Benutzer Diskussion:Linkatau
Hallo Linkatau,
Ich hab grad gesehen, dass du den Artikel zur Marienklamm erstellt hast. Bitte sei nicht beunruhigt, wenn jetzt so ein Kasten darübersteht, in dem es Anweisungen für die notwendige weitere Aufbereitung steht. Damit mache ich nur Kollegen darauf aufmerksam, den Artikel etwas auszubauen (soferne es jemanden gibt, der davon etwas weiß), denn im aktuellen Stand ist er schlichtweg zu kurz und beinhaltet zu wenige Informationen. Sicher verfügst du darüber und kannst das in den nächsten Tagen noch ergänzen. Jedenfalls vielen Dank schon einmal für dein Engagement!
Falls Du Fragen hast, wie man sich in Wikipedia am besten zurecht findet, oder wenn du einmal ob der vielen Möglichkeiten unsicher bist, kannst Du Dich jederzeit auf meiner Diskussionseite melden oder mich auch per E-Mail kontaktieren.
Ein paar helfende Hinweise für deinen Einstieg hier findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen.
Grüße aus Wien--Hubertl (Diskussion) 09:24, 2. Sep. 2014 (CEST)
Die Marienklamm ist leider auf http://www.amap.at/ nicht eingezeichnet, aber ich vermute, dass sie zwischen dem gg bei Haringgraben abzweigt. Was nun? --Linkatau (Diskussion) 09:49, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für die rasche Antwort, leider ist es ja so, dass man sehr oft keinen Zugang zu Quellen hat die es aber zweifelsfrei gibt. Dann freut man sich, wenn man dann auf einer Seite einen Hinweis findet, dass sich da mal ein paar Türken im 16. Jhdt. durchgezwängt haben, aber von den tapferen Tragössern mit Knütteln zurückgeschlagen wurden (jetzt mal rein fiktiv). In diesem Fall ist es halt möglicherweise eine kleine Klamm, deren herausragendstes Merkmal - jetzt im enzyklopädischen Sinn - der Status des Naturdenkmals ist. Ich bin aber sicher, dass es was gibt, leider schweigt sich auch die Tourismusseite von Tragöß dazu aus. Schwierige Situation auch deswegen, weil sich möglicherweise jemand aus der Riege der Wikipedianer findet und meint. dass das nicht ausreichend für einen Artikel ist. Dann gibts eine Löschdiskussion. Im jetzigen Zustand des Artikels kann ich offen gesagt auch schwer dagegenhalten, denn der Informationsgehalt ist wirklich extrem gering. Aber melde dich bei mir, wenn es soweit ist. Tipp: einfach mal ein mail an den tourismusverband und fragen, wie man zu mehr Information zu dieser Marienklamm kommt. Immerhin, sie hat ja einen Namen und damit gibt es auch einen Hinweis, warum sie Marienklamm und nicht Huber-Pepi-Klamm heißt. Und wann man sich entschieden hat (und warum) sie eben nicht als Haringklamm zu belassen. Meistens gibst ja auch in solchen Fällen irgend eine Wegkapelle oder zumindest eine Tafel mit einer Marienabbildung, da gehts dann - von der Recherche - weiter. Glaub mir, sowas kann echt spannend sein, diesen Dingen auf die Spur zu kommen! Das hier wäre übrigens die Mailadresse, fragen kostet nichts, die Leute sind immer sehr freundlich und hilfsbereit, vielleicht findet sich einer der einen Link zu den Geokoordinaten schickt (mit Google Earth oder-Maps), a ist man dann schon etwas weiter.--Hubertl (Diskussion) 10:31, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Gerade so ein kurzer Artikel regt jetzt aber auch andere an weiterzumachen, besonders wenn er gut verlinkt ist und via Google leicht gefunden wird. Einfach warten und in ein, zwei Jahren wieder vorbeischauen. Ich habe zu der Gegend leider wenig Bezug, ich war nur einmal am Grünen See. Ich glaube, dass das Aufzeigen von interessanten, aber fehlenden oder viel zu kurzen Einträgen durchaus lohnend sein kann und das Stöbern in der Wikipedia spannend macht. --Linkatau (Diskussion) 10:47, 2. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Hubertl, ich hoffe, du liest hier noch mit. Im Artikel Predlitz-Turrach wird konsequent ein Link auf Turrach_(Fluss) vermieden, der rot sein müsste, denn Turrach_(Fluss) gibt es noch nicht. So etwas finde ich oft. Steckt da ein System dahinter, die unbeschriebenen Stellen in Wikipedia zu verbergen und Vollständigkeit vorzutäuschen? Denn ich mache derzeit das Gegentreil, ich suche Lücken und decke sie auf. --Linkatau (Diskussion) 12:51, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Frage: Warum hast Du dann den Ligistbach (im Artikel Ligist) ROT VERLINKT? Kriegen wir von Dir den Artikel demnächst geliefert? Neugierig, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:36, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Was ist denn am rot verlinken so schlecht? Ja, und ich habe noch mehr Artikel geplant. --Linkatau (Diskussion) 14:46, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Schlecht? Gar nix - ich war nur neugierig, weil es Deiner obigen Aussage IMHO widerspricht. Aber mach' nur, neue Artikel sind immer willkommen, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:10, 2. Sep. 2014 (CEST) (...dann werd' ich's jetzt sichten...)
