Benutzer Diskussion:MGascoyne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Grundgesetz

Du hast einen Verweis auf die Seite Unstimmigkeiten im Grundgesetz in obigen Artikel eingefügt. Ich habe diesen wieder gelöscht. Dies hat mehrere Gründe:

  • Diese Seite ist eindeutig vom rechten Rand und keine seriöse Quelle. Sie mag aus mehreren Gründen interessant sein, ist jedoch nicht neutral.
  • Thematisierte Unstimmigkeiten mag es durchaus geben, in der rechtswissenschaftlichen Diskussion spielen sie jedoch keine Rolle.
  • Man kann sich der angesprochenen Probleme durchaus annehmen, dann jedoch in einem eigenen Artikel, der die Argumente für und wider ausgewogen darstellt.
  • Siehe im Übrigen die Spezialseiten in der Wikipedia (z.B. Neutraler Standpunkt) und zu tendenziösen Artikeln.

Da Du noch nicht lange dabei bist, nehme ich einfach an, Du kannstest diese Regeln noch nicht. Im Übrigen natürlich herzlich Willkommen und frohes Schaffen! Harald 11:40, 16. Jan 2005 (CET)

Einladung zum Hamburger Stammtisch

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.