Benutzer Diskussion:Linveggie/bis2-2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alte Diskussionen (bis zu dieser Diskussionsseite) finden sich auf Benutzer Diskussion:Linveggie/AllesAlte.

Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Du hast den Artikle Ebernburg erstellt. Leider ist der sehr kurz. Vielleicht könntest du ihn noch um weitere Informationen ergänzen, zum Beispiel wer erbaute wann die Burg, welche Adelsgeschlechter residierten dort, welche geshichtlichen Ereignisse geschahen dort, wie gut ist sie erhalten etc.? Im aktuellen Zustand müsste der Artikel leider gelöscht werden, da er zu wenig Inhalt hat. Wäre schade.

Schöne Grüße --::Slomox:: >< 21:29, 9. Jul 2005 (CEST)


ja, ich weiß. Ich werde dazu noch ein Bild hinzufügen, soweit der Besitzer nach dem Urheberrecht das erlaubt. Über die Burg habe ich bis jetzt nichts gefunden, aber ich denke, das es immer Leute gibt, die daran Spaß haben und sich da besser auskennen. Vieleicht kann das jemand anders besser, ich werde aber nochmal gucken, ob sich da noch was bessern lässt. Ich schreibe noch mal alles was ich weiß, dazu. Übrigens: ich kenne mich hier noch nicht so gut aus, muss ich um dir das mittzuteilen, unter der Disskusionsseite der Ebernburg was schreiben, hier bei meiner Disskussionseite oder bei deiner? Bei deiner sind schon 8, soll ich meine Mitteilung ganz unten oder ganz oben anfügen?
Das ist hier schon der richtige Platz um zu antworten, am einfachsten ist, immer da zu schreiben, wo die Frage gestellt wird, dann hat man den besten Überblick. Wenn du mir dennoch schreiben willst, dann solltest du es ganz unten mit einer neuen Überschrift anfügen. Über die Beobachtungsliste kann man schnell erkennen, ob jemand geantwortet hat (Um eine Seite auf diese Liste zu setzen, kannst du den Beobachten-Link oben auf jeder Seite benutzen oder in den Einstellungen auf Bearbeitungsseite gehen und Neue und geänderte Seiten beobachten anwählen, damit alle geänderten Seiten automatisch beobachtet werden.
Hier noch ein paar nützliche Links:


Und zum Schluss, sehr praktisch, die Signatur! Um eine Unterschrift mit Namen und Uhrzeit einzufügen (so wie am Ende meines Eintrags hier), kannst du --[[Benutzer:Linveggie|linveggie]] 22:52, 9. Apr. 2008 (CEST) schreiben (die zwei Striche vor den vier Tilden können auch weggelassen werden, machen es aber übersichtlicher), das wird automatisch in eine Unterschrift umgewandelt. Direkt oberhalb des Bearbeitungsfensters gibt es auch ein Kästchen (ds vorletzte in der Reihe), das automatisch die Tilden einfügt (Zur Sicherheit unterhalb bei Sonderzeichen nochmal ;-)
Viel Erfolg! --::Slomox:: >< 23:48, 9. Jul 2005 (CEST)


Meinungsbild Datenmengen

Hi, Du hast vergessen, zu unterschreiben. Gruß, Stefan Bernd 18:01, 3. Mai 2008 (CEST)

Deine Contrabegründung

Ich mach mir ja nichts aus den Contras, weshalb ich zum Beispiel das von DrTill auch gar nicht kommentiert habe, aber deine Begründung verstehe ich einfach nicht. Deshalb nur aus Interesse: Was meinst du genau? Gruß Julius1990 Disk. 18:06, 5. Mai 2008 (CEST)