- Hallo Linkatau, trotzdem ist es am Anfang besser, die Artikel zu schreiben und dann die Links gleich blau zu erstellen, denn manchmal gibt es auch Probleme mit der Benennung neuer Artikel sowie die Basaltspalte von Tieschen, wenn es kein offizieller Name ist, ist eher Basaltspalte (Tieschen) der gewünschte, bzw. reicht Basaltspalte, da es keinen weiteren Artikel gibt. Außerdem sind die Tabellen dazu gedacht, kurze Artikel zu ersparen und den Text in die Tabelle einzufügen. Erst wenn das den Rahmen sprengt, wird ein eigener Artikel angelegt. Es ist ähnlich den Denkmallisten. --gruß K@rl 18:06, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Den Artikel zur Basaltspalte habe ich gerade angelegt und ich bin neugierig, wohin er verschoben wird. Im Google steht überwiegend Basaltspalte von Tieschen, daher habe ich mich auch dafür entschieden. Das, was du ansprichst, war/ist mir durchaus bewusst. Und gleich eine weitere Frage: Einen Großteil von Tieschen nimmt die Wallanlage ein, sollte man daraus nicht der besseren Übersicht wegen einen eingenen Artikel machen? (Ich tu's nicht, ich frage nur nach dem Umgang mit solchen Konstruktionen!) --Linkatau (Diskussion) 21:35, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Linkatau, trotzdem ist es am Anfang besser, die Artikel zu schreiben und dann die Links gleich blau zu erstellen, denn manchmal gibt es auch Probleme mit der Benennung neuer Artikel sowie die Basaltspalte von Tieschen, wenn es kein offizieller Name ist, ist eher Basaltspalte (Tieschen) der gewünschte, bzw. reicht Basaltspalte, da es keinen weiteren Artikel gibt. Außerdem sind die Tabellen dazu gedacht, kurze Artikel zu ersparen und den Text in die Tabelle einzufügen. Erst wenn das den Rahmen sprengt, wird ein eigener Artikel angelegt. Es ist ähnlich den Denkmallisten. --gruß K@rl 18:06, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Schlecht? Gar nix - ich war nur neugierig, weil es Deiner obigen Aussage IMHO widerspricht. Aber mach' nur, neue Artikel sind immer willkommen, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 15:10, 2. Sep. 2014 (CEST) (...dann werd' ich's jetzt sichten...)
- Was ist denn am rot verlinken so schlecht? Ja, und ich habe noch mehr Artikel geplant. --Linkatau (Diskussion) 14:46, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Frage: Warum hast Du dann den Ligistbach (im Artikel Ligist) ROT VERLINKT? Kriegen wir von Dir den Artikel demnächst geliefert? Neugierig, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:36, 2. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Linkatau, als ich damals dieses Kapitel verfasste und einfügte, hab' ich auch darüber nachgedacht, notabene ich einige keltische Großanlagen auch als eigene Artikel geschrieben hatte. Hier kam mir allerdings diese Lösung besser vor (wie auch anderswo öfters), denn das schien mir im speziellen Fall keine Überladung des Artikels, sondern ein vertretbar großes Kapitel in einem rd. 8.000 bytes-Artikel. Aber ich bin nicht gegen eine andere, leserfreundliche Version (denn speziell der Gedanke an die Leserfreundlichkeit bewog mich, dies im Hauptartikel zu belassen). Just my 2cts, servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 10:01, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo, wenn man sich nur für archäologische Stätten interessiert, dann stört der Gemeinde-Einleitungstext, wenn man sich nur für die Gemeinde Tierschen interessiert, dann überfliegt man bestenfalls die Wallanlage. Bei der Einordnung in Kategorien kommt man bald an die Grenzen des Wikisystems. Aber es ist Gewchmackssache, ob man viele kleine Artikel oder wenige lange Artikel haben will. Enzyklopädischer sind die langen Artikel, edv-mäßiger die kleinen Bausteine. --Linkatau (Diskussion) 20:32, 3. Sep. 2014 (CEST)
- Weie ich schon schrub, mir ist (beinahe) jede Lösung recht, wenn sie brauchbar für den Leser von "draußen" ist. IMHO sollten Kurztexte wie dieser lieber im Kontext des Ortsartikels stehen (anderes Beispiel dazu, von mir verfasst: Inzersdorf-Getzersdorf), bei längeren, weil quellenreicheren Texten eher solo (Beispiele: Keltensiedlung Oberleiserberg oder Gräberfeld Sopron-Várhely, usw.). Und zu den Kategorien hab' ich sowieso eine sehr differenzierte Meinung - ich verwende sie zwar, finde aber die endlosen Verästelungen usw. (höflich gesagt) mühsam - es geht ja wohl net an, dass ich länger in der wuchernden Kat-Verästelung stöbern muss, als es dauert, valide Bücher zum Thema zu lesen, oder? Und Kats interessieren nach meinen persönlichen Rückfragen außenstehende Leser so gut wie null! Aber das ist bloß meine Privatmeinung, jedem Tierchen sein Pläsierchen ;o] Servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 07:51, 4. Sep. 2014 (CEST)
Du musst dich nicht abmelden für bestimmte Sachen
eine Identität reicht.--Hubertl (Diskussion) 12:09, 4. Sep. 2014 (CEST)