dank und viele Grüße.--YOSK 13:09, 19. Mär. 2009 (CET)
Ich habe auf meiner Diskussionsseite eine Antwort geschrieben. Vielen Dank und viele Grüße.--YOSK 14:06, 22. Mär. 2009 (CET)

Bildrecht

Hallo Leithian, ich habe eine Frage zur Lizenzvergabe des Fotos auf der Seite, die ich ins Netz gestellt habe. Ich habe dem Foto noch keine offizielle Freigabe gegeben, da mir bisher noch keine Einverständniserklärung vom Fotografen vorlag. Ich habe nun eine Email bekommen, in der steht, dass ich innerhalb von 14Tagen diese Lizenz einarbeiten soll. Nun liegt mir das Schriftstück des Fotografen vor, der allerdings nicht in der Lage ist eine Email an Wikipedia zu senden, wie dies in der Email über das Formular "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben" vorgesehen ist. Wo trage ich in der Bildbeschreibung den Hinweis ein, dass dieses Bild in der Lizenz Bild-GFDL freigegeben werden soll? Wo lade ich das Schriftstück hoch, in dem die Einverständniserklärung des Fotografen steht?
Ich hoffe Du kannst mir auch hierin weiterhelfen. Vielen Dank.--YOSK 09:54, 23. Apr. 2009 (CEST)
Hallo YOSK, das können wir auf folgende Weise lösen:
  1. Schriftstück des Fotografen (welches dem unter Wikipedia:TV#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_Bild.2FFoto-Freigaben aufgezeigten Muster entsprechen sollte) einscannen oder mit Digitalkamera abfotografieren.
  2. Eingescanntes/abfotografiertes Dokument als Anhang einer eMail (gerne auch mit Verweis auf die Diskussion hier) an permissions-de@wikimedia.org schicken und auch genau spezifizieren, welche Datei gemeint ist.
Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 18:57, 23. Apr. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:48, 4. Aug. 2009 (CEST)