Benutzer Diskussion:MB-one/Archiv/2015 I. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorlage:Einheitenumrechnung

Kennst Du Vorlage:Einheitenumrechnung? Damit kannst viel schneller PS in kw umwandeln.--Arado (Diskussion) 14:27, 19. Jan. 2015 (CET)

Kannte ich schon. Trotzdem danke für den Hinweis. --MB-one (Diskussion) 15:04, 19. Jan. 2015 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --MB-one (Diskussion) 15:04, 19. Jan. 2015 (CET)

Dali

Moin. Bitte führe keinen weiteren Editwar – weder um eine Spielerbox, die im Fußball nicht verpflichtend ist und auch nichts enthält, was nicht schnellstens auffindbar längst im Text steht, noch um reine Bild- oder Sprachgeschmacksfragen. Danke. --Wwwurm 00:21, 10. Mär. 2015 (CET)

Hallo @Wahrerwattwurm:
ich bin ob des unkommentierten Reverts mit gleichzeitiger Bearbeitung von einem Versehen ausgegangen.
Grüße --MB-one (Diskussion) 00:28, 10. Mär. 2015 (CET)
Das ist auch kein Problem, wenn es sich so unkompliziert auflösen lässt. Danke und Gruß von --Wwwurm 09:57, 10. Mär. 2015 (CET)

Einzelnachweis

Deinen Eifer beim selektiven Herausheben des Autornamens "Yilmaz" verstehe ich nicht. Du revertiertest dafür sogar ein überschüssiges ">" in die Literaturangabe... --TrueBlue (Diskussion) 16:05, 28. Mär. 2015 (CET)

Hallo @TrueBlue,
das überschüssige Zeichen darf natürlich gerne raus. Die Frage ist allerdings, warum der Name nur abgekürzt angegeben werden soll, wo er doch bekannt ist. Grüße --MB-one (Diskussion) 16:13, 28. Mär. 2015 (CET)
Die Vornamen von Yilmaz sind doch nur bekannt, weil du sie irgendwie recherchiert hast, nicht wahr? Der angegebene Pubmed-Eintrag belegt keine Vornamen. Ursprünglich hattest du Herrn Yilmaz sogar einen internen Link spendiert, obwohl gar kein Artikel absehbar ist. Warum? --TrueBlue (Diskussion) 16:17, 28. Mär. 2015 (CET)
Hallo @TrueBlue,
bei dem Namen des Forschers handelt es sich um belegtes und relevantes Wissen. Also könnte man genauso gut fragen: „Warum soll diese Information nicht im Artikel stehen?“ Aber lassen wir das, es würde hier zu nichts führen. Grüße --MB-one (Diskussion) 16:24, 28. Mär. 2015 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. MB-one (Diskussion) 16:24, 28. Mär. 2015 (CET)
Belegt ist der Vorname so noch nicht und echte Relevanz würde ich nur bei akuter Verwechselungsgefahr sehen, dann aber schon im Artikeltext. Yilmaz ist meiner Einschätzung nach keine prominente Person bzgl. Artikelthema und Verwechselungsgefahr besteht an dieser Stelle auch nicht. --TrueBlue (Diskussion) 16:37, 28. Mär. 2015 (CET)

Schreibweise amerikanischer Orte und Staaten

Hallo MB-One, darf ich fragen wie Du scheinbar plötzlich dazu kommst die Schreibweisen "[[Ort (Staat)|Ort]], [[Staat]]" in nur "[[Ort (Staat)]]" oder jetzt in "[[Ort (Staat)|Ort]] ([[Staat]])" zu ändern. Bei zweitem habe ich den Hinweis "Typo, keine Aufzählung" zwar gelesen, aber bisher wird dies in allen Artikeln anders gehandhabt (wie im ersten Beispiel). Bevor man dann anfängt dies in allen anderen Artikeln zu ändern, sollte es doch so etwas wie eine Regel oder einen Konsens geben?!? Oder trügt mich hier mein Gedächtnis & ich habe zum Test hier zufällig die falschen Artikel angesehen und es wird doch anders gehandhabt? Aber Bill Clinton, George H. W. Bush, Michael Jackson und viele andere Artikel die ich aufgerufen habe (und die gut beobachtet und bearbeitet sind), lassen mich vermuten dass ich nicht ganz auf dem Holzweg bin. Ab und an gibt es auch Artikel in denen der Staat nicht dabei genannt wird, ist dies aber der Fall dann eigentlich immer mit einem Komma abgesetzt. Die Schreibweise "[[Ort (Staat)]]" war wohl zu Beginn noch relativ üblich gib es meiner Erfahrung nach aber seit Jahren kaum noch. Insbesondere habe ich noch nie gesehen, dass jemand die "lange" Schreibweise in diese kurze ersetzt. Grüße --mirer (Diskussion) 21:43, 2. Feb. 2015 (CET)

Hallo @Mirer:,
es steht derzeit in sehr vielen Artikeln mit Komma (vermutlich, weil es im Englischen so üblich ist). Nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung ist das jedoch falsch, da die Nennung des Staates keine Aufzählung, sondern eine ergänzenden Angabe ist. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass die gesonderte Nennung des Staates im Regelfall überflüssig ist, es sei denn, es gibt mehrere Orte gleichen Namens in verschiedenen Staaten der USA. Leider besteht dazu jedoch derzeit kein Konsens. Viele Grüße --MB-one (Diskussion) 10:20, 3. Feb. 2015 (CET)
Dann sollte das vielleicht irgendwo thematisiert werden, wenn es denn tatsächlich falsch ist - insbesondere die Artikel die größere Aufmerksamkeit erhalten, sollten dann ja richtig sein. Ich bin mir mit Deiner Einschätzung allerdings nicht sicher, da es auch im Deutschen diese Absetzung per Komma gibt - bei "Wohnungsangaben":"Er wohnt in München, Hauptstraße 1." Laut Duden kann man diese Angaben als Aufzählungen oder als Fügungen mit Beisatz auffassen. Auch nachgestellte Zusätze werden mit Komma abgetrennt, nicht nur Aufzählungen.
Insbesondere die Änderungen auf die Klammerlemmata halte ich für eine Verschlechterung der Artikel und werde sie bis zu Klärung auch zurücksetzen. Grüße --mirer (Diskussion) 16:45, 3. Feb. 2015 (CET)
Die Klammerschreibweise wurde jedenfalls für Lemmata als Konsens festgelegt. IMO spricht nichts dagegen, diese Regel nicht auch für den Artikeltext anzuwenden. --MB-one (Diskussion) 17:17, 3. Feb. 2015 (CET)
Vielleicht ist es ja auch nur ungewohnt. Es wurde hier aber schon seit langer Zeit von fast allen Nutzern ersetzt. Ein dauerndes Hin und Her ist ja auch wenig wünschenswert. Ich spreche es mal im Portal USA an und pinge Dich dann an - vielleicht gibt's ja doch eine Regel/Konsens der uns unbekannt ist. Ändern tue ich auch erst mal doch nichts, das macht die Sache ja nur noch unsinniger. --mirer (Diskussion) 17:34, 3. Feb. 2015 (CET)

Habe die Änderung bei den New York Jets eben, wo Du den Staat nach East Rutherford entfernt hast, zurückgesetzt. Ich halte solche Änderungen für keine Artikelverbesserungen und reine BNS-Aktionen. Sorry. --mirer (Diskussion) 16:11, 10. Mär. 2015 (CET)

Man kann Klammern jederzeit und in jedem Zusammenhang durch Kommata ersetzen, und gerade bei Ortsnamen werden Klammern im Wikitext grundsätzlich nicht verwendet, um nicht den Eindruck zu erwecken, die Klammer sei Bestandteil des amtlichen Namens, wie etwa bei Halle (Saale) im Gegensatz zu Münster (Westfalen), wo der Klammerinhalt nicht zum Namen gehört. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:45, 31. Mär. 2015 (CEST)
@Matthiasb: Ein Komma kann doch auch theoretisch zum amtlichen Namen gehören, oder? --MB-one (Diskussion) 20:52, 31. Mär. 2015 (CEST)

Artikel zu den Linien der New York City Subway

Hallo MB-one! Ich hab gesehen, dass du in letzter Zeit viele Linienartikel (A–G) für die NYCS erstellt hast, das find ich sehr gut. Allerdings fände ich es besser, wenn du dich nicht so an meinen wirklich schlechten Artikeln zu 2, 3, L und M orientierst (korrigier mich wenn ich falsch liege), die sind wie gesagt sehr schlecht. Ich denke aber, wenn man sich vielleicht an der englischen Wikipedia orientieren würde, könnte man zusammen da gute Artikel schreiben, zur Geschichte bspw. haben ja weder meine noch deine Artikel viel zu bieten. Gruß, -- MetroBus.svgetrophil44 17:11, 26. Mär. 2015 (CET)

Hallo Metrophil44,
die Arbeit ist mit G noch nicht abgeschlossen. Ich habe vor noch ein paar (vermutlich alle aktuellen) Linien einzutragen. Ich bin mir bewusst, dass die von mir erstellten Rumpfartikel, weit vom Idealen entfernt sind. Ehrlich gesagt, habe ich außer der Infobox mich gar nicht an bestehenden Artikeln orientiert (wobei ich nicht finde, dass die bestehenden Artikel schlecht sind). Die Idee war, zunächst mal Basisinformationen zu hinterlegen, und die Artikel dann über die Zeit zu verbessern. Daher habe ich die Überschrift „Geschichte“ schon mal angelegt und auskommentiert. Grüße --MB-one (Diskussion) 18:31, 26. Mär. 2015 (CET)
Sorry, dass ich da gar nicht geantwortet hab, aber was hälst du von einem Wikipedia:WikiProjekt New York City Subway, wo man die Erstellung von Artikeln koordinieren könnte? -- MetroBus.svgetrophil44 13:49, 20. Mai 2015 (CEST)
Hallo @Metrophil44,
für ein eigenes WikiProjekt ist das Thema vielleicht etwas zu klein. Ich denke, das wäre gut im Wikipedia:WikiProjekt U-Bahn aufgehoben. Dort ist die Chance besser, dass z.B. Experten für technische Fragen etc. auf die Artikel stoßen. Grüße --MB-one (Diskussion) 16:15, 20. Mai 2015 (CEST)
Vielleicht, aber mit all den Artikeln zu den aktuellen und ehemaligen Strecken und den aktuellen und ehemaligen Linien plus Fahrzeugpark kommt schon was zusammen, aber ich schau mir das WikiProjekt auch mal an... Grüße -- MetroBus.svgetrophil44 18:44, 20. Mai 2015 (CEST)
…von den ganzen Station ganz zu schweigen. -- MetroBus.svgetrophil44 18:56, 20. Mai 2015 (CEST)