Auf die Kandidatur schielen heißt, dass da nur so aktiv bist, weil ich den Verdacht habe, das du Admin werden willst. Gruß, --linveggie 18:23, 5. Mai 2008 (CEST)
Und wo genau bin ich jetzt zu aktiv? Meine Editzahlen gingen am 1. Mai hoch, weil ich einen neuen Artikel verlinkt habe. Ansonsten ist da nix unnormales. Wenn du die zwei vorherigen Kandidaturen meinst, die sind jeweils etwa ein Jahr her. Dass die Kandidatur nicht von mir ausging, kannst du auf meiner Diskseite sehen. Und es steht auch in der Vorstellung. Zudem sehe ich auch nix Anrüchiges dabei, hier beim Aufräumen mit anpacken zu wollen. Aber naja, deine Meinung sei dir belassen. Gruß und Goodbye Julius1990 Disk. 18:30, 5. Mai 2008 (CEST)
Du bist allgemein aktiv. Wenn jemand bereits Admin ist, wird er oder sie, wenn er oder sie sich bewährt hat, von mir wiedergewählt. Wenn jemand allerdings noch nicht Admin ist und die Person überdurchschnittlich aktiv ist, ist dein Anzeichen dafür, dass man auf die Kandidatur schielt. Natürlich kann man (wenn man nicht sehr viele Edits hat und sollte man auch) trotzdem Erfahrung mit dem Projekt haben. Man sollte also nicht zu wenig, aber auch nicht sehr viele Edits (gerade vor der Kandidatur) haben. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Person mir im Wikipedia-Namensraum auffällt. Bei mir ist also die Wahrscheinlichkeit, ein Pro zu kriegen, mit nicht sehr viel Edits höher. Ich weiß, schwierig zu erklären, von Aussen kompliziert. --Benutzer:linveggie In Memoriam Anita Roddick 18:53, 5. Mai 2008 (CEST)
Besser ist, mehr Edits im Hauptnamensraum zu haben - ich weiß, schwierig, da man oft nicht weiß, was man schreiben soll. Daher fordere ich auch nicht so viele Edits Hauptnamensraum (Je mehr desto besser natürlich), aber ein paar (mehr als in allen anderen in Prozent - es müssen nicht unbedingt die Hälfte sein), sollten es schon sein. Wenn es im Hauptnamensraum ein Drittel sind und im Wikipedia-Namensraum so gut wie der Rest, dann ist das auch sehr ungleichmäßig verteilt. Aber wenn man jetzt meinetwegen 1/3 im Hauptnamensraum , 20% in A, 10% in B und den Rest in C hat, dann geht das.
Natürlich kann man auch extra viele kleine Edits machen, um die Edits zu erhöhen. Iast halt im Einzelfall zu entscheiden und nicht pauschal zu sagen. --Benutzer:linveggie In Memoriam Anita Roddick 19:05, 5. Mai 2008 (CEST)
Ich muss dir wohl nicht sagen, dass das Unsinn ist der jeweils total an den Personen vorbeigeht. Hast du einen meiner Artikel gelesen? Dich auch nur ein wenig mehr mit meinen Edits beschäftigt, oder entscheidest du nach einem Editcounter? Aber ist mir im Grunde auch egal, jeder kann abstimmen wie er will und warum er will. Mir solls also gleich sein. Gruß und von meiner Seite kannst du EOD machen. Wir müssen das nicht weiter diskutieren, führt eh zu nix ;-) Julius1990 Disk. 19:10, 5. Mai 2008 (CEST)
Ich habe mal deine Beiträge überflogen und kann das nur bestätigen. Du hast in jedem Monat an fast jedem Tag Edits getätigt. Wer sporadisch online istr, zielt nicht auf Kandidatur. Du kannst jedoch gern Positiv-Kriterien vorschlagen, also solche, die bei Usern, bei denen es möglich istr, dasss sie auf die Kandidatur schielen, gegen ein Schielen auf Edits und für den User sprechen. Es mag auch sein, dass man in diesem Alter euphorisch ist und sehr aktiv ist. Das wäre ein Grund für das Schielen auf die Kandidatur, Euphorie spricht aber nicht unbedingt direkt (manchmal auch nicht indirekt durch schielen )gegen eine Wahl. --Benutzer:linveggie In Memoriam Anita Roddick 20:42, 5. Mai 2008 (CEST)

Signatur

Hallo Linveggie,
ich wäre dir dankbar, wenn du den Link in den Artikelnamensraum aus deiner Signatur nehmen könntest. Das macht das "Links-auf-diese-Seite"-Feature ein gutes Stück weniger brauchbar. Viele Grüße, --NoCultureIcons 02:03, 8. Mai 2008 (CEST)