Benutzer Diskussion:LunaPat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

hallo, und herzlich willkommen in der wikipedia! weiß nicht, ob du's brauchst, aber evtl. könnte dir Wikipedia:Erste Schritte ganz nützlich sein. wenn nicht, auch egal, und wenn du sonstwie fragen hast oder ich dir helfen kann, schreib mir einfach auf die diskussionsseite. -- 04:23, 22. Okt 2005 (CEST)

das war die falsche seite, zum unterhalten ist Benutzer Diskussion:D besser ;) -- 04:28, 22. Okt 2005 (CEST) Hmm okay.... und wo schreib ich nu am besten die Antwort?ß *grübel Naja, is eh sauspät, meine Pilze sind immer noch nicht fertig geschnippelt und ich werde müde.

Danke fürs willkommen heißen! Wünsche dir einen schönen Samstag! Pat

na, antwort am besten immer da wo der zu beantwortende text steht, ist am einfachsten und hält die diskussion zusammen. -- 02:44, 23. Okt 2005 (CEST)


Nochmal Willkommen

Habe gerade durch Zufall Deinen Eintrag auf meiner eigentlich noch nicht existierenden Archivseite meiner Diskussionen für 2005 entdeckt. Danke für den Service, aber ich hatte es schon auf der IP Seite gelesen. (Die ich dann im übrigen löschen werde, jetzt wo Du was "richtiges" hast.) Das war aber leider wieder die falsche Stelle *grins*. Schau wirklich mal ins Wikipedia:Tutorial rein. Es hilft echt ;-)

Auf Benutzerdiskussionsseiten gibt es neben dem Reiter "Seite bearbeiten" einen zweiten kleinen Reiter mit einem Pluszeichen. Damit kannst Du ganz einfach einen neuen Abschnitt auf einer (möglicherweise sehr langen) Diskussionsseite anlegen. Bei mir (und einigen anderen) gibt es zusätzlich noch einen Link (über dem Index) mit dem das auch geht.

Die meisten Leute halten es so, daß Konversationen auf der Seite fortgesetzt werden, auf der sie begonnen werden. Dazu kann man Seiten, auf denen man Konversationen beginnt mit dem Reiter "Beobachten" am oberen Rand auf die eigene Beobachtungsliste setzen. Dann kann man auf letzterer (ebenfalls abrufbar am oberen rechten Rand) die neuen Änderungen mitverfolgen.

Freue mich, daß Du jetzt ganz offiziell dabei bist, und Du kannst mich bei bestehenden technischen und gestalterischen Fragen gerne jederzeit löchern. --chris 14:09, 22. Okt 2005 (CEST)

Hallo Chris,
Bin eben grad erst on gegangen und war natürlich neugierig, ob du mir etwas dagelassen hast. *g Sobald ich Zeit habe kuck ich ausführlicher ins Tutorial rein, versprochen. Habs gestern nur kurz überflogen und es war wirklich schon arg spät. Deshalb häng ich meine Antwort jetzt (ohne nun zu wissen OB das hier die richtige Stelle ist (ihr benutzt ein komplett anderes System als wir) mal hier dran. Sobald ich mich dann schlau gemacht habe läufts (hoff ich doch ;-) ) normal. Und löchern? Gern. Danke für das Angebot. Da du diese Seite beobachten wirst, liest du den Eintrag bestimmt.
Bis dann, Pat
Ja war die richtige Stelle :-) - perfekt. Und mit Doppelpunkten am Anfang der Zeile kannst Du eine stufenweise Einrückung machen, um die Antworten innerhalb einer Diskussion zu gliedern. Nachts um 4 ist zugegebenermaßen eine schlechte Zeit für Tutorials, das stimmt wohl *l* --chris 17:48, 22. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: Mit --~~~~ kannst Du Deine Beiträge automatisch unterschreiben. Das System generiert daraus Benutzernamen und Zeitstempel, wie bei meinen Beiträgen. Achja, haben die Semmelstoppelpilze gemundet? Im eigenen Saft gedünstet? ;-) --chris

Oh we, oh weh... Inzwischen sind etliche Stunden vergangen und ich zu nix (zumindest am PC) gekommen. Zu meinem Bedauern auch nicht zum lesen des Tutorials. :-( Ist halt nicht so einfach wenn man Kinder um sich rumwuseln hat, das Telfon dauernd bimmelt, die Türe ebenso und noch ne volle Mailbox auf einen wartet. Die Pilze? Hab sie mit Ziwebeln in Butter gedünstet. Da sie bekanntermaßen aus rund 90% Wasser bestehen wurde daraus schnell ein garen im eigenen Saft. Mit Creme Fraiche (ersatzweise Schmand) wird die Sauce komplettiert und mit Sherry, Salz, weißem Pfeffer abgeschmeckt. Kurz vorm servieren wird Schnittlauch daruntergegeben und dann, je nach Wunsch mit... , serviert. In meinem Fall Spaghetti. Mir hat es geschmeckt. ;-) --LunaPat 02:15, 23. Okt 2005 (CEST)

Täscht

einfach nur mal ein Test..... --LunaPat 02:45, 23. Okt 2005 (CEST)

Scheint ja zu klappen. Und laß Dir Zeit, so ein Tutorial ist wie ein gutes Essen, das dauert ;-) --chris 10:49, 23. Okt 2005 (CEST)

Verständnis Wikipedia:Löschkandidaten/22. Oktober 2005#Flitzpiepe

Nun ja, das geht eigentlich am Anfang jedem so, wir habe ein sehr eigenes Vokabular hier, fast schon eine kleine Fachsprache, gespickt mit vielen Abkürzungen. Das Verständnis dafür kommt im groben recht schnell und für die Feinheiten braucht's halt ein wenig investierte Zeit.

Inhaltlich geht's natürlich an manchen Stellen schon recht wissenschaftlich zu. Wenn man dann nicht zur entsprechenden Fraktion gehört und absolut keine Ahnung hat, worum es geht, lehnt man sich besser zurück und überläßt das Feld den Profis. Und, ja, das geht am Anfang jedem so, denke ich. --chris 14:45, 23. Okt 2005 (CEST